1858 / 83 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

* , g

Statistische Mittheilungen.

gn LKreise Schweinitz des Reegierungäbesirks M hat in den 54 3. i 6 . der ig gere eh, lußreguli⸗ ttgefunden. Der oberhalb des Städtche chlieben ent⸗

a er, ee. Sremit⸗-Bach, welcher zuerst in zwei Armen

ankenhainer Muhle abwärts 1800 Ruthen und don der Schlie abwärts 1356 Ruthen zurücklegte und dann nach der Verbindung beider Arme 19 bis zum, Bahnhof Holzdorf (Anhaltische Bahm) in einer Länge von 5500 Ruthen hinzog, ist so gerade gelegt, daß er jezt in den beiden rn, zusammen nur eine Länge don 16860 Ruthen und von ihrer Vereinigung bis zu dem früheren Ausgangspunkte beim Holidorfer Bahnhofe eine solche von 5369 gtuthen? zurückgelegt. Es sind daher S650 Ruthen auf 6440 Ruthen verkürjt. Die Sohle des Baches ist in eine regel⸗ mäßig sich senkende schräge Ebene gelegt, die Ufer durch Weiden steclinge vor dem Abrisse geschützt. Daneben sind in derselben Zeit noch J500 laufende Ruthen Nebengräben 6 n so daß das ganze Inun⸗ dations R des Baches von etwa 16, 600 Morgen jetzt wie mit einem r en von rasch abfließenden Bächen durchzogen ist. Der Haupt⸗ kanal ist von unten herauf mit einer Sohlenbreite von 16 Fuß, die sich allmälig nach Oben zu bis auf 103 Fuß berschmälert, und nach der Be⸗ anf ger des Bodens mit 2. auch Ifüßiger Dossirung hergestellt Die beiben oberen Muͤhlgraͤben haben eine Sohlenbreite von 45 bis 5 ea: die anderen Nebengräben 2, 3 auch 4 gi Sohlenbreite bei 11füßiger Dossirung der Ufer. Die Kosten der Anlage haben 32,900 Thaler be—⸗

tragen und sind im Laufe der Ausführung von der Niederung na

einem Kataster aufgebracht, in welchem die obige Fläche von 16, Morgen ua rh un des abzuwendenden Schadens und , führten Nutzens in drei Klassen zu je 4, 2 und 1 Theil eingeschäßzt sst. Der Morgen hat also zur Anlage durchschnittlich ? Thlr. aufgebracht. Zur Unterhaltung wird er nach oberflächlicher Schätzung 9 lin 1 bis 2 Sgr. herzugeben haben. Durch diese Anlage ist die Niederung von stagnirendem Wasser befreit, während fie jederzeit durch mäßige Erdauf⸗ würfe im Stande ist, das Wasser wieder anzustauen und ihre tiefer ge⸗ legenen Flächen zu inundiren. Wer früher diese fast unpassirbare Niede⸗ rung, den Aufenthalt von wilden Gänsen und Kranichen kannte, der wird erstaunen, sie jetzt überall so abgetrocknet zu sehen, daß man fie durch⸗ weg zu Wagen ee. kann. Wovor der Einzelne, als etwas Unmoͤg⸗ lichem, zurückschreckte, das hat, ohne zu große Anstrengungen der Bethei⸗ ligten, die Association zu Stande gebracht. Sie hat ein Inundations⸗ gebiet von 16,000 Morgen einer vollständigen Acker und Wiesenkultur eoͤffnet und dem Fleiße des Landmannes die Möglichkeit gegeben, seine äfte auch hier mit Vortheil zu verwenden. (Pr. C.)

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

Berlin, J. April. In der Zeit vom 16. bis 31. März 1858 wurden: .

Steinkohlen, Transport- Braunkohlen Torf weise und Coaks.

1) hier ein⸗ Tonnen. Flaftern.

uefthat: zu Wasser 9930 30 10 pr. Eisenbahn 30, 248 21 175

zusammen 40, 178 282

Brennholz

zu Wasser 13723 2) von hier pr. Eisenbahn 5,535

ausgeführt:

zusammen 6,90]

Marktpreise.

*

Berlin, den 8. April.

Lu Lande: Weizen 2 Thlr 17 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr 2 . * * 16 8 . 826 * en 1 Thlr. 20 Sgr., auch Fynn. 18 Sgr. 9 Pf. .

AS Sgr. 3 Hä. duch 586 1 Tir. 12 Sgr. G6 h - arc ge a ö

Lu Wasser: Weinen 2 Th 1x. 20 Sgr. h 2 Thlr. . =. . . 14 18 8gr. 9 Ef., ur, nn. 13 8gr. 3 ö org . 17 Str. 6 Pf., zuch f Tbie 10 Bes. H.. r. 11 Sgr. 3 Pf, zuer & * 3

9 Ef, aueh 7 Thlr. 2 Sgr. 6 pl un. 8d Str. Erbsen 2 Thir. 13 Sgr.

Mittwoeb, 7. April.

han sto Stroh 16 Th. zuck 8 This 4s 8e. Der Ceatier

Heu 1 Thlr. 15 Sgr., geringere Sorte auch kKatoncin de Se s) 8 U . gr. 6 Et.

weis 1 Sgr. 6 Pf., aueh 1 Sgr. 3 Pf.

.

1

Str. G Ef., meta en-

Pie Marktpreise des Kartoffel- 10. 8o0 pro Cent aach Tralles, 33 ins Haus ,, 1. eee e F ie, am 3. Aprij 168568... .... Ir rij.

4 . Tr. kae Hana.

Die Aelte sten der Kaufmannsehaft n.

*

einm; 8. April. , ,. 2855 G. Löbau- Littau

Litt. A. 533 G.; de. Litt. B. S3 Br. Magde. - Leipr. I. Emission 247 Br.; de. Il. Emiss. Berlin- Anhalter 1193 G. Berlin- Stettiner „Cöln- Mindener Thüringische 1195 . Friedrich- Wilbelmu- Nordbahn Altona-Kieler —. Anhalt-Besagauer Landesbank-Aetien Litt. . u. B. 8 G.; do. Litt. F. Braunsehweiger Bank-Actien :. Weimarische Bank-Actien 1005 Br. Oesterreichische proz. Me- talliques 797 Br. 185er Loose 1854er National-Anleibe 82 Br. Preuteisehe Prämien-Anleihe —.

KEBreslam, 9. April, 1 Uhr 10 Minuten Nachmittags. 8 Dep des 9 6 Oesterreichische Banknoten 97 Br. Freiburger Stamm - Actien gez G.; do. dritter Emission g(sz Br. Oberachlesiache Aetien Lit. A. 138 G.; do. Lit. B. 1287 Br.; do. Lit. C. 138 6. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen Lit. D. S885 Br; do. Lit. E. Nun Br. Kosel-Oderberger Stamm- Actien 54 G. Kosel-Oderberger Prioritäts- Obligationen 78 G. Neisse-Brieger Stamm-Aectien 635 6.

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Trallea 65 Thlr. G. Weinen, weisser 57 - 10 Sgr., gelber 56 68 Sgr. Roggen 3 Sgr. Gerste 34-39 Sgr. Hafer 29 - 34 Sgr.

Die Börse war güustig gestimmt und die Course steigend bei bes schrinktem Geschäft.

Stettim, 9. e, 1èUhr 31 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) eigen 62 - 63, Frühjahr 63. Ro en 32, Früh- ahr 32 ber., Mai-Juni 33, Juni - Juli 34 * Rübõl 3 Abril. Mai 124 ber., 4 nr 133 bez., 133 da. Spiritus 211 - 21, Früh- jahr 21 - ber.

Hamm han, 8. April, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten. Börze eröffnete flau, befestigte sich zum Sehluss zu erniedrigten Coursen.

Sehluss-Course: Siieglitz de 1855 1003. 3proz. Spanier 35. 1proz. Spanier 213. National-Anleihe 803. Mexikaner —. ere Russen —. Diseonto —.

Gdetreidemarkt: Weizen loeo gestrige höhere Forderungen heute schlank bewilligt, ab auswärts fester. Roggen loeo unverändert, ab Königsberg 125 Ffund 58 gefordert, einzeln wahrscheinlieb 57 zu machen. Oel loco 245, pro Mai 235, pro Oktober 253. Kaffee un- verändert. Link stille.

Framkfwrt a. M., 8. April, Nachmittags 2 Uhr 28 Minuten. Qesterr. National billiger abgegeben.

Sehluss - Course: Neueste preussische Anleihe 1138. Preussische Kassenscheine 195. Cöln- Mindener Eisenbahn-Aectien . Friedrich- Wilhelms Nordbahn —. Ludwigshafen - Bexbach 1433. Frankfurt- Hanau . Berliner Weebsel 105. Hamburger Wechsel 885. Lon-= doner Wechsel 1175. Pariser Wechsel 937. Amsterdamer Wech- zel Wiener Wechsel 1135. Erankfurter Bank-Antheile —. 3proz. Spanier 369. 1proz. Spanier 253. Kurhessische Loose 413. Badi-“ sche Loose 52. 5proz. Metalliques It. 43proz. Metalliques 67. 1854er Loose 1013. Oesterreiehisches ion. en- I93. Oester- reichisehe Bank- Antheile 1098.

Amaterdanna, 8. April, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Umsatz unbedeutend. Schluss - Course: 5proz. österreiehische National- Anleihe 752. proz. Metalliques Lit. B. S5. bro, Metalliques 7283. 21proꝛ. etalliques 375. 1pro2. Spanier 255. proz. Spanier 377. 3 roꝛ. Russen Stieglitz 96. . Russen Stieglit de 1855 100. we kaner 185. Londoner Wechsel, kurz 11, 723. Wiener Wechsel, kurz 33. Hamburger Wecksel, kurz 355. Petersburger Wechsel 1, J0. Hollandisehe Integrale 633. ;

Homeclom, S. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff Tel. Bur.) Sehr wenig Geschäft. Silber 61 bis 613.

Consols 963 pro Mai. 1proz. Spanier 266. Mexikaner 193. Sar- dinier 90. 5provz. Russen 1095. 4 proz. Russen 100.

Hirwerpocl, S. April, Mittags 12 Uhr. olff's Tel. Bur. Baum wolle: godo Ballen Ger ,, fest. * )

Faris, 8. ö. Nachmittags 3 Uhr. MWolff's Tel. Bur.) Die Börse begann bei Unentschlossenhbeit der Spekulanten in matter Hal- tung. Die 3proz. eröffnete zu 69, 35, hob sich auf 69, 45, gank auf 69, 25 und schloss belebt und fert zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 96, von Mittags 1 Uhr g6k eingetroffen.

Sehluss - Courae:; proz. Rente 69, 45. pro. Rente 92, 50. 3proꝛ. Spanier proz. Spanier . Sisperanleike Si.

1

Königliche Schauspiele. Sonnabend, 10. April. Im Schauspielhause. (-3ste Abon⸗

nements Vorstellung.) .

dessen Nichte, Frau

von Semmel, Caspar, von Eisen's Reitknecht, Hr. Hiltl.

stleine V reise.

681

S. H. Mosentha vorletzte Gastrolle.) Hohe Preise.

Schwank in 1 Akt. Hr. Ostermeyer,

Musik von Otto (Frau Bürde⸗Ney, vom Hoftheater zu Dresden: Frau Fluth, als

Im Schauspielhause. Schauspiel in 5 Akten, von Iffland. Hierau

leine Preise.

* Opernhause. Keine Vorstellung. ; onntag, den 11. April. Im Opernhause. (75ste Vorstellung): Zum lien Hill' wieberholl. Cato von 43 3 . von Windsor. , , ,,. 2 in . * en, na a —⸗ namigem Lustspiel, gedichtet von n. Lustspiel in 3 Affen. Die Grund⸗Idee nach Gorostiza. . h h ears gie gn 9 stlpiel, get ich Beseßung: Siegfried von Eisenstein, Hr. Gern. Siegelinde von Eisenffein, dessen Tochter, Frl. Dollinger. Bertha von Ellwill, Formes. Siegmund von Eisenstein, dessen Sohn, Hr. starlowa. Cato von Eisen, Hr. Liedtcke. Justizrath Hr. Baumeister. Polizeirath Kreuzer, Hr. Grug. Rocha, Zofe, Jakob, Diener, Andreas, Gärtner, Hippolyt, Kutscher, auf dem Schlosse von Eisenstein's, Frl. Amerlan, Hr. A. Bethge, 9 Brauser. Weber, Gendarmerie⸗Unteroffizier, Hr. Hildebrandt. as Stück spielt am Rhein auf dem Landgute von Eisenstein's.

icolai. Tanz von Hoguet.

9gaste Vorstellung) Die Aussteuer. . Schreckwirkungen.

Oeffentlicher Anzeiger.

1964 Stechbrief.

Der Tagearbeiter Johann Karl Kauf⸗ mann hierselbst, welcher eines schweren Dieb⸗ . dringend verdächtig ist und zur Unter ang gezogen werden soll, hat am 22. März e. einen Reisepaß nach Cöslin erhalten.

Es werden 33 alle Polizei⸗ und Gerichts⸗ behörden ergebenst ersucht, auf denselben ein wachsames Auge zu haben, ihn im Betretungs⸗ falle festnehmen und mit allen bei ihm sich vor⸗ findenden Effekten, Geldern und Papieren gegen Erstattung der Verpflegungs⸗ und Transport⸗ kosten sicher, so viel als möglich per . an unsere Gefängniß⸗Inspection abliefern zu lassen. Jeder, welcher von dem gegenwärtigen Aufenthaltsorte des Kaufmann Kenntniß hat, wird aufgefordert, hiervon unverzüglich der

nächsten Polizei⸗ oder Gerichtsbehörde Anzeige

zu machen. Schweidnitz, den 1. April 1858. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Sig nalement.

1) Familien⸗Namen: Kaufmann. 2) Vor⸗ namen: Johann Carl. 3) Geburts- und Aufenthaltsort: Schweidniz. 4) Religion: ka⸗ tholisch. 5) Alter: geboren den 6. August 181. 6) Größe: 5 Fuß 45 Zoll. 7) Haare: braun. 85 Stirn: frei. 9) Augenbrauen: braun. 10) Augen: braun. 11) Nase: spitz. 12) Mund: gewöhnlich. 13) Bart: rothbraun. 14) Kinn: rund (behaart). 15) (e, n , stark mar⸗ lirt, rund. 16) Gesichtsfarbe: gesund. 17) Ge⸗ stalt: kräftig. 18) Besondere Kennzeichen: keine. Bekleidung: Blaue Tuchjacke, graue Zeug⸗ hosen, schwarze Tuchmütze, Halbstiefeln, grauer Tuchmantel, und schwarzledernes Felleisen.

1959] Erledigter Steckbrief.

Der hinter den Brenner und Dienstknecht Wilhelm Au gust Kluge aus Zehdenick unterm 2östen v. Mts. erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 6. April 1858.

. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

lor Bekanntmachung.

Dle im Strasburger Kreise, 15 Meile von der Stadt Strasburg, 2 Meilen von Neumark, und 235 Meile von Bischofswerder belegene Gremenz⸗Mühle soll vom 1. Juli 1858 ab auf 18 oder 24 Jahre verpachtet werden und steht dazu Termin auf

den 10. r en, Vormittags . 1 r,

im Regierungs⸗ n m, Gebäude an. Die Mühle befteht in einer Mahl⸗ und Schneide⸗

Mühle, hat eine vorzügliche Wasserkraft, liegt umschlossen von dem ausgedehnten und 3. be⸗ standenen Forstrebier Lonkorsz und hat Flößerei⸗ Verbindung bis zur Weichsel. An Land werden

etwa 114 Morgen mit verpachtet. Die Ver⸗

pachtungs⸗Bedingungen liegen in unserer Re⸗ gistratur zur Einsicht aus. Der Oberförster Dahrenstädt zu Lonkorsz ist angewiesen, jede weitere Auskunft zu geben, und wird zur ört⸗ lichen ,, der Pachtlustigen

am 8. Mai er., Nachmittags 3 Uhr, auf dem Grundstücke selbst anwesend sein.

Das ug elder⸗Minimum beträgt 400 Thlr. Courant. er Bieter hat im Termin ein dis⸗ ponibles Vermögen von 8000 Thlr. nachzuweisen. Die Ausbietung erfolgt alternativ auf 18 und auf 24 Jahre. Unter den drei Bestbietenden bleibt die Auswahl vorbehalten.

Marienwerder, den 29. März 1858.

Königliche Regierung;

Abtheilung für die Verwaltung der direkten

Steuern, Domänen und Hor ffn.

676 Nothwendiger Verkauf.

Die dem Hofbesitzer Peter David Langnau und seiner Ehefrau Julianne Ludovika geborne Lemke gehörigen sub Nr. 18, 24 und 25 zu Kaese— mark belegenen Grundstücke, welche als ein Ganzes bewirthschaftet und zusammen laut der nebst Hypothekenschein in unserm Büreau V. einzusehenden gerichtlichen Taxe auf 19,057 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf abgeschätzt sind, sollen

am 13. September 1858, Vormittags

11 Uhr, . an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden. Danzig, den 12. Februar 1858. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

12480 Roth wendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht e rn, den 31. Oktober 1

Das zum Nachlasse des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Beuth gehörige, hieselbst auf der Alt⸗ stadt in der Brückenstraße sub Nr. 20 des Hypo⸗ el. s belegene Grundstück, bestehend aus einem massiven Wohngebäude nebst Seiten⸗ Speicher, Stall⸗ Gebäuden und Hofplatz, abgeschätzt auf 12,631 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf., felge der nebst Hhpothekenschein., in unserm Büreau III. einzu⸗ ö erichtlichen Taxe, soll am 29. Mai 1858, Vormittags 11 Uhr und Nach⸗

mittags 4 Uhr, an ordentlicher Gerichts stelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗

; . nicht ersichtlichen Realforderung aus

den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte an⸗ zumelden. .

1387 Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Thorn, den 28. Januar 1858.

Das dem Befitzer Franz Jordan und der Wittwe Marianna Cyrankowska gehörige, im Dorfe Staw sub Rr. 4 belegene bäuerliche Grundstück, abgeschätzt auf g271 Thlr. 25 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in dem Bureau III einzusehenden Taxe, soll am 6. September 1858, Vormit⸗ tags 11 Uhr und Nachmittags 4Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hh⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte anzumelden.

1066 Nothwendiger Verkauf.

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung zu Stolp. Das dem Buchhändler Franz Silbermann 6

hörige, in der Neuen Thorstraße hierselbst be⸗

legene, im Hypothekenbuch von Stolp Vol. II.

Tom. II. Nr. 306 verzeichnete Wohnhaus

6 auf 9828 Thlr. 24 Sgr. 4

so

am 16. Juli 1858, Vormittags 11Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.

Taxe und Hypothekenschein, so wie die Ver⸗ kaufs-Bedingungen sind in unserem Prozeß⸗ Büreau JI. b. einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.

Stolp, den 6. Januar 18568.

1103) Rothwendiger Verkauf.

Der im Lauenburger Kreise belegene, dem Gutsbesitzer v. Hohendorff zugehörige Guts⸗ antheil Schimmerwißz A., a sch fn abgeschãtzt

auf 8661 Thlr. 22 Sgr. 8 Pf., zufolge der