1858 / 84 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2 x 2 —— 8 . * 2

w 2

686

Bekanntmachung vom 8. pril S5 det te fend bie regelmäßige Post⸗Verbindung zwischen Ham— burg und New-NVork.

In Folge einer Vereinbarung zwischen den Post⸗Verwaltungen der freien . Hamburg und der Vereinigten Staaten von Nord-Amerika findet gegenwärtig eine regelmäßige Postverbindung wischen Hamburg und New Jork durch 4 Dampfschiffe in der

33 statt nu am Isten und 15ten jeden Monats mit Aus⸗ nahme ber Wintermonate) ein 90 reg Hamburg abfährt. Die mit diefen Schiffen zu befördernde Korrespondenz aus dem preußi⸗ schen Postbezirke nach den Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika unterliegt

1) dem ermäßigten Vereinsporto von

25 dem See und amerikanischen internen Porto von .

zusamm ũ N ʒs

Rekommandirte Briefe werden zwar befördert und namentlich in die Postkarten eingetragen, auch den Adressaten in Amerika egen n vlan gs begin ig zugestellt, jedoch wird amerikanischer⸗ i für etwaige Verlustfälle eine Garantie nicht geleistet. ür dergleichen 2. wird außer dem gewöhnlichen Porto eine Re— commandationsgebühr von 2 Sgr. berechnet. Für Sendungen unter Band wird außer dem Vereinsporto von ? Sgr. pro Loth exkl. (unter Abrundung der Betrage auf 4, z, 4K und 1 Sgr.) an fremdem Porto erhoben: für Zeitungen bis um Gewichte don 6 Loth pro Stuck 1 Sgr., für Brochüren und leine Flugschriften für je 2 Loth exkl. R Sgr. Das Vereinsporto steigt nach der Veld Gi n Gogtesfs von Loth zu Loth exkl. mit dem einfachen Satze, das fremde Briefporto unterliegt dagegen folgender Skala: unter 1 Loth. von j bis exkl. 2 Loth u. s. w. fur je 2 ö r

General. Post⸗· Amt. Schmückert.

Justiz⸗Ministerium.

Allgemeine Verfügung vom 18. März 1858 die Reisekosten und Diäten der Justizbeamten bei Di enstreisen betreffend.

Allerhochsier Erlaß vom 10. Juni 1848 (Gesetz' Sammlung S. 151). Allgemeine Verfügung vom 11. Gen 1855 (Staats⸗Anzeiger Nr. 20,

Nach einer Mittheilung der Königlichen Ober⸗Rechnungs kammer

sind bei den von Beamten der Gerichte und der Staats anwaltschaft

zum Zweck der Ausrichtung auswärtiger Geschäfte über ihren Amts⸗ bezirk hinaus unternommenen Reisen die Diäten und Reisekosten bisher nicht selten nach den Saͤtzen der Gesetze vom g. Mai 18651 und 9 Mai 1854 liquidirt und gezahlt worden. Dies Verfahren kann nicht gebilligt werden, indem die ge⸗ nannten Gesetze für dergleichen Keisen keine Bestimmungen ent— Alten; vielmehr sind in solchen, übrigens nur selten vorkommenden zällen die Diäten und Reisekosten i die ganze Reise nach ben ätzen des Allerhöchsten Erlasses vom 10. Juni 1848 in Ver—

bindung mit der allgemeinen Verfügung vom i. Januar 1855 in

Ansatz zu bringen. Ist ein Staatsanwalt für m :

latz a gen. Ist t ehrere Gerichte * . fi kilen die Bezirke derselben ee = , . 6 Len nl 36 Bei den Beamten der Gerichte ist, auch wenn ste bei * dnen oder Deputationen fungiren, überall der weitere

ezirk des Kreisgerichts, . zeöhr, nge richts, zu welchem das betreffende Fweiggericht

iernach ist in v ; ö 9 en ngen Fällen zu verfahren. Der Vsti Minister An imons.

sämmtliche Gerichte und Beamt ö?

=, , ! 96. eg e im Bezir es Appellations⸗

dertchte ofs rr Ce. Th hellations

Vtinistertz g eistlichen, Unterrichts und . .

Der praktische Arzt ꝛc. Dr. Schütte zu Iserlohn ist zum streis · Physikus des tries Iserlobn; und .

Der Thierarzt erster Klasse Heinrich zum Frreis-Thierarzt

im sreise Rotdhausen, Regierungs⸗Bezirks Erfurt, ernannt worden.

Rriegs⸗Ministerium.

Bekanntmachung.

Seine Majestät der König haben durch Allerhöchste Kabinets⸗ Ordre vom 11ten d. M. Folgendes zu bestimmen geruht:

) Die Offiziere derjenigen Truppentheile, welche mit Bock⸗ sätteln ausgeruͤstet sind, sollen im Dienst fortan, namentlich wenn die Mannschaften Chabraquen auflegen, gleich den Mannschaften auf dergleichen Säͤtteln reiten.

2) Die Reserve⸗-Landwehr-Escadrons haben die Lanze abzu— legen und werden mit Karabinern bewaffnet; doch ist diese inn nur nach Maßgabe der vorhandenen Mittel ein⸗ zuführen.

Diese Allerhöchsten Bestimmungen werden der Armee hierdurch bekannt gemacht, und wird zur Rachricht für die betreffenden Gene—⸗ ral⸗Kommandos bemerkt, daß wegen des sub 2 befohlenen Ablegens der Lanze das Naͤhere vorbehalten bleibt.

Berlin, den 20. März 1858. Kriegs⸗Ministerium, Allgemeines striegs⸗Departement.

8 V. von Elausewitz. von Blücher.

Admiralität.

Bekanntmachung vom 20. März 1858 betreffend den Frack der See⸗Kadetten.

Seine Majestaͤt der König haben mittelst Alllerhöchster Rabin ets= Ordre vom 18. März 1858 zu befehlen geruht, daß auch die See⸗

Kadetten den Frack nach dem für die See⸗Offiziere vorgeschriebenen

Schnitt, jedoch mit den Kragen-Abzeichen ihrer Jacke, außer dieser, tragen sollen. Berlin, den 20. März 1858.

stoniglich Preußische Admiralität.

„Angekommen; Der General-Major und Commandeur der gten Infanterie⸗Brigade, Herwarth von Bittenfeld, von Frankfurt a. O.

Berlin, 10. April. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: dem Legations-Secretair Uebel die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Sardinien Majestät ihm verliehenen Ritter-reuzes des St. Mauritius- und Lazarus—⸗ Ordens zu ertheilen.

Per sonal Veränderungen.

I. In der Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche re. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Den 27. März.

v. Il ig itzt Major vom 2. Inf. Regt. zum 2. Commandeur des 1. Bats. J. Garde⸗Landw. Regts. ernannt. v. Tres ckow, Hauptmann und Comp. Chef vom 3. Inf. Negt., unter Befoͤrderung zum Major, in das 2. Inf. Regt. versetz. v. Below, Hauptmann und Comp. Chef im 1. I. Regt, unter Beförderung zum Major, zum Commandeunr des 2. Vats. 3. Landw. Regts. ernannt. v. K Hauptmann und Comp. Chef v. 3. Inf. Regt. zum Major befördert. Schimmelfenni v. d. Oye, Hauptm. vom 3. Inf. Regt., unter Ernennung zum Comp. 14 in das 14. Inf. geg; an. t. Köhn v. Jas ki, Saüptm. aggr. dem 3. Jäger⸗Baft.,, als Comp. Chef in das 3. Inf. Regt. versetzt. Or io vius, Hauptm. und Comp. Chef dom 4. Inf. Regt, unter Heförderung zum

687 ö

ofenberg, Haupim. vom 4. Inf. Regt., unter Entbindung von dem ando ats Absntant beim Gen. Kommando des J. Armee-⸗Eorps, zum Tomp. Chef ernannt. v. Baris, v. Rosen berg Pr. Lis. vom 4. Inf. Regt. (leßterer unter Belasfung in seinem stommando als . der 26. Infanterie⸗ Brigade), zu Hauptleuten befördert. v. Knobloch, Pr. Cieur bom Garde Jäger⸗Bataillon, in das 4. Infanterle⸗Regt. versetzt. v. Ploetz, Pr. Lt. vom 24. Inf. Regt. in das Garde⸗Jäger⸗Bat. ver⸗ sezt. Frhr. v. Wech mar, Pr. Lt. vom 6. Inf. Regt. als Adjut. zum ke ane de we J. Armee Corbs kommandtrt. v. Mich alko ws ki,

auptm. u. Comp. Chef vom 5. Inf. Regt., zum Major befördert. von

ander, Rittm. vom 3. Kür. Negt., unter Entbindung von dem Kom⸗ mando ais AÄbjutant der 1. Diwisisn, zum Esk. Chef ernannt. v. Heu⸗ duc, Rittm. bom 8. Ulan. Regt, als Adjutant von der av, Brig, zur 1. Divlsion übergetreten. Hartrott, Ser. Lieut. vom 8. Ulanen⸗Regi⸗ ment, als bjutant zur J. Kavallerle⸗ Brigade kommandirt. Graf zu Eulenburg, Rittmeister, aggregirt dem 3. Kürassier⸗Regiment, unter Belaffung in seinem sKtöinmando als Adjutant bei dem Feld- marschall Frhrn. v. Wrangel, in den Etat des . einrangirt.

r, zum Commandeur des Ldw. Bats. 33. Inf. Negts. ernannt. von .

v. Wälentini, Hauptm. und Comp. Chef im 14. Inf. Regt., in das 28. Inf. Regt. versetzz. Junk, Hauptm. vom 27. Inf. Regt., unter Er⸗ nennüng zum Comp. Chef, in das 109. Inf. Regt. versetzt. v. Kerssen⸗ broigk, Major und etatsm. Stabsoff, vom 4. Ulan. Regt, in gleicher Eigenschaft zum 7. Kür. Regt. verseßzt. v Treskow. Major und Esk.

Chf vom J. Kür. Regt. als eiatsm. Stabsoff. in das 4. Ulan. Regt. versetzt.

v. Fehren th eil, KRittm vom 2. Ulan. Regt, v. Colomb Rittm. vom 4. Ulan. Negt., zu Majors mit Beibehalt der Eskadr., befördert.

Bei der Landwehr: Den 27. me, v. . Major und 2. Eommandeur des 1. Bats. 1. Garde⸗Lhw. Regts., ins 1. Inf. Regt. versetzt.

Abschiedsbewilligun gen ze.

Den 27. März.

Rog alla von Bieberstein, Oberst⸗Lieut. vom 1. Inf. Regt., als Oberst, von Kal-cstein, 9837 vom 3. Inf. Regt, v. Fel genhauer, Hauptm. u. Comp. Chef vom 4. Inf. Regt. dleser als Major, vo n Tettau, Rittin. und Esk. Chef vom 3. Kür. Regt, als Major, von Bacgzko, Pr. St. vom 1. Hus. Regt, als Nittin., v. d. Trenck, Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Jäger⸗Bat., als Major, sammtlich mit der Armee⸗

Uniform und Pension zur Dispositien gestellt. Den 30. März. hr. v. Fir ks, General⸗Major a. D., zuletzt Oberst und Comman⸗ deur des 23. Inf. Regts.R, v. Sydo w, General- Major a. D. zuletzt Oberst und Commandenr des 1. Kür. Regts., mit ihrer Pension zur Dis⸗

position gestellt. Bei der Landwehr:

v. , n , Major und Commandeur des 2. Bat. 3. Regts., Dobschitz ki, Major und Commandeut des dw. Bats. 33. 8 Regts., dieser als Oberst⸗Lieut, mit der Armee ⸗Uniform und Pensson zur Disposition gestellt. ;

Militair⸗Beam te.

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministerium s. Den 22. März. ;

Doering, Zahlmeister 2. Klasse vom 2. Bat. (Marienburg) 5ten

Landw. Regts., zuni Zahlmeister 1. Klasse beim 2. Bat. I. Inf. Regts.,

Hanau, Zahlmeister⸗Aspirant vom 3. Bat. (Tilsit) 1. Landw. Regts. ,

zum Zahlmeifter 2. Klasse beim 2. Bat. (Marienburg) 5. Landw. Regts.

ernannt. Den 23. März.

Gold a cker, überzaͤhliger Intendantur⸗-Secretair vom IV. Armee- Corps, zum etatsmaßigen n , , . , , Secretariats⸗Assistent vom II. Armee Corps, zum überzähligen Intendantur⸗ Secretair ernannt.

Den 25. Mär

v. Baffewitz, vormaliger cle , sieinischer Major, zum Gar⸗

niso n ⸗Verwaltungs⸗Ober⸗Inspektor iu Saarlouis ernannt. Den 26. März.

v. Sch wedler, Intendantur⸗Sekretariatz⸗Assistent om III. Armee⸗

Corps, zum Intendantur⸗Referendgrius ernannt. Den 27. März.

Schwinge, Proviantmeister in Cosel, nach Silberberg, Mikeleitis, Proviantmeister in Silberberg, nach Cosel versetzt, Haubold, Prodbiant⸗ Amts⸗Appllkant in Wesel, zum Proviant⸗Amts⸗Assistenten ernannt.

Den 30. März.

v. d. Hehd en, Praviant⸗Amts⸗Applikant in Düsseldorf, zum Pro⸗

viant⸗ Amts⸗Assistenten ernannt.

Il. In der Marine.

Ernennungen, Beförderungen, Versetzung en. Den 18. März.

Arnold, Hauptm., bisher beim 5. Artill. Regt., Leo I., Pr. Lt., blsher beim 4. Artill. Regt, Naumann, Trautmann, Set, Lis, bis⸗ her beim 1. vesp. 5. Artill. Negt., in die See⸗Art.⸗ Comp. eingestellt.

Den 20. März.

Dr. Taubn er, Stabs⸗ und Marine⸗Arzt 2. sKtlasse, zum Ober⸗Stabs⸗ und Marine⸗Arzt 1. Klasse, Schön lank, Port. Fähnr. des Seebataillons, zum Sec. Lt. in dems. Marinetheil befördett.

Mar ine⸗ Be a m te.

Hennicke, Marine Intendantur⸗Neferendarius, zum Marine⸗Inten⸗ dantur⸗Assessor ernannt.

funden“ gegen Simon Bernatd, Thomas llsop, Felice Or

Nicht am t liches.

eußen. Berlin, t0. April. In ber gestrigen (25sten) Sitzung des Abgeordnetenhauses wurde die in der vorangegangenen Sißung über den Antrag des Abgeordneten Wentzel begonnene Debatte fortgesetzt und schließlich der Antrag bei der Abstimmung verworfen. Eben so wurde ein Antrag des Abgeordneten Osterrath wegen Ab⸗ setzung des Gehalts des stonsistorialraths Dr. Wichern vom Etat ab⸗ gelehnt. Dasselbe geschah mit dem Antrage der Budget⸗tommission auf Erweiterung der Mittel für statistische Zwecke und dem An⸗ trage des Abgeordneten Harkort auf Herabsetzung der geheimen Fonds auf 46, 0060 Thlr.

Sachsen. Weimar, 9. April. 3 Feier des Geburts⸗ tages Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin fand gestern Festtafel statt, an welcher, außer den anwesenden hohen Verwandten des Großherzoglichen Hauses, Ihren Königlichen Hoheiten der Prinzessin von Preußen, dem Prinzen und der Prin⸗ zessin Friedrich Wilhelm von F*eng?*n, von Fürstlichen Gaͤsten noch Ihre Durchlauchten der Fuͤrst Heinrich LXIX. so wie der Erbprinz von Reuß, von sonstigen e aber die zugleich am hiesigen Hofe accreditirten Gesandten Preußens, Englands und Hollands am Dresdener Hofe, ferner eine Anzahl ae. önig⸗ liche preußische Militairs und Civil⸗ Beamten theilnahmen. Am Abend erschienen Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzèé gin nebst Ihren erlauchten Verwandten und dem Erbprinzen von Reuß in der Festvorstellung im Theater und wurden von dem e ng, vollen Hause mit lebhaften Begrüßun⸗ gen empfangen. Heut Mittag find Ihre stöniglichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Friedrich Wilhelm von Preußen nach Gotha weiter . Ihre stöniglichen Hoheiten werden bon dort am 11. d. Mittags zurückkehren, jedech ohne Aufenthalt, in Begleitung Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin von Preußen, welche bis an noch im Kreise Ihrer hiesigen hohen Verwandten verweilt, Ihre . nach Berlin fortsetzen. (Weim. 3.) Belgien. Brüssel. 3. April. Der „Moniteur“ bestätigt heute die vom 18. März datirte Ernennung des Barons Alphons du Jardin, bisherigen tag n. Gesandten in Frankfurt, zum Ge⸗ sandten im Haag an des verstorbenen Generals Baron Willmar Stelle, so wie die Ernennung des Barons Alcindor Beaulieu zum belgischen Gesandten bei dem deutschen Bunde. . Niederlande. Haag, 8. April. Bei den gestern in Utrecht

und Rotterdam staitgefundenen Wahlen hat die liberale Partei

den Sieg davon getragen. In Utrecht wurde Herr van Voort⸗ huysen, bis jetzt Mitglied der Ersten Kammer, erwählt; in Rotter⸗ dam Herr Olivier, Advokat in Leyden, ein Schüler Thorbecke 's. Die Zweite rammer, welche künftige Woche wieder zusammentritt, wird außer dem striegs budget wahrscheinlich nur noch einige finan⸗ zielle Gesetzentwürfe, deren Erledigung dringend nothwendig ist, in Berathung nehmen, und sodann ihre diesjährige Session beschließen. Dem Ministerium wird also Zeit genug übrig bleiben, um die An⸗ träge vorzubereiten, mit welchen es im September vor der Kammer erscheinen will, die inzwischen im Juni zur Hälfte erneuert werden

muß. (Köln. Ztg.)

Großbritannien und Irland. London, 8. April. Graf Persigny hatte gestern bei Ihrer Majestät Audienz, zu welcher er durch Lord Malmesbury eingeführt wurde. Unnittel⸗ bar darauf kehrte er nach der Hauptstadt zurück. Gleichzeitig mit ihm verabschiedete fich auch Lord Malmesbury von Windsor.

1000 Mann schihen sich heute in Gravesend, an der Themse, nach salkutta ein. estern gingen von ebendafelbst 500 Mann nach Bombam.

Die Grand Jury hat heute Nachmittags „wahre Bills e

mi, Pierri, Gomez und Rudio wegen Verschwörung. Eben so hat die Grand Jury die Anklage gegen Edw. Truelove und Stanisl. Thorschewskl wegen Preßvergehen gutgeheißen. Die zweite An⸗ klage gegen Simon Bernard, die auf Felonie lautet, wird von der Grand e . untersucht werden.

Frankreich. Paris, 8; April. Im gesetzzebenden Köryer war in gestriger Sitzung nach Vorlesung des Gefetzentwurfes über die Parifer Verschönerungen von mehreren Mitgliedern der Wunsch ausgesprochen worden, es möchte ein Ausschuß von vierzehn Mit— gliedern zur Prufung ernannt werden; aber die große Mehrzahl entschied, daß sieben Mitglieder auch für diese Angelegenheit voll⸗ ständig genügten.

Feruk-Khan wird erst am 15ten abreisen. Er nimmt ein bedeutendes Material mit, namentlich alles, was zur Herstellung eines Telegraphen und einer Eisenbahn von Teheran nach dem

uße des Elbrus, wo der Kaiser im Sommer mit dem ganzen Hofe wohnt, nöthig ist. Er nimmt auch mehrere Glasmacher mit, die sich in Persien etabliren sollen.

Das Budget von 1859 enthält eine Additional⸗Verfügung, welche nicht ohne Interesse ist. Die Depofsiten⸗ und Con⸗ signations⸗asse verwandte bisher die anvertrauten Gelder 2 Aus⸗ leihungen an Behörden, Gemeinden, zu Ankäufen von Staats⸗