1858 / 85 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Rebellen waren von Neuem in den Distrikt Fultyghur

fanden. Die

g nd hatten daselbst die Thannabs angegriffen, so . ei en en General Pennh muß sich in der Nahe des ö befinden. Die in Ghatumpur Pergunnab eingefallenen Rebellen waren wieder über den Fluß Humirpur zurückgegangen. Der Oberbefehlshaber hat folgende Depesche aus Hulkno geschickt: Gestern wurden die Bruͤcken in Besit enommen, und die Truppen avaneirten und beseßzten den Mutschu awan, fo wie den großen Iman Barra. Bedeutende feindliche Streitkräfte uͤberschritien die steinerne Brücke eine Stunde vorher, ehe der Angriff Sir J. Outrams begann. Der Widerstand war im Vergleiche mit dem vom vorigen Tage gering. Eine Division Ghurkas besetzte gestern Nachts die feindliche Position vor Alum⸗ dagh. Massen Bewaffneter und Unbewaffneter haben die Stadt verlassen, wo ein Ausgang frei war. Sie wandten sich gegen Norden. Unsere Truppen haben fich allmäͤlig von allen Seiten der vom Feinde occupirten Linie genähert, namentlich in der Richtung von Gulghat und Musabah, wohin die Aufständischen marschiren. Der Punkt, wo letztere sich zu vereinigen beabsichtigen, ist nicht

bekannt.“

Telegraphische Depeschen. Die Estafettenpost aus Rußland hat am 11ten April é. in Königsberg i. Pr. den Anschluß an den Schnellzug nach Berlin nicht erreicht.

St. Peters burg, Sonnabend, 10. April, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Nach hier eingetroffenen Rachrichten aus dem Kau⸗ kasus hat die Hauptmacht des Tschetschna⸗Detachements die Höhe von Dargo besetzt, wodurch das letzte Hinderniß für die Bewegung der russischen Truppen nach allen Seiten hin beseitigt worden ist. Nach der Argunschlucht find von den Russen Wege angelegt worden.

KBreslam, 12. April, J Uhr Minuten Nachmittags. (Le]. Dep. des Staats- Anzeigers.) Cesterreiehisehe Banknoten gin Br. Freiburger Stamm - Actien ga Br.; do. dritter Emission 92 G. Obersehlesische Ketien Lit. A. 138 Br.; do. Lit. B. 1287 Br.; do. Lit. C. 139 Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Lit. D. 887 Br.; do. Lit. E. Nin Br. Kosel-Oderberger Stamm- Actien 533 G. Kosel-Oderberger Prioritäts- Obligationen NHeisse-Brieger Stamm-Actien 6393 Br.

Spiritus pro Eimer zu 60 Guart bei 80 pCt. Tralles 63 Thlr. 6. Weizen, weisser 57— 71 Sgr., gelber 57 - 710 Sgr. Roggen 37 - 41 8gr. Gerste 34 - 39 Sgr. Hafer 29 - 34 Sgr.

Die Börse war sehr geschäftslos. Die Notirungen stellten sich meist etwas höher. ,

Stettim, 12. April, J Uhr 37 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats -Anzeigers.) Weizen 63 64, Frühjahr 64. Roggen 34, Früh- jahr 34, Mai- Juni 35, Juni - Juli 355 bez. Rüböl 123 da, April-Mai 123, Sepbr. Oktober 133. Spiritus 21, Frühjahr 20 ber.

) RKHeue Loose s0O3z*. . . vnde ne. . hproꝛ. Metalliques 8i.J. 4proz. Netalliques

. Bankactien 980. Nordbahn 1875. 1854er Loose 1073. National- . ehen e, Lounden 10, 17. Hamburg 78. Paris 1 Gold 7z.

Silber 5.

—— ——

Lelipaiꝶ, 10. April. Leipzig-Dresdener 286 Br. LSbau-Littauer Litt. A. 5335 G.; do. Litt. B. S3 Br. Magdeb. - Leipz. I. Emission 247 Br.; do. II. Emiss. —. Berlin-Anhalter 1204 G. Berlin-Stettiner . Cöln - Mindener —. Thüringische 119 G. Friedrich- Wilhelma- Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien Litt. A. u. B. 87k G.; do. Litt. ũ.— Braunsebweiger Bank-Actien . Weimarische Bank-Actien 1007 Br. Oesterreichisehe 5pror. Me- talliues 797 Br. 1854er Loose 1854er National-Anleihe 82 Br. Preussische Prämien-Anleihe —.

H oGmatamtimopel, 30. März. Wechsel- Cours: , 3 M. 155 1553; Marseille 217. Valuten im Laufe der Woche schwankend und heute ecirea zwei Piaster billiger wie vorige Woche. Agio des türkischen Metalliques 270.

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 13. April. Im Opernhause. (77ste Vorstellung): Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz, Mufik von Mozart.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (96ste Abonnements - Vorstellung.) Demetrius. Tragödie in 5 Akten, nach Schiller's Entwurf von F. Gustav stühne. Kleine Preise.

Mittwoch, 14. April. Im Opernhause. (78ste Vorstel⸗ lung): Die Stumme von Portici. Große Oper in 5 Ab⸗ theilungen, von Scribe. Musik von Auber. Ballet vom Koͤnigl. Balletmeister P. Taglioni. Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. (97ste Abonnements-Vorstellung): Cato

von Eisen Lustspiel in 3 Atten. Die Grund⸗Idee nach Gorostiza.

Vorher: Der Weiberfeind, Luftspiel in 1 Akt, von R. Benedixz.

Kleine Vreise. . In Potsdam. Mittwoch, 14. April. Minna von Barnhelm,

oder: Das Soldatenglück. Lustspiel in 5 Abtheilungen, bon Lessing=

Billets zu dieser Vorstellung sind in der astellans⸗Wohnung im Schauspielhause zu Potsdam zu folgenden Preisen zu baben: Erster Balkon und erste Kang⸗Loge 1 Thlr. Parquet und Parquet- Loge 20 Sgr. Zweite Rang-Loge 15 Sgr. Parterre 10 Sgr. Amphitheater 5 Sgr.

ᷣᷣ x CQ—pä—iK—— ὸnͥa 9orᷣł rp —— 77

Oeffentlicher A n

Folgende für den Maurermeister Heinrich Ette 488 Thlr.

zu Mühlhausen eingetragene Grundstücke:

belegene Ziegelei nebst Zubehoͤr, Band XVIII. am 17. Seite 661 des , von Mühl⸗

hausen, taxirt zu 59! B. die zu St. Nicolai hier sub Rr. 166 und

111 Thlr.; an ordentlicher Gerichtsstell n Die dem Aufenthalte nach unbekannten In— 167 belegenen Wohnbäuser nebst 1 Acker teressenten, Johann Borowicki unb dessen Ehe⸗ dabei belegenen Krautlande und sonstigen frau, geb. Zyragewska, für welche Rubr. Il

zeig er.

ehörige, und sub Nr. 491 in der Wilhelmstra eingetragene und dem Mühlenmeister Nud Subhast ations⸗Patent. . be , Grundstuͤck, m mr 1 5 h 9. ** Sgr. 3 Pf, zufolge der nebst rundstück, gerichtlich abgeschätzt auf 1G O73 Thlr. Hhpothekenschein und Bedingungen in der Re⸗ 35 S A. die in der Vorstadt St. Nicolai sub Nr. 204 glstratur n nn, Taxe, soll uli . Vormittags

ensky gehörige Wind⸗ und Wassermühlen⸗

r. zufolge der nebst Sypothekenschein

und ufbn ngungen in unserm Bureau III. r . gar soll am

10. Juni 1858, Vorm. 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputir⸗

ten, Gerichts⸗Assessor Fitzau, subhastirt werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus

dem Hypothekenbuche nicht erfichilichen Real⸗

hr, e subhastirt werden.

Zubehör, Band XVII. Seite 61 des Hhpo⸗ Nr. 1 ein lebensölaͤn liches Wohnungsrecht ein⸗ forderung aus den Kau geldern Befriedigung

thekenbuchs, zusammen taxirt zu 1335 Thlr. sollen geladen.

am 16. Ottober e., Vormittags 11 Uhr, subhastirt werden.

unserm Bureau III. 2. zur Einsicht bereit. Unbekannte Realglaͤubiger, 96 aus dem Kauf⸗

gelde Befriedigung fuchen, hab ! richt zu n, g suchen, haben fich beim Ge

anzumelden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem

an Gerichtsstelle vor Herrn Gerichtsrath Ebeling pothekenbuche nicht ö gf eder 3. aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben

ie Tage und die Hypothekenscheine liegen in ihren Anspruch bei dem Subhastatlonsgericht

romberg, den 25. Robember 1857. Konigl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

getragen steht, werden hierzu dͤffentlich vor— suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem

Subhastationsgericht zu melden.

lai2) Oeffentliche wn,

Die staufleute A. H. Heymann und M. 9 mann, als alleinige Inhaber der Firma A. 6. Heymann u. Co. hierselbst, haben gegen die . selbst wohnhaft gewesenen Kaufleute H. alisch. Spandauerstraße 39, und A. Goldstein, Wall⸗

Mühlhausen, den 25. März 1868. . Königl. Kreisgericht, 1 Abtheilung. las]

12766 Kibnigl. Er

Rothwendiger Verkauf. Krelsgericht zu Bromber

Subhastations⸗Patent. 3, . . 9 u Templin, J. Abthellung, *. are,, zu Alt⸗Temmen belegene, Vol II. Hr. 4. Das dem Fleischermeister 6 Ebert .] Fol. 37 bes . von lit cen men halt der Tausleute

straße 11, aus dem Wechsel d. d. London, den 10. August 1857, über 39 Pfd. 14 Sh. 9 Pee. nebst Protestkosten auf Zahlung von Thlrn. ö 86. nebst 6 Prozent Zinsen seit 10. Rodem⸗ er

dõ. Sgr. Portokosten, Klage erhoben. Die Klage ist eingeleitet und da der Aufent- 9 Kallsch und A. Goldstein

Wien, 12 April, Mitazs 12 Uhr 45 Minuten. (Wolffs Tel.

S5], so wie 3 Prozent rovision und 22

unbekannt ist, so werden dieselben hierdurch oͤffent⸗

lich aufgefordert, in dem zur Beantwortung der

Klage und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache * auf den 28. a r. irn. Vormittags 1, vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebaͤude, Jüdenstraße Rr. M9, Zim⸗ mer Nr. 45, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und die Ur— kunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Nücksicht mehr genommen werden darf. Erscheinen die Verklagten nicht pünktlich zur be⸗ stimmten Stunde, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf An⸗ trag des Klägers in eontumaciam für zugestanden und anerkannt geachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen fie ausgesprochen werden. erlin, den 11. Februar 18538. Königliches Stadtgericht,

Abtheilung für Cibilsachen, Prozeß⸗Deputation II.

06] Bekanntmachung.

Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das oͤffentliche ie. des angeblich verloren ge⸗ gangenen d. d. Berlin den 31. August 1857 vier Monate nach dato zablbaren, von Hirsch⸗ berg C Comp. auf J. S. Schlesinger C Comp. zogenen, von letzterem acceptirten Prima⸗Wech⸗ els über 180 Thlr. Preuß. Courant, welcher 2 Giro des Ausstellers vom 4. September 1867 auf F. & G. Proßwimmer und durch Giro des leßteren d. d. Kunnersdorf den

27. Dezember 1857 auf Karl Müller gediehen

ist, angetragen worden.

Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hierdurch aufgefordert, denselben dem unterzeich⸗ neten Gerichte und zwar spätestens in dem hierzu auf den 4. n ,. Vormittags

r, vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Grieben, im Stadtgerichts Gebäude, Jüdenstraße Nr 58, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine vorzu⸗ egen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos . werden wird.

Berlin, den 19. Februar 1858. . Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Eivil⸗ achen, Deputation für Kredit- ꝛ2c. und Nachlaßsachen.

[10095 Oeffentliche Vorladung,

Der Kaufmann Joseph Moser hierselbst hat gegen den Buchhalter Mankiewicz, dessen Auf⸗ enthalt unbekannt ist, aus den beiden Wechseln vom 12. September 1857 über 981 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. und 800 Thlr. auf Zahlung dieser Sum⸗ men im nee,. von 17181 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf.

nebst 6 pCt. Zinsen davon seit dem 12. Januar er., 6 Thlr. 10 Sgr. Protestkosten und J pCt. Provision 6. erhoben.

Die Klage ist eingeleitet, und da der Aufent⸗ . des Buchhalters Mankiewiez unbekannt ist, o wird derselbe hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Beantwortung der Klage und wei⸗ teren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 19. Juli ö. Vormittags

1,

vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebaͤude, ei, Rr. 59, Zim⸗ mer Rr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die . 6 beantworten, etwanige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und die Ur— kunden im Original einzureichen, indem auf spä— tere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden darf. Erscheint der Verklagte nicht pünktlich zur bestimmten Stunde, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Ur—⸗ kunden auf Antrag des Klägers in eontumaciam far zugestanden und anerkannt erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Er⸗ kenntniß gegen r ausgesprochen werden.

Berlin, den 10. April 1858.

Königliches Stadtgericht, n e, fur Civil.

sachen, Prozeß⸗Deputation

i000] GSekanntmachung.

Nachdem in dem Konkurse über das Gesell⸗ schafts⸗Vermoöͤgen der Handlung L. Borchardt et Co. zu Thorn und das Privat⸗Vermögen der Inhaber derselben, Kaufleute Louis Borchardt

* 2

und Otto eien die Gemeinschuldner die Schließung eines Akk ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der ,, deren Forderungen in An⸗ sehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 27. April d. J., Vormittag s 10 uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im kleinen Verhandlung zimmer hierselbst anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet, oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. Thorn, den 3. April 1858. Königliches streisgericht. Der Kommissar des Konkurses. (gez.) Henke, Kreisgerichts⸗Rath.

1002] KFonkurs⸗Eroffnung. Königliches Kreisgericht zu Thorn, Erste Abtheilung, den 9. April 1858, Vormittags 12 Ubr.

Ueber das Gesellschafts⸗Vermogen der Hand- lung Püttner und Petersilge, so wie über das Privat⸗ Vermögen der Inhaber derselben, Kaufleute Oscar Püttner und Hermann Petersilge zu Thorn, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs-⸗Einstellung

auf den 8. April er. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Prowe hierselbst bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem auf

den 20. April d. J., Vormittags 10 Uhr,

in dem kleinen Verhandlungs⸗Zimmer des Ge⸗ richts⸗Gebäudes dor dem gerichtlichen Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Henke anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschlaͤge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abg⸗ en.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besißze der Gegenstaäͤnde

bis zum 27. April er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer J, . Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschulbner haben von den in ihrem Befitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

1004 Edictal⸗Citation.

Der im Jahre 1810 geborene Kaufmann Is. rael Rieß, ein Sohn des hierselbst verstorbenen Kaufmanns Meyer Rieß und der noch hier leben⸗ den Wittwe Rebekka Rieß, geb. Simon, hat fich seit dem Jahre 1842 von hier entfernt und find seit dieser Zeit Nachrichten über ihn nicht ein—⸗ gegangen. Auf den Antrag der Wittwe Rebekka Rieß und seines Bruders, des hiesigen Kauf⸗ manns Uri Meier Rieß ist das Todeserklärungs⸗ Verfahren eröffnet worden. ;

Der Igsrael Rieß so wie dessen unbekannte Erben und Erbnehmer werden hiermit aufge⸗ fordert, fich vor oder in dem auf

den 22. Januar 1859 an hiefiger Gerichtsstelle bor dem Gerichts- Assessor Neubauer angesetzten Termine zu melden, widrigenfalls der Israel Rieß für todt erklärt werden wird und dessen unbekannte Erben und Erbnehmer mit ihren Ansprüchen werden prä⸗ kludirt werden.

Elbing, den 26. Marz 1858.

Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

l9St56]! Sekanntmachung. Das Geschäftslokal der unterzeichneten Inten- dantur befindet sich vom 15. d. M. ab in dem

Hause

2 Kronenstraße Rr. 58,

was hierdurch fun Kenntniß gebracht wird. Berlin, den 1. April 1838. Königliche Jutendantur 3. Armee⸗Corps,

ords beantragt haben, so

ag Bekanntmachung.

Dle Anfertigung der Zimmer ⸗AÄrbeiten und Lieferung der Materialien behufs der diesjährigen Instandsetzung der betreffenden Brücken über den Landwehr. und Louisenstzdtischen Kanal soll im Wege der Submission erfolgen.

Es wird dieserhalb auf die in unserer Re⸗ gistratur zur Einsicht ausliegenden Bedingungen mit dem Bemerken verwiesen, daß die Sub⸗ missionen bis zum 23. k. Mts. erwartet werden.

Berlin, den 31. März 1858.

Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.

l9ö82] Brennbolz - Verkauf.

Von den im Forstrebier Tegel pro 1853 ein- geschlagenen Kiefer-Brennhoölzern, sollen

1) aus dem Schutzbezirk des Försters

Scholz I. zu Tegelsee ca. 420 glafter Kloben, meist rindschälig; ca. 30 Cilftr. gespaltene und 156 Klfir. runde Knüppel; ö

2) aus dem Schußbezirk des Foͤrsters

Reyppler zu Schulzendorf ca. 190 Klftr. Kleben, meist rindschälig; ca. 188 Klftr. runde Knüppel; am 2. April er., Vormittags 11 Uhr, im Gasthofe zum i Blücher am Weddingsplae in Berlin, öffentlich meist⸗ bietend zum Verkauf gestellt werden.

Die Belaufsförster sind angewiesen, Kauf⸗ lustigen diese Hölzer auf Verlangen zur Besich⸗ tigung vorzuzeigen. R des Kaufpreises muß sofort im Termine angezahlt werben. Die übrigen Verkaufs bedingungen werden vor der Ausbietung bekannt gemacht.

Tegel, den 9. April 18538.

Der Oberförster Seidel.

1998 Bekanntmachung.

Die mit einem Gehalte ven 300 Thlr. dotirte Stadt⸗ und Polizei⸗Secretair⸗Stelle hierselbst soll am 1. Juli d. J. besetzt werden. Civil⸗ Persorgungs-Berechtigte mögen sich innerhalb 4 Wochen melden.

Luckenwalde, den 12. April 1858.

Der Magistrat.

(985 Bekanntmachung.

In Folge der mit dem 29. d. M. eintreten⸗ den Aenderung des Fabiplanes der Königlichen Ostbahn lassen wir auf Grund höherer Ermäch⸗ tigung in dem Gange der Züge der Stargard⸗ Posener und Breslau⸗Posener Eisenbahn mit dem gedachten Tage folgende Aenderungen ein⸗ treten:

1) der gemischte Zug Rr. 6 geht bereits um

9 Uhr 53 Min. von Augustwalde, um 10 9 38 Min. von Woldenberg ab und trifft 3 Min. früher als bisher in Kreuz ein. Zug Rr. 5 (bon Breslau nach Stettin) geht 10 Uhr 34 Min. Vormittags von Rolitnice, 10 Uhr 55 Min. von Samter, 11 Uhr 19 Min. von Wronke ab.

Die sub 1 und 2 gedachten Züge ver⸗ mitteln den Anschluß an den um 12 Uhr 19 Min. von Kreuz nach Königsberg ab⸗ gebenden Personenzug.

Lokal-Personenzug Nr. 21 geht statt um 1 Uhr 49 Min., erst um 3 Uhr 4 Min. Nachmittags von Posen, um 3 Uhr 30 Min. von Rokitnice, um 3 Uhr 53 Min. von Samter, um 4 Uhr 19 Min. von Wronke ab. Zug 20 geht erst um 5 Uhr 31 Min. von Kreuz, um 6 Uhr 13 Min. von Wronke, um 6 Uhr 39 Min. von Samter, um 6 Uhr 59 Min. von Rokitnice, um 7 Uhr 25 Min. von Posen, um 7 Uhr 50 Min. von Mosczyn, um 8 Uhr 8 Min. bon Czempin ab. Die dug sub 3 und 4 schließen sich in streuz an den 5 Uhr 17 Min. von Königsberg ein⸗ treffenden Personenzug.

m Uebrigen bleibt der bestehende Fahrplan ungeändert.

reslau, den 10. April 1858.

Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

2