700 ie. . 6 ; Berliner Börse vom 12. April 1838. , Königlich Preußischeer
n onen Theilen der Menarcht⸗ Gren m 2 Staats- Anzeiqr
1Iunlicher Wechsel., Fonds- und Geld (ours. Elsenhahn · Actien. . — ö *, r, eee, e. If Br. ! — — 9 . 2. nat we, . ‚.
achen- Düsseldorf. 35 S8 54
= — dbriekfe. ᷣ do. Prioritãts- 86 Vwechsel- Conmrs e Pfandbriefe 1 . — 0 G S6.
8 *
Magd. Wittenb. Pr. Münster-HIammer. .. Niederschles. Märk. do. Prioritits- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. do. (Stamm-) Prior. Obersehl. Litt. A. u. C. do. Litt. B. do. Prior. Litt. A. do. do. Litt. B. do. do. Litt. D. do. do. Litt. E. do. do. Litt. F. Oppeln- Tarn. Prior. ö —— Prinz Wilh. (St.- V.) do. Pr. I. u. II. Serie do. III. Serie Rheinische 5 do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts- Oblig. do. vom Staat gar. . 967 ; , do. do. Litt. C. Rhrt. rf. -Kr. D . FE riedriehsd'or , , i. preindritue ] 2 5 Goll. Kranen Berlin- Stettiner... do. ll. Serie 1 , . 10. Frior, obig a; 0. Iii. Serie ; ö (. do. do. II. Serie 4 54 Stargard-Posen 3 Bresl. Schw. Freib.— do. Prioritãts- Brieg Neisse. ...... 4 ; do. II. Emission Cöln- Crefelder. . .... . Thüringer 2 do. Prioritãts- 3 do. Frior. Oblig. 41 Cõln- Mindener 3 do. III. Serse 4 do. Frior. Oblig. 4 do. y. 8 rie * do. II. Em. 5 Wilh. (Cosel-Odbg.) — do... 4 do. (Stamm-) Prior. 4] ö. we, n,, do. do. do. 5 ; Emission 86 do. Erioritats- ͤ Mas deb. laberst. — 3 do. III. Emission Magdeb. - Wittenb. .. —
—
— — — 1
250 El. 142 Kur- und Neumärk. — J. do. III. Emission * 250 FI. 2M. . 82 Aachen -— Mastrichter — 43
300 M. . Pommersche 31 1 do. hrioritãts 300 M. 2M. d. 98 do. II. Emission
1 L. 8. S6 Berg. Märk. Lit. A.
do. do. Lit. B. Wien im 20 FI. F. 150 RFI. Vom Staat garantirte do. Prioritäts- Augsburg 160 EI.
Litt. B ) . do. II. Serie
ipzig i i o. III. S. v. St. 3z gar. reiß i wg n! ao. Bussgeld. ip r. Frkf.a. M. sidd. W. 100 FI. do. do. II. Serie Petersburg 100 S. R. ... do. (Dortm. - Soest) Bremen. . ... 100 Th. L...
a — — — — —
dz 89
8
*
11 IE ILI.11I1 *
38115 IIIIzSISI87
D * mm, mn, 2122 i — — — — 2
— —
813
— 12 —————
. — — —— — — — ö
2 — 2 —
——
do. do. II. Ser. Berl. Anh. Litt. A. u. B. do. Prioritäts- 5 2 do. ,,, 1605 äcksische n do. do. II. Em. 100 Berlin- Potsd. Magd. 941 1 do. Prior. Oblig. 94
— MO , , N QO & , d 283 *8S**
Berlin, Mittwoch, den 14. April
— — — —
Se. Majestät der König haben Aller gnädi : intaͤ 1 gst geruht: November Eintäusend Achthundert Drei und Vierzi Actien⸗ ö Dem Geheimen Sanitaͤts-Rath Dr. Bicking zu Berlin den r. der Firma „Gühlitz-Vahrnower kenn fes mm,, 1 Adler-Orden dritter Klaffe mit der Schkeife und dem schaft“ errichtet. 85 Dan mann 8. im 1sten Artillerie⸗Regiment den Rothen Adler— Die Hesellschaft hat ihren Siß?
Artill t in Berlin und ihre tichtsstand rden vierter Klasse zu verleihen; so wie vor dem Königlichen Stadtgericht daselbst Kech un ir he de l 6
Den Kreisgerichts-Rath Brehmer zu Munsterber i. pfl i ihr sittzes auch bei — ͤ tath g zum Di⸗ pflichtet, neben dem Gerichtsstande ihres Wohnßttzes auch beind i rektor des Kreisgerichts in Wohlau zu ernennen. , des Inlandes, in deren Bezirken sie e. bliche uren en n wegen der auf Letztere sich beziehenden Geschäfte und Verb inblichkeiten als Beklagte Recht zu nehmen. Auf Klagen der Actionaire, als solcher, gegen die Gesellschaft findet diese Bestimmung keine Anwendung.
ö ; . Jeder Actionair nimmt, so weit es fich um Streitigkeiten mit der Berlin, 13. April. Gesellschaft handelt, durch die Zeichnung oder den . einer Actie
Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen kugleich sein Domizil am Sitze dei , .
ist nach Dresden abgereist. Der Zweck der Gesellschaft 86
3 der Betrieb des Braunkohlen⸗Bergbaues in der Priegnitz, h * 1 . 2 . ; e) der Betrieb aller Gewerbe, die auf die chemische Behandlung und Bestätigungs⸗Urkunde vom 22. März 1858 — be—⸗ die Nutzbarmachung der selbstgewonnenen Braunkohlen Bezug kann, treffend die Errichtung einer Actien⸗-Gesellschaft d) die Anlegung und Benutzung der zur Törderung' oder zum Absatze
* der öthi zege mit Einschluß bon Chausse unter der Benennung „Gühlitz-Vahrnower , / .
Melitiuntliour MNocirun ii. Braunkohlen⸗Actien-Gesellschaft“ mit dem Sitz S. 4. — Die Dauer der Gesellschaft wird auf fünfzig Jahre, vom Tage der
ö ; . if . r in Berlin. * Auslünd. Eisenb. ö . Ef] Br. EGld. ) — . ; ⸗ landesherrlichen Bestätigung des Statuts gerechnet, sesßgesetzt. . , . 333 Inlãnd. Fonds. Auslüind. Fonds. Kuss. Engl. Anleihe... 4. . Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, Konig von längerung derselben kann vor Ablauf dich Frist bon 6 dere n m . Cass. Vergins Be- Act. 4 . do. Poln. Schatz-Obl. . Preußen ꝛc. sammlung nach näherer Beftimmung des 8. 17 beschlossen werden Amsterdam - Rotterdam Danziger Privatbank .. 85 Braunschweiger Bank. 4 1069 105 do. do. Cert. L. A fügen hiermit zu wissen, daß Wir die Errichtung einer Acti ꝛ ] Kiel- Altona . . Privatbank 85 3 Bremer . . do. do. L. B. 206 FI. Gesellschaft unter der Benennung Schlitz. re nr Lrllunkohlen⸗ s Titel Il. , r. Jů. r,, do. 85; 84 n. . , n, 3 Poln. Pfandbr. in S.-R. Actien⸗Gesellschaft“, deren Sitz in Berlin sein soll und welche den Hesellschafts-Kapital und Actien. Mn, g! w , ger . I. 21 ne, e 3 . 6 e 1 500. FI.... ; Betrieb des Braunkohlen e, . in der Priegnitz und aller §. 5 3 zi Bessauer rämien-An]. 33 Gewerbe, die auf die chemische Behandlung und die Nutzbarmachung Das Grundkapital der Gesellschaft wird auf 400 000 Thlr., Viermal
Geraer Bank ꝛ IIamb. St. - Präm.- . i, . . ; der selbstgewonnenen Braunkohlen Bezug haben, so lie den Ver— e , Thaler Courant, festgesetzt und auf Zweitausend Actien Leipziger Credithank. T5. Kurhess. Pr. Gh. 35 Fi. fauf der gewonnenen Erzeugnisse und die Anlegung und Benutzung eine sede über Zweihundert Thaler lautend, vertteit? —
S4; Meininger Creditb. . 614 N. Bad. do. 35 FI. ... ꝛ der zur Forderung oder zum Absatze der Braunkohlen nöthigen Eine Erhöhung desselben kann nur von der Seneral— Versamml kö Norddeutsche Bank... . 395 inl. Schuld. Wege, mit Einschluß von Chauffeen und Schienenwegen 1 nach näherer Bestimmung des §. 17 Isthlossen werden. en
ö 3. Thüringer Bank 749 do. 1 18 35 ste wecke hat G l . i. ᷣ 1 * gende . Zwecke hat, auf Grund des Gesetzes vom 9. November 1843) ge— . Ausl. Prioritäts- Preuss. Eisenb.“ Weimar. Bank. . ...... 01 nehmigt und dem in der notariellen Akte vom 20. Januar 18365 Dic nl gtien lautzn. zuf jeden. Inhaber. Dicselhen werden nach dem,
Actien. Quittungsbogen. Oesterreich. Aetall. . ? esigeffellten Gesellschafts⸗ r ; diesem Statut beigehefteten Formular A. in fortlaufenden aus de Nordd. Friedr. Wilh. 3 — rn , do. National- Anleihesß 821 fesiges sellsͤhafts⸗Statute Unsere landesherrliche Bestäͤtigung Stamm MAlctienbuche auszuziehenden Nummern ausgefertigt und ausge n
5 — 25 15. * ertheilt haben. . * ö
Belg. Oblig. J. de E- . . 4 9335 do. rm. Anleihe 4 1041 103 . —⸗ . ; ben, wenn der volle Betrag zur Gesellschaftskasse berichtigt 65. . 2. ö . . ! 6. an, II. Em. 4 89 Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 liozz 02 ᷣ Wir befehlen, daß diese Urkunde mit der vorerwähnten nota⸗ Mit den Actien 2 ar fe , auf Oester. franz. Staatshahn 3 56 V 1 87 do. do, 6. Anl. 5 166 165 . riellen Akte für immer verbunden und nebst dem Wortlaute der fünf Jahre nach dem beiliegenden Formular B. ausgegeben, welche nach 3 1 75 do. v. Rothschild Lst. 5 — dir durch , und durch das Amtsblatt — 2 des letzten Jahres gegen Einreichung der Talons durch neue ersetz estpreussisehe Pfandbriefe 818 a 81 irki . Inserer Regierung in Potsdam und der Stadt Berlin zur öffent⸗ werden. . he weten fit. fe 1. C. Iz5 2 13; . 2 , . * . . z i cke eiu Preib. 9s a 956 gem. ar,, gebracht werde. d ff . r em nn engen bis zur erfolgten vollen Berichtigung gem. Hesierreiesñ. Franz. Staassbe ihm, oh ö 3.606 gem. t= (osen 953 ger., Mechleunner amn ö rkundlich uͤnter Unserer Höchsteigenhändigen U , tctienbetrages werden besondere, mit den Nummern der künftig aus een m e r , men ? Sem. Disconto-Commandit-Kniheile 16252 1013 a gem. 1 eiges ien 36m lichen ar e t genhandigen Unterschrift und , n. dei s ere 2 ö 6 . sch gsbo ausgegeben, die auf den Namen des erste Kerim. 12. — —— egeben Berlin, den 22. März 1858. Zeichners lauten. Dieselben werden, sobald der Betrag der Actien 8
ö April. Das Geschäft = j 5 ; J ; 77. t * . chäft war an heutiger Börse sehr Hafer loco 28 - 31 Thlr., pr. Lieferung 31 — 3 Thlr. be. Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestaͤt des Königs: eingezahlt ist, gegen die Actien selbst 4
; e Course im Allgemeinen nur li übö . änderungen. Ausländische Fond 6 unwesentliche Ver- Küböl loo 13 Thlr. Br., Apris- Mai Fe = 13 Thlr. b 64 Hol! nds blieben meist bei ihrer vorgestrigen . i . fe, , me 16. * 9. * . (L. S.) (gez.) Prinz von Preußen. j 6 iert , ist zwar seine Rechte aus der Zeichnung und r „aher, u. Br., 137 C. den von ihm geleisteten Einzahlungen auf Andere zu übertrage . n tze is Thir. Br, April-hlai 23 Tf. (gegengez.) von der Hevdt. Simons. er bleibt aber fuͤr den vollen Bekrag des von ihn ! n, 3. ö. 22 pc ohne as 133 rhlr. ber mit ass 7. Thlr. be Kapitals verpflichtet und kann von dieser Verbindlichkeit vor Einzahlung K . 186 Ihlr. bez. u. Br., 18 d., Mai - Juni 18 2. von vierzig Prozent gar nicht, nach Einzahlung von vierzig Prozent nur kotzen loFeo 356. = 3 Th. gefordert, Frühjahr 359 — 34s Thlr. b w. 36 . beꝛ. 187 Br., 1895 G., Juni-Juli 18 - 19 - 183 Tini. Statut . durch Beschluß des Direktoriums der 6 befreit werden. 1. Br, 35 G., Piai-Juni 33 *? 6 , 1 36— r, ber. 2 'r, 18 C., Juli-August 155— Thlr. ber. u. G., 1935 Br. der GühlitzVahrnower Braunkohlen-Actten⸗ Die Richtigkeit der Unterschriften unter den Cefsionen ist die Gesell . 36 = 5 n, ,,. 3 ö. ö. ,,, 2. * . 1 . ge,. ee, ,. Roggen und Spiritus mu e, und . esellschaft. 2 schaft zu prüfen zwar berechtigt, aber nicht verpflichtet . ; . 54 G., J. 437 i n gehandelt. Rüböl, besonders pr. Herbst, beachtet dad Gerste, grosse und Heine 33238 1 und höher bezahlt. = P = Die Ei ; . nne, 33-38 TI. e Einzahlung der Actienbeträge erfolgt nach d r Titel I. Gesellschaft in Raten von zehn bis waer, . e fer 3 9 gildung, Zweck und Oauer der Geselischaft Wochen nach einer von dem Direktorium durch die öffentlichen Blätter Nedaction und Rendantur: Schwieger. löerldehn Celesenden. Auffezderunßg. Sofort nach Eingang der landete herrlichen Genehmigung müssen zehn Prozent und innerhalb des ersten
. 2 8. 1. Berlin, Deuck und Verlag der Rönigl ; ; ; Unter Vorbehalt der landesherrlichen G t glichen Yeh . r ; enehmigung wird Kraft des Jahres ; . (iudolnh Vece,) emen Ober Hofbuch druckerei. gegenwärtigen Statuts und auf Grund des Gefeßes bom lune. U der eg ae n a, , 3 , , ner
8 ** —
———
Fonds- Conrse.
Freiwillige Anleihe Staats Anleihe
dito
dito Staats Schuldscheine Prämien-Anl. v. 1855 2 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deiehbau-9bligationen.. Berliner Stadt- Obligationen ..
do. do. ;
W -
.
121
-= M- R -
& r — —
— — r
— —
—
2 .
181 1ESI ISI IEIEIIIEIEEIEII1
1 . ö 4 7 1 ö [ H J; J 1 * J — 4 ä. . ö 3. ; . . * 1 4 . 2 ö 4 ; J . . 4 . ö ö J . . — . ö
ö
—
Neustadt Weissenburg Dise. Commandite Anth. Mecklenburger ; Preuss. Hand. Gesellsch. Nordb. (Friedr. Wilh.) — Schles. Bank-Verein.
Oester. franz. Staatsbahn]; 3 Fabrik v. Eisenbahnbed. Zars koje - Selo
d = =
8 2 w —— — — — — m. — — : * — — ? 2 3 — K— — .
—
Weizen loco 50 — 66 Thlr. nach Guasstät.
—