a i n , b ,,,, Mn Gg Gt Dagegen im Jahre 1856... ; h . — Das Herrenhaus genehmigte in seiner gestrigen (19ten) und die Kapitalien des Laubes chüßt werden mu D ten er griin Inlande 6. MHoõ. 583 24 9. 1857 mehr;; . . ung den Bericht der Finanz⸗Kommission über den achten Jahres der Blätter, um die es sich hier a e ins 8 3 — h An Gebühren für fer e Baarzahlungen sind zur preußi⸗ cht des Ministers für Handel, Gewerbe und oͤffentliche Arbeiten, Prokuraiors am Gerichts 3. der Seine beichieden und bedeutet worden,
25 vom Auslande , r . . 5 nach dem Auslande ...... 90 gw, schen Postkasse geflofssen: ö treffend de nr Be nCis [. daß fortan Vorkommniffe folcher Arf den Gerichts ofen übergeb . betreffend den Fart lin en Baues der Staats⸗Eisenbahnen, bis ,,, 2 * = r. 6
nach .. H im Transit durch Preußen Bg 4; a) für die im Iniande beförderten gebühren ö taate . ) Vi N Sn pflichtigen Sendungen .. ; J. len e f KR ehe . ch en, mn 1852 vorgesehene Vergehen der Verbreitung falscher Nachrichten bilden. Dagegen im Jahre 1856 116.485,27 b) für die vom Auslande eingegangenen Sen⸗ J 9 1 1ong⸗Kommission. . Aufgabe der Presse ist, das Publikum aufzuklären, aber nicht, es zu mithin, 1857 mehr... 1vo5, 023 Stüc. dungen . — In der gestrigen in, 4 . Abgeordneten ? 26 Moniteur“ setzt heute die Auszi Außerdem wurden im Jahre 1857 an ne, . 5 9 a gere wass . hau ses wurde die Diskussion über die Ungelegenheit des „Ber— denz Napoleon aufe fCrßt i 1e Auszüge aus der „Korrespon⸗ lungs⸗ und Amts blatts⸗Exemplaren befördert 50 O60, g88 Stu Dagegen im Jahre ö iner Verordnungs⸗ und Intelligenzölattes ö foörtg'seßz. Das Haus lupe n for 6 der neue Abschnitt bezieht sich auf die Pakete ohne deklarirten Werth: mithin, 1857 mehr...... . genehmigte an e unter Verwerfung der übrigen Anträge fol= 46 len vom 16. September bis 1. Oktober 1796 und portofreie. An Frei⸗Marken und Frei⸗Couberts . Andes Ümenbement des Abg. Kai fer? „in Ern ägung, baß' nach auf die Niererlagen der Oesterreicher bei Eurea, Due-Castelli und , anne 6 e . 831 Sti 4 69. 334 Stück ittheilungen der Königlichen Staatsregierung cine 'anderweite in der St, Hꝛorgs⸗Vorstadt von Mantua, 2 vom eee, ee, . im Jahre . n,. Stück 1 Stu Regelung der Angelegenheiten des „Intelllgen; Und Berorbnungs⸗ rankreich hat einen seiner beräühmtesten Aerzte verloren, den . 33 . , kale, n änssstt ehh. geht as Rare en kalorien, P, Föhenel, ftzers erf Keiterzm won eli. Oberarzt an 4 im Transit durch Preußen 7 mithin pro 1857 mehr Todo Si6ück. . D dr St . Der zweile Antrag dis übz. Wen p cl, die secturkianr I; Ja Ker Hotel Dien und Professor an der medizinischen Fakultät. Die Dagegen im Jahre 1856. ...... 10 804,195 5, i ng . ing en nt 2 betreffend, wurbe vom Haufe abgelehnt und der Etat Professur mußte er aufgeben, weil er dem Feaiset den Eid ver— ien 1557 mehr. 77 T Ti Thlr. Sgr. Pf. Chieng. Pf. . „ „Meiniterinne des Fnnern darauf ohne weitere Distusfien er. weigert, or hamel siärb in Morlang an der Orge ; . tet it detlarirtem Werthe: im Jahre 1857... ... A490 285 2 1 270.1162 3 — . ledigt. Zum Schluß der Sitzung ging man auf die Berathung ö i die Hinterlassenen der im Orient gefallenen Soldaten und wriefe un end err fn an en 1866. 6 . n ne,, , des Etats für das Ministerinin der geistlichen c. Angelegenheiten . Hanzen 260. Heß Fr. 77 C. ein, wobon portofreie 8 Stück 4 . 56 4 . , . . d J . 23 . e, mn 6 , . C. , ortopflichtige 1) im Inlande — . en Posten sind. abgereist: ¶ remen, 127. April. Dem Vernehmen nach, mel ⸗ . . sene Familien ver⸗ portopflichtig . 3 unn, ö 62 ; im Jahre 1857 = Personen, je, ,, ist die von der n,, , . die . theilt . n . 9 . . a me, nach dem Auslande 9 . 2832. 22 J nleihe von 9 ĩ 1 ber- — 12. ; t r ur“ enthäͤ aiserli 4 im Transit durch Preußen 7.5 milhin im Jahre 1857 mehr. TDi Trsenc. . e,. Fe 666 i bern, ö . weiger Bank über⸗ Dekrete, durch welche vier Praͤfekteñn und achtzehn Unter⸗Präfekten — n, . C 33 , ,, 24 , bare g, ; Sachsen Goth? 11 Urn! r . e ernannt resp. versetzt werden. 571,186 , 2) der an die Retourbrief-Oeff⸗ b) der von den Retour⸗ n, ora, 11. 1. estrigen Sitzun ,, ᷣ Dagegen im Niere ens ö des gemeinschaftlichen Landtags sollte die ger lh! über 14 Türkei. Nachrichten aus der Herzegowina, die in Wien
2 . D T Simi nungs⸗Kommissionen ein brief⸗Oeffnungs⸗Kom⸗ nr, 4. 38. . mithin, , 1857 mehr di d Sm r , 2 . - künftigen Ministerial. Etat begonnen werden und' ko war zu diesen am 12ten d. M. eingetroffen, melden, daß der Commissair der
⸗ it ⸗Vorschuß: — ; ; ö . ö an ,, . 1 1 Stück im Jahre 1857 207,982 Stück 45, 933 Stuck Behufe ven der Majoritaͤt des Landtages ein von ihrem Pforte, Kemal Effendi, und der Gouverneur bon Bosnien, 25 vom Auslande... ...... . 65. 169 , r 18566 2166s; N29 früheren Antrage abweichender Antrag eingebracht und der Be- Kian Pascha, aus Kleck, Aziz Pa scha und der russische Kon— 3) nach dem Auslande 4123 mithin im Jahre 185f . . ; darf für das Staatsministerium in' seiner Gestaltung nach sul us Sergjewo in Mostar elngetroffen sind. Der englische und Va dss Sin n if 8. 713 Stück 2.258 Stück. der Organisation auf 72, 395 Thlr. normirt worden. Von der der franzoͤsische seonsul werden ebenfalls erwartet? Dagegen im Jahre 1856 S872, Sa ö 6 dnal der Post verwaltung bestand zu Ende des Jahres Toburgischen Minorität der Kommission aber wurde die von Se : mithin, , 86657 mehr V dr Sm aus überhaupt . r. ihr verneinte präjudizielle Frage in Anregung gebracht, ob über-. sti r n,. und. Norwegen. Steocholm, 8. April. vis ber re e, , n. . . . haupt der gemeinschaftliche Landtag zu einer Geldverwilligung für 34 1 ie l 866 hes, dem m intterium ans ges len e *r n ,,,, 83, 847 Stück ö ae er,. 406 das mit den Ober-Behörden kombinirte Staaksministerium kom⸗ w Tllchdeitig zum Justiz Ratk, sag wie pum Ritter des Seraphinen⸗ . . 1 Probiften 35 petent sei, ehe zur, Aufhebung dieser Behörden bie Sonder— ,. nu, , n, n, m, . ,,. 23 , , Bis k . 6. Auslande e . ; Die Gesammtzahl der nn , Ende 1857 1,956 . r if n mn, n, e, Seiten des e we ef er, me . e, ee, , 2269 , elegraphen⸗Stationen gats.⸗ Ministerium owohl, a von eiten des Land⸗ merika. Das Schrauben-Dampfschiff „North American“ 1301 Königlichen Posigebäude. .. tags, Präsidiums wurde die Kompetenz des gemein fhaflli when bringt New - Porker . an Tn gener k D Sr Posthaltereien Landtags behauptet, da es sich um die Organisation des der Vereinigten Staaten hatte sich bis zum 29gsten vertagt. Dem 759,821, . 95 Staats⸗Ministeriums handle, und diese Organisation erst im Repräsentantenhause war die Annahme der Kansa s⸗Hill im Senate mithin 1837 mehr e r Sr 2 one 24 vorigen Jahre durch den Jenaischen Schiedsspruch als eine gemein- amtlich zur Kenntniß gebracht, die Debatte über die Bi J t Rö ꝛ pferde 3577 e. ꝛ 9 ; atte über die Bill aber aus⸗ Das Gewicht der Pakete ohne deklarirten Werth hat be 30 e. m n, . 837 fa , . Ober⸗ gesetzt worden. tragen: e ̃ nder aber bezeichnete jeden Beschluß in der Organisations-Ange— General Lane, das Haupt d i ĩ ᷓ — der portofreien ; ö Pfd. Mit den legenheit als ein Unrecht und der lo e, Schmidt a. hat eine Adresse als . e n m , a der portopflichtigen 1) im Inlande . e, . Namens der Minorität der Kommission Verwahrung gegen die Proclamation des Gouverneurs Denver veröffentlicht, in welcher 3 vom in e , 6 ö . ; . Kompetenz des gemeinschaftlichen Landtags ein, erklärte, an er denselben als Verleumder, Meineidigen, Thrannen und Gůnf⸗ 3 ,,,. . bangen, orm, e r,, ,. mit regelmäßiger Postbeförderung be⸗ 26 * ,, fe, sich i — 1 . 1 . Administration, welche eine Schmach fir die 38 5 2 : . — . nit — en; „wer mir gleichgesinnt ist, ation sei, qualificirt. Hagen i Sahm i Sun ö . Pfd. dapvon wurden von ,, ,. begleitet 131 der folge mir!“ Dieser Aufforderung entsprachen auch die Aus New⸗Orleans geht die Nachricht ein, daß Oberst nn, e, neh. 55 5 5 F e , ,. übrigen foburgischen Abgeordneten, indem sie von ihren Lo ckridge, einer der früheren Gefaͤhrten des Freibeuters Walker, Das Gem icht ter Pa kee nmmt dberärirtem ie rtä' gat Ketähen: ⸗ f l 1138 gi ih n sch erhoben und den Sitzungssaal verließen. Die gothai⸗ eine Expedition nach Nord⸗Mexiko organisire, um das Land in . r r 138, 9 ,,, aber 6 * J 2 abgetretenen coburgi⸗ . zu bringen. Der Oberst hat felbst eingestanden, daß der portopflichtigen 1) in Jnlande 555. 3883 *. ü . sche ordneten nur ein Protest ausgesprochen, aber kein An dieses sein Plan Fei. Er wollte am 24 . — 2 J 2 . 1,689, 898. 1 trag gestellt worden sei, nach kurzer Pause die Sitzung fort, indem Alseun! a Nachrichten aus Hen ** m ng, I nach dem Auslande... 11836 id . 57 40 sie darüber diskutirten, ob der aufgestellte Ministerial⸗Etat als wurde der Radschah von Rampur, der am 13. März aus — I in Kran git M Irren e . ⸗ 181,2. Meilen Normal⸗ Etat künftig betrachtet und eingehalten werden solle. Doch land zurückgekehrt war und seinen Aufenthalt in Kalkutta 2 Dagegen im Jahre 1666 or, . Pfd. bef * kam ein Beschluß über diese Frage, die vom Staatsministerium men hatte, dort auf Befehl des Ministers des Innern verhaftet. Ha. Zar 183 hn 33 , g. beantwortet wurde, nicht zu Stande, und auch die Der Dampfer „Plüũto“ ist mit 56 Sträflingen und einem mithin 3s] weniger 315,5 f Nö. 290 Sgr. 5 Pf . atte über die Etatssätze wurde auf die naͤchste Sitzung ver⸗ Trupp Soldaten nach Rangun abgegangen und wird erstere nach
,,, , , , 836 ö m schoben. ¶Weimarische Zig. Fort Cornwallis auf den Andamanen - Inseln bringen, wodurch britannien und Irland. Lond on, 141. April. jeder Zweifel über die Bestimmung der letzteren beseitigt ist.
betragen: . 2 ͤ r : . mithin im Jahre 1857 mehr Vo Tire d Sar f. — .
2 ee, gie. 1) im Inlande Die k an Gebühren . . l= = m. Der Obferver meldet; Warschall Pelissier's Ankunft in London Aus den Kertzand lungen des Prozesses gegen den König von
h vom Auslande. ö Befoͤrderung telegraphischer Bepeschen wird nicht vor näthstem Bonnersfag erwartet. Ihrer Meajestät wird Delhi die noch nicht beendigt sind, ergledt fich daß zwischen Luckno
3 nach dem Auslande... ⸗ betrug im Jahre 185 II 286 Thlr. 6 Sgr. 9 Pf Se. Cxtellenz erst in folgender Wöche dorgestektt werben!“ und Delhi schon seit zwei Jahren Intriguen im Hange waren,
; . gos or wölr. , 3. 4 Demselben Blatte zufolge ist auf dem auswärtigen Amte die daß mit dem persischen Hofe korrespöndiri wurde, und daß alle
mithin in Jchre 1837 mehr i,, Nachricht einget „daß der zu Salerno gefangen gewesene eng⸗ Mohamedaner in den zu Delhi stationirten Regimentern, Moräds“,
, 33 Sgr. ĩ lische Maschinist Part in Genua angekommen war. d. h. Anhänger des Königs, geworden waren. Nur die Regie⸗
Der Herzog und die Herzogin von Aumale, fo wie die Prin. rung sah von all diesen Umtrieben nichts oder wolste nichts sehen,
mithin, h 7m. Nicht . Die Gu n nhmn,, in e, . ch amtliches. r e Salerno, werden zu einem Besuche bei Ihrer Majestaͤt . i eg, Glaube an die Lohalität der Sipahis nicht er⸗ j ; 1 hüttert werde.
1,385,930 1d. , ankreich. Paris, 11. il. Eine Korrespondenz aus Simla vom 13. ebruar n t, i di König ider . en gien ; irc z brit, , daß Herr len! gegenwärtig in Varkend 2383 der ech . Tir Hir ,, bereits Früste. Die Regierung zekgt sich entschlossen, n sehr statke mohamedanische Armer versammelt sein mithin 1857 mehr D ö Thom. ö . April. Se. stönigliche Hoheit der Prinz von ö n Ero f 36 ö. we ht, is ge eireün. . . , . r iter een, n, Geher ß Der . der geleisteten Baarzahlungen Hani e g nber tenth! . Uhr Nachmittags den Vortrag des . tedlichen Drücens der Eisenbahn Lietfen een iir. . Aus Marseille, 10. April, wird telegraphirt: „Berichten aus der geblihrenf tien... Se. Königlich. Hen, . . . ⸗ Verwarnung (welche gestern bereits erwähnt wurde) laute im Vemaßg zom 18; März zufolge batte General Sutram zu Lucknow der gebührenpflichtigen 135,3] Thlr. heute Vormi gliche poheit der Prinz von Preuß en nahm Moniteur“: ei im den Rebellen 506 Mann etödtet und selbst nur 100 verloren 9 z 3 = kan tersfm tag, die Vorträge des Obersten Freiherrn von ( ö Einige Journale haben die Feststellung der Otvidende von den Actt Den massenhaft aus der f, Rebellen hatte Sir 3) nach dem Ausiand:. 161555 nigen. z des Polizei ⸗Praͤsidenten Freiberrn von Zedlitz gewisser Eisenbahn⸗ oder anderer industrieller Gesellschaften vo n ö C. Campbell 1000 Reiter und zwei Batterieen Artillerie zur Ver⸗ ch im Kraneit i n 3 ann ö. empfing Se. Excellenz den Wirklichen Geheimen . meldet, und sie haben dieser Dividende einen Betrag zugeschrie . er folgung nachgesandt. Man erwartete daß die Beendigung des . n und, außerordentlichen Gesandten am töniglich baierschen niedriger als derjenige war, welcher später von den! Werheht P s gegen den Köni i ar. Ts Fd Torr Hofe, Grafen von Se cet ore T an' mii ᷣ WVbeschiossen wurtell Cs inn, eie iennsterf wei nner ef ergeben, Wg ren weht an o. Marz san nde w. r . ner Abreise nach München. ö Es sin unstgriffe, gegen welche die ndustrie ! werde. Die Zahl der Sitzungen würde sich dann im Ganzen auf
De. 1
2 2 7 g 2 *
. . . . ö . * 11 3 1 . . 6 ö H ö ( * . . ö . . . ö . (. . . . . . . ö ö ‚ . , ö . 1 . . ö . . . ö . . . .
ö
—