.
—
lebhafi. Raps pro Mai 74, pro Herbst 7
. . f 4 3 . . . 1614 . 4 ö J . . — 3 . * 4 1 . . . 6 ö ( . * . . 1 . . . . . ö . 1 . . 4 .
—— 2 82
Amegterdamma, 14. April, Nachmittags A4 Uhr. (Wolffs Tel. Pur.) n n . er Zproz. ente aus Pari. von Mit-
tags 1 Uhr war 69, 30 gemeldet. Course:
mfg s8 * 1proꝛ. Spanier on Zproz;. Spanier 3Iz. i Russen ö 966. 5pror. Russen Stieglitz de 1855 9915. Hollän- dische Integrale 63 .
getreide markt: Weinen fest. Roggen, gedörrter 2 FI. höher, . 65 ᷣ 2 . pro Frühjahr
A0, pro Herbst 423.
Hormdom, 14. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Consols 96. 1proa. Spanier 263. Mexikaner 1953. Sardinier 90. oproꝛz. Russen 1g. 4proz. Russen 190.
Getreide markt. all schäft ganz vernachlässigt. Preise wie am. Montage, aber nominell.
HERverpacl, 14. April, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Baumwolle: oo andert. Harig, 14 April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Bei stoekendem Geschäfte erbffnete die 3pror zu 69, 40, hob sich zwar auf 69, 55, schloss aber in ziemlich matter Haltung zur Notia! Con-
õSsteorreiebisehe National - Anleihe ök
gent zenig Häuker am Harkt, deshalb de-
Ballen Umsatz. Preise gegen gestern umer-
726
zk von Utz ia bur nud ws mitugs ä wn wren gieietiaätend
96h ei etroffen. ; ö . . ne Course: 3proz. Rentę 69, 45. geer Rente 93. Zpron. Spanĩer * Iproꝛ. 2 26. giedr en. 6
Königliche Schauspiele.
Freitag, 16. April. Im Opernhause. (80 ste Vorstellung) 364 Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Ftanzoͤsischen von F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. Zwischen der ersten und
zweiten Abtheilung: Ouverture zur Oper „Leonore.“
Mit tel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (99ste Abonnements ⸗Vorstellung) Auf hohes Begehren: Was ihr wollt. Lustspiel in 5 Akten, von Shakespeare, uͤbersetzt von Schlegel.
Kleine Preise.
Sonnabend, 17. April. Im Schauspielhause. (100 ste Abonnements⸗Vorstellung. Nathan der Weise. Dramatisches n in 5 Abtheilungen, von G. E. Lessing. Kleine Preise.
Im Opernhause. Keine Vorstellung. .
1
Oeffentlicher Anz ei ger.
1039 auf den 21. ö. Vormittags. ] KRechtzanwalte Taͤuz und Burkert und die usti⸗
Gegen den ehemaligen Brauergesellen und Un⸗
Näthe Haberling, Cochius und Koch zu Sach
1, teroffizier im ersten Aufgebot der Landwehr Ru- in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. , waltern vorgeschlagen.
dolph . Harpeck aus Nimmersath, hiesigen streises. auf dem Hofe links eine Treppe hoch, vor dem 29 Ighr alt, ist wegen unerlaubter Auswande⸗ Kommissar Herrn streisgerichts⸗Rath Scharnweber rung durch das rechtskräftige Urtel vom 23. Marz anberaumt, und werden 1858 eine Geldbuße von 50 Thlrn., für den sem Termine die . re kannt. Da der Aufenthalt des Kondemnaten einer der Fristen angeme Wer seine Anmeldun
Unvermägensfall ein monatliches Gefängniß er⸗ gefordert, welche nicht bekannt ist, ergeht hierdurch das Ansuchen auf denselben zu achten und ihn im Betretungs— zufügen.
falle zur Vollstreckung der gedachten Strafe an das nächste Gericht abzuliefern.
, . innerhalb
. den 10. April 1858. dnigliches greisgericht. mn Erscheinen in die⸗ Erste Abtheilung.
ichen Gläubiger auf⸗
et haben.
l g schriftlich einreicht, hat 2. ̃ an sämmtliche Militair⸗ und Polizei⸗ Behörden, eine Adbschrift af mn , lt dae 9 2
iquidatio von der Rece-Volmerstein. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Major
Jeder, Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsttz hat, muß bei der zen kf n e rn fen, i r n.
olmerstein⸗zu Over
Bolkenhayn in Schlesien, den 12. April 1858. Anmeldung seiner orderung einen am hiesigen ist das erbschaflliche Liquidation. Verfahren er⸗
Die Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Orte wohnhaften ober zur Pragis bei ung Pbe— . neige ge ere Helle fee were.
htigten bestollen gg werden daher die sämmtlichen Erbscha
ö . und zu den Akten anzeigen. Oenjenigen, welchen fen . und Legatare auf 2 ihre A
T26] Bekanntmachung. RNothwendiger Verkauf. und Rechts⸗Anwalte
Die ar Konkurtzmasse des Gutsbesizers Carl waltern borgeschlagen. Louis Jierold gehörige, , , belegene, 3 dem Freischulzengute Rr. 1 und den Bauer⸗ ,. Nr. ö. t scha: . es ref. 5 zesitzung, abge auf 36, r. 22 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst ö und
es bier an Belanntschaft fehlt, werden bie Rechts⸗Anwalte S* e J h elch und Trippel zu Sach⸗
Potsdam, den 25. Maͤrz 1858. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses: zugleich Sch arn we ber. e. 5
ö prüche an den Nachlaß, dieselben mögen be— niger und Fleischer reits rechtshangig fein ßer Ml, lis 1 ; . 1 1858
einschließlich bel uns schriftlich ober zu Protokoll an . . f r er seine Anmeldung schr einreicht, hat , n fe 3 3
eizufügen. é. an Die Erbschaftsgtäubiger und Legalare welche
Bedingungen in dem Bureau TVa einzufehenden gerichtlichen Taxe soll —
am 22. September 1853, .
Vormittags 10 Uhr, 11040
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Hypotheken buche nicht ersichtlichen Realforderung. gung suchen, haben sich mit ihren.
Greifenhagen, den 13. März i858. oͤnigl. Kreisgericht; Abtheilung J.
ö * 4
Vorrecht
bei uns schriftlich oder
ö. . / Aufforderung der Konkuts glzubt ger
n dem Konkurfe über das Vermögen des auf S Hof⸗Apothekers Heinrich Meher zu rn ist t
zur Anmeldung der Fotderun en der Konkurs- in unserem Gerichtslofal
. . . Fri
zum 7. Mail einschließli
fen ft ene in schließlich wi , . erscheinen. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch eine Abschrift derselb
nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, zufügen.
dieselben, . bereits rechtsanhängig sein
4 . mit (
is zu dem gedachten age bei uns schriftli A dun
oder zu Protokoll anzumelden. n. n Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit rechtigten auswärtigen
vom 8. März 1858 bis zum Ablauf der zweiten und zu den Akten anzeig es hier an Bekanntsch
Frist angemeldeten Forderungen ist
*.
n,, w, —t nä dem Konkurse über das Vermögen der enen ß 4 ‚ Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem! Kaufleute Eduard' Haertter und ,, w 9 e,, 2 ene . . alf. Ti gg gen meien e , zeitig angemelbe aug ieruftlern weer Kestkung Hefriedi, an die Masse Änsprüche alg Konkursgiäubiger i, e, , wma, g 6.
ꝛ ) In prüchen machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre i i des Erblassers gezogenen bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig * ; 9 ⸗
bis zum 22. Mai d.
ö und demnächst zur Pr , . erungen, so wie na nach Festsetzung einer zweiten! Anmeldungsfrist. des fn sttuen . ersonals
onnabend, den 12. Juni d. R, Vormittags 10 Uhr, zeric l. Parteien⸗Zimmer Nr. 3, . ber dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗ Rath 47 Oeffentliche Ladung. e Eh
Jeder Gläubiger, welcher nicht i i ꝛ
em dafür verlangten Vorrecht , . 3 a ut fe n . = fr n n, einer Forderung einen am hiesigen 1Ve
ur Praxis bei uns 5 , , n.
n. t
en. Denjenigen, welchen im Könlglichen reis
aft fehlt, werden die wozu 26 . ö
Orte wohnhaften ober
ung den, Ra laß dergest lt ausge fthiösfen werden, daß sie sich wegen (ihrer ben l
or⸗
—
JI einschließ lich Malie, Mittags 12 uh
zu Protokoll anzumelden, i., hr. ar 6. e sammtlichen, hen e n sufininct anberaumten döffent⸗
ngemeldeten For⸗ Bochum, den 30. Ja i Januar 1858. efinden zur ö. Königliches . I. Abtheilung.
Die Ehefrau des Seefahrers Earl Schwarz,
eine , , einreicht, hat Johanne, . hier, hat wider ihren anged⸗
ihrer Anlagen bei⸗ lich seit hren abwesenden Ehemann, den
Seefahrer Carl enn von hier, wegen böͤt⸗
; hescheidung angetragen
ist ein Termin i. Klaͤgebeantwortung und Do na er sta r . O ktobe
* ; . en er e,
tigten bestellen Kertag 12 Uhr, ü j ö
ericht hin en anberaumt,
erdurch unter der Verwar⸗
elben und ihter An ihre Forderungen nicht innerhalb der destimmten! 68 anmelden, werden 3 5 3
chtigung nur an? ⸗ . = en
pon der Nachlaßmasse, mit Klusschfuß
Hier icht, nit ben dafr dernden, fan ee sghägee ,,, auf den
24 geladen wird, daß im Falle seines Aug⸗ bleibe
(i043 Fro elIam a. Es ist die Todeserklärung folgender Personen beantragt worden: 1) des ehemaligen Buchhändlers Gustav Fried⸗ rich Wilhelm Ewald Cornelius, welcher am 27. Mai 1809 zu Stralsund geboren ist, später hier gewohnt hat, im Jahre 1846 nach Amerika gegangen sein, im Jahre 1847 zum letzten Male von New-Pork aus Nach= richt üher sich hierher gegeben, seitdem aber verschollen sein 4 2) des Schneiderge tig, eines Sohnes des in Grimmen berstor⸗ benen Kirchendieners Hartig, daselbst gebo—
ren am 5. Mai 1816, welcher auf Wander⸗
schaft gegangen sein, zuletzt in den Jahren
1814 und 1845 in Magdeburg in Urbeit
gestanden, von dort zuleßt Nachricht gege⸗ ben und dan werschollen sein soll;
3) des am 2. Febrüar 1813 zu Bisdorf ge— borenen Johann Christian Friedrich Zier, welcher im Ihre 1833 als Soldat in das Königliche 34. Infanterie-Regiment zu Aachen eingestellt, von dort im Jahre 1835 oder noch früher desertirt und seltdem berschollen sein soll;
4) des am 24. Januar 17185 zu Gützkow ge— borenen Christian Samuel Egydius xest⸗ welcher in den Jahren 1814 und 1815 als Trompeter im Käniglich schwedischen Dienste gestanden haben, seitdem aber ver⸗ schollen sein soll.
In Folge dessen werden die vorbenannten
Personen hierdurch aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich oder persdnlich pätestens in dem auf
en 25. Januar 1859, Mittags 12 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine zu melden und weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls sie für todt erklärt werden sollen und ihr Vermdgen ihren erbberechtigten Ver⸗ wandten, event. dem Königlichen Fiskus ausge⸗ antwortet werden wird. .
Zu dem Termine werden hierdurch auch Die⸗
jenigen mit vorgeladen, welche an dem Vermö⸗
Jen der Verschollenen Erbrechte zu haben glau—
en, unter der Verwarnung, daß, wenn sie sich nicht melden, das Vermögen der für todt er⸗ klaͤrten Personen den bekannten Erben ausge⸗ antwortet werden wird. — Greifswald, den 3. April 1858. Königlich Fee g Kreisgericht. Abtheilung.
II1038 J Wiederholte Aufkündigung der Posener 35proz. Pfandbriefe. Unter Bezug auf unsere Kündigungs⸗Bekannt⸗ machung vom 18. November 1857 . wir die Inhaber aller damals aufgekündigten Posen⸗
schen 31proz. Pfandbriefe wiederholentlich auf,
, Pfandbriefe unverzüglich an unsere asse abzuliefern.
Die speziellen Verzeichnisse aller solchergestalt wiederholt aufgerufenen Pfandbriefe sind bei den beiden landschaftlichen Kassen hierselbst und an den Börsen von Berlin und Breslau aus— gehängt, auch in den hiesigen Zeitungen, in den offentlichen Anzeigern der Königl. 9 .
Amtsblätter hier und zu Bromberg, so wie in
.
ns die boͤsliche Verlassung für zugestanden e
ö 3 wird. .
Stralsund, den 3. erna I . ö t. ö
ellen J nn Daniel Har⸗ n
727
.
ber Berliner r n. und in 3 z . erückt worden. bekannten Firma oder — führen; auch sind Gommanuditair vertreten zu ;
Uns schriftlich anzuzeigen, mem sie die desfallsige
1. Mr ugs. General⸗ dandschafts · Direction.
eme, nn. *
fioss! etanntmachung.
Da höherer Anordnung zu Folge die zum 20. d. M. beabsichtigte Aenderung des Faͤhr⸗ planes der stöͤniglichen Ostbahn noch nicht zur Ausführung gelangt, so werden auch die in unserer Bekanntmachung vom 10. d. Mts publi⸗ zirten Aenderungen in dem Gange der Züge der Stargard⸗Posener und Posen⸗-Breslauer Eisen⸗ bahn nicht ins Leben treten. ü
Es bleibt sonach der jetzt bestehende Fahrplan bis auf Weiteres unveraͤndert.
Breslau, den 13. April 1858.
Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
iss 7]
Bberschlesische Eisenbahn.
9 oll die Lieferung von
3,500 Stück Isolatoren von Porzellan oder
Gesundheits⸗Geschirrmasse, 12, 999 Stück schmijedeeisernen Stützen,
14 Stück Miorse ' schen Telegraphen⸗Appa⸗
raten u einer Telegraphenleitung von Stargard bis Uhslowiz im Wege der Submission vergeben 6 z is . . Lermin hierzu ist au den 30. rn er., Vormitt. 11 Uhr, in unsexrem Central⸗Büreau auf hiesigem Bahn—⸗ . anberxgumt, bis zu welchem die Offerten
frankirt und hersiegelt mit der Aufschrift: „ Submission zur Lieferung von Isolato⸗
ren 2c.“ eingereicht sein müssen, und in welchem die ein⸗ gegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persöͤnlich erschienenen Submittenten eröffnet wer⸗ den. Später eingehende Offerten bleiben unbe⸗ rücksichtigt. Die Submissionsbedingungen liegen in unserem Central⸗Büreau zur Cinsicht aus und konnen daselbst auch Abschriften derselben gegen Er— stattung der Copialien in Gmpfang genommen werden. Breslau, den 13. April 1858. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
(ioza
Dis onto. GHeselschaft.
Die diesjährige regelmäßige General⸗ Versammlung wird Montag, den 3. Mai er., Nachmittags 4 Uhr, im untern Saale des Börsen⸗Lokals im Diorama
gehalten werden, zur Geschaͤftsberichterstattung
und für Wahlen.
Wir laden dazu die stimmberechtigten Mitbe⸗—
theiligten und Commanditaire unter der Bemer— kung ein, daß sie die Eintrittskarten während der letzten drei Tage vor der Versammlung, so wie am Versammlungstage während der Vormittagsstunden in unserem Büreau in Empfang nehmen können.
Die Commanditaire haben ihre Stimmberech⸗ tigung durch eine, spätestens vor acht Tagen ausgestellte Bescheinigung über die Einschreibung
der Kommandit⸗Antheile (Art. 36, 75 des Statuts), so wie durch den fortdauernden Besißgz
der letzteren nachzuweisen. Auswärtige Com- manditaire können den Nachweis dieses Besitzes durch ein, in den acht leßten Tagen vor der
General⸗Versammlung ausgestelltes Zeugniß einer
öffentlichen Behörde oder einer angesehenen uns
haben aber
Vollmacht ertheilen. Berlin, den 15. April 1858. Direction der Di se onto⸗Gesellsch aft.
* —— —
1014]
Die am J. April 1856 fällig gewesenen Zins⸗ abschnitte von den zur geschlossenen Anleihe der vormaligen Herzoglichen Kammer allhier gehöri⸗ gen enn, m
itt. C. Nr. 512 und Litt. E. Nr. 249
sind während der gc lier Zahl st bis
um 1. April d. J. einer der hiesigen Lan⸗ deskassen zur Zahlung nicht präsentirt worden, und werden daher in Gemaäßheit des Art. 11 der landesherrlichen Verordnung vom 11. August 1837 — Nr. Uh der Gesetzsammlung — hier⸗ durch für erloschen erklärt. Gotha, am J. April 1858. Herzoglich sächsische Landes regierung, 35 eß.
sioꝛm]
Mecklenburgische Eisenbahn. General⸗Versammlung
der Actionaire der Mecklenburgischen
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die diesjährige ordentliche General⸗Versamm⸗ lung der Actionaire der Mecklenburgischen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft ist auf
Sonnabend, den 15. Mai d. J., zu Schwerin, Morgens 113 Uhr, im Empfangs⸗ Gebäude auf dem Bahnhofe daselbst angesetzt, und ladet der Ausschuß die Herren Actionatre dazu ein. Legitimations-Büreaus werden in Schwerin, Nostock. Wismar, Güstrow, Hamburg und Berlin eingerichtet werden, worüber das Nähere in den betreffenden Lokalblättern ange⸗ zeigt werden wird. In Schwerin kann die Le—⸗ gitimation bis eine Stunde vor dem Beginn der General⸗Versammlung, an den übrigen Orten
aber nur bis zum Tage vor derselben siattfinden, zu welchem Zweck die vorzuzeigenden Actien ab— gestempelt und dagegen Legitimationskarten, welche auf Namen lauten, ertheilt werden.
Die Vorlagen in der General⸗ Versammlung
werden sein: 1
die Jahresberichte des Ausschusses und der Dirertion, die Revision der Rechnung pro 1856, die Nevision der Rechnung pro 1857, die Ergänzung des Ausschusses, der Antrag der Direction, betreffend die ge⸗ trennte Behandlung der Talons der Stamm⸗ Actien von dem Dwidendenscheine Rr. 10 und demgemäß Abänderung des Statutes. Schwerin, den 12. April 1858. Der Ausschuß der Mecklenburgischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. In Berlin ist das Legitimations⸗Büreau bei dem Königlichen Rechtsanwalt und Notar Herrn Lewald, Kurstraße Nr. Il, eröffnet, wo in der
Zeit vom 1. bis in kl. 14. Mai er., täg⸗
lich Vormittags von g bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr — mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage die Ackien abgestempelt und die Eintrittskarten in Empfang genommen werden können.
Berlin, den 13. April 1858.
Der Ausschuß der Mecklenburgischen Eisenbahn-Gesellschaft.
a 2 : ' f F r r r
? — — ö :
Bekanntmachung
über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.
Bis 315 Bogen der 1— 45. Sitzung
heute den 15. April 1858 sind ausgegeben:
des Herrenhauses,
8. Bogen Anlagen, bestehend aus Attenstücken des Herrenhauses,
63 543 Bogen der 1 — 25. Sah
27 Bogen An lagen, bestehend aus Akten stücken des Hauses der
ung des Hauses der Abgeordneten, Abgeordneten,
3 Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten,
zusammen 124 Bogen.