1858 / 90 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

nan

Personal Veränderungen in der Armer.

Offisiere, portepee⸗Fähnriche 2c.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzung en.

Den 27. März. ö. . Hr. zu Dohna, Häuptm. und Comp. Chef vom 6., ins 1. Jager⸗

Bat. derseßt. Den 8. April.

ische r, Pr. Lieut. 2 Ia suite des 2. kombin, KReserde⸗Bat., die süscht auf Anstellung bei einem Invalidenhause ertheilt. v. Kozynskti⸗ 6 n , e Bf Ton T,, , , 1 . rseßt. Bever dauptm. und Battr. Chef im Garde Art. ', zum Art, Offiz. vom ig in Stettin ernannt. Veith, auptm. pom Gheneralstabe des V. Armee - Corps, unter Ernennung zum att. resp. Compagnie - Chef in das Garde Artillerie, Regiment berseßt. v. Rhein bab en, Hanptmann vom Garde Artill. Regiment, jum Comp. resp. Batterie ˖ Chef ernannt. v. Oppeln-SronitowSsti 1. n Lt. von dems. Regt. zum Hauptmann, v. Merkaß, Port. Fähnr. von dems. Regt., zum außereintsmäßigen Sec. Lt. befoͤrdert. Kühn e, Sec. Lt. à la suite des Garde Art. Regis. und don der fomb. Festungs⸗Urt. Abtheilung, unter Beförderung zum Pr. Lt. in das Megiment gar, . Schlieben, Sec. Lt. vom Garde⸗Art. Negt., unter heunj la suite des Regts., zur komb. Festungs⸗Art. Abtheil. zers ch v. Michaelis, Port. Fähnr. vom 1. Art. Regt., zum außeretatsm. See. Lieut.,, Panten, Hauptm. u. Art. Offiz. vom Platz in Thorn, zum überz 3 6 befördert. Michaelis, Sec. Lt. vom 5. Artill. Regt. zum Pr. Lt. befördert. Gr. v. Pfeil, Hauptm. vom 6. Art. Regt, zum Comp. resp. Battr. Chef er⸗ nannt. v. Wablen⸗Jür gaß, Pr. Lt. von dems. Regt, zum Hauptm. , v. Lütt witz, Sec. Lt. vom dems. Regt. Lemmer, Sec. St. vom J. Art. Regt, zu Pr. Lts. befördert. . . ; 39 ö . Den 8. April. . er Eramer-⸗Möl lenb erg, Pr. Ct. vom 27. Inf. tj zum Hauptm. v. Koppenfels, Gr. v. Keller, . vom 31. Inf. Regt., zu Port. 2— v Kräwel, Port. Fähnr, vom 52. 5nß d . zum Sec. Li. be⸗ brbert. Frhr. v. Barnekow, Rittm vom J. Kür. Negt., zum Escadr. Chef ernannt, v. Rothkirch⸗Pan then, Pr. Lt. von dems Regiment, unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. der 11. Kav. Brig... um Rittm.,, v. Kuylenstjerna, Sec, Lt. von dems. Regt, zum Pr. kin d. 91 orcke, 9 il. 2 an Hus. Re 3 um 93 nz 389 . Sec. Lt. vom 12. Hus. NRegt., zum Pr. Lt., ei ö . . Kenn, 3 63 e . la . befdrdert. v. Gerdtell 1. Pr. Li. vom 8. ins 27. Regt, Blum Pr. 9 vom 39., ins 8. Inf. Negt. Kroll, Sec. Lt. Lom 34. Inf. Regt., unter Beförderung zum Pr. kt. ins 24. Inf. Regt, v. Dewiß, Seconde - Ligutenant vom 34. Infanterie⸗ Megimeni, unter Beför⸗ derung zum Premier Lieutenant, ins 39. Infanterie Regiment versetzt. Gr. v. rler fen Oberst u. Commandeur der 2. Garde⸗Kav. Brigade, v. Kirchbach, Oberst⸗Lieutenant und Chef des Genexalstabes des Garde- Corps zu Mitgliedern der Studien- Kommission der Allgem. striegsschule ernannt.

Maltza hn, Sec. Lt. 2 la suite de

Bei der Sandwehr⸗ . 6 Den 8. April. . 1. Mohrhagen, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. des 1. Bats. 28. ins 2. Bat. 26. Regts, Wagner, Sec. Lt. vom i. nf des 1. Vats. 2., ins 3. Bat. 26. Regts., lankmeister, Ser. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 32., ins 1. Bat. 31. Regts., Kettem beil, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 31., ins 1. Bat. 32. Regts. einrangirt.

Abschiedsbewillig ungen ꝛc.

. Den 3. April. . :

v. EClausewitz, Pr. Lt. mit dem Charakter als Hauptm. und 2ten Offiz. bom Ttain⸗Bat. des Garde⸗Corps, mit seiner bisherigen Uniform und Penfion, Hellwig, Major u. Abthl.Comdr. im 1. Art. Regt. als Dir Lieutenant mit der Regiments⸗-Untiform und Pension der Lich

bewilligt. . . . Den 6. April. .

b. Eng el brecht, Aberst⸗ Lieut, Und Plat- Ingenieur von Coblenz und Ehrenbreitstein, mit der Armee⸗Unif. und Pension, d. G rum bkow, Major und Platz⸗Ingenieur von Schweidnitz, als Oberst⸗Lieut. mit der Armee⸗ Uniform und Pension, Ritter, Hauptm. und Platz * en., von Saarlouis, als Major mit der Armee⸗Unif. und Penston, v. ia Rittm. aggr. dem 1. Kür.⸗Regt., als Major mit der Ärmee⸗Uniform und Pension zur Disposition gestellt. Den 8. April.

b. Sobbe , Sec. Lt. vom 27. Inf. Regt., mit Pension unter dem

ere lichen Vorbehalt entlassen. v. Drigals ky, Sec. Lt. vom 372. Inf. egi, gusgeschteden und zu den beurlaubten Offizieren 2 3 des 1. Bats. 31. Vpw. Regts. übergetreten. v. Clausewiß, Oberst-Lt. a. D., . . in * er! 2. als Sah, 9 2. 5 vom 1. Bat. dw. ait Jeiner Pension zur Disposition gestellt. Frhr. v. Forstn er, Ben.⸗Major a. D. zuletzt Commandeur 33 14. guß Brig.

mit seiner Pension zur Disposition gestellt.

Bei der Landwehr Den 8. April.

Mo eb es, Sec. Lt. von der Urt. 3. Aufg. des 2. Bats. 26 4 2 t, Sec.

Mo ebes, Ser. Lt., vom 1. Aufg. des 3 Balz * 3) dr gan inn, been, nne, n gr, s, biene, gh, een

Birmin

M ilitair⸗Aerzte. Den 3. ark:

er a eim 24 ey

ö willigt. B 8. Ober⸗Arzt bes medizin. chirurg. Arzt a gf n 1 Durch Verfügung des

Den g.

nitats - Ne

Pr. Fos, Ober-Stahs- und Regia. Lirzt des Kail. . der ki 2.

ö;

berli cgre.

Dr. Stiicke,

Assistenz⸗Arjt ernannt. Den im

en 63.

——

r. Stabs⸗ u.

gbw. Regts., unter dem eseßbzl. Vorbehalt entlassen. D riedrich⸗Wilhelm⸗Instituts, als Sta

lit air⸗Beamte.

Arzt des r. De

k

Apr

Gerstenha u er, Intendbantur⸗ Serrkiariats Applikant dom II. Armee- Cotps, zum Scekretariats⸗Assistenten ernannt.

Rich tant iche.

Preußen. Minister⸗Praͤsidenten

heuütz im Laufe Eibe des I

Berlin, t7. der Prinz von Preußen arbeitet

*

vettagte Berathung über die Rübenzuckersteuer

enommen. Es sprachen der Regierun

eiche nsperger (Cöln),

uf die General⸗Distusston geschlossen wurde. lien Antraͤge und über die Vorlage seibst w Abstimmung beanttagt, und der Antra

Darauf wurde zur Spezial⸗Digskussion übergegangen.

Das Ab

Se. Königliche Hoheit eute Nachmittag mit dem

Se. 6 Hoheit der Prinz v es Vormittags die Vorträge Se. Köoͤnigli rinzen Adalbert, des Wirklichen Geheimen aire, fo wie des Obersten von Manteuffel tgeg In der gestrigen (31 sten) 2 ng des 9 hauses wurde nach Erledigung einer

von Preußen

engenommen.

eordnet

ahlprüfung die vorgestern

wieder gauf⸗

Kommissarius, der Abg. der Finanz⸗Minister und der LAbg. Har Ueber die saͤmmt⸗ urde namentliche g ausreichend unterst

eordnetenhaus genehmigte heute den Ver—

trag wegen der Kübenzuckersteuer mif 173 gegen 93 Stimmen.

Gannover, 16. April.

ü Die ihter gestrigen Sißung auf den vom rent des Jinanzausschusses, gestellten

schreiben in Hetreff Besteüerung des Rübenz

veriraulichen Berathung zu unterziehen

weite Kammer beschloß in g. Cammann, als orantrag, das RKegierungs⸗

efe⸗

ucke rs einer

und nahm die Vorlage der

Regierung ne Erhohung der subenzuderste uer in zweiter

Berathung ein

timmig an. Baden.

Karlsruhe, 15. April. Ibre Königlichen Hoheiten

der Großherzog und die 6 sind heute Mitta Wege nach

von hier abgereist, um sich auf dem

B

nach Gotha su begeben, wohin sie die Prinzessin M

um am dortigen

Berlin fortsetzen, wo die

chweiz. Bern, burger Regierung

erlin roßherzogin un verweilen beabsichtigt, wahrend Tagen wieder hierher zurückkehren wird. (Karlgr. tg. 5 „Donnerstag, 15. Apris— erläßt eine Proclamation wegen einiger

f,

im am de ofe einen laͤngern Aufenthalt zu n Ven Gotha werden Ihre r, Hoheiten morgen die Reise kh

ungefähr vierzehn . der Großherzog schöͤn in einigen

erlin zun arie begleitet, ehmen.

Schlaͤgereien, itz e; Worte, rother Federn, bietet 250 Mann au

schließt radikale wegen

dennoch, daß eine Audienz des

Kaiser einen Erfolg haben werde,

emeinder athswahlen. 16. Von Herrn Dr. stern ist dem Bundesrath wieder ein Be. richt zugegangen über die Consulatsfrage. daß das französische Ministerium an der für die präsentirten Konsulate festhält.

(Schw. M.)

irths häuser, verbietet Zusammenrottungen, Alles

Derselbe geht dahin, Ertheilung des Exequatur

Der Bundesrath Herrn Ministers in Paris der die öffentliche Meinung

offt eim nes

Theils der Eidgenossenschaft gegen die stonfusate und ihren prä— sumirten Charakter befriedigen werde.

Großbritannien und Irland.

London, 15. April.

Die König in hielt gestern e n lgh⸗ ein Lever im St. James⸗

Palaste. Der sardinische Gesandte

atte die Ehre, der Königin

den 36 seiner Gesandtschaft, Marchese von Cavour, der öster⸗

reichssche Hesandte den Gefanbtschafts. BKrafen. Dubsky und, der russische G Attachs Herrn von Tolstoh vorzustellen. Pest *

Der Birmingham Bail rmingham in der Masestäf wirb, wie man glaubt

selegen heit

Attaché, Oberst ; Lieutengnt esandte den Gesandtschafts⸗

zufolge wird bie Fönigin Mitte des Mongfe, Inn besnchen. Ihre bei 36

von dem

rinzen⸗ Gemahl, dem Prinzen von Wales und, dem 3 von ambridge begleitet werden und auf dem Landsize des Lord-Statt— halters der Grafschaft, Lord Leigh, nämlich in Stoneleigh Abhey,

wohnen. In Gravesend haben sich

der Uniform des 31. Ldw. Regts., wie solche dis ö Ordre vom 2. April v. J. getragen 32 der ire l e, 666

*

Fleete wiederum Truppen nach

estern an Bord stalkutta eingeschifft.

des Golden

Beilage

745 Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

K 90.

Sonntag, den 18. April

1858.

——— ————

In der gestrigen Unterhaus-Sitzung wurde ein schon häufig im Hause der Gemeinen erörterter Gegenstand zur Sprache gebracht. . 1 beantragte nämlich die zweite Lesung seiner Tenants' Compensa⸗

ons (Ireland) Bill. Dieser ve wm l; hat den Zweck, den Pächtern in Irland einen rechtlichen Ansprüch auf Entschädigüng für die auf den von ihnen bewirthschafteten Gütern vorgenommenen Mekliorationen zu ge⸗ währen. O Don o 9h unterstützte den Antrag. Sir J. Walsh beaͤn⸗ tragte, die zweite ‚r. der Bill bis über sechs Monate zu vertagen. Lord Palmerston sprach für den Gesetzentwurf. Zu einem Resultate führte die Debatte nicht, und die Fortsetzung derselben wurde auf De asy' s Antrag auf den 9. Juni anberaumt.

daß der FKaiser auf dem Ausfluge nach seiner Domaine Lamothe⸗ Beuvron in der Sologne, wohin er (wie schon gestern gemeldet) gestern auf der Orleans⸗Bahn abging, von dem Staats⸗Minister in. dem Adjutanten General Baron von Beville, dem Sr— donnanz⸗Offizier Obersten Marquis von Toulongeon, dem General— Verwalter der Kron-Domainen und Forsten und dem Inspektor Tisseront begleitet wurde.

In den Bureauxz des gesetzgebenden Körpers kam es gestern zu ziemlich lebhaften Erörterungen über die hundert Millionen zur Verschönerung von Paris. ie Mehrzahl der Abgeordneten ist diesem Gesetzentwurfe abgeneigt, und die Herren Granier aus Cassagnae und Jubinal machten wenig Eindruck und wurden nicht

rankreich. Paris, 15. April. Der „Moniteur“ meldet,

in den Prüfun s⸗Ausschuß gewaͤhlt.

Das zu Brest erscheinende Blatt „L'Ocean“ zeigt an, daß Gomeg mit dem naͤchsten Zuge Verurtheilter an Bord des „Abour“ nach Cayenne transportirt wird.

Aus Calais wird gemeldet, daß Marschall Pelissier heute Morgen um 10) Uhr an Bord des Dampfers „Corse“ beim besten Wetter nach Dover abgefahren sei.

16. April. Der Kaiser ist zurückgekehrt. Heute fand eine

neue Zusammenkunft der Direktoren der Eisenbahn⸗Gesellschaften statt.

ußland und Pbhlen. St. Petersburg, 16. April. Vom 1. Juli d. J. ab haben alle . Ausfuhr sowohl wie zur Einfuhr kommenden Waaren noch fuͤnf Kopeken vom Steuerrubel behufs Verwendung für die durch den Eisen bahnbau nöthig wer⸗ , , zu zahlen. Das Eis der Newa ist noch fest.

Asien. A!us Signapur, 1. März, wird der Times“ ge⸗

schrieben: „Der „Inflexible“ ist heute früh auf dem Wege nach

stalkutta hier angekommen. Veh hat die Unannehmlichkeiten der Seekrankheit weit besser ertragen, als wir erwarteten. Er ißt viel, schläft viel und wäscht sich sehr wenig. Es hieß in Hongkong, Lord Elgin habe es dem freien Ermessen Lord Cannings über⸗ lassen ob er ihn in Kalkutta behalten oder nach England senden wolle. Dem Telegramm, welches in India House über den Fall von Lucknow angekommen ist, entnehmen wir folgendes Nähere: „Der Feind hatte sich gegen Norden zurückgezogen. Die Kavallerie verfolgt ihn. Futtyghur. Die Rebellen überschritten in großer Zahl mit 4 Ktanonen am 18. März den Ramjunghal, sind aber seitdem auf Fangun zurückgegangen. Cawnpur. Die Rebellen, die in den Rhatterpoor Perjunnah hinüber gegangen waren, hatten sich vor Christie's Heersäule zurückgezogen, und die Steuer-Einsammlungen hatten begonnen. Alles wohl in Cawnpur bis 20. dieses. Die zweite Brigade der central⸗ indischen Feldmacht belagerte das Bergfort von Chunduree am 8. März. Am 17. März wurde das Fort gestürmt und genommen. Unser Verlust war nicht groß ein Sffizier wird todt gemeldet, und ein Capitain verwundet. Die zweite Bri⸗ gade sollte unverweilt nach Salle Lehut marschiren und zu Sir H. Rose's Heersäͤule stoßen. Darauf sollte eine kombinirte Bewegung egen das nur 36 Meilen entfernte Ihansi folgen. Sir H. Rose's Cee gen gen im Ruͤcken der feindlichen Vertheidigungswerke hatten einen panischen Schrecken unter den Rebellen verbreitet, so daß sie

die ganzen Chundun⸗Bezirke und das Gebiet des Rajah von Banpur

auf dem rechten Letwa⸗Ufer im Stich ließen. Sir Robert Hamilton hat die Besitzungen des Rajah konfiszirt. Die Rebellen unter Lala Sahib, einem Bruder von Nana Sahib, stehen sehr zahlreich in Bundelcurd. Süd⸗Mahratta⸗Land. Der Häuptling von Chamk Hundee, einer von der großen Putwur Dhun⸗Familie, ist verhaftet und sein Fort besetzt worden.“ .

London, Freitag, 16. April, Nachts. (Wolff's Tel. Bur.) In der so eben stattgehabten Sitzung des Unterh aufes theilte Disraeli mit, daß die englischen Kronjuristen die Wegnahme des Dampfers „Cagliari“ seitens Neapels für illegal erklart haben und daß Malmesbury in Folge dessen eine Entschädigungs⸗ Forderung fur die gefangen gewesenen englischen Maschinisten an Neapel gestellt habe.

Der Prozeß gegen Bernard wird morgen beendigt werden.

Spanier 373.

Mark tprelae. Berlin, den 17. April.

Lu Lande: Weizen 2 Thlr. 21 Sgr. 3 Ff, aueh 2 Thir. 15 Sgr. koggen 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 1 n, 18 Sgr. 9 Pf. Grotae Kerate 1 Thlr. 20 Sgr. auch 4 Thlꝗr. 18 Sgr. G Ff Hafer 1 ThHir. 13 Sgr. 9 Pf, aueh 1 Thlr. 10 Sgr.

KRreslam, 17. . 1 Uhr Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) esterreichische Banknoten 97 Br. Freiburger Stamm- Aetien gg Br.; do. dritter Emission 94 Br. Oberschlesische

Aetien Lit. A. 139 G.; do. Lit. B. 1297 Br. 7 do. Lit. C. 139 6.

berzehlesigehe Frioritäts- Obligationen Lit. D. S6 , Br.; do. Lit. E. Nr Er. Kosel-Oderberger Stamm- Aectien 54 Br. Kosel- Oderberger Prioritäts- Obligationen =. Neisse-Brieger Stamm- Actien 635 G.

Spiritus pro Eimer zu 60 Guart bei 8) pCt. Tralles 6. Thlr. G. Weinen, weiser 56 70 Sgr., gesber 55 68 ggr. Roggen 38 - 42 8gr. Gerste 34-39 Sgr. Hafer 29 -= 34 Sgr.

Die Course erfuhren aueh keut nur geringe Veränderungen bei be- sehränktem Geschäft.

Stet tim, 17. * 1Uhr 35 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Anxzeigers.) eigen 60-61, Frühjahr 6tüzJ. Roggen 33-333, Frühjahr 335 bez., Mai-Jquni 337. Rüböl 123, April-Mai 127, Ser- tember - Oktober 135 bez. Spiritus 21 bez. u. G., Frühjahr z; ber.

Hammah, 16. Aprit, Nachmittags ? Uhr 40 Minuten. Börse fest hei geringem Gesehäft.

Schluss-Course: Stieglitz de 1855 1005. 3proz. Spanier 35. 1proz. Spanier 2153. National- Anleihe 80z. Mexikaner —. proz. Russen —. Diseonuto 17, 2 pCt. Geld sehr reichlich. ;

London lang 13 Mk. 12 Sh. not., 13 Mk. 2 Sh. bez. London kura 13 Mk. 3 Sh. net,, 13 Mk. 4 Sh. bez Amsterdam 36. Wien 795.

Getreidemarkt: Weizen loeo zu letzten Preisen einzelne Um- zätze. Kogzen loeo stiller, ab Königsberg stille, April flau. Oel lo᷑eo 247, pro ** 234, pro Oktober 253 mehr angetragen. Kaffee ruhig. Eranmkafimmre d. H., 16. April, Nachmittags 2 Uhr 31 Minuten. Börse in fester Haltung. .

Schluss - Course: Reue reussische Anleihe 114. PEreussiseche Kassenscheine 105. Cöln- Mindener Eisenbahn-Actien Friedrich- Wilhelms - Nordbahn Ludwigshafen - Bexbach 144. Frankfurt- Hanau-=-=. Berliner Wechsel 1053 Br. Hamburger Wechsel 885 Br. Lon- doner Wechsel 11735 Br. Pariser Wechsel gsJ. Amsterdamer Wech- sel Wiener Wechsel 113. Frankfurter Bank-Antheile 3 roꝛ. Iproꝝ. Spanier 2657. Kurhessische Loose 417. adi- zche Leose 5s. 5proz. Metalliques 7655. 4 proz. Metalliques 67. 1854er Loose 1013. Oesterreiehisehes National- Anlehen 799. Oester- reiehische Bank- Antheile 1100.

Mwiem, 17. April, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Neue Loose 1033.

Silber-Anleihe 5proa. Metalliques Stᷓ4. 4proz. Metalliques 715. Bankactien 9S74 Nordbahn 185.

1854er Loose 1087. National- Anlehen 848. Londen 10, 18 Hamburg 78. Paris 123. Gold 73. Silber 5.

Amsterdam, 16. April, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Börse ziemlich lebhsft. Oesterreichische Effekten angeboten.

Schluss Course: 5proz. österreichische National -Anseihe 154. 5 proz. Metalliques Lit. 5proz. Metalliques 7227. 2Iprox. Meta lliques 355. proz. Spanier 2645. 3proz Spanier 3735. 5prox. Russen Stieglitz de 1855 100. Mexikaner 183. lolländische Inte- grale 63 .

Getreide markt: Weizen und Roggen bei geringem Geschäft unverändert. Raps pro Mai 74, pro Herbst 743. urn pro Erüh- jahr 40, pro Herbst 42.

Lonmelom, 16. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

Consols 6. 1pF0. Spanier 2635. Mexikaner 1923. Sardinier 91. 5proz. Russen 09]. 44proz. Russen 100.

Getreidemarkt. Getreidemarkt wenig besucht. Englischer Weizen zu Montagspreisen nieht realisirbar, fremder geschäftslos.

Eiverpockt', 16. April, Mittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 7000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unver- ändert. Wochenumsatz 44,360 Ballen.

Ears. 16. April, n f. 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die 3proz. eröffnete zu 69, 40, hob sich auf 69, 45, wich auf 69, 35 und schloss in träger Haltung zur Notiz. Die Liquidation der Eisenbahn- actien ging . schleppend von Statten. Consols von Mittags 12 Uhr

Schluss - Course: 3proz. Rente 69, 40. 41prorz. Rente 93, 40. 3Zproz. Spanier —. proz. Spanier 261. Silberanseihe —. .

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 18. April. Im Opernhause. (80ste Vorstellung.) Der Seeräuber. Großes Ballet in 3 Akten, von P. Taglioni. Musik von Gährich. Vorher: Das Stelldichein, oder: Alle fürch⸗ ten sich! Komische Oper in 1 Akt, nach dem Franzosischen. Musik von Nicolo Isonard. Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (101 ste Abonnements Vorstellung ) Eato von Eisen. Lustspiel in 3 Akten. Die Grundidee nach Go— rostiza. Hierauf: Das war ich! Ländliche Scene in 1 Aft, von Hutt. Kleine Preise.

Montag, 19. April. Im Opernhause. (Siste Vorstellung):

waren g6r, von Mittags 1 Uhr 963 eingetraflen.