1858 / 91 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

RBerliner Börse

748

vom 17. April 1858.

mmicmer moctoe. Tons Cel. (ours.

Eisenhahn- ien.

nas Adonntment deträg:: 28 Sgr.

für das diertelfahr in allen Chetlen der Manarcht⸗ ohne

Preis · Erahung.

X ö. . —— * des In- und Rr gerlin die Erpedttton bes Preußitschen staat- Anztigers: Wil tzelma⸗ Strage Ro. B . knahe der Ceiongersir]

ald.

2 Magd. Wittenb. Pr. Sb] Münster- Hammer. .. Märk.

ö 1 z = 2. Bkrf. Aachen-Düsseldorf.. 3

= 8 Pfandbriefe. do. Prioritäts- Vechsel- Conmrse an i .

28

Amsterdam dito

Wien im 20 FI. F.

Augsburg. ..... 150 Fi. Leipzig in Cour. im 14 ThI. uss 100 IThlir

Fonds- Course.

Freiwillige Anleihe Staats Anleihe

dito

dito Staats Schuldscheine

Prämien- Anl. v. 18552 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. gder-Deichbau- Obligationen . Berliner Stadt- Obligationen ..

do. do.

- - R =

C

——

2

Kur- und Neumärk. Mstpreussisehe Pommersche Posensche

Vom Staat garantirte 191 Litt. B 993 . o.

8985 Rent enbriefe.

109 Kur- und Neumärk.“ Pommersche

100

F riedrichsd' or

113 3 * Gold- Kronen

II. Emission 4 do. III. Emission 4 Aachen -— Mastrichter— do. Prioritats 4 do. II. Emission 5 Berg. Märk. Lit. A. do. do. Lit. B. do. Prioritãts- do. do. II. Serie 5 do. III. S. v. St. 3h gar. 3 do. Düsseld. Elbf. Pr. 4 do. do. II. Serie 5 do. (Dortm. - Soest) 4 do. do. II. Ser. q] Berl. Anh. Litt. A.u. B. do. Prioritäts- 4 do. do. 4 Berlin- Hamburger. . do. krioritats - 4 ; do. do. II. Em. 4 d Berlin-Potsd. Magd. do. Prior. Oblig. 4 do. do. Litt. 6. 41 do. do. Litt. Berlin- Stettiner. . . ..

100 82

do. Prior. EQblig. 4 do. do. II. Serfe ] Brieg - Neisse 4 Cõöln- Crefelder. . . . .. do. Prioritäts- 41 Cöln- Mindener

do. do. II. Em. w,, do. III. Emission do. IV. Emission Magdeb. Halberst.

Magdeb. - Wittenb. . .

re. Sir. Frein.

do. Prior. obig. ö s

dSõ z Niedersehles. c è40

do. do.

do. Pr. I. u. II. Serie

? Prioritits- do. Conv. Prioritits- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. do. (Stamm-) Prior. Obersehl. Litt. A. u. C. do. Litt. B. do. Prior. Litt. A. Litt. B. do. do. Litt. D. do. do. Litt. E. do. do. Litt. F. ppeln- Tarn. Prior. Prinz Wilh. (St. V.

*

do. III. Serie 5 Rheinische

do. (Stamm-) Prior. do rioritäts- Ohlig. do. vom Staat gar. Rhrt. (rf. Kr. db. do. Prioritats- do. II. Serie do. III. Serie Stargard- Posen

do. Prioritãts- do. II. Emission Thüringer... ...... do. Prior. Oblig. do. III. Serse do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior. do. do. do.

do. Prioritits- do. III. Emission

83

———

C C * r-

——

1

*

——— *

811

71 1811 11IIIeII

. -

1321338

8131111133

2 = 8

TN

*

NMichtamtliche Votirungen.

Stamm- AActien. Amsterdam - Rotterdam 4

Kiel- Altona. ..... ..... 4 Loehau- Littau. .. ...... 4 Ludwigshafen-Bexbach 4 e n,. 4 Neustadt - Weissenbu Mecklenburger

Nordb. (Friedr. Wilh.) ester. franz. Staatsbahn:

Lars koje- Selo. . ... .... Prioritats

Ausl. Actien. Nordd. (Friedr. Wilh. )5 Belg. Oblig. J. de a,. do. Samb. et Meuse 4

Zf Br. Ausländ. Eisenb.

ester. franz. Staats b ahn 3

Anachen- Mastrichter 42 a 413 gem.

66

Ef Br. Inländ. Fonds. Kass. Vereins-BE. Act. 4 1207 Danziger Privathank 4 87 2 Privatbank 4 Magdeburger do. 4 Posener do. 1 Berl. Hand. Gesellseh. 4 Dise. Commandit-Anth. 4 Ereuss. Hand. Gesellsch. 4 Schles. Bank-Verein. 4 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5

Preuss. Eisenb.« Quittungsbogen. Bresl. Schw. - Frb. III.E.

Rheinische II. Em. do. III. Em.

Rhein- Nahe

(Fr. Wilk.) 575 24 24 gem. Oesterreich. Franz. Staatsbahn 185

Rar, sondern auch viele

Fonds behaupteten fast du

HEerlinn, 17. April. Haltung von gestern, indem

Die Börse bewährte heut nicht die feste nicht nur das Geschäft sehr unbedeutend Ausländische

Course r

rehgängig

Berlin- Anhalter Litt. A.

Lf

Ausländ. Fonds.

Braunschweiger Bank. 4 Bremer a. . V Coburger Credithank. 4 Darmstädter Bank 4 Dessauer Credit Geraer Bank 41 Gothaer Privath. . ..... 4 Leipziger Creditbank .. 4 Meininger Creditb. .. .. 4 Norddeutsche Bank. .. Lhüringer Bank Weimar. Bank Oesterreich. Metall. ... do. National- Anleihe do. Prm. Anleihe. . . Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. ?

38

ö = C Q ο - .

e - N

; Ef Br. Kuss. Engl. Anleihe. 43 do. Poln. Schatz - Ohl. 4 do. do. Cert. L. A. 5 do. do. L. B. 2065 Fi. Poln. Pfandbr. in S. -R. 4 do. Part. 500 FI. .. . . 4 ) Dessauer - Primien-Anl. 3) SI. Hamb. St. - Präm. Ani. * Lübecker Staats-Anl. .. * Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.“ N. Span. 396 o. 1 à 336 steigende 1

Bad. do. 35 FI. . .. inl. Sehuld. 3

u. B. 1245 a 123 gem. a2 186 gem.

ückgängig wurden. ihre gestrige Notizen.

Thlr. bez. u. G., 3 Br.

Kerlimen & et r eli d ob rs e

Weizen loeo nach J Ro in loeo 34 2

Br.,

Gerste, grosse, joeo 2 Hafer loco nach Qualitat 23— 33 Thlr.,

vom 17.

8-33 Th

ität 50 6 Thlr., Frühjahr 314 —34 Thlr. bez. u. G.,

ai-Juni do., Juni-Juli 333 Thlr. bez, 357 Br, 35 6. Frühjahr 30. Thlr. bez.

April Thlr.

T.

19 Thlr. bez. u. G., * Br.

127 Thlr. Br.,

174 * hir. bes, * Br. * 6. Br., 175 G., Juni - Juli 183 -

ö 1235 3 Thlr. bes

Leinöl loco 13 Thlr. bez., Frühjahr 12 Thlr. bez.

Spiritus loco ohne Fass 17 n, Thlr. ber., A

September - Oktober 133 2

Mecklenburger 517 a 525 a 515 gem. Nordbahn

u. G.,

7

pril und April - Mai

„Mai- Juni 175 18 Thlr. bez. u.

Weizen unverändert. Roggen loꝑeo flau, delt. Rüböl matt und wesentlich niedriger.

Redactnon und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober

(Rudolph Decker.)

Ihlr. bez. u. Br., I G., Juli · August

Termine billiger gehan- Spiritus ziemlieh behauptet.

Hefbuchdruckerei.

M g9I.

Berlin, Dienstag, den 20. April

———

Se. Majestät der König haben Alleranädigst geruht: Dem Rittergutsbesitzer und Kreis-De gebrecht

auf Lankow im Kreise Schievelbein,

hoff zu Grimmen, dem Kämmerer u

zu

enig zu Trep⸗

u Bärwalde im Kreise Neu⸗ zu Stettin, den Schulzen reifswald und Pitann zu gemeine Ehrenzeichen zu ver—

Den Konsistorial⸗Rath Grafen Ernst von Schlieffen zum Geheimen Regierungs- und vortragenden Rath bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten zu ernennen. .

Allerhöchster Erlaß vom 12. April 1858 be⸗

treffend die Genehmigung zur Anlage einer

Eisenbahn von Siegen, im Anschluß an die Deutz⸗

Betz dorf⸗Siegener Eisenbahn, über Laasphe und

Biedenkopf nach Cölbe, in der Rähe von Marburg, zum Anschluß an die Main-Weser⸗-Bahn.

Auf den Bericht vom 6. April d. J. will Ich die Anlage einer Eisenbahn von Siegen, im Anschluß an die Deutz⸗Betz dorf⸗ Siegener Eisenbahn, über Laasphe und Biedenkopf nach Cölbe, in der Nähe von Marburg, zum Anschluß an die Main⸗Weser⸗ Bahn, hierdurch für die dadurch beruͤhrten diesseitigen Landestheile genehmigen.

Berlin, den 12. April 1858.

Im Allerhöochsten Auftrage Seiner Majestät des stönigs: Prinz von Preußen.

von der Heydt. Simons. von Bodelschwingh. von Manteuffel ji.

von Manteuffel. von Kaumer. von Westphalen. von Massow. Graf Waldersee.

An das Staats⸗Ministerium.

Ministerium für Sandel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Chemiker Louis Unger zu Döllnitz bei Halle an der Saale ist unter dem 16. April 1858 ein Paten

auf einen durch Zeichnung und Beschreibung erlaͤuterten,

in seiner ganzen Zusammensetzung fuͤr neu und eigenthüm⸗ Jahren als derjenige zu betrachten, nach dessen

lich erkannten Thärschwelofen, ohne Jemand in der An—

wendung bekannter Theile zu behindern,

auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um- fang des preußischen Staats ertheilt worden. 1

*

Nestripts vom 18. Januar

Das dem Walter Clauß in Leipzig unter dem 6. April

1857 ertheilte Patent , auf eine Reinigungs⸗-Vorrichtung für Streich⸗Maschinen

ist aufgehoben.

Ministerium des Junern.

Bescheid vom 29. Januar 1858 betreffend die Behandlung der Rehabilitation s⸗Gesuche.

Allerhochster Erlaß vom 30. Dezember 1852 (Staats-Anzeiger 1853 Nr. 37. S. 249.) Eirkular⸗Verfügung vom 18. 82 . (Staats⸗ Anzeiger Nr. 54

Was ferner die Anführung des N. über die Auffassung der Allerh. Ordre vom 30. zember 1852 , Eirkular⸗ des letzteren allerdings unzweifelhaft, da ö wenn die ebengedachte

Allerhöchste Ordre ünd das angeführte Reskript lebens laͤnglichen und geitweisen Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte unterscheibet,

der Allerhöchsten Ordre vom 30. Dezember 1852

unter letzterem die zeitige Untersagung der Ausübung der bürger⸗ lichen Ehrenrechte zu verstehen, und daß in allen Faͤllen, in wel⸗ chen auf Grund des neuen Strafgesetzbuches auf Verlust der bür⸗ gerlichen Ehrenrechte oder auf zeitige Untersagung der Ausũbung derselben erkannt worden, jedes Rehabilitations sesuch als gewöhn⸗ liches Gnadengesuch zu betrachten und zunächst in der durch das Cirkular-Reskript näher bezeichneten Weife mit den Gerichtsbehör⸗ den zu kommuniziren ist.

Was sodaun die Anwendung des Punktes 3 der Allerhöchsten Ordre und des Cirkular⸗Reskriptes betrifft, so steht außer Zweifel, daß in allen auf Verurtheilungen nach dem alten Strafrechte be⸗ ruhenden Fällen mit Ausnahme der unter 2 der Ordre ge— dachten —, sofern es sich nur um ein Vergehen oder Verbrechen bandelt, welches nach dem neuen Strafgesetzbuche mit zeitiger Unter⸗ sagung der Ausübung der bürgerlichen Ehrenrechte bestraft 32 wäre, die betreffenden Rehabilitationsgefuche in die gewöhnlich Quartal⸗Listen und zwar dann aufzunehmen sind, wenn der Zeit⸗ raum verflossen ist, während dessen nach ungefährer Schätzung nach dem neuen Strafgesetzbuche die Ausübung der bürgerlichen Ehren⸗ rechte untersagt worden sein würde. 12 ;

Zweifelhaft ist dem N. das Verfahren nur in denjenigen Fällen, in denen unter der Herrschaft des alten Strafrechts auf erlust der National⸗Kokarde z., wegen eines Verbrechens erkannt worden ist, welches nach der neuen Strafgesetzgebung den lebens langlichen Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte zur Folge gehabt haben wurde. Das X. entscheidet sich dafür, in solchen Fällen die bezüglichen Rehabilitations-Anträge in die Quartals · Listen nicht mit aufzu⸗ nehmen, sie vielmehr als Begnadigungs-Gesuche abgesondert und unter Zuzithung der Gerichte zu behandeln. Ich will Nichts da— gegen erinnern, daß demgemäß in Fällen, welche das X. dafũr geeignet hält, verfahren werde, obwohl eine bestimmte bezügliche Vorschrift in der Allerhöchsten Ordre vom 30. Dezember 1837 nicht

enthalten ist. Jedenfalls ist jedoch in solchen Fällen, nach Analogie der zu 1 der Ordre gegebenen Vorschriften ein Zeitraum von 10 Ablauf auch beim

Mangel außer ordentlicher Begnadigungsgrüunde, auf die Reha⸗ bilitirung immer angetragen werden darf.

ist übrigens nach

Die Konkurrenz des Herrn Justiz-Ministers für solche Fälle