1858 / 91 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

am 6. September 1858, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstr. Rr. 26,

subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen

anzumelden.

l2sWßs Nothwendiger Verkauf beim Königlich preußischen Kreisgericht zu Halle a. d. S. 1. Abtheilung. Das dem Kaufmann Albert Gittermann ge⸗ hörige, im Hypothekenbuche bon Halle, Band 5, unter Nr. 182 eingetragene Grundstück:

einer aus dem Hyypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte

thekenschein und

9556

ihren Anspru anzumelden.

1146 Sprzedat konieczna. Sad powiatowy v Rogoënie, wydziak I.

Folwark Hutta pusta do Lr. Jerzego Mallow nalezdey oszacowany na 66itz tal. 3 gr. 4 fen. wedle taxy, moga ee by przejr tanej wraz wykazem hipotecznym wWarunkami w re- gistraturze ma by dnia

8. WMrzesnia 1858, przedpoludniem-

o godzinie 11tej, w miejseu zwyklem posiedren sprzedana.

Wierzyeiele, za dajaey zasbokoj enia swego ze szacunku kupna eo do wierzytelnosei niew) - kazujaecij si z ksiegi hipoteeznej, winni ta- kox d podac do sadu subhastacxyinego.

Rogo?no, dnia J. Grudnia 1857.

Krölewski Sad Eowiatowy I.

Sa dowych

Noth w Köni

Thlr

gi

11

an ordentlicher Gerich Gläubiger, welche w thekenbuche nicht ersicht den Kaufgeldern Befr ihren Anspruch bei d

anzumelden.

Rogasen, den 1. Dezember 1857. Königliches Kreisgericht J.

11059 ; Bekanntmachung.

Die Grundstücke der Flachsbereitungs⸗ Anstalt Nr. 53 und Rr. 4966 zu Hirschberg sollen im Wege der freiwilligen Subhastation ͤ auf den 11. Juni, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts - Rath Haertel in unserem Geschãfts⸗Lokale hieselbst verkauft werden.

Die Verkaufs bedingungen sind bei dem Direk⸗ torium der Flachsbereitungs-Anstalt bieselbst und in unserem Bureau III einzusehen.

Die eingereichten Beschreibungen lauten:

. von Rr. 53. Das Grundstück liegt Meile bor der Stadt, zwischen dem Bober und der Bolkenhainer Chaussee, aus welcher zwischen den dazu gehöri— 6e 21 Morgen Aeckern ein breiter, mit Obst⸗ äaumen bepflanzter Fahrweg bis zu den Gebäu— den führt. Diese, erst vor 4 Jahren neugebaut und im besten Baustande, nehmen mit dem durch eine 7 Fuß hohe Mauer eingeschlossenen Hof einen Raum von 2 Morgen ein, und bestehen: 1) aus einem zweistöckigen massiven Wohnhaus mit Keller, Boden, Küche und 10 Wohn⸗ piecen mit der Aussicht nach dem Gebirge,

2) aus einem massiben zweistöckigen S0 Fuß langen, 34 Fuß tiefen Fabrikgebäude mit zwei Sälen und Böden;

3) aus einem an dem vorigen befindlichen massiven Anbau mit Denn s, Kessel haus und Werkstattraum;

) einem 51 Fuß langen, 34 Fuß tiefen massi⸗ ven Magazingebäude;

5 3 66 langen, 40 Fuß tiefen offenen

uppen;

6) einem 20 Fuß langen und ebenso tiefen

Waagehaus 7) einem Vie

großen stei und ander

schaftliche . ö 40 Fuß breit, telbar an der Bansen, ist

Die Scheune massiv, neu

4151 Theilungshalber nothr 536 hwendiger

Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation den 2. Januar (ehen bu Schwedt,

nebst Zubehör, b) die desselben 1000 Thlr.,

zufolge der nebst neu

Taxe sollen

Alle unbekannten aufgefordert, sich bei

2 e ngen i.

ne eiten⸗ un intergebãud neuere Polizeinummer 73), an 6 el Bedingungen, in (— eine Treppe hoch,“ zusehenden * abgesch lr. 17

aus den k Befriedigun bei dem Sub hasta

; gr.

ie heten chen und tratur einzusehen den 8. September 1

berehelichten Ackerbürger Bonge, Louise geb. Rakow, früher berwittwet gewesenen Rollin ge⸗ hörigen, hierselbst belegenen Grundstücke, nämlich: a) die im o ghothehenbuche von Schwedt vol. II. fol. 7 Fr. 12.

Scheune vol. VIII. Hypothekenbuchs, abgeschätzt auf

e) die Scheune vol. pothekenbuchs, ab

Bedingungen in der

am 7. 2 1858, Vormittags r,

an ordentlicher Gerichtssteile subhastirt werden.

spätestens in diesem Termine zu' melden.

7566

immer ht auf 17 Sgr. 6 Pf., soll

Vormitta

endiger Verkauf.

ge⸗

abgeschaͤtzt auf „zufolge der, nebst Bedingungen in der Re—

verzeichnete Bürgerstelle abgeschãtzt auf 6950 Thir, fol. 148 Nr. 274

II. fol. 1d Nr. 8 des Hh⸗ eschätzt auf 300 Thlr., esten Hypothekenscheinen und Registratur einzusehenden

Realpraͤtendenten werden Vermeidung der Pra klusion

loan

n dem Konkurse zur Anmeldun

ĩi

er Termin zur bom 8. März 1858

auf den 21.

Wer seine

zufügen.

Orte wohnhaften oder

und zu den Akten anzei

Die zum Nachlaß der hierselbst verstorbenen

es hier an Bekannt Rechts Anwalte Justiz

Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten . j

Hof⸗Apothekers Heinrich

zweite Frist

dem gedachten Tage bei uns riftli oder zu Protokoll 6. rin n

Frist angemeldeten Forderungen ist

, . Vormittags

; . *

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. A, auf dem Hofe links eine Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Raih Scharnwebher anberaumt, und werden sem Termine die sämmt gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der n ,. haben.

nmel dun riftlich einreicht, hat eine Abschrift derse eng . J .

Jeder Hläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen

rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen

; Anmeldungsfrist. über das Vermögen des Meyer zu Potsdam ist derungen der Konkurs—

1858 ein schließlich sprüche noch aufgefordert,

chtsanhängig sein rlangten Vorrecht

rüfung aller in der Zeit is zum Ablauf der zwelten

Treppe hoch, vor dem

6 Erscheinen in die⸗ ichen Gläubiger auf—

und ihrer Anlagen bei⸗

zur Praxis bei uns be—

en. Denjenigen, welchen chaft fehlt, werden“ die

straßze belegenes Haus

der, nebst Hypo- der Registralur Nr. 13 ein⸗

ttags 11 uhr,

sstelle hierselbst, ] Treppe vor dem Deputirten Herrn Bosse meistbietend verkauft

waltern vorgeschla Potsdam, den 2

Der

Königliches Kreis

und Rechts⸗Anwalte Kelch und Trippel zu Sach⸗

en. März 1858. ericht, Erste Abtheilung.

Kommissar bes Konkurses: Scharnweber.

1073

Posen, den 14. Ueber den

8

an Geld,

Besitz oder etwas versch denselben zu berabf mehr von dem Besit 15. Mat d. .J.

und Alles, ebendahin

chen.

1

dieselben nicht, mit um 25.

so wie nach g d tiven Verwaltun auf den 5. Fun

11 im Instructionszimmer eine Abschrift zufügen.

Anmeldung seiner Orte wohnhaften und zu den Akten

anwalte Tschuschbie, Engelhardt zu Sachiva

Zugleich werden alle

Frist angemeldeten

Wer seine Anmeldun

d osen, den 14. April oͤnigliches KWreisgericht. Erste Abtheilung.

Kon kurs-Ersffnung. stönigliches Kreisgericht zu Posen. Erste Abtheilung. 2. 9 achlaß des Kaufmanns eier Labedzbi zu Posen ist der gemeine dnnn im 6 Verfahren eröffnet. um einstweiligen r Kaufmann Heinrich Rosent Die Gläubiger des aufgefordert, in dem auf den 1. Mai d.

Vormittags 11 Uhr.

Verwalter der Masse ist

al hier bestellt.

Gemeinschuldners werden

2 Uhr,

einschließli dem Verwalter der if

8.

Gläubiger machen . ihre Ansprüche,

bereits rechtshän ig sein oder r verlangten

in Vorrecht bis einschließ ich bei uns ll anzumelden und dem⸗ sämmtlichen, innerhalb

Forderungen, g des defini⸗

d. J.

Vormittags Uhr,

bor dem Kommissar, Hrn. Freisrichter Mitzell,

zu erscheinen.

g schriftlich einreicht, hat

derselben und ihrer Anlagen bei⸗

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß 2 der Forderung einen oder zur Praxis rechtigten auswärtigen Bevollmaͤ tigten bestellen anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗

am hiesigen bei uns be⸗

embsch, Donniges und

tern vorgeschlagen.

1858.

(1074

Ueber den Nachlaß

; Konkurs- Eröffnung. Königliches streisgericht zu Posen, Erste Abtheilung.

Posen, den 14. April e.,

Vormittags 11 Uhr. der Gastwirthin Louise

Schultze zu Posen ist der gemeine Konkurs im

abgekuͤrzten Verfahren eröffnet

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist

der Administrator Lieutenant Zobel hier bestellt.

Die Gl gefordert, in dem auf den 30. Apri

11Uuh

ubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

18. Vormittags

r,

vor dem Kommissar, Herrn R im Instructionszimmer anbe

Erklärungen über ihre V

des definitiven Verwalte Allen, welche bon der an Geld, Papieren oder sitz oder G

räthe Kruger und Fleischer

oder welche ihr geben, nichts an zu zahlen, enstande J. einschließlich lter der Masse An⸗= mit Vorbehalt ihrer n zur Konkursmasse

Beilage

die Masse Ansprüche als Konkurs,

und demnächst zur Prüfung der 4 :

757

Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Dienstag, den 20. April

1858.

* 91. ö ,

abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den— elben gleichberechtigte Gläubiger der Gemein— chuldnerin haben von den in . Besiß befind⸗ ichen Pfandstüͤcken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle r welche an ĩ äubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlan ten Vorrechte bis zum 25. Mai d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden

innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach gde zur Bestellung des desinitiven Verwaltungs Personals

auf den 2. unh yd. Vormittags

r, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Müßell. im 2 zu erscheinen. er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

eine fen derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. ö

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur raxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es gur an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Giersch, Guderian, Moritz und Engelhardt zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Posen, den 14. April 1858. .

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

101 In Ln stonkurse über den Nachlaß des Probstes

Ludwig Urbanowirz zu Szkaradowo ist zur An⸗ rn n der F , m. der Konkursgläubiger

noch eine zweite ihn bis zum

13 56 9 Glaubiger

ließlich festgesetzt worden. e (

ö, e . fi rüche noch nicht angemeldet . aufgefordert, dieselben, fie mögen ereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

duifgr verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten

Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden. . . Der Termin zur Prufung aller in der Zeit vom 13. Februar 1858 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 12. Juni ö um r, . . vor dem Kommissar Kreisrichter Woide in unse⸗ rem Gerichtslokal anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termin die ammtli en Gläubiger aufgefordert, welche ihre r r ffn innerhalb einer der Fristen angemeldet ha . Wer seine Anmeldung schriftlich . ö eine Abschrift derselben und ihrer Anlag beizufügen. .

. Gläubiger, welcher nicht in en Amtsbezirk seinen Wohnsißz hat, mu = der Anmeldung seiner Forderung einen n. hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prgxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch— tigten bestellen und zu den Akten angeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Gekanntschaft fehlt,

ie Rechtsanwalte Justizrath Hoppe und e me, 5 hierselbst zu Sachwaltern

lagen. dols gelten zi. Märn 186

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

(11018 FErocla ma. Es ist das Aufgebot nachstehender Dokumente

und Posten, als: . ) des Erbrezeses vom Etze n. 182 iber tz00 Thlr. Muttererbe und 50 Thlr. Aus⸗ stattungsgelder für den Karl Friedrich Ferdinand Alisch, enn ge auf der Entre⸗ prise Anapolis Vol. IV. kol. 199 des Hy⸗ pothekenbuchs Rubr. Ill. Nr. 4;

2) bes Duplicats des Kauf⸗Kontrakts vom 1112. Juni 1821 über 56 Thlr. 17 Sgr. Pf. rücständige Kaufgelder des Aus— edingers Johann Traube und dessen Ehe— frau Hanne Louise, geb. Otto, eingetragen auf dem Pfefferergute Haus Nr. 19 zu

Priebrow Rubr. III. No. 5, desgleichen des auf diesem Pfefferergute Haus kr. 19 zu Priebrow Rubr. III. No. I für die Wittwe Troschel, Dorothee geb. Dobberke, aus dem staufkontrakte vom 17. März 1788 ein. getragenen viestkaufgeldes von 6 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf.; des Dokuments vom 16. November 1818 nebst Recognition vom nämlichen Tage über 329 Thlr. 6 Sgr. 10 Pf. Illata der ver⸗ ehelichten Bauer Heinrich, Eva Marie geb. Schneider, eingetragen auf dem Bauergute Haus Nr. 24 zu Tschernow, KRubr. III. No. 9; der auf dem Kossäthengute Haus Nr. 28 zu Tschernow Rubr. III. No. 1 für die ver⸗ ehelichte Michael Regen, Marie geb. Bolk, aus dem Kaufkontrakte vom 29. März 1770 eingetragenen Restillat der 15 Thlr. und der keaß III. No. 9 daselbst für den Michgel Regen aus dein Kauf⸗Kontrakte vom 16. Juli . noch eingetragenen 9g Thlr. Restkaufgelder . nachgesucht und werden deshalb alle Diejenigen, welche als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs-⸗Inhaber an den beschrie⸗ benen Dokumenten und Forderungen Ansprüͤche zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, diese An⸗ sprüche innerhalb dreier Monate, spätestens in dem hierzu auf

den 30. Juli d. J., Vormittags 11Uhr,

bor dem Kreisgerichtsrath Lauer, Terminszimmer Nr. J., hierselbst anberaumten Termin anzumel—⸗ den und zu begründen, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen an die fraglichen Dokumente und Forderungen unter Auferlegung eines ewigen Stillschweigens werden präkludirt, die Dokumente amortisirt und mit der Löschung der Forderun⸗ gen im Hypothekenbuche wird verfahren werden. Sonnenburg, den 6. April I858. Königl. Kreisgerichts-Deputation.

1734 Pr oclam a. . ; Der Erbrezeß vom 12 und 27. Juni 1856, aus welchem für die verehelichte Fabritant Lange, Friedericke Marie Louise, geborne Artel, 275 Thlr. 6 nebst 4 Prozent Zinsen auf das Grund⸗ stüͤck vol. J. Nr. 157 fol. 505 des Hypotheken⸗ buchs über Pritzwalk eingetragen stehen, ist ver⸗ loren gegangen. Alle diejenigen, welche auf die erwähnte Post und die desfallsigen Urkunden als Eigenthümer, Cessionare, Pfand⸗ oder sonstige Briefinhaber Anspruch machen, werden aufge— fordert, sich in dem auf s

den 10. Juli d. J. Vormittags 11 uhr, in unserem Gerichtslokale angeseßten Termine zu melden; die Ausbleibenden werden mit ihren etwaigen Ansprüchen präkludirt werden.

Pritzwalk, den 11. März 1858. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission J.

8 22

mn.

Cöln⸗Creselder

tisenbahn. Dividende pro 1857.

Nach Maßgabe des Final-AUbschlusses des Be⸗ triebsjahres 1857 fällt, auf jede Stamm⸗Actie von 100 Thlr. eine Dividende von pCt. oder A8 Sgr. Diese Dibidende kann auf den Dividendenschein No. H. sofort:

bei dem Banquierhause H. F. Fetschow u. Sohn zu 7 Klosterstraße Nx. 87,

den Banquierhäusern J. H. Stein, ] . Sal. Oppenheim jun. u. Co. in Cöln,

und dem Abr. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein .

so wie von Beckerath-Heil⸗ mann und

Gebrüder Molengar

oder fortlan fend in den Vormittagsstunden bon 9—1 Uhr bei unserer Hauptkasse hier⸗ selbst

in Crefeld,

erhoben werden. ? inse lichen Stationskassen, soweit ihre zei⸗ tigen Bestände reichen, die Dibidenden⸗ scheine einlösen oder in Zahlung annehmen.

Die Dividendenscheine müssen den Zahlstellen mit numerisch geordneten, in den Geld⸗ beträgen summirten und von den Eigen⸗ thümern unterschriebenen Verzeichnissen übergeben werden. .

Aachen, den 6. April 1858.

Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

Berlin-Stettiner Eisenbahn.

, n n, ,, n n

Die ordentliche General⸗Ve =

lung der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft det in diesem Jahre .

9 1, den 27. Mai e., Vor⸗

mittags 76 Uhr, im Börsenhause

hier

att. 2 z Wir laden zu derselben ergebenst mit dem Be⸗ merken ein, daß in der General⸗Versammlung

unter Anderem auch . die Frage, ob der Bau einer Eisenbahn von

Greifswald über Anklam, Pasewalk und Prenzlau nach Berlin und einer Eisenbahn von Pasewalk nach Stettin, beide im An⸗ schlusse an die Berlin⸗Stettiner Eisenbahn, als ne. Seitens unserer Gesellschaft nach dem Ermessen der Vorstände derselben unter den sonstigen Bedingungen des General⸗ bre ern n Hefe uf, vom 26. Juni 1856 erfolgen soll, auch wenn das dazu definitiv und vorübergehend erforderliche Terrain nicht überall unentgeldlich gewährt wird, ur Beschlußnahme kommen wird. . Die e n der Aktien Behufs Legiti⸗ matien der zur Versammlung Erscheinenden und der Feststellung ihres Stimmrechts, sowie zur Entgegennahme der Eintritts und Stimm⸗Karten n,, am 22. Wai c. Vormittags von 9—12 Uhr und Nachmittags von 38—5 Uhr in un serem dortigen Bahnhofs⸗Gebäude, 6 9 9 beiden dem Versammlungs⸗ tage voraufgehenden Tagen in dem Kassen⸗ Lokale des Verwaltungs-Gebäudes un⸗ serer Gesellschaft in der Neustadt bier⸗ selbst. Es werden dabei die Actien, auf welche Eintritts⸗ und Stimmkarten ertheilt sind, mit einem die Jahreszahl „1858“ enthaltenen Stem⸗ pel versehen und kann auf so gestempelte Actien bei ihrer etwaigen abermaligen Production für diese General⸗Versammlung ein ferneres Stimm⸗ recht nicht ertheilt werden. Für spät Zureisende wird die Prüfung der Legitimation und die Er⸗ theilung der Eintritts- und Stimmkarten aus= nahmsweise noch an dem Versammlungstage in der Zeit von 7— 9 Uhr Morgens so weit dieselbe dazu ausreicht in dem Kassenlokale des Verwaltungs- Gebäudes unserer Gesellschaft in der Neustadt hierselbst erfolgen. Später und am Versammlungsorte ist dies durchaus un⸗ unlich. 9 Die euebersicht der zu verhandelnden Gegen— stände, so wie die für diese General ⸗Versamm⸗ lung erstatteten Verwaltungs⸗Berichte können in den letzten 8s Tagen vor der General⸗Versamm⸗ lung in dem Sekretariats⸗ Lokale des Verwal⸗ tungs⸗Gebäudes unserer Gesellschaft in der Neustadt hierselbst entgegengenommen werden. Stettin, den 15. April 1858. Der Verwaltungsrath der Berlin⸗-Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Schillow. Wellmann. Meyer. Wegener.