2
* .
* ö
ö
1 . 4 .
. .
14 ö
. Kö
. 4 ‚!
. K
! ö.
?: .
.
1. 3 ö
1 ö
H
H
H
; ö
3
H
36 ö H
H .
.
) . kö . ö ö . ö
1 . ö j ö kö ö ö . . kö Kö 141 ö . . ö ö . —̃ 4 1 4 ö . r 1 15
. 31 9. 6 1 Hö 14 H H
. ö ö [ 1 Hö ö . 1 ö ö 6 Hö
. ö H . ö 1
ö * 1 . 1 *
. . . ö
. 1
. . ö
ö 6 .
. . . ö H ö ö. ( 11 1 1. 4 ö 1 ö JI
. ö
. 1
. * H
1
f 11 4 ö . . k ‚— ö 254 .
H 1 j .
H
J .
. J .
J!
H
(
.
.
. 1
.
.
—
1 1
n
4 .
J
H
; . ö.
764
ĩ Aufschluß. Die Er ng der Sparkasse 3 ie nn gel reno, ern der Einlage betr 86 . 6 Maximum 50 Thlr. An Zinsen gewährt die Anstalt ibr⸗ .
und . 2 35 put. und erhält für die ausgellehenen Kapitalien durchschnit
. 3 Zinsen. dag Schlusse des Jahres 1856 war ein Bestand von 1377 Thlr. 24 Sgr. 6 Pf. vorhanden. Im Laufe des Jahres 1857 sind hinzugekommen: 2) durch neue Einlagen 1553 26 28 Sgr. 8 Pf., b) durch ga nig von Zinsen 31 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. In demsel⸗ ben Jahrẽ betrugen die Ausgaben der Sparkasse für zurücgenommene Einlagen 1063 Thlr. 13 Sgr. 1 Pf., und es verblieb am Schlusse des
ahres ein Einlage⸗Bestand von 1899 Thlrn. 21 Sgr. 4 Pf. Von die⸗ 6 Bestande find gegen Schuldscheine und Bestellung von Bürgschaft ob Thlr. ausgeliehen. Ein Separatfonds ist nicht vorhanden und ein Re⸗ serbefonds hat sich nicht bilden können. Die Zahl der am Schlusse des Jahres im Umlaufe befindlichen een ren, , mr, betrug in Dumma 52 Stück, und zwar: a) bis zur Einlage von 20 Thlrn. — 22 Stüc; b) von 26 Thlrn. bis 50 Thlr. — 20 Stück; e) von 50 Thlrn. bis 160 Thlr. — 6 Stad; d) won Jo6 Thlrn. bis 2M Thlr. — 1 Sin;
e) über 200 Thlr. — 3 Stück. (Pr. C.)
— Die neuesten von der Finanzverwaltung über die belgische Ein- und Aus fuhr (ausschließlich der Durchfuhren) veröffentlichten Ueberfichten ergeben für die Monate Januar und Februar d. J. die fol⸗ gende Handels bewegung von und nach dem Zollverein. Es gingen aus letzterem [. den Verkehr über: 1TMw7 Kil. Butter ö en Iä985 und 14,226 in den beiden Vorjahren 1857 beziehungsweise 1856 220 Kub. Meter e, , gef 94 im Vorjahre, 115 Kub. Meter anderes Bauholz gegen 246, 116 Kub. Meter Balken gegen 732, 46s Tonnen Steinkohlen gegen 263 und 400, 5i6s gil. altes und. Noh⸗ eisen gegen 3070, alf 45 Kil. Oelsaat en 414,073 und 2,423, 058 in den Vorjahren, 3,523,765 Kil. eizen gegen 5,582, 000 und as392, 51, 56,918 gil. Roggen 9935 oo und 51.700, 40013 Kil. Hafer zen S759 und 67, 996, 174.209 Kil. Gerste gegen 216,578 und 121,918, 15, i76 gil. Hülfenfrüchte 1 en 147,554 und 120463, 2516 Kil. Mehl gegen 37,0238, für 11.56 6 Kleidungs⸗ stücke und Modewaaren gegen S083 und 5934, für 139, 967 Frs. Kurz⸗ waaren gegen 71 224 und 86, 385, 57, 850 Kilogramm Tabak in Blättern 95 en . 18,196 Kil. Baumwollengewebe gegen 15,699 und 198509,
Kil, Tuche gegen 378 und 866, 1496 Kil. Boublestoffe gegen 283 und 1061, 2986 Kil. Wollengewebe gegen 1512 und 1237, 280 gil. Seidengewebe (Bandwaaren e esdis fin] gegen 193 und 912, 28353 Kil. Baumwollen⸗Tüll und Shißzen gegen Nos und 7681, für o004 Frs. Spiegelglas gegen Mi und 8335, 908 Kil. Fleisch⸗ wagren gegen 3314 und 2760. Dagegen gingen an belgischen Waaren
nach dem Zollverein: für 355, 845 Frs. Waffen gegen 1M.331 und
20.809, 3568 Stuck Schweine gegen 3906 und 5011, 1245 6 159 1307 und 1038, 5, 63 , 952 Kil. Roh- und altes Eisen * 1 MS,. 000, „884 gil. Gußeisen gegen 3386 und 164, 184,446 il. Schmiedeensen 4 en 9g57, 838, 12,325 ö. Schmiedeeisen⸗Fabrikate gegen 11,201, 135,568 einengarn gegen 197016 und Ji, 690, 65, 449 gil. Oelsaat gegen 135,587 und 156d 18, gi, 534 stil. Hafer gegen 142, 988 und 53, 8690, 37454 Kil, Roggen, 7438 Kil. Mehl, 6298 RiJ. Bücher gegen 5232 und 55390, 239 681 Fil. Maschinen und Maschinentheile 1 139, 758 und 94,218, 19,988 gil. Fah gegen 73590 und 49, S4, 4 stil. Cigarren egen 4355 und 468, M62 gil. Baumwollengewebe . 13,785 und 425, 12853 gil. Tuche gegen 15.203 und 1g 338, C Fz2 Kli. Hanf⸗ und . (leinene TZischtücher, Servietten u. s. w.) gegen 35, 179 und N, 037, für 31,867 3 Baumwollen, Tüll und Spitzen gegen 46,775 und 29 342, für 2937 Frs. Seiden, Leinen, Tüll und Spißen
. 25.029 und 71951, für 27, 175 Frs. Eri esgliz gegen 32, 39 und
O58, 4933 gil. Fleischwaaren gegen 322 und 15. 134. (Pr. C.)
— Die Schifffahrts⸗Bewegung sämmtlicher Maroccanischen Häfen von Mogador bis Tanger 1 1856, eingehend, 1153 Schiffe von 96. 314 Tonnen (davon 551 von 48,315 Tonnen in Ballast, 602 von 50 099 Ton⸗ nen, darunter 386 britische, J6 spanische, 66 franzoͤsische, 29 n , ,. 35 sardinische, 5 jerusalemer, 3 holländische Schiffe, 1 belgisches, 1 tür⸗ lisches, 1 ioskanisches mit Ladungen bon zusammen im Werth von 6 õd0 000 Thlrn.; ausgehend, 1171 Schiffe von 191531 Tonnen, da von 189 von 16795 Tonnen in Ballast, 991 von 8a, 732 Tonnen (ba runter 491 engli che 208 spanische, 107 franzoͤsische, 110 portugiesische, 64 sardi⸗
chiffe, T jerusalemer, 1 belgischer, 1 holländischer, U ottomanischer, reußi scher Flagge mit Ladungen von zusammen im Werth bon 268, 000 Thlrn. (Pr. C.)
Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.
Gästukä, z. April, An Thüringischen Lisenbahn- Fahrzeugen sind 2 Laufe des Mongis Marz e. wegen aufgefundener alter Einbrüche an er Radnabe außer Gebrauch gesetzt: a) =. rer eg g n, aus der elche circa 28, b) 4 Güterwa Achs
— Mit dem 1. April d. 9 ist ein neues Reglement für die telegr⸗
phische Korrespondenz im deuisch· österreichischen Tel 5 Kraft getreten. ch n ist Seitens des loöͤnigl. e , mn nn die Benutzung der preußischen Eisenbahn- Telegraphen versuchs welse nach⸗
gelassen und eine Zusammenstellung der dafür geltenden Bedingungen in einem besondern Reglement bewirkt worden. Beide R lements sind jeßt im Verlage der stoͤnigl. h. Ober Hofbuchdruderei (R. O er) in amtlicher Aus. gabe zu dem Preise von 73 Sgr. erschienen. Diese Ausgabe der Regle⸗ ments empfiehlt sich dem Gebrauche des betheiligten uli onders dadurch, daß üllerall den einzelnen Bestimmungen des einen Reglements
die entsbrechenden Vorschriften des andern gegenäbergestellt sind. (Pr. C.)
London, 17. April. Der n. der Gesellschaft der Künste hielt am Mittwoch eine außerordentliche S w und faßte folgende Beschlüsse: Eingedenk der Rolle, welche die Gesell 6 als Anregerin der Welt Aus⸗ stellung von 1851 gespielt hat, hielt sie es für ihre 53 die verschiede⸗ nen an sie gerichteten Vorschlaͤge zur Abhaltung einer Ausstellung im 7 1861 sorgfältig zu prüfen und af in Folge davon die Resolution: 1) daß bie Einführung von ZehnjahrAusstellungen in London, um den im Verlauf von e 10 Jahren auf dem Gebiete der Kunst und Industrie gemachten Fort⸗ hrt ans Licht zu stellen, in hohem Maße zur Aufmunterung der Kuünste, Ma⸗ nufakturen und des Handels dienen würde: 2) daß die erste dieser Aus⸗ stellungen keine Wiederholung der von 165i fein sollte, die als ein aus⸗ nahmsweises Ereigniß betrachtet werden muß, sondern eine Aus llung von Werken sein müßte, die um ihrer Vortrefflichkeit willen gewählt, zur Beleuchtung des in Kunst und Industrie gemachten Fortschrittes geeignet wären, und nicht nach Ländern, sondern nach Klassen geordnet würden, und daß sie Musik, so wie auch Malerei umfassen sollte, welche beide Künste im Jahre 1851 ausgeschlossen waren) 3) daß man Ausländer unter gleichen Bedingungen wie ,. zur Ausstellung ihrer Kunst⸗ werke und Fabrik, Ergeugnisse einladen follte; 4) daß der Ausfchuß die eee wie obige Resolutionen am besten auszuführen find, in Erwägung ziehe. .
Rerlimer Schlachtvielha- Mart.
Auf dem , Schlachtvieh- Markte sind vom 13. April bis incl.
den 19. April 1858 a) zum Verkauf ee, worden: 1) Rindviebh 62 Stück, 23 Rälber i509 Stück, 3) Schweine 1701 Stück, Y Hammel 1512 Stück; b) verkauft worden sind: 1) Rindvieh 731 Stüek, 19 Kil- ber 1486 Stück, 3) Sehweine 1567 Stück, 4 Hammel 1419 Stück; N unverkauft geblieben sind:; 1) Rindrieh 31 Stück, 2) Hilber 23 Stück, 3) Schweine 134 Stück, 9 Hammel g3 Stück.
Berlin, den 19. April 1858. n igl. Polizei- Präsidium.
Mork preise.
2442 Berlin, den 19. April. —
Lu Eande:; Weizen 2 Lhlr. 21 Sr. 3 Pf. Roggen 1 Thlr. 20 Sgr. 8 Ef., aueh 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 19 Ser. 1 Ef, auch 4 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. i2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 10 Sgr.
Lu Waser: Weiren 2 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 5 35. Roggen 1 Lhlr. 20 Sgr., aueh 1 Thlr. 15 Sgr. Grosse Gerate 1 TMr. 18 Sgr. 9 Pf., anch 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thir. i3 Sgr. 3 Ef., 2zuch 1 Thlr. 7 Sgr. 65 Pf. Erbsen 2 Thir. is Sgr., auch 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. ; ö Sonnabend, den 17. April.
Das Schock Stroh 13 Thlr., aueh 10 Thlr. Der Centner Heu 1 Thlr. 16 Sgr., geringere Sorte auch 1 Thlr. 10 8.
Kartoffeln, der Scheffel 22 Sgr. 6 Pf., aueh 17 Sgr. 6 Pf., metaen-=
weis 1 Sgr. 6 Ef., auch 1 Sgr. 3 Ef.
Leipzig, 19. April. Leipzig-Dresdener 283 Br. Löbau-Zittauer Litt. A. 54 d.; de. Litt. B. 85 Br. Magdeb. - Leipz. I. Emission 246 Br.; do. Il. Emiss. — Berlin-Anhalter 1235 G. Berlin-Stettiner
. Cöln- Mindener — Thüringische 1183 G. Friedrich-Wilhelma-
Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 88 Br. Braunschweiger Bank- Actien 106 Br. Woeimarische Bank- Actien 997 G3. Oesterreichische r. Metalliques 797 Br. 1854er Loose — 1854er National- Anleihe 815 6. reusaische Prämien-
Anleihe —.
Breslaam, 20. April, J Uhr — Minuten Nachmittags. (¶ Tel. Dep. des Staats- Anreigers,) Oesterreichische Banknoten g6, Br. Freiburger Stamm - Actien 38 Br.; do. dritter Emission g3ꝝę Br. Oberschlesische Aetien Lit. A. 1383 G.; do. Lit, B. 1293 Br.; do. Lit. C. 1385 6. Obersehlesische, Erioritäts Obligationen Lit. D. 88z Br.; do. Lit. E. NI Br. Kosel - Oderberger Stamm- Actien 547 Br' RKosel- Oderberger Prioritäts- Obligationen 87 G. NHeisse-Brieger Stamm. Actien 63 C.
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 8 pCt. Tralles 6 Thlr. G. Weizen, weisser 56 — 0 Sgr., gelber 55 — 8 Sgr. Roggen 37 - 41 Sgr. Gerste 346— 38 Sgr. Hafer 29 – 34 Sgr.
Die Börse war flau und die Course weichend.
Stettim, 20. April, Uhr z Minuten Nachmittags. (Fel. Dep. de Staats Anzeigers.) eizen 60 = 62, Früb ahr 62. Ko gen 34, Früh- jahr 34 — , Mai- Juni 34 - z, Juni-Juli 359. Rübsl 35 April - Mai
12, Septemhber- Oktober 1353. Spiritus 20, Früjhahr 26, Alles be.
gene irn Schildhornberge ein unbekannter Gerichtsstelle, m
2 und Zubehör, abgeschaͤtzt auf 12.010
765
Mammmrgg, 19. April, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten. Um- an kommen, desgleichen die fälligen Dampfboote aus Rio-Juneiro und aatꝛ = . ö . ; öh 9 ien. .
— Uss-Coursze: Stieglitz de 1855 1002. Z3proz. Spanier 35. 1prorx. knnen podcl, 19. April, Mittags 12 Uhr. olffs Tel. . Spanier 215. National- Anleihe S800. Mer ne! — . proꝛ. 2 —. i, f, 10,000 34 hn es Preise n . plocoxꝛto . ; Hara, 19. Apris, Nachmittag 3 Uhr. (Wolff. Tel. Bur.) Die
Eetreidemarkt:; Weizen loes zu gedrückten Preisen ziemlich kulanten waren unentschlossen, Pie Zhroz. begann zu 69, 25, hob lebbafter Umsatz. Roggen loco , ,., ab Königsberg 125 Efd. pro aich auf 69, 30 und schloss unbelebt und träge zur Notiz. Alle Werth 53 bezahlt und zu lassch. Oel loco 243, pro Mal 23, pro Oktober papiere waren angeboten. Consols von Mittags 12 Uhr waren 965 255. Kaffee, gute Rio-Sorten gekragt, ordinaire stille; oh Sack La- von Mittags 1 Uhr gbꝛ eingetroffen. z gusra zu 53 bis 7 ber. 2 l Schluss - Course: 3proz. Rente b9, 15. 4Ipror. Rente 93, 25.
Frama fart a. M., 19. April, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. 3proz. Spanier — pro. Spanier -=. Silberanleihe 92. = Wenig Veränderung.
Enie Course: Neueste preussische Anleihe 114. Preusaische Kasgzenseheine 195. Cöln- Mindener Eisenbahn-Actien =. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn —. Ludwigshafen - Bexbach 1445. Frankfurt- Hanau. Berliner Wechsel 1053 Br. Hamburger Wechsel S8 Br. Lon- doner Wechsel 1175 Br. Pariser Wechsel 9354. Amsterdamer Wech- Königliche Schauspiele. sel — Wiener Wechsel 1123. Frankfurter Bank- Antheile — . 3prox. ; ö = Spanier 375. 1proꝝ. Spanier 2533. Kurhessische Loose 413. Badi- — Mittwoch, 21. April. Im Opernhause. (3st Vorstellung.) ache Loose 413. 5proꝛ. Metalliques 765. 4zproꝛ. Metalliques 676. Die Sylphide. Ballet in 2 Abtheilungen, von Ph. Taglioni. 13e n. . e, , n, Nati nas-Anlehen 797. Oester- . 2 Schneizhöfer. Vorher: Concert des General ⸗Inspel⸗ reichigehe Bank- Aniheile 1191. , ᷣ tors der staiserlichen Oper zu Et. Petersburg Hrn. Louis Maurer. n , ,. * Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff, Tel. 1) Ouvertüre zu dem Ballet Der 23 komponirt und
ur.) Neue Logse 03. dirigirt von Herrn L. Maurer.
Silber-Anleihe —. proz. Metalliques 81. 4: roz. Meta lliques ö. ; j 71I6. Bankactien 9d. Nor im 184. Nie r Loos 'i. Wu chr N. Phanlafig, füt das, Violoncello von Servais, vorgetragen
Aulehen 8. Londen 10, g. Hamburg 735 Fus 137. 3 73. von Hrn. Alex Maurer, Kaiserl. russ. skammermusiker. Silber 5ꝝ. ĩ 8 . . 3) Arie aus ‚„Tancred“, gesungen von Frl. Wippern.
Amäater dam, 19. April, Nachmittags 4 Uhr. (Wolf's Tel. 4 Concertante für sechs Violinen mit Begleitung des Orchesters, Bur.) von Hrn. L. Maurer, ausgefuhrt von demselben, den stõniglichen Schluss. Course: . Hsterreichische National- Anleihe 753. Concertmeistern Herren Ries und Ganz, den Königlichen frammer⸗ hronn. Metallignes Lit. B. Sog. 5broz. Metassiques 727. 2zproz. musikern Herren Zimmermann, Steffens und dem gaiserl. russ.
etalliques 3716. proz. Spanier 265. 3proz Spanier 358. Ihres. Russen Sujegiit⸗ de 1855 100. Wiener Wechsel, Furz 3. am- K me
durger Wechse, kurz 35 5. Holländische Intestle' 63! ; ; . , , ,. 2 rother, 5 F 1 nic arige sonst unver- In Schaush ielhause. ig lte Abonnements Vorstellung) Eato ändert. Roggen stijse. ö Mai 74, pro Herbst 74. Rüböl pro bon Eisen. TVustspiel in 3 Akten. Die Grund⸗Idee nach Gorostiza.
Ra Friihjahr 395, pro Herbst * Hierauf: Der Weg durch's Fenster, Lustspiel in 1 Att. . Kleine Vreise. .
omdlom, 19. April, , 3 Uhr. (Wolff Tel. Bur.) . Console g6z. 1proz. Spanier 2655. Mexikaner 193. Sardinier gi. Donnerstag, 22. April. Im Schauspielhause. (i08te Abonne⸗
5proꝛ. Ruasen 1093. 41pror. Russen 100. 6 .
; err eide markt-. Englischer Weizen einen bis zwei Sebillinge arte , r Iff land. Zeitbilder in 5 Akten, von Char⸗ niedriger, fremder bei geringem Geschäft einen bis zwei Schillinge, lotte . er; . n reise.
Mehl einen Schilling billiger. Die falligen Dampfer - Fulton - und Niagara. sind aus New- Tork Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Oeffentlicher An zeiger.
[i084] Gefundener Leichnam. am 30. Juni 1858, Vormittags 11uhr, lW5d6] Nothwendiger Verkauf.
Am 14. April 1858 ist in der Havel bei dem vor dem Kreis erichts⸗RNath Sello an hiesiger Königliches Kreisgericht zu osen,
,, Nr. 1, öffentlich an Abtheilung für Ciilsachen.
nnlicher Leichnam gefunden. Alle diejenigen. den Meistbietenden verkauft werden. Posen, den 29. September 1857. welche über die erf! des Verstorbenen Aus⸗ Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus Das dem Regierungs⸗A1ssessor Friedrich Gustau kunft zu geben im Stande sind, werden aufge⸗ dem Hypothekenbuche . ersichtlichen Real⸗- Dannappel gehörige Rittergut Tarnowo, Posener . entweder sofort mündlich oder schriftlich forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung Freifes, abgeschäßk auf ih 6? Thlr. f r. er unterzeichneten Königlichen sreisgerichts⸗ suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem 7 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein *. Kommission davon Mittheilung zu machen oder Gericht zu melden. Registratur einzusehenden Taxe, soll am 28 st en in dem auf Der Besitzer, Oehonom Heinrich Friedrich Wilhelm Rai 1858, Vormittags 11 Uhr und den 8. Mai 858, Vormittags 11 Uhr, August arifius, so wie der eingetragene Gläubiger Nachmittags, an ordenilicher Gerichts stelle hierselbst in der Kirchh ofstraße Nr. 2, Sgouts Buder, modo deren Erben, werden zu subhastirt werden. anberaumten Termine sich zu ihrer Vernehmung en. Termine hierdurch öffentlich vorgeladen. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu— ein n. Kosten werden dadurch nicht ver— rankfurt a. O, den 21. Nobember 1857. biger, Kaufmann Abraham Rohr von ier, so anlaßt. Königl. Kreisgericht. wie der Besitzer Regierungs-Assessor .
Charlottenburg, den 17. April 1858. Gustav Dannappel, werden hierzu öffentlich vor⸗
Koͤnigl. Kreisgerichts⸗Kommission. . geladen. Signalsment: Große s Fuß. Alter zwischen i075] Rothwendiger Verkauf. Gläubiger, welche wegen einer aus dem
10 — 50. Jahren. Haupthaar schwarz, aber Königliches Kreisgericht zu Guben. Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderun sehr spärlich. Backen und Schnurrbart. Augen Folgende zur Fabrikbefitzer Eduard Semper⸗- us den Kaufgeldern Befriedigun n., blau. bin bollständig, Nase und Mund ge⸗ schen Konkursmasse gehörige, hier belegene haben sich mit ihrem Anspruch aß uns zu wohnlich. Gesichtsbildung kräftig. Beklei⸗ Grundstücke: melden. dung: 1) 1 Ueberzieher hu 2) 1 geib⸗ A. das Maschinenfabrik⸗Etablissement Nr. 430 a, rock bon , . Tuch, 3) 1 blau und weiß im Hypothekenbuche verzeichnet Vol XI. I2509] Su bhastations⸗Patent. karirte Weste, 4) 4 dunkelgrau karirte Hose, Fol. 408, Nothwendiger Gerkauf 5) 1 Paar baumwollene Unterhosen, 6) 1 Paar B. das Wohnhaus Nr. 431, im Hypotheken- Schuldenhalber. baumwollene Strümpfe, 7) 1 Paar Stiefeln, buche verzeichnet Vol. XI. Fol. 165, Die dem Mühlenmeister David Grũtzmacher S) 1 baumwollenes Hembe mit Knöpfen, 9) C. das Wohnhaus und Zubehör Nr. 432 im gehörige, bei dem Dorfe Granow belegene und 1 schwarz seidenes Halstuch, 10) 1 Paar Trage⸗ Hypothekenbuche verzeichnet Vol. XI. Fol. 1931, Nr. 12 Vol. 15 Fol. 25 des Hypothekenbuchs bänder. welche Grundstücke, da die beiden letzteren nur verzeichnete Mahl⸗ und Schneidemühle — die zur Vergrößerung des ersteren gedient haben, Neumühle genannt, abgeschätzt auf 7536 Thlr. gegenwärtig Ein Ganzes bilden ünd zusammen 1 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein auf 23,458 Thlr. 4 Sgr. 11 Pf. gerichtlich ab- und Bedingungen im Büreau Nr. 3 einzusehen⸗ geschätzt sind, sollen im Termine den Taxe, oll
am 27. Mai 1858, Vormittags 10 Uhr,
den 16. Oktober 1858, Vor mittags 0 Uhr, : an hiefiger Gerichtsstelle im Richter zimmer Rr. 2,
(2691 Subhastations⸗Patent. Rothwendig er Verkauf Schulden halber.
Das dem Oekonomen Heinrich Friedrich Wil⸗
1 . August Parisius e beige, um die Halhe⸗ an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. oͤffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Die Tage und der Hypothekenschein können Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus ̃ dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real- Vhaler, gufe , . aler, zufolge der ne othekenschein un othekenbuche ersichtlichen Realforderung au uchen, hab it i
Bedingungen n Bureau No. Vb. einjusehenden den Kaufgeldern Befriedigung fuchen, haben ihren . zu * , Taxe, soll Anspruch beim Subhastatlonsgericht anzumelden. Alle unbekannte Realprätendenten werden anf
adt Nr. 25 hierselbst belegene und Vol. V. No. und Fol. 124 des Hypothekenbuchs verzeichnete im Herichtsbtirreau III. B. eingesehen werden.