772
z. Ercellenz der Wirkliche Geheime Rath und Appellations- NMußland und Polen. St. Petersburg, 20. April. Vom geo n 8er r after 53 von Kittherg, von Glogau. 36. — 6 J. an werden fremde 33 wie 6 An * Suchum
. * und Redut ale auch in dem Hafen von Po zugelassen 2 * . werden. Aög er eist: Der außerordentliche Gesandte und bevollmäch—= Wiederum haben fünf Gouvernements Comités für = 8 . am paͤpstlichen Hofe, stammerherr von Thile, vesserung der 34 def Glue gebildet. e . . n, . ** ckholm, 15. , r a iwil⸗ Departement (Ministerium des Innern) hat folgende Nicht am tliche s. e ee, ; 6 . Majefiãt mit 1m auf ; erlin, 21. April. Se. Königliche Hoheit bie rend der letztverflossenen Zeit eingetretenen Störungen in ö e 65 ann n 36 chmittẽgs li n den Geld⸗ und Fredit⸗Verhältnissen gerichteter Aufmerksamkeit ge⸗ pee des einher Bran b enten en rgegend ; funden 1. es von Gewicht sei, aus allen Theilen des Reiches ' Rach Croͤffnung der gesttigen Czasten) Sitzung des Ab— ausführliche Angaben einzuholen, betreffend den n, e, e. u⸗ a . 3 hachte Kar seinsal auf die große Zahl ö des Handels, der Industrie und der Gewerbe, so wie uͤber den der eingehenden Urlaubsgesuche aufmerksam und knuͤpfte daran die a, welchen die n,. Verhaͤltnisse darauf gehabt haben mögen Bitte, daß die Abgeordneten Urlaub nur in den dringendsten 11 n. der nächsten Zeit müthmaßlich ausüben durften; Faͤllen erbitten möchten. Das Haus ging darauf zur Berathung über 8 der arbeitenden, Klassen und Gelegenbeiten des Antrages des Abg. v. Bardeleben wegen fester Regulirung Em 2 . ü ö den Betrag der g rn Arbeite löhne in der Wahlbezirle, ren Ablehnung von der Kommission keantragt , we. zu *. näͤchstuorhergehenden Fahre, so wie in Hetreff wurde. Abgeordneter Reichensperger (Köln) stellte folgendes 11 8 esgasfenhei der dies aähtigen Aussagat und der Aussichten Amendemenk: „die Erwartung ausgzußprechen, daß die Königliche für die . r. 5 16. Sec Majestät durch Cirkular vom 580. Mär Staats⸗Regierung Anordnung zum hin r. der Beseitigung der bei 2 s *. ichen Hefehlshabern anbefohlen, Aufllaͤrungen in ge— den letzten Wahlen hervorgetretenen erheblichen Mißstaͤnde und 3 ichn , . , . eclusse des Mul, Trag insbesondere zu einer jweckentsprechenden Eintheilung der Wahl- St. . 1 . 6 , . gen. Blatter . bezirte treffen werde. Außerdem theilen die norwegischen er den von beiden Seiten bereits ratifizirten neuen Handelsvertrag 6 den ver⸗
Nach Schluß der Diskussion und nachdem ein Antrag auf ; . namentliche Abstimmung . Unterstützung erhalten, einigten Reichen (Schweden und Rorwegen) und Belgien mit.
wurde sowohl der Antrag des Abgeordneten von Bardeleben, wie Amerika. New⸗FPork, 5. April. m Senate zu das Reichen spergersche Amendement mit großer Majorität vom Wah ington' ward re . die Bill, 2 glbeng von Hause verworfen. é fuͤnf Freiwilligen ⸗ Regimentern bestimmt, dahin amenbirt, daß die Großbritannien und Irland. London, 19. April. Zahl besagter Kegimenter auf drei reducirt wurde. Eines soll an In Chatham soll in, den Sommermonaten ein stehendes Lager er⸗ der Grenze von Teras verwandt werden, und die beben derer! richtet werden, Fürrs Erste soll es von 1000 Mann jener Truppen, sollen die durch das Land ziehenden Auswanderer- und Regierungs⸗ die nach Indien bestimmt sind, bezogen werden. . Die Rekruti⸗ Convois schützen. In seiner amendirten Form ging der Gesetz⸗ rung in den Fabriks⸗-Distrikten macht, wie Times“ meldet, erfteu⸗ Entwurf mit 41 gegen 13 Stimmen durch. Im Repraͤsentanten— liche ., . ; . Hause ward die Bill, welche die Aufnahme von Fansas in die Die Verladung des atlantischen Tele g raphen- Kabels Union mit der Legompton⸗-Verfafsung verlangt, dadurch ab— geht regelmäßig von Statten, so daß ,. der Agamemnon.“ geaͤndert, daß an ihrer Stelle der Vorschlag Crit kenden“ s an⸗ werde damit in 14 Tagen fertig sein. Weniger ganstige Resultate genommen wurde. Auch dieser Vorschlag wurde noch dadurch amen. liefern die Experimente mit dem Telegraphiren felbst, und es ist dirt, daß jene Bestimmung desselben gestrichen wurde, welche ver—⸗ bis jetzt nicht gelungen, nur halb so biel Worte pr. Minute den fuͤgt, baß keine anderen Leute, als Bürger der Vereinigten Staa—⸗ , Draht hindurch zu telegraphiren, als zur Zeit zwischen ten, über die Frage, ob die Verfassung anzunehmen 2 zu ver⸗ Paris und London geschieht. . t werfen sei, ihre Stimme abgeben durfen. Die Bil ging mit ö und Gemahlin find auf einige Tage nach . 112 Stimmen durch. Sämmtliche Mitglicber' des . ; . ,,, auses waren anwesend, mit Ausnahme Caruther's aus Mi i Frankreich; Paris, 19. April. Der, Moniteur“ bringt der während der ganzen Enn 1 Krankheit 5 nach dem „Sun“ den Bericht uͤber die Schlußsitzung des Bernard, dert war, den Sitzungen beizuwohnen. Der Gesetzentwurf schen Prozesses ohne Hinzufügung irgend einer eigenen Bemerkung. Crittenden z ist sehr lang; der Haupt⸗Inhalt jedoch läßt sich Dagegen hat Herr Veujllot diese Gelegenheit benutzt, um im siemlich kurz zusammenfassen. Kraft desselben soll die Lecompton. Univers“ eine Strafpredt t gegen England loszulassen, 1. Verfassung den seit drei Monaten im Territorium lebenden Der Monteur“ veröffentlicht heufe in seinem amtlichen Theile maͤnnlichen Bewohnern von Kansas, welche den Gesetzen don eine gane Reihe von Berichten über Verurtheilungen wegen Preß— Kansas zufolge stimmberechtigt sind, zur Kegutachtung dorgelegt vers 4 1 Vergehen gegen Moral und gute Sitten. Durch werden. Wenn die Mehrheit besagte Verfassung gutheißt, so soll ein Urtheil vom 198. Januar erfolgte die. Verurtheilung von Kansgs, durch eine Proclamation des Prästbenken als Staat in mehreren Photographen, Arbeitern, Bilderhändlern und Modell- die Union, aufgenommen werden. Fällt das Urtheil im entgegen— steherinnen, von denen der Bilderhändler Ledot und der Photo— esetzten Sinne aus, so wird ein fronvent berufen, um einen neuen . a . un nn eh k und 1000 Fr. Geld⸗ J ; ker bis Modelsteherin Rengudin zu 2 Monaten und 100 Fr. sicher WBeise dem Volke zar Ab immung unterbreitet. Im Se— ktrurtheist wunden. urch Spruch bam 3. Februgr wurbe ber nate ward gestern bielöso , il Kia ufer end nd . Wechselmakler Wolfsheimer wegen Verkaufs von obscönen Spiel— gen 22 Stimmen verworfen. karten zu 8 Monaten Gefaͤngniß und 300 Fr. Geldbuße ver— Buenos Apres, 4. März. Wie man vernimmt, find die n, ,,, ,, erhielten drei Bilderhändler wegen Zwistigkeiten zwischen Paraguah einerseits und Braßstlien und e * ö . ilder. . Frankreich andererseits in freundschaftlicher Weise definitiv geschlich⸗ 49 9 ⸗ foniteur. meldet, daß im Tuilerieengarten der reser⸗ Ut worden. Ein gleiches Ergebniß erwartet man in Bezug auf irte Theil bis zum großen Bassin ausgedehnt sei „diese Ausdeh⸗ bie Haͤndel mit den Vereinigten Staaten. . ö Gärten bezeichnet das amtliche Organ als St. Thomas, 2. April. General Santa Anna, der ehe⸗ ö 64 . . . . . malige Präsident von Mexico, ist hier am 7. März von Cartha— 5 April. Der heutige „Moniteur“ theilt mit, daß gena aus angekommen. ie Herren Perrot, Eck und Perret die Kandidaten der Re⸗ 6 für die nächften Wahlen sind. Das „Sincle“ veroffentlicht Asten; Laut Berichten aus Bombay vom 24. März hatte ie Li ; der Oppositions⸗standibaten. ; sich in der Nähe von Cawnpur wiederum ein bedeutendes? Re— enth cd ware; Tu rin, 17. April. Die „Gazzetta Piemontese“ bellen⸗Corps gesammelt. Einige der zu Kolapur von Fanonen ein; Warnung gefen dle Auswanderung nach Brasilien. weggeblasenen Meuterer hatten vor ihrer Hinrichtung zwei ein⸗— n nen sugpendirt. , , n fliehen , , , . gewesen riefes des Eng⸗ ; erurtheilt hatte, denunzirt. iese bed 8 f ang wurden gleichfalls hingerichtet. ö s r .
London, Dienstag, 20. April, Nachts. (Wolff's Tel. Bur.)
r In der heutigen Sitzung des Unterhauses wurde die Motion 2 n i, ,, Dekret der Herzogin Regentin fuͤr dreijährige Parlamentsdauer mit 254 gegen 57 Stimmen ver⸗ 9 yme Gesellschaft zur Gründung einer Bank worfen. Ein Comits ist niedergesetzt worden, welches die Mittel
für das Herzogthum. . 2 n Herzogth zur Beschleunigung indischer Eifenbahnen berathen soll.
zerfassungs⸗-Entwurf auszuarbeiten, und letzterer wird in ahn ⸗
773
Statisti Mitth ei ; r Leipꝝ April. Leiprig- 283 2 st i sch e heilun gen ra 9 g, 20 2571 i , n, Lõöbau- Zittauer
— Nachdem im Landarmenhause zu Tapiau ö. Kasernengebaäude zu i nit, . 63. de.
Anklam, im e , hf äude zu Königsberg
Schulgebäude zu Leschniß, in
zu Phritz und im Steueramtsgebäͤude zu Altdamm Hülfs⸗Strafgef . . worden, ist die Herstellung von Central⸗Gefängnissen in An⸗
enommen oder projektirt, und zwar für die
gri und einen Theil der Provinz Sachsen durch einen
250 Männer und 50 Frauen, und im Gewehrfabrikgebäude zu Potsdam Anleihe —. für 550 Manner und 170 Frauen; für die Provinz Preußen durch den
Ausbau eines Flügels im n, zu Ragnit 6 wie durch einen Neubau in D ügbaren Postgrundstücks für Männer und
r. Magdeb. Leipꝛ. I. Emiasion
in der Neumark, im Emias. —. Berlin- Anhalter 1213 Br. Berlin- Stettiner
er Burg zu Gommern, im , m . —= . Thüringische 118 G. Friedrich- Wilhelma-
Altona- Kieler — Anhalt Dessauer Landesbank Acticn 8 Br. Braunschweiger Bank- Acten so Br., Wæeimarische Bank- robinz Brandenburg Aetien 1004 Br. Qeaterreichis ehe õproꝛ. Metalliques 7 G. 18540 eubau in Kottbus für Locze — 1864er National- Anleihe 8iz G. e,. e Primien-
ngnisse
H
für 240 Gefangene, RHBreslam, 21. A ril, 1 Uhr — Minuten Nachmittags. ¶ Tel. Dep.
Ischaununter Mitterwendung eines der. des Staats- Anreigers.) Desterreichisehe Banknoten 97 Br. Freiburger
io, Wesher; für Siamm = Menn g ,, ge. dritter Emission g3 z Br. Oberschieainche
Schlefien durch Einrichtung eines Theiles des früheren Klostergebäudes ju Aetien Lit. A. i395 Br.; do. Lit. B 1294 Br.; do. Lit. C. 1393. Br . 5 * * . 5 2 25 * 6
Trebnitz und durch einen Neubau in Oppeln; für Po
sen durch Einrichtung Obersehlesische Prioritits Obligationen Lit. D. S8z Br.; do. Lit. E.
der fruͤheren Inquifitoriatsgebaude zu Kozmin und Fraustabt, und für NR Br. Kosel - Oderberger Stamm- Aetien 54. Br Kosel- Oderberger
Wefstfalen durch Hergrößerung des Gefängnifses in Hamm für 401 Ge— Prioritate Obligationen 78) q́. Neisae-Brieger Stain. Aeticn Sa.! 3. 5 .
fangene. Die Gebäude in Ktozmin und Fraustadt sind bereits vollendet.
Spiritus Fro Eimer zu 60 Quart bei Po pCt. LTralles 67 Thlr. G.
Dies deendthung e Bauten, M Kattbus, Räagnit unt. Hamm steht im wälen, e mh Sgr. zeiher 55 —= 68 ggr. Roggen 33 = 41 gr
laufẽnden re bevor. Für die Baukosten des letzt 4 . ausgebracht. (Pr. C.) ;
— Ueber den Zustand der 1 in Unruh stadt, im Re⸗ res 1857 giebt der uns vor⸗
e ,, Posen, am Schlusse des Ja
egende amtliche Bericht folgenden Aufschluß. Die Einrichtung der Spar⸗ ; . Staats · Anzeigers.) kasse erfolgte am 1. Juli 6 das Minimum der Einlage beträgt 10 jahr 35 ber, irn. Jani 35 . 35. Br, Juni. qun 36
tren find 0 C0 Thlr. Keraeg 34. 33 gr. lle z se r ge n Die Stimmung war günstig und . Course meist höher bei gerin- gem Gesehäft. Stettim, 21. *r 1 Uhr 48 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des eigen 60 -= 63, Frühjahr 63. EHfo gen 35, Früh- 6 Rüböl 123.
r. und das Maximum 50 Thlr. An Zinsen gewährt die Anstalt ihren ; 3. z 2 ; Elnzahlern 33 pCt. und hat im Jahre iööß F für die ausgellehenen Kapi— a mm m e, , e,, . 125 be. Spirits 209-20 ber., 3 * .
talien 1 . 5 Prozent an Zinsen erhalten. Üüm Schlusse des
Jahres 18
Hanmnhrarꝶ, 20. April, Nachmittags 2 Uhr 39 Minuten. Leb-
s war ein Bestand von Kis Thlr. 18 Sgr. 10 Pf. vorhan⸗ haftes Geschãft
den, Im Haufe des Jahres 1857 sind hinzugekommen: a) durch neue . . .
Einlagen 219 Thlr. ? Sgr. 1 Pf. b) durch Zuschreibung von Zinfen 8 r n,, nnn, m, ,, . ne, ,. 35. n.
34 Thlr. 5 Sgr. 5 Pf. In demselben Jahre betrugen bie Ausgaben der 65 n, en ,, Xikaner — proz. Russen . 2 12 .
Sparkasse für zuruͤckgenommene Einlagen 797 Thlr. es verblieb kad
er am Schlusse des Jahres ein Einlage⸗Be
London lang 13 Mk. 2 Sh. not,, 13 M. 3 8h. bez. London kurz
20 9h 5 Pf. und tenkhöbenndbd 3 li6ß. s. Si. bot, fs lik 'rär Sn de,, dn rde, g,.
Thlr. 5 Sgr. 11 Pf. Von diesem Bestande sind gegen he . und Wien gz. e
Bestellung von Buͤrgschaft 4023 Thlr. A Sgr. 6 Pf. ausg
ishen. Es ist Gdetreidemar kt: Weizen loeo fest zu letzten Preisen bei ziem-
* ein Separat⸗ noch ein Reserbefonds vorhanden. Dle Zahl der am lichem Cmsatz. Roggen loco slau, db Kanĩ * ü Ff 53 zu lan *
Schlusse des Jahres im Umlaufe befindlichen Sparkassen⸗Qulttungsbücher zen, ohne Angebot. ** Gel joco Zäz, pro Hai'? 2 9 *
. . 6 . rt; bis 1m een mn ö. Thlr. — esunken, Markt bei nieht ganz unerheblichen Umsätzen. ) * = 24 etw as fester. ;
pro Oktober 253. 56
Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten. Berlin, 20. April. In der Zeit vom J. bis 15. April 1858
wurden:
H Eranmlafart a. M., 20. April, Nachmittags 2 Uhr 20 Minuten. Ausser 15prorz. Spanier, welche beliebter waren, keine wesentliche
Veränderung. Schluss - Course: Neueste preussische Anleihe 114. Preusaische
Steinkohlen, Transport ⸗ Braunkohlen woeise und Coaks.
1) hier ein⸗ Tonnen.
Kassenscheine 1905. Cöln - Mindener Eisenbahn-Actien . Friedrich- Brennholz Wilhelms Nordbahn —. Ludwigshafen - Bexbach 447. Frankfurt- Hanau=-=. Berliner Weebsel 1053 BEr. Hamburger Wechsel S8 Br. Lon- doner Wechsel 1175 Br. Pariser Weebael 935. Amsterdamer Wech- zel — Wiener Wechsel 1135. Frankfurter Bank-Antheile — Zproꝝ.
aefahrt: zu Wasser 23.943 pr. Eisenbahn 29, 609
Spanier 375. 1pr02. Spanier 26. Kurhessische Loose 413. adi- sche Loose 52. 5proz. Metalliques 763. 43proæ. Meta lliques 67. 1854er Lose 1913. Oesterreiehisches National-Anlehen 75. Oester-
zusammen 3, 552
reichische Bank- Antheile 1100. Amgtercdlam, 29. April, Nachmittags 4 Uhr. (Wolfe Tel.
zu Wasser 3,246 2) von hier pr. Eisenbahn 4,211
Bur.) Sehluss- Course: 5proxz. österreichische National- Anleihe 75. proz. Netalliques Lit. B. S6. 5proz. Metalliques 72z3. 2Iproz. Meta- liques 37443. 1broz. Spanier 254. 3prox. Spanier 27S. 5proz. Kun- zen Stieglitz 975. Mexikaner 183. Londoner Wechsel, kurz 11, 0.
ausgeführt:
zusammen 7, 457 *
Hamburger Wecksel, kurz 354. Holländische Integrale 63. Homcdlom, 20. April, Mittags 1 Ubr. (Wolffs Tel. Bur.)
Nan schreibt der Pr. C. aus Galacz unterm 29. März: „Der Consoss 96.
Winter ist hier vorüber, die Schifffahrtsverbindung Meere wieder hergestellt; mit Wien fehlt jedoch noch
das erste diesjährige Te m pfschff . ki. e. R . ö on dem leßten gange der Donau wur⸗ Hamburg 3 Monat 13 Mk. 6 Sh. Wien 10 FI. 35 Kr.
den große Gefahren für die auf der Donau eingefrorenen Schiffe erwar⸗ ꝛ ; 33 6
o verschwand die Cis decke fast über acht, ohne irgend lin Schiff Der füllige Dampfer -Vanderbilt« ist aus New-Vork angekommen.
9 verleßen oder zu gefährden. — Das Getreidegeschäft macht seitdem Baum wolle: 8000 Ballen Umsatz. Preise J höher als am vergange-
am 5. April antreten soll.
tet;
mit dem Schwarzen Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Console g6s. 1 alle Verbindung, da . 1 e , , ,, , , , . 32 . . 195. Sardinier 905. 5prox. Russen i0o0z.
Hiverhdocl, 20. April, Mittag 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)
iene, wieder eine . Tendenz anzunehmen. Für italtenische 26. Freitage.
Häfen stellte sich ein
ge Nachfrage nach Weizen ein, wovon in Haris, 20. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Der
kurzer Zeit 10000 Quarter umgeseßt wurden; für Mais war einiger heutige Artikel des „ Constitutionnel« erregte grosse Sensation an de Begehr aus England; Stärkere diachfrage dürfte nach dem Ofler . me Fe ee e nn men. , Dy , 9e, Zh, hei (ich ar; feste eintreten, da letzteres unserem Exportverkehr eine fast zehn 68 und schloss schr belebt und fest zur Notiz. Consois von Mittag
och. assen sich des
alb fuͤr . nicht realisiren. Weizen einem Monat, mit 1
tägige 1 auflegt. Die Getreidepreise halten sich fortwährend * en i ansehnlich eingegangenen auswärtigen Aufträge Sehluss- Course: 3proz. Rente 69, G65. 43proz. Rente 93. Zproa.
5 — 170, Mais mit 126 — 130, Roggen mit 80 - 84, Gerste mit 66 — 70 galaczer Piaster, von Reni ab. Die Schiffs⸗
12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend g6z eingetroffen.
wird notirt, wie bar Spanier —. 1pro2z. Spanier — LSilberanleihe —.
lotte im Archipele nach unseren Häfen, darunter viele bereits in Eng⸗ Rönigliche Schauspiele
. sind etwas zurückgegangen. Es besindet sich eine ziemlich starke and gecharterte Schiffe, bis zu 14 Schillingen für den Quarter. Auch
einige preußische und mecklenburgische Schiffe sollen fich darunter befinden. Donnersta ᷣ ̃ e g, 22. April. Im Schauspielhause. (108te Abonne⸗ Deshalb werden die Frachten bei der schwachen Getreidezufuhr wohl noch ments Vorftellung . Iffland. Zeitbüder in 83 Atten, von Char-
weiter zurückgehen, doch durften sie sich im Juni und Juli wieder bessern, da es ö in der Regel hier an 3. u fehlen pflegt, während an lotte Birch—⸗Pfeiffer.
der Getreibezufuhr kein Mangel ist.
Kleine Preise.
ndessen hängt hier Alles von den Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Ern dte⸗Aussichten in den Consumtions⸗Ländern ab, auf bie fich der wr Freitag, 23. April. Im Opernhause (84ste Vorstellung.) et. — er
oder minder lebhafte Begehr nach unseren Brodstoffen grund
Die Hugenotten. Oper in 5. Abtheilungen nach dem Franzz⸗
Wasserstand bei Suling hat sich gegen voriges Jahr verschlechtert. Er en des Scribe, übersetzt von Castelli. Musik von Meherbeer. hat jezt kaum 9 Fuß Tiefe. Auf den Argagni⸗BVanken ist 11 Fuß Fahr— fn von Taglioni. . 6 ö. vam ig 6 ne.
wasser. Die Capitaine, die Argagni passirt haben, die Arbeiten, die dort zut Correction des 26 Die Leichterkosten betragen jetzt ca. 8 Dukaten à 1 Sulinaer Barre. Es steht zu erwarten, daß kleinere die Argagni⸗ Bänke nicht werden zu leichtern brauche
.
sind voll Lobes über Im Schauspielhause. (106te Abonnements⸗Vorstellung]: Die . . Grille. Ländliches Charakterbild in 5 Akten, mit theilweiser Be⸗ und Wittelschife aber nutzung einer Erzählung von G. Sand, von Charlotte Birch Pfeiffer.
n. leine Preise.