784 Berliner Börse vom 22. April S58.
Uunlicher Nechsele, Fonds. und geñã. Zonrs.
Eisenbahn · Mien.
EGld. Pfandbriefe. 1421 Kur- und Neumäirk.
Wechsel- Comrage.
Posensehe 6 19 785 5 Vom Staat garantirte 1914 Litt. B god Westpreuss * do. 561 98 Rent enbriefe.
109 Kur- und Neumärk. Pommersche Posensehe Ereussisehe. . . . ..... 4 Rhein- und Westph. Säachsische. ... Schlesische. . . ......
pr. BR. Anth. Scheine
Friedrichsd'or. ...... Gold-Kronen Andere Goldmünzen 2 5 Thr
Wien im 20 EI.F. 150 FI. Augsburg 159 EI. Leipzig in Cour. im 14 Thl.
S. 100 Thlr. ...... Erkf. a. N. si dd. W. 100 FI. Petersburg 109 8. R. ... Fremen 100 Tb. L...
& G e, & m 288 *BSS SR
8 22
onde Coms e.
Freiwillige Anleihe Staats Anleihe
dito dito von 1853 Staats Schuldscheine
8 —
Obligationen .. do. do. 2.
9 4 Berlin- Stettiner
8 223 * *
. — Br. Aachen-Düsgeldorf. 37 S8 do. Prioritits- * . do. II. Emission do. III. Emission Aachen Mastrichter do. Conv. Prioritits- do. Prioritãts do. III. Serie do. II. Emission — do. do. IV. Serie Berg. Märk. Lit. A. — PNiedersehl. Zweigb. do. Lit. B.
— do. ( m-) Prior. Prioritãts-
do. do. II. Serie = Litt. B.
do. III. S. v. St. 3 gar. . FRrior. Litt. A.
do. Düsseld. - Elb. Pr. do. Litt. B. do. do. II. Serie
do. (' ortin. Soest)
do. do. II. Ser.
gꝛi Berl. Anh. Liti. A. u. B. do. iori
— * *
X .
ö
11121 sSIFEIIzIhiZM
rr . .
311
rger.. Priorstats-
— do.
73 136 do. Prioritäts-Oblię. . 6 * vom Staat .
do. do. Litt. ;
do. do. Litt.
do.
— — 2
er
z 3ezss 1 IS ISE
al z 11
146454
III. Emission
IV. Emission ¶Aagdeb. ·Halberst... IMagdeb.- Wittenb. ..
**
liehtamisiehe Jotirungen.
r QQ 2
Auslãnd. Eisenb. Inlãud. Fonds. Stamm- Actien.
Amsterdam - Rotterdam Kiel- Altona
4 4 Ludwigshafen Bexbach 4 Mainz Ludwigshafen.. 4 Neuzta dt - Weissenburg 4 4 3 fe
5 MO o
131111111
Zarakoje - Slo... fie.
Ausl. Prioritäts- Actien. . RNordd. ¶ Friedr. Wilb.) 4 Belg. Oblig. J. de Est 4 do. Seng. et Meuse 5 Oester. franz. Staats bahn 4
M
in rr ã̃̃
1111111
—
17
OO
Dessauer Credit Geraer Bank
Herierrcicn. Meta.
Ausländ. Fonds.
S8 *
—᷑ * me.
i n 2 1 28. E do. Foln. Sebatz- Ohl. do. do. Cert. L. A. do. L. B. 200 EI. Pfandbr. in 8. R- 3 881 do. Part. 00 FI.... 157 — Dessauer -Frümien-AnlI.
3 * 3 3 3
1831 11 Z2388 s
2
74 39 16 3X ateig ende
do. National- Anleihe . do. Prm. Anleihe. . uss. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do: v. Rothschild Let. 1.
——
Tommersehe Rentenbriefe Iz a 92 gem.
Dineonto- Commandit - Antheise 10052 i0l gem. Darmst. Bank 99 98
x ·—¶uäu— ͥ
Nordbahn Fr. Wilk.) 57S gem.
gesterreich. Franz. Staatsbahn 1853 1885 gem.
gem. Oertr. National- Anleihe Sz a ] gem.
aten kten in fester Prigen Tagen unbejebt. 1 gestrige Notiz. Auslandis che Fonds wenig verandert.
Fer um; 22. April. Trotz dem die heutige Börse für die mei- affe altung war, so blieb das Geschäft wie an den 2 Die Course behaupteten jedoch durchgangig
NRoxr liner & etr ei el ob drn ce vom 22. April. Weinen loco 50 — 66 Thlr.
uni Juli erste, 5— 40 Hafer, Frikj. 323 Thir. beꝛ.
Roggen loeo 35ę- ) uh ĩ a anl. ö q; 39 33 s Thir, Ire, u. Mai- Juni 33 66 Thlr.
Thlr. bez., Br. u. hlr., kleine 34 - 36 Thlr.
Rüböl loLeo 139 3, — 4 Thlr. bez. u. G., Br., Mai B September - Oktober
13 * J
ri — Ir pril · Mai 7x -= q Thlr. bea.
Ihlr. bes. a. G., 183 Br., Juni- * . . . ber. a. Br., 185 G., Juli. August 19. Tir. bez., 1 r. ; ö Roggen loco an besseren Preizen efragt; auch Termine ferner ge- stiegen. Rüböl gleichfalls bosaer rer r Termine fester.
gtedaction und Rendantur: Schwieger.
Berllu. Druc und Verlag der Königlichen Fehehnen Oder · Sefbuchdruderei
2 ö
(Nubohyh Oeder.)
Spiritua loco 3 Thlr. haher,
Das Abonnement barägt! 2E Sgr. sür das bierteljahr in allen 4 der Monarchl⸗ ohne
preis Erhd hung.
Alle ost- Anstalten des An- und Auslandes nehmen Gestetlung an, sür gerlin die Erpedition des igi. Preu ßischen Slaals . An zeigeis Wilhelms ⸗Straste No. 34. snahe der Ceiy igerste) n, ,
Berlin,
Sonnah
end, den 24. April
Te. Maiestat der König haben Aller gnädigst gerubt:
Geheimen Rath von Lamprecht, den Rothen Adler⸗Orden erffer Klasse mit Eichenlaub, dem Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath Witt zu Berlin den Roten Adler⸗-Orden zweiter stlasse mit Eichenlaub. den Bank-Direstoren F ranz zu Breslau und Jaensch zu Cöln,
,,, . dem Deputirten des Central ⸗ Ausschusses der Bank, Kommerzien=
den Rothen Abler-⸗Or
Rath Krause und dem Haupt⸗Bank⸗Buchhalter Saß zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen;
Den Landrath a. D. und Ri
tor des neuen Frreditvereins für die Provinz Posen auf die Dauer von zehn Jahren vom J. Maid. J. ab zu ernennen;
Dem Ktreisgerichts-Direktor Stüler in Neuhaldensleben bei Geheimer
seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Justiz⸗ Rath; und gn ö
Dem txeis erichts⸗Secretair Rudol oh in Bünde den Charakter 1 e e . * * ** ;
ö
zn verleihen.
Ministerium für Gandel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Verfügung vom 18 März 1858 — betreffend die
Tazirung der storrespondenz nach Liberia (West⸗
Afrika) via England.
Das britische Seeporto fur die auf dem Wege über England u befördernde storrespondenz nach und von der Mepublik Liberia ku der Westküste von Afrika) ist von 1 Schilling oder 19 Sgr. auf den Satz von 6 Pence oder 5 Sgr. für den einfachen Brief
ermäßigt worden, und zwar ohne Uuterschied, ob dieselbe mit briti⸗
schen Post⸗Dampfschiffen oder mit Privatschiffen befördert wird.
Außer diesem 4 auf welchen die von Loth zu Loth! eigende Gewichts Progression Anwen⸗
mit dem einfachen Satze dung findet, kommt fur die gedachte Korrespondenz noch dasselbe Porto, wie fur die Briefe nach und aus England selbst zur Be⸗ rechnung. ;
Berlin, den 18. Maͤrz 1858. G en eral⸗Post⸗ Amt.
Ministerium der geistlichen , unterrichts und Medi zinal⸗ Angelegenheiten. .
Der praltische Arzt, Wunda zt und Geburtshelfer hr. Rich ter s iran ist zum Kreis hysikus des sreises Weißenfels ; o wie ꝛ
Der praktische Arzt Dr. Dollma nn zu Lutzerath zum Krels— Phhsikus des Kreises Wittlich; und ,
Der bisherige Hulfslehrer am Schullehrer⸗Seminar in Renzelle, Großmann, zum Gesang? und. Musitlehrer bei, dem evange⸗ lischen Schullehrer⸗Semingt in Fränzburg ernannt worden.
Dem Praͤsidenten des Haupt⸗Kank- Direltoriumt, Wirklichen
1 e ltergutsbesitzer Otto Grafen bon Kö nigsmark auf OQleanitz im keise Cheßsiesen zum Direrk⸗
Akademie der Kün ste.
Große Kun st⸗ Aus stellung im K òniglichen Akademie ⸗Gebäude zu Berlin für Werke lebender stün stler des In- und Auslandes. 1858.
1) Die Kunst-Ausstellung wird am 1. September d. J. eröffnet und am J. November geschlossen; während dieser Zeit wird dieselbe den Besuchen bes Publikums an Wochentagen von 10 bis 5 Uhr, Sonntags von 11 bis 5 Uhr geöffnet sein.
2) Nur die von den stünstlern selbst oder auf deren Veranlassung angemeldeten Werke werden zur Ausstellung zugelassen, was auch dann gilt, wenn dieselben nicht mebr im Besitze der Künstler sind, indem weder die Echtheit der Arbeiten, noch 6. en m mn derselben für diese Ausstellung zweifelhaft ein darf.
3) Die schriftlichen Anmeldungen der auszustellenden stunstwerke
müssen vor dem 1. August d. J. bei dem Inspektorat der Atademie eingegangen fein, um̃ in das Fu druckende Ver⸗ , aufgenommen zu werden und außer Namen und Vohnort des Künstlers die Anzahl, und Kunstgattung der eingusen denden Arbeiten nebst Angabe, der dargeffellten Gegenstande, so wie die Bemerkung enthalten, ob das Kunst⸗ werk käuflich ig oder nicht. Wiederholte Anmeldungen eines und desselben Werkes sind unzulässig; auch können mehrere stun stwerke nur dann unter einer Nummer be riffen werden, an gelten in einem gemeinschaftlichen ahmen befind⸗ ich sind. ̃
Die Anmeldungen sind Zusagen der Einsendung ber gemeldeten gunstwerke, allein die Aufnahme derselben in gi gedruckte Verzeichniß berechtigt nicht zu dem Anspruch, daß die Gegenstände auch wirklich ausgestellt werden.
5) Um die rechtzeitige Aufstellung der Kunflwerke möglich zu machen, müssen dieselbeu bis zum Sonnabend, den 14 August d. J., bei dem Inspeftorat der Akademie mit zwei gleich⸗ lautenden Anzeigen, wovon die eine als Empfangs ⸗Beschei⸗ nigung gestempelt zurückgegeben wird, abgeliefert werden. Spater ein treffende Rünstwerke werden nur insofern berück sichtigt, als zur geeigneten Aufstellung derselben noch Platz vorhanden ist. Eine Umstellung schon placirter Gegenstände zu Gunsten der späͤter eintreffenden darf nicht gefordert werden.
6) Zur Bequemlichkeit des Publikums und zur Erleichterung der Geschäftsführung muß jedes Werk an einer sichtbaren Stelle mit dem Namen des Künstlers, wenn auch nur durch Anheften einer Karte bezeichnet und bei Gegenständen, wo eine Verwechselung möglich ist, als Prospekten, Landschaften, Bildnissen ꝛc, der Inhalt der Darstellung auf der Rückseite des Bildes kurz angegeben werden.
7] Anonhme Arbeiten, Copien (mit Ausnahme der Zeichnungen für den Kupferstich,, aus der Ferne kommende Malereien und Zeicknungen unter Glas, musikalische Instrumente, so wie mechanische und Industrie⸗ Arbeiten aller Art werden nicht zur Ausstellung zugelassen.
t) Bor gänzlicher Beendigung der Ausffellung kann Niemand einen ausgestellten Gegenssand zurückerhalten.