1858 / 95 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

———

= E * d 8 r mm a m m m. ae m . e , e, . e , , r . r x 8 2 ö 8 * * 6 ; . ö e 1 2 6 - —— —᷑ . ? ' ö ** 2

am 10. Ser t n ,, Vormittags r,

an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße

Nr. 25, subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo- thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

2564 Nothwendiger Verkauf.

Das dem Oeconomen Heinrich, Alexander Schmidt gehörige, im Dorfe Moenchengrebin sub Nr. 4. des Hypothekenbuchs belegene Grundstück, das auf 5099 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. abgeschätzt ist, soll Schulden halber in dem auf

den 5. Juni 1858, Vormittags 11 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten ernin 6 i r. nothwendigen Subhastation ver- auft werden. ;

Die Taxe und der neuste k des Grundstüͤcks sind im V. Bureau einzusehen.

Der seinem Aufenthalte nach nicht bekannte Realglaͤubiger, Hofbesitzer Peter Ortmann, wird zum Termin hierdurch vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗

thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus

den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Sübhastations-Gerichte anzumelden. Danzig, am 13. November 1857. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Nothwendiger Berkauf.

dnig!l. Kreisgericht zu Inowraelaw. Das Rittergut Marcinkowo, im Kreise Inowra⸗

elaw belegen, aus 1261 Morgen 8 Mö. Flaͤchen—

inhalt eher dem Techniker Carl Tonn zu

Marcinkewo gehörig und landschaftlich abgeschäßt

auf 34,029 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst

Hypothekenschein und Bedingungen in der Re⸗

gistratur e , g,. Taxe, so

am 8. Oktober 1858, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichts stelle subhastirt werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem k nicht ersichtlichen Realfor⸗ derung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden.

Alle unbekannten Real-Prätendenten werden aufgeboten, fich bei Vermeibung der Präklusion spätestens in diesen Termine zu melden.

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu— biger Valentin Kaminski und der Besitzer Carl Tonn werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Inowraclaw, den 24. Februar 1858

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

rze daz? konieezna. Krol. Sad Powiatowy w Inowraeka wiu. Dobra Marcinkowo . powieeie tutejszym, 2ozone 2 1261 mörg 8 pretérm. Kwadra fowych

Prrestrzeni nalezace do technika Karola Tonn

w Marcinkowie, przez Landszaktęe oszacowane

na 34 029 tal. 3 sgr. 4 fen. wedle taxy mo-

gaecs bys praejrzansj wrar . wykazem ien

tecznym i warunkami w Registraturze, maja bys dnia S. Patdziernika 1858.

przed poludniem o godzinie 12 w 1wyklem

mwmiejseu sadowem w rodae subhastacyi sprre-

dane.

Wierzxyeiele, poszukajeꝝy zaspbkojenia r sum) kupna wæagledem realnej z ksiegi hipote nne nie wy kaxynjqec się wier ytelnosci. winni zglosi? sie z pretensyami sweml w sadzie.

Sry sey niewiadomi pretendenci realnij way waja sie, azeby sie pod uniknieniem pre- kluzyi z8kosili naspöinicj w terminie ozna- ezonym. —ͤ

Nie wjadomy z pobytu wiernyeiel Walenty Kaminski i ae n Karöl Tonn zapor)- waja sie niniejszem publieanie.

Inowractaw, dnia 24. Lutego 1858.

Kröl. Sad Powiatowy. Wydziab I.

12301 Bekanntmachung. Das in der Stadt Stuhm, sub Ar. 59 der Hhpothekenbezeichnung gelegene, den Eheleuten Zimmermeister Johann Gottlteb Ernst Teschke und Anna Renate, geb. Rautenberg, gehörige Mühlengrundstück abgeschaͤtzt auf 03? Thlr. 1 Sgr. 8 Pf., soll in nothwendiger Subhastation Schulden halber im Termin den 6. September er., hora 11, an ordentlicher Gerichtsstelle berkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind im Bureau I. einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichklichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung fuchen, haben ihre Ansprüche hier anzumelden. Stuhm, den 7. Januar 1858. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation 803 Oeffentliche Bekanntm ach un g. Nachdem der Katfmann Au ust Exner am 27. November 1857 hierselbst verstorben ist, wird die bevorstehende Theilung des Nachlasses dessel⸗

ben auf Grund der §8§. 137 und 38, Tit. 17,

Th. IJ. Allgem. Landrechts, den unbekannten Gläubigern des Verstorbenen hiermit bekannt gemacht und gleichseitig eröffnet, daß die Wittwe Exner, Therese geborne Pluder, die Handels⸗ geschäfte des Erbiassers für ihre alleinige Rech⸗ nung fortsetzt. Breslau, den 9. März 1858. Königliches Stadtgericht, Abtheilung II. für Vormundschafts⸗Sachen. Pr atsch.

in

gs E onkurs-Erdffnun Königliches Kreisgericht . S. Erste Abtheilung den Eh. April 1858, Por⸗ Ueber das gi e. 4 13 as Vermögen des gaufma s Mori e e e n,, et und der Tag der ‚— einstellung r ö . auf den 19. April 1858 festgesetzt werden, ö um einstweiligen Verwalter der Masse ist

der Nechts⸗Anwall Leonhard zu Beuthen Da 6G. bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldners werden

aufgefordert, in dem

auf den 1. Mai 1858, Vormittags 115 Uhr,

in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Kreisrichter Neide, anbe⸗ raumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters ober die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 31. Mai 1858 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs= masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von? den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis

zum 31. Mai 1858 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten i t angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungspersonals

auf den 9. Juni 1858, Vormittags

10 Uhr,

in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, bor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen. : Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen

Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be—

rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestel⸗ len und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft

t, werden die Rechts⸗Anwalte von Garnier, 823 Justigrath Walter und Fikus zu Sach waltern vorgeschlagen.

itil Sekanntmach un

In den Konkursen über das ria. Lsermogen der Fabrikbesitzer Ernst Gottlieb und Heinrich

riedrich Weber zu Cottbus und Goerlitz ist der

aufmann Heinrich Sckeerl hierselbst zum defini— tiven Verwalter bestellt worden.

Cottbus, den 16. April 1858. j

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Iö5ößs]! Oeffentliche Vorladung.

Die unbekannten Erben und Erbnehmer fol—

gender Personen:

I) der am 25. Januar 1897 geborenen und am 4. März 1856 zu Rotten verstorbenen Caroline Friedericke Noffte, einer außer— ehelichen . der bereits früher ber⸗ storbenen unverehelichten Christine Noffke, deren Nachlaß in einem auf dem Hofe Nr. 1 zu Rotten Rubriea III. Nr. 1 ein- getragenen Kapitale von 200 Thlr. besteht,

2) des hierselbst am 20. März 1856 ohne Testament verstorbenen Unteroffiziers Carl Hoyer, dessen Nachlaß in einem Deposital⸗ Bestande von circa 3 Thlr. besteht,

3) des am 25. September 1855 in glein— Dübsow obne Testament verstorbenen Dienst⸗ knechts Johann Brosinsky aus Briesen Schlochauschen Kreises gebürtig, eines außer— ehelichen Sohnes der vor mehreren Jahren in Cremerbruch verstorbenen Charloffe Na— demacher, dessen Nachlaß in einem Depofital⸗ Bestande von circa 11 Thlr. besteht,

werden hierdurch vorgeladen, sich in dem auf

den 17. Dezember er., Vormittags 11 uhr,

bor dem Herrn Kreisrichter Wegner hier in unserem Gerichtshause anberaumten Termine entweder persönlich oder schriftlich zu melden und ihre Erblegitimation zu führen, widrigenfalls sie mit ihren Erbansprüchen ausgeschlossen werden und der Nachlaß den sich meldenden und legitimiren⸗ den Erben, beim Ausbleiben eines solchen aber dem Fisco verabfolgt werden wird; und der nach erfolgter Präclusion sich etwa erst mel⸗ dende nähere oder gleich nahe Erbe alle dessen Handlungen und Verfügungen anzuerkennen und zu übernehmen schuldig; don ihm weder Rech— nungslegung noch Ersatz der gehobenen Nutzun⸗ gen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem alsdann noch von der Erbschaft Vor⸗ handenen zu begnügen verbunden sein soll.

Stolpe, den 27. Februar 1858.

Koͤnigliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

1081 Bekanntmachung.

Die Heranschaffung des Bedarfs an Kallstein⸗ Material zum Bau der Schälungs⸗Mauer des Humboldts -zafens und der daran stoßenden

Kanalstrecken von Rüdersdorf nach der Baustelle

soll im Wege der Submission bewirkt werden. Es wird dieserhalb auf die in ünserer Ke— gistratur zur Einsicht ausliegenden Bedingungen berwiesen und der Einreichung der Submissionen bis zum 29sten d. Mts. entgegengesehen. Berlin, den 15. April 1858. Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommisfion.

1115 Aufkündigung.

Bei der am 19. März'd. J. erfolgten Aus— loosung der planmäßigen 2prozentigen von den in Folge des Allerhöchsien Privilegii vom 2Isten Maͤrz 1853 bis jetzt ausgegebenen und auf Hrund der Allerhöchsten Kabinets- Ordre vom 5. März 1856 mit 5 bom Hundert verzinslichen Obra⸗Meliorations⸗ Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. B. Rr. 13, 17, 66, 69 über je 100 Thlr.

Die Eigenthümer dieser Obligationen werden aufgefordert, dieselben in coursfähigem Zustande nebst den nicht abgelaufenen Iinsscheinen Nr. 6 bis 20 am 14. Juli d. J. al bie Obra-⸗Meito— rations⸗Kasse hierselbst abjuliefern und den Renn⸗ werth derselben in Empfang zu nehmen, da eine weitere e m von dem genannten Termine ab nicht stattfindek. Die nächste Verlvosung fin⸗ det vor dem 1. Januar 1859 start.

Kosten, den 14. April 1858.

Der Königliche Kom rius für die Obra⸗

Meliorationen:

land cath von Mada i

der Wilhelmsbahn sind gezogen worden:

Bötz. 2472. 2894. 2858. 2995. 3045 3456. Nr. 2403. der J. Emission zu 50 Thlr.;

19.850. 19, 853. 19. 871. 26, 400. 20418. 20 986.

[969 1 Die i derselben werden zur Erhebung der Bonn⸗ der Valuta gegen Ablieferung der Obligationen

jede eli e l, e , d 1

Königliche Direction der Wilhelma bahn.

.

1067 ; Am 27. April d. J., von 10 U a . liegt während vier Wochen für alle mittags ab, werde a8 e nn,, jr mer hierselbst zur Einsicht und Prü— Herrn N,. Joseph in Stargard in der 13 Meile 2 Coin, den 6. April 1858. bom Bahnhofe Augustwalde, 2 Meilen von

. ; Woldenberg, 3 Meilen von der Srage bele Das provisorische Comite Forst Auen walde auf dem Guth fes hae en 9

fur die Cöln-Coblenzer Eifenbahn. ea. 199 Klftrn. Kiefern⸗Klobenholz J. Klasse. 300 .

Rechnung s⸗Abschluß ö 30 Hüttenfude; Kohlen d über die für die Vorarbeiten zur Eöln-Coblenzer Eisenbähn mlt einem halben Prozent der 2565 Bren Tol ,, angenommenen Zeichnungen eingezahlten Beträ zon 230 Morgen stehendes Hol (Fichten)

3. wovon 1 : ngen angenommen auf 20000 Actien a Thlr. 235 im Betrage von 4 Mil—⸗ rr g heger gie fr n r f e ,

Thlr. Sgr. Pf. Vieistbietenden verkaufen, wozn) ich. Kauftuftt e

mit 19,542. 13. 7 hiermit einlade. Das Holz ,,,

5 15. 2 ag werden, und wird Herr Inspektor Liegnitz e n m asselbe zeigen, so wie auch die Taxe desselben

. H. auf Verlangen vorlegen. e) an noch zu erwartenden . cn ren den 15. April 1858.

18 Summa der Einnahme —— D eefe, Verwandt wurden: Hees

Auctions ⸗sKommissarius. 1) Zur en, Thlr. 13,472. 17. 10 ff

z Fur Neisesß 1468. 1. 10 3) Für P

16,131. 5. 10 i052

. Gefellschaft zur Gründung des

Bades Neuenahr. Commandit⸗Gesellschaft Geor Kreuz⸗

. . . berg & Comp. in Ahrweiker. 11. 41 24 Stück zu 109 Thlr. und zwar die Nummern .; n. ine. ier lige. Wilhelmsbahn. äs. g S363. Förg. Fh. 3939. 3e. geiditeserren fletienaire, werden andurch auf

6 26. , . * nr, . efordert, bis längstens zum

Bei der heutigen Ausloosung der in diesen S935. S039. 62565. 33. än, 647]. 6536. j ] 5. Mai die ö hene mit zehn Prozent

Jabre zu amortiffrenden Prioritäͤts⸗-Obligationen f 6 5 S201. 8499. 8730. 8875. oder zehn Thaler per Actie , , , . . und bis zum

A, Von den Obligationen J. Em ission; Dit, Inhaben beser Obligationen werden auf. Un isn Cie dritte Rate mit

24 Stück der Serie J. zu 100 Thlr. und zwar gefordert, die Valuta dafür am 1. Juli d. J. . zehn Thaler , n, a dig s dummern zör zz H, äs, liz. inter Auslieferung der Obligationch nebst dai nach ihrer Wabl an unsere Gesellschaftskasse bei 1572. 1884. 2015. 2088. 2234. 2328. 2420. Coupons bom 1. Juli d. J. ab bei unserer Herrn Georg Kreuzberg in Ahrweiler 269. 2779. 2889. 2956. 2993. 3241. 37560. Haupt⸗Kaffe in den gewöhnlichen Geschäftsstunden (der bei den Banthausern . 3349. 3364. 3387. 3390. 3620). in Empfang zu nehmen; wir bemerken dabei A. C 8. Eamphausen in Cöln,

1, Stück der Heri Il. zu 50 Thlr. und zwar gusdrücklich, daß mit dem 1. uli d. J. die Jonas Cahn'in Bonn, bie Nummern; 83. 407. 340. „hö. si. HJ. Verzinfung der ausgeloosten Obligation auf Ji. J. Gol dsch mid in Ehrenbreitstein 665. 837. 891. 1011. 1412. 1969. 2096. 2110. hört. ö. 9 / 14 ; kostenfrei einzahlen zu wollen. 2141. 2389. . Von den früher ausgeloosten Prioritäts-Obli⸗- E. Von den Obligatienen 1. Emission: gationen sind bisher zur Einiösüng noch nicht

107 Stück und zwar die Nummern: 7. 65. praͤsentirt: 8. . 399. 5509. 919. 1915. 4215. 1301. 1516. 1617. 1) aus der Verloosung des Jahres 1854: 1652. 1725. 1930. 1983. 2086. 25347. 2351. Nr. 2108. der J. Emisstson zu 100 Thlr.

Neuenahr, den 135. April 1858. Der Verwaltungsrath.

3690. 3910. 4445. 4726. 4982. en 2) 9. bir , e fn Caf e G en

30. 5435. 54516. 5535. 5596. 5668. 2. 1. 19433. der 1. Emission zu? r.; ;

3. Söll. zh. sz. Sgzj. Stzttz. igg:. 3) aus der Herloofung bes! Jahbes 55. liii6l Privatbank zu Gotha. TII735. 7903. 8222. 83204 S435. 8561. Nr. 2771. der J. Emission zu 100 Thlr., Die erste General-Versammlung wird 8879. 8918. 9305. 9614. 9809. 9865. „217. 1757. 1961. der J. Emission in Gotha .

9583. 10981. 10,970. 11,256. 16, 332. zu 50 Thlr.; Montag, 3. Mai 1858, Vormittags 124161. 12, 255. 12,319. 13,367. 12424. 4) aus der Verloosung des Jahres 1857: 2 11Uhr, 12519. 12,711. 13, 104. 13, 155. 13, 199. 13.574. a) Ar. 1457. 2128. 2165. 2198. 2609. eröffnet. . 13.794. 14.968. 14,594 14763. 14. 865. 15.3231. 3203. 37131. der J. Emission zu 100 Thlr., Die nach Artikel ha des Statuts zur Theil⸗ 15,311. 15, 438. 15,691. 16,116. 16,446. 16,556. b) Nr. ätz. T3. 2407. 2450 der J. Em. nahme berechtigten Actionaire lönnen von 8 bis 16,627. 6, 837. 7.907. 17.65. 7332. 17,586. zu 50 Thlr., . 10 Uhr Vormittags gegen Vorzeigung ihrer 17713. 17.826. 7, 995. 18,782. 19 654. 19. 840. e) Nr; 197. 910. 3101. 3120. 3142. 3205. Actien und der über deren Einschreibung vor 3248. 3360. 4198. 4962. 5108. 6( 60. dem 3. März ihnen ertheilten Recognition ihre C. Von den Obligationen III. Emission: 596. 8235. 8485. 8544. 9293. 9625. Eintrittskarten in dem Geschäftslocale der Bi— 10 Stück à 500 Thlr. und zwar die Rum 19276. 11.933. 41,26. 14.626. 1,6. rection in Empfang nehmen. Der Versamm⸗ mern: 158. 235. 271. 682. 821. 1352. 1477 11,689. 11,695. 41. 869. 11871. 12, 378. lungsort wird ihnen alsdann angezeigt werden. 1626. 1689. 1787. 125595. 14, 192. 14,696. 15, 78. 15.455. Gotha, 27. März 1858. 13 Stück zu 200 Thlr. und zwar die Num— 15, 336. 465, 163. 17,757. 18603. 18965. Direction der Privatbank zu Gotha. mern: 2074. 2112. 2255. 2318. 2185. 2656. 166. 20,26. der II. Emisston zu 2754. 280. 2840. 2850. 3704. 3725. 458. 100 Thlr.

Bekanntmachung über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.

Bis heute den 23. April 1858 sind ausgegeben: 38 Bogen der 1 17. Sitzung des Herrenhauses, . 10 Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses, IIS Bogen der 1—31. Sitzung des Hausfes der Abgeordneten, 27 Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten, 3 Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten,

zusammen 1195 Bogen.