Vrinisteriun der gei . 798 k 8 enennung der bei den Artillerie Bebats. . vom zt. Inf. Reg; zum See Lt., 8. Der or ; . ni chen . ö ; rie: Depots nn 9 te 3 , nr , dn, er. Lt. iemer, char. Port. von bes 28d ; Universitãt zu ech, e el. 6 , n, . Fatultat der 8. 2 . ange st ellten arg. Nie Leine, . , , . , . n . e hr j. . re zee n wer ge e enn, a. ie bei' dem Webinlial, KollegiÜm . ö 94 maln ö geanten um gem an delt verde. dahnr . 4 Ulan. Negt. . 2 i rer. . f. Negtö, ins 1. Gat. 24. Regio, 3 bon i ; ; * er nig haben mittelst A For 26S 7 . . r . — t. r ᷣ 6 . Der Sanitaͤts⸗ Ordre vom 25. lst Allerhöchster stabinets⸗ Forstner, Sec. It, vom 39., ins 29. Ins Regt, Den 15. p ghrf des er,, 6. 3 14 Do bhausen zum Kreis- i 9. . 6 *g if nn n, * . kur bn . . bon z, , . 1 . e e. . her ö e n. inn, a , . er ordentliche Lehrer am Gymmnasium itair⸗Instituten angestellt lllerie⸗- Depots und techhsschen ö von Horn, Port. Fähnt zens. Kicgiment, zun Bort, Jähnrih, Regts einrangitt. ab. 1. Aufg. des 2. ars. 9., in 1. Bat. i8. bw. 2 4. um zu Luckau, Oe tapius umgewandẽ angestellten Zeugdiener in RM * Horn; Port. Fähnrich vom Kasserilexander Grenadier-Kegt 1 girt. . = 3 . Eigenschaff an! das gnnfn flu , Tf 6 ,n werden; wobon die ÄÜrmer ann mn, . ;. e , , n r n r m err. m e, . ubsch ie s detzi tligi ngen ꝛc. Emin, den tz. April 16856 2 Garde ülan. Rin, , i n, n,, vom 9 v. Carlow itz, Major 5h . l ̃ srriegs⸗Minislerium, Allgemeines Kriegs. De 38 . von dems, Regt. jum Rittm., v. Kn o bioch, Sec. Tt. von v. 3 . , bom 2., Wittje, haupt en 2 — Finanz ⸗Ministerium. von Hann. , . . He. 3 r, r . 95 e dem. Regt. Hhauptieute mann dn . n n 6. Tetz, rr, ? ⸗ Bei der heute fortgesetzten Ziehur ö . Garde⸗Ulan. Regt. unter Äggreg. be 3 . ; E. . vom Uniform und Pension zur Disposition a. Majors, mit der Armee⸗ goniglicher ga doll in rn ig 1g 26 aten Klasse 117ter v. Berlin 3. Disp. gestellt. v. Berge u. Herren dorff, Pr. dt , 91 1. Jäger ⸗Bat., mit seiner i eifel hifi 8g, Hauptm. hlt auf Kl. gt rah. kern a uptgewinn von 20,900 gilterbz ih g in das Garde uus. Regt. verseßt. v. iam. . 2. diz. ö. der Gendarmerie und Pension, v. Herm ich auf An⸗ Thlr. auf Rr. 7 4539 Hauptgewinn von 10,000 ; höch ste Kabinets-Ordre vom 15 April 18568 . Lene d g, en, man amn ng b. Arnim ., Sec. Lt. von dems a , , , Lt. mit der Regts. Unif Ane s c ruf dien n g 3. r nt. — die Ein fü 2. ö „zun Lt., v. Besser, Pr. Lt. D „Stiemer, Rittm. ] 7 Versorgun 95 9 Gewinne zu 10909 Thlr. fielen auf Nr. 845. 583. 6960 Landw Einführung der neuen Bekleidung beim 6 . nann, Hr. w. 8. Sculrlen ' ichnrd, n gt n n, n, , misem un en en irn, f en m,, ö 3 re i, i. , . ehr-Ulanen- und 12. Landwehr-Husaren? 241 en ** 2. Bat, jn Pr. Lts, d. Moe der pen ch. kerbenff . nal gs. Ulm, Riegö, als Pr . 2 . * 7538 ‚ ö ; , 32,764. 34,877. 40,715 1438 z . Regiment b 9 . * Bat., zum Sec. Lt. Ziemßen, Obe jã ̃ 4 . ; mer ewi igt. Frhr. v. Sh le Ad mee⸗ Uniform 47.973. 48,390. 48, 75 50 251. 52 856 53 232 35 J. MN, 685. etreffend. J J. zum Port. Fähnr. befördert. v. zen Oberjäger von dems. Bat., zuletzt im 23. Inf. Regt en u Adlerskron, Major a. D ; . . 754. 50, 251. 52, 56. 53.232. 55.300. F ? 1 . anker . De . Knorr, Hauptm. vom 6. Jäger⸗Bat., si 8 gt., unter Stellung zur Dispofiti . 3 , , , ee, gde, eee den,. , , , , , , , , , , . e, e fe üg. rüstet n angebotenen Czapka⸗ = ö. b. Webern, Pr. Lt. v. ; . Chef erngunt. der Regts. Uniform zicht a Kür. Regt., als Maj i n, ,,, , Gr l fe e, di e en r en i , . , , — che Llnerbietungen der übrigen Ulanen⸗Regi⸗ . . zum Ser. Lt. befördert. v. F eren theil u. 3 n 39 3 b dems. Bat unter dem gesehhichen Borbehalt dein r , , vom 6. Jäger⸗Bat., in das 27 up penberg, Sec. Sec. Ct. vom 2. Kür, Regt t en. vb. Wedell-⸗Parlew, ᷣ „Inf. Negt., . Ro fen, Ser. G6. vom Fieren der ab. urin Rü, mischeschieten und, zn den beurlaubten Off 8. ats. 20. gdw. Regts. übergetreten.
0 S248. 13,977. 19,289. 29,479. 39,059. 4 2M, 19.289. 29, 479. 39039. 411541. 41, 86. 3. ment ̃ , ar e ne, m n e ,, g, a,, . en Beihülfen, die sie den kor⸗ . Hauptmann vom 8. Ine e, n . , e, n. Den 15. April gt., . Kaßner, Gr. v. Rittb erg, Pr. Lt vom 1 Har Pr. Lt. ; de⸗Regt. zu Fuß, ausgeschie⸗
56,029. 57,840. 58,691. 6,468. 61,986. 6 ᷣ e dd. 76 8. 6 ted. Hi 986. 62.8309. 63,459. 64 029. respondirenden beiden Landwehr? . 8. M71. Sz, 81. 86,499. Sh, 881. 85, 958. S7,214. Einführung der neuen K Regimentern Gehufs , Pr. Lt. von dems. Regt. zum Hauptmann., bv. Zychlinski h . e, , , , ,, , , , , e,, , nrichs v rc ,. Port. v. Malt 22 1 1. Garde⸗Ldw. Regts. , ,,, 1 . Bats. 1. Garde⸗Ldw. Regts.,
S9, 80 .. 89 532. 90, 153. 90 570 und 9 9 ? 4 * VV, 4 h 1,724. M 2 x . 64 Gewinne zu 200 Thlr ö 73 ** eine Zufriedenheit zu erkennen zu 'geb 537. 5i98. 6 . 3 auf Kr. 1778. 29566. 4384. Han, ben 15. Apti? 1 3n zu geben. ö, . ,, . ] 14 ę⸗ . 5 4 . 1 *. 35, 3. X ( el 8 z 2 . ? ? h um Ha t . j ; 43 en, J. . . sui ; — 3I5367. 38,91. 40.426. 43592. 43,5680. 45,161. 45.506. 75 6 Auftrage Sr. Majestät des stonigs: von demselben Regiment, e fe en ere g 56 v . geschieden und zu den . 6 y 6 , n, Regts., aus⸗ , n, ,, , ,,, ,, ,. „Prem. ⸗Lieut. von dem. Regt, zum Hauptm 666 sc er 2. Garde⸗ degt. zu Fuß, als Masor nit ö . te⸗ . . ,,, 6 Pension ö. mit er Regts. Unif., Aus⸗ v. Stülpnagel, Major und
J) ö 1 4 1 / *. 1, 9 5. 5 ü 3 54 90 55 434 . — . — . (9 3. P . .
e, d, ,, g. G h gls. , , herr, gn, F, f, n, d,, fag, 6 335. Regi. Kad lommmamt. z 5 . gl ige, i unh , Sd, 020. S7, 148. 87 535. An das ri Gegengez;) Graf von Waldersee. en, . zu Potsdam, zu Pr. Lts, von Zülow, Hauptm. vom v. Kyckb ᷣ h * ⸗ 2 ö 9 ) . 1 . ö ö . *.. 9 . 1 9 3 z . . den 24. April 1868. as Kriegs Ministerium. : Regt. une ,, . i ne, Hauptm. von dems. der ,, Stabsoff. des 2. Drag. Negts., mit önigliche General-Lotterie-Direction Vorstehende Allerhöchste Kabi unter Entbindung von dem K St. von dems. Regt. Regt, mit der Armee Unif un Fo rselin s. Sec. Lt, vom 8. Infant. In der G Serichtig ung . tenntniß der Armee gebracht abinets Ordre wird hierdurch zur har nn, . w ,, , en e., ö 3 un ken C w de, kern, säänr . m e e n gen, 23 1 n er . ö . 3 ; Merl; . z ; — 5 ero ü vom 3. Kü J . D . . * * 9 W, a en. S ad ; 8. ; 2 P — * zur eserve ent⸗ vinn i a een Belannmmiachung vom 53. d. M. ist ein Ge— Herlin, den 21. April 185. 4 w wade, auheretetsm. Set. t. von 5. Urt. gfegt, der Käbschied 6 hlr. auf Nr. 3s 96 abgedruckt, wofar es I, Ss Kriegs ⸗Ministerium Mi . Regt. zum Port. ahn , 1 461 Unteroff. von dems. Den 15. A . . . 7 5 D* ö 9 2 . ö. . . . 81 5 ö 1 ĩ m ö. ‚ 2 Berlin, den 24 April 1 von Falcke R ilitair⸗Oetonomie: Departement. niegt, als Adjutant jur K. Div. kommandirt. , üb ener, gSer, et, u. Qherjäger ö. ; it. Feldjãg April 1858. ö. . nste in. Schmidt 36, . Den 15. April. zen gebt lichen Wertehelt ntlaffen. r. a a r W— . , ent, u eder, fön bean bchns, ist; ni, der, öiehia. *r — zum Platz⸗-In . n., sicht auf Civil⸗V eg ĩ Angekommen: Der außerordentli ernannt. d. Kameke, Major a g n en . uns Ehrenbreitstein 8. Keltsch, Sec. Lt. vom kr g an Pensien, der Abschied bewilligt. vollmächtig te Minister am Deutschen B iche Gesandte ] und be— das Kriegs. Minifterium, Abthl. für die 55 sa 46 I. Armee⸗Corps, in Off. der Kab. Z. Aufg. des z 8 1 ausgeschieden und zu den beurl. Schönhausen, von Frankfurt a — 4 von Bismarck⸗ r. Norm ann, Ünteroff. vom 10. Inf. ie, ͤ n, e n rn. B*8ei der i n nnn übergetreten. w ,, 118 . in. : 8 warn nn. Port. Fähnr. vom 18. Inf. Regt., . Rhode, Pu 8 2X an mri, ranten der beiden , . Offizier⸗Aspi⸗ 212 Lt., v. Gefreiter von demsselben Regt., zum Port. Fähnr. bewilligt. v. ö n e . ö . . gr s, der Abschied ezial⸗Waffen in der Mat in, 8e a. 3. Negis, ais Major mit aden ner Tan, n, w fg, me , dn matik, welche mit M 57 athe⸗ Per sonal berä ei der gand wehr: Regts, al Major mit der Uniform des Garde gi * / aturitäts⸗-Zeugnissen er änderungen j = den 16 ; heim, Sec. Lt. vom 2 ̃ arde⸗ tür. NRegts,, Bartel⸗ Zeu en ver⸗ n der Arme Stier i en 40 April. — om *. Aufg. des 3. Bats. 2. Regts,, mit der Unif sehen sin el. tieren, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. 1. R des 2, Bothe, Pr. Lt. vom 2. gts, e, der Hsfern 23 . Offiziere, P befgrdert. Lehm an n, Sec. t. vom J. gif et. ug 98 gt 1. Aug. Hauptm Lü dete, Pr. Ct. v. 3. . 6 z ats 1a. egts, als Die in dem Schluß⸗Pa ; Portepee⸗Fähnri 1. Kegtz, Sr mmer, Set dt. d feögt. bz ins i. Bat. beide mit der Winiform d gef me mn n rt, bene, steri ⸗Passus der Verfügung des stri . r iche 1c. ins 1 „Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. des 2. Bats. 24., im des 14. Ldw. Regts., wie sol ; eriums p. ng des striegs⸗Mini⸗ A. . ns 5 Bat. 4. Regts ; 24. der Kabinets⸗ solche bis zum Erl ö om 17. März 1849 ent 9 ini Ernennunge 5u egts.,, Wil de, Sere. St. vom 1. A d nets-Ordre vom 2. April v. I 1 4. höchsten stab om m,, Declaration der Aller⸗ gen, Beförderungen und BVerseß ungen. g. 1 . 5. Regts, v. Burke rsroda, Ser. e nn ff i. . . 55 tin gn. n n , j ö X l f 9 * . . t * k ᷓ * . 2 l * * Ingenieur⸗ 5, ; arde⸗ ; ; ; : r, Tau be, Seconde⸗ ö R Sec. Vt. vom 2. Aufg. des 2 z Jungen eur, Corps . , at., unter Er⸗ 8 en Auf d reehten dar fn . ) rr. . er, Fee, 6 — ? 5. des 6 * . n sich im Verfol ür di z Pritt wiß, f in uß versetz. von Ba elow, Sec, Lt. von der Kab. 1. Aufgeb. des 2 Regts,, schied bewilligt, Hoffmann, Sberst-Lient.! 3 . 5 — ; . t. 4. Rents. einr geb. Bats. 5., ins 1ste Auf Oberst-Lieut. 4. D. und Führer des 2te ber 1848 in 9. Brig . nf. Regt. verseßzt. ** Feinrangirt. v. Tettenborn, Set. Lt. vom 2. A ufs. vom 3. Bat. . NRegts, von diesem Verhältni ö ,, irt. utant zur 11. Kab. Bats. 31., ins 1. Bat. 2. Regts., 5 1 „Lt. vom 2. Aufg.; des mann, Sec. Lt. vom z2. erhaltniß entbunden, Pu sch= ih 2 il leer j elfen 9 ee ,, ä, , ge , m, gie dire, gen ef, isn 1 . ; en . . e a ; er ; ö. 19 . 2. „ 3. ‚ 23 . . . t 22 4 er. 2 1 beiden Spezial⸗ i n n fi . b. ; i . é 3 uf; . 9. 3 16 gi dt, 36 gie dent F ne r, i . rr * cben sind, Weaturitaͤts⸗Zeugnisfe ber⸗ win,, 8 bon dems. Agi. ‚ „ins 4. Bat; 21. Regts, v. Faüt er bach Aufg. des 2. Bats, pr. Jungnickel , 2 ken en d . in der Mathem 19. 2. 3 . -. 1 n ern khn gie. . k . 2 . . ö. wr ü. , . Hot 97 1 r n , e, . z e e U 9 ö ö . . ert. 3 * 9 L. om 2. ö * ö 1 2 *. ö 9 8 ö ꝛ J 1 1 Beh uf n f en . . 96 . ,, 6 ie, . 66. J ar, n 1. Aufg. des wn, , , 3 gieut. — . 1 r, . Artillerie: und Ingeni 3 Tt. von p lürm ann lf * n, Pr; Cr; bam z. H engin. — — Regiments Arzt in Cobleng, als Hber; Stahs. und ziegts. Ar R , . 1gpira — igenieur⸗ ei 0 un II., v. Olgzewski jjl, Se ö Den 13. —ͤ Dr. Bitkow, ; und, degts. glrzt zum 26. Jnf. Regt. r,. bei den resp. Trußpen., zum bent ren ier gz nteroff. von demmf, . v. d. Schulenburg, Graf v 9. . 8 um Dr re r * Krrnischealsit n Hindi,. anter Erngmähng Miaturitäts⸗Zeugn erun id entz (ll, Port. Faͤhnr . Kab. 1. Au onch er, Sec. Sts. von mit Hauptm. Rang, als Garnison-Argt ö se zur Zeit ber eff nn. ö ö. Jacobi 6 7 9 in das 28 36 1 9 ain, ⸗ 8e gi n n, . h ö Garde Landw. Riegts.R, b Ea ko *r kern, Di ou ssa int. Assistenz⸗Arzt des 1. Inf niet . genügender ente . g derselben Ter, Gi ĩ . Inf. Jigt, zun r nd! Regiment verschzt. ö 63 ꝛ . 1. Aufg. des 2. Bats. 2. Garde d und Bats. Arzt des 2. Bats. 5. Landw. R gis. ö z in der Mathematik dem . Lt. von dems. Regt, zum P np.-Chef ernannt. Blüm; . v. Ro eder, Sec. Lt. von der Kab. 1. A „Garde Low. Regts., Assistenz⸗Arzt des 8. Inf. Regt Regts. ernannt. Groeger, ies wird hiermit . ö hematt ems. Regt. zum Sec. 9 L, zum Pr. St., Wittke Por * Sdw. Regts u 8 L x ö ufg. des 2. Bats. 3. Garde⸗ j . 2 3 ANeg 8. Büttner, ssistenz ⸗ Ar t des 11 — r rmit zur allgemeinen . re ker n ee, Lt.. Streger, tt ke, Port Fähnr. von . „zu Pr. Lts. befördert. Nath, Sec. . Regts., diesem mit Ausficht au l nm, e mt, Int Berlin, den 13. April 6 men stenntniß der Armee gebracht. * . a,,. bo n ire ren, 395 n (. 3 mr, 41 *. 2 9 de ' er. 2. dan 49 i D. Bente de, ne, 9. n , — — Hauptm., v. ) Struve, Pr. Lö. von d . Ful. Nest . 13, Beffert⸗ Ne „v. Rönne, Sec. Ct, vom 1. Auf. des 7. Bat' il tair⸗Beamt srriegs⸗ Ministeri auptim, v. Rostken, Blümner! 8 n demselben Regt. , 3 Besssert⸗Nett elbe ck, Sec. t g. des 2. Bat. Durch Verfi ᷣ 2 . 9 n Port. Fähnrs o ems. Regt, zu Pr. . 2 w, Sec. Lt. don der Kav. 2. Aufg. des 1. 2. B . Den 14. A um s. Graf Walder b. Knoblauch, Prem. Lieut 16. bon dems. Negi., zu Ser. g . 20. Regts, b. Straelau, Sec. L 9. Bat. 2 ins 1. Bat. Reichel Apxit, c see. v. d. Groeb n jß ren, Lizut, vom 3. gur, Köegiment, gu e 6. . I., ins d. Bal. Sec. gt. von der Kar. 1. Aufg. des 1. Bata R 16 Intendantur⸗Secretair vom 1V. Armer⸗ Corps dom 1. Huf. Regt, ö . dems. Negt. . v. n 6 V ten, * 5 , . We t. Set. Lt. vom J. Aufgebot des 2 ir * ber war th, Intendauntur⸗Serxetair ern nn,. efoͤrdert. ij . ; 1. Bals. 28. ins 3. Ban 20 6 ee. Lt. vom Train 14. Aufgebot des 1. e Corps, Große, überzähliger Intendautur⸗ ; , . n 1 ö R ⸗ * 9 ö. 3 1 . . 2 . ( . . ae n ,, nnr g r⸗-Sekretartats⸗Assistent vom VI. Urmee - Korps, zum Iv .
1. Bats. 2, ins 2. Bat. 71. Negts. einrangirt.
—
Rriegs⸗Ministerium. . Verfügung vom 13. April 1858 — betreffend die 11 anner befoͤrdert.
Burt tin, Port. Faͤhnr.