1858 / 96 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

800 ;

gorps, c . err. tam VII. Armee.

rant vom 2. Sat. (Torgau S2. Landw. Regts, zum r 2zter

. dom 2. Bat, (Torgau 32. Bandw. . 933 * er

1. Fiaffe beim Füsilier al. 2. Inf. Regts, eff! . 2 * a

stlasse bei diesem Truppentheil ernannt. 7 ö

Bekanntmachung vom 14. April 1858 die im Ostertermine 1858 zu Merseburg aus gel oo sten Steuer⸗redit⸗assen-Scheine 2c. betreffend.

Bei der heute hierselbst erfolgten Verloofung der im Jahre 1764, so wie der anstatt der fruͤhern unverwechselten und ünber, loos baren Steuerscheine im Jahre 1836 ausgefertigten Steuer⸗ Kredit Kassen⸗ Scheine, sind folgende Nummern, deren Realifirung im Michaelis⸗Termine 1858 erfolgen wird, gezogen worden:

1) Von den Steuer s ne it. caffe

Jahre 1764: . von Litt. A. à2 1000 Thaler:

Rr. 3. 385 1211. 1546. 163. 1426 ,. s701. 1766,

2139. 2441. 3048. 3093. 4046. 4554. 4719. 5151. 5185. 5478. 5819. 6071. 6673. 6856. 6950. 7089. 7297. 7306.

7528. 753. 9031. 10, 177. 10, i8z. 10, 868. 190, 955. 11, 058. 11,185. 11.619. 11,830. 12, 780. 13.618. 13, 121. 13, 239. 13,308. 13, 872. 14, 342. i, , , .

von itt. B. à 500 Thaler:

925. 1194. 1263. 1354. 1570. 1576. 2072. 2089. 2257. 2441. 3539. 4065. 4382. 4673. 4861. 4935. 5088. 5683. 6166. 6222. 6736. 6996. 7543. 7938. 79660.

. von Litt. D. à 100 Thaler: e.

Nr. 2053. 588. 845. 1016. 1678. 18409. 1965. 2121. 2288.

2365. 2529. 2806. 2900. 3503. 4029. 4395. 4650.

5041. 5128. 5160. 5218. 5279. 6363.

2) Von den Steuer-redit⸗Kassen- Scheinen a us dem

Jahre 1836. V1. von Litt. A 1000 Thaler: Nr. 23. 67. 140. 217. 224. . von Litt. B. à 500 Thaler: Nr. 64. 1608. . von Litt. C. à 200 Thaler: .

von Litt. E. à 50 Thaler: Nr. 4.

Außerdem wurden von den

Kassenscheinen Litt. E. à 43 Thlr., 414 . ; 12260. 12, 295 und 17,691 zur Zahlung im Michaelis-Termine 1858 ausgesetzt. 1

Die Inhaber der vorverzeichneten verloosten und resp. zur

Zahlung ausgesetzten Scheine werden hierdurch aufgefordert, die Ka— pitalien gegen Rügabe der Scheine und der zu den verzinslichen Scheinen gehörenden Talons und Coupons mit dem Eintritt des Michaelis⸗ Termins 1858, wo die Verzinsung der jetzt gezogenen Steuer⸗stredit stassen⸗ Scheine aufhört, bei der hiesigen Regierungs⸗ Hauptkasse in preußischem Courant zu erheben.

Zugleich bringe ich hierdurch zur Kenntniß der Inhaber der bis jet noch nicht ausgeloosten Steuer⸗Kreditstassen⸗Scheine aus den Jahren 1764 und i836, daß die Talons und Coupons zu diesen Scheinen für die Zeit von Michaelis 1858 bis dahin 1862 im Michaelis⸗Termine d. J. bei gedachter Haupt⸗stasse, gegen Rück⸗ gabe der im Jahre 1854 ausgefertigten Talons in Empfang zu nehmen sind.

Merseburg, den 14. April 1858. . Im Auftrage der Königlichen Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden: Der Regierungs⸗Präsident bon Wedell.

Nichtamtliches.

Preußen. Charlottenbur . 24. April. r Ma je stã ten der stönig und die En ihn pa Sia eu def ern gd ßrmitiag nach dem Grunewald begeben und kehrten, nach⸗ en ni erhöchstdieselben dort einen Spaziergang gemacht, gemein⸗ chaftlich wieder Wagen nach Chariottenburg' zurück und em—

Besuch Sr. stöniglichen Hoheit des Groß⸗

Se. ging ih Hoheit der Prinz von Uhr Nachmittags den Vortrag des n; um 5 Uhr war Leßterer zum Diner

In der gestrigen (36sten) Sitzung des A ses betraf der erste nd he der da ese ü g . 6 Abgeordneten Jungbluth auf Erlaß eines Gesetzes e Be⸗

cheinen aus dem

6847

ztrke des A Senates

stommission uͤbet das an den richtete Schreiben der Ober 1858, betre

Laufe einer

!.

Sigma Geheime Rath

nach Duͤsseldorf und Berlin

hohenzollernschen 8 wurde d ;

Gr n iche wurde dazu nach Berlin abgeorbnet. . 63. April. denburgischen Major a. D. Niebonr in demselben Range zum

Commandeur des bremischen Fuͤsilier⸗Bataillons ernannt. * elbe

unter dem Befehle des G den im September d. J. bei gen des 10. Armee⸗Co

rafen v. Ranßzow an

w um den Schuß Sitz ungen r. Stuttgar

glichen b

des He

worden ist, h schreiben Sr.

theilt amtlich mi

m auch .

beinen des Andr mente des L

aufgestellt ui

Die R besen

Seymour Malmes burh. , dic : lung der rem Präsid . sidenten gewahlt ha orgestern wurde das aus der St. öauls⸗ Ktathedrale ick

Ueber dem Verewigten zu errichtende J

Zeit nichts mehr. Es hei Vielen angestrebte Hen ul Gegen chlag de

uen und ihre orteur) machen

schaffung von Vorfluth und Förderung der Drainage in dem Be—

anken und far d

roße onts⸗ ngs⸗

Der Senat hat den Großherzoglich

wird mit den übrigen Truppen der oldenbur banseatischen Brigade

im Ablgemeinen ersprießlich ist; daß die Einführung von Ge⸗ sellschasts⸗ Banken diefes Eysten arallgemeint und auch den minder begäterten Klassen zugänglich gemacht hat; 3) daß dessen Wirk⸗ samkeit und weitere Ausbreitung sehr gehemmt werden würde durch jene Besteuerung, da das Publikum seine Gelder bei sich behalten würde, wodurch viele Ftapitalien unbenußt bleiben und die Zuslaͤnde von vor hundert. Jahren zurüd⸗ geführt wurden, ohne entsprechenden Vortheil fuͤr die Re⸗ venüen des Staates; 4) da die Steuer fuͤr Cheques eines jeden Betrages gleichmäßig bemessen ist, wird sie am drückendsten für Jene sein, welche kleine stonto's bei den Banken haben, und sie veranlassen, ihre Konto's ganz zu schließen; 5) daß in Folge dessen apitalien todt liegen werden. Geldtvansactionen

werden erschwert, Räubereien begünstigt, und Wünsche nach neuen

Geldumlauss⸗Mitteln in Banknoten oder Geld laut werden muͤssen, während die Banken durch die Einschraͤnkung der ihnen jetzt zut Verfügung stehenden Hülfsquellen weniger im Stande sein werden dem Verkebr Erleichterungen, den Finanz- Operationen der Regie⸗ rung Unterstützung zu gewähren; 6) daß aus diesen Gruͤnden, nach der Ansicht dieses Comité's die Einführung dieser Steuer aufs entschiebenste bekaͤmpft werden sollte', sowohl von Seiten der Banken als des Publikums; und daß eine Abschrift obiger Reso⸗ lutionen in aller Achtung dem Schatzkanzler und allen Gesellschafts⸗ banken des vereinigten Koönigreichs übergeben werde.

In der gestrigen Sitzung des Unterhauses aberreichte General Thompson eine Petition zu Gunsten des stönigs von Oude; die Petition geht vom Debattirklub in Dewsburh aus. Mr. Walpole hält es für e , die Petition eines Debattirklubs anzunehmen. Sie wird dar⸗ au Erg getz gen. um ihren Titel abzuändern. An der Tagesordnung ist

ü

er die Kirchenabgabe⸗ n , n, Mr. P acke stellte

das Comite lach langer Debatte wird

I. . gen die Comiteberathung. as Amendement zu ezogen. .

en nr, ! gr Eng, 22. April. Der „Moniteur“ ent⸗ hält einen ausfuͤhrlichen Bericht über die große topographische Arbeit, welche der Kaiser vor einigen Monaten befohlen hat. Es handelt sich um eine ausführliche Topographie von Gallien bis zum 5. Jahrhundert christlicher Zeitrechnung. ‚Die Riesen . Arbei⸗ ten der Römer“, heißt es in diesem Berichte, „welche Gallien zu einem zweiten Italien machten, haben zwölf Jahrhunderte der Sorglosigkeit getrotzt, aber jedes Jahr verschwinden einige Spuren dieser Monumente unserer Geschichte, einige Ueberbleibsel der an⸗ tiken Civilisation; noch ein Jahrhundert und in dem größten Theile von Frankreich wird von den Römerwerken nichts als einige Ueberlieferungen und Legenden und eine nicht unbeträcht⸗ liche Anzahl von Ortsnamen übrig sein.“ Der Kgiser hat deshalb gründliche Untersuchungen über die Lokalitäten, über die betreffenden Stellen in den Schriftstellern, über die Lokal⸗ Benennungen, Volkssagen u. s. w., furz, über alles, was zur Her— stellung der Topographie der Römerzeit dienen kann, angeordnet. Die Arbeit ist im besten Gange, doch fordert der Minister des Unterrichts jeden, der irgend eine Beihülfe bieten kann, auf, sich an dem patriotischen Unternehmen zu betheiligen. ;

Gestern fand in Bordeauz die Einweihung der Reiterstatue des Kaisers statt. Mehr als 400 Dorfgemeinden hatten Vertreter zu dem Feste geschickt Zu Ehren des Tages war die Böorse ge— ho und alle Arbeit eingestellt.

Abermals starb ein Opfer des Attentates vom 14. Januar. Der Garde de Paris Henrion erlag gestern im Spitale Val—⸗de— Grace, nach schmerzlichen Leiden, den an jenem Abende erhaltenen Wunden. J

Die Lyoner Handels- Kammer hat mit Einstimmigkeit dem Entwurfe zu der neuen Seiden - Bank, wodurch man Lyon zum ersten Seidenmarkte Europas zu machen hofft, ihren Beifall und ihre Mitwirkung votirt.

Griechenland. Aus Triest, 22. April, wird nach Berich⸗ ten aus Athen gemeldet, daß die griechischen Kammern ein neues Preßgesetz votirt haben.

Türkei. stonstantinopel, 17. April. Die Ernennung Fuad Pascha's zum , ,, . bei den pariser Konferenzen hat sich be⸗ stätigt. Mahmud Pascha, Mitglied des Tanfimatsrathes und früherer General⸗Gouverneur von Smyrna, wurde ad interim zum Minister des Auswärtigen ernannt. Kiamil Bey, Gesandten-Einführer, Ali Bey, Secretair des Marine⸗Ministers, Daoud, Pforten⸗Commissair bei der Donau⸗Kommission, werden Fuad begleiten. Drei zur Er⸗ gänzung des russischen Geschwaders im Schwarzen Meere bestimmte russischen Korvetten sind aus dem Pyraäus hier angekommen. Riza Bey soll als außerordentlicher Gesandter nach Peiersburg gehen.

Schweden und Norwegen. Christiania, 70. Äpril. Wie „Morgenbladet“ berichtet, ist die offizielle Meldung einge—⸗ troffen, daß der Kronprinz⸗Regent am 9. Mai, dem Tage vor der Eroͤffnung des außerordentlichen Storthings, hier anlangen wird.

Lond on, Sonnabend, 24. April. (Wolff's Tel. Bur.) Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Calcutta vom 23. März ist das stönigreich Oude paclfizirt; das Heer der Insurgenten floh gegen Sandebra. Nena Sahib ist entkommen. Mehrere Zemin⸗

dars haben sich widerspenstig gejeigt. In Calcutta war daß Me schaͤft limitirt, Fonds jeboch besser. Der Cours auf Lonbon war 2 Sh. 23 Pee. .

Aus Hongkong wird vom 15. März gemeldet, daß in Can⸗ ton Alles ruhig sei. Ein Kaiserliches Edikt war erschienen, das Beh degradirt und einen neuen Gouverneur für Canton ernennt; derselbe ist beauftragt, mit den Verbündeten zu unterhandeln. In Hongkong war das Importgeschäͤft still und der Cours auf Egndon 4 Sh. 8 Pee. 2

Paris, Sonnabend, 24. April, Morgens. (Wolffg Tel. Bur.) Der heutige, Moniteur“ dementirt die Nachricht von einer Vermehrung der maritimen sträfte, von welcher die, Independance“ gesprochen. Es sei Nichts in den Voranschlaͤgen des Budget ver⸗ andert. 14 Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Turin, vom 73. d. ist in der Deputirtenkammer die allgemeine Diskussion üher den

Deforesta'schen Gesetz⸗Entwurf heute beendigt worden. Derselbe

wurde mit 129 gegen 29 Stimmen angenommen.

Kopenhagen, Freitag, 23. April. (Wolff's Tel. Bur.) Ein heute veröffentlichtes provisorisches Gesetz beschraͤnkt vom 1. Mai d. J. ab die Abgaben fuͤr den Eiderkanal auf Waaren, die von einem fremden oder zollfreien Orte kommen und nach einem fremden oder zollfreien Orte gehen.

Ml nr ia preise. Berlin, den 24. April.

Du Lande: Weinen 2 Thlr. 25 Sgr., auch 2 Thlr. 19 Sgr. Rog- en 1 Thlr. 246 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 18 Sgr. 5 Pf. Grorao erste 1 Thlr. 20 Sgr., auch 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Ef. Kleine Gerate

; 6 Sgr. 2 Pf. Hafer 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 8 gr. .

KRreslam, 24. April, Uhr L Minuten . i. des Staats-Anxeigers.) Gesterreichisehe Banknoten 964. Rr. Freiburger Stamm -Aetien 96 Br.; do. dritter Emission 937 Br. Oberschlesiache Actien Lit. A. 1393 Br.; do. Lit. B. 1287 Br.; do. Lit. C. 1397 Br. Oberschlesische Prioritäts - Obligationen Lit. DP. S8 Br.; do. Lit. E. öt G. Kosel - Oderberger Stamm- Aetien 546 Br. Nosel- Oderberger PFrioritats - Obligationen =. Neisse-Brieger Stamm- Actien 6G.

Spiritus Fro Eimer zu 60 Quart bei 83 pCt. LTralles tz Thlr. G. Weizen, weisser 56— 72 Sgr., geiber 55 - 69 Sgr. Koßgen 39 - 43 8gr. Gerste 34-38 Sgr. Hafer 29 =- 34 Sgr.

Das Geschäft war sehr animirt und die Course meist höher. Das Geschäft war auch heut sehr unbedeutend.

Hlamc,hrwrꝶ, 23. April, Nachmittags ? Uhr 40 Minuten. Die Stimmung der Börse war vornehmlich flau.

Sehluss-Course: Stieglit⸗ de 1855 101. proz. Spanier 35. Iproxz. Spanier 215. National- Anleihe 807. Mexikaner —. 5proꝛ. Russen —. Disconto 17 pCt.

London lang 13 M. 23 Sh. not., 13 MT. 37 Sh. ber. London Kira 13 Mk. 35 Sh. net., 15 MT. 45 Sh. ber. Auisterdam 5.95. Wien 793.

Getreidemarkt: Weizen loeo unverändert. Roggen loco stille, ab Königsberg 125 Pfd. gestern Abend Juni-Juli 59 s' her., heute bo -c61 gehalten. Cel loso 243, pro Mai 243, pro Oktober 263. Kaffee, zu festen Preisen ziemliches Geschäft.

Erarhkfanrt a. MI., 23. April, Nachmittags 2 Uhr 20 Minu- ten. Niedriger, auf pariser ungünstigere Notirungen?. ;

Schluss- Course: Neueste preussische Anläihe 114. Preusgische kassenscheine 195. Cöln- Mindener Eisenbahn-Actien —. Friedrich—- Wilhelms - Nordbahn —. Ludwigshafen Bexbach 1435. Frankfurt- Hanau. Berliner Wechsel 1055. Hamburger Wechsel 883. Lon-= doner Wechsel 1175 Br. Pariser Wechsel 8353. Amsterdamer Wech- sel —. Wiener Wechsel 113 Br. Frankfurter Bank- Antheile —. 3proz. Spanier 373. 1proꝛz. Spanier 265. Kurhessische Loose 413. Padi- che Loose 52. 5proxz. Metalliques 76. 4Iproz. Metalliques 673. 1854er Loose i0tz. COesterreichisches NatisnalAnlehen 793. Oester- reichische Bank- Antheile 1100.

Wien, 24. April, Mittags 12 Uhr d45 Minuten. (Wolff Tel. Bur.) Neue Loose 1033.

Silber-Anleihe —. 5proꝝ. Metalliques 8Izę 43proꝛ. Metalliques 713. Bankactien N74. Nordbahn 1835. 1854er Loose 1987. National- Anlehen 845. Londen 106.19. Hamburg 78. Paris 1253. Gold 7X. Silber 5 .

Anmaster dam, 23. April, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff, Tel. Bur.

1 oprox. österreichische National- Anleihe 51. oproz. Metalliques Lit. B. 86. 5proz. Metalliques 73. 2zproꝛz. Metal- liques 57143. 1pro. Spanier 26 zhroz. Spanier 37. 5pror. Rus- zen Stiege de 1555 10. E.. Mexikaner 18. Kcdssändib's e

rale 64. ; ö & err ei de markt. Weizen gedrückt. Roggen 7 FI. höher, ge- sucht. Rapa, pro Mai 763, pro Herbst 76. üböl, pro Frühjar

405, pro Herbst 42. e,. 23. April, Mittags 1 Uhr. ( Wolffs Tel. Bur.) Consols 963. Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Silber 61z. Consols g6z. 1 proz. Spanier 263. Mexikaner 20. Sardinier gi. Spro. Rus- sen 1441. 4Sproz. Runen 101.