1858 / 97 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ü 807 Lare, gern berch Hergeigung rechten iR. 1505. 787. 2512 4313. Mos. iG 291. 16.7. 14 788. 12165. ö Sambpurg, 24. April. Zum Vertreter Lübeds bei den J Bill der fraher Oerbtj * , , , . werbflichtungen haftet dir 12.19. 12.187. 3. 326. id, iz. 17551. 186 . gi, 2s. . gerser enen fer den , deu schen Natur . e 2 o , n ,,, baren Steder unden neleldiefs uftiigung unter unsserer unter. 2.4. 31631. 3f 933. 2 hi. zößäz. 1.375. JF. 3.66. r kelche srernhorker bier rräffugh verern sohn, färäns äbc änk der Tmnche en, , een hingen, . sorsffe elt erer Unter⸗ 63 ö . . ig 3 . 5 on. Sor, 1 iss. ist Herr Dr. C. W. Afher aus Hamhurg ernannt worden. (8. B. H. r , . seien jetzt garn von . * 1 1 2 ** . . . 3. 364. 3. ) 5 ; . ö z 2 ] ö er ei 16 ö 3614. 48, 853. 19.482. ven , 24. April. In der Bundestagssitzung besonderes Votum abgeben. Kir . 6 * 12

Spandow, den ten . ** ĩ ö Der Magistrat. 50 364. 50,793. 52535. 53, 166. 55, 292. 55, 273. 56 656. 57615. kam zur Anzeige, daß der im Archiv des vor- Juden im Parlament zu sitzen, werde im fanften Artikel der behan⸗ delt, welcher die Auslassung der in der bisherigen Eidesformel vorkom⸗

(Faesimile der unter ee e , ; men und eines anderen 36 w . 6 836 3 132. 9. 759. 69, SB9g. 9. 233. 3. 9 ö We ne, , . eigene, . kee wb n drs Kast äßßzi;. , ch ö,, eee, kee erer, geber, ,, d.

4 Den , e wel en. . , .

Serie I. Königliche General-Lotterie-Directi getheilt, daß die Herren Hudtwalcker und. Herz in Hamburg von, zur L h, kommen. eee ö zu e ls eine für sich allein dastehende Zins- Cou * 9 e rie irection. kem S . ; ) arl von Derby hat nichts dagegen, wenn

pon . dem Senate dortsolbst bestimmt worden seien, den Berathungen Lie ) enwartige Eidesformel abgeändert wird und man died veralteten

wei Thaler funfzeh * ilb über den Entwurf eines gemeinsamen Seerechtes als kaufmannische Theile berselben wegläßt. Der zweiten Lesung des Gesez - Entwurfs wolle 1 n ergroschen Zinsen Kommiffaͤre beizuwohnen. Auf. Vortrag des Ausschusfeg in er sich daher nicht miderseßen. Was aber den die Juden betulffenben r . n, , , genehmigte die Versammlung die! Nach⸗ Artikel angeht, so beharrte er bei seiner alten Ansicht und erklärte, daß,

er

Sta dt⸗Obligation S añnber 100 Thlr. weislingen ü wenn im Comité die Uuslassung dieses Artikels (Art. 5) beantragt werde,

Inhaber dieses Coupons empfängt gegen dessen Rückgabe am 2 Januar Angekommen: Der General Major und Commandeur der 8 di n . der Hundts festung um in Jahre 183 7

; ; 4 . un . Bo ö 1 n 8 er gesonnen sei, den Antrag zu unterstützen. Earl Gr ür Zu⸗

18. . die rn, ,. an. e , , , . * 3 mit zwei Iten r Kannen ⸗Brigade, Herwarth von Bitten feld, von 4 133 es 5 69 lassung der Juden und empfahl dem 1 von dec hen r gn

Thalern rgro ö. asse in Spandow. Cüstrin. . in Ulm garnisonirende Königlich württembergische Alen r, n ,! ee en , . wre m. ehen, * ider , ge eg don Belli gten g : 3 lung zur Antbeilnahme an Schießuü bungen für einige Zeit von Um von Arien pre il a n w eher n r fes; . .

ausrücke Nachdem der Bundes persammlung mitgeiheilt worden Abänderung der Eides formel allgemeinen Beifall finden * Die .

war, daß zur Feststellung des Rechtszustandes der im Königreich , , . . , t ü ii e Sitzung erklärte, als Antwort auf

; Württemberg begüterten Mitglieder der vormaligen Reichs ritter N i cht am t li ches. schaft eine Vereinbarung , worden . ar e, e gr. Fragen Roebucks und Sir R. Hethelis, der Attorney General, Preusen. Charlottenburg, 26. April. Ihre sammlung, auf Vortrag dug betreffen ben Ausschusseg, der szoͤniglich . ernard von der gegen ihn erhobenen Haupt- Anklage durch Ta h n Majestäten der stönig und die Rönigin wohnten Festern württembergischen Regierung für ihre desfallsige Mütheilung unter , . mr en fin a ,, ,, V m ation ar- Vormittag nebst Ihren Königlichen Hoheiten der Prinzessin von dem Beifũgen zu danken, wie sie in dem baldthunlichsten Vollzuge Verschwörung stützen könne r pe n, ,,. ö 6 . h . ̃ Preußen, der Großherzogin von Baden und der rinzessin . der gedachten Vereinbarung eine nach allen Seiten hin vorzugs- sicht gelangt, daß es rathfam sein werde Belenrr nicht 2 d htl h loo hte, 2 fünf Btozent verzinslich. Alexandrine dem vom, Hofprediger Dr. Hoffmann gehaltenen weise erwünschte Erledigung der obschwebenden Beschwerden init zu belangen. Man thue wohl daran, den im peinlichen Rechte 6 Jubaber diefes Talons empfängt gegen dessen Rücgabe zu der vor— Gottesdienste in der Schloßtapelle zu Charlottenburg bei. uncktbeister Böefricdizung erblickn wärdz. Schließlich marde no gz, mwelßzzr in. nglant fets heiütg gehaiten woörden fei, den a: benannten Obligation die te Serie Zins⸗-Coupons für die fanf Jahre Berlin, a5. April. Se; Königliche Hoheit der Prinz von lar der Zieschwerdesache einiger im Großberzegihüm Hefen begü, zoösmos deheg bie mri bro erden. russ., licht, aus dem 18. bis 18. bei der Stadtkasse in Späandow. Preußen nahm gestern Nachmittags um 6: Uhr den Vortrag iztten,-tandzsherren die Großherzoglich böestste Näcgierung um luge gi Cetliergs,, Tie den Anssettngtfn zur Lat gelegten be; Spandow, den ten 18.. des Meinister-Präsidenten entgegen. Mittheilung der gegenwärtigen Lage der desfallsigen Verhandlun⸗ g r len ner, nan gel, gibi, d, c, r, Der R agist rat. .. = 26. Wipril Se Koͤnigliche Hobeit der Prinz von gen ersucht. (Fr J) ke bela. Lrbällt, ze sch mit ben. änzcismittein. Kĩe di (Fatsimile der Unterschrift des Magistrats Dirigenten und eines andern Preußen nahm heute um 11 Uhr den Vortrag des Geheimen 4 e I ö. 1e gg f n, er sich als balltommen freigesprochen betrach. Magistrats⸗ Mitgliedes.) Kabinets⸗-Raths Illaire entgegen. Raden, Karlsruhe, 23. April, Wie wir hören, wird . a. ö n, n,. . die n. 1 Schritte = Das Herrenhaus erledigte in seiner (20sten) Sitzung, am a h keien cia mer gte en Sr. Gzaßtzzioglicken Hebe dern! edacht, ,, n, d , frre. Br er e . . 24sten d., den vierten und fünften Bericht der Budgel . stommission e ,. Wihhe mn dn Haden erstgtteten umfangreichen klagen, ja fie sel zu der Ansicht gelangt, daß man dernünftiger Weise nicht mar eme, ö ö den Bericht der Matrikel Löommission, so wie ben Cech w . exricht über den Neubau von Eisenbahnen in geheimer Sitzung erwarten könne, mit einer solchen Anklage durchzudringen. In den Zei⸗ tinisterium für Sandel, Gewerbe und öffentliche Kemmission über die Regierungs-Denhkschrift betreffend die Aus , , e , . . be end die Aus⸗ lange beklagte Wohnungsnoth in gleichem Grade. Dessen un⸗ Attorney General der die Anklage leitende jungere Jurist, Herr Bodkin,

Arbeiten. ührung nd 3. Juni 1851 1 fübrung des Gesetzes vom 13. Juni 1851! über die Unterbaltung, gegchtet nimmt mau leider wenige Neubauten von Privathäusern dahin instruirt worden sei, die Änklage auf Verschwörung fallen zu lasfen und statt ihrer die auf Mord zu erheben. Er frage nun, ob dies aus

Das 15te Stück der Gesetz Sammlung, welches heute ausgege— Verpflegung und Erziehung der oberschlesischen Typhuswaisen, in— w ; ö dem es saͤmmtliche von den ommisstonen dazu geftellten Amende hn Anlaß des damal: jetzi

Päd, Lori, Se Königliche Hoheit der Großßerog it. lk rneyd ahl gn neh en, wuedneh ene ehr s, T

y General weiß nichts davon, daß Bodkin je erklärt hat, die

ö, , unter ments immt. Außerd r. das Privilegium wegen Emission von Prioritäts- ent annimmt. Außerdem wurde der Gesetz Entwurf, betreffend . tlin wi ier ei

Obliget aner ger Cin Menden Lenbehn, 3 schaft. die Aufhebung des Verbots, im ehemaligen Furstenlbum —— heute Nachmittag von Berlin wieder hier eingetroffen. (Karlsr. Ztg.) Krone sei gesonnen, die auf Verschwöͤrung lautende Anklage fallen zu laffrn. Hun sesenbehee nder rbbelelsäst, zelern techn gen auerhas , Landminen, On Krnsbritaunten und Irland., London, 23. eihrit; Figl Kt eh, wn frlkfft eint inlech, finish, ene üinflehr ern b ie, wee, T,. 263 Die Mitglieder des United Servict Club gaben gestern dem Marschall in, H. n 9. diese: Geschah es im Auftrage der Regierung, daß A864. das Privilegium wegen Emission von Prioritaͤts.; . Das Haus der Abgeordneten beschäͤftigte sich in seiner Pelissier, Herzog von Malakoff, in ihrem fllubhause, Pall Mall, ö 6 n , * . err. 4 Obligationen der Cöln⸗Mindener Eisen bahn ⸗Gesellschaft, 86 Sitzung, am 24sten d., lediglich mit der Erledigung von zin Jlaͤnzendes Hanket. Der Herzog von Cambridge, welcher den dere Antwort zu geben, als die bereils , 83 ag Petitions-Berichten, über die von der Vorsitz führte, erschien kurz vor 8 Ubr und der Marschall Pelissier, Antwort, sondern aus einem Gefühl der Achtung vor biesem Haufe, daß

zum Gesammtbetrage von 2, 600, 000 Thlr. Vom = ; ; skommissien für Handel und t ; Gewerbe, fuͤr das Unterrichtswesen und der Petition s⸗Kommission, von seinen Adiutanten, dem Oberst, Lieutenant Appert und dem für Alles, was entweder vor dem Poltzeigericht der vor? bem Kommandanten Duval, begleitet, pünktlich um 8 Uhr. Den ersten Kriminalgericht, oder irgendwo anders in bieser Sache don der

12. April 1858. ö Berlin, den 26. April 1858. dem Hause Bericht erstattet wurde. 3 Toast brachte der Herzog von Cambridge auf Ihre Majestaͤt die Stunde an, wo Lie gegenwartige Regierung ins Amt trat und

mir die Ehre zu Theil wurde, Ihrer Majestät Attorney General zu

Debits Comtoir der Gesetz⸗ Sammlung. , . Eine auf heute Nachmirtag außer— . Königin Victoria aus, den zweiten, sehr warm aufgenommen auf ö ch Weise angesetzte Landtagssitzung hatte folgende Veran— . den Kaiser Napoleon III. und seine erlauchte Gemahlin l d de spelden, gethan warten istz ich mich hier als zersönlich pers n ee ri , assung: Mittelst Beschlusses vom 2I. d. Mets. und danach er⸗ . dritten, der gleichfalls mit lebhaften Beifalls⸗B m üer, Feel und federt ut. bei jeder, gerißneten, Gelegenheit ösreit sein herbe . lassener sofortigen Schreibens des Landtags hatte dieser' die . wurde, auf den Herzog von Walgk ö. * fäuslungengabegrüßt bas vn mit beabachten. Befahren zu rechtfertigen. Als Antwort auf Justiz⸗Ministerium. Staatsregierung ersucht, sich damit einverstanden erklären zu . worteie in einer fe hn ird ng . , , , , wollen, daß auf dem Wege einzuleitender Konferenzen. noch eile enscht n kene, . ben . * Er pries in derselben die Innern, Herr Walpole, in der Prozedur gegen Bernard habe die Re— Vermittelung in Betreff des vom Landtage abgelehnten Perso⸗ land übergek arc, , w n , , , n nr n,, nen leb J and herübergekommen sei, um diesem Lande die Freundeshand zu neral eingeholt haben. Die vorige Regierung habe ganz mit Recht 9 versucht werde. Hierauf bieten und fur die Fortdauer des franzoösisch-engli Bündni lint Helgbnung auf die Ergreifnng Allsopp's gesetz, und icht unte war am gestrigen Tage die Erwiderung der Staatsregierung er— zu, wirken. Nach Beendigung sei 1 nr, e, , . der Anlage . lichen r n, eh, . 4. . 9 9 ö. folgt, in welcher dieselbe die Gründe ,, aus welchen die Platz unter lautem Br l nee, n. , , m, beantragte folgende Fiesolution „Die jehzt deer enfant ff Einschlagung des Konferenzweges ihr geseßzlich nicht zu lässig er⸗ Vor st 8 Si 9 ain. Bast fallenden diplomatischen Gehäster und Pensionen sind . 16 scheint, idohlhagegen sie ihrerfettg, um! een chug ui n i, . orgestern ward Sir James Brooke, dem Radschah von Sa⸗ mehr unmittelbare Ueberwachung und Kontrole des Parlamentes zu stellen hervorgetreienen Wunsche des Landtags wegen des Zustandekommens rapwgk, zu Ehren in Manchester ein Festmahl veranstaltet, bei und aus einem jährlich on dem Hause der Gemeinen zu diesem Zwecke ö welchem der Mayor der erwähnten Stadt den Vorsitz führte. In gu bewilligenden Votum zu bestreiten. Er nahm, um 6 Antrag zu

Finanz Ministerium. des fraglichen Gesetzes zu b d ges : glichen Gese egegnen, un 8 3.77 de 8 Bei der heute fortgesetzten Ziehung der Aten stlasse 117ter Geschäftsordnung zulaͤssige n i , ö 5 . ( den bei dieser Gelegenheit gehaltenen Reden zeigte es sich, daß die füßen, guf, Las Gutachten des Äusschusses Lom Jahre 1850 We ug z eise proponirt, daß . Bewohner der großen Handelsstadt die Wichtigkeit einer Aus, welcher eine Ermäßigung der Ausgaben für den dip lomatischen Dlen durch Revision, resp. Herabsetzung der Gehälter, Verschmelzung mehrerer

Töniglicher Klassen⸗Lotterie fiel ein Hauptgewinn von 15,00 einige d ; ĩ s

ö n 5, ge der vom Landtage zu einzelnen Ärtike 8 Gese = ̃ e . Nr. 57 752; 2 Gewinne zu 5009 Thlr. fielen auf faßten Beschlüsse einer lib nt ern, ee . w dehnung des Handels mit dem himmlischen Reiche sehr wohl zu aun fn , 39 3 . gigs; 1 Gewinn von 2000 Thlr. fiel auf Das Wesentliche dieser regierungsseitig verlangten Aenderung ö. würdigen wissen; Manchester theilt keineswegs die Anfichten Cob— . w . * eln , , . 36. . steht darin, daß die Säaͤtze der Personensteuer um ctwa herab den s liber das energische Verfahren Sir J. Brooke s auf Borneo. Regierung. Auch Jord n, , * 22 de d rg ff sran 266 zu. 990 Thlr, fielen uf Nr. 2100, 4660. gefetzt, dagegen das Einkommen aus Grundvermögen ins gäeiche - Sir James machte in einer längeren Rede auf bie Wichtigkeit des gegen denselben. Bei der A bst im mung erfolgtè die nr. 2839. 235 12, O3. 16 de]. 17252. 19,749. 22,888. Weise, wie das Einkommen von sonstigem 3 mit n von ihm erworbenen Gebietes aufmerksam, das er als den Schlüssel int 142 gegen 114 Stimmen. , ,,,, 5 . 3 2 gz zl äs. z2, It. 66. 5. 731. besteuert werde. Vesonders hervorgehoben wird. Tbaß 3 en . . zur Eröffnung des Verkehrs mit China bezeichnete. 24. April. Als der Herzog von Cambridge vorgestern im ih, öl w ö ss Rö. 33.149. S 4. lz. gerechtfertigt erscheine, ante den Vetdaltnhisen, wü. sie enlil'e, . ans n destwater ses Centre Abmirals Chads (Ebrengeschwader Uinites, Server, Club die Gasundtzeit des Marschalls Peiissier aus, 3 ge ib guss. 74417 84738. 88, 761. , , die Q. rl wem Einkommen (aus, Grund H ö n, n , . Fönigs orn. Portaßzatz sia brachte zfmerlte zr kur nderm: Unser berühmter Gast pat 5. 94,836. und Boden zu ermäßigen. orstehende Erwiderung der Staats? gestern von Spithead aus in See. Es ward ihm ange Zeit mit dein britischen Heere ve ̃ 5 4478. gal de ig, . 9 hir, auf Rr. Ioä9. 1860. 4141. regierung hatte nun deim ,, das n , n nachgeschickt mit der bene, g ern h, englischen Gand ff . r 24d, 53d. 28 tz)3. 0 . zoo. 144374. 16, dgl. 24955. außzerordentlichen Sitzung Anlaß gegeben. Derselbe . n. weiteren Befehl in Plymouth zu warten. Bündniß, das wage ich zu behaupten wird für beide Nationen im 13h Jö, wn, wet, , ö, so,. hl. daß zur Prüfung Fes Vorschlans e ondes en fel ä r , , Far dez eden güenbsncszn gg ltgte det art gen Mal. Fäden berg e ente h mie in Kriege, und es in unsere hi h? 53g. 76 dh ih is 73 335 . rr. bz. 9. 833. an , ,. möge und derseibe gehalten sein solle, scon morgen met burg herschie dene, die Wegnahme des Has sec bera er ren ren, gegen beide Vandei, daß wir jede Gelegenheit benutzen, ein Bünd⸗ Y2X,324. ge, Sh. gl, 1k3 und 4 86. ät, S ges. 8h, 2 17 ö 9. ö Versammlung war damit einverstanden w d 2 , , beantragte die zweite niß zu festigen, welches so k geeignet ist, die Interessen der H. . glieder des Ausschusses gemaͤhlt. ( Wes. 3) 69 Em Milben 6. , f ö parlamentarische Eid , wer⸗ ganzen Welt zu fördern. Da ich selbst diese Änsicht hege ünd da⸗ findet auf die jetzt dem Hause vorliegende von überzeugt bin, daß das ganze britische Reich sie theilt, so

Spandow, den . ten

2

. . . 1 ö. 4 ö k 1 . . ö . ö ̃. J ̃ . ] . . . ] 1 ö ö ö. 1 1 ] ö 6 1 . 146 . . ö 1 . . . ö . ö ö . ö öĩ̃ ö . . ö 5 ö ö ö 1 ö - . . ö ö. 6 5 ö J ö J k (. ; . . ö ö 1 11 k H ö . ö H . 5 . ö 6 ö . 7.

28

—— ————

——

——

n Der Rechtsanwalt und Notar Schönau zu Preuß. Stargardt ift in gleicher Eigenschaft an das Stadt⸗ 26 Rus e nr in Danzig mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst versetzt worden.

. wr, ,