r Nr. Ipron. Sp
reichische Bank- Antheile 1096.
wöien , gr April, Kung. 12 Mr 45 Minuten. oͤproz. Metalliques 8iz. proz. Metalliques 718 Bankzetien M3 Nordbahn 1813. 1854er Loose BJ. National-
Paris 123.
Amater dam, 26. April, Nachmittags à Uhr. (Wolff's Tel.
Tel. Bur.) Silber-Anleihe —.
Aunlehen 843. Honden 16. 19. Hamburg 78.
Silber 55 Bur.) Oesterreichische Effekten begehrt.
Der Cours der 3prez. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war 69.25,
von Mittags 15 Uhr 69.20 gemeldet.
Schluss. Course: 5proz. österreichische National Anleihe 5. oproꝛ. Metalligues Lit. B. Std 5proz. Metalliques 733. 21proz. Metal- 1proz. Spanier 285 5. 3proꝛ Spanier 1 5pror. Rus- it de 1855 10er. Wiener Wechsel, kurz 33. Wechsel, kur 359. Hlolländisehe Integrale 64. Weinen und 2 unverändert, wenig- Ge- 3
liques 37. * 366
Getreidemarkt. schäft. Raps, pro Mai 76, pro Herbst 405, pro Herbst 42.
om dom, 26. April. Nachmi
Conasols SN. 1proz. Spanier 265 proz. Ruasen 1108. 41proz. Rusnuen 1913. G etreidem ar kt.
besehrankt.
Kirerpecl, 26. April, Mittag- 12 Uhr.
m, eren. e, er, 6. . proz. Metalliques i;. roꝛ. Metalliques 67. r ü Rational w 797. Oester-
3 Uhr. (Wolff ne Tel. Bur.) exikaner 205. Sardinier S0).
Englischer und fremder Weizen einen Schil- ling theurer als am vergangenen Montage. Verkauf in fremden Weizen
816
abend unverandert.
Börse eröffnete bei
(Won 8
von Mittags
Gold 7. Schluss - Course:
Baamrolle. Doo Balles Umsata. Preise gegen vergangenen Soas-
Ears, 2B. April, Nrxchmittags 3 hr. (Wolffs Tel. Bur.) Die grosser Unentschlossenheit der Spekulanten, du dieselben das Resultat der Wahlen abwarten wollen- welehe Anfangs zu 69.25 gehandelt wurde, wich auf 69. j5 und achloas in ziemlich fenter Haltung zur Notiz. Conzols von Mittags 12 Uhr und 1 Uhr waren gleiehlautend 97 eingetroffen.
Ipror. Rente 6.30. 41pror. Rente 83.25. pros Spanier 378. 1proz. Spanier 26. Silberanleibe gz.
Die Zpror.
schlossen. Die weiße Dame. Lamburger
des Herrn
Rüböl, pro Frühjahr
Iffland.
Anfang 7 Uhr.
(Wolff Tel. Bur.)
sischen des Scribe.
Im Schauspielhause.
Königliche Schauspiele. Mittwoch, den 28. April, sind die Königlichen Theater ge⸗
Donnerstag, 29. April. Im Opernhause. (67ste Vorstellung.) Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Musik von Boieldieu. Formes vor seinem Urlaube) Mittel-Preise. (110te Abonnements Vorstellung.) Zeitbilder in 5 Akten, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Kleine Preise. Freitag, 30. April. Satanellg. Fantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern, vom Königl. Balletmeister 3. a. Musik von Pugni und Hertel. itt el⸗ Der Billet⸗Verkauf hierzu beginnt Donnerstag. den 29. April. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. ;
(Letztes Auftreien
Im Operuhause. (88ste Vorstellung.)
reise.
— ———
—
ö Stechrief.
Der unten näher bezeichnete stellner Karl Albert Braunn ist durch das rechtskräftig ge⸗ worbene Erkenntniß des Kriminal ⸗ Senats des Königlichen Kammergerichts vom 18. Februar 1858 wegen Unterschlagung zu drei Monaten Gefängniß und Untersagung der Ausübung der a, n. Ehrenrechte auf ein Jahr verurtheilt worden. .
Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist nicht zu
ermitteln gewesen und werden deshalb alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In- und Aus⸗ landes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛ. Br aunn zu vigiltren, ihn im Betretungsfalle verhaften und an die nächste preußische Gerichts⸗Behörde,
welche hierdurch vorbehaltlich besonderer Requi⸗
sition um vorläufige Vollstreckung der erkannten dreimonatlichen Gefangnißstrafe ersucht wird, abliefern, auch Mittheilung davon sofort hierher gelangen n lassen.
Es wird die ungesaäͤumte Erstattung aller da⸗ durch verursachten Auslagen, und den verehr— lichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts willfährigkeit zugesichert.
Berlin, den 17. April 1858. stöͤnigl. Kreisgericht. IJ. (triminal⸗) Abtheilung. Personsbeschreibung.
Vor⸗ und Zunamen: Karl Alberd Braunn; Stand: Kellner; Alter: 2 Jahr; Geburtsort! Stettin; Religion: evangelisch; Größe: 5 Fuß 2 Zoll; Statur: schlank; Haare: blond; Stirn:
ei; Augen grau; Augenbrauen: blond; Nase: lang aufgeworfen; Kinn: gewöhnlich; Mund: gewöbnlich; Zähne: fehlerhaft; Bart: keinen; Vesichts farbe: gesund; Gesichts bildung: langlich; Sprache: deuisch; besondere stennzeichen: am linlen Fuß sind der zweite und dritte Zehen zusammengewachsen. Die Bekleidung kann nicht angegeben werden.
1443 Subhastations⸗Patent. Roth wendiger Verkauf Schulden
; alber. Das den chr! Eduard Elgzner als
9 Hypo⸗ gungen im Büreau 5 V.
116 Uhr, an hiesiger
; „ ö5 j den Meis n verkauft werden. ffertiich an
Diejenigen Glaͤubiger, welche wegen einer aus
dem Hhypothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforde⸗
rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
haben sich mit ihrem Anspruche bei dem ericht
zu melden. Alle unbekannten Real-Prätendenten werden
. sich bei Vermeidung der Praͤklufion
spätestens in diesem Termine zu melden. Frankfurt a. O., den 4. November 1857. Koͤnigl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
1
[25631 Subhastations⸗Patent.
Die zur Fabrlkbefitzer Friedrich Lehmann schen Kontur masft gehörigen, bor dem Elisenthore zu Crossen belegenen, im Hhpothektenbuche der Stadt Erossen Ar. 415 und 4156 verzeichneten ver—
. beiden Wohnhaͤuser, — 4 abge ·
schäßt auf 5651 Thlr. J Sgr. 7 Pf., sollen am 2. Junt 1858, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Die Taxen und Hypothekenscheine konnen in unserem Büreau III. eingesehen werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗ Gerichte anzumelden. n
Crossen, den J. Rovember 1857.
Königliches streisgericht, J. Abtheilung.
(2624 Rothwendiger Verkauf.
Das im Lauenburger Kreise in Buckowin be— legene, den Stüweschen Eheleuten ugehörige Mühlengrundstück nebst Zubehör, nach Abzug der Anschaffungskosten für fehlende Indentarkenftuͤcke gerichtlich abgeschäßt auf 5357 Thlr. 26 Sgr. zufolge der nebst Hypotheken⸗Schein und Bedin- gh. in unserm IV. Heschäfts bureau einzu⸗ ehenden Taxe, soll ö. am 3. Juli 1858, Vormittags 11 uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle aher werden.
Hläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem , bei uns zu melden.
Lauenburg, den 17. November 1857.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
lit] Bekanntmachung. Es wird hierdurch zur allgenseinen stenntniß
chen Stadtgericht S⸗, Injurien⸗ und
; mithin im letzteren 2767 weniger als im ersteren; ö
l
Oeffentlicher Anzeiger.
Jahre 1857 überhaupt anhänglg waren 565. von welchen
2) 2515 verglichen,
b) 750 zurückgenommen,
e) 2373 an den Richter verwiesen.
d) 12 schweben geblieben find,
Sunima t Berlin, den 14. April 1858. Keonigliches Kammergericht
1895 Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das of fentliche Aufgebot des von den Gebrüdern Haus— mann auf Max Braun in Berlin gezogenen, an eigene Ordre zahlbaren und von dem Bezogenen acceptirten, angeblich verloren gegangenen Ee sels über 365 Thlr., d. d. Franffurt a. M. den 10. November 1857, zahlbar 3 Monat 2 dato, welcher mit dem Blanco-Giro der Aussteller, des Moritz Sonneberg, des M. M. Oehs Sohne. des W. A. Meyer Söhne, des Albert Dornblatt und des H. M. Wittgenstein versehen, von letz⸗ terem auf Merfeld & Dreyer gediehen sein sol. beantragt worden. 2
Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird daher aufgefordert, denselben dem unterzeichneten Gerichte und zwar spätestens in dem ee. auf den 9. Oktober e., Vormittags 11 uhr, dor dem Herrn Stadtgerichts-Raih Grieben im Stadtgerichts Gebäude, Jüdenstraße Rr. 56. Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine vorzu⸗ legen, widrigenfalls der Wechfel für kraftlos er⸗· klaͤrt werden wird.
Berlin, den 4. März 1858. Königl. Stadtgericht. Abtheil. für Civilsachen. Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.
(24416 Ediktal⸗ Citation.
Der Uhrmacher Carl erding Hau welcher am 28. Januar 1859 geboren und bis zum Jahre 1846 allhier gelebt hat, alsdann na Amerika gegangen ist, seit dem 5. Juli 18 bon fich keine Rachricht gegeben 3. und dessen Vermögen sich mit 20638 Thlr. J Sgr. in Un— 6. Depositorio befindet, wird hiermit aufge⸗ ordert, sich bei uns und zwar spätestens in termino . .
den 6. September 1858, 11 Uhr
56 8 .
or dem Herrn Stadt- und Kreisgerichts-Ra Hahn, schriftli oder persons h ö nm. widrigenfalls er für todt erklärt und sein Rach⸗ laß den fich legltimirenden Erben oder in deren Ermangelung ver Kämmerei ⸗Kasse der Stadt e ff zsu ee r m f, Landrechte Th. 2
181 — Bos festgesetzten Fol ausge⸗ antwortet werden wird. . 6
Vorstehende Citation wird far den Fall, daß
Franz
II. 3 Schiedsmanngsachen in Berlin im
der genannte garl Ferdinand qere e .
storben seln sollte, an dle von ihm zurn
nen Erben gerichtet.
Danzig, den 22. September 1857. Koͤnlgl. karl und Kreisgericht. J. Abtheilung.
(539 8ekanntmachung.
Ein von C. Sperling in Magdeburg unter dem 18. Mai 1857 über 35 2 ausgestellter und 3 Monate dato an Wolf Löwenthal in Magdeburg zahlbarer Wechsel, der auf Ferdinand 3 in Magdeburg gezogen, auch mit dessen Aceepte versehen war, und welcher ferner die Giro'sß von Wolf Löwenthal auf den Kaufmann und Fabrikanten Samuel Fränckel zu Neustadt Oc S. und von Letzterem auf Herrn Barß und Comp. in Berlin enthielt, ist dem Kaufmann und Fabrikanten Samuel Fraͤnckel in Neustadt O. SES. angeblich verloren gegangen. Der un⸗ bekannte Inhaber dieses lachfa⸗ wird hierdurch aufgefordert, leßteren binnen 6 Monaten und spätestens in dem auf
den 11. Oktober d. J., Vormittags
11Uhr, dor dem Gerichts ⸗Assessor Herzog, an Gerichts. . Domplaß Rr. 9, anberaumten Termine unterzeichneten Gerichte vorzulegen, widri⸗
genfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.
Magdeburg. den 13. Februar 1868. Königliches Stadt ⸗ und sreisgericht. I. Abtheilung.
li 145 Bekanntmachung.
In unserm Depefitorio befinden fich die Te⸗
stamente:
1) des Toöͤpfermeisters Johann Benjamin Hen⸗ ler und dessen Ehefrau, Anna Dorothea, geborne Schulz bon GBobersberg, errichtet am 3. Januar 1801;
2) der verwittweten Christine Lehmann, ge⸗ borne Gärtner von Crossen, errichtet den 25. April 1902;
3) des ZTuchschecrermeisters Johann Samuel
Habermann von Grossen, errichtet am 25.
Januar 1802. 4 * In Gemäßheit der Bestinmung der §§. 218 und 219, Titel 12, Theil 1. des Allgemeinen Landrechts werden die Interessenten aufgefor: dert, die Publication dieser Testamente binüen 6 Monaten, spätestens aber in dem auf den 24. November 1858, Vormittags 10 Uhr, . vor dem Kreis⸗Gerichtsrahh Wachsmuth im Ge⸗ richtslokale, Sitzungszimmer der II. Abtheilung, anberaumten Termine nachzusuchen. * Crossen, den 14. April 1858. * Königliches Kreisgericht, II. Abtheilung. Wachsmuth. — .
stönigl. Kreisgericht zu Memel, Erste Abtheilung, Memel, den 20. April 1858, Mittags 12 Uhr.
1153 Conkurs-Eroffnung. .
In Folge der stonkurs⸗-Eroͤffnung über das
Vermögen der Societätshandlung Rumpel jun. u Memel ist üder das Vermögen der Gesell— Kale Kaufmannswittwe Susanne Rumpel, geborene von Boswell, zu Memel, der kauf⸗ männische Konkurs im abgekürzten Verfahren er— offnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 12, April 1858 festgefetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt, Justizrath Toobe hierselbsi, bestellt. Die Glaͤubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 18. Mai 1858, Mittags
12
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Tiessen, un dludienzzimmer des unterzeichneten sireisgerichts anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver— walters abzugeben. . —
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwa an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel- mehr von dem Besiß der Gegenstände bis zum 31. Mai 1858 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ elge zu machen und Alles, mit Vorbehalt her etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem
der gedachten Frif
81
BGesißz bestudlichen Pfandstucken nur Unzeige zu machen
Zugleich werden alle 2 , an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, bleselben mogen bereiig rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 31. Mai 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen ö
auf den 24. Juni 1858, Mittags
12 Uhr, t
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Tiessen, im Audienzzimmer zu erscheinen. Nach Abhal⸗ tung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗ bung bis zum 1. September 1858 ein« e,. een und zur Prüfung aller nnerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frift angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. September 1858, Mittags
12 Uhr, vor dem genannten stommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die Glaͤu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen anmelden werden. —
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 1 Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder (laäubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten beftellen und zu den Alten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Belanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗ räthe Bock und Holßzendorff und der Rechts⸗An—⸗ walt Wohlgebohren zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Memel, den 20. April 1858.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1ii54] Konkurs⸗Eröffnung. stoͤnigliches Kreisgericht zu Memel. Erste Abtheilun
Memel, den 20. April 1858, hittag 12 Uhr.
Ueber das Vermögen der Societäts⸗Kandlung Rumpel junior zu Memel ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs Einst ellung auf den 12. April 1858 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt, Justizrath Holtzendorff hier— . bestellt. Die Gläubiger des Gemein. chuldners werden aufgefordert, in dem auf den 4. Mai 1858, Mirtags 12 uhr,
vor dem Kommissar, Hrn. Kreisrichter Tiessen,
im Audienz Zimmer des unterzeichneten Kreis- Gerichts anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Befitz der Gegenstände bis zum 31. Mai 1858 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin ar Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An. zeige zu machen.
Jug ein werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Glaäubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen dereüs rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis um 31. Mat 1858 einschließlich bei uns a iftũzg oder zu Protokoll anzumelden und dem⸗ nächst zur Pruͤfung der sämintlichen, innerhalb
angemeldeten Forderungen, so wie nach Besinden zur Bestellung des ef n, tiven Verwaltungspersonals
auf den 24. Juni 1858, Vormittags
11Uuhr, vor dem Kommissar, Hrn. Kreisrichter Tiessen, im AÄudienzzimmer zu erscheinen. Nach Äbhal—
tung dieses Termins wird geeignetenfalls mit
der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
ugleich ist noch eine zweite Frist zur Un⸗ meldung bis zum 1. Sept em ber 1858 ein⸗ ef ig festgeseßt, und zur Prüfung aller nnerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin
auf den 28. September 1858, Vor—
mittags 11 Uhr, bor dem genannten Kommissarius anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die laͤubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnfiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften ober zur Praxis bei uns be—= rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es 96 an Belanntschaft fehlt, werden die I sti⸗ . räthe Boch und Toobe und der Rechtsanwalt Wohlgebohren zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Memel, den 20. April 1858.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
i Konkurs⸗Erdöffnung. Königl. Kreisgericht zu Memel. Erste Äbthellung. Memel, den 20. April 1858, Mittags 12 Uhr.
In Folge der Konkurs- Erbffnung über das Vermoͤgen der Sozietätshandlung Rumpel junior u Memel ist über das Vermögen der Gesell⸗ han Johanna, Louise, Agnes, Maria, Fran⸗ ziska, Carl und Anna, Geschwister Rumpel, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der 3er lun S ⸗Einstellung
auf den 12. Aprll 1858 festgeseßt worden. .
. einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt, Justizrath Toobe hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 18. Mai 1858, Mittags
— a vor dem Kommissar, Herrn Freisrichter Tiefsen, im Audienz-⸗Zimmer des unterzeichneten srreis⸗ Gerichts anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des defini⸗ tiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be⸗ sit oder Gewabrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel- mehr von dem Besitz der Gegenstänbe bis zum
31. Mai 1858 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu
machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer ewai⸗ gen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ suliefern. Pfandinhaber und andere mit den—⸗ elben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besiß befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als donkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ibre . dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 31. Mai 1858 einschließlich bei uns schriftlich ober zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For ⸗ derungen ,
auf den 24. Juni 1858, Mittags
12 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Tlessen,
im Audienz⸗Zimmer zu erscheinen. Rach Abhal⸗ tung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Atkerd verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An meldung bis zum 1. September 1858 ein« chließ!ich festgesetzt, und zur Prufung aller nnerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frift angemeldeten Forderungen Termin
auf den 28. September 1858, Mittags 12 Uhr, vor dem genannten Kommissar anbereumt; zum Erscheinen in diesen Termin werden die Gläu— biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer a Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der