1858 / 99 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

822

täten der griefe und Fahrpaffsenbnmnm nach unde Aber , ne zern.

geclun, den M Marz 1858. General⸗Post⸗Amt.

Gekanntm achung vom 6. April 18686 die Post⸗ Dampfschiff-Verbindung zwischen Stettin und St. Petersburg betreffend.

Die beiden großen eisernen Räder⸗Dampfschiffe „Preußischer Adler“ und „Wladimir“, jedes mit Maschinen von 3Z10facher Pferdekraft versehen, und zur bequemen Aufnahme von mehr als 100 Passagieren, so wie zur Beförderung einer bedeutenden Guͤter⸗ ladung eingerichtet, werden auch in diesem Jahre eine regelmaͤßige wöchentliche Verbindung zwischen Stettin und Kronstadt (St. Pe⸗ tersburg) unterhalten.

Die Eröffnung der Fahrten findet am Sennabend, den t5. Wai neuen Styls statt, an welchem Tage der ‚Preußische Adler“ zum ersten Male von Stettin und der „Wladimir“ zum ersten Male von Kronstadt abgefertigt werden wird. Bis zum Schlusse der Schifffahrt geht dann regelmäßig

aus Stettin jeden Sonnabend Mittags nach Ankunft des von Berlin des Morgens abgehenden Eisenbahnzuges, und

aus ir onstadt jeden Sonnabend Abends eines diefer Schiffe ab.

Bei günstiger Witterung wird die Ueberfahrt in 65 bis 70

.

Bekanntmachung vom 27. April 1856 betreffend bie Beförderung von Paket« und Gelbsendungen aus Preußen und weiterher nach Großbritannien

et vice versa.

In Folge der Einführung eines direkten Fahrpostdienstes zwischen Belgien und England auf dem Wege über Calais konnen auf dieser Route künftig auch Paket, und Geldsendungen aus Preußen und weiterher nach Großbritannien et vice versa Beför— derung erhalten. Diesel *. . folgenden Bedingungen:

ereien.

Die Päckereien müssen nach Maßgabe der Laͤnge der Trans— portstrecke, des Umfanges, so wie der Beschaffenheik des Inhalts baltbar verpackt sein. Ihre Signatur muß aus mehreren Buch— staben oder Nummern und dem Namen des Bestimmungsortes be— stehen. Den Sendungen ist eine offene Begleitadresse ohne schrift⸗ liche Mittheilung, aber mit dem Namen und Siegel des Absenders versehen, beizugeben. Außerdem muͤssen dieselben von den nöthigen Zoll⸗Declarationen, welche, wie die Begleitadresse, in franzöͤsischer Sprache abzufassen sind, begleitet sein. Fur die Richtigkeit und Vollständigkeit der Declarationen und der Adreßbriefe bleibt ledig lich der Absender verantwortlich. Derselbe hat auch die Folgen Fu vertreten, welche aus der Beförderung solcher Sendungen ent— stehen, deren Durchfuhr durch Frankreich oder Belgien verboten ist.

Geldsendungen.

Die Päckereien dürfen keine Briefe enthalten und werden vor— läufig nur bis zum Gewichte von 12 Pfund angenommen.

Die Geldsendungen müssen sorgfältig verpackt und gut ver— fiegelt sein. Außer der vollstaͤndigen Adresse des Empfängers muß des Gewicht, der Inhalt und Werth sowohl auf der Sendung selbst als Signatur, als auch auf der Begleit⸗-Adrefse angegeben sein. Letztere muß außerdem noch einen Abdruck des Siegels, mit

Justiz⸗Ministertunm.

Der Kreisgerichts⸗Sekretair 4. D., frühere Advokat Assmann in Ehrenbreitstein ist zum Rechtsanwalt bei dem Ftreisgericht in Neuwied mit Anweisung seines Wohnsitzes in Linz ernannk worden.

Ministerin n der geistlichen, Unterrichts⸗ und ö. Medizinal⸗ Angelegenheiten.

Dem Oberförster⸗Kandidaten Kriege ist die Oberförster⸗

Stelle bei der Landesschule zu Pforta verliehen?

Die Anstellung des Schulamts-Kandidaten Dr. von Velsen als Adjunkt an der Ritter-Akademie in Brandenburg; so wie

Die des Schulamts-Kandidaten Dr. Ernst Tillich als ordent— licher Lehrer an der Realschule zu Bromberg; und

Die des katholischen Geistlichen Bruckmann als Religions— lehrer an der Ritter-Atademie zu Bedburg genehmigt worden.

Finanz⸗Ministerium.

Bei der heute fortgesetzten Ziehung der Aten ftlasse 1171er niglicher Klaͤssen⸗-Lotterie fielen 4 Gewinne zu 5060 Thlr. auf Nr. 11,047. 55,380. 63.062 und 68953; 1 Gewinn von 2000 Thlr. auf Nr. 15, 149.

43 Gewinne zu 1000 Thlr. auf Nr. 1795. 2780. 5310.

Bemerlen aufgerufen, daß die BVerzinsunmg derselben berclks von 1. Jul des Jahtes ihrer Verloosang ab aufgebörl hat Da war ung mit den Inhabern der gefündiglen KGretien zn einen Schriftwechsel wegen der srapital-Zahlung nicht . können, fo werden dergleichen Eingaben den Bittstellern anberkck— sichtigt und portopflichtlg fe en. werden.

Berlin, den 15. April 1858.

n,, der Staatsschulden. Natan. Gamet. obi ling. Guenther. 2

' BVerzeichniß der in der Gten Ziehung am 15. April 1858 ausgeloosten, am 1. Juli 1858 zur Nealisation kommenden Prioritäts⸗Actien Ser. J. und 1I. der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Abzuliefern mit dem Zinscoupon Ser. J. Nr. 8. . Ser. l. d 100 Thlr.

Nr. 131. 924. 1950. 12841. 1609 16657. 1697. 1894. 2190. 2309. 2517. 25914. 2492. 2609. 2832. 28655. 2934. 321. 3234. 3592. 3408. ztzötz. 3637. 3786. 3886. 3916. 4659. 4109. 4264. 1269. 45311. 45953. 4516. 4573. 4633. 4728. 4742. 4795. 5198. 5750. 5757. 3801. 3927. 60959. 6119. 6197. 67735. G85. 68560. H88tz. 7034. 7387. 7460. 7467. 7955. 8277. 8371. git. 8477. 865. 8682. 9085. 9159. 9252. 97627. 9863. 9908. g9g26. 10,149. 106277. 10345. 10,500. 10,759. 11,027. 11, 083. 11, ii6. 1164606. 11,588. 11,598. 114,655. 12,331. 12,4653. 12,6835. 12.787. 13,711. 13,254. 13,429. 13,468. 13,638. 14, 098. 14,168. 14 668. 14. 330. 15,1450. 15,737. 15,746. 15,83. 5, 984. 16,186. 16 45. 16.756. 16.989. 17,995. 17,219. 17,380. 17, 409. 17,491. 17575. 17,513. 117427. 17, 9tzs. 17, 971. 18092. 18. 155. 18 266. 18. 3587. 18, 500. 18,885. 18941. 19,293. 19.232. 19.242. 19 287. 19. 3737. 19, 382. 1Yrz 1. 19, 695. 1,942. 19 953. 20. 085. 20. 148. 20 235. 26 255.

20 327. 20,377. 20547. 20. 589. 20,7355. 20 751. 20792. 26 895. 20.9. 21, 22. 21,341. 21,525. 21,9965. 22.137. 22, 137. 22284.

Stunden zurückgelegt. ; . /

Zwischen Kronstadt und St. Petersburg erfolgt die Beförde— rung der Passagiere und der Güter ꝛc. durch besondere Fluß⸗ Dampfschiffe für Rechnung der Post-Verwaltung.

2a„322. 22,6g 1. 22, 622. 22,737. 22, 744. 22,815. 2283965. 23, 05. 25,231. 23,414. 23,5091. 23, 8131. 24.067. 24, 149. 24, i651. 24,353. 24,516. 24,8654. 24,984. 25,050. 25.5659. 25.6578. 25.779. 25.911. 26,128. 26, 143. 26, L753. 265,63. 26,755. 26. 384. 27.033. 27.097.

dem die Sendungen verschiossen sind, enthalten. . 9l57. 10031. 13.35. 12.452. 14,169. 5,793. 20. 653. 20.748. Porto-⸗Berechnung. 255319. 25, 940. 26,076. 27, i5h. 35241. 8,217. 38 a7. 8, 3533 41358. 41,417. 45216. 43317. 50 197. 32 659. 34 583. 58 354.

Das Passagegeld für die Reise von Stettin oder Swinemünde bis St. Petersburg et vide versun betragt:

für eine Person auf dem ersten Platze 62 Thlr. preuß. Eour.,

* * 9 zweiten n, 40 . * . . n. * * n dritten . 23 * . *

In diesen Beträgen sind die Kosten für die Beköstigung, mit Ausnahme des Weines, einbegriffen.

Kinder unter 12 Jahren zahlen die Hälfte des Passagegeldes. Jeder Passggier auf dem ersten Platze kann 16 Kubitfuß, auf dem zweiten Platze 12 Hubikfuß und auf dem dritten Platze 6 Kubitfuß Rheinl. an Gepäck frei mit sich führen. Kinder, velche die Hälfte des Passagegeldes zahlen, haben nur die Hälste ieses Gepaͤcknaßes frei. Für das Uebermaß sind 12 Sgr. pro . zu entrichten. Das Gepäck der Passagiere darf nur aus

eise⸗ Effekten bestehen.

Waaren müssen besonders verpackt und als Frachtgut aufge⸗ geben werden. 6 Das Einschreiben der Passagiere erfolgt in Stettin bei der dortigen Königl. Post⸗Dampfschiffs⸗Expedition und in Swinemünde bei der Post⸗ Expedition dieses Ortes. Vorausbestellungen auf Plätze zur Reise nach St. Petersburg find an die stönigl. Post— Dampfschiffs Expedition in Stettin zu richten.

Die Pässe der nach Rußland reisenden Personen muͤssen das Visa der in dem Vaterlande oder dem Wohnorte des Passagiers befindlichen FKaiserlich russischen Gesandtschaft oder des Konsu— lats haben. . ;

Auch müssen diese Pässe, ehe die Annahme zur Mitreise in Stettin erfolgen darf, dem dortigen Faiserlich russischen Konsul vorgezeigt werden. Die in Swinemünde zutretenden Reisenden

aben ihre Päßse vor Lösung des Passagier“ Billets dem dortigen

aiserlich russischen Vice⸗Konful vorzuzeigen.

Güter- und Lontanten⸗Sendungen, fo wie Wagen und Pferde erden gegen billige Fracht befördert. Die speziellen Fracht⸗ arife können bei einer eden preußischen Post- Anstalt eingesehen

* .

werden.

Die Gzpediti Guter, so 6 de 34 6 stönigliche = welche alle hierau In St. Pe nach ih elie fer

Berlin, den 6. April 1858.

General Post⸗ Amt. Scmücert

Die Sendungen können entweder unfrankirt oder bis Lendon 1.358 g 60,329. 66 810. 62.015. 64 * 30. 66 689. 68,081. 69 028. 69,593.

frankirt abgesandt werden, und unterliegen 1) dem Porto bis resp. von Herbesthal wie die Sendungen nach Herbesthal selbst, 2) den belgischen, französischen und britischen Transportgebuͤhren. Dieselben werden fuͤr jedes einzelne Stück besonders berechnet und betragen: .

bis 10 009 eunes (26663 Thlr.) für jede 1000 Fr. (2663 Thlr.) 39 Sgr., fur jede 1000 Fr. (2663 Thlr.) darüber 299 Sgr. Außerdem ist für Auslagen und Vorschüsse über 5. Fr. ein Prozent, als Minimum aber der Betrag von 47 Sgr. zu er—

heben. Die Paket- und Geldsendungen nach und aus Großbritannien

werden nur dann uͤber Calais befördert, wenn diese Spedition s⸗ weise ausdrücklich auf der Adresse verlangt ist.

Berlin, den 27. April 1858.

General- Post, Amt. S chmückert.

Das 16te Stück der Gesetz-Sammlung, welches heute ausgege⸗

ben wird, enthält unter Rr. 4865 das Privilegium wegen Ausgabe auf jeden Inhaber lautender Spandower Stadt⸗Obligationen zum Be⸗ trage von 500600 Their. Vom 2X. Marz 1858;

und unter

„A866 das Statut für den Verband der Wiesernbesitzer in der Gemeinde Hüngeringhausen, Kreis Wandbroel. Vom 6. April 1858.

Berlin, den 29. April 1858. Debits⸗Comtoir der Geseß⸗ Sammlung.

, . 77, jüb6. 83,0 14. S5, 083. 90,154. 93,475. und

42 Gewinne zu 500 Thlr. auf Rr. 4933. 5724. 7029 19497. 16,060. 175715. 18,872. 19509. 22, 178. 23,001. 24. 805. 25,522. 26,444. 26,656. 27,991. 29, 329. 31.322. 34,535. 36,032. 38237. 38, 465. 41,5317. 45, 233. 46, 86. 49,543. 53, 0635. 56516. 5966. 59. 863. 6t, 72t. 6,775. 63.9027. 64. 876. 71,881. 73,235. 75,022. 81,739. S3, 618. 84,588. S5, 660. 88,782 und 93, 340.

73 Gewinne zu 200 Thlr. auf Nr. 4322. 5206. 5566. 5704.

6648. 7774. 9942. 19,215. 10,246 10,574. 10, 629. 11, 158. 41,349. 12,272. 12,890. 13,702. 14,951. 15,588. 17, 359. 20 160. 23, 227. 24,982. 260956. 27,2999. 28,341. 28, 4657. 31,527. 32,368. 34. Mö. 34,264. 34,7092. 36,0967. 37,961. 38.814. 41,761. 42,851. 42,983. 445538. 45,2992. 48,412. 590, 994. 5,248. 5s, 5616. 55,971. 690,423. 61,925. 62, 151. 66,607. 68,452. 70,612. 72,905. 72,715. 76, 8g5. 77, 196. 77,200. 77.67. 78,789. 81, 859. 82, 223. 85,741. 87, 839. S8 971. S8, 457. 90 819. 90,873. 9f, 943. 92,562. 92,585. 92,835. 93, 071. 93,861. 94,416 und g4, 669.

Berlin, den 29. April t858.

Königliche General-Lotterie-Diregtion.

Haupt⸗ Verwaltung der Staats schulden.

Bekanntmachung vom 15. April i858 betreffend die gte Verloosumg von Rie derschlesisch⸗Mär⸗ kischen Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Actien Serie

n I. und 1I.

In, der heute öffentlich bewirkten geen Verloosung von Prioritäts⸗Actien der Riederschlesisch⸗ Maͤrkischen Eisenbahn n die in dem nachstehenden Verzeichnisse (a) aufgeführten

tummern gezogen worden. Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag, gegen Quittung und Rückgabe der Actien nebst den dazu gehörigen, nicht mehr ahlbaren Zins- Eoupons Ser. J. Rr. 8 vom JI. Juli d. J. ab in den gewöhnlichen Geschäftsstunden bei der Haupt⸗Kasse der n, , Märkischen Eisenb ahn hierselbst zu erheben.

Der Betrag der etwa fehlenden Zins-Coupons wird vom Kapitale gekürzt.

Vom 1. Juli d. J. ab hört die Verzinsung dieser Prioritäͤts— Actien auf. geit werden die bereits früher ausgelbosten und noch rückständlgen, in dem gleichfalls nachstehenden Verzeichnisse aufgefuhrten bl hritarz Aetihn hierdurch wiederholt und mit dem

2X96. 27, 475. 27.306. 27,893. MN, 5t i. 27,5739. 27.596. 27 666.

27715. 27,9900. Summa Serie 1. 191 Stück über 19. 109 Thlr. Serie 1. à 625 Thlr.

Nr. 277. 388. 451. 553. 761. 767. 827 16035. i326. 1354. ä56B. 1516. 1793. 1942. 49890. 1996. 2000. 2047. 2121. 2313. 2149. 24656. 2527. 2541. 2556. 2981. 3676. 3125. 3159. 37065. 3876. 3999. 4059. 4187. 4279. 4294. 4382. 4401. 46609. 4616. 5682. 5170. 5226. 5300. 37565. 3929. 6128. 6495. 6521. 6576. 6595. 6s. 6738. hr2. 7263. 7358. 7444. 7924. Sii6. Si S818. S482. S619. 8640. S773. S825. g408. g5 10. 9511. 9591. 9656. 9825. 10, 1093. 10 426. 10,470. 0, 898. 10.980. 11, 002. 11.414. 11,544. 116643. 11,669. 11,904. 12,198. 12,517. 13263. 17337. 125651. 13678. L469. 12846. 12861. 13.9564. 13.775. 13 533 156600. 13,875. 13,937. 14976. 14,413. 14.348. 14393. 14,5365. 14.669. H4, 849. 15.359. 15,369. 15,393. 15. 336. 15.884. 16, 513. 16,317. 16,384. 16504. 16675. 16,396. 16940. 16.973. F731. 17491. 17.415. 171529. 17,584. 18.0993. 18215. 18.418. 18 763. 19,012. 19.259. 19,97. 19.410. 193566. 193561. 19,567. 19 599. 19.600. 19,144. 198.399. 19.994. 20 051. 20 80. 20, 257. 26 426. 2h 7. 20.618. 20 684. 2066. 260, 850. 20, 901. 21 059. 216.398. 2l, 933. Summa Ser. IH. 152 Stück über 9g500 Thlr. Hierzu Summa. Ser. I. I91 Stück über 19.100 Thlr. Zusammen 345 Stück über 28, 600 Thlr.

Berlin, am 15. April 1858. Ver zeichniß der fruͤher ausgeloosten und bis jetzt noch nicht präͤsentirten Niederschlesisch⸗Meärkischen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien Ser. J. und 11. . Aus der 6ten Ziehung am 14. April 1855, zahlbar am 2. Juli desfselben Jahres, einzu— reichen mit den Zins-Coupons ser. l. : Nr. 2 bis 8. . Ser. . Nr. 10914. 11,214. 14,294. 14,764. 14,844. 17,810. 19940. 22, 7655. 27,348. Ser. 1II. Nr. 351. 9986.

Aus der 7ten Ziehung am 15. April 1856, zahlbar am 1. Juli desselbey Jahres, einzu⸗ reichen mit den Zins-⸗Coupons Ser. 1.

Nr. 4 bis 8.

Ser. J. Nr. 86. 433. 545. 4406. 5268. 5269. 5582. 5688 12,377. 13, 193. 14,974. 16,738. 17,739. 21,422. 23, 146.

Ser. II. Nr. 3134. 4356. 5415. 7368. 15,739. 16,6534. 17.594. 17,869. 18,557. 19, 619.

Aus der Sten Ziehung am t5. April 1857, zahlbar am 1. Juli desselben Jahres, einzu⸗ reichen mit den Zins⸗Coupons Ser. I.

Nr. 6 bis 8. ; Ser. 1. Nr. 1060. 1065. 1091. 1314. 1923. 2427. 2627.