1858 / 99 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

S26

inschließung bestraft, die, je nach der Schwere der Unstände, bis a , . . werden kann. Eine Verschwörung findet statt, wenn ein usammentreffen der im Art. 187 des Strafgesetzbuchs bezeichneten Umstände vorliegt. Die vor— bereitenden Handlungen sind die wesentlichen Thatsachen, von welchen sich heraus stellt, daß sie, ohne an und für sich einem Än⸗ fang der Ausfuhrung gleichzukommen, die Verübung des Verbrechens um Zweck haben.“ (Artikel und Amendement wurden, wie telegra⸗ phisch gemeldet, angenommen.) ö ;

Nußland und Polen. St. Petersburg, 21. April. Durch Kaiserliche Reseripte vom 13. d. Mts. sind auch die Gou⸗— vernements Nowgorod, Kasan, Riazan, Kostroma und Astrakhan ermächtigt, Comité's zur Berathung von Projekten, betreffend die Reform der agrarischen Verhältnisse, zu bilden. Auf Vorschlag des Ministers der innern Angelegenheiten, hat der Kaiser die Gründung eines unter den gegenwärtigen Umständen höchst wichtigen und unumgänglich nothwendigen Instituts verordnet, naͤmlich eines Central-Comité's für Statistik bei dem Ministerium des Innern. Dasselbe wird aus zwei Haupt-Abtheilungen bestehen, deren eine mit Sammlung kritischer Vergleichungen, systematischer Ord⸗ nung und Bearbeitung solcher statistischen Notizen über alle Ver— waltungszweige befassen wird, welche der Regierung in administra— tiver Hinsicht unumgänglich nothwendig sind; die andere ist beauf⸗ tragt, vorgängig zu begutachten und zu bearbeiten alle in das Fach der agrarischen Organisation des Reiches einschlägigen Ge⸗ genstände. Dieser zweite Theil der neuen Schöpfung erwies sich als eine unumgänglich nothwendige Ergänzung des Central-Co⸗ mité's zur Regulirung der bäuerlichen Verhaͤltnisse. 3 Der Kaiser hat ferner das Statut zur Umbildung der Scharfschützen⸗Lehr⸗-Re⸗ gimenter in Scharfschützen-Lehr-Bataillene nebst zeitweiligen Re⸗ serve⸗Lompagnien, bestaͤtigt. (H. Ztg.) .

Amerika. New⸗Vort, 14. April. Ein in Salem er⸗ scheinendes Blatt schätzt die Einwohnerzahl von Oregon auf 80, 300 Seelen, nämlich auf 75,000 weiße Bewohner, 5000 Ehinesen und 300 Farbige. Wie man aus Peru meldet, ward Arica am 21. Februar bombardirt und fiel nach siebenstündigem lebhaften Widerstande den Anhängern Vivanco's in die Hände.

17. April. Im RMepräsentantenhause ist eine Bill, welche die Ernennung eines Ausschusses genehmigt, der mit dem Senate die Kansas⸗Bill erörtern soll, vermittelst des entscheidenden Votums des Sprechers durchgegangen.

Asien. Hongkong, 15. März. An Stelle des degradir⸗ ten Veh wurde Pihtwei provisorisch zum General-Gouverneur ernannt.

Aus Marseille, 27. April, wird telegraphirt: Man schreibt aus Hongkong unterm 15. März: „Der provisorische chinesische Gouverneur von Canton hat eine Proclamation erlassen, in welcher er die beporstehende Ankunft eines von dem Kaiser gesandten Nach— folgers ankündigt. Er fordert die Chinesen auf, die Befehle des Herrschers abzuwarten und brüderlich mit den Fremden zu leben. Die Herren von Contades und Oliphant sind nach Su-⸗Eschu ge— schickt worden, um zu unterhandeln. Auch. überbringen sie Briefe des russischen und des amerikanischen Befehlshabers. Lord Elgin hat auf seinem Ausfluge nach Norden Swato besucht, wo viele im Opiumhandel beschäftigte Engländer Kulies anwerben. Die Briefe aus Kalkutta reichen bis zum 22. März. Die zunehmende Hitze hatte strankheiten im Gefolge gehabt. Lucknow war zum Theil verödet und von seinen Bewohnern verlassen.“

Kalkutta, 22. März. Veh ist im Fort William unkerge⸗ bracht worden. Der König don Birma hat 10,000 Rupien für den indischen Unterstützungs⸗Fonds unterschrieben.

Briefe aus China melden, daß die vier Mächte ihre Zustim⸗ mung gegeben haben, mit Ching zu unterhandeln. Da mam jedoch befürchtet, daß der Kgiser die Sache in die Laͤnge ziehen werde, sollen die Bevollmächtigten darauf bestehen, in Peling selbst zu unterhandeln. .

London, Dienstag, 27. April, Nachts. (Wolff 's Tel. Bur.) Im Unterh ause ersuchte Wise die Regierung, den Bericht . der englische tonsul in Leipzig im Mai 1857 über die. wr. It o atha mer in Danemark gemacht habe und sonstige e. . 6 betreffenden Dokumente dem Hause vorzulegen. 4 ö aatssec ret auswärtigen Angelegenheiten, Fitz⸗

Frage wahrscheinlich demnächst die Eine Motion King's auf Er—

recht eingebracht. Dis raeli hatte pponirt, die Opposition aber a ,, lake) s in Betreff der Cagliari. Ungelegenheit wird wahrs ö lich kommenden Dienstag diskutirt werden. .

Paris, Donnerstag, 29. April, Abends. (Wolffs Tel. Bur.) Der heutige Moniteur“ meldet, daß 42960 Mann, welche aus der Altersklasse vom Jahre 1855 nicht eingezogen worden, zum altiven Dienst berufen sind. Im Berichte des Kriegsministers Marschalls Vaillant heißt es: Die Reductionen des Jahres 1857 haben den Effektivbestand, besonders bei der Jufantorie, unter die durch das Budget festgestellte Vollzäͤhligkeit herabsinken lassen. Die Erfordernisse des Dienstes verlangen die budgetge⸗ mäße volle Zahl von 392,000 Mann. Jedes Infanterie⸗-Regiment witd dann 1900 Mann stark sein können, ohne daß man die Beurlaubten einzuberufen nöthig hätte. Der Bericht schätzt die

Vermehrung der bis Mitte Juni Eintretenden auf 33,000 Mann.“

Das keiner Empfehlung bedürftige, den juristischen Kreisen unter dem Namen Fünfmännerbuch“ rühmlichst bekannte Werk: „Er⸗ gänzungen und Erläuterungen der preußischen Rechtsbücher durch Geseß⸗ gebung und Wissenschaft“, wird, vom stammergerichts-Rath Pr. von Nönne neu bearbeitet, in vierter Ausgabe im Verlage der Königlichen Geheimen Ober⸗-Hofbuchdruckerei (R. Decker) erscheinen. Dasselbe ist in

dieser Ausgabe, welche eine vollständige und , der gegenwärtigen

Lage der Gesetzgebung und Wissenschaft entsprechende Umarbeitung aller Theile der früheren Ausgaben bezweckt, in 4 Bände zu 16 Lieferungen à2 1 Thlr. eingetheilt und wird zweispaltig im Ener ent der en! Sammlung gedruckt. Die beiden ersten Bände werden das Allgemeine Landrecht, der dritte Band die Allgemeine Gerichts, Hypotheken- und Deposital⸗Ordnung, and der vierte das Strafprozeß⸗ und Strafrecht ent⸗ halten. Bis Ende 1859 wird das Werk vollstaͤndig erschienen sein. Das mit dem Prospekte vorgelegte Probeblatt verspricht, hinsichtlich des Drucks und der Ausstattung des Werks, allen Wünschen zu genügen. Das Bedürfniß einer neuen Bearbeitung des allgemein als brauchbar und nützlich anerkannten Werkes ist schen seit längerer Zeit fühlbar geworden. (Preußische Correspondenz.) ö

Statistische Mittheilungen.

Nach einem Handelsberichte aus Patras über die dortige Han

delsbewegung im Jahre 1857 belief sich die Einfuhr in dem genannten ehr auf 2,062, 145 Thlr., die Ausfuhr auf 2,186,739 Thir. Am tärksten war die Einfuhr aus Deutschland; sie bestand vorzüglich in Ge—⸗ treide, Bauholz, Tauwerk, Porzellan⸗, Glas-, Eisen- und Kolonialwaaren, und belief sich im Werthe fast auf eine Million Thaler. Annaͤherungs⸗ weise dürfte dapon 3 auf Preußen, 3 auf Oesterreich und auf die übrigen deutschen Staaten kommen. Die Ausfuhr ging hauptsächlich nach England und bestand hauptsächlich in Korinthen, von denen für 2 Millionen Thaler allein nach England gingen. Der Plaßz wurde von fünf Reisenden für Rechnung deutscher Häuser besucht, welche in Eisen⸗ und Messingwaaren, Radeln, Strümpfen, Bändern, Tüchern und Nürnberger Kurzwagren gute Geschäfte machten. Die Versuche für Absatz von pfälzer Cigarren blieben aber erfolglos. Beachtenswerth scheint zu sein, daß in neuerer Zeit die Dampfboote selbst für Waaren⸗ transporte die Segelschiffe immer mehr verdrängen. Alle englischen Manu— fakturen, die im vorigen Jahre nach Patras kamen, wurden nur durch Dampfboote dahin gebracht. Ebenso ging von den in Patras zur Versen⸗ dung gelangten Produkten bei weitem der größte Theil mit Dampfbooten an den Ort seiner Bestimmung. Diese Boote stehen unter der Leitung des Deutschen Großhandlungshauses Fels u. Comp. In Griechenland selbst hat sich neuerlichst eine Dampfboot⸗Actiengefellschaft gebildet, die bereits drei Dampfboote zwischen dem Peloponnes und dem Golf von Lepanto fahren läßt und weitere drei in Arbeit hat. Die letzte sorinthen⸗ ernte ist, während sie auf den Trockenplätzen lag, gröͤßtentheils durchnäßt worden. Die Förinthen könnten in bedeutend größerem Maße konfümirt werden, wenn die Zollsätze dafür im Auslande etwas mäßiger wären. Nach dem gegenwärtigen Tarife des Zollvereins zahlt der Centner 7 Fl., gerade so viel als der erste Ankaufspreis der Frucht in Patras betrã gt. Man sucht jeßt das Augenmerk der Winzer auf die Veredelung der Weine zu richten, die bis jetzt nur in geringer Qualität und nur für den Ge⸗ brauch des Landes erzeugt wurden. Eine Actiengesellschaft hat sich die Aufgabe gestellt, . aus Frankreich und Deutschland herbeizu— ziehen und durch sie das feine griechische Gewächs zum Export zu ver⸗ edeln. In Selde nimmt die Probuction bon Jahr zu Jahr zu. In der letzten Campagne ist besonders viel Samen erzeugt und ausgeführt worden, weil die Ernten in Italien, Frankreich und Spanien durch die bekannte Seuche sehr gelitten batten. Leider zeigen sich auch in Griechenland bereits Symptome der Krankheit. Uebrigens wer— den mehr Cocons als Seide ausgeführt, weil die Griechen im Spinnen noch sehr zurück sind. In dem neuen Zolltarife, der mit dem J. 13. Oktober 1857 in Kraft getreten ist, haben sich bereits bedeutende Mãän gel und un n al ud fr Unterschätzungen für einzelne Artikel heraus ge⸗ stellt. Man hofft, daß die dadurch hervorgerufenen Reklamationen bald 6 den nbthigen Abänderungen führen werden. Die furchtbare Handels⸗ risis, die den Rorden Europas heimgesucht, hat auf Griechenland keine direkte Nückwirkung gehabt, obgleich sich auch hier eine Stockung in den Geschäften gezeigt hat. Dieselbe war jedoch nicht der Art, daß fie Falli—

mente nach sich gezogen hätte. Die Lage der Morena in kom merzieller Be⸗

liehung ist im Ganzen eine gesunde zu nennen.

827

Lelpzig, 28. April. Leipzi , . Er. L6ban- Littauer

7. . ö r Br. 6 Leipz. I. Emission erlin - Stettiner G. Friedrich - Wilkelmo- Nordbahn Altona-Rieler —. Anhalt-Bessauer Landesbank -Rctien Sr G. Braunschweiger Bank- Actien 146z Br. Weimarische Bank- Aeiien 100 Br. Oexgierreichische 5proz. Metalliques 78 Br. 1851er Loose 1854er National- Anleihe 815 Br. Preussische Prämien-

Litt. A. 53 Br,; do, Litt. 246 Br.; do. jf Kmiar⸗ —. Cöln- Mindener Thüringische 11

J Berlin- Anhalter -=

Anleihe

*

Hreslfam, 79. April, 1 Uhr Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. dez Staats- Anzeigers.)

Actien Lit. A. 133 G.; do. Lit. B. 127 G.; do. Lit. C. 13850 6. 9herschlesische Prigristäts- Obligationen Lit. D. SSt, Br.; do. Lit. E.

Ur Br. Kosel- Oderberger Stamm- Actien 52 G. Kosel-Oderberger

Prioritäts- Obligationen —. Neisse-Brieger Stamm-Aetien 68 Br.

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 8) pCt. Tralles i. Thlr. 6. Weir en, weisser 2 Sgr., gelber 57— 10 Sgr. Roggen 38 = 4289. Gerste 31 38 Sgr. Hafer 29 34 Sgr. 16 Die Börse war schr günstig gestimmt und die Conrse merklich õher.

Steteäim, 29. April, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzcigers) Weizen 6h —65, Frühjahr 614. Roggen 34—- 341, Frühjahr 347, Mai-quni 34, Juli August 3g. Rüböl 13145, April-Mai 1531, Septhr. Oktober 149. Spiritus 21, Früjhahr 207. Alles bexrahlt.

esterreiehische Banknoten g6z Br. Freiburger Stamm- Actien gi. G. do. dritter Emission gönn, Br. Obersehlesische

Wim, 29. April, Minags f Uhr 45 Minuten. Bur.) Ender An esnemn, —— 61

71H. Baukaetien 73. Nordbahn sz. 185er ;

Anlehen zr. London if. 8 Iiamßurg 78. Faris 123.

Silber 5.

Amanter dam. 28. April, Nachmittags d Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Etwas flauer bei stillem Geschäft.

Sehluss - Course: 5proz. österreichische National- Anleihe 75. Iohror. Metalliques Lit. B. Soz. Spro. Metalliques 733. 2Ipraa. Ne- talliques z36. Ibroz. Spanier 2645. Zproz, Spanier 7. proz. Ru- sen Stieglit? 9. H5proz. Russen Stieglit⸗ de 1855 fdr, FHolländi= sche Integrale 61. .

. gGetr . e, . unverändert bei geringem Geschäft. 2ps, bro Mai 7g, pro Herbst 75. Küböl, pro Frühjahr 40, pro fre n . j j n .

Homann, 28. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Silber tzlz. Cousols S7. iproz. Spanier 26 Mexikaner 2097 Sar- dinier 94. 5proz. Russen 111. 4Ipror. Russen 1013.

Getreide markt. In Weizen wenig Geschäft zu unveränderten Preisen.

EiIiverléodl, 28. April, Alittags 1? Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: S000 Ballen Umsatz. Freise gegen gestern unverändert.

Faris, 28. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Hcute land eine Versammlung des Verwaltungsraths des Credit mobilier zur Feststellung der Dividende statt. Als Consols von Mittags 12 Uhr & 1 Waren und man von einer in London morgen stattfindenden

iseonto-Krmässigung wissen wollte, eröflnete die 3proz. zu 69. 50, hob sieh, als Consols von Alittags 1 Uhr 97 eingetroffen waren, auf 65, 60 und schloss hierzu belebt und fest.

HHnmkhanrzꝶ. 28. April. Nachmittags Sehluss-Course; Stieglit⸗ de 1855 1069. 3proz. Spanier 355. prod. Spanier 215. National-Anleihe Sit. Mexikaner 5proz. Kussen —.

Disconto —.

Getreidemarkt: Geschäft war ziemlieh lebhaft, beschränkte sich jedoch auf Weizen, loeo unverändert; Ultimo -Rogulationen. koggen loro still, ah Königsberg 125 Pfd. bei wenigen Angeboten Juni Juli 59 60 zu bedingen. Gel loco 25, pro Mai 243, pro Oktober 2855. Käassee unverändert. Link 500 Ctr. loco Juni 164.

27 Ihr 35 Minuten.

Sehluss-Course: 3proz. Kente 69.60. 4proz. Kente 93. 10. 3prox. Spanier 385. 1pror. Spanier 265. Silberanfeihe —.

Königliche Schauspiele. Freitag, 30. April. Im Opernhause. (88ste Vorstellung.)

Hrardkaart . M., 28. April, Nachmittags ? Uhr 15 Minu- 1 Satanella. Fantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern, bom

ten. Ohae wesentliehe Veränderung.

Sehluss - Course: Neueste preussische Anleihe 114. Preussiselie Kassenseheine 1053. Cäln- Mindener Eisenhahn-Actien—w . Wilhelms - Nerdhahn Ludwigshafen - Bexbach 1434. Fraukfurt- llanau=-=. Berliner Wechsel 1651. Ilamb. Wechsel 88 Br. Lon- doner Wechsel 117 Br. Pariser Wechsel 933. sel Wiener Wechsel 1125. Frankfurter Bauk-Antheile 3pro. Spanier 377 G. g Spanier 26. Kurhessische Loose 4183. Badi-

sche Loose 523. 5proz. Metalliques 763.

reichisehe ank-Antheile 1095.

Anfang 7 Uhr.

Friedrich-

Amsterdamer Wech-

Königl. Balletmeister

Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Sonnabend, J. Mai. Im Opernhause. (112te Schauspiel⸗ haus⸗Abonnements⸗Vorstellung.) Faust. Dramatisches Gedicht in 4zproz. Metasliques 7! 6 Abtheilungen, von Göthe. Anfang 6 Uhr. 1851er Logse i02. Gesterreiebisches National- Anlelien 79. Oster- Kleine Preise.

P. Taglioni. Musik von Pugni und Hertel.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

4 ö? h

Oeffenttlicher Anzeiger.

1838) Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Pleschen. Erste Abtheilung.

Das den Gutsbesitzer Friedrich und Auguste Stoltenburg schen Eheleuten gehörige, im Pie⸗ schener Kreise des Großherjogthums Posen be— legene adeliche Nittergut Kucharki II. Antheils, abgeschätzt auf 10311 Thlr. 23 Sgr. 3 Pf. zu— folge der nebst Hypothekenschein in der Negistra⸗ tur einzusehenden Taxe, soll am

28. September e.I, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Hantusch an ordentlicher Gerichtssteile subhastirt werden.

Der Anton von Rembowski, die Onuphria, verwittwete Bredlraycz, jetzt deren Erben, der Norbert Bredkraycz, und alle unbekannten Real— prätendenten werden aufgefordert, sich bei Ver— meidung der Präklusion spätestens in diesem Ter— mine zu melden.

Diejeni zen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen RNealfor— derung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, baben ihre Ansprüche bei dem Subhastations— gericht anzumelden.

Pleschen, den 15. Februar 1858.

Rönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Sprzedaz? konieczna. Krölewski Sad Powiatowy v Pleszewie. Wydzial l.

Dobra ryeerskie Kueharki Il. ezzrsei w poↄ wieeie Pleszewskim we Wielkim XViestwie Eoznanskim polozone do dæiedzjie5sm döbr Fryderyka i Augusty Stoltenburgésmw malzon- köw nalezaee, oszacowane na 10, il tal. 23 sgr. 3 fen. wedle taxy wrar 1 wykazem hipote- eznym w registraturze przejrzes sig mog majn bye w dniu

28. Wrresnia r. b. pPrzedpokudniem

o 19 godzinie, przed Ur. Ilantusch radzea sadu powiatowego w. miejseu zwyklyeh posiedzen sadowyeh spræedane.

Antoni kemhbowski, Onufrya owdowia'a Bredkrajez teraz jj sukeesoròwic, Norbeit Bre dkrajez i wszysey nie wiadami pretendenei realni Wwaywaj n sie, aby sie najpöäinicj w tym terminie pod uniknienieim preklunyi.

Ci wierzyeiele, kKrorzy erny kupna poszu— kuj ; zas8pokojenia a kiory eh pretensy e renlue e koirgi wieczgystéj sig nie wykav„ujjd Winni sie 1 pretensyami swemi de sadu subRöastaryinego 18 osit.

Eleszem, dnia 15. Lutego 1858.

Krälewski 8 d Powiat. Wydriah I.

1178 * zum Verkauf des Olszewskischen Grund⸗ stücks, Poggenpfuhl Rr. 49 des Hypothekenbuchs, auf den 11. Mai e.ů, 11 Uhr, anberaumte Licitationstermin wird hiermit aufgehoben. Danzig, den 21. April 1858. Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht. 1. Abtheilung.

1169 Bekanntmachung.

Der auf den 5. Mai e. anberaumte Termin. zum Verkauf der dem Schachtmeister Ferdinand Schlieter gehörigen, zu Ziebingen velegenen Grundstücke wird aufgehoben.

Frankfurt 4. d. O., den 21. April 1858.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

1177]

Tie dem Freiherrn Friedrich Franz Ludwig v. Schmalensee gehörigen, im Berenter Kreise belegenen adligen Güter Gr. Poglau und Kl. Poglau, abgeschätzt zufolge der nebst Hypotheken⸗ scheinen im Prozeßbureau einzusehenden Taxe zu⸗ sammen auf 51.82 Thlr. 19 Egr. 8 Pf., ollen im Termine den 12. Rovember, 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Diej-nigen Gläubiger, welche wegen einer ans