848
ment massakrirt worden. Oberst Rose eroberte am 2. April JIhansi, ködtete 1500 Mann einer zum Entsatz heranruͤckenben Deerezabtheilung der Insurgenten und 3000 Mann der fliehenden Garnison. In der Umgebung von Benares ist es unruhig. Die Nordprovinzen sind ohne Widerstand entwaffnet worden.
London, Freitag, 30. April, Nachts. (Wolff's Tel. Bur.) In der stattgehabten Sitzung des Unterhauses erklärte Wal— pole auf eine Interpellation Hutt's, daß James nicht mit Bernard in das Martins-Hall-Meeting (eine Demonstration gegen die androhenden Preß-Prozesse) gekommen sei, und daß seine Rede verstuͤmmelt wiedergegeben worden sei. Lord Vane's Motion, daß seit dem Vorschlag der vorigen Ver— waltung, die Regierung Indiens von der Ostindischen Compagnie auf die Krone zu übertragen, eine Veraͤnderung der Lage einge— treten ist, die es unzweckmäßig erscheinen läßt, mit der legislativen Behandlung des Gegenstandes in dieser Session weiter vorzugehen, wurde durch Palmerston, Gibson, Stanley bekämpft und mit 447 gegen 57 Stimmen verworfen, wodurch Di vett' s Amen— dement unzulässig wurde. Die erste indische Resolution wurde ohne Abstimmung angenommen.
ĩ—
Statistische Mittheilungen.
— Nach einer Mittheilung über den Ha ndels verkehr Ode f während des verflossenen Jahres in den dortigen 3 3 J 3. 8 5 6. 36 . ö . 6. eingelaufen, welche theils von 44 n Konstantinopel kamen un ᷣ 81 preußischen Häfen, meist 6 dice erf s . Gesammt Schiffs eingang betrug 1087 ersteren 280 österreichischer, 20 82 griechischer, 43 türkischer, 39 kanischer, 18 russischer, nischer, 12 wallachischer, fuhr wird in den o Ausfuhr auf 26 Mill Ausfuhr im Vorjahre.
5 6 (darunter gegen 803, etwe ᷣ 2 Pi zn, Gh æTschet oe n,, . 3 und 1852. *
0
mer
ch an Gerste Bohnen 724
hat ihren Grund
Aufhebung des Für die Rhederei n nicht hesonders
— Ueber den Schauplatz des stam
ierungfgegen die R terer
ürzlich zugegan aus St. Louis 6 e 187 39 Mexiko gren⸗ S
3 * * u . ö rd 24 , n. i. em di ; i
Lehen n em, 50 liegen, in deren Nãäh Lage der Stadt, oͤstlich schoͤne sein. Die Stadt don dem nördlichen Mi Richtung nach Kaliforn Sie nimmt
Quadrate d
„Heiligen der mut haben. Die
d, soll. eine vorzüglich t die Emigranten, welche ouis aus ihre ehmen wollen.
; ͤ d ist in große durchschnitte In der 2 reiten 9h ö
neuen Tempel gelegt worden ist. Die Mehrzahl der Mormonen sind
83 St. r e. 3 ö Export na ahren bis auf onen Dollars gestiegen ist, wofür b
und Pelze zurückkommen. Der größte yl ; e e in diesem Territorium ist wegen Dürre und Wassermangel wüste, und nur einzelne Streifen Landes sind, eine lünstliche ge nffsru voraus⸗ Ackerbau und Viehzucht. m südlichen Theile werden Steinkoblen ae— graben, die aber durch a Hg bis nach der Salzseestadt 2. 3
Lake City sind einige Wollenfabrilen, Gerbereien, Eisengießereien . reien, Maschinenwerlstãtten, Destillerien und eine d , fabrik. Eisenlager sind in den Wohsatchgebirgen. Das Zerwurfñlß der Mormonen mit der Vereinigten Staaten⸗Regiernng wird leßterer Tausende bon Menschen und Millionen von Dollars kosten. Man hat sich in Washington überschatzt und nicht berechnet, daß man es mit einer fa⸗ natischen, hinter natürlichen Bollwerken und Engpässen geschützten Bevöl- . . h 6 n eine , nale naß'! und diszipli⸗ . . ] ann unter rung europa Feinde entgegenstellen kann. ! ͤ ,
Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.
— Man schreibt der, Pr. C.“ aus Trier unter dem 21. d. M. Bergbau und die gewerblichen Etablissemenis erfreuen sich hier einer 22 brochenen Thätigkeit. Die Schifffahrt, welche in Folge des Wassermangels bis zur Hälfte des März 6 stockte, ist gegenwärtig wieder sehr belebt und auch die kleinen Gewerbe sind in erfreulicher Thätigkeit. Der Handel mit vorjährigen Weinen hat, nachdem die Produkte an der Saar fast anzlich verwerthet sind, nun auch an der Mosel einen bedeutenden Au . genommen. Die reise find beträchtlich gestiegen. Bei einer 6 entlichen rf fr ju Eues im Kreise Bernkastel wurden fur das Fuder durch⸗ schnittlich fast 300 Thlr. bezahlt; bei einer Versteigerung in Josephhof bei Graach wurden aus 81 Fudern ca. 56 000 af. bhsn Auch an der oberen Mosel ist die Nachfrage nach vorjährigen Weinen häusiger gewor⸗ den. Die Preise derselben find bon 8) auf 100 Thlr. pro Fuder gestie· gen. Nach den älteren Weinen ist indeß nirgendwo Nachfrage.“
— Man meldet der Pr. C.“ Stand des Handels: 6 deut letzten vier Wo saßz derselben
gen Wechselcourse eld oder Wechseln er leßten vier Wochen um
Marktpreise.
Lu Lande: 1 ' gar * a 1 r. 21 Sgr. 3 Pf., ; ' Erosse Gerste 1 Thh' z30 Sgr., auch fürn , c ;
Gerste 1 Thlr. 16 8 . 7 2 2 1 *Thjr. 8 Sgr. 9! pt. gr. 3 Bf. Hafer 1 Tilr. 12 Sgr. 6 Pf., auch
—
Heinzig, 30. April. Leipꝛi Dres d 2831 z ĩ . 53 Br.; do. Litt. B. pf Br. . ieee. * n, d . c y Hr l, mirs, Berlin- Anhalter 25 d. erlin. Sie ne: Foraker, Minden, se Thüringioeche 1187 8. Fria' , m sine 3 1 a. Altona-Kieler — Anhalt - hessauer Landesbank- Acti 2 ö 3. ; raunsebweiger Bank- Actien 1063 G. Weimarisehe B * n, . 3 2 eichische shrog, Mctallique 79 Br ; iar . . er National- Anleihe 82 Br. reussische Prämien- Homęstamtimopel, 21. April W ) 3 . 5 1 2. 2tz . Hrn en wie 57 ac . n. . Er Napoleond'or 123 F. Agio der türkischen NMetailiques .
Kreslam, Mai, 1 Uhr 10 Mi
1, 1. aute i
J. Staats- Anxeigers.) Oesterreichische ker et m . amm-Actien gf Br.; do. dritter Emission 956 Br. 96
Aetien Lit. A. 139 Br.; do. Lit. B- 1283 Br.; do. Lit. C 139 Br
e,
Freiburger
. obersehlesis che ersghlesische Prioritäts= Obligatio i
16 ionen Lit. D. 88 B
3 . Kosel Oderberger tamm - Actien 52 pr Kosel - Od 89 l c itte Ohligationsn . Neisse-Brieger Stamm. Aeti 5* ö. j'biritus bro Rimer zu 60 Quart bei 80 Ct. Tralles dera .
eisen, weisser 58-73 8 „ gel 58 — z 2 . fi err se e s 7I Sgr. Roggen 39 43 Sgr.
; do. Lit. E.
ö großer Platz,
Die Börse war flau und die Course rüekgãangi
schält. 8 bei geringem Ge-
auf welchem mit einem stostenaufwande von 1 Million der Grund 4 ng⸗
länder, Schotten, Dänen, Schweden, Norweger und Walli Amerikaner und nur einzelne Deutsche. 4. 193 ee m n i gr — der Salzseestadt in den 54
eld des Grund und Bobens
gesetzt, kultivirbar. Die Bevölkerung in den reichen Thälern lebt von
nördlichen, mehr bewohnten n. sehr theuer kommen. In Salt
gtettlm, 1. Mai, 1 Uhr 26 Minuten Nachmi Weizen 64. 65 bez., Erühjahr 6145 G., 65s da. flau. Hafer fest. Norfolker Mehl einen Schilling höher.
KHärerhpcoh, 530. April, Mittag 12? Uhr. (Wolf', Tel. Bur.) Rüböl, April-Mai zs, bez., Septhr- Oktober 149 da. Baum wolle: 10,00) Ballen Umsatz. Preise gegen gestern un-
Staata · Anzeigers.)
Roggen 3 6 bez., Frühjahr 34 ber., Mai-Juni 34 ber. u. da, Juli-
August 36 da.
849
s. (Tel. Dep. des
Spiritus 20 ber., Früjhahr 207 da, Mai- Juni 20 ber., Juli - August verändert.
193 da. Hemnahanrꝶ, 30. April, Nachmittags
—. 5pror. Russen — Diseonto 13.
London lang 13 Mk. 24 8h. not, 13 Mk. 34 Sh. bez. London kur 13 Mk. 4 Sh. not., 13 Mk. 55 Sh. ber.
Wien 79. Gdetreidemar kt: Weizen loco atille.
Königsberg 125 Pfund 60 — 6 Juni - Juli zu ka ro Oktober 265. Kaffee fest, Umsätze beschränkt.
Franhaffaart a. HI., 30. April, Nachmittags 2 Uhr 33 Minu-
pro Mai 243,
ten. Börse ziemlich fest.
Schluss- Course: Neueste preussische Anleihe 114. Preussische Kassenscheine 1055. Cöln- Mindener Eisenbahn-Actien —
2 Uhr 35 Minuten.
Mässiges Geschäft. Schluss- Course: Stieglit⸗ de 1855 101. 3pror. Spanier 355. 1proz. Spanier 213. National-Anleihe 8I5. Mexikaner
Amoterdam 35.85. getroffen.
usen. Oel loco 251,
d etreide markt.
Weizen fert, fremder vernachlässigt. Gerste
HEarla, 30. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff Tel. Bur.) Die liquidation hat begonnen, blieb jedoch ohne Leben. Die 3pror. er- öflnete zu 69.45, wich auf 69.40, hob sich auf 69.50, sank abermals auf 69.30 und schloss hierzu ziemlich matt. Pro Mai wurde die Rente zu 69. 60 gehandelt. Alle Werthpapiere waren angeboten. Conzols von Mittags 17 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend ) ein-
ᷓ Schluns - Course; 3proz. Rente 9. 39. Apror. Rente 93. 3pror. 9 loco matt, ab Spanier — Ipror. Spanier —. Silberanleihe —. e
Königliche Schauspiele. Sonntag, 2. Mai. Im Opernhaufe. („9 ste Vorstellung). Friedrich- Marie, oder: die Tochter des Regiments. Komische Oper in? Ab—
Wilhelma - Nordbahn —. liudyißzshafen - Bexbach 144. Frankfurt- theilungen, nach dem Franzoͤsischen von St. Georges. Musik von
Hanau —. Berliner Wechsel 16051.
Hamb. Wechsel 88! Br. Lon-= Donizeiti. Hierauf:
Don Quixote. Komisches Ballet in 1 Akt
döner Wechsel 1675 Br. Pariser Wechsel 95s. Amsterdamer Wechsel von P. Taglioni. Musik von Gaͤhrich.
Spanier 3M. sehe Loose 523. IHpror. Metalliques 76).
reiehische Bank- Antheile 1096.
Amangterdarmn, 30. April, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff Tel.
Bur.) TZiemlich lebhaft.
Schluss- Course: 5proz. österreichische National- Anleihe J5k. 5proz. Metalliques Lit. B. S5. 5pror. Metalliques 733. 375. 1pror. Spanier 26. 3proz. Spanier 373. litz de 1855 1007. Mexikaner 183. Holländische Integrale 64.
Getreide markt. Weiren und Roggen unverändert und stille. Kaps, pro Mai 78, pro Herbst 79. Rüböl, pro Frühjahr 413, pro
erbt 43.
Homdonm, 30. April, Nachmittags 3 Uhr. exikaner 205. Sardinier 91.
Conaols S7. proz. Spanier 263. 5proꝛz. Russen 111. 4Apror. Russen 1023.
Wiener Wechsel 1135 Br. Frankfurter Bank-Antheile — 3pron. lproz. Spanier 265. Kurhessische Loose 413. Badi- 45proz. Metalliques 67.
1854er Locse 1023. Oesterreichisches National-Anlehen 795. Oester-= Lustspiel.
Der Feensece.
2äbroxr. Metalliques baum. Musik von Auber. m Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Dienstag, 4. Mai. Im Opernhause. (113te Schauspiel⸗ haus⸗Abonnements⸗-Vorstellung. Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Schiller. Ouvertüre und die sonst 4* Hand⸗ ehörige Musik ist von B. A. Weber. Anfang 6
5pror. Russen Stieg-
(Wolff Tel. Bur.) lung g
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. (112te Abonnements-Vorstellung) Ein Lustspiel in 4 Aufzügen von R. Benedix.
t leine Preise. Montag, 3. Mai. Große Oper in 5 Abtheilungen, von Scribe und
Melesville, aus dem Französischen übersetzt von J. C. Grün—
er Billet Verkauf beginnt — l Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Im Opernhause. (90ste Vorstellung):
allet von Hoguet.
Uhr. den 3. Mai.
Oeffentlicher Mn zeiger.
1575 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Berlin. Erste (Civil⸗) Abtheilung, den 15. Februar 1858.
Das bem Particulier Carl August Ferdinand Wendbach gehörige, zu Neu⸗Schoͤneberg belegene, im S . von Neu⸗Schöneberg Vol. JI. No. II, fol. 41 verzeichnete Grundstück, abge⸗ Hoh auf 10,737 r 16 Sgr. 5 Pf., uf ge
r nebst Hypothekenscheine in unserm V. Bu— reau einzusehenden Taxe, soll am 24. September 1858, Vormittags
11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Rr. 25, subhastirt werden.
Gläubiger, welche ge gen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte an⸗ zumelden.
Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, die 3 Geschwister Müller, Caroline Henriette Auguste, Carl Friedrich Wilhelm und Bertha Wilhelmine herd und deren Vater, der Gastwirth Carl Friedrich Ferdinand Muller, so wie die Wittwe . aroline Auguste, geb. Noll, werden hierdurch öffentlich vor⸗ geladen.
Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Elbing, J. Abtheilung. ; Das den Ferdinand und Karoline, geb. Plehwe⸗ Sydow'schen Eheleuten gehörige, zu Groß— Stoboh belegene, unter Nr. 14 ins Hypotheken— buch 6 Ackergut, abgeschätzt auf 19,527 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf. sifolgz der nebst Hypothekenschein im Büreau III. einzusehenden Taxe, soll . am 8. (achten) September 1858, von Vormittags 11 Uhr ab, durch den Kreisgerichts⸗Rath Wollenschlaeger an ordentlicher Gerichtsstelle fubhastirt werden. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu—
biger Rentier Friedrich Rücklaus wird hierzu erlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den staufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei Gericht anzumelden.
Elbing, den J. Februar 1858.
Königl. Ftreisgericht. I. Abtheilung.
1883 Nothwendiger Verkauf, stonigliches Kreisgericht * Thorn, den 26. März 1858.
Das der Wittwe Anna Kwiatkowska, geborne Chomse, modo deren Erben gehörige, zu Dorf Mocker sub Nr. 386. belegene Grundstück, abge⸗ schätzt auf 30090 Thlr., zufolge der nebst Hypo— thekenschein und Bedingungen in dem III. Bureau einzusehenden Taxe, soll am 13. Juli 1858, Vormittags 12 Uhr, an orbentlicher Ge— richtsstelle subhastirt werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, fich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den saufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte anzumelden.
1170 24 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konkurse über das Vermögen des Galanteriewaarenhändlers Julius Albert Eduard Schmidt zu Potsdam ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist ,.
bis zum 10. Mai 18583 einschließlich festgesetzt worden.
. Gläubiger, welche ibre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie moͤgen bereits rechtsanhängig sein
ober nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem e ten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelben.
Der Termin zur . aller in der Zeit vom Ablauf der ersten bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 28. Mai d. J., Vormittags
9 Uhr,
in unserem Herichtslokal, Termins zimmer Rr. 1, auf dem Hofe links eine Treppe hoch, vor dem Kommissar Herrn streisgerichts Rath Scharnweber anberaumt, und werden 62 Erscheinen in die⸗ sem Termine die sämmtlichen Gläubiger auf⸗ gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmeldung seiner re, einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwalte Justizräthe Krüger und Fleischer und Rechts⸗Anwalte Kelch und Trippel zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. .
Potsdam, den 12. April 18535.
stönigliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.
1127
Aufforderung der Konkursgläudiger
nach Festsetzung einer zweiten Anmel⸗— dungs⸗Frist.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Gustasd Korn bierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 14. Nai d. J. einschli es lich festgesetzt worden. 6
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert. dieselben, fie mögen bereits rechts anbängig sein