1858 / 102 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

; angen. Jeder, der an denselben ein e. gin . wird aufgefordert, sich spätestens in dem ,

am 16. Juni 1859, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Neumann an⸗ stehenden Termine zu melden, um sein Recht nach⸗ uweisen, widrigenfalls der Rentenbrief für er⸗ N. erklärt und dem Gutsbesitzer Anton von Kocjorowski ein neuer an dessen Stelle ausgefer⸗ tigt werden wird.

Posen, am 31. März 1858.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

gez. Cleinow.

[1205 Beendigung des Konkurses.

Der Konkurs über das Vermögen der Kauf— leute G. H. Nadolny und W. Makrotzki zu Tilsit ist durch Accord beendigt.

Tilsit, den 27. April 1858.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

1201 Bekanntmachung.

Das über das Vermögen des Kaufmanns August Otto zu Christburg am 1. Oktober 1856 eröffnete 8 Konkursverfahren ist beendet, was hiermit bekannt gemacht wird.

Marienburg, 2. April 1858.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

[155] Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Wittenberg. Erste Abtheilung,

den 24. April 1858, Nachmittags 37 Uhr.

Ueber das Vermögen des Spinnereibesitzers Eduard Bambach zu Bülzig ist der kaufmänni⸗ sche Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ Einstellung auf den 15. April 1858 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwaltet der Masse ist der Justizrath Rostosky zu Wittenberg bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 10. Mai 1858, Vormittags

115 Uhr, .

vor dem Kommissar, Kreisrichter von Seydewitz, im Termin⸗Zimmer Rr 2. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eins andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Richts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem ö 63. der Gegenstände bis zum 1. Juni 1858 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiget des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Das Fabrikgeschäft des Gemeinschuldners, so

wie der Betrieb in dessen Ziegelei wird unter der

Leitung des Buchhalters Herrn Paul Thieme und der Oberaufsicht des e r gn. . Herrn Justizrath Rostosky, vorläufig fortgesetzt. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs ⸗Glaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An— sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür berlangten Vor

rechte einschließ lich . Protokoll anzumelden 1 chst ung der sämmtlichen, n uf in , For⸗ efinden zur Bestellu tiven Derwa tin ge od ils en. den 1. . 566 Vormittags 61 r bor dem Kommisfar zu er cheinen . . schriftlich ein reicht, hat 2. elben und ihrer Anlagen bei⸗ eder Gläubiger, welcher nicht ; Amtsbezirk seinen woch gz ann, . Anmeldung seiner Forderung einen am iesi⸗ en Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns erechtigten auswärtigen Vevollm tigten be⸗ stellen und zu den Affen anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft

S568 fehlt, werden die Rechtsanwalte Loeper, Treff, Peters und Justizrath Glockner zu Sachwaltern vorgeschlagen. Wittenberg, den 25. April 1858. stönigl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

iig5l Die der J. F. Weber'schen Konkurs⸗Masse hierselbst zustehende Pachtung des hiesigen Köͤnig⸗

lichen Mühlen⸗ und Fabrik⸗Eiablissements soll auf

die Dauer der noch laufenden vierzehn Pacht— jabre mit Genehmigung der Königlichen Regie— rung zu e rt a. O. an einen dem Herrn Finanz⸗Minister annehmbaren Pachtabnehmer abgetreten werden.

Die näheren Bedingungen für diese Ueber⸗ nahme sind sowohl bei dem Unterzeichneten, als im Bureau la. des hiesigen Königlichen Kreis— gerichts einzusehen und wird Meldungen bis zum 15. Mai d. J. an , n,

Cottbus, den 29. April 1858.

Der Verwalter der 9 ö Weber'schen Konkurs⸗ asse. Heinrich Sckerl.

, , .

Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. Bekanntmachung.

Die ordentliche General-Versamm— lung der Berlin⸗-Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft findet in diesem Jahre

e , den 27. Mai e., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Börsenhause hier statt. Wir laden zu derselben ergebenst mit dem Be— merken ein, daß in der General-Versammlung unter Anderem auch die erh ob der Bau einer Eisenbahn von

Greifswald über Anklam, Pasewalk und

r nach Berlin und einer Eisenbahn

von pasewalk nach Stettin, beide im An—

schlusse an die Berlin⸗Stettiner Eisenbahn, als Zweigbahn Seitens unserer Gesellschaft nach dem Ermessen der Vorstände derselben unter den sonstigen Bedingungen des General⸗ Versammlungs⸗Beschlusses vom 26. Juni 1856 erfolgen soll, auch wenn das dazu definitiv und vorübergehend erforderliche ien nicht überall unentgeldlich gewährt vird,

zur Beschlußnahme kommen wird.

Die Präsentation der Aktien Behufs Legiti⸗ mation der zur Versaminlung Erscheinenden und der Feststellung ihres Stimmrechts, sowie zur Entgegennahme der Eintritts- und Stimm-Karten geschieht

in Berlin am 22. Mai c. Vormittags bon 9 - 12 Uhr und Rachmittags don z —=—ö5 . Uhr in unserem dortigen Bahnhofs⸗Gebäude, außerdem an den beiden dem Versammlungs⸗ tage voraufgehenden Tagen in dem Kassen⸗ Lokale des Verwaltüngs-Gebäudegs un— serer Gesellschaft in der Neustadt hier— selbst. Es werden dabei die Actien, auf welche Eintritts- und Stimmkarten ertheilt find, mit einem die Jahreszahl „1858 enthaltenen Stem— pel bersehen und kann auf so gestempelte Actien bei ihrer etwaigen a d fn Production für diese General-Versammlung ein ferneres Stimm⸗ recht nicht ertheilt werden. Für späͤt Zureisende wirs die Prüfung der Legitimation und die Er— theilung der Eintritts, und Stimmkarten aus— nahmzmeise noch an bem Versammiungstage in der Zeit bon 7— 9 Uhr Morgens so weit ig dazu ausreicht in dem Kassenlokale des Verwaltungs Gebäudes unserer . in der Neustadt hierfelbst erfolgen. Spater und u fr fan rm hh, ist dies durchaus un⸗ ich.

Die Uebersicht der zu verhandelnden Gegen⸗ stände, so wie die für diese General? Versamm⸗ aeg erstatteten Verwaltungs⸗Verichte können in . leßten 8 Tagen bor der General⸗Versamm⸗

ung in dem Sckretariats- Lokale des Perwal—

120M

tungs⸗Gebäudes unserer Gesellschaft in der Neustadt hierselbst entgegengenommen werden. Stettin, den 15. April 1858. . , er Berlin⸗Stettiner enbahn⸗Gesellschaft. Schillow. Wellmann. . Wegener.

10667 . J

erliner Brauerei⸗Gesellschaft.

Die Theilnehmer der Berliner i n ,, schaft werden in Gemäßheit des 8 13 des Gesell⸗ schaft?⸗Vertrages hierdurch aufgefordert, die erste Einzahlung mit Zwanzig Prozent des Kapitales, mit dessen Zeichnung sie sich bei der Gesellschaft betheiligt haben, in dem Zeitraume vom Aten bis 31. Mai incl. e. bei den hiesigen Bank⸗

häusern

S. Bleichroeder,

Jos. Jaques zu leisten und dagegen die über diese Theil⸗ zahlung nach §. 14 zu ertheilenden Quittungen entgegenzunehmen.

Wird diese Theilzahlung innerhalb der ange⸗ gebenen Frist nicht geleistet, so verfällt * Säumige den nach §. 13 des Gesellschafts⸗Ver⸗ trages damit verknüpften Nachtheilen.

Vollständige Einzahlung des ganzen gezeich— neten Kapitales ist zulässig, und begründet, wie die Theilzablung, während der Bau- und Ein⸗ richtungszeit eine Verzinsung des eingezahlten Betrages mit 5 Prozent.

Berlin, den 17. April 1858.

Der Verwaltungsrath der Berliner Brauerei— Gesellschaft.

Ronats⸗Uebersicht

Magdeburger Pribat. Ban.

cCtiIiva. Gemünztes Geld 182,424 Thlr. Kassen⸗Anweisungen, Roten— und Giro⸗Anweisungen der Preuß. Bank 1008, 402 200, 100 . 121,810 Diverse Forderungen ..... ... 15,225 Passiva. Eingezahltes Actien-stapital.. Banknoten im Umlauf Guthaben von Pribatpersonen mit Einschluß des Giro Ver— kehrs 33, 733 Magdeburg, den 30. April 1858. Der Verwaltungsrath. Der Direktor. Dene ke. de la Croix.

1,B 000, 000 502, 860

1196 Mal fer u g Bergwerks⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Die Actionaire der Gesellschaft werden hier— durch zur Zten ordentlichen l lern e r ung auf

onnabend, den 29. Mai, Nachmitt

*! chmittags im Börsenhause bierselb st eingeladen.

; Tagesotdnung:

1) Vortrag des weschaftebeuichtz.

2 ahresrechnung und Bericht der Herren

kommissarien darüber.

. Antrag auf Erhöhung des Grundkapitals.

) 3 zweier Mitglieder des Verwaltungs⸗

5) Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung d

dtechnungen pro 3 ö n, f.

Die nach F. 28 und 30 des Statuts zur Theil⸗ nahme berechtigten Ackionatre wollen die Ein- laßkarten beim Fiendanten Schmidt, im gotale ür . Ir ear f eren er Eisen⸗

) oder am 29. bis P entgegennehmen. ih . r agdeburg, den 1. Mai 1858. Der Verwaltungsrath. Krich eldorff.

ig) Bonner Bergwerks, und Hütten. Beresn in Bonn. und ; f wir bestimmt, . ih er er g gr

zent, d. i. Thlr. 5 per Actie unter die Actiongire zu vertheilen. Diese Dividende wird vom 1sten

ab hei der Kasse unserer Gesellschaft, * gif en c den in ern

Herrn Jonas Cahn in Bonn, Herrn J. D. von Recklinghausen in Coöln, Herren Baum Boeddinghaus u. Co. in Düsseldorf gegen Aushändigung des Dividendenscheins Nr. 4 zahlbar gestellt. . Bonn, den 29. April 1858. Der Verwaltungsrath.

li2o9 „Neu⸗Schottland“.

Die Herren Actionaire des Berg⸗ und Hütten⸗ Actien⸗Vereins „Neu⸗Schottland“ laden wir zu

einer außerordentlichen General—

Versammlung auf Sonnabend, . Juni d. J., Vormittags 1 1

1198

dog

ierher nach Dortmund, Gasthof zum romischen

aiser, ergebenst ein.

Nach 8. 25 der Vereins Statuten sind nur diejenigen Actionaire * Theilnahme an der General⸗Versammlung befugt, welche mindestens fünf Actien innerhalb der beiden letzten Tage bor der General⸗Versammlung auf dem Bureau des General-Direktors (Wißstraße RNr. 18 hier) vorzeigen und bei der Gesellschaftskasse deponiren.

Gegenstand der Berathung wird die Ver— mehrung des Betriebs- Kapitals der Gesell— schaft sein.

Zugleich laden wir die Herren Actionagire zum 8 der Hütten zu Haßlingbausen und Steele und der näher gelegenen Gruben an den beiden der , vorhergehenden Tagen, dem 3. und 4. Juni d. J., ergebenst ein mit dem Ersuchen, wenn sie an einer oder beiden Exkursionen Theil zu nehmen beabsichtigen, dieses acht Tage vorher der General⸗Direction gefälligst anzuzeigen, damit die nöthigen Vorkehrungen getroffen werden können.

Dortmund, den 25. Aptil 1858.

Der Verwaltungsrath. Wilh. von Born. Drucken müller.

Dampfmühlen⸗Actien Gesellschaft Witten.

Die Actionaire der Gesellschaft werden benachrichtigt: 1) die untenstehende von der heutigen ordentlichen General-Versammlung dechargirte Vilanz für den Zeitraum vom 1. Januar bis ultimo Dezember 1857 wird hiermit zur Kenn tniß

9) 6366

tach dem Beschlusse der General⸗Versammlung ist außer den statutenmäßig pro 1857 zu zahlenden 5 pCt. Zinsen, eine Dividende von 20 Thlrn. für jede Actie oder von 103 pét. der geschehenen Einzahlungen pro 1857 festgesetzt.

Zinsen und Dividende können vom

1L Juni e. ab, bei unserer Gesellschaftskasse in Witten in Empfang genommen werden. 3) Die Einzahlung der letzten Rate von 20 pCt. oder 80 Thlr. auf jede Actie ist auf den

1. an d. Zinsen und in Witten einzuzahlen.

„Hbestimmt und werden die Actionaire aufgefordert, diese Nate nach Abzug der. ividende pro 1857, bis zu dem vorbestimmten Tage an unsere Gesellschaftskasse Eine besondere Berechnung dieserhalb, so wie eine Benachrichtigung

über die Umwechselung der Interims-Quittungen gegen die demnächst auszugebenden Actien

wird jedem Actionair besonders zugehen.

Der Verwaltungsrath der Gesellschaft besteht auch ferner aus den Herren: Rechts Anwalt Carl Humperdinck in Dortmund, Rittergutsbesitzer Jan Jacob van Braam auf Steinhausen bei Witten, Kaufmann Julius Gottschalk in Elberfeld, Kaufmann August Haarmann in Witten und Kaufmann Carl Fuhr⸗

mann in Hamm.

Zum Praͤsidenten des Verwahltungsrathes sind für das laufende Jahr der Herr Humper— dinck, zum Vice⸗Präsidenten der Herr J. I van Braam gewaͤhlt. .

B 1 Activa.

a n Passiva.

Gründungs⸗Kosten⸗

Eonto 80, 000 Immobilien⸗Conto. 35,994 Utensilien⸗Conto ... 16,839 Neubau⸗Conto 45,710 Noch nicht einge—

zahlte Actien⸗Ra⸗

231

108,511 z Debitoren 121,420 Wechsel⸗Conto ..... , d, 4 29 Cassa⸗Conto ö 1,4524 5 Waaren⸗Vorräthe. 18,079 21 Sa. Thlr. 136,304 777

ab Passiva , 399,973 5 12

Gewinn-Ueberschuß Thlr. 36, 23 1714

2 l- x CC - C

Witten, den 30. April 1858. C. Humperdinck.

Actien⸗Kapital⸗Conto Thlr. 300 000 Neserhefonds⸗Conto 3073 Krebitoren ...... 34. 949 Accept⸗Conto i. 57,021 Sack⸗Reserbe⸗Conto , 49279

Sa. Thlr. 399,973

.

Der Verwaltungsrath. J. J. van Braam.

J. Gottschalk. A. Haarmann.

C. Fuhrmann.

, Her bau⸗Gesellschaft vereinigte . Westphalia. .

Die diesjährige ordentliche General-Versamm— lung findet Mittwoch, den 2. Juni,

im Directions-Gebäude der Gesellschaft, Morgens 10 Uhr, statt, wozu wir die Herren Actionaire

mit dem Bemerken einladen, daß die zur Ver⸗ handlung kommenden Gegenstände gemäß §. 16 unserer Statuten auf dem Comtoir zur Einsicht niedergelegt sind. Dortmund, 2. Mai 1858. Der Vorstand. v. Untzer. Thies. Fz. Coppenrath. b. Bra am. Ed. Overweg.

1101 l 6 bau- und Hütten ⸗Aͤctien⸗

40 esellschaft Werner“.

Unter Hinweisung auf die §§. 16, 17 und 22 des Gesellschafts-Statutes werden die Actionaire zu einer außerordentlichen, am 12. Juni 3nd Vormittags 9 Uhr, in dem Hotel de Belle⸗ vue hierselbst stattfindenden General-Versamm⸗ lung eingeladen.

Auf der Tagesordnung steht:

1) Bericht über die Lage des Geschaͤfts und Beschlußnahme in Betreff der Tilgung des Rest⸗ kaufschillings der Julianenhütte;

2) Beschlußnahme in Betreff der Konstituirung der Actien⸗-Gesellschaft, beziehungsweise wegen Verausgabung von Prioritäts-Actien und wegen Combination benachbarter Grubenfelder;

3) Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungs⸗ rathes und der Rechnungs⸗Revisoren.

Dortmund, 30. April 1858.

Der Verwaltungsrath.

199

Botanischer Garten in Cöln.

Blumen⸗Versteigerung.

Aus den Gewächshäusern des hiesigen bota⸗ nischen Gartens sollen vom 26. Mai d. J. ab die sämmtlichen, in reichhaltigster Auswahl vor— handenen Pflanzen täglich in den Stunden von Nachmittags 3 Uhr an öffentlich meistbietend verkauft werden.

Die Verzeichnisse von denselben können in un⸗ serem Central⸗Bau-Büreau, Untersachsenhausen Nr. 3, so wie in dem Abtheilungs-Büreau, Maximinenstraße Nr. 37, in Empfang genommen und auf portofreie Gesuche auch nach außerhalb bezogen werden. .

Cöln, den 29. April 1858.

Die Direction der Rheinischen Eisenbahn⸗

Gesellschaft.

1210 . Am 29. v. M. starb plötzlich der Königliche Geheime Ober-Finanz⸗Rath Herr David Leo— pold Witt. Seit 35 Jahren Justitiar der Hauptbank und Mitglied unseres Kollegiums hat er, ein treuer Diener seines Königs, der Bank durch umfassende Rechtskenntniß, strenge Ge⸗ wissenhaftigkeit und unermüdliche Thätigkeit, bei ungewöhnlichem Scharfblick und seltener Pflicht⸗ treue, die ausgezeichnetsten Dienste geleistet. Die Liebenswürdigkeit seines Benehmens und die auf wahrer Frömmigkeit beruhende Gediegenheit seines Charakters erwarben ihm die innige Zu⸗ neigung seiner Kollegen und das volle Vertrauen seiner Untergebenen. In tiefer Trauer um sei— nen Verlust widmen wir ihm diesen Nachruf. Berlin, den 1. Mai 1858. Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. von Lamprecht. Mayen. Schmidt. Dechend. Wohyhwod.

lion! Die 1ste Abtheilung der Seeländischen Eisenbahn— Gesellschaft (Kopenhagen⸗ Roeskilde).

Am 14. d. M. wurde eine außerordentliche Generalversammlung der früheren Actionaire in der obengenannten Bahn-Abtheilung, unter Lei⸗ tung des Herrn Höchstengerichts-Advokaten Liebe, hierselbst abgehalten.

Nachdem die Berichte des Ausschusses und der Direction unter Verhandlung gesetzt waren, ohne irgend eine Bemerkung zu veranlassen, ist hier⸗ mit die Kopenhagen-Roeskilde-Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft als mit der Kopenhagen⸗Korsoörschen inkorporirt endlich aufgelöst.

Der Ausschuß der Seeländischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft; Kopenhagen, den 16. April 1858.

Ehlers, Vorsitzender.

über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herren

Bekannt machnn

9 hauses und des Hauses der Abgeordneten.

Bis heute den 3. Mai 1858 sind ausgegeben: 4413 Bogen der 1 20. Sitzung des Herrenhauses,

12

Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses, 895 Bogen der 1 38. und Schluß⸗-Sitzung des Hauses der Abgeordneten,

zusammen 1777 Bogen.

28 Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten, z5 Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten,