36) F. M.
—
47) W.
ö Mantel und andere Kleidungsstücke.
. ein Päckchen Leibwäsche. 9) . Bürgermeister Krausnick 20 Thlr. 52) . Gilow 3 Thlr. 54) P. F. 5 Thlr. . L. Cz. 8 Thlr. 56) J. 9
62) Frau J. Reschke 1 Thlr. 63 9 3h J. Resckh h )
irkl. Ober⸗Kons.⸗Rath Nibbeck 5 Thlr. 34) Geh. Regierungs⸗Rath . 5 Thlr. 35) Graf Eberhardt zu Stolberg⸗Wernigerede 25 Thlr. 3 Thlr. 37) Bote Wiebach 10 Sgr. 38) Dr. Ludwig Fraenkel 5 Tblr. 39) General⸗Major v. Hann 11 Thlr. 10 Sgr. 40 . Kommisfionsräthin M. 5 Thlr. 41) Hauptmännin v. ö . Kalkulator Gogel 10 Sgr. 43) Graf zu Schaffgotsch, königl. Kammer⸗ . herr und Schloß⸗Hauptmann, 50 Thlr. 44) Partikulier Borchardt 5 Thlr. ö 45) Georg Berudi 2 Thlr. 46) A. R. 3 Thlr. und ein Paket Kleidungsstücke. ö Salchow, Firma: A. F. Hirsekorn, A vollständige Stand neuer ö Betten für 2 mit Kindern gesegnete würdige Familien. e. 49) Von einer ungenannten Dame C. Z. ein Packet Kleidungsstücke. 51) Ober⸗ F. G. 5 Thlr. 55) Eine Wittwe und ein Fräulein aus Fürstenwalde 10 Thlr. 57) Fabrikbesitzer . C Heckmann 190 Thlr. 58) Bezirksvorst. A. Heckmann 25 Thlr. 59) Kanzlei⸗ . Direkt. Nemitz 2 Thlr. 60) Buchhalt. Haeckel 15 Sgr. 61) J. Z. Meyer 12Thlr. amilie M. 1 Thlr. 64) Ungenannter lr. 65] J. aus Carlshoff 1 Thlr. 66) Olldorf 1 Thlr. 673. Graf bon Beust, Wirklicher Geh. Rath und Ober-Berghauptmann, 30 Thlr, Fernere Beiträge werden entgegengenommen von den Mitgliedern des Comités, den Herren Stadtverordneten und Bezirks-Vorstehern, den Herren
S64
Stadt⸗Haupt⸗Kasse.
ch. 1 Thlr. 42)
Polizei⸗Revier Vorftänden, der Königlichen Polizei⸗Haubt Kasse und der
Berlin, den 4. Mai 1858. Das Comité zur Unterstützung für die Abgebrannten in Frankenstein.
48) J. N. ein Der Maurer.
53) Stadtrath Gastrolle.)
ments⸗Vorstellung. von Michael Beer.
G. Meyerbeer.
Königliche Schau spiele. Mittwoch, 5. Mai. Oper in 3 Akten. Günther vom K. ständ. Theater zu Prag: Frau Bertrand als Hierauf: La Seguidille. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. Donnerstag, 6. Mai.
Im Opernhause. Musik von Auber.
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielbause. Struensee.
teine Vorstellung.
9lste Vorstellung.) (Fräͤul.
(114te Abonne⸗ Trauerspiel in 5 Abtheilungen, Ouvertüre, die Mufik zu den sämmtlichen Zwischenakten und die zur Handlung gehörige Mufik ist von Anfang 6 Uhr.
Kleine Preise. Im Opernhause.
2 Nothwendiger Verkauf. oͤnigl. Kreisgericht Rothenburg O. L. J. Abtheilung.
Der Gasthof Nr. 63 zu Rothenburg, abge— schäzt auf 6717 Thlr. 25 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in un⸗ serem Prozeß-Büreau einzusehenden Taxe, soll
am 11. November er., Vormittags
11Uhr, . an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ . pothekenbuche nicht erfichtlichen Realforderung . aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. . n . er Ausgedünger Johann Gottfried Frenzel,
2) dessen Sohn Moriß Leopold , . 3) der Ferdinand Robert Frenzel, resp. deren
etwaige Erben oder Rechtsnachfolger unter
. der Praͤklusion hiermit vor⸗
geladen.
. (1170 4 Au fforderung der Konkursgläubiger . nach Festsetzung einer zweiten Aumeldungoͤfrist.
. In dem Konkurse über das Vermoͤgen des . Galanteriewaarenhändlers Julius Albert Eduard ö 5 zu 1 . ö. Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger no ĩ . ., . h . . is zum 109. Mai 18538 einschließli . , . . 33 ů̃1— Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche no nicht angemeldet haben, werden y, . dieselben, sie mögen bereits rechtsanhängig sein . oder nicht, mit dem dafur verlangten Vorrecht . bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich
. 6 e ee, 2 . er Termin zur Prüfung aller in der Zeit . dom Ablauf der ersten bis zum Ablauf der . . Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 28. ng in J., Vormittags J 1 ] in unserem Gerichtslokal, Termins immer Nr. 1 ö. dem Hofe links eine Treppe 36 vor bem . ; se, . Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharnweber 3 und werden zum Erscheinen in die⸗ . , die sämmtlichen Gläubiger auf— k „gwelche ihre Forderungen innerhalb r der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldun iftlich einrei ö g schtiftlich einreicht eine Abschr tb ĩ 6g ,,, derselben und ihrer Anlagen bei⸗ Jeder, Gläubiger, welcher ni ĩ e, . 1 . 6 n ng seiner Forderung einen i Orte wohnhaften oder zur rc bim n rechtigten aus waͤrtigen Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen
es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die
R m
— — — —
Rechts⸗Anwalte Justizräthe Krüger und Fleischer und Rechts⸗Anwalte Kelch und Trippel zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. Potsdam, den 12. April 1858. Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.
1218) Aufforderung der Konkurs⸗ Gläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmel—« dungs frist.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns Carl Merckel, Inhabers der Firma Carl Merckel zu Stettin, ist zur Anmeldung der Forde⸗ rung der ,, . eine zweite Frist
is zum 9. Juni ein schließ li festgesetzt worden. e ,.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder . 5 . eee, n Vorrecht bis
em gedachten Tage bei uns schriftlich o zu Protokoll . .
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit bom 13. April 1858 bis züm Ablauf der zwelten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 23. Juni 1858, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Termins-Zimmer Nr. 5, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗ Assessor Giese, anberaumt und werden zum Er— scheinen in diesem Termine die sämmtlichen n . aufgefordert, welche ihre Forderungen innerha b einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat , derselben und ihrer Anlagen bei—
n.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnfsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft 3. werden die Rechts-⸗Anwalte Müller, Pfotenhauer, Hoffmann und Justiz⸗Raͤthe von Dewitz und Dr. Zacharige hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Stettin, den 23. April 1858.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civil-Prozeß⸗-Sachen.
1217 Bekanntmachung.
In dem Konkurse äber das Vermögen des , n . zu Sommerfeld zur Anmeldung der Konkursgläubi ᷓ zweite Frist bis 6 1 . 36. dieses Jahres einschließlich
1 feng etzt worden.
ĩᷣ Oeffentlicher Anzeiger.
nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, fie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür derlangten drr w bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit bom 20. März e. bis zum Ablauf der welten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den
22. Juni e. Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts-Assessor Riebe, im Terminszimmer Nr. 1 auf dem Fönig lichen Schlosse hier anberaumt und werden zum Erscheinen in biesem Termine die sämmtlichen Glaͤubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
ihr. Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die hiefigen Rechtsanwalte Wenzel, Matternund fun lg und Kahle zu Sommer⸗ feld zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Sorau, den 27. April 1858.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
(1154 Kon kurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Memel. Erfte Abtheilung.
Memel, den 20. April 1858, Rittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen der Societãts⸗Handlung Rumpel junigr zu Memel ist der kaufmännische . . ö der Tag der Zahlungs⸗
ung auf den 12.
. g April 1858 festgesetzt
um einstweiligen Verwalter der Masse i der Rechtsanwalt. Justizrath hoben e 36 selbst bestellt. Die Gläubiger des Gemein— schuldners werden aufgefordert, in dem auf den 4. Mai 6 Mittags t2 Uhr, bor dem Ktommissar, Hrn. Kreisrichter Tieffen, im Audienz-Zimmer des unterzeichneten Kreis⸗ Gerichts anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 31. Mai 1858 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen
ie Glaͤubiger, welche ihre Ansprüche noch
und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte,
ebendahin gur Ktöonkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ . und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrein Besißz befindlichen Pfandstücken nur An— zeige zu machen. .
Had werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafur verlangten Vorrecht bis um 31. Mai 1858 einschließ iv bei uns h niftisch oder zu Protokoll anzumelden und dem⸗ nächst zur Prufung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten i angemeldeten Forderungen, so wle nach Befinden zur Bestellung des defini— tiven Verwaltungspersonals
auf den 24. F*nl 1858, Vormittags
11Uhr, vor dem Kommissar, Hrn. Kreisrichter Tiessen, im Audienzzimmer zu erscheinen. Nach Abhal⸗ tung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung bis zum 1. September 1858 ein⸗ schließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin
auf den 28. September 1858, Vor⸗
mittags 11 Uhr, dor dem genannten Kommissarius anberaumt. In Erscheinen in diesenm Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften ober zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es . an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗ räthe Bock und Toobe und der Rechtsanwalt Wohlgebohren zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Memel, den 20. April 1858.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1216 Bekanntmachung.
In Gemäßheit der Bestimmungen §§. 39, 41, 46 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 über die Errichtung von Rentenbanken (Gesetz-Samml. de 1850 S. 109) wird am
17. Mai d. J, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst, Schützen⸗ ftraße Nr. 26, die halbjährlich vorzunehmende bͤffentliche Verloosung von Rentenbriefen, so wie die Vernichtung von früher ausgeloosten und eingelieferten Rentenbriefen nebst Coupons unter Zuziehung der von der Provinzial⸗Vertre⸗ tung gewählten Abgeordneten und eines Notars stattfinden.
Berlin, den 30. April 1858.
Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Heyder.
161 Dringender Aufruf.
Am 24. d. M., Nachmittags 2 Uhr, ist, aus zur Zeit noch unbekannter Veranlassung, in hiefiger Stadt eine en,. ausgebrochen, welche bei einem heftigen Nordwest⸗ und später Nordwinde nicht allein vier Fünftheile derselben nebst dem schlanken Raths⸗ und historisch merk würdigen (schiefen) Glockenthurme, sondern auch durch Flugfeuer noch 62 Feuerstellen in dem an die Vorstadt anstoßenden Dorfe Zadel in Asche gelegt und viele Menschenleben (die Zahl steht noch nicht fest, da immer noch verkohlte Leichen im Schutte aufgefunden werden, bekannt find zur Zeit 16 Personen) jämmerlich hinweg— erafft hat. ; Die Zahl der durch diesen Brand Obdachlos⸗ gewordenen wird hier und in Zadel fünf Tausend übersteigen, von denen die große Mehrzahl wegen der Rapidität der Verbreitung des Feuers, und wegen des erstickenden Qualms und der Feuerfunken, wovon alle Straßen er— füllt waren, nur auf Rettung ihres und der ln gen Leben Bedacht nehmen, und von ihren achen wenig oder gar nichts bergen konnten. Das etwa in die Keller gerettete Mobiliar ift in diesen zumeist verbrannt. Die Zahl der eingeäscherten Feuerstellen beträgt
S65
in der Stadt über 350 und in Zadel 62, außer⸗ dem aber find noch mehr als eben so viel Neben— gebäude ein Raub der Flammen geworden.
Das hierdurch erzeugte Elend ist wahrhaft unbeschreiblich, da an ein Unterkommen der Uerunglückten in dem zur Zeit noch stehen ge— bliebenen Ein Fünftheil der Stadt (denn immer brennt es noch bald da bald dort) gar nicht zu denken ist, Viele sich daher auf den benachbarten Dörfern einquartieren müssen. Besonders hart ist das Schicksal der zahlreichen Professionisten, die, von der Schwere der Zeit ohnehin gedrückt, ihr ganzes Handwerkszeug und ihre Arbeits⸗ vorräthe verloren haben.
Hülfe, baldige und möglichst umfangreiche Hülfe thut, wenn die Unglücklichen nicht ein Opfer der Verzweiflung werden sollen, drin⸗ gend Noth.
Nur Gott, der uns so hart geprüft, kann und wird uns Rettung aus diesem namenlosen Jam— mer dadurch gewähren, daß er die Herzen der Bewohner nicht allein unserer Provinz, und der übrigen Provinzen unseres Staates, sondern auch unsere deutschen Brüder in dem Staaten⸗ bunde mit dem Eifer der Menschenliebe ent⸗ zündet und beseelt, damit sie ung esäumt nach Kräften und recht reichlich uns beispringen; denn das können wir mit Wahrheit versichern, daß unser Brandunglück die größten Feuers— brünste der Neuzeit überragt.
Beiträge von Geld, Sachen und Lebensmitteln bitten wir durch die wohllöblichen Landraths— Aemter oder Magisträte an das ergebenst unter⸗ zeichnete Comité zu dirigiren, welches nach genauer Prüfung die Vertheilung nach Bedürf— niß bewirken und Schlußrechnung zu legen nicht ermangeln wird. .
Helfet deutsche Brüder und Schwestern! helfet! denn die Noth ist wirklich unermeßlich. Frankenstein in Schlefien, den 26. April 1858. Das Unterstützungs-Comité für die Ab—⸗
gebrannten hier und in Zadel. Freiherr von Zedlitz, Landschafts⸗-Direktor. Brossock, Ober ⸗ Kaplan für den vakanten Pfarrer. Conrath, Rathsherr. Ewald, Regierungs-Rath. Graewe, Pastor. Ger⸗ lach, Staats Anwalt. Grosch ke, Landrath.
Jasch ke, Uhrmacher. Kaßner, Rechtsanwalt. Kammler, Stadtverordneten⸗Vorsteher. Kel⸗ ler, Kreisphysikus. Mücke, Kreisgerichts⸗Rath.
Nessel, Kreisgerichts⸗ Direktor. Scholz, Schullehrer in Zadel. Studem und, Bürger⸗ meister. Volkmer, Erbscholz in Zadel. Wolff, Oekonom.
lein] Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
Bekanntmachung.
In der am heutigen Tage zu Berlin stattge⸗ habten eilften Ausloosung derjenigen Prioritäts⸗ Obligationen J. Emisfion und zehnten Ausloosung II. Emission, welche am 1. Juli d. J. statuten⸗ mäßig zur Amortisation gelangen, sind folgende Nummern gezogen worden:
.
Serie J. 5 Stück à2 509 Thlr.:
225. 336. 378. 683. 703. Serie ll. 37 Stück 2 200 Thlr. 91. 231. 245. 438. 722. 747. 1105. 1113. 1670. 1839. 1860. 2014. 2049. 2116. 3013. 3141. 3252. 3311. 3916. 4025. 4144. 4351. 4530. 4901. 5311. 5383. 5467. 5971. 6007. 6. 6225. 6514. 6696. 7109. 7271. 7326.
01.
Serie lIl. 76 Stück à2 100 Thlr.: 612. 739. 826. 1095. 1221. 1458. 1645. 1692. 2143. 2344. 2398. 2622. 2875. 3027. 3326. 4348. 4187. 4527. 4702. 4821. 4930. 5547. 5575. 5954. 6155. 6408. 6987. 7005. 7065. 7233. 7288. 7298. 7380. 7425. 7499. 75095. 7702. 7823. 8004. 8009. 8660. Stzs3. 8931. 9201. 9874. 10,383. 10, 452. 10,673. 19,695. 10,732. 10,846. 11, 020. 11, 195. 11,215. 11,257. 11,466. 11,476. 11,537. 11, 654. 11,684. 11,7109. 12,504. 12, 643. 12,683. 12,921. 13,337. 153, 600. 13,687. 13, 860. 14,051. 14, 143. 14,471. 14,528. 14,646. 14, 753. 14,929 .
Serie lv. 150 Stück à 50 Thlr.: 152. 684. 807. 968. 999. 1013. 1089. 1162. 1196. 1925. 1931. 2021. 2091. 2199. 2125.
2224. 2327. 2436. 2466. 2495. 2511. 2812. 3297. 3356. 34065. 3538. 4091. 4231. 4763. 4761. 5156. 5174. 5387. 5498. 5684. 5760. 6308. 6372. 6415. 6450. 6469. 6945. 6946. 7332. 7339. 7375. 7622. 74 S018. 8143.
S301. 8752. 8928. 9687. 10, C73. 10, 972. 11,916. 11,305. 12, 017. 12.053. 12,218. 12,693. 12, 705. 12,807. 13,330. 13,528. 13,717. 13, 922. 13. 932. 13,963. 14,310. 14,868. 14,952. 15,072. 15,118. 15,586. 15, 686. 15,985. 16,327. 16, 478. 16,774. 16,812. 16,871. 17, 018. 17,0997. 17, 143. 17, 164. 17,409. 17,477. 17,680. 17,705. 18,933. 18,1196. 183257. 18,323. 18,387. 19,567. 19, 779. 19,805. 19, 965. 20, 026 20,438. 20, 596. 21,243. 21,512.
21, 544. 21,866. 21,917. 22,229. 22, 293. 22, 335.
22,502. 22,6531. 23, 72. 24,318. 24, 362. 24,364.
24, 407. 24,523. 24,531. 24,567. 24,730. 24,978.
25,245. 25,284. 25,300. 25,574. 25, 922. 26,043.
2tz, 344. 26,369. 26,600. 26,527. 26,841. 26, 859.
26,878. 26,905. 27,261. 27,425 28, ( 78. 28, 793.
28,916. 29,028. 29, 239 29, 421. 29,513. 29, 647.
29, 824. 29, 861. 29, 895.
11 m. Serie ll. 25 Stück 2 200 Thlr.:
7834. 8137. 8350. 8185. 87101. 9121. 9628.
9647. 9743 9885. 986. 10,551. 10,598. 10, 852.
11,014. 11,155. 11,28 6. 11,306. 11,509. 11,510.
11,999. 12,001. 12, 089. 12,268. 12, 277.
Wir bringen dies hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß die Auszahlung der betreffenden Kapitalbeträge, deren Verzinsung am 30. Juni e. aufhört, vom 1. Juli d. J. an bei Uunseren Haupt-Kassen zu Berlin und Hamburg gegen Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen Zins-Coupons und Talons erfolgen wird. Für eiwa fehlende Zins⸗Coupons wird der Betrag derselben vom Kapitale in Ab⸗ zug gebracht. Wird daher die rechtzeitige Ein— kaffirung der Kapitalbeträge der ausgelooseten Obligatlonen versäumt, und werden dagegen die Zins-Coupons solcher Obligationen präsentirt, so wird zwar der Betrag solcher Coupons bezahlt, jedoch lediglich als Abschlagszahlung auf die be⸗ treffenden Kapitalbeträge. Gleichzeitig machen wir hierdurch bekannt, daß von den in der Tten, Sten, 9gten und 19ten Ausloosung (1854, 1855, 1856, 1857) gezogenen Nummern der I. Emis⸗ sion, so wie von den in der 4ten, Sten und 9gten Ausloosung (1852, 1856 und 1857) gezogenen Nummern der II. Emission bisher folgende Num⸗ mern nicht eingelöset worden sind:
1 ni gn. 2a) aus der Tten Ausloosung:
Serie II. 2 Stück à2 200 Thlr Nr. 2301. 6796.
Serie III. 11 Stück 2 100 Thlr. Nr. 1223. 1812. 3433. 3705. 4671. 5328. 7812. 10, 171. 11,070. 13,043. 14,543.
Serie IV. 18 Stück à2 50 Thlr. Nr. 1190. 1341. 1472. 1563. 2820. 50948. 7722. S354. 9993. 10,637. 13,209. 15,527. 15,671. 17,575. 22,231. 25,802. 27,379. 29 593.
b) aus der Sten Ausloocsung:
Serie J. 1 Stück à2 500 Thlr. Nr. 477.
Serie II. 5 Stück 2 200 Thlr. Nr. 1029. 1732. 2137. 2615. 4744.
Serie III. 10 Stück à2 100 Thlr. Nr. 1993. 2031. 2803. 5065. 7 32. 9069. 10, 153. 11, 808. 12,386. 13,713.
Serie IV. 28 Stück à2 50 Thlr. Nr. 1066. 3291. 5222. 7289. 9337. 9719. 10,237. 19,598. 11,406. 11,835. 12,085. 12,247. 12, 656. 13, 395. 13,413. 14, 085. 15,677. 19,456. 21,334. 21, 457. 21,805. 22,687. 24,717. 25,524. 25, S36. N, 247. ü, w Gh.
e) aus der gten Ausloosung:
Serie 1. 1 Stück à 500 Thlr. Nr. 865.
Serie II. 5 Stück à2 200 Thlr. Rr. 2548. 2822. 3255. 3798. 5262.
Serie III. 21 Stück à2 100 Thlr. Nr. 1492. 1592. 3016. 4773. 5001. 5709. 5885. 7914. S487. 8397. 9041. 9050. 9215. 9865. 10,763. 11.097. 11.4235. 11.499. 11, 9265. 125768. 12,882.
Serie IV. 45 Stück à2 50 Thlr. Nr. 858. 1035. 1083. 1303. 1367. 1409. 2022. 2944. 3820. 3956. 4983. 5306. 5872. 6136. 8688. 8712. 10,754. 10,923 13,917. 14,084. 15, 365. 15,429. 16,87. 16,817. 18,010. 18, 060. 18,633. 19,900. 20, 642. 21,384. 2, 041. 22, 881i. 23, 933. 23,172. 23,543. 24,069. 24,991. 26, 697. 26,799. 27, 748. 27,775. 28, 195. 28,955. 29, 264. 29,312.
d) aus der 10ten Ausloosung: Serie II. 9 Stück à 200 Thlr.:
Nr. 1332. 2235. 2243. 2383. 2974. 4538. 5363. 5387. 567.
Serie III. 26 Stück à2 100 Thlr.:
Nr. 244. 954. 1267. 1587. 3158. 3292. 3516. 4509. 5268 5280. 5415. 5522. 5541. 5842. 6637. 7565. 7571. N94. 8562. 9615. 9657. 10,540. 11,089. 12, 024. 12, 055. 12, 323.
Serie IV. 52 Stück 2 50 Thlr. Nr. 842. 878. 927. 1598. 3124. 3632. 90.