H ö ö; ; 872 ö gondon, Dienstag, 4. Mai Rachts. (Wolff's Tel. Bur.) (aus Albanien, Antillen, Nordamerika, Tarkei), Eisen (aus Belgien, En 873 ö In der so eben stattgehabten Sitzung des Unterhauses theilte land, ern, Oel (aus Albanien, Berberei, Jonischen uff ben. . KRrealanm, 5. Mai, 1 Uhr fo Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. J Metalliques Lit. B. Sbz. 5proz. Metalliques 34. 21proꝝz. Metalliques ö Disraeli mit, daß der Marquis Bath als außerordentlicher . . Lee. n, Farzintzz, Eicilien), Kolonial. . e. Banknoten 96 Br. Freiburger * 1proz. Spanier 265. 3pror Spanier 37 . oᷣproꝛ. Russen Stieg-= ö ö e ö an . ö * x . ö nr 4 * a ⸗— — . 56 ö ö ; . ; . HGesandter Englands nach Portugal zur Gratulation gehen werde. Sardinien) sSteinkohlen (aus gl e , rer reren , n, w n, , . 1b. . . . iz ne e r m,, . Disraeli kündigte ferner an, daß die Regierung einwillige, die * Jahre 1857 im Ganzen 8i6 Seeschiffe zu 16,72 Tonnen, darunter Oberschlesische Prioritäts- Obligationen Lit. D. S8iꝶ Br.; do. Lit. E. LEondon, 4. Mai, FKäichmittago 3 Uhr. . Bur.) 4 Korrespondenz in Betreff des Rothen Meeres so wie des nach? preußische (4 nach Frankreich, 1 nach der oͤsterreichischen Kuste) 343 Nr Br. Hosel - Oderberger, Stamm -Aetien 523 Br. Kosel - Oder- Silber 61. . andi ö oͤsterreichische, 137 neapolitanische, 118 englische, 74 griechi II Phollan- berger Prioritäts- Obligationen —. Neisse-Brieger Stꝛ-mnm-Actien 68 G. Consols 974. 1prot. Spanier 263. Mexikaner 20 ini . Indien zu führenden Telegraphen dem Hause vorzulegen dische u. s. w. Von den Schiffen hatten 171 beid 36 eng, . Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei SV *r Tralles 6 Thlr. d. 91. 5pror Russen 163 J u . . ; z z . ; ,, J e * . . . 717. ö . J. * 3 z ö ; Die Motion Gladstone's in Betreff der Donaufuͤrsten— 56 99 die Türkei, 79 Frankreich, 60 England, 53 die gens 5* . Weir en, weisser 59 — 74 Sgr., gesber 58 — 71 Sgr. Roggen 38 — 42 8gr. ; . 3 Monat idᷣ . 1 mg FI. 33 Kr. —ͤ thümer kam zur Debatte. Dieselbe wurde unterstützt von Deasy, 3558 1 u. Lim. zum Bestimmungsort. Außer den Serschiffen liefen aus Gerate 34. 38 Stzr., Ulaler 29 * Sgr. Per laällise Dzmpfer zus Wextindien, ist cingetraflęn; Roebuc, Ku ssell ĩ . 1 3 sterreichische Küstenfahrer und Dampfschiffe zu 34.719 Tonnen, und J Die Course behaupteten sieh fest bei geringem Geschäft. Liverpcocl, 4. Mai, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel Bur.) , ö e und Lord Cecil. Der Unterstaatssecretair 162 päpstliche Kuͤstenfahrer zu 222 Ton. Die Hauptausfuhrartikel waren l gtettim, 5. Mai, 1 Uhr 25 Minuten Nachnüttags. (Lel. Dep, des Baum wolle: 15,000 Ballen Umsatz. Preise z höher als am ver- . Fitzgerald und Dis raeli opponirten, weil die Motion in die gen ,. Berberei, Aegypten, Frankreich, Griechenland, Irin . Staats Anzeigers) M'eizen 62 — 64, Frühjahr 63s. Roggen 33— , J gangenen Freitage. s Rechte der Exekutive eingreife und den Westmaͤchten, die n dieser illi een, . . Malta, Desterreich. Sardinien, Sicilien, o. Juni 333, uni Juli 34 ber. RKühsl 4533 da, Mai 133, Septem- Earis. 4. Mai, Nachmittags 3 Uhr. Molfls Tel. Bur.) Die . Frage vollkommen übereinsti ; . . e (nach England, Frankreich, Portugal, Sardinien Schwe⸗ ber-Oktober di. Spiritus 21, Frühjahr WM, Juni- Juli 20 bez. 3proz. eröfsnete, nachdem Consols von Mittags 12 Uhr 9) eingetroffen . ĩ ereinstimmen, bei den am nächsten Montage den und Norwegen, Spanien, Toskang), Reis (nach Albanien 1 HHami hann, d. Mai. Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten. Das Ge- waren, zu 69. 710, stieg auf 69. 75, sank auf 69. 55 und schloss z diesem . beginnenden Konferenzen Verlegenheiten bereiten würde. Auch 2 Griechenland, Jonischen Inseln, Levante, wr ö schäft war nieht besonders leb' aft. 2 ; (Course geschäftslos und in träger Ilaltung. kisenbahn-Actien in t ager ., Pa lmersten opponirte gegen die Motion . a. zizilien, Toskang, Türkei)h, Backsteine (nach Albanien, Berberei, ern. Sehluss - Course: Stieglitz de 1855 192. Iproz. Spanier 354. Haltung. Consols von Aittags 1 Uhr waren gleichlautend 97 gemeldet. . einigung der Fü ö geg und sagte, die Ver— fürstenthümern, Aegypten, Griechen land, Jonischen Inseln, Levante, Turkei) 1proz. Spanier 213. National-Anleihe 81. Mexikaner — . 5proz. Rus- Schluss- Course: 3proꝛ. . 69.55. 4 pro. Rente S3 306 uro . g der Fürstenthümer unter einem Prinzen würde dieselben Papier und adern nach Albanien, Berberei, Regypten, Griechenland, sen 195 C6. Disconto s., 1 Spanier = proz. Splanier 263. Siibtranselii. 93. . . unter russischen Einfluß stellen, wogegen ihnen die Konferenzen an— der wen Insen. Malts, Toskana, Glas (nach Verberei, Lieghpten. ä . , . . gemessene Institutionen gewähren werde. Die Motion wurde mit . , ann,; Sars in ien i, ö. J , n e, . 292 gegen 178 Stimmen verworfen Belgi t E ordamerita, Osterreich, Hanf (nach rei r . ; — ; zelgien, Aegypten, England, Frankreich, Holland, Malta, Sardin Getreidemarkt: Weizen loeo stille. Roggen loco und ab Aus- . Die Motion King late's in Betreff der Cagliari Angelegen— ,, (nach der Berberei, Aeghpten, Jonischen , , wärts slau. Oel pro Mai 235, pro Oktober 36k Kaffee fest, jedoeh . Königliche Schauspiele. . heit wurde verschoben, als der u aat, Sizilien). — Der Gesammtwerth der Ausfuhr betrug 13,110, ruhig; Link 1500 Cir. logg in . w ö. ,. , , Fitzgerald , n n mne, 66 in 1856, 14,320, i00 3 , . fre n, na. M., 4. Mai. Nachmittags? Uhr 15 Minu- Donnerstag, 5. Mai. Im Schauspielhause. (114te Abonne— j age eine e 2b, 200 Thlr. j T, 636,5: in 1855. * ten. B hã ĩ il wei * auerspiel i f . Cavour's mit der Meldung V ö — Ueber d H ö. . ö ⸗ (Pr. E.) ö. Scl J k J . ö . 1 , ö. . orstige t almes bares acer fi gebn ls dnn, Ke eee r, , , ache, Kran ben ber Fran Gp tunn sbie angeftnd iht 6 2 2 . . I — ö — 1 2 9 * 3 W . 52. — d 9 8 . j 2 h ; . er halte somit die Ausgleichung dieser Differenz für unzweifelhaft. Vorjahres ziwar um 2 Millionen Rubel uüberschritten; e faber eg s. . las. . 88 6*n . , Vorstelung des Trauerspiels Struensee nicht statifinden. ö Das Haus nahm diese Meldung mit lautem Beifall auf . ,, nicht das Geschaͤft des Vorjahres gewinnbringender war, als das doner Wechsel 11735 Br. Pariser Wechsel 933. Amsterdamer Wechsel Die hierzu bereits verkauften Hillets haben nul zur heutigen Vor⸗ . lief en grebe nf Waaren nicht unbedeutende Vestände un— — Wiener Weehsel 113 Br. Frankfurter Bank-Antheile — 3 roꝛ. stelung Gultigkeit und können im Nichtbenutzungsfalle bis heute . l , nn haf ie . sind. Den Hauptausfuhrartikel bildete auch Spanier 37. lproz. Spanier 253. Kurhessische Loose 417. Badi- Mittag 1 Uhr zurückgegeben werden, . hig 4 d, . I. 6 wobon verschifft worden: 1. Sorte sche Loose 52g. 5proz. Metalliques N. 45pron. Metalliques 673. , n Keine Vorstellung. . ö. . 9 637 * . 387 Pud. 3. Sorte 212, 32tz Pud, im 1854er Logse 1023. Gesterreichisches Natisnas-Anlehen 793. Oester- Freitag, 7. Mai. Im Opernhause. (92ste Vorstellung.): ö Statistische Mittheilungen. 10 Pfd. weniger als 36 nn 2301 Pud 30 Pfd. d. i. 2029 Pud reichische Bank- Antheile 109. Die Juͤdin. Große Oper in 5 Aufzügen. Musik von Halevh. . ; , ö. ö ae i r ren , 3. . Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolf's Tel. Ballet von Hoguet. Anfang 6 Uhr. Mittel-Preise. . — Im Regierungsbesirk Arns ; fuhrartikel waren: 95 w 81 * ; Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. a,, ,, ,, ,,, , , , ,, . k . . orben 5829. Die Zahl der Trauungen belief sich auf vins' M „Tors, zbra( 2 Pud (nach Preußen 130 Pud); 9 . Anlehen Si London 117 zurg Tr 123 z. Grundidee nach Gorostiza. , . er fir en 3h der Geburten eh mn e n , . n n, . e ehe ed chu rom . Silber 54. 3 , , Billets zu dieser Vorstellung sind in der Kastellans-Wohnung Unter den 25,3 10 Gebornsén , 1 zeigt ein Mehr von 3571. Pud' (nach eu ßen , e den ssgal 13.579 Tschetwert Del 52. 776 Anmisterdam , 4. Mai, Nachmittags à Uhr. Wolffs Tel. Bur.) im Schauspielhause zu Potsdam zu folgenden Preisen zu haben: . Knaben und 12,262 Mädchen, Pud); Tabat 18323 497 = Talg 15,459 ud (nach Preußen ii . Der Gours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war 69.770, Erster Balkon und erste Rang ⸗Loge 1 Thlr. Parguet und Parquet— n ,, Weinen 2on, '? . e: 5 österreiebische Nati ihe 76 nge 20 Sgr. Zweite Rang-Loge 15 Sgr. Parterre 10 Sgr. se: 5proxz. österreichische National-Anleihe 76. 5pror.! Amphitheater 5 Sgr.
davon uneheliche 4Jß Knaben und 445 Mädch m z nd 445 Mädchen, zusammen gli (69 mehr Ischetwert-; Noggen 36,157 Zscheiwert; Hafer 1813521 Ischet (nach (. . . elwert (na
als im Vorjahre). Das Verhaͤltniß d ̃ lichen stellt l Tech! iltniß der unehelichen Geburten zu den ehe⸗ r . ; ; e n. ) ] stellte sich im Ganzen wie 1: 27, im Einzelnen auf dem Lande wie f ,. 3 f ö i ö er, Planken und Bretter
; h. ö mehr als 1856) IJ. f. w. Der — — r e t e 2 - m. 2 Eee ,
28, in den Städten wie 1:27 bon ĩ ; — den einzelnen Kreisen am un⸗ 6 er ; , der Ausfuhr beläuft sich auf 24,649, 778 Silberrubel, wobon . ö . M ö Oeffentlicher Anzeiger.
. günstigsten im Kreise Wittgenstein, nämlich wie 1: 2 . 1: 69, nämlich im Kreise Olpe . . wie 1: 7, am günstigsten, wie au Preußen 346.9 ] n Krei n Evar w . . Preußen 346,999 Silbe i. 437 718 Silber den Katholiken wie 1; 28, bei den Juden wie kel söenge en f zei eb. = Die Einfuhr iner li . erer n g ern . 9 hat Rubel. Die Hauptartikel waren: Eoflsas ri tn k
?. 1 . 1 4 ast we⸗
. sich die Zahl der unehelichen Kinder dermindert. . . — Die Gesammtzahl der im J bgm als, Iso z. Heringe 58, s09 (nach der Packung 47,268 z . Telegr . ; zim Jahre 1857 bei den preußi gummwolle bo, 315 Pud; Baumw ,, 27 S 6 its . eh, , da, d, wee , , , , d, w,, ,, P al⸗ ; ! ; en: 8 gi i 89, Stück. — Schiffe , od Pud; garren ; 8 2. ; = ⸗ . mmer, . . . Wellen gen 9 Preußen zu dig fi kamen 1705 zu 124,27 Last ein, wörunker 95 . 23 . i,, r , me nsch 6) Georg Justus Richard Baron von Putt— zi, 589, Berlin? Hambur lin Sgarbrück 4 127, Berlin-Frankfurt 4. M. w durch er . ö lottenburg; den . Hai 1808. kammer, geboren am JT. Februar 1837, des . jn ln g⸗Lübeck 39,403. Unt . ; — — urch erneuert. . Königliche Kreisgerichts-Kommission. Georg Ludwig Fabian ; , , genere, dee Serbian de. Keren , g, nee ee! , ,,. , , 4 Depeschen gingen lein i den 6 rinnt epeschen, Von den Pribat;⸗. . . Mit, dem 4. Juli d. J. werden die neuen Gewichtsbesti Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Danzig, D Keerg Christinn Herrmann. , nn Linien Berlin-⸗Memel 49 659, V 3 Wtation Berlin 52, 5g, auf den un, Preußen in Kraft kreten. Ünter den vielen berei zewichtsbestimmungen lis. Erledigter Steckbrief. den 22. Februar 1858. Duttrammn er enn de, mn, S9, 421, Berlin- Frankfurt a. M zun Oderberg 24,583, Berlin? Saarbrück mitteln, welche den Verkehr mit dem . , vorhandenen Hülfs⸗ Durch, Ergreifung des Arbeitsmannes Carl Das dem Kaufmann Carl Gustav Teschner und s) Franz Ernst Nicolaus von Puttkammer, Sohn ] M. 29,161, Berlin-Hämbüürg Lübeck , „zz. Knnen wir ls genau und brauchbar in . erleichtern sollen, Friedrich Simon Lemessier aus Putlitz; seiner Ehefrau Florentine Mathilde geb. Perschke des unter n Genannten . Rr. C) Gewichtstabellen folgendes Büchlein empfehlen: 4 n,, .. der ist der von uns am 27. März 1858 erlassene gehörige, hierselbst auf der Altstadt in der Kunst— 9) der Lieutenant, oder Hauptmann im gten . — Im Monat April d. J. find B nach dem Preußischen Gewicht in vollstandia al uverlässiger Nechenknecht Steckbrief erledigt. gasse sub Nr. 19 belegene Grundstück, abgeschätzt Infanterie-⸗Negiment Georg Dietrich Jesch— . nach A ftlta *nur, , ö zehufs der Auswanderung den Ein- und Verkauf nach Cent ständig ausgerechneten Tabellen für Perleberg, den 2. Mai 1858. auf 6668 Thir 12 Sgr. 4 Pf, zuf l⸗ ö. kit kow Heinrich Baron von Puttkammer . Lifenbahn nach ] Ver sttt mn ig. in Stettin angekommen und mit de und: „Unentbehrlicher Aus nern, Pfunden, Lothen und Quentchen“ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung Hypothek ,, , , st 10) Georg Philipp Ewald Modestus Baron von . , . m lies]! Hö d . ö erson ‚. ö ł ö 2 e ö 53 i . 1 8 18 . . . . , . ö dem regenwalder Kreise nh gm n . 35 . 6 . neue preußische Gewicht in ane r n, . Gefundener Leichnam. am 18 September 1858, 1) . ,, ö neustettiner Krei Personen, aus dem stolper Kreise E Persone en n Wulle un wiherng Benden und, gothen . ben bern v 13 n Am) „1. Mai 18658 ist ein unbelannter männ— , 12 K l zlücher zusar . ö. reise tz. Personen, aus dem fürstenthumer Krei ö. aus dem 9 . (Halle 1858, Schrödel und Simon). Der R on. lartin licher Leichnam in der Spree unweit der Spree⸗ an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. . Lieutenant im ö. Blücherschen Husaren⸗ . , ba, i r s,, gal bee, e e , , Fin Gcokäe Ke Bötei ten Hui ö meg sonen, aus dem koösliner Kreife 1a Per e ee. — Nach einer Verbffentli . Alle, welche über die Personlichkeit des Ver, wothckenbüche, nicht rsichtlichen Nealforderung ra, ar . urger Kreise 18 Personen, zusammen 59h) a . 25964 , Madrid ist seit dem J. w hhdrographischen Direction zu storbenen Auskunft zu geben 3 Stande sind, aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben 6. ö n,, . ö ,, 36 1 . W eber den Handels verk . ö euer auf der ispanischen Nordküste an Provinz Oviedo ein neues Leucht— werden aufgefordert, der unterzeichneten König, ihre Ansprüché bei dem Subhastations⸗-Gericht ,,, , ,. . . unter . nehmen wir einem eri t erkehr Venedigs im Jahre 1857 ent Busto. 4 Seemeilen O. N. O. p ingezündet. Dasselbe steht auf Kap lichen Kreisgerichts-Kommission entweder sofort anzumelden. , .. . . . , r enen n ift sind 792 Schiffe e. 66. ö. vom Leuchtfeuer uuf gem e, . 96 29 Seemeilen S. schriftlich oder mündlich davon Mittheilung zu (2685 Aufgebot ö 4. eng fsh . 9 6. . eußischer Flag ͤ er 2 mit 354 Tonne über dem Meeresspiegel li las. Das Licht, welches 336 Fu machen oder sich in dem auf ; 9 zastatz 8 . , m ne, agge aus E mr. 554 Tonnengehalt ᷣ . Leeresspiegel liegt u ) Fuß in * a ,, ; hf nei . r weer gif. ai ei e, ene anf wird, ist ein festes bon 1 Meilen Entfernung sichtzar sein den 19. Nai 1558, Vormittags . an ö e ri rns Ter mr , ö. n , i n tel . 6. ö. Kustenfahter roth aufleuchtet. Farbe, welches von 2 zu 2 Minuten hiersclbst in . ar . getragen. Dasselbe ist ein alt v. Puttkammern , die Ausllbung seiner 1 n g ; o32 Tonne ingelaufenen Seeschi , erselbst in der Kirchhofstraße Nr. anberaum⸗ Fehn und d t Lehnberech⸗ ö ; , aus England, 5 , . Sizilien, 178 zu i Lei pzi j . ten Termine zu ihrer Vernehmung einzufinden. . 1 5 demselben Termine werden die unbek ᷣ . . ö hümern, 32 zu 9583 Ton 2 Tonnengehalt aus den Donau- Li zig. 4. Mai. Leipꝛig-Dresde 2815 6 1 ; Kosten werden dadurch nicht veranlaßt. enthalt unbeł . , , ö ĩ k , e, ie unbekannten . annengchalt aus den diheerchl en gehglt aus iußland, 15. zn gil Hi pe, ö Börde. litt. B. S Rr r, . f. Loõbnu Zittauer Signalement: Größe 5 Fuß 6 Zoll J kesp. deren Tob nicht nach- Teenlthräten denten sur Vermeidung der Frähku—= . sammtwerth der Einfuhr belru , . Kuüstenbezirken u. . w. Ber Ge— 243 Bre; de, Il. Emiss. — Berlin' A , Leigz. I. Emission schwatzes Haar, schwarzen Backelbart, Augen e mn . ar al fin un m nge een än sern; erheitt. . * 3 1856, 214, 310 000 s ä 20. 309 Thlr. gcgen 28,026, 560 Th. F n, . — , Thüringische — . er, er grau, Nase und ginn gewöhnlich, Gesichts farbe . , . 9 . 2 , . m Jahre 185 27 1456 im Ja , . . ordbahn —. j; Priedrich - Wil * 2 ; ; . n ⸗ . ; immer au obeser, anzig, welche verstorben sein soll, event. dere . . Artũkèl m 54, 27, 146,700 Thlr. im . 1855, 31, 449, 4360 Thlr. 87 G. Altona Kieler — Anhaslt-Hesvauer Landesh e m eröthet, Zähne unvollständig, der Körper ist 2) der Lieutenant und Adjutant im Aten In- Erben unter der 3 . . Jahre 1857 hre 1853 2 Braunsch ank- Act g geladen, daß . waren: Getreib 3. Haupt- Einführ⸗ ; Seh'weiger Bank- Actien — 2 n ehr ivohl beleibt, Alter etwa 50 Jahre. fanterie⸗Regi es ud sie i ihr eiben . 11 . Hriechenland, Jonischen Inseln 66 . den Don fen gt n e ihn . 985 G. Oesterreichisch- . . 7 Weimariseche Bank- Bekleidung: 1) ein Ueberzieher von oh h , K . * , , . ö nte, gu x J oose —. - 2proz. Metalliques 79 Br. 5 zarie h . . oritz von Puttkammer, gelten lassen müssen, was von den be e ßland, Türke, Taba Anleihe — 1885 er National! - Ar lͤ0bie 82 Br, ,. . 1854er schwarzem Tuch mit buntem Futter, 2) ein 3) der Gutsbesitzer Casper Friedrich Bogislav Realprätendenten ö. den übrl , , . ꝛ sche Prämien- ) utt ; rigen Betheiligten — mit buntem Futter von schwarzem von Puttkammer auf Cremerbruch, verhandelt werden wird. ) uch, 3) 1 Paar schwarze Tuchhosen, 4 1 Hemde 4) George Wilhelm Schwenzow Baron von Fauenburg, am 2. Dezember 1857. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ohne Zeichen, 5j 1 Hemde gez. J. S. 6, 6) 1 Puttkammer zu Bütow,