892
Frankfurt a. M., Freitag, 7. Mai, Vormittags. (Wolffs Tel. Bur.) Aeußerem Vernehmen nach hat der preußische Bevoll— mäͤchtigte in der gestrigen Bundestags-Sitzung die vollständige Veröffentlichung der Bundes⸗-Protokolle beantragt und ist dieser Antrag einem Ausschusse überwiesen worden.
Die Bundes-Versammlung hat Entschaͤdigung für Mainz bewilligt.
Wien, Donnerstag, 6. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) Nach hier eingetroffenen Berichten aus Konstantinopel vom 1. d. M. hatte Mehemed Bey die Nachricht von dem ihm zur Last ge— legten Verrath für unwahr erklärt und behauptet, daß er selbst ein Opfer der Verrätherei sei.
Aus Teheran war in Konstantinopel die Meldung eingegan— gen, daß Sultan Murad Mirza die Turkomanen⸗Hauptstadt Mery belagere.
London, Donnerstag, 6. Mai, Nachts. (Wolff's Tel. Bur.) In der so eben stattgehabten Sitzung des Unterhauses erklaͤrte Dis raeli, daß die Handelsbeziehungen der Pforte zu den euro— paͤischen Mächten wahrscheinlich demnächst revidirt werden würden. — Kin glake verschob seine die ‚Cagliari“⸗Angelegenheit betreffende Motion auf nächsten Dienstag, bis wohin er die Vorlegung der . erwartet, worauf Disraeli entgegnete— aß diese Vorlegung unter den gegenwärtigen Verhältnis . 9 ge erhältnissen nach⸗
Die Königin von Portugal ist um 5 ; i ug. 9 5 Uhr Nachmittags hier
Gewerbe- und Handelsnachrichten.
ne,, 5. Mai. In der Zeit vom 16. bis 30. April 1858
Steinkohlen, Transport-, Braunkohlen Torf weise und Coaks.
Tonnen. Klaftern.
49. 801 5.1327 15726 29, 13] 16 2
Brennholz
1 1 ein⸗
geführt: zu Wasser
pr. Eisenbahn
zusammen 78, 935 5, 142
.
zu Wasser 1,961 pr. Eisenbahn 1,841
2) von hier ausgeführt:
zusammen 3, Soꝛ
Marktpreis e. Lu Lande: a nn, ⸗ i * n r. 18 Sgr. 9 Pf., ö Sgr 6 ö 1 . . P8, 33 1 hl . . . sser:; Weizen 2 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf., 2 ; cb, hessen i mnie, Iss. Gi. K voßj rosse Gerste 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thi. 160 86 later
Russen —.
KRreslam, 7. Mai, 1 Uhr 5 Minuten Nachmi des Staats-Anneigers.) Oesterreichische Banknoten m ö Sir. Stamm - Aetien 36 Br.; do. dritter Emission 93 G. Her: len s Actien Lit. A. 1395 Br.; do. Lit. B. 127 G.; do. Lit. ( 1394 55 Obers ehlesische Prioritäts - Obligationen Lit. D. 88] Br ; o 1m . 77 Br. . kKosel Oderberger tamm - Actien 511 14 RKosel - Ode ; berger Prioritats - Obligationen — Neiss e-Brieger Stamin· Actien 684 5.
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 66 Thir 4. Weinen, weisser 59 — 4 8gr., gelber 58 — 1 Sgr. Roggen 38 = 42 8gr. nen, ö Sgr. Hafer 29 — 34 8gr. ; 26 . k Geschäftsstille stellten sich die Notirungen zum
Stettim, 7. Mai, 1 Uhr 41 Minuten Nachmitta Staats Anzeigers) Weizen Frühjahr 64. 3 37 * er n Juni 343 ber. ö Rübõl 133 —14, Mai 14 da, Septemsler- Oktober 143 Spiritus 21, Frühjahr 203, Juni-quli 20 bez. e
nam r ö — n, . e, , m, 6. Mai, Nachmittags 2 Uhr 36 Minuten. Leb- Schluss- Course: Stieglit⸗? de 1855 1021. proz. Spanier 2145. National- Anleihe Sir. j Discohto —. zetreidemarkt: Weizen loes zu gestrigen Preisen gehand Koggen loco flau, ab Königsberg , e. an? 2 6
proz. Spanier 351. Mexikaner —. pro.
loco mit Termin 163.
Frankefart a. II., 6. Mai, Nachmittags ̃ . arg a; M., 6. ö. lags ? Uhr 30 Minuten. ö. und lebhafter bei etwas erhöhten Freisen in österreirhischen ö ,, . . breussische Anleihe 114.
3senscheine ig5. Cöln- Mindener Eisenbahn-Actien- riedri ,, Nordhahn — lLudwigshafen- fee, 133. ,, anau —. Berliner Wechsel 1055. Hamb. Wechsel 81 Br. Lon-
Preussische
doner Wechsel 1175 Br. Pariser Wechsel 835 1 r l Paris J 935 Br. Amsterd . 1 Wechsel 113 Br. Frankfurter ein nn,. . . 37 „1broz,. Spanien 265. Kurhessische Loose 141. inn dose 52. 5proz. Metalliques 771. 3proꝛ. Metalliques 68.
1854er Loose 1022. Oesterreiehi 6. reiehisehe J National- Anlehen 793. Cester-
wien, J. Mai, Mitt ? r bar . 6 a ittags 17 Uhr 45 Minuten. Silber-Anleihe —. 5proz. Metalliques 82! ᷓ 2x. Bankactien 94. Nordbahn 181. Nibhaer ,
Anleh 42. : ne m '. Londen 14.18. Hamburg 77. Paris 13. Gan.
(Wolff Tel.
. , . 7 Mai, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur. . 5broz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war 69.8 Schluss- Course: 5proz. 6 ichi ati ö ; 2broz. österreichische National- ihe 761. . Metalliquer Lit. B. S67. 5proz. Metalliques 1 3 . ö 1proz. Spanier 265 f.. 3proꝛ. Spaniei 37 5 ** ., 969 * . k , . 191. Londont. Wed zel, * 11.79. burger Wechsel, kurz 355. Petersb g 1, 70. Wiener W echsel, kurz 33. Holiindleche i , ne, 34.
London, t. Mai, Nachmi 10 ttags Silber 6öIE6. Consols 97 pro 6. k 203. Sardinier 92. .
1proz. Spani (Wolff Tel. Bur.) = or. Spanier 26. ͤ oroz. Russen 111. . Russen , m, n
. . . 1 , . ! 26 6. satz. ise g ; ö lert. Der Import beirus in dieser Woche d. ye nee fern J
Ennis. sg. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Leb-
Mai 25— , pro Oktober 217 — . Kaffee unverändert, Link 1000 Etr.“
Oeffent
1260) Oeffentliche Vorladung.
Gegen folgende heerespflichtige in tn n:
1) Hugo Scheerbarth, geboren den 27. Juli 1819 in gonitz,
2) Herrmann Kraft, geboren den 29. Septem⸗ ber 1829 in Konitz,
3) Ferdinand Strelgu, geboren zu Neutuchel am 6. März 18530, .
4) Franz Seidler, geboren den 1. März 1824
in Tuchel,
5) Wilhelm Remuß, geboren den 15. Februar
1816 zu Prust,
6) Gottlieb Wiedemann, geboren den 3. Sep⸗
tember 1831 in Groß-Bislaw,
7) Johann Glomski, geboren den 6. Juni 1824
in Bladau, 8) Michael Albrecht, geboren den 29. April 1818 in Klein⸗-Klonia, 9) Albrecht Donarski, geboren den 4. Oktober 1819 in Camnitz, ist auf Antrag der Königlichen Staats⸗Anwalt⸗ schaft durch Beschluß von heute die Unter⸗ suchung wegen unerlaubten Auswanderns, um fich dem Militairdienste zu entziehen, eröffnet worden.
Zur öffentlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin
auf den 10. September d. J., Vor⸗
mittags 11 Uhr, im Sißzungszimmer Nr. IX. des hiesigen Gerichts⸗ gebäudes anberaumt.
Die vorgenannten Personen, deren jetziger Aufenthalt unbekannt ist, werden aufgefordert, in diesem Termin zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienen⸗ den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig vor dem Termine an— uzeigen, daß sie noch zu demselben herbeige⸗ ef werden konnen.
Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten witd mit der Untersuchung und Entscheidung der Anklage in eontumaciain verfahren werden.
Konitz, den 27. April 1858.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1700] Rothwendiger Verkauf beim Königl. preuß. Kreisgericht zu Halle a. S. 1. Abtheilung. Folgende Grundstücke der Erben A des hier verstorbenen Bürgers und Oeko— nomen Gottlieb Friedrich Salzmann,
1) das im Hypothekenbuche von Halle Band lV. unter Rr. 1235 eingetragene, in der Bar— füßerstraße belegene Haus nebst Zubehör, taxirt 5.25 Thlr., 2) das im Hypotheken: buche von Halle Bd. 1IV. unter Nx. 126 eingetragene, in der Barfüßerstraße be— legene Haus nebst Zubehör, taxirt 595 Thlr., 3 die im Hypothekenbuche von Halle Stadtfeld Bd. III. unter 91 eingetragenen
893
an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 6 vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichtsrath Stecher in nothwendiger Subhastation meistbietend verkauft werden. Die Taxen, der Hypothekenschein und die Verkaufs— bedingungen sind im zweiten Prozeßbüreau (Ziminer Nr. 14) einzusehen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo tbekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations-Gerichte anzu— melden.
Die unbekannten Real-Prätendenten werden zu obigem Termine bei Vermeidung der Präclu— sion hiermit öffentlich vorgeladen.
958 Bekanntmachung.
Bei dem unterzeichneten Gerichte ist auf das öffentliche Aufgebot des von Moritz Raphael zu Eberspark am 3. Februar 1848 auf Paul W. Ebers ebenda gezegenen, vier Monat nach dato an eigene Ordre und bei E. J. Meyer in Berlin zablbaren Wechsels über 1088 Thlr. Pr. Cour, welcher von dem Bezogenen acceptirt sein soll, angetra— gen worden.
Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird daher hierdurch aufgefordert, denselben dem un⸗ terzeichneten Gericht und zwar spätestens in dem hierzu
auf den 4. September, Vormittags
11g bor dem Königlichen Stadtgerichtsrathe Herrn Grieben im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Portal IIl., Zimmer 11, anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls dieser Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.
Berlin, den 18. März 1858.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit- und Nachlaßsachen.
1181 Aufforderung der Kon kursgläubiger.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Constantin Alexander Leupold zu Freyburg werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 28. Maine einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals
auf Dienstag, den 15. Juni d. J.
Vormittags 9 Uhr,
licher Anzeiger.
mit der Aufforderung, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Nückgabe der Rentenbriefe vom 1. Oktober dieses Jahres ab im Geschäftslokale der Rentenbank-Kasse auf dem Domplatz dahier zu erheben.
Vom 1. Oktober dieses Jahres hört die Ver⸗ zinsung dieser Rentenbriese auf. Diese selbft verjähren binnen 10 Jahren zum Vortheil der Anstalt.
In dem Verzeichnisse (b) sind zugleich die Nummern der n zwei Jahren noch rückstän⸗ digen, nicht mehr verzinslichen Rentenbriefe ab⸗ gedruckt, und es werden die Inhaber derselben zur Vermeidung weitern Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Karxitalien erinnert.
Münster, den 3. Mai 1858.
Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Westfalen und die Rheinprovinz. H. Hartmann. 1. Verzeichniß der am 3. Mai 1858 ausgeloosten, am 1. Okto— ber 1858 zur Realisation kommenden Nenten— Briefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz. 14 Stück Litt. A. von Tausend Thalern. Nr. 109. 341. 606. 866. 18278. 1861. 2028. 2096. 2097. 2356. 2509. 36570. 4021. 1838. 5 Stück Litt. B. von Fünfhundert Thalern. Nr. 183. 457. 826. 1824. 1828. 27 Stück Litt. C. von Einhundert
4391. 5169. 5220 S219. S561. 9249. M2tz. 9907. 18 Stück Litt. D. von Fünf undzwanzig Thalern.
Nr. 589. 1316. 1903. 2852. 3548. 5162. 3164. 5486. 5561. 5552. 365277. 5801. 6126. 6150. 6223. 6734. 7951. 7953.
1363 Stück Litt. E. von Zehn Thalern.
Nr. 2. 22. 42. 51. 57. 59. 60. 62. 65. 66. 406. 116. 120. 145. 177. 196. 197. 198. 206. 208. 216. 225. 261. 263. 265. 267. 285. 290. 291. 301. 304. 305. 315. 345. 348. 356. 357. 359. 362. 365. 366. 370. 382. 392. 391. 395. 400. 411. 417. 418. 437. 438. 462. 464. 475. 479. 495. 509. 510. 56, l, n .. 581. 592. 594. 598. 599. 626. 642. 659. 706. 704. 7t5. 6d. 77. Bl . „15. 822. 830. 840. 843. 844. S50. 853. 865. 869. 891. 792. 893. 896. 901. 91. 9g12. 914. 9g43. 949. 964. 967. 68. 979. öl. 99. goß. 191 ... 1034. 1035. 1044. 1069. 1073. 1090. 1091. 1095. 1097. 1100. 1119. 1120. 1136. 1139. 1159. 1179. 1190. 1197. 1200. 1210. 1214. 1215. 1232. 1244. 1258. 1260. 1261. 1262.
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3 . vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath 1363. 12373. 12753. 1337. 292. 13983. 1236. Thiele, zu erscheinen. 1300. 13053. 1314. 1336. 1335. 135. 1357. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . . . 1 ö . .
; Ab ; r selbe zhrer * s ve ij⸗ 9 4 5. 5757 5B. 835 358. J. ö derselben und ihrer Anlagen bei 1. 1161. 146) 1775. 147. 456. 1192. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem 1453. Ie ö5. 1496. 1504. ö 1312. Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der 1513. 1319. 1330. 13365. . ö. ö Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen ot 15e. 154. 1583. 1358. 1 ö Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— 1592. 15393. 15323. . . ö . rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen . 16655. 16 3. 1974. 63. 1421 13. und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen 1721. 17332. 1741. 3 63 ö 6 es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ 1868. 1810 1816. 1633. 383 9. 8. Anwalte Taußz, Burkert und die Justizräthe 1831. 1858. . 1. 5 . Haberling, Cochius, Koch zu Sachwaltern vor— 19. 19gtz, 1932 J 38. ⸗ geschlagen. ꝛ 1985 2014. 2015. 2 1. 391 ö e) das Planstück Nr. 25 Halle'sche Flur Schweidnitz, den 21. April 1858. 3059. 2048. 2069. 3083. 3083.
im langen Sande von 25 Morgen 152 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 2097. 20. 2109. 2138 2157. AMRuthen, taxirt 1800 Thlr., ö . J . Zl 3. 2186. 2195.
B. der ebenfalls hier verstorbenen Wittwe des 2212. 2 zu A. genannten 2c. Salzmann, Dorothee 2318. 2350. 332. 282. 2266. 2380. Friederike, geb. Kirchner, und zwar 1267 Bekanntmachung. 2315. 23283. 23335. 2340. 2345. 23147. Actien SI d. Bm se- z 9 ö. 9 , de, W. , 3561 , , 1 ö 5 . . . ö. . ; weiger Bank- f 25 . f . adtse an Unter No. ein⸗ ei der heute stattgehabten öffentlichen Aus⸗ 24195. 2424. 24535. .G6. 4.7. 24181. . 6 99 G. ,, , Weimariseche ihrem Urlaube. Mittel⸗Preisce. getragene Planstück Nr. 36 im langen loposung von zit e n e, sind die in dem nach— 2507. 2508. 2508. 2510. 211 29512. . 36 — 1854er Nations Anti letalliques 793 6. Im Schauspielhause. (116te Ab Krienltz und Pfuhl von 43 Morgen 18 stehenden Verzeichnisse (a) aufgeführten Renten⸗ 2526. 2525. 2532. 2535. 2552. 2553. Främien-Anleihe —. ; S1Iz Br. Preussische Maria Stuart. Trauerspiel l in? 3 . onnements⸗Vorstellung): mRuthen, taxirt 740 Thlr., . briefe aufgerufen worden. Indem wir dieses 2562. 2567. 2582. 2591. 2598. 2599. Kleine Preffe. n btheilungen, von Schiller. sollen behufs Auseinandersetzung der Erben auf den Grund der darüber aufgenommenen 2612. 26. 26572. 2677. 26853. 26865.
am 13. September 1858, Vormittags Verhandlung bekannt machen, kündigen wir den 2101. 2709. N15. AI6. 2729. 2732.
16 Uhr, Inhabern der ausgeloosten Rentenbriefe dieselben 2773. 2775. 2776. N80. 2793. 2803.
2
Grundstücke als: a) das Planstuͤck Nr. 205 Giebichenstein-Halle'scher Marken⸗-Antheil Aittags 146 im kleinen Felde von ö. Morgen ö. , . ; zchloss sehr belebt Ruthen, einschließlich 4 Morgen Wiese, tic. Eisenbahn- Actien und Werihpapiere waren 3m 2556 ö . Nr. 91 Halle'sche Flur am weißen Gra⸗ ben von 32 Morgen 14353 QMRuthen, taxirt 4950 Thlr., e) das Planstück Nr. 103 Halle'sche Flur im langen und breiten . . Pfuhl von 49 Morgen 70 AMRuthen,
ö. ,, , taxirt 8662 Thlr. 15 Sgr., c). das Plan⸗ stück Nr. 6 Halle'sche Flur im langen Sande von 4 Morgen 5 MRuthen, aus⸗ schließlich der davon zum Bau der Witten⸗ berg-Halle'schen Eisenbahn exproprürten 1Morgen 176 MRuthen, taxirt 5090 Thlr.,
1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 6 Sęr. ö) a . 13 . L. r. gr. 3 Pf. Erbsen 2 Thlr. hafte Käufe in Credit ili irkten günstig ; ir. Sgr. J Pf. aueh 2 ' Thbir. ten. Nachdem del ü e n r r , z. .
Mittwoch, 5. Mai. eröffnete die Sbroz. zu 69. 80, hob sich, als Consols von
Das Schock Stroh 13 Thlr., auch 11 Th J 8 . 6 . 1 ) 7 Ct. * 8 1ò*rnII. 13 Sgt., ge 8e. 26 . 3 39** Centner Heu unh . ö eg be wurden, auf 69.90 und schl
; . ,, . aueh 17 Sgr. 5 Pf., metzenweis ziemlich gefragt. ö J . 36 ö ; . Rente 69.85. 4Ipror. Rente 93.25. 3 ; irktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 10, 8 ; w — 1proz. Spanier — Silberanleißfe 9. , Tralles, frei hier ins Haus geliefert, ö . . kö 30. April 1858 ..... .. ... 173 u. 175 Thlr. ) Mai 17 u. 17 Thlr. . 1657 u. 1635 Thlr. 3 17 Thlr. 9. 1. u. 174 Thlr. . . . k 177 u. 17 Thlr. ie Aeltesten der Kaufmannsehaft von Berlin.
etroffen waren,
ohne Fass.
Königliche Schauspiele.
Sonnabend J , . Mal. Im Schauspielhause. (115ste Abonne— . , . Vierte. (Erster Theil.) Schauspiel — K ; S atesp 9 2. ö Lek p zg 3 F . . d setzung. diene rei en espeare, nach A. W. Schlegel's Ueber⸗ . 6 4 9 ö V . . Löbau-Littauer n n, i i , , , . ö agdeb. - Leipz. J. Emissi 9M . ö r ' Hein in eier, eben Kahle , Berli een, Pegel esutafische n rn w, Nordbahn — Altona - Kieler 6 118 Br. Friedrich -Wilhelms- Königlichen Balletmeister P. Taglioni &. Anhalt = Hessauer Landesbank: 7 Uhr. (Letztes Auftreten des Fraul
— W —
— — Q —
. . e n .
ꝛ (göste Vorstellung): 3 Akten und . 6 Musik von Hertel. Anfang Marie Taglioni vor
16M en r B e & b, — 2—
d CC =
—
— — — 8 C2