„g3usikalienhandels — nicht des Buchhandels überhaupt ; wer l , süher e en angesehen werden kann- Berlin, den 26. März 1858. r
Der Minister des Innern.
Im Auftrage: Sulzer.
An die oͤnigliche Regierung zu M.
Finanz⸗Ministerium.
Bei der heute fortgesetzten Ziehung der Aten Klasse 167er Königlicher Klassen-Lotterie fiel I Hauptgewinn von, 10,000 Thlr. auf Nr. 64,213; 4 Gewinne zu 2000 Thlr. fielen auf
Rr. 153864. 2,386. 35,755 und 92318. 5
22 Gewinne zu tö000 Thlr. auf Rr. 237. 8603. 10,110. 13.368. 20, 142. 28,992. 30, 486. 31,725. 33,587. 33,780. 7.972. 51,707. 54, 022. 60,536. 67,289. 68,203. 82, 387. 84,798. S6, 372. 87,942. 89, 129. und 92,336. .
46 Gewinne zu 500 Thlr. auf Nr. 4270. 7701. 7889. 8126. 9465. 14,574. 14,859. 18311. 193318. 20 095. 25,538. 7.576. 29.752. 35,902. 36,444. 38, 562. 40 237. 41, 605. 44,877. 45.47. 49.812. 49,955. 51,294. 53,1449. 57333. 57.589. 58 309. 63. 0 id. 65.246. 66,789. 69,559. 70 056. 77,38. 78,103. 78 936. 80. 196 81, 762. 86, 300. 87,604 und 92687.
77 Gewinne zu 2060 Thlr. auf Nr. 9322. 1938. 2178. 4142. 4973. 7235. 9459. 10, 978. 11,237. 11,312. 11,507. 14, 9024. 17,379. 19,6573. 19,3709. 21,853. 24,280. 24,419. 24,897. 25,776. 26,472. 28.625. 28,872. 30,527. 30,574. 31,153. 33,316. 343440. 35,9608. 38, 863. 38,983. 39, 122. 39,644. 40, 934. 43,519. 43,930. 44,471. 45, 280. 46, 001. 49, 170. 53. 054. 56,064. 57, 176. 57, 863. 6,555. 61. 875. 62, 849. 65, 8416. 67041. 67.419. 67,695. 68,706. 70, 370. 70,375. 70,998. 71,630. 72,876. 74, 160. 74,723. 75,536. 77.324. 80, 84. 82, 459. 82,499. 83, 254. 84,507. 86,7716. 86, 815. 87.267. 90,145. 92.819 und 93, 402.
Berlin, den 8. Mai 1858.
Königliche General-Lotterie⸗Direction.
Saupt⸗Verwaltung der Staats schulden.
Bekanntmachung vom 7. Januar 1858 — betref—
fend die Ersatzleistung für die präkludirten Kassen—⸗
Anweisungen vom Jahre 1835 und für die Darlehns-Kassenscheine vom Jahre 1848.
Gesetz om 15. April 1857 (Staats Anzeiger Ro. 1090. S. 189. Bekanntmachung vom 29. April 1857 (Staats⸗-Anzeiger No. 193. S. 81D. Bekanntmachung v. 9. September 1857 (Staats-Anzeiger No. 216. S. 1783).
Mit Bezug auf unsere Bekanntmachungen vom 29. April und 9. September v. J. und in Folge des Gesetzes vom 15. April v. J. werden alle diejenigen, welche Kassen-Anweisungen vom Jahre 1835 oder Darlehns-Kassenscheine bom Jahre 1848 nach ÄÜblauf des auf den 14 Juli 1855 festgesetzten Präklufiv⸗-Termins bei uns oder der Kontrolle der Staatspapiere oder den Provinzial⸗, Kreis- oder Lokal-afsen zum Umtausch eingereicht haben, hiermit wiederholt aufgefordert, den Ersatz für diese Papiere, soweit der— selbe noch nicht erhoben ist, bei der Kontrolle der Staatspapiere, Oranienstraße Nr. 92, oder beziehungsweise bei den Regierungs— Hauptkassen, unter Rückgabe des ihnen ertheilten Empfangsscheins oder abschlägigen Bescheides, in Empfang zu nehmen.
Zugleich ergeht an diejenigen, welche noch Kassen-⸗Anweisungen vom Jahre 8h oder Darlehns-Kafsenscheine vom Jahre 1848 2 die wiederholte Aufforderung, dieselben bei der Kontrolle . Staats papiere oder Len Regierungs-Hauptkassen oder den von Seiten der Königlichen Regierungen damit beauftragten Spezial— kassen behufs der Ersatzleist ung einzureichen r
Berlin, den 7. Januar 1858. 6
Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗Schulden.
Kriegs⸗Ministerium.
Allerhöchste tabinets⸗-Ordre vom 15. April 1858 —
betreffend die Verpflegung der Mannschaften bei Rekruten und Reservisten-Transporten an den . Liegetagen re.
Auf den Mir gehaltenen Vortrag will Ich die Verpflegungs— sätze in den 5. 28 und 50 des Reglements über die Verpflegung der Rekruten ꝛc. vom 5. Oktober 1854 für Rekruten und Reser⸗ visten um 2 Sgr. 6 Pf. pro Mann und Tag erhöhen. Auch ge— nehmige ich, daß der Zte Absatz des §. 87 folgenden Zusatz erhalte:
„Dagegen erhalten die sommandirten mit Ausnahme derjenigen, welche als Kranke oder Arrestaten verpflegt werden, oder beur⸗ laubt sind, die Marschbeköstigung nach obigen Sätzen in Gelde. Gegen Einzahlung des Brotgeldes von 1 Sgr. 3 Pf. pro Tag können sie, wo es angeht, aus Magazinen zwei Pfund Brot empfangen.“
Der §. 89. ist hiernach gänzlich zu streichen. Berlin, den 15. April 1858. Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestaät des Königs:
lgez) Prinz von Preußen.
lgegengez Graf von Waldersee. An das Kriegs-Ministerium.
Vorstehende Allerhöchste Kabinets-Ordre wird hierdurch zur Kenntniß gebracht, mit dem Bemerken, daß für die im S. 74 be— zeichneten, im heimathlichen Orte etwa noch zu verpflegenden In— validen, die bisherigen Sätze im §. 23 von beziehungsweise 3 Sgr. 9 Pf., 5 Sgr. 3 Pf. und 8 Sgr. 3 Pf. maßgebend bleiben.
Berlin, den 3. Mai 18568.
Kriegs⸗Ministerium. Militair-⸗Oekonomie⸗Departement. von Falckenstein. Sixtus.
Bekanntmachung vom 5. Mai 1858 — betreffend
die Aufhebung der bisherigen Inspection der
Artillerie⸗Werkstätten als solche und Errichtung
einer Inspection der technischen Institute der Artillerie.
Auf den Vorschlag des Kriegs-Ministeriums haben Seine Majestat der König mittelst Allerböchster Kabinets-Ordre vom 22. April d. J. Allergnädigst genehmigt, daß die bisherige In— spection der Artillerie Werkstätten als solche aufgehoben und da— gegen eine Inspection der technischen Institute der Artillerie er— richtet werde, welcher fortan die Artillerie⸗Werkstätten, das Feuer⸗ werks-Laboratorium, die Geschützgießerei und die Pulver⸗-Fabriken unmittelbar untergeordnet sind.
Dies wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Berlin, den 5. Mai 1858. Kriegs-⸗Ministerium, Allgemeines Kriegs-Departement.
von Hann. Graberg.
Angekommen: Se. Durchlaucht der Prinz WolLdemar zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, von Magdeburg.
Se, Excellenz der General-Lieutenant und Commandeur der 7Jten Divifion, Herwarth von Bittenfeld, von Magdeburg.
Natan. Gamet. Roblling. Guenther.
899
Per sonal Veränderungen. 1. In der Armer. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 2c.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 24. April.
b. Stückrabt, Hauptm. und Platzmajor, von Neisse nach Breslau, Kornmann, Hauptmann und Plaßmajor, von Silberberg nach Neisse, v. Trütschler und ö rten f , Fm m und Platzmajer, don Span⸗ dau nach Wesel verseßt. v. Eickstedt, Hauptm. vom 77. Inf. Regt. , unter Stellung 2 la suite dieses Regiments, als Platzmajor in Spandau
angestellt.
Den 27. April.
v. Jossa, Sec. Lt. vom 29. Inf. Regt.,, als Adjut. zur 30. Inf. Brig. kommandirt. Erbprinz Leopold zu Hohenzollern⸗-Sigmaringen, Sec. Lt. à la suite des 1. Garde⸗Regts. zu Fuß, zum Pr. Lt, befördert. Müller, Pr. Lt. vom 7T. Jäger-Bat., unter Beförderung zum Hauptm., in das 6. Jäger⸗Bat. versetzt.
Den 29. April.
Bußenius, Sec. Lt. vom 20. Inf. Regt., von seinem Kommando
als Lehrer beim Kadetten⸗Corps zum 1. Mai e. entbunden. v. Wedell,
r. Lt. vom 35. Inf. Regt, als Lehrer, Schmidts, Sec. Lt. vom 30.
ö Regt., als Erzleher, bei dem Kadettenhause zu Culm, v. Grzymala,
c. Lt. vom 39. Inf. Regt., als Erzieher bei dem Kadettenhause zu
Potsdam, alle drei vorläufig auf ein Jahr vom 1. Mai 18658 bis dahin 1859 kommandirt.
Abschiedsbewilligungen re.
Den 24. April.
von Winterfeld, Seconde-Lieut. a. D., mit dem Charakter als Prem. Lt., früher im 3. Hus. Regt., als Platz-Major in Silberberg angestellt.
Militair⸗Beam te. Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums.
Den 12. Marz.
Joachimi, Sekretariats-Applicant bei der Intendantur des Garde⸗ Corps, zum Scekretariats⸗Assistenten ernannt.
Den 19. April.
v. Skrbens ki, Rittm. a. D., Kasernen⸗-Inspektor in Inowraclaw, mit Pension in den Ruhestand versetzt.
Den 21. April.
Wendt, Probiant· Amts. Appllkant in Berlin, zum Proviant-Amts— Ussistenten ernannt.
Den 23. April.
Bernert, Lieut. a. D. und Zahlm. 1. Klasse beim arde⸗Art. Regt, mit Pension verabschiedet.
Den 1. Mai.
Brockhausen, Zahlmeister⸗Aspirant vom Garde-Schützen⸗Bat., zum Zahlm. 2. Klasse bei dem 3. Bat. (Düsseldorf) 4. Garde⸗Ldw. Regts. ernannt.
Il. In der Marine.
Offiziere ꝛe. Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen.
v. Heydebreck, überzähliger Unter⸗Offizier des See⸗Bataillons, zum Portepee⸗Fähnrich in demselben.
Marine⸗Aerzte.
Dr. Günther, Marine-Assistenz-⸗Arzt, zum Stabsarzt und Marine— Arzt 2. Klasse.
Nach weisung der seit dem 1. Januar bis ultimo März 1858 zur offi⸗ ziellen Kenntniß gekommenen Todesfälle von Königlich preußischen Offizieren des stehenden p. und der Landwehr, so wie von Militair-Beamten.
Kriegs ⸗Ministerium. Gestorben ist Am 2. Marz 1858: Frommann, Oberst-Lieut. u. Chef der Abtheilung für die Ingenieur⸗ Angelegenheiten.
Garde⸗Corpęs. Gestorben find: Am 26. Februar 1858: Frhr. von Ledebur II., Sec. Lt. vom 2. Garde-Regt. zu Fuß. Am 2. März: v. Studniß J., Pr. Lt. vom Kais. Franz Gren. Regt.
I. Armee⸗Corps. Gestorben sind. Am 21. Dezember 18657 Stroedel, Hauptm. vom Landw. Bat. (Ortelsburg) 34. Inf. Regts. (2. Res. Regt. Am JT. März 1858. Dr. Dietrich, Stabs- u. Bats. Arzt vom 2. Bat. (Marienburg) 5. Ldw. Regts. Am 20. März: von Czettritz u. Neuhauß, Pr. Lt. vom 1. Jäger⸗Bat.
II. Armee⸗Corps. Gestorben sind: Am 24. Dezember 1857: Dr. Reinking, Assistenz⸗Arzt vom 2. Bat. (Bromberg) 14. Low. Regts. Am 20. Januar 1858: Bieneck, Sec. Lt. vom 1. Bat. (Conitz; 21. Ldw. Regts. Am 1. Februar: Dr. Nüße, Stabs- und Bats. Arzt vom 21. Inf. Regt. Am 35. Februar: Behm, Sec. Lt. vom 21. Inf. Regt.
III. Armee⸗Corps. Gestorben sind: Im Dezember 1857: v. Eick⸗ stedt, Sec. Lt. bom 2. Bat. (Prenzlau) 21. Low. Regts. Am 14. Ja⸗ nuar i858: v. Tschammer⸗Osten, Sec. Lt. vom 12. Inf. Regt. Am 16. Januar: Dr. Hey, Stabs⸗ und Bats. Arzt, vom 1. Bat. (Frankfurt) 8. Ldiw. Regts. Am 31. Januar: Frhr. v. Ay, Sec. Lt. vom 3. Jäger⸗ Bat. Am 5. Februar: v. Scharnhorst, Pr. Ct. bom 3. Hus. Regt.
IV. Armee⸗Corps. Gestorben sind: Am 22. Dezember 1857: v. Knobelsdorff, Major u. w. des 2. Aufg. des 1. Bats. (Sten ⸗ dal) 26. Low. Regts. Am 26. Dezember v. Schaeffer, Sec. Lt. vom 32. Inf. Regt.
V. Armee⸗Corps. Voelkel, Assistenz⸗Arzt vom 18. r Regt. kowski, Hauptm., aggr. dem 7. Inf. Regt.
VI. Armee-Corps. Gestorben find: Am 1. Januar 1858: Dr. Schweitzer, Assistenz⸗ . vom Ldw. Bat. (Wohlau) 38. Inf. *
Gestorben sind:! Am J. Februar 1858: Dr. Am 31. März: v. Re⸗
(6. Res. Regts.) Am 26. Januar: Uhlemann, Sec. Lt. vom 22. Inf. Regt. Am 29. Januar: Fiebig, Sec. Lt. vom 2. Bat. (Brieg) 11. Ldw. Regts. Am 47. Februar: gen? Sec. Lt. vom 2. Bat. (Oels) 10. Low Regts. Am W. Februar: Laschinski, Hauptm. vom 22. Inf. Regt. Am 21. März. Besserer v. Dahlfingen, Major vom 23. * Regt.
VII. Armee⸗Corps. Gestorben find: Am 27. Januar 1858: Hoff⸗ meister, Sec. Lt. vom 15. Inf. Regt. Am 16. e,. .lein, Sec. Lt. vom Ldw. Bat. (Attendorn) 37. Inf. Regts. (5. Res. Regts.)
VIII. Armee⸗Corps. Gestorben sind! Am 3. Januar 1858: Dr. Oeltze, Ober-Stabs- und Regts. Arzt vom 29. Inf. Regt. Am 22. Fe⸗ bruar: v. Ratzmer, Oberst-Lieut. vom 25. Inf. Regt. Am 7. März: Kurth, Intendantur⸗Secretair.
gommandanturen. Gestorben ist: Am 5. November 1857: Dr. Schaarschmidt, Stabs- und Garnison-Arzt von Pillau.
Nach wei sung der seit dem 1. Januar bis ultimo März 1858 zur offiziellen Kenntniß gekommenen Todesfälle von aus⸗ geschiedenen und dimittirten Königlich preußischen Offizieren des stehenden Heeres und der Landwehr, so wie von verabschiedeten Militair-Beamten.
Gestorben sind: Am 16. Dezember 1855: v. Dombrowski, pens. Hauptm. vom 21. Landw. Regt. Im Juni 1857: v. Kleist, Hauptm. a. D. vom vorm. Drag. Regt. v. Brüsewitz Nr. 12. Am 14. Juni: Jaeger, pens. Major bom 7. Artill. Regt. Am 10. Juli: Goerne, pens. Rittm. vom Train. Am 31. Juli: v. d. Osten, pens. Oberst vom 5. Inf. Regt. Lobbes, pensionirter Amts- Controleur zu Mainz. Am 28. August: Hoffman, pens. Hauptm. bom 4. Ldw. Regt. Am 7. Septbr.: v. Borck e, pens. Major vom 33. Inf. Regt. Am 11. Septbr.: Reyß, pens. Hauptm. von der vorm. 4. Inf. Negts. Garn. Comp. Am 12. Septbr. Schopff, pens. Oberst⸗Lieut. vom 2. Artill. Regt. und v. Bonin, pens. Major vom Garde-Drag. Regt. Am 15. Septbr. don Reibnitz, pens. Oberst-Lieut. vom 1. Inf. Regt. Am 19. Septbr. von Gor don, pens. Lieut. vom vorm. Reg. Prinz Ferdinand. Am 235.
v. Rotberg, pens. Oberst-Lieut. vom 1. Ulan. Regt. Am 30.
Bley, pens. Oberst-Lieutenant vom 1. Artill. Regt. Am 4. Oktober: Schliewen, pens. Oberst- Lieutenant vom 1. Drag. Regt. und von Manteuffel, Pr. Lt. a. D. vom vorm. Drag. Regt. Prinz Wilhelm. Am 5. Oktober: v. Redecker, pensionirter Lieutenant vom 1. Jäger Bat. Am 8. Oktober: v. Retz dorff, pens. Hauptm. vom Train. Am 10. Or tober: Campe, pens. Major vom 5. Art. Regt. und Marticke, pens. Major vom 6. Art. Regt. Am 11. Oktober: v. Nickisch-Rosenegk, pens. Pr. Lt. vom 6. Huͤs. Rgt. Am 18. Oktober: Heerde, pens. Garn.