1858 / 107 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

902

bestehen, , könnten, gleich der Verleihung des Ordens der Ehren—

legion, in der Hand des Herrschers ein nützliches Werkzeug fur seine Gewalt und ein Mittel werden, um verdiente Leute inniger

an ben Thron zu fesseln. Schließlich zitirt Herr Dumiral aus

Rapoleon's III. Werken eine Stelle, woraus erhelle, daß der Kagiser nie „den wahren Charakter des Gesetzes verkennen werde.“ Diese Aeußerung Louis Bonaparte's lautet: „Was uns anbetrifft, so möchten wir, daß die Regierung, statt einige Adelige zu schaffen, den Beschluß faßte, deren Tausende und Millionen zu schaffen. Wir möchten, daß sie sich die Aufgabe stellte, die 35 Millionen Franzosen zu Edelleuten zu machen, indem sie ihnen Unterricht, Moral, Wohlstand und Vermögen verschaffte, die bis jetzt nur das Vorrecht einer kleinen Anzahl waren und welche das Vorrecht Aller sein sollten.“

Abermals endet eine Kommandit⸗Gesellschaft im Kapitale von drei Millionen Franken, deren Actien à 1090 Fr. eine Zeit lang 150 standen: die Société générale du Caoutehoue durci, vor dem Zuchtpolizei-Gericht. Die Anklagen gegen die Geranten lauten wie immer auf Betrug, Verschleuderungen, falsche Vorspiegelung und Dividenden auf Kosten des Actien-Kapitals. Der Pulver— thurm, welcher unweit Esquerdes bei St. Omer steht, ist am z. Mai, Nachmittags 3 Uhr, in die Luft geflogen. Der Offizier des Depots, Herr Gossart, wurde schwer verwundet und starb bald nach dem Unglücksfalle. Nach einer späteren telegraphischen Depesche aus Esquerdes wurden sechs Mann getödtet und vier tödtlich verwundet.

Italien. Turin, 6. Mai. Der Bericht der Kommission zur Prüfung des Gesetz-Vorschlages in Betreff des Anlehens von 40 Millionen wurde unter die Mitglieder der Kammer vertheilt, er lautet zu Gunsten der Regierung.

. Wie aus Neapel, 4. Mai, gemeldet wird, wird der dem— naͤchst erscheinende neue 8 ta i die Einfuhrzölle bedeutend er— mäßigen. Der höchste Satz wird hinfort 20 Prozent betragen. Neue Erdbeben hatten stattgefunden und viele Haͤufer waren da— durch zerstört worden.

Griechenland. Athen, 1. Mai. Der Gesetzentwurf

über die Erhöhung der Gehalte der Justizbeamten ist von der Deputirtenkammer angenommen worden; ein Gesetzentwurf zur Anweisung von Pensionen an 400 Familien, deren Häupter den a mitgefochten, wurde der fkammer vorgelegt. Dem

karineminister wurden 600,900 Drachmen zum Ankauf einer Fre— gatte und eben so viel zum Bau von drei Schraubengoeletten bewilligt Die Pforte und Griechenland scheinen nun doch in dem Streite über die Konsular-Gerichtsbarkeit auf den schiedsrichterlichen Spruch der Großmächte eingehen zu wollen.

Türkei. Konstantinopel, 1. Mai. Die Pforte hat eine Note, betreffs Naturalisirung türkischer Unterthanen durch aus— wärtige Behörden, an die Gesandtschaften erlassen; dieselben werden bei der Rückkehr als türkische Unterthanen betrachtet, im Weige⸗ rungsfalle ausgewiesen. Halim Pascha, Sohn des verstorbenen Mebemed Ali, Achmet Pascha, Ismail Pascha und Mustapha Pascha, Söhne des verstoͤrbenen Ibrahim Pascha in Egypten, sind zu Muschirs ernannt worden. Auf der Telegraphenlinie Konslan⸗ tinopel-Alexanitza wurde ein neuer Draht gelegt. Nachrichten aus 2 vom 1. April zufolge belagerte Sultan Murad Mirza 2 nn,, ,,, Merw. (Nicht Mery, wie die gestr.

Neueren Nachrichten aus der Herzegowin ie in Triest, 6. Mai, eingetroffen sind, . J die anbei 9 bis auf zwei Stunden Entfernung von Bagnani und Grahovo zurückgezogen! Das türkische Hauptquartier ist in Bilechie, wohin Kiani Pascha, Kemal Efendi und Aziz Pascha sich begeben , In Montenegro scheint man sich zum Widerstande bereiten ü kohle, Fürst Danilo soll Vukalovich mit den Häuptern ö

a e von Zubzi, rusevize und Dracevize nach Cetinje berufen

Amerika. Man schreibt der Pr. C.“ aus Mexiko vom 2.

6 „Das siegreiche Vorrücken der Truppen Zuloagas nach Guada— n ,, , hat den , , der konstitutionellen e . gezwungen, sein Hauptquartier nach Colima zu verlegen, . . . ,, , , , den ferneren Wi— 0 Bene een 6 . e Haup stadt aufgeben werde. Der za, . erneur verhängte Belagerungszustand Konsuln Verankefsen sel mit den daselbst residirenden fremden Zulgaggs Yen 9 cee, in dessen Gefolge die Regierung ful in era Si . ,, . und spanischen Kon⸗ gierung das Cy u eden ar einahme für die konstitutionelle Re— Exil zurückgehen lter ede hat. Unter den kürzlich aus dem raga, früher Gesandter in n, 1

na Der an seine Stelle von Co—

monfort ernannte ehemali ini ö Vork hinausgekommen.“ ge Minister Arrioja ist nicht über Nem—

Nach den letzten bis 7 ĩ ach . zum J. April rei : Vera-Eruz hielt sich die Stadt noch w

denn diese führe zu Unordnungen. Auszeich⸗

gegen Zuloaga. In Tampico herrscht die Partei Santa Anna's“ vom Klerus unterstützt. Garza belagert die Stadt; er hat sich in Besitz der Barre gesezt und erhebt die Hafengelder. Den Offi⸗ zieren Santa Aung 's, welche, wie schon erwähnt, bei der Landung dom englischen Post⸗Dampfschiffe „Dee“ in seine Hande fielen, hat er alle ihre Papiere und ihr Geld abgenommen und hofft mit letzterem die Garnison von Tampico erkaufen zu können. ; Areguipa, 36. März. Am Sonntag, den 7. März, haben nach 3lstundigem harten Kampfe General Castilla's Truppen die Stadt Arequipa erobert. Ein hitzigerer Kampf hat wohi selten stattgefunden, denn von dem eirca 4500 Mann starken Heere des Castilla wurden circa 1200 getödtet und 1500 verwundet. Der Verlust der Vivanquisten war nicht so bedeutend und wird nur auf 130 Todte und ea. 500 Verwundete geschätzt. Vivanco selbst soll ent⸗ flohen sein, wenngleich der größte Theil seiner Armee gefangen ge— nommen wurde. Der Ex⸗Präfekt und der Intendant der Stadt entkamen ebenfalls. Ersterer wurde indessen 7 Meilen von der Grenze Bolivig s ertappt, zuvörderst nach Puno transportirt und sollte am 22. März vor Sauen? Kriegsgericht in Arequipa gestellt werden. Die Revolution ist somit als beendigt anzusehen. (5. 8.49.) Alien. Aus dem englischen Lager vor Luckno, 28. Mãärz, wird der, Times“ geschrieben: „Wie ich so eben höre, haben meh rere Talukdars dem Ober⸗stommissar sagen lassen, sie seien bereit, sich zu unterwerfen, sofern man ihnen die Versicherung ertheile, daß man sie nicht zwingen wolle, Christen zu werden. Der Ober Kom— missar versicherte ihnen, die Regierung denke nicht daran und habe nie daran gedacht, ihrem Glauben irgendwie Gewalt anzuthun. Da aber die Vorstellung, als wollten wir bewaffnete Propaganda machen, so allgemein verbreitet ist, hat Sir James Outram eine Proclamation erlassen, in welcher erklaͤrt wird, daß die Regierung keine derartige Absicht hege.“

Frankfurt a. M., Sonnabend, 8. Mal, Morgens. (Wolff / Tel. Bur) Aus Mainz hier eingetroffene Nachrichten melden daß am gestrigen Tage der Rheinbruͤcken⸗ Vertrag von den Com- missairen saͤmmtlicher betheiligten Regierungen daselbst unterzeichnet worden sei.

London, Freitag, 7. Mai, Nachts. (Wolff's Tel. Bur) In der so eben stattgehabten Sitzung des Unterhauses verlangte Kinglate die Vorlage der letzten uͤber die „Cagliari“ Angelegen⸗ heit sprechende Depesche Cavour's und seßte hinzu, daß der In⸗ halt der Depesche unzufriedener lauten soll, als sie Fitzgerald mit⸗ getheilt habe. Dis raeli verneinte dies und verweigerte die Vor— lage. Fitzgerald versicherte, daß England auf die Befreiung der gefangenen Piemontesen in Neapel hinarbeite.

Paris, Freitag, 7. Mai, Abends. (Wolff's Tel. Bur.)

Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Madrid vom 7ten

d. ist die Session der Cortes Tags vorher vertagt worden. Die selben melden ferner, daß der Minister des Innern, Diaz, seine Entlassung genommen habe. ;

Gewerbe- und Handelsnachrichten.

St. Petersburg, 1. Mai. Der Kaiser 1. at zw ien⸗ Gesellschaften zur Baumwollen⸗ Fabrication 3 9 nf fn, k r n 96 das bis zu TM ,000 S. R. vergrößert erden kann, mit 9) Actien zu 5000 S.⸗-R.; die zweite mit einem Betr Kapital von 800,900 S.⸗R., das bis zu 1a fie R , den darf, mit 160 Actien zu 5000 SR. . 2

NHurketpreise.

Berlin, den 8. Mai Lu Lande: Weizen 2 ThIr 12 8 1 6 . . . 1 ) 69 . . . Thlr. . Sgr. 6 Pf. . Gerste ö. . 1 An g Ek, „auch 1. Ihlr. 16 Sgr. 3 Pf. Kleine Gerste 1 Thlr. 19 off Ir.

auch 1 Thlr. 13 Sgr.: ö z ö 6 z 9 13 Sgr. 3 P. Hafer 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf, auch i *

Heß zezi, 7. Mai. Leipzig-Dresdeaer 281 6 5 ĩ . A 527 G;; do. Litt. B. S]. Br. , 242 Br.; de. II. Emiss. Berlin- Anhalfer —. herlin - Stettiner —. Cöln-Mindener —. Lhüringische 1186 G. Friedrich- Wilhelms- Nord ahn Altona - Kieler Anhalt- Dessauer Landesbank- Ketien 8g G. Braunschweiger Bank- Actien 1055 6 k Bank - Actien 985 G. Oesterreichische Sproꝛ. sNletalli ues 9 6 1854er Loose 1851er National- Anleihe 8g 6. 1 Preuss che

Prämien-Anleihe —.

903

BRreslam, 8. Mai, 1 Uhr Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 95 K Br. Freiburger Stamm - Actien 36 Br.; do. dritter Emission 935 G. Obersehlesische Actien Lit. A. 1393 G.; do. Lit. B. 1273 G. do. Lit. G. 13953 &, Oberschlesische Prioritäts - Obligationen Lit. D. NI G.; do. Lit. Er Jin Br. KHosel - Oderberger Stamm - Actien Kosel Oder- berger Prioritäts Obligationen Neisse-Briegern Stamm · Aetien 8 4. Br.

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei S0 pCt. LTralles ; Thlr. G.

Weiten, weisser 5g 4 Sgr., gesber 58 71 Sgr. Roggen 38 - 4 8g. Gerste 34—- 38 Sgr. Hafer 30 - 35 Sgr.

Bei geringem z eschäft erfuren die Course nun, unwesentliche Verinderußgen.

gaettim, 8. Mal, Uhr 30 Minuten Nachmittags, (Lel. Dep. des Staats - Anzeigers) Weiren 63 4-64, Frühjahr 643. Roggen 35, Mai- Juni 35, Jani * Juss Z56. Rübös 143, Mai 143, September-Gktober 155. Spiritus 25, Frühjahr 20. Juni Juli 20. Alles Ber,

Hamann Rn, J. Mai, Nachmittags 2 Uhr 28 Minuten. Fonds- markt fehlt.

Schluss- Course: Stieglit⸗ de 1855 102. 3proz. Spanier 35. 1proz. Spanier 25. National- Anleihe sis. Mexikaner proꝛ.

Ussen Diseonto 1, 1.

London lang 13 Mö. 3 8h. not,, 13 Mk. 4 Sh‚. bez. London kara 13 Mk. 4 Sh. not,, 13 Mk. 55 Sh. bez. Amsterdam 35. 70. Wien T5.

Getreidemarkt: Weizen loed matt. Roggen loFeo ruhiger, ab- Königsberg stille und unverändert. Cel pro Mai 2s, pro Oktober 28 bis Ddr, wozu Geld. Kaffee unverändert. ö

Franke kat a. MI., J. Mai. Nachmittags 2 Uhr 20 Minuten. Hdaltung der Börse auch heute fast ohne besonders Cours Veränderung.

Sesluss - Course: Neueste preussische Anleihe 114. Preussisehe Kassenscheine 105. Cölu- Mindener Eisenbahn-Actien - Friedrich- Wilbelms - Nordbahn —. Ludwigshafen - Bexbach 1435. Frankfurt- Hanau —. Berliner Wechsel 1055 Br. Hamb. Wechsel 885 Br. Lon- doner Wechsel 11753 Br. Pariser Wechsel 935 Br. Amsterdamer Wechsel“ —. Wiener Wechsel 113 Br. Frankfurter Bank-Antheile —. 3pror. Spanier 3. proz. Spanier 268. Kurhessische Loose 413. ain sche Loose 523. 5proz. Metalliques 185. 43pror. Metalliques 68. 1854er Loose 103. Oesterreichisches Natisnal-Anlehen 793. Oester- reichische Bank-Antheile 1095. t

niem, 8. Mai, Mittags 17 Uhr 45 Minuten. (Wolfl's Tel. Bur.) Neue Loose 101. .

Silber-Anleihe —. 5proz. Metalliques S253. 41proz. Metalliques 729 Bankactien N4. Nordbahn 1808. 1854er Loose 199. National- Anlehen 88. Londen 118. Hamburg 773 Paris 1233. Gold 7. Silber 5 ;

, n J. Mai, Nachmittags à Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Günstige Stimmung, lebhafter Umsatz- ö

Schluss - Course: 5proxz. österreichische National - Anleihe 64. 5proz. Metalliques Lit. B. 86. 5proæ. Metalliques J4 55. 2Iproz. Me- talliques 3875. 1proz. Spanier 765. 3prez Spanier 373. 5proꝝx. Russen Stieglitz Saß. 5Hproz. Russen Stieglitz de 1855 1014. Mexi- kaner 19. Huͤlländische Integrale 64.

Gerreidemar kt. Weizen unverändert, wenig Geschäft. Roggen lau, stille. Raps, pro Herbst 81. Rüböl, pro Herbet 473.

L oGnäecm, T. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs LTel. Bur) Consols SJ. 1pro. Spanier 206* Mexikaner 20, Sardinier 92. 5proz. Russen 1113. pro. Russen 102. .

Der fällige Dampfer »„Cit) of Washington« ist aus New-Vark ein-

getrossen. Gerreidemarkt. Weizengeschält limitirt. Hafer einen halben bis einen Schilling billiger, als aum vergangenen Montage. HIS er pci, 7. Mai, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 8, G Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverän- dert. Wochen-Umsatz 81, 260 Ballen.

Baris. J. Mai. Nachnüttags 3 Uhr. (Wolffs Lel. Bur) Con- sols von Mittags 12 Uhr waren gar gemeldet. Die pros, eröfsnete zu 69. 85, wich', als Consols von Mittaßs 1 Uhr 98 eingetroffen waren, auf 69.75 und schloss unbelebt zur, Nqtiz.

Schluss- Course: 3proz. Kente 6k. 85. 4z4pror,. Rente 93.59. 3broz. Spanier 38. 1proz. Spanier Silberanleihe 93.

Für die Abgebrannten in Fra nkenstein sind ferner eingegangen: 167) B. S. 2 Thlr. 168) Hillerkus 2 Thlr. 169) C. K. C. (1 Dukaten) 3 Thlr. 3 Sgr. 170) Ertrag einer Sammlung bei der Hochzejtsfeier beim Kaufm. David Franke 29 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. 111) Georg Praetorius 50 Thir. 1725 D. B. 1 2hlr. 1735 W. P. 2 Thlr. 174) Dienstags⸗ Kaffec-Verein 1 Thlr. 175) G. E. D. 10 Thlr. 176. O., D.. 2 Thy, 177) Julius Levh 50 Thlr. 178) Sammlung des Bezirks vorstehers Nietack 37 Thlr. 5 Sgr. 179) Karl, Laura und Ernst 5 Thlr. 10 Sgr. 180) P. A. J. G.. Naasch 3. Thlr, 181) Stadt⸗ ältester Hollmann 5 Thlr. 142) Oito Philipsborn 25 Thlr. 183) Geh. Finanzrath Knobloch 25 Thlr. 184) Reimann 1 Thlr. 185) Fräulein D. Nauch 6 Thlr. 18665) Meyer & Comp. 25 Thlr. 187). W. Ü Thlr. I88) Lichtenberger 2 Thlr. 189) E. W. M. 53 Thlr. 1919 Stadbtrath Fraucke 10 Thir. 191) Hellriegel 1 Thlr. 192) Ungenannt durch Herrn Lucas 1 Thlr. 193) W. S. Nr. 9. 2 Thlr. 19) Banquier Ebeling 10 Thlr. 195, Sammlung beim Hochzeitsmahle des Böttcher⸗ Meisteis Leimncke 3 Thlr 10 Sgr. 196) 8. B. 5 Thlr. 195 S. Simon⸗ son 10 Thlr. 198) C. J. Bloch 5 Thir. 199) Stadtrath Seeger 50 Thlr. GI Wtitw. D. B. 10 Thlr. 201) Registrator Buhle 4 Thlr. 202) Dr.

Galewski 10 Thlr. und ein Paket Kleidungsstücke. 203) Ungenannt ein

Paket Kleidungsstücke. 204) K. in Zehlendorf ein Paket Kleidungsstücke. ch) Handschuhsabrik. Lohnstein 1 Thlr. 206) Frau Dr. Gent, 3 Thlr. 207 Banquier Normann 25 Thlr. 268) v. W. 5 Thlr. 20) Unge nannt 2 Thlr. 210) K. G. 5 Thlr. und 2 Pakete Kleidungsstücke. 211)

raf u Dohna⸗Schlobitten 10 Thlr. 214) Stadtrath Sommer 12 Thlr. 215) Frau Gräfin v. Lottum 10 Thlr. 216) Legations⸗-Rath b. Arnim 5 Thlr. 217) Frl. Julie Reinhardt 3 Thlr. 218) Fr. Graͤfin b. Voß 5 Thlr. 219) Kaufm. Lippold 1 Thlr. 220) Heinrich Keibel 59 Thlr.

221 Frau v. Mühler Excellenz 10 Thlr. 222 v. U in E. 5 Thlr.

223) Ungenannt 19 Thlr. 224) Thiemke 1 Thlr. 225) F. L. 1 Paket Kleidungsstücke. 226) Kassirer Martin 2 Thlr. 227) Fabrikant Friedberg

10 Thlr. 228) Desgl. Schumann 25 Thlr. 229) General v. Sandrart 5 Thlr. 250) Rechtsanwalt Freyer 2 Thlr. 231) Lieut. a. D. Pluschke 5 Thlr. 232) Bau⸗Unternehmer Engel 5 Thlr. 233) Ungenannt 2 Thlr. 234) Polizeiwache des 18. Repiers 2 Thlr. 15 Sgr. 235) v. Biegeleben,

Großherzog. hess. Geschäftsträger, 10 Thlr. 236) Frh. v. Richthofen, Minister⸗Resident, (3 Dukaten) 9 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. 237) J. H. W. Saeger in Alt⸗Rüdnitz 1 Thlr. 238) Fr. N. 1 Thlr. 2397 W. G. O. C. 10 Thlr. 240) Fr. Ober⸗Amtmann Benthe 5 Thlr. 241) Die Bewohner eines Hauses in der Dorotheenstraße Thlr. 5 Sgr und 1Paket Kleidungsstücke. 242) Ungenannt 2 Thlr. 243) A. Gustedt 5 Thlr. 244) Kohlmeyer 1

Thlr. 245) Wunderlich 15 Sgr. 246) Fr. v. Bergh 25 Thlr. 217) Oberst-Lieut. v. Bergh 10 Thlr. 248) Fr. Ober⸗Trib.-Räth. Schuppe 2

Thlr. 249) Hangohr 1 Thlr. 250) Kampfenkel 1 Thlr. 251) Familie O. 1 Thlr. 10 Sgr. 252) Kaufm. V. Mannheimer 5 Thlr. 2 Sgr.

253) Kaufm. N. Oppenheim 5 Thlr. 224). Commerzienrath Nuglisch 10 Thlr. 255) Hoflieferant Arenberg 19 Thlr. 256) M. Salinger 1 Thlr.

und ein Paket Kleidungsstücke. 257) Ferd. Calmus et Comp. 20 Thlr.

und ein Paket Kleidungsstücke. 258) Fr. Calmus 2 Thl

259) Wittwe M. 2 Thlr. 260) Major von Doll 2 Thlr. 261) Ge⸗

neral von Below II. ein Paket Kleidungsstücke. 262) F. von W. des⸗

gleichen. 263) Ungenannt desgleichen. tz!) Bernstein, Buchdruckerei⸗ besitzer, 5 Thlr. 65) R. S. 3 Thlr. 266 Groß⸗Weinhändler Becker u. Sohn 7 Thlr. 267) Apotheker Augustin 2 Thlr. 268) Kaufmann Bräutigam 2 Thlr. 269) Putzkändlerin Auguftin 1 Thlr. 20) Sattler⸗ meister Kraemer i0 Sgr. 271) Kaufmann Mannewitz 3 Thlr. 277) Banquier Saling 20 Thlr. Ws) Rentier Richter 5 Thlr. 274) Banquier Veit 5 Thlr. 275 Banquier Simon 2 Thlr. 276) Raths-Zimmermeister Scharnweber 2 Thlr. AT) Kaufmann Hoffmann 2 Thlr. 278) Schlächtermeister Reinke 1 Thlr. 279) Kaufmann Scheel 1 Thlr. 286) Rentier Schaeffer 1 Thlr. 281) Kaufmann Breslow 1 Thlr. 282 Brauereibesitzer Ley 1 Thlr. 283) Schlächtermeister Remert 15 Sgr. 254 Kaufm. Schlochauer 15 Sgr. 285) Kaufm. Voigt 15 Sgr. 286) Mad. Fasquel 1 Thlr. 287) H. W. 2 Thlr. 288) F. Weigand 2 Thlr. 2890) Jakob Ravens u. Söhne 109 Thlr. 290) Maurermstr. Rosenthal Thlr. 291) Alfred Steinthal 1 Thlr. 292) Poststempel Klötze Thlr. 293) Dr. M. L. 1 Thlr. 294) M. F. S. 2 Thlr. 295) Fräul. Jüngken 7 Paar neue Strümpfe. 296) H. und K. 1 Paket Kleidungsstücke. 2 Ungenannt 2 Pakete desgl. 298). W. R. 2 Dutzend Kinderstrümpfe. 299 Apdtheker Jahn 1 Paker Kleidungsstücke. z00) Elisabeth F. desgl. 301) M. desgl. 307) C. A. H. desgl. 3035 M. A. desgl. 304) Ungenannt 2 Pakete desgl. 305) M. 2 Beitstücke u. andere Kleidungsstücke. 306) W. in Müncheberg, 1 Paket desgl. 307) C. v. A. 1 Paket Kleidungsstücke. 308) Durch die Redaction der „Neuen Preußischen Zeitung“ 16 Pakete Kleidungsstücke. Fernere Beitrage werden wie bisher entgegengenommen.

Berlin, 8. Mai 1858. Das Comits

zur Unt erstützun g für die Abgebrannten in Frankenstein.

Künigliche Schauspiele.

Sonntag, 9. Mai. Im Opernhause. ((95ste Vorstellung.) Die Capulet! und Montecchi. Oper in 4 Abtheilungen, aus dem Jtalienischen übersetzt von J. C. Grünbaum. Müusik von Bellind. (Fräulein Wagner: Romeo.) Mittel-Preise,

Die Vorstellung des Ballets Morgano kann nicht stattfinden. Die Billets erhalten zu heute Gültigkeit, oder können auch bis heute Mittag 1 Uhr zurückgegeben werden.

Im Schauspielhause. (1II6te Abonnements Vorstellung). Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Schiller.

Kleine Preise.

Montag, 10. Mai. Im Opernhause. (Histe Vorstellung) Die Nachtwandlerin. Oper in 3 Abtheilungen, frei nach dem Italienischen von Friederike Elmenreich. Musik von Bellini. (Fil. Frassini vom Stadt-Theater zu Hamburg: Amine, als Gastrolle.)

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

In Potsdam. Cato von Eisen. Lustspiel in 3 Akten. Die Grundidee nach Gorostiza. J

Billets zu dieser Vorstellung sind in der Kastellans-Wohnung im Schauspieihause zu Potsdam zu folgenden Preisen zu haben: Erster Balkon und erste NRang-Loöge 1 Thlr. Parguet und Parquet⸗ Loge 20 Sgr. Zweite Rang-Loge 15 Sgr. Parterre 10 Sgr. Amphitheater 5 Sgr.

Die zu Freitag verkauften Billeis behalten Gültigkeit.

Dienstag, 11. Mai. Im Opernhause. (9öste Vorstellung): Morgano. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 1 Vorspicl, vom Königlichen Valletmeister P. Taglioni. Musik von Hertel. Anfang 7 Uhr. (Letztes Auftreten des Fräul. Marie Taglioni vor ihrem Urlaube. Mittel-Preise.

Im Schauspielhause. (1 1I7Tte Abonnements -Vorstellung) Iffland. Zeitbilder in 5 Akten, von Ch. Birch-Pfeisser.

Kleine Preise.

Der Billet-Verkauf zu den Dienstags-Vorstellungen beginnt

Kfm. Hirschberg 15 Sgr. 212) Graf Saurma-Jeltsch 10 Thlr. 213)

Montag, den 10. Mai.