schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem⸗ nachst zur Prufung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des f, tiven Verwaltungspersonals auf den 15. Jul i d. J, Vormittags 11Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Freund, im Terminszimmer Nr. 5, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— en
zusugen. ;
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Wilke, Riemer, Fritsch, Goedecke, Schede, Fiebiger, v. Bieren, Seellgmüller zu Sachwaltern vorgeschlagen.
13191 Konkurs -Erdffnung.
Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S.,
J. Abtheilung,
den 19. Mai 1858, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Fluß⸗Schiffbau⸗ meisters Carl Koch hier ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet.
Jum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Seeligmüller hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem ; auf den 20. Mai d. J., Vormittags
6 n vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Bosse, im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zim⸗ mer Nr. 5, anberaumten Termine die Erklaärun⸗ en über ihre Vorschläge zur Bestellung des de⸗ finn Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 1. Juni d. J. einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse
Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruͤche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 18. Juni d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur. Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des desinitiben Verwaltungs⸗Personals
auf den 21. Juni 1858, Vormittags
10Uhr,
vor dem Kommiffar Herrn Kreisgerichtsrath Bosse im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zim—= mer Nr. 5, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗
zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften ober zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Wilke, Riemer, Trit ch Goedecke, Schede, Fiebiger, v. Bieren zu Sachwaltern or— geschlagen.
are. kennen r , werden behufs der Löschun ktiv . tiff g aufgeboten: n , die gus dem Kaufvertrage d. d. Zülli au, den 26. September 1795, bei e , belegenen im Hypothekenbuche Vol. J. Folio 965 sub Nr. 49 derzeichneten Hause rubriea
III. Nr. 3. für die Wittwe Wagner, Anne
Dorothee, geb. Schulz, eingetragenen und angeblich bezahlten 57 Thlr., ? .
Ik folgende verloren gegangene Dokumente über
938
ar bezahlte respective erloschene Sypo⸗
thekenforderungen:
1) die elfe sigang des Kaufkontrakts de dato Schwiebus, den 10. Januar 1843, zwischen dem Bauer Johann Christian Schiller und seiner Tochter Marie Dorothee Schiller als Dokument
a) über ein für Johann Cbristian Schiller und dessen Ehefrau Anne Elisabeth, geborne Wollschüßky, bei der im Hhpothekenbuch von Gräditz sub Nr. 16 verzeichneten Halbhüfner⸗ nahrung rubriea Il, Nr. Bex deer. den tw. Januar 1843 eingetrage— nes Ausgedinge,
b) über 100 Thlr. rückständiges Kauf⸗ geld für Johann Christian Schil⸗ ler bei derselben Nahrung rubr. III. Nr. Za ex deer. den 10. Ja- nuar 1843 eingetragen,
2) die Ausfertigung der gerichtlichen Obli⸗ ation des Fleischermeisters Gottlieb e dich Schön de dato Schwiebus den 11. Oktober 1825, aus welcher bei dem zu Schwiebus belegenen im Hhpothekenbuche dieses Ortes im vierten Viertel sub Nr. 289 verzeichneten Wohnhause rubriea III. Nr. 4 470 Thlr. Illaten für die verehelichte Flei— schermeister Schön, Friedericke Rostne, geb. Bauer, ex deer. den 11. Oktober 1825 eingetragen sind, die Ausfertigung der Obligation des Tuchmachermeisters Samuel Friedrich . d. d. Züllichau, den 4. September 1809, aus welcher bei dem hier be⸗ . im Hypothekenbuche Vol. II. folio 335 sub Nr. 332 verzeichneten Wohnhause rubriea III Nr. 1 für den Kaufmann Johann Ludwig Hoffmann hierselbst 106 Thlr. haften, von denen durch Erbrezeß vom 30. Dezember 1822 (24. Februar 1823) auf den Kaufmann Carl Wilhelm Leopold Muller 56 Thlr. übergegangen sind, die Ausfertigung der gerichtlichen Ver⸗ handlung des Bauers Johann Gottlieb Klocke vom 3. Mai 1838 über 416 Thlr. Muttererbe eingetragen ex deer, vom 16. Juli 1838 für Gottlieb, Carl August, Friedrich Ernst und Friedrich Carl, Geschwister Klocke, bei der zu Nickern Antheil B belegenen und im Hypothekenbuche Vol. I, kolio 2, sub Nr. 2 verzeichneten Bauernahrung rubriea Il Nr. 1 (der Antheil des r Carl Klocke an der verschrie— enen Forderung ist noch wachend), Ausfertigung des gerichtlichen Schuld⸗ und Hypotheken⸗Dokuments des Dresch⸗ gärtners Johann Gottfried Laubsch aus Kutschlau de dato Schwiebus, den 21. Mai 1842, über 160 Thlr., ein—⸗ sFftregen ex deer. de eodem rubriea II. Ko. 6 bei der zu Kutschlau bele— genen No. 33 pag. 3587 sequ. Vol. I. des Hhpothekenbuͤchs verzeichneten Dresch⸗ e ,. für die verehelichte ouise Laubsch, geb. Schmidt, die Ausfertigung des Erbwvergleichs d. d. Schwiebus, den 23. September 1822, über den Nachlaß des Gärtners Gottlob Gerlach zu Gräditz, nebst Hyh⸗ pothekenschein von demselben Tage als Schuld ⸗Dokument über 154 Thlre 17 Sgr. 6 Pf. für Johanne Louise Ger— lach bei der zu Gräditz belegenen sub No. 23 verzeichneten Gärtnernahrung rubriea III. No. 1, eingetragen ex deer. vom 23. September 1822.
Alle diejenigen, welche an den vorbezeichneten Dokumenten resp. Posten als Eigenthümer, Ces— fionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs-Inhaber Ansprüche zu machen haben, werden zur Anmel— dung derselben zu dem auf den 19. Ju li d. J., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerschts— stelle anberaumten Termin unter der Warnung vorgeladen, daß die Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen präkludirt, ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen wird auferlegt, die bezeichneten Dokumente amortisirt resp. die eingetragenen Posten im Hypothekenbuche werden gelöscht wer⸗ den, über die noch nicht bezahlte Post aber die Bildung neuer Dokumente erfolgen wird.
Züllichau, den 27. März 1855.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung.
lIie8i
Königsberg ⸗Eydkuhner Eisenbahn. Die Ausführung der Arbeiten zur Anlage
des Bahnkörpers, der Wegeübergäͤnge, Rampen und Parallelwege, einschließlich Vorhaltung der
Geräthe, von Königsberg ab gerechnet:
62. auf der dritten Meile veranschlagt zu 28,455 28 2.
auf der vierten Meile S553 4 — auf der fünften Meile 54,665 12 — 6 sechsten Meile 36, 726 15 11 auf der fiebenten Meile 40,418 20 — auf der achten Meile 22,574 23 — auf der neunten Meile . 20,437 24 — auf der zehnten Meile do. 32,568 — — soll in Wege der Submission öffentlich verdungen werden und ist der Termin dazu auf Donner st ag . den 20. Maier., Vormittags 11 Uhr, in unserem Central-Bureau hier, Kai Nr. 15, an— beraumt.
Die Pläne, Kostenanschläge und die Bedin— gungen können auf dem Bureau vorher ein— gesehen werden, von den Bedingungen aber sollen auf Verlangen vollständige Exemplare, so wie aus den Kostenanschlägen Auszüge gegen Er⸗ stattung der Kopialien verabfolgt werden.
Nur Unternehmer, welche die auf rot. 5 pCt. der Entreprise⸗ Summe festgestellte Caution hinterlegen im Stande sind, werden Berücksichki⸗ gung finden.
Die Submissionen sind, versiegelt und mit ent— sprechender Aufschrift versehen, zum bestimmten Termine einzureichen, und sollen in Gegenwart der sich etwa einfindenden Submittenten eröffnet werden.
Königsberg, den 6. Mai 1858.
Königliche Kommission für den Bau der Königsberg-Eydkuhner Eisenbahn.
n. Betriebs⸗Einnahme pro April 365 e, n, Desgl. ö n J 6 mithin pro April 1858 mehr TF Tot Bis ult. März ergab die büs—⸗ i l f n gr, Ab⸗ 4a rechnung ein Plus von . 4 Demnach bis ult. April 1858 mehr 73S Ff Aachen, den 7. Mat 1858. Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
1316
Ruhrort⸗Crefeld⸗ Kreis Gladbacher Eisenbahn. tet e; = . pro April . 3 hlr.
esg . 5 1 To
mithin pro April 1658 me hr — 7, Tf Bis ult. März ergab die defi⸗
nitive Abrechnung, soweit
sie bis jetzt möglich war,
ein Minus von Demnach bis ult. April 1858 Mind TDG Tiff.
Aachen, den 7. Mai 1858. Königliche Direction
der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
Stationen
do. Rittersh. . Unnn Steele
.
a, Wittenberge /sche
der Bergisch
Märkischen
Tägliche Fahrten
939
Fa
vom 10. Mai 1858 ab.
Von Düsseldorf nach Soest.
in der Richtung
2 * lan und? Prinz⸗Wilhelm-Eisenbahn
Von Soest nach Düsseldorf.
Zug 1. Bug ll. rn zug vll. Zug x ua Al.
Stationen
Schhellz. Zugyl.
Vormittags
Nachmittags
Abends
Vormittags
U.
— dd
Düsseld. Abf.
Vohwinkel Elberfeld Barmen
Schwelm
Hagen Witten Dortm.
Werl Soest
6 s S—Oc Oo — 2 — — 6 e . . e, e de öde, — =
M. M. U. 20 . Soest Abfahrt
Werl / Unna ö Dortm. Ank.
0
Witten
Hagen 9 Schwelm Barm.⸗Ritt. . 1 R Barmen 5 — Elberfeld 6 5 Vohwink. 6 5 Düsseld. Ank. .
ee s eo
Von Steele nach Vohwinkel.
1
Von Vohwinkel nach Steele.
5 17 Langend. . 8 Vohwink. Ank . 9
— — — — ——
Vohwink. Abf. 8 — Langenb. „H 912 Steele Ank. 9 54
ͤ
2 10 R235 — — 3 19 . — — 41 — Q 69151 — —
, n, ,
3 3
Vormittags Nachm. ]
D sius ß s i in s⸗= 17 11 56 5 * — 25 12 55 —
isenbahn. R X 6 ,
* *
Bekanntmachung.
In Gemäßheit des §. 19. unseres Gesellschafts⸗ Statuts machen wir hierdurch bekannt, daß, nachdem in Folge Festsetzung unseres Geseln⸗
schafts⸗Ausschusses und laut Genehmigung des
Königlichen Handels. Ministeriums bon dem Ueberschusse des vorigen Jabres 31.634 Thlr. 21 Sgr. dem Reserbe⸗ Fonds überwiesen worden sind, aus dem verbleibenden Reinertrage Ein Thaler pro Actie . ( Prozent) als Dividende für das Jahr 1857 an die Actien⸗Inhaber vertheilt werden soll. Hiernach ist unsere Hauptkasse angewiesen, vom heutigen Tage ab für den Dividendenschein Nr. 9 pro 1857 Einen Thaler zu zahlen. Magdeburg, den 26. April 1858. Direktorium ; der Magdeburg-Wittenberge'schen Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
1285 Magdeburg⸗ Die Actionaire der Magdeburg-Wittenbergeschen
Eisenbahn-Gesellschaft werden hierdurch eingela— den, sich
Dien stag, den 8s. Juni d. F, Vormittags 11Uhr,
im hiesigen Börsenhause zur diesjährigen ordent—
lichen General-Versammlung einzufinden. In
dir h, sollen
) der Geschäftsbericht des Directorii vorge— tragen, 2) der Rechnungs⸗-Abschluß über das letzte Verwaltungs⸗-Jahr vertheilt, 3) die Wahlen für das ausscheidende Drittheil der Ausschußmitglieder vorgenommen und 4) der Antrag mehrerer Actionaire: „von den Erträgnissen der Bahn fortan „eine Dividende nicht zu vertheilen, son⸗ „dern statt dessen so viel Stamm-⸗Actien auszuloosen, als sich damit nach dem „Nominalwerthe einlösen lafsen und „diese eingelösten Actien dann zu ver⸗ nichten,“ zur Berathung und Beschlußfassung werden.
gestellt
An dieser General-Versammlung können nur
solche Actionaire Theil nehmen, welche mindestens drei Stamm ⸗Actien besitzen und sich durch die⸗ selben an den Tagen des 3., 4. und 5. Juni in dem Büreau der Gesellschaft, Neue Fischerufer Nr. 22 hierselbst, nach Maßgabe der §8§. 25 und 26 des Statuts legitimirt haben. Zur Erleich⸗ terung dieser Legitimation für die außerhalb Magdeburg wohnenden Actionaire werden Den⸗ jenigen, welche bis zum 5. Juni die Anzahl der Actien, für welche sie Stimmkarten wünschen, dem Gesellschafts-Direktorio unter Angabe der Nummern schriftlich anzeigen und demnächst beim Eintritt in die General-Versammlung die ange— meldeten Actien vorzeigen, die Eintrittskarten ausgereicht werden.
Die deponirten Actien können am 9. Juni gegen Rückgabe der Vescheinigungen über deren Einlieferung wieder in Empfang genommen werden.
Magdeburg, den 4. Mai 1858.
Der Ausschuß der Magdeburg-⸗-A2Littenbergeschen Eisenbahn⸗Gesellschaft. Deneke.
tm. J Nachm. Abendsl
1318
Wir laden die Actionaire der Berliner Papier- und Shoddy-Fabrik zu einer außerordentlichen General⸗Versamm⸗ lung zum 28. Mai c,, Abends 5 Uhr, neue Friedrichsstraße Nr. 35, ein, um über die Abänderung einiger Paragraphen des Statuts zu beschließen.
Berlin, den 11. Mai 1858.
Der Verwaltungsrath.
1248 Guts⸗Verkauf in Mecklenburg.
Ein in der besten Gegend des Großherzog⸗ thums Mecklenburg- Schwerin liegendes ritter—⸗ schaftliches Gut soll unter der Hand verkauft werden. Dasselbe hat an 23 Last kultivirten Acker, Waizenboden, 11 Last Wiesen, 9 Last Hütung, 6 Last Holz und Bruch, ist zu ca. 3 Hufen bonitirt und katastrirt, ungefähr — 300,060 MR. groß, und etwa eine Meile von der nächsten Chaussee belegen. Das neue, elegant eingerichtete Wohnhaus nebst Garten ge⸗ währt alle Annehmlichkeiten eines herrschaftlichen Wohnsitzes (die übrigen Gebäude befinden fich in brauchbarem Zustande). Ein vollständiges lebendes und todtes Inventarium wird mit ver⸗ kauft. Die Tradition kann, wenn es gewünscht wird, schon zu Johanni d. J. geschehen, oder sonst zu Johanni 1859.
Reflektirende wollen sich an den Unterzeichne⸗ ten wenden, der mit der Leitung des Geschäfts beauftragt ist. —
Neubuckow in Mecklenburg-Schwerin, den
6. Mai 1868.
G. NR. Bh cl er. Di.
Die Molken-Heilanstalt zu 3 Schlangenbad wird für die bevorstehende Saison, wie alljähr⸗ lich, in der Mitte Mai's eröffnet. Die Bade-Verwaltung.
254
———— — — — — —
ͤ e über das Erscheinen der stenographischen B
Bekanntmachung e
? 3 i richte des Hervenhauses und des Hauses der Abgeordneten.
Bis heute den 12. Mai 1858 sind ausgegeben 56(0z Bogen der 1— 22. und Schluß-Sitzung des Herrenhauses, 2 Bogen Anlagen, bestehend aus Äktenstücken des Herrenhauses, sor Bogen der 1 — 338. und Schluß⸗-Sitzung des Hauses der Abgeordneten, ) zusammen 1987 Bogen. 35. Bogen Anlagen, bestehend aus Akten stücken des Hauses der Abgeordneten, 35 Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten,