1858 / 111 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

bisher neben der tarifmäßigen Fracht in Ansaß gebrachte Gebühr von 9g Pfenn. pro Sack Ge⸗ treide, Hülsenfrüchte, Mehl und anderer Mühlen⸗ Fabrikate; von 9 Pfenn. pro Zoll⸗Centner jedes anderen Gutes und von 1 Thlr. pro Equipage nicht ferner zur Erhebung. Breslau, den 12. Mai 1858. . Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

[1327

Magdeburg-Wittenbergesche Eisenbahn.

Betriebs⸗Resultate pro Monat April

t 858 (vorbehaltlich späterer Festsetzung).

a) 13,250 Personen mit 10,130 Thlr. 16 Sgr. 5 Pf. (gegen 13,598 Personen mit 10,634 Thlr. 8 Sgr. im Monat April 1857). b) 178,53, o Ctr. Fracht- und Eilgüter 2c. mit 18,682 Thlr. 7 Sgr. 7 Pf. (gegen 190098, Ctr. mit 21363 Thlr. 27 Sgr. 5 Pf. im Monat April 1857). c Außerordentliche Einnahmen an Brück⸗ geld ꝛc. 990 Thlr. 24 Sgr. 7 Pf. (gegen g89 Thlr. 5 Sgr. 5 Pf. im Monat April 1857). Total⸗Einnahme pro April 1858: 29,803 Thlr. 18 Sgr. 7 Pf. (gegen 32,987 Thlr. 10 Sgr. 10 Pf. im Monat April 1857).

1320 Berlin-Potsdam⸗ Magdeburger Eisenbahn.

Vom 15. d. M. ab werden bei unserer Billet-Expedition in Berlin Fahrbillets zur J. und II. Wagenklasse über Frankfurt a. MM. nach

Bingen, Coblenz, Bonn und Cöln zu folgenden Preisen verkauft werden:

Von Berlin J. Klasse II. Klafse nach Bingen 22 Thlr. 13 Sgr. 14 2hlr. 4 Sgr. , 16 1; , „Cöln JJ , Diese Billets sind für alle fahrplanmäßigen Züge auf den betreffenden Eisenbahnen und zu den Fahrten der Rhein-Dampfschifsffahrts-Ver⸗ waltungen während 5 Tage gültig. Freigepäck 50 Pfund. Potsdam, den 12. Mai 1858. Das Direktorium.

ig]

Botanischer Garten in Cöln.

Blumen⸗Versteigerung.

Aus den Gewächshäusern des hiesigen bota⸗ nischen Gartens sollen vom 26. Mai d. J. ab die sämmtlichen, in reichhaltigster Auswahl vor— handenen Pflanzen täglich in den Stunden von Nachmittags 3 Uhr an öffentlich meistbietend verkauft werden.

Die Verzeichnisse von denselben können in un— serem Central⸗Bau⸗Büreau, Untersachsenhausen Nr. 3, so wie in dem Abtheilungs-Büreau, Maximinenstraße Nr. 37, in Empfang genommen und auf portofreie Gesuche auch nach außerhalb bezogen werden.

Cöln, den 29. April 1858.

Die Direction der Rheinischen Eisenbahn— Gesellschaft.

127M

Ornontowitzer Actien-Gesell—

schaft für e, . und Eisen⸗ Production.

Die Actionaire der Ornontowitzer Actien-Ge— sellschaft für Kohlen- und Eisen-Production wer— den hierdurch zu der am 14. Juni d. J Vormittags 11 Uhr, im Saale des Engli⸗— schen Hauses hierselbst, Mohrenstr. 49, abzuhal— tenden ersten ordentlichen General⸗Versammlung eingeladen.

Zur Theilnahme an der General-Versam sind nach §. 30 des Statuts , 3 naire berechtigt, welche mindestens fünf AÄctien der Gesellschaft eigenthümlich besitzen und die Actien resp. Quittungsbogen, auf welche die bis jetzt ausgeschriebenen Einzahlungen im Gesammt—

betrage von 30 pCt. geleistet sein müssen, spätestens bis 12. Juni e,, Mittags t2Uuhr, im Büreau der Gesellschaft, Unter den Linden Nr. 69, niedergelegt, oder den Besitz derselben anderweitig . eine dem Verwaltungsrath ge⸗ nügende Art bescheinigt haben. Ueber die Nieder⸗ legung wird eine . ertheilt, die als Einlaßkarte für die General-Versammlung dient. Wegen der Vertretung abwesender Actionaire verweisen wir auf §. 33 des Statuts. Berlin, den 6. Mai 1858. Der Verwaltungsrath der Ornontowitzer Actien⸗-Gesellschaft für Kohlen⸗ und Eisen⸗-Production. A. Eiserhardt.

1336 Actien⸗Gesellschaft für Fabri—⸗ cation von Eisenbahnbedarf.

Zufolge eines am 12ten d. M. bei uns ein⸗ gegangenen nach Vorschrift des §. 29 des Sta⸗ tuts begründeten Antrages laden wir hierdurch die Actionaire unserer Gesellschaft zu einer außer⸗ ordentlichen General-Versammlung ein, die

am 4. Juni e., Nachmittags 4 Uhr, im oberen Saale des Diorama hierselbst statt— finden wird. Gegenstand der Verhandlung in derselben ist die Propofition der Antragsteller wegen Einforderung der auf die Actien der Ge— sellschaft noch rückstaͤndigen Naten im Laufe dieses Jahres, die Feststellung der dabei zur Erleichte⸗ rung der Vollzahlung zu gewährenden Modali— täten, und die Beschlußnahme über die einst— weilige Anlegung des bei dem gegenwärtigen Umfange der Geschäfte disponibel bleibenden Theils des Stammkapitals der Gesellschaft.

Die früheren auf Abänderung des Statuts gerichteten beiden Anträge, welche in der ordent⸗ lichen General-⸗Versammlung am 29. März e. zwar mitgetheilt worden find, aber wegen ver— späteter Anmeldung nicht zur Beschlußnahme ge— langen konnten, sind zu Gunsten dieser neueren Proposition zurückgezogen worden.

Nach §. 30 des Statuts müssen die Actien resp. Quittungsbogen der zur Theilnahme an der General-Versammlung berechtigten Actionaire wenigstens acht Tage vor derselben deponirt und gleichzeitig auch nach §. 31 des Statuts die etwanigen Vollmachten im Büreau der Gesell— schast niedergelegt werden.

Unsere Hauptkasse, Chausseestraße Nr. 11, ist demnach angewiesen worden, die zu deponirenden Stücke und Vollmachten bis zum 28sten d. M. einschließlich an allen Wochentagen, Vormittags zwischen 9u. 12 Uhr und Nachmittags zwischen 3 und 6 Uhr, gegen Aushändigung einer Beschei⸗ nigung anzunehmen. Die Rückgabe der Stücke erfolgt gegen Wiedereinreichung dieser Bescheini— gung vom 5. Juni e. ab.

Berlin, den 14. Mai 1858.

Der Verwaltungsrath. Bock.

liigg. Hꝛagdeburger Bergwerks⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Die Actionaire der Gesellschaft werden hier⸗ durch zur Zten ordentlichen General-Versamm— lung auf Sonnabend, den 29. Mai, Nachmittags

3h, im Börsenhause hierselbst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts. 2) Jahresrechnung und Bericht der Herren Kommissarien darüber.

3) Antrag auf Erhöhung des Grundkapitals.

4) Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungs—

raths.

5) Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung der

Rechnungen pro 1858.

Die nach §. 28 und 30 des Statuts zur Theil⸗ nahme berechtigten Actionaire wollen die Ein— laßkarten beim Rendanten Schmidt, im Lokale der Hauptkasse der Magdeburg-Wittenberger Eisen- bahn, am 28. oder am 29. bis Mittags 12 Uhr entgegennehmen.

Magdeburg, den 1. Mai 1868.

Der Verwaltungsrath. Kricheldorff.

1224 Gesellschaft zur Gründung des

Bades Neuenahr.

Kommandit-Gesellschaft Georg Kreuz— berg u. Co. in Ahrweiler. Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft

werden auf Grund des §. 38 unserer Statuten

hiermit zu der am 31. Mai er., Vormittags 11 Uhr, bei Herrn Gastwirth Winkel hier stattfindenden ordentlichen General⸗Versammlung ergebenst eingeladen. Ahrweiler, den 2. Mai 1858. Der Direktor.

1322 Magdeburger Hagelversiche— rungs⸗Ges 6 chaft.

Die Herren Actionaire der Magdeburger Hagelbersicherungs⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der ordentlichen VII. General-Versammlung auf Donnerstag den 20. Mai er., Nach— mittags 3 Uhr, im Konferenz-Saale der Magdeburger Feuer— versicherungs-Gesellschaft, Breiteweg Nr. 2d, ergebenst eingeladen. Gegenstände der Berathung und Beschluß— nahme sind: 1) Antrag auf Decharge über die Jahres⸗Rech— nung pro 1856, 2) Rechnungs⸗Abschluß und Geschäftsbericht pro 1857, 3) Wahl eines Direktors, 4) Stellvertretung des verwaltenden Direktors, 5) Wahl von fünf Ausschuß⸗-Mitgliedern. Die Eintrittskarten sind vom 17. Mai er. ab in unserem Geschäfts⸗Lokale entgegenzunehmen. Magdeburg, am 12. Mai 1858. Magdeburger Hagelversicherungs⸗Gesellschaft. Hasselbach, Fr. Koch, verwaltender Direktor. General-Bevollmächtigiet.

lagdeburger detien - Gesell.

Schaft für Mineralöl U. Pa.

iss] rafsin-Fabrication. Jahres - Bilanz ult. Dezember 1857.

a. An Actien-Conto

20, 300 Cassa-Conto 594 18 PFabrikgrundstücks - Conto 3,601 * Fabrikgebäude-Conto. ... 70,419 PFabrikmasehinen-Conto .. 61, 768 Rabrikutensilien-Conto. . . 2, 203: PFabrieations - Conto 2, 188 Laboratorium -Conto 1831 Fastagen-Conto 16716 Werkstatt- Conto ...... . 261 Gruben- Conto 73, 640 Grubengebäude-Conto .. 4, 106 Grubenmaschinen-Conto. 3.7 Grubenutensilien-Conto .. 2, 910 Gruben-Betriebs-Conto .. 2,337 Liegeleigebäude-Conto... 3,983 Liegeleiutensilien-Conto.. 3533 Liegelei-Betriebs-Conto.. 1,925 Pferde- u. Wagen-Conto 1,287 General- Unkosten-Conto. 379 2 Dehltovers 3, S0] Gewinn- u. Verlust-Conto 1511

Pas 8s iv a. An Kapital- Conto 200, 000 CGredittoreñ-. 62, 646

Der Verwaltungsrath. M a X.

S 8 3 8 tn. 2 J

1330

Preußische Handelsgesellschaft.

In Gemäßheit des §. 20 unseres Gesellschafts⸗

Vertrages laden wir hierdurch unsere stimm— berechtigten stillen Gesellschafter zu der ersten ordentlichen Versammlung aller Betheiligten auf Freitag, den 11. Juni a. e., Nach⸗ mittag präcise 43 Uhr,

in dem Lokale des „Kneiphoöͤfschen Junkerhofes“ ergebenst ein.

Zur Ausübung des Stimmrechtes . 19 des Gesellschafts-Vertrages) haben die Betheiligten ihre Antheilsscheine spaͤtestens 3 Tage vor obigem Termine in den Nachmittagsstunden von 4 bis

9öl

6 Uhr in unserem Bureau zu deponiren und dagegen die Einlaßkarten in Empfang zu nehmen. Königsberg, 12. Mai 1858. Preußische Handelsgesellschaft. Moritz Simon. A. Andersch.

11328

Bilanz

der kerghau - Besellschaft „Concordia. zu Oberhausen bahnhof am 31. Dezember 1857.

c ti va. Schacht- und Querschlagbau-Conto Maschinen- und Lubehör-Conto

Eisenbahnbau-Conto

Immo biliar-Conto

Coaksöfen- Anlage- Conto Arbeiter- Wohnungenbau-Conto Utensilien-Conto

Wege bau- Conto

2 O CO CO C OC, Nd ——

Diverse Conti

Muthungen

II. Schachtbau-Conto

Diverse Debitoren Actien-Debitoren

Mülheimer Steuer-Conto Bestand in Baar und Wechsel

Pas zi va, Actien- Kapital- Conto Reservefond-Conto Mülheimer Lehnt- Gesellschaft Diverse Creditoren

Ueberschuss Oberhausen, Bahnhof, den 5. Mai 1858.

.. . 1, 180

Wass erleitunghau-Conto .

157,280 714, 239 36, 877

4, 8657 24, 65 20, 713 27,002

4 M9

899

21,628 242, 931 160, 543

10, 148 443, 100 118,259

SI . . O Q X SCI -

1,357, 279

1,100,000 31,586 112,500 17974

1 I

1265, 060 25 10 RT sisys -=

Der Vorstand der Bergbau-Gesells chaft , Coneordia“.

lisst! Allgemeine j Gas -⸗Actien-⸗Gesellschaft

zu Magdeburg.

Gemäß S§. 8 des unter dem 16. März v. J. landesherrůch bestätigten Gesellschafts⸗Statuts, ersuchen wir die Actiongire unserer Gesellschaft,

bis zum 15. Juni e— . die dritte Einzahlung von 10 pCt. abzüglich von 6 Sgr. 9 Pf. Zinsen à 45 pCt., vom 15. März bis 15. Juni e. mit g Thlr. 23 Sgr. 3 Pf. pro Actie entweder bei

Herrn S. Bleichroeder in Berlin,, Herren J. Hirschfeld C Wolff in Berlin, . . Herren Sal. Oppenheim jun. C Co. in Cöln, oder bei unferer Gesellschaftskasse in Magdeburg, Fürstenwallstraße Nr. 13 unter Vorlegung der detreffenden Interims-Quittungen leisten zu wollen.

Auch sind volle Einzahlungen gestattet, welche nach §. 10 des Statuts mit 45 pCt. pro Anno verzinst werden.

Magdeburg, den 8. Mai 1868.

Das Direktorium.

1325) Bekannt m ach un g. . Für die Dauer der diesjährigen Badezeit bom 15. Mai bis Ende September dieses Jahres

und mit Rücksicht auf die am 15. Mai erfol— gende Betriebs-Eroffnung auf der obererzgebir—

gischen Staats⸗Eisenbahn zwischent Zwilckau und Schwarzenberg, werden fürs den gedachten Zeitraum die nachstehend bezeichneten Sommer⸗ posten in Gang gesetzt und unterhalten werden.

I) Zwischen Plauen und Franzensbad zwel tägliche Posten, als:

a) eine tägliche Eilpost, deren Beförderung in jeder Nichtung auf dem direkten Wege in ca. 65 Stunden erfolgt, mitz der Ab— fertigung:

aus Plauen um 125 Uhr Mittags, nach Ankunft des um 75 Uhr früh aus Leipzig nach iöof abgehenden Personenzuges, Franzensbad um 103 Uhr Vor— mittags, zum Anschlusse an den um 5 Uhr Nachmittags von Hof nach Leipzig abgehenden Eilzug.

b) eine tägliche Personen- und Packerei-Post, bei welcher in jeder Richtung der Badeort Elster berührt und der Weg in ca. 7 Stunden zurückgelegt wird, mit der Ab⸗ fertigung:

aus Plauen um 83 Uhr früh, nach Ankunft des um 5 Ühr früh aus Leipzig nach Hof abgehenden Eil— zuges, Elster weiter um 123 Uhr Mittags, Franzensbad um 4 Uhr früh, zum Anschlusse an den um 10 Uhr 50 Minuten Vormittags aus Hof nach Leipzig abgehenden Personenzug. „Elster weiter um 73 Uhr früh. Das Personengeld beträgt bei der Post sub a.

8, Neugr. und bei der Post suh b. 6 Reugr. auf

die Meile bei 30 Pfund freiem Reisegepäck. Die

Personen-Annahme ist bei beiden Posten unbe⸗ schraänkt.

2) Zwischen Plauen und dem Badeorte Elster eine tägliche Personen⸗ und Packereipoft mit der Abfertigung:

aus Plauen um 5 Uhr Nachmittags, nach Ankunft des um 113 Uhr Vor mittags aus Leipzig nach Hof ab⸗ gehenden gemischten Lokalzuges, Elster um 113 Uhr Abends, zum Anschluß an den um 2 Uhr 55 Mi⸗ nuten früh aus Hof nach Leipzig abgehenden Postzug.

Das Personengeld beträgt bei 30 Pfund freiem Reisegepäck 6 Neugr. auf die Meile. Die Personen⸗Annahme ist unbeschränkt.

3 Zwischen Adorf und dem Badeorte Elster eine tägliche Fahrpost im Anschlusse an die Post sub la. mit der Abfertigung:

aus Adorf um 37 Uhr Nachmittags, fte e, . y

Das Personengeld beträgt von Ort zu Ort bei 30 Pfund freiem Reisegepäck 3 Neugr.

Zu dieser Post werden, so weit es die Trans—⸗ portmittel geßtatten, auch Beichaisen gestellt.

4) Zwischen Annaberg und Carlsbad eine tägliche Eilpost mit der Abfertigung:

aus Annaberg um 64 Uhr früh, nach Ankunft der mit dem letzten Zuge von Riesa in Verbindung stehenden Post aus Chemnitz, Carlsbad um 12 Uhr Mittags, zum Anschlusse an die mit dem 1sten Zuge von Ehemnitz nach Riesa in Verbindung stehende Post aus Annaberg.

Diese Eilpost wird zwischen Annaberg und

Joachimsthal bei den Fahrten aus Annaberg: Montags, Mittwochs und Freitags, „Carlsbad: Sonntags, Dienstags und Donnerstags über Oberwiesenthal und bei den übrigen Fahrten über Weipert befördert.

5s) Zwischen Schwarzenberg und Carls⸗ bad über Wittigsthal, Platten, Bäringen und Lichtenstadt zwei tägliche Eilpoften mit der Ab— fertigung:

aus Schwarzenberg (vom Bahnhofe) um 1 Uhr Nachmittags und 12 Uhr Nachts, nach dem Eintreffen der um 77 Uhr früh und 65 Uhr Nachmittags von Leipzig über Zwickau nach Schwarzenberg abgehenden Dampfwagenzüge, Carlsbad um 8. Uhr früh und 75 Uhr Abends, zum Anschlusse an die um 4 Uhr 20 Minuten Nach⸗ mittags und 3 Uhr 20 Minuten früh von Schwarzenberg über Zwickau nach Leipzig abgehenden Dampf⸗ wagenzüge.

Bei den Posten sub 4 und 5 wird Sächfi⸗ scher Seits das Personengeld mit 8 Neu⸗ groschen auf die Meile bei 30 Pfund freiem Reisegepäck erhoben. Die Personen⸗Annahme ist bei denselben unbeschränkt. In der Richtung nach Carlsbad sowohl wie nach Annaberg und Schwarzenberg wird der Weg in ca. 7 Stun⸗ den zurückgelegt. ö

Mit diesen Eilposten werden, nächst der Kor⸗ respondenz, Gelder und Packereien zu jedem post— mäßigen Gewicht befördert, beziehentlich aber Poststücke und Reisegepäck, von größerem Um⸗ fange und Gewichte nur insoweit, als es die Packräume der zu diesen Posten eingestellten 4sitzigen Hauptwagen gestatten.

Leipzig, den 11. Mai 1853.

Königlich sächsische Ober-Post-Direction. bon Zahn.

über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herren

Bekauntmachunun

8 hauses und des Hanses der Abgeordneten.

Bis heute den 14. Mai 1858 sind ausgegeben: 503 Bogen der 1 22. und Schluß-Sitzung des Herrenhauses, 20 Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses,

895 Bogen der 1— 38. und Schluß-Sitzung des Hauses der Abgeordneten, 39 Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten,

z Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten,

*

zusammen 202 Bogen.