1858 / 112 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner Börse vom 14. Mai 1858.

Umtlicher Wechsel-, Fonds. und Geld-Cours.

Eisenbahn · Actien.

Brf. ; If Br.

Wechsel- Oo se. Pfandbriefe.

Amsterdam ; z 1423 Kur- und Neumärk. dito . 1 Ostpreussisehe

Hamburg J Pommersche

i Posensche

S Se L C , -- -- N -

ra- m -

Wien im 20 FI. F. 150 FI. Augsburg 150 EI. 1 in Cour. im 14 ThlI.

uss 100 Thlr. ...... Erkf. a. M. südd. W. 100 FI. Eetersburg 100 S. R. . .. Bremen

Vom Staat garantirte Litt. B Westpreuss

do.

- =

C S

Rentenbriefe.

O C O Ot, D d Q 288 388SSS

Kur- und Neumärk. Pommersche Posensche

Kkhein- und Westph. Sãehsisehe

8

Fomds - Conmrrse.

Ereiwillige Anleihe Staats Anleihe

dito

dito Staats Schuldscheine Prämien- Anl. v. 18552 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. der- Deichbau-bligationen .. Berliner Stadt- Obligationen ..

do. do. ;

S t L L e - e = , =

——— =* 6 l

Pr. BR. Anth. Scheine

Friedrichsd'or Gold- Kronen Andere Goldmünzen 2 5 ThlIr

ð C L

. If Br. GId. Ef Br. Aachen-Düsseldorf.. 35 S821 81) Magd. -Wittenb. Pr. 4 do. Prioritãäts- Münster- Hammer. .. do. II. Emission Niederschles. Märk. do. III. Emission 4! do. Prioritãts- 2 Aachen- Mastriehter do. Cenv. Prjoritäts- do. Prioritãts 4 do. do. III. Serie do. II. Emission do. do. IV. Serie Berg. Märk. Lit. A. Niederschl. Zweigb. do. do. Lit. B. do. (Stamm-) Prior. do. Prioritats- Ohersehl. Litt. A. u. C. do. do. II. Serie do. Litt. B. do. III. S. v. St. 30 gar. do. Prior. Litt. A. do. Düsseld. Elbf.Pr. do. do. Litt. B. do. do. II. Serie do. do. Litt. P. do. (Dortm. Soest) do. do. Litt. E. de. do. II. Ser. do. do. Litt. F. Berl. Anh. ILitt. Au. B. r Oppeln- Tarn. Prior. do. Prioritãts- Prinz Wilh. (St. V.) do. do. do. Pr. I. u. H. Serie Berlin- Hamburger. do. III. Serie do. Prioritäts- 4 Rheinische do. do. II. Em. do. (Stamm-) Prior. e, , . do. Prioritäts-Oblig. do. Prior. Ob ig. do. vom Staat gat. do. do. Litt. G. 4, Rhrt. (rf. Kr. Gdb. do. do. Litt. D. 4. 98 do. Prioritãats- Berlin- Stettiner 116 do. II. Serie do. Prior. oblig. do. III. Serie 4 do. do. II. Serse Stargard- Posen Bresl. Schw. Freib. do. Prioritãats- Brieg · Neisse do. II. Emission Göln- Crefelder Thüringer ..... ..... do. Erioritäts- do. Prior. Oblig. 4: Cöln- Mindener do. III. Serie 41 do. Prior. Oblig. do. IV. Serie do. do. II. Em. Wilh. (Cosel-Odbg.) k do. (Stamm-) prior 1] do. HI. Emission do. do. do. 5 do. IV. Emission do. Prioritãts- 4 Magdeb. Halberst. .. do. III. Emission 4 Mig deb. Wittenzt. .

* e

28311

C? en M r K w M- d - 3

=

SS383] 2d

9 D D M Gr . 1.

C S C C .

ö

1E

* .

*

i .

M= n =

ö

8

* 82

88 6

M= d= m = 258 2

ü 9 .

XI

Michtamtliche

NMotirungen.

, 1 Ef. Br. GId. zf Br. iq. Ausländ. Eisenb- Inländ. Fonds. Stam im- AActien. Kass. Vereins- Bk. - Act.

Amsterdam - Rotterdam Pangiger Privatbank .. kKiel- Altona Königsberg. Privatbank

Magdeburger do.

120 119

8 = . =-- -

Ludwigshafen-Bexbach Posener

do. Mainz- Ludwigshafen.. IlBerl. Hand. Gesellsch.

Neustadt - Weissenb Dise. Commandit-Anth. . . 6. 504 Preuss. Hand. Gesellsch.

Nordb. (Ersedr. Wilh. 56. Sehles. Bank -Verein. 2 , , . Fabrik v. Eisenbahnbed.

Larskoje- Selo. ... ..... . Prioritäts-

Ausl. Actien. Nordd. (Friedr. Wilh. ) 5 Belg. Oblig. J. de l'Est 1 do. Samb. et Meuse 4 Oester. franz. Staatsbahn 3

S

26

Preuss. Eisenb. Quittungsbogen. Bresl. Schw. Frb.III.E. 4 Rheinische II. Em. 4

5

go. II6. En. 86 Rhein Nahe. 4 701

Ausländ. Fonds.

87 Braunschweiger Bank. do. do. Bremer Ban Coburger Credithank. . Darmstädter Bank Dessauer Credit Geraer Bank

Leipziger Creditbank .. Meininger Credith. .. .. Norddeutsche Bank. .. Thüringer Bank Weimar. Bank Oesterreich. Metall. . . .

Russ.

Russ. Engl. Anleihe... do. Poln. Schatz-Obl. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 RI. Poln. Pfandbr. in S. R. do. Part. 500 FI.... . 4. Dessauer -Prämien-Anl. 37 Hamb. St. - Präm. Anl. Lübecker Staats-Anl. .. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 Fl. . .. Span. 3995 inl. Schuld. 6. 1 à2 396 steigende

8

S FSI S -= e =

1 ——

do. National- Anleihe do. Prm. Anleihe. .. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst.

11EIS28EII1II31

Obersehles. Lit. A. u. C.

Fosensche Rentenbriefe glz a gem. 1 Darmst. Bank 989 a 98

Dis eonto-Commandit- Antheile 103. a 1023 gem.

1395 2 139

apa gem. 2 *

8

Kerlim, 14. Mai. Das Geschäft war auch an heutiger Börse wiederum nur sehr beschränkt, die Stimmung jedoch für Hisenbahn- Aetien ziemlich fest, nur einzelne Bank- und Kredit- Actien erfuhren einen nur unwesentlichen Rückgang. Ausländische Fonds gut behaup- tet, einzelne höher bezahlt.

KRerlimer G&etreidehßörue vom 14. Mai Weizen loco 50— 67 Thlr. Rogen loco 364. —37 Thlr., Frühjahr 366 37 365 Thlr. bez. u. 83 7 Br., Mai- Juni 364 —– 31 —- 36 Thlr. ber. u. Br., 3 C., Juni- Juli 366 = 37 363 Thlr. bez. u. G., d Br., Juli- August 37 - 37 367 Thlr. bez. u. G., 37 Br.

Gerste, grosse, loco 35— 38 Thür. Hei . Hafer, . 6 Kn ThHrtr:.Leine zz 6 Thir.

Küböl loco 15 Thlr. Br, Mai 1535733— * Thlr. bez. u. G., Bre,

Mai-Juni 157 Thlr. Br., 3 G., September - Oktober 153! - Thi.

bez. u. G., 3 Br.

Leinöl loco 13 Thlr.

Spiritus loco 17. Thlr. bez., Mai- Juni 177 * Thlr. bez., 179 Br., 17 G., Juni Jusi 177 Thlr. bez., Br. u. 6G., Juli. August 183 —= 3 Thlr. bez. u. Br., 185 6.

Koggen loco- preishaltend, Termine unter Schwankungen gehandelt. Rüböl matter. Spiritus, sowohl loco als Termine etwas niedriger.

Stettim, 14. Mai, 1 Uhr 32 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des

Staats Anzeigers.) Weizen 53z 64 ber., Erühjahr 64 Br., Juni-Juli 535. Roggen 36, Frühjahr 353 - 365, Juni 355, Juni-Juli 359. Rüböl

145, Mai 14, September - Oktober 1553. Spiritus 20, Frühjahr 2605,

Juni-Juli 203 bez.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag ber Königlichen Geheimen Ober ⸗Hofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

XI! 2. 21 81

Das Abonnement beträgt: 28 Sgr.

sür das vierteliahr in allen Theilen der Monarchie ohne

bpreis · Erhöhung. m m,

1 1a * 1 S 3 . 8 * 1 1 1 . 5 . 27 . 1 ö

Königlich Pren ßisch er

Alle Post⸗Anstalten des In und . Zustandes nehmen Sestellung an, für sSerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers:

. (nahe der Leipzigerstr.,)

M 112.

Berlin, Sonntag, den 16. Mai

i858.

J

Se. Wꝛajestat der König haben Aller gnädigst geruht: Dem Direktor des Potsdamschen großen Militair-Waisen—

hauses, Oberst⸗-Lieutenant von Randow, à la suite des 1 sten

Barde⸗Regiments zu Fuß, dem Legations-Rath Eichmann beim Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten, und dem Steuer— Einnehmer Sie belist zu Königs winter im Siegkreise den Rothen Adler⸗Orden vierter Krlasse zu verleihen.

Potsdam, 15. Mai.

Ihre stöͤniglichen Hoheiten die Prinzessinnen Ma rie und ah fo e Töchter Sr. Königlichen hell des Prinzen Friedrich Karl von Preußen, sind nach Dessau abgereist.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Negistratut⸗ Diatarius Schulze ist zum Geheimen Re⸗

ꝛisttat at ai ft en und Der Fanzlei⸗Diätarius Hellmann zum Geheimen Fanzlei⸗

Secretair ernannt worden.

Der Berg Referendarlus Eduard von Renesse ist zum Berg⸗Geschworenen im Bezirk des Bergamts zu Bochum ernannt.

Cirkular-Elaß vom 13. Mai 1858 betreffend die Anwendung des neuen Münzgewichts in dem Verkehr der Gold- und Silber-Arbeiter beim Wiegen, resp. Ein- und Verkauf von Gold— und Silber⸗Waaren.

Geseßz vom 5. Mai 1857 (Staats-Anzeiger Nr. 121, S. 965).

Auf den Bericht vom 14. v. M. erwidere ich der Königlichen Regierung, daß in dem Verkehr der Gold- und Silber Arbeiter beim Wiegen, resp. Ein⸗ und Verkauf von Gold- und Silber— Waaren das Münzgewicht nach dem Gesetze vom 5. Mai v. J., mithin die im S§. 2 desselben bestimmte Tausendtheilung des Pfundes zur Anwendung kommt, da dieses Gewicht an die Stelle der in den §§. 19 und 20 der Anweisung zur Verfertigung der Probemaaße und Gewichte vom 16. Mai 1816 angenommenen preußischen Mark getreten ist.

Die dortige Gold⸗ und Silber-Arbeiter Innung ist hienach auf deren Anfrage zu bescheiden.

Berlin, den 13. Mai 1858.

Der Minister fuͤr Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

An die Königliche Regierung in X. Abschrift zur Kenntnißnahme. Berlin, den 13. Mai 1858. . Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von der Heydt. ;

An sämmtliche übrige Königliche Regierungen einschließlich Sigmaringen, und an das Königliche Polizei⸗Präsidium hier.

gendermaßen statt:

29. Mai, den 12. und 26. J

Bekanntmachung vom 12. Mai 1858 betreffend die Posft⸗-Dampfschiffs⸗Verbindung zwischen Preußen einer- und Rußland, Schweden und Dänemark andererseits.

Die Poft⸗Dampfschiffs-Verbindung zwischen Preußen einer— und Rußland, Schweden ö Dänemark andererseits, findet fol⸗

14 Zwischen Stettin und St. Petersburg ö wöchentlich einmal durch die Post-Dampfschiffe „Preußischer Adler und „Wladimir“, 6

aus Stettin: Sonnabend Mittags, . 2 aus St. Peters burg: Sonnabend Nachmittags.“

Von Stettin geht der „Preußische Adler“ ab: den 15. und uni u. s. we jeden zweiten Sonn⸗ abend, der „Wladimir“ dagegen den 22. Mali, den 5. und 19. Juni u. s. w. jeden zweiten Sonnabend.

2. Zwischen Stettin und Stockholm wöchentlich einmal durch die Post⸗Dampfschiffe „Nagler“ und „Nordstern“, ,

aus Stettin: Dien stag Mittags, aus Stockholm; Dienstag Morgens. ; Von Stettin geht der ‚Ragler“ ab den 18. Mai, den 14 415 und 29. Juni u. J. w. jeden zweiten Dienstag; der Nordstern“ dagegen den 25. Mai, den 8. und 22. Juni u. s. w. jeden zweiten

; 3) Zwischen Stralsund und PBstadt, . wöchentlich zweimal durch das Post-Dampfschi „Eugenia / aus Stralsund: Sonntag und Sonnerstag Mittags aus Bstadt: Dienstag und Sonnabend fruͤh. 4 Zwischen Stettin und Kopenhagen wöchentlich zweimal durch das Post-⸗Dampfschiff , Geiser⸗, aus Stettin: Mittwoch und Sonnabend Mittags, aus Kopenhagen: Montag und Donnerstag Rach— mittags. 2 Die Passage⸗ und Frachtgelb⸗Tarife, sowie überhaupt alle auf die Benutzung der Schiffe geltenden Bestimmungen können bei einer jeden preußischen Post-Anstalt eingesehen werden. Berlin, 12. Mai 1858. General⸗Post⸗Amt.

Ministerium des Junern.

Erlaß vom 17. März 1858, die mit Sachsen— Altenburg bestehende Vereinbarung über Leichen— Pässe betreffend

Verfügung vom 12. Januar 1858 (Staats-Anzeiger Nr. 65, S. 513).

Im Verfolg meiner Verfügung vom 12. Januar d. Ja wird die Königliche Regierung zur Rachachtung und weiteren Mitthei⸗ lung an die Landräthe und Polizeibehörden Ihres Bezirks hier⸗ durch in Kenntniß gesetzt, daß nunmehr auch mit der Herzoglich sachsen-altenburgischen Regierung das Abkommen getroffen worden ist, daß die von den kompetenten Behörden des einen Staates aus gestellten Leichen⸗Pässe für ausreichend erachtet werden, um den Transport von Leichen auch im Gebiete des andern Staates zu

gestatten.

Berlin, den 17. März 1858. Der Minister des Innern. 6 von Westphaken. n

sämmtliche Königliche Regierungen und an

das Polizei-Präsidium zu Berlin.