1858 / 112 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

955 als aquajnvg . kommen: Der Fürst Czartoryski, von Paris. Hauptm., aggreg. der 2. Ingen. Inspect. und kommandirt bei der Bundes⸗ man . Firn e h . * Militair⸗Koömmission in Hin a. M., unter eg pegsirun bei dem Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister fur Handel, Stabe des Ingen. Corps, jsum Major befördert. Stoltz J.. Hauptmann Gewerbe und öffentliche Arbeiten, von der Heydt, nach Schlesien. von der 3. Ingen. Inspect zum Plaßz-Ingenieur von Saarlouts ernannt!

Eꝛxcelle er Staats-Minister des Innern, von West⸗ Crüger, Pr. Lt. bon der 3, Ingen. Inspect. unter Entbindung f., , , . ö J ; ö dem Kommando als Adjut. dieser Inspection, Behufs Verwendung im

Se. Excellenz der Staats- und. Minister des Königlichen a , , i n, , versetzt. Schumann, Pr. Lt. Hauses, von Massow, nach Schmolsin in Pommern. n 1 ; er gen et Der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister b. Goeb en, Hberst-Lt. und Chef des Generalstabes des IV. Armee— am Königlich daͤnischen Hofe, Kammerherr Graf von Oriolla, gorps, in gleicher Eigenschaft zum VIII. Armee⸗Corps versetzt. v. Bofe, nach Hamburg. Major vom Generalstabe des IV. Armee-Corps, zum Chef‘ des General⸗ abet dieses . 36 b. en nen rl Major des gef ern abe, ; 9 vom Kommando der 7. Divifion zum General-Kommando des IV. Armee⸗ Per sonal Veränderungen in der Armee. y 3 ring r en Gr. , . zum Generalfstabe 126 . z der 7. Div., Gr. v. Waldersee J., Hauptm. v. eneralstabe des Garde⸗ 29 ffiziere, . n n, n, m,. Corps, in den Gr. Generalstab, v. Krofigk, Hauptmann des General— Ernennungen, Beförderungen und Bersetzungen. stabes, vom Kommando der 5. Dibision zum General-Kommando des Den 1. Mai. . Garde ⸗Corps, v. Herrmann, Hauptmann vom Gr. Generalstabe, zum v. Rozynski⸗Mang er, Port. Fähnr, vom 5. Jäger-Bataillon, Generaslstabe des V. Armee. Corps versetztß. Bar. v,. d. G oltz, Hauptm. unter Beförderung zum Sec. Lt. in das 2. Inf. Regt. v. Decker, u. Comp. Ehef vom Garde-Schützen-Bat? unser Beförb. zum Major und jor 2 la suite des Garde⸗Art. Negts. und Commandeur des Train⸗ Ueberweisung zum Gen. Komdo. J. Armee⸗Corps, b. Doering, Hauptm. * vom Garde⸗-Corps, in das 3. Art. Regt. verseßt. Streit, Haupt⸗ u. Comp. Chef. bom Kais. Alex. Gren. Regt., unter Ueberweisung zum mann und Battr. Chef vom Garde-Art. Regt. unter Beförderung zum Kommando der 3. Div., in den Generalstaͤb verseßt. v. P ritkwitz, 3.6 u Stellung 3 13 Suite des Regts. zum Ctinmanzr, d. Train ats. Hauptm. u, Comp. Chef vom Garde-Kes. Inf. Regt', in das Kais. Alcz.

1

aa

og uꝛmbnqpꝛaag

Un ua ui ouaagn 6 ua ibn

vg a4 qun ua;

uouaznqn uzjuvꝗ 9 udogq uauunaz

uzaaqha] uag um 21] naa g unmjeis

12g uoq (e nvjzszag⸗

uabungiaaq́; luvquzuazs

B

bangagbu z baagsbꝛugg⸗

n]

1

Alvis bunbn 1 a2 udo (ꝗ

us ꝙhiglaloq lala quzjua

Alois bunbnꝝ onv an

224 bunu ꝙꝛa63g

l1dnoqꝛaaqꝛn uaoqaaqu uzunv]ng

uan va

In ꝙg usa uon)ꝛz ug

uzjuziß uv gun maqaagn n

ua)ß uauzui

Ag uzqog ) K uajuzzg un

uach nal ab

* *

ne

2 U 009

J 91 *

8 8 56

- 18 81

6 17 916

6 2

6 te G0

I 7 65

al vgj⸗gjvp z 9 23

8 uanoa vajagg 824 126

21u?

a2ag gab 1u

S988! wiß 0] uzg unaag

ele eres lg se eee reel uajvaqꝛiaq;

i Garbe⸗Corps, Ribbentrop, Hauptm, von dems. Regt, zum Comp. Gren. Regt, Frhr. d. Rechenberg, Hauptm. vom Garde-Jaͤg. Bat. tesp. Battr. Ehef ernannt. Groschke, Pr. Lt. von dems. Regt, zum unter Ernennung zum Gomp. Chef, in das Garde-FSchützen⸗-Bat. verseßzt. Hauptm. v. Bredau, Ser. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt., Wal⸗ w. Besser, Rittm. u. Eskadr. Chef vom 1. Kür. Regt., unter Beförd. daum, Edler v. d. Planitz, Bombardiere von dems. Regt., zu Port. zum Major, als etatsmäßiger Stabsoffizier ins 6. Kürassier-Regiment,

ähnrs.,, befördert. CrusiLu s, Hauptm. bom 2. Art. Regt, unter Ent.! v. Fehrentheil, Major und Eskadrons-Chef vom 2. Ulanen-Re⸗ indung bon dem Kommando als Abjut. der f. Art, Ing, und unter giment, als etatsmäßiger Stabsoffizier in das 1. Käraffier- Regiment, Ernennung zum Comp. resp. Battr. Chef, in das 5. Art, Regt. bersetzt. Frhr. v. Rich thof en, Rittm. u. Eskadr. Chef vom J. Uälan. Regt., unter * Häuptm. vom Z. Art. Regt. zum Comp. resp. Battr. Chef er. Beförd. zum Major, als etatsm. Stabsoffizier in das ?. Drag. Regt. nannt. v. Brandt, Freund, Pr. Lts, von dems. Regt. zu Haupt⸗ versetzt. Baumgarth, Rittm. u. Eskadr. Chef vom 3. Kür. Regt. leuten, v. Gostkows kt, v. Ekensteen . Sec. Lts. von dems. Regt. Schimmelfennig v. d, Oye, Rittm. u. Eskadr. Chef vom 1. Hus.

Pr. Cts. befördert. Knothe, Major à la suite des 3. Art. Negts. Regt., zu Majors mit Beibehalt der Eskadron befördert.

i Comm. des Train⸗Bats. vom III. Armee⸗Corps, in das 1. Art. Regt. versetzt. Bei der Landwehr:

Meißner, Hauptm, und Battr. Chef vom 3. Art. Regt., zum Artillerie Beyer, Sec. Lt. von den Pionieren 2. Aufg. 2. Bats. 26 Regts., Offizier vom Platz in Jülich ernannt. Wiesing, Hauptm, von dems. zum Pr. St. befördert. ö.

Regt., zum Comp.‘ resp. Battr. Chef ernannt. Steltz er, Pr. Lt. von Äbschiedsbewilligungen zt.

ms. Regt, zum Hauptm., Loewe, Sec. Lt. von dem. Regt., zum Pr. Den 1. Mai. n. befördert. Be necke, Pr. Lt. von dems. Regt., unter Stellung v. Kropf f, Pr. Lt. vom 5. Jäger-Bat., mit Pension nebst Aussicht

suite desselben zur kombinirten Festungs⸗-Art. Abtheilung, Kreyher, auf Anstellung in der Genbarmeris ausgeschieden und zu den beurlaubten

/ ch 2 la , 98s 3. Art. ee ic von der komb. Festungs⸗-A1rt. Abthl. Din nn eg ah. 2. Aufgeb. des 1. Bats. 27. Landw. Regts. übergetreten. in das Regt. versetzt. Rode, Hauptm. vom 4. Art. Regt. zum Comp. Lehmann, OHberst Lieut, à la suite des J. Art. Regts. und Commandeur resp. Battr. Chef ernannt. Hannemann, Pr, Lt. von dems. Vegt. zum der komb. Festungs-Artill. Abtheil, mit der Regts. Unif. und Penfion, Hauptmann, b. Seeb ach, Sec. Lt. von demselb. Regt., zum Pr. Lieut. Hecht, Sec. Lt. vom 2. Art. Regt. der Abschied bewilligt. Ahrens, befördert. Rdͤckner. Hauptmann und Battr. Chef, vom 5. Art. Regt. Sec. Lt. vom 3. Art. Regt, mit dein bedingten Anspruch auf Anstellung in das 8. Art. Negt, Walt sgott, Prem, Lö. vam 5. IWlrt. Regt, unter! im Cibildienft ausgefchieben und zu den beurl. Offiz. der Art. 2 Aufgeb. Beförderung zum Hauptmann, in das 2. Artillerie-⸗RNegiment versetzt., des 2. Bats. 26. JIdiw Regts. übergetreten. Sonder shau sen, Sec. v. harr fen gen, Zög en, Sec. Lt. vom 5. Art. Regtz, zum Prem. St. vom 4. Art. Regt., unter dem gesetzlichen Vorbehalt entlassen. Frie— Lt. befördert. Arnold, Hauptmann u. Battr. Chef bom . Art. Regt. bo es, Port. Fähnr? vom 6. Art. Regt. der Abschied bewilligt. zum Art. Off. vom Platz in Wittenberg ernannt. Müller, Hauptmann . Den 4. Ma. von demselben Regiment, zum Compagnie⸗ resp. Batterie⸗Chef ernannt. Reichel, Oberst und Inspectenr der 1. Fest. Insp., als Gen. Major Gärtner, Premier- Lieutenant von demselben Negiment, zum Haupt m. mit Pens. zur Disp. gestellt. Gaertner, Qberst u. Insp. der 5. Fest. Schenck, Seconde; Lieutenant von demselben Regiment, zum Premier Lt, Insp., mit der Ingen? Unif. u. Penf. der Abschied bewilligt. v. Luko—

rosch, Bombardier von dems Regt, zum Port. Fähnr, befördert. Biß, Sec. Ct. Jon der 1. Ingen. Insp., auüsgeschieben und zu den beur⸗ 1 ari, Hauptm. und Battr. Chef vom J. Art. Regt, unter Befdͤrze⸗ laubten Offisieren der Pionderé' 1. Aufg. 2. Bats. 1. Ldw. Regts. über⸗ rung zum Major und Stellung à la suite des 3. Art. Regts., zum getreten. . ö en 8. Mai.

dr. des Train-Bats, vom III. Armee-Corps ernannt, von Meien, . und Battr. Chef vom J. Art. Regt., ins 8. Art. Regt. versetzt. b. Wedellt, Major u. elatem. Stab Offif, vom 6. Kür. Regt; mit

a ; ͤ ; ; inameyer, Hauptw. vom J. Art. Regt., zum Comp. resp. Battr. der Armee⸗-Unif., Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und Pension, . . von Gontard, Pr. Lt. von dems, Regt., zum Hauptm. zur Dispofitiom' gestellt. Barutzky, Seconde-Lieutenant von demselben Regiment,, nan Premier⸗ Bei der Landwehr:

t befördert. von Seel, Hauptm. und Battr. Che vom 8. Art. Den 4. Mair . . Off. vom Platz in Minden, Rothenberger, Hauptm. Albec, Zahlm. vom 2. Vat. J. Sdw. Regts, bei seiner Berabschie

n dems. Regt. zum Comp. resp. Battr. Chef ernannt. Fast nagel, dung bie Aussichk auf Anftellung im Civildienst ertheilt. n n ö, . Regt., zum Hauptm., v. Teichmann-Logischen, .

„Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Baron Prinz von . 7 . . ö irt! . Platz in Wittenberg, in das 6öte S i cht amtliches.

Art. Regt, Protze, Hauptm. und Art Off. vom Platz in Minden, in Preußen. Charlottenburg, 15. Mai. Se. Maj estät 1 J. w der König machten gestern Vormittag die übliche Fußproinenade ichn u Eoinmdr. im Garde- Art Regt. zum Mitgliede der Exami— und demnächst mit Ihrer Majestät der Königin eine laͤngere

; ; n n, ; Spazierfahrt. Abends wurden vor Allerhöchstdenselben während

n n,, 1. , . des Thee's seitens des Domchors, unter Leitung des Musik⸗-Direk— v. d. Ost en, Hauptm. und Comp. Chef vom 1, Garde⸗Regiment zu tors Neidhardt, mehrere Gesänge vorgetragen.

Fuß, unter Aggregirung bei dem Regiment, der Charakter als Major Berlin, 15. Mai. Se. Königliche Hoheit der Prinz von verliehen. ' Estocg, Hauptm. von dems. Regt., zum Compe Chef er- Preußen nahm heute Vormittag die Vortrage des Obersten von nannt, b. Hp pelll, Pr. Ft. Kon dems, . ah nt, ö 4 7 Manteuffel und des Geheimen Kabingtsraths Sllaire entgegen. , b. Möllendorff, Sec. Lieuts. von demselben Regt., zu Pr. Lis. be— Sachsen. Dresden, 14. Mai. Se. stöͤnigliche Hoheit fördert. m der Herzog J . heute Vormittag in . ; . von der 1. Ing. Inspekt. und Begleitung des Königlich elgischen esandten Barons von Nothomb

v. Kriegs het n. Hguntm e ben me, n nr und des Obersten Freiherrn von Goethals hier eingetroffen, dinirte

estungs⸗Bau⸗Direktor von Swinemünde, zum überzähligen Major, . , . I er m, n . u Kerser un zum Stabe des Ingen. Corps, v. Cordier, Riedel, heute mit Sr. Majestät dem König und Sr. Königlichen Hoheit

Hauptleute 2. Klasse resp. von der 3. und 1. Ingen. Inspekt,, zu Haupt- dem KWronprinzen. (Dr. J) leuten 1. Klasse, . Uthmann, v. Quäitzo w, Hauptleute 3. Klasfe von Gotha, 12. Mai. Heute erfolgte die Eröffnung des der 4; nne wet, 9 ,, Senderlandtags unseres Herzogthums, und es wurde demselben , von der 3. Jngen. Huben zu , , unter anderen Eingaben auch die Petition der biesigen Kommunal⸗ bieutenants, Vecker, Blumen sath, Vortepee⸗ Fähnrichs von der Behörden mitgetheilt, welche das Verbot des Hazardspiels in hiesi—

bthei ger Stadt auch wahrend des Vogelschießens und der Theater—

de⸗Pionir-A Abtheilung, zu außeretatsmäßigen Sec. Lts. bei der 1. . e F . gil, . . 4st 9) Port. Fähnr. bon der 6. Pion. Abth. Maskerade betrifft. Ein Erlaß des Staatsministeriums bezog sich zum außeretatsmäßigen Sec. Lt. bei der 3. Ingen. Inspect,, v. Ernst, auf den Domainen-Etat und bemerkte zu den Forst-Einnahmen,

I 18600

l 0c8*1 Sẽ 98g g 81 190 * l v0 * 111TH hl 6180] 6016

uxguruguazqh uazuzzß uv gui 8981 nach -1 un

ne uz uz ß

fẽ etz eso St zB gl gz - cor 7

S8 Tt 6 8 ISI S*. 8999 uv 14nvqaoqan

M. 5

6 IL p96

86 9989758

IT HIS

zjua ß ua nog aaꝗ zabva jo g gag

zjuazß 2anoqꝗ

Wees g lg Lee gag 9g OGS 5 8 oo0ũ9g

gi e8ꝗ 86911 ? 1891 91 os ec os

e e - ee e r eie sm liger lg e tas, gor

. . 586

6

UI 69 gs gg a66 8e

6IlI 20

9 6 Se Fe

8

0M I 8 6 77 6 6*t os

8 61810 95 0005 6 L 00g t = 665* 6 cc ee Sc 609g 9 uz juayg aa mmunuyl vuunng

9

8 4 C C. . 87 . * 1 C 288 * C 22 . DN = ö O ö ä 8 5

241j̃44uag a uzluvquzzuszß aa uanaguabzjaßun aS an] uouhiuuog- jvijuoy

9 lh ey *

s ie tir geg sio S016

n (08 Sh]

1121 ꝙꝙꝗ221a uv 214 291 un jaan

vun jjaü uam imvIng

4 !

8 UWG ene gr s9 ee ns-

Ol soße Qu 8 70. 8 9 lelgz G9 ISI

00 90s cc 6 LI UI OS, sl 8i8 O8. uz] oiaꝗ zus uz un ——

01sec 19

01 8e 618 0 I89 8 RL 1 1 02 sz (uo gd ijvndvxꝝ) a0 vg

9 ĩ

ea, .

Avnmnlzzß uanamfag ua]uvquazuazg 2g pang geg nu ( uv asꝗ

261 1711 01 98 *

2

01 aq

629169911 Or eL fsb eL

l 680 81072

uabunquuq uanjvqaz bunquuq anlvꝗ uaqqᷓ uajbᷣn pꝛaag 2j]

8 NU I9Se9e Ol 86 616661

6

0 919161 é 8 cLνπυοòs I 1 set6 66 6 UI Lal ge

D

8 8 9

mn n e rs ge 1 r 18 luioghleg 8

2 ͤ

J nqv tabu daa

ge Sr 9g 17*11869095

61 606

8 geg 91 1172“

SL 9, 18 18 6e 81

gSẽ] M 08061

——

bun l gjqz ⸗uzjua ß un

u z3124uasSsajasunn u a q;

s 61 18681 39 * Spo gy]

Ee, er eg,

6 Fe I68* 190106

161un ob ggg adm 1 un adi I qui uanondv

ud uan Mo jabg

9 8.

6 C0 glz 6 1936 no

699 * 6 000 169 ua zuaz

uabinyl esl

16

Ul g8Fe9ZIE. S210 έ½/

0111 sls 18 1 uabvazaꝗ isla

8

16

8

unqv

dp Maß ua]

317 (Oo sgriũτν soo s τπυ QP ss

1

81 :uꝰab

n. qua zuzzß ur unquugn ag Ag an lac qun Iq la bun

= 6M I8Sé6I 0 6 re alz 19

uꝛjbuꝙꝛzaag al vis 1vpj aq uv avoq ajua

1ag abva jag uaq vg uxqꝗ mu uabu chu; g aq jz u uanj

vnd 2G

I Obe 7 1 686 I Ie 6g 978 1 919891 wann 11

b

60, Fg

68

z

üg bunP vuuuuvz) og aaamlun zunn]

gnjh9 ag usbzb

104

AG

ul wa] A aM jnaila6 ᷣuvbqy ul 192M abg 31] 6

IUgdd C nojszag in Juvquazuazß aaq 194

alluzz vum

29 snv uanꝗ

bunqpꝛoagjz

86 rmnvdg uzzuaiß uzuziuuou Bbunzaauag

SI 1aquoqo

Jog Invavꝗ 1qnaaꝗ

160 19