1858 / 112 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Stadtrath W. 1 Paket Betten mit Ueberzüge. dungsstücke. 607) Fr. d. B. eg gn, Poststempel Techow 1 Kiste mit Kleidungsstücken. mit Kleidungsstücken.

if L. desgleichen. 613) desgleichen. 15) Frau v. Massow, Excell., desgleichen.

stücke. G. R. R. Fr. 622) Mustklchrer

eidungsstücke.

1Paket K desgleichen.

Hen eh)

Henschel 7 Stück Zugmesser für Böttcher.

3. 1 Paket Kleidungsstücke. 631) H. H. desgl. R. desgl.

bs8) Kammergerichtsrath Focke desgl.

Fernere Beiträge werden wie bisher entgegengenommen.

Berlin, 14. Mai 1858.

Das Comité zur Unterstützung für die Abgebrannten in Frankenstein.

606) B. 1 Paket Klei⸗ F. desgleichen. 609 610) N. Kaß 611) Ungenannt 1 Packet Kleidungsstücke. 8 614) B. A. desgleichen. 616 617 n , . desgleichen. 618) Kaufm. Heinze 2

19 Madame Seyler 1 Tischgedeck mit 6 Servietten. ö 621) Ungenannt desgleichen.

608) S.

Ungenannt desgleichen. 624) Dr. Kempf desgleichen. 625) H. E. desgleichen. 626) Kaufmann za?) Tischlermeister Kersten verschiedenes Tischler⸗Handwerkszeug. 628) G. H. 1 Kiste mit Kleidungs⸗ stücken. 629) R. 2 Thlr. und 1 Päckchen Kleidungsstücke. 630) en. 632) Z. H. desgl. 633)

634) Tischlermstr. Schill verschiedenes Handwerkszeug. W. K. drei Kleidungsstücke. 636 E. R. Mezner 1 Kiste mit Betten und Kleidungsstücken. 637) Schneiderinstr. Sonntag 1 Paket Kleidungsstücke.

Montag,

18Ror 612)

J. S. desgleichen.

akete Kleidungs. Gastrolle.)

Esmeralda. Perrot. (Frl. Nade zu St. Petersburg: Liebe.

635)

tini. Puritaner“,

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 16. Mai. Im Opernhause.

Robert der Teufel.

schen des Scribe und Delavigne, übertragen von Th. He Ballets vom Königl. Balletmeister P (Frl. Frassini, vom Stadt- Theater zu Hamburg: Isabelle, als Mittel ⸗Preise.

von Meyerbeer.

vorletzte Gastrolle. Anfang 6 Uhr.

Im Schauspielhause. (1 22ste Abonnements-Vorstellung.) Die Schuldbewußten. Vorher: Die drei Halsbaͤnder. Dr. Bertram. Kleine Preise.

Oper in 5 Abtheilungen, nach dem rhef

Lustspiel in 3 Aufzügen, Eine Gruppe Vieux Saxe, von

mation, Frau

(99ste Vorstellung.)

Musik Taglioni.

Zweike Abtheilung: . stöster.

Konzert von von R. Benedix.

17. Mai. Fernand Cortez, oder: Die Eroberung Mexiko's. duy, deutsch von May. Musik von Spon, tini. Ballet vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. (Hr. Tichat⸗ scheck, vom Königl. Hoftheater zu Mittel⸗Preise.

theilungen, von de J

z Im Schauspielhause. 2 Dienstag, 18. Mai. Großes Ballet in 2 Akten und k gda Bagdanoff, vom Kaiserl. Hoftheater Esmeralda, als Gastrolle. Vorher: Haß aus Zeitbild in 1 Akt, nach dem Französischen der Frau Girardin. Mittel⸗Preise. Der Billet⸗-Verkau Im Schauspielhau

(loosie Vorstelung )

Im Opernhause. Oper in 3 Wh—

Dresden: Fernand Cortez, alg

Keine Vorstellung. Im Opernhause. (101ste Vorstellung) 5 Bildern, von J.

f hierzu beginnt Montag, den 17. Mai. se. Keine Vorstellung.

Sonntag, 165. Mai, Mittags 12 Uhr, findet im Königlichen Opernhaufe eine Matin statt, brannten in Frankenstein und Zadel bestimmt ist.

Erste Abtheilung: 1) Ouvertüre aus „Nurmahal“, von Spon⸗ 2) Prolog, Frau Crelingei. von 4) Klavier⸗Konzert, Hr. Kapellmeister Taubert. Frieb-Blumauer, Hr. Liedtcke. Preghiera aus der Oper „Moses“, von Rossini, Frau Köster, Frau Bötticher, Hr. Fricke,

deren Ertrag für die Abge—

3) Duett aus „Die Hr. Radwaner. 5) Decla⸗

6) Die

ellini, Hr. Fricke,

Hr. strüger und Chor. 1] Ouvertüre zu „Faust“, von Spohr.

2) In der Fremde, Wald-⸗Konzert, Lieder von Taubert, 3) Declamation, Hr. Gern. 4 Arie aus orquato Tasso, von Donizetti, Fraͤul. Frassini. 5) Violin— ode, Hr. Alexander Bagdanoff.

vonne, russischer Tanz, Fräulein Nadegda Bagdanoff. Mittel ⸗Preise.

6) Sla⸗

(1341 Steckbrief s⸗Erledigung.

Der unterm 29. September 1857 hinter den Arbeitsmann Lorenz August Körner (Seite 1951 dieses Blattes, Nr. 238) erlassene Steckbrief ist durch Ergreifung des Verfolgten erledigt.

Schneidemühl, den 10. Mai 1858.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schult ⸗Völcker.

11335) Nothwen diger Verkauf.

Das dem Kaufmann Carl Friedrich August Hildebrandt und dem Kaufmann Salomon Cor—⸗ nelius Hildebrandt, modo dessen Konkurs⸗Masse gehörige hierselbst in der Langgasse sub Nr. 77 des Hypothekenbuches (N. 31 der Servisanlage) belegene Grundstück, abgeschätzt laut der nebst Hypothekenschein in unserm Büreau V. 'inzu— sehenden Taxe auf 21, 181 Thlr. 18 Sgr. 10 Pf. soll Schulden halber in dem auf

den 15. Dezember 1858, Vormittags

11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Ter⸗ mine im Wege der nothwendigen Subhastation verkauft werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real— forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem unter? zeichneten Gericht anzumelden.

Danzig, den 1. Mai 1858.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

113343 Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu Marienwerder.

Das zu Gr. Krebs sub Nr. 27 der Hypotheken— cih nn belegene, den Heinrich und Caroline, geb. Speiser, Boschke'schen Eheleuten gehörige Brundstück, abgeschätzt auf 22,708 Thlr. Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 6. Dezember 1858, Vormittags

2

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ert f hel Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem oben bezeichneten Gericht anzumelden.

127 Sprzeda?t kKonieezna. Sad powiatowy w Rogosnie, wydriab I.

Dobra ryeerskie Bialgzyn do Ur. Emila Kierskiego naleagee oszacowane na 29,618 tal. 17 s8r. 11 fen. wedle taxy, mogacej bye brzejrzanéj wraz z wykazem hipoteczhnym i wFarunkami v regist raturze maj4 by dnia 15. Wrrzesnia 1858. przedpotüdniem o 8gedzinie 11téj w. miejscu zwyklem posiedzer6 sadowGych sprzedane.

Wierzyeiele, zadaj ey zaspokojenia swego 1e szacunku. kußna co do wierzytelnosei niewykazujgecj sis z Księgi hipotecznéj, winni takowa podac do s4du Subhastaeyinego.

1 a, swego nieznajomi wierzyeiele:

a) kotlarza Jozef Gabriel Gaertig,

b) sukeesoro wie dziedziea IHieronima Drwę- skiego,

c) sukeesorowie skiego,

d) opiekun Augusta Stupany, daiedzie Kol- benach,

zapozywaj 4 sig niniejszém publieznie.

ogoino, dnia 4. Grudnia 1852.

Krölewski Sad Powiatowy I.

Ur. Tymoteusza Gorzen-

12]

Eroͤffnung des Hauses und der Fasse 11 Uhr.

Oeffentlicher An zeiger.

Rothwendiger Verkauf. Köoͤnigl. Kreisgericht, J. Abtheilung zu Rogasen.

Das dem Emil von Kierski gehörige, im Dorfe Bialezyn belegene Rittergut, abgeschätzt auf 29,618 Thlr. 17 Sgr. 11 Pf. zufolge ber nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re— . einzusehenden Taxe, soll am

15. September 1858, Vormittags

11Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den gaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. 9 Die dem Aufenthalte nach unbekannten Glaͤu— iger:

a) Lupferschmidt Joseph Gabriel Gaertig,

b) die Erben des Gutsbesitzers Hieronimus von

Drweski, c) die Erben des Timoteus von Gorzemski, d) der Vormund des August Stupany, Guts— besitzer Kolbenach,

werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Rogasen, den 4. Dezember 1857. Königl. Kreisgericht. J.

7261 Bekanntmachung. Nothwendiger Verkauf.

Die zur Konkursmasse des Gutsbesitzers Carl Louis Zierold gehörige, zu Sinzlow belegene, aus dem Freischulzengute Nr. 1 und den Bauer— höfen Nr. 3, 7, 17 und 15 daselbst gebildete Besitzung, abgeschätzt auf 36, 820 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypotbekenschein und Bedingungen in dem Bureau IVa einzusehenden gerichtlichen Taxe, soll ö

am 22. September 1858, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen NRealforderung aus den Kaufgeldern dieser Besitzung Befriedi— gung suchen, haben sich mit ihren ÄAnsprüchen bei dem unterzeichneten Gericht zu melden.

Greifenhagen, den 13. März 1858.

Königl. Kreisgericht; Abtheilung J.

(1346 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Christian Gustap Thormeyher allhier ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord, für dessen

Erfüllung die festgesetzten

getroffen sind, beendigt. Magdeburg, den 11. Mai 1858.

Königl. Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung

[1292 Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Erste Abtheilung.

Den 7. Mai 1858, Vormittags 9 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Albert Kohlberg in Wettin ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag Einstellung auf den 30. Aptil er. festgeseßzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Deichmann hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 22. Maid. JI, Vormittags

103 Uhr, bor dem Kommissar, Hrn. Kreisgerichtsrath Freund, im Terminszimmer Nr. 5 anberaumten ermine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung nin Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Sicherung smaßregeln

und zu den Akten anzeigen.

der Zahlungs⸗

Fabrikbesitzers Theodor Zeidler

Allen, welche bon dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm

etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an

denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 19. Juni d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen

und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte,

ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ . und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrein Besitz befindlichen Pfandstücken nur An. zeige zu machen. .

gaghi werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits ,. sein oder nicht, mit dem dafür berlangten Vorrecht bis um 19. Juni d. J. einschließlich bei uns i itũch oder zu Protokoll anzumelden und dem⸗ nächst zur Prüfung der sämitlichen, innerhalb der gedachten a angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des deßni— tiven Verwaltungspersonals

auf den 15. Juli d. J., Vormittags

11Uhr,

bor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Freund, im Terminszimmer Nr. 5, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 23 Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen. ;

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnfitz hat, muß bel der

Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen

Orte wohnhaften ober zur Praxis bei uns be⸗ Fh gten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Wilke, Riemer, Fei Goedecke, Schede, Fiebiger, v. Bieren, See igmüller zu Sachwaltern vorgeschlagen.

lis a5] .

In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Samuel Nelbans zu . ist zur Anmeldung der Forderungen der stonkurs— gläubiger noch eine zweite 36 bis zum 29. Mat d. J einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüͤche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtsanhängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur . aller in der Zeit bom 6. März d. J. bis zum Ablauf der zwelten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 21. Juni d. J., Vormittags

10Uhr,

vor dem Kommissar Kreisgerichts Rath Passow, im Terminszimmer Nr. 28, anberaumt, und wer⸗ den zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗ meldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtshezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmeldung seiner for rng einen am hiefigen Orte wohnhaften ober zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmaͤchtigten bestellen . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz⸗ rath Behm und die Rechts-Anwalte Hagen und

Kobligk zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Cottbus, den 5. Mai 1868. . Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.

1344 9 dem Konkurse über das Vermoͤgen des zu Cottbus ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 31. Mai er., Vormittags 9guhr, bor dem unterzeichneten Kommissar, ün Termins“ zimmer Rr. 28, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken instenntniß gefetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der, Konkursgläubiger, sweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothe⸗ kenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs⸗ recht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗

959

nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Cottbus, den 7. Mai 1858. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Pa sso w.

(1342

In dem Konkurse über den Nachlaß des Lieutenants Paul Bogumil v. Wangenheim ist der Justizrath Kloer hierselbst zum definitiven Verwalter vestellt.

Deutsch⸗Crone, den 7. Mai 1858.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der gommissarius für Konkurs- ꝛc. Sachen.

1343 Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermoͤgen des Kaufmanns S. B. Franzes hierselbst sind nach dem ersten Prüfungs- Termine, dem 4. März d. J., noch verschiedene Forderungen angemeldet worden. Der Termin zuür Prüfung dieser For— derungen ist auf

den 10. Juni er,, um 9 Uhr, bor dem unterzeichneten Konkurs-Kommissarius anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß ge— setzt werden.

Gleichzeitig soll in diesem Termin über den vom Gemeinschuldner projektirten Akkord ver— handelt und Beschluß gefaßt werden.

Inowraclaw, den 6. Mai 1858.

Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.

Der ae fn: des Konkurses. Heimbs.

1027 Edietal⸗Citation.

Die verehelichte Wurstfabrikant Louise Grüger, geb. Sonnterg hierselbst, hat wider ihren Ehe⸗ mann, den Wurstfabrikanten Robert Grüger, früher zu Glatz, zuletzt hier, und angeblich ent⸗ weder nach Amerika, oder nach Australien aus— gewandert, wegen Ehebruchs eine Ehescheidungs⸗ klage angebracht.

Zur Beantwortung derselben wird der seinem Aufenthalte nach unbekannte Verklagte auf

den 21. Juli e., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisgerichtsrath Delius in das Ter— minszimmer Nr. 11 des hiesigen Kreisgerichts unter der Warnung öffentlich hiermit vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben angenommen werden wird, er bestreite nicht die zum Erweise des Ehe⸗ scheidungsgrundes der Klägerin Thatsachen.

Frankenstein, den 8. April 1858.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

2494 Ediktal⸗Citation.

Gegen den Handlungs-Commis Ludolph Sachse aus Neuhaldensleben, welcher im Jahre 1836 nach Amerika gegangen, sich zuerst in New⸗Vork und später in Philadelphia aufgehal⸗ ten, seit dem Jahre 1838 aber von seinem Leben und Aufenthalt keine Nachricht won fich gegeben hat, ist auf Todeserklärung angetragen.

Demnach wird der 14. Sachse und, insofern derselbe verstorben ist, werden auch die von dem— selben etwa nachgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer hierdurch vorgeladen, sich bei , binnen 9 Monaten und spätestens in dem au

den 1. September 1858, Vormittags

11Uhr,

vor dem KreisgerichtsRath Fromme an hiefiger Gerichtsstelle anberaumten Termine schriftlich oder persoͤnlich zu melden, und weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls der ꝛc. Sachse wird fuͤr todt erklärt, und dessen Vermögen den nächsten Erben, in Ermangelung solcher aber dem König⸗ lichen Fiskus wird ausgeantwortet werden.

Neuhaldensleben, den 6. November 1857.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1350 Versteigerung Königl. Graditzer Gest üt⸗ Pferde. Montag den 14. Juni, von Vormittags

10 Uhr ab, sollen auf dem Königl. Gestüthofe

zu Repitz bei Torgau circa 54 Stück überzählige und für die Zwecke des Gestüts unbrauchbare altere und jüngere Pferde und Fohlen ver⸗ schiedener Jahrgänge, und zwar eirca: 17 Stück ältere und jüngere Mutterstuten, . „alte und jüngere Landbeschäler, lunge 4 jährige angerittene Hengste, 11 , junge Ajährige angerittene Stuͤten

angegebenen

und einige für das Gestüt unbrauchbare Fohlen verschiedener Jahrgaͤnge, gegen gleich baare Bezahlung in Gold und preuß. Tourant unter den vor der Auction be⸗ kannt zu machenden Bebingungen öffentlich ver— steigert werden.

Gedruckte Auctions-Listen sind in dem Königl. Ober Marstall-⸗Amt zu Berlin und in der Königl. Gestüt⸗Expedition zu Gradiß vom 4. Juni ab zu erhalten.

Graditz, den 12. Mai 1858.

Königl. Gestüt⸗Direction.

1340 Bekanntmachung.

Die Anfertigung und Aufstellung eines theils gegossenen, theils geschmiedeten eifernen Gelän— ders am linken Ufer des Opern-Kanals zwischen der Opern- und kleinen eisernen Brücke soll im Wege der Submisfion erfolgen.

Indem wir dieserhalb auf die in unserer Re⸗ gistratur zur Einsicht ausliegenden Bedingungen, den Anschlags-Extrakt und die Zeichnungen der— weisen, sehen wir der Einreichung der Sub⸗ missionen bis zum 29sten d. M. entgegen.

Berlin, den 10. Mai 1858.

Königliche Ministerial⸗-Bau⸗-Kommisfsion.

133

Königlich Niederschlesisch⸗ . Eisenbahn.

Vom 20. d. Mts. wird auf der Königlichen Ostbahn ein neuer Fahrplan in Kraft treten, welcher folgende Veränderungen in den Zügen der diesseitigen Eisenbahn hervorruft:

1) Der Personenzug nach Königsberg und Danzig wird erst um 85 Uhr Morgens hier abgefertigt werden und um

9 Uhr 5 Minuten Abends von den ge— nannten Stationen hier eintreffen. Diese Züge werden wie bisher auf der diesseitigen Bahn nur in Furstenwalde anhalten. Um den von Cöpenick, Erkner und Briesen etwa auf der Ostbahn von Frankfurt aus weiter reisenden . Gelegenheit zum sofortigen Anschlusse auf der letztgenannten Station zu geben, soll dem um 4 Uhr Morgens von Berlin abgehenden Güterzuge ein Personenwagen von Cöpenick bis Frank— furt angehängt werden, mit welchem jene Passagiere noch vor Ankunft des Zuges ad. 1 nach Frankfurt gelangen können. Der Lokalzug ven Berlin nach Frankfurt wird wieder wie früher um 127 Uhr von Berlin abgehen und in Frankfurt Anschluß an den um 3 Ühr 45 Minuten Nachmittags von da abgehenden Güterzug mit Personenbe— förderung bis Kreuz erlangen. Der Lokalzug wird auf seiner Rückkehr nach Berlin die Station Frankfurt erst um 7 Uhr Abends verlassen und den um 6 Uhr 52 Minuten auf der Ostbahn eingetroffenen, nach Briesen, Erkner und Eöpenick bestimm— ten Passagieren Gelegenheit geben, sofort ihre Reise dahin fortzüsetzen. Wird ein Anschluß-Zug von poln. Lissa über Glogau und Hansdorf nach Kohlfurt an die Schnellzüge der diesseitigen Bahn von und nach Görlitz eingerichtet werden, welcher eine unmittelbare Verbindung der bezeichneten Bahnstrecke und der dahinter liegenden Bahnen mit Dresden und Leipzig herzustellen bestimmt ist. ; Dieser Anschluß⸗Zug wird von Hans dorf nach Kohlfurt um 11 Uhr Abends und von Kohlfurt nach Hansdorf um 3 Uhr 360 Min. Morgens abgehen und, als Schnellzug befördert, auf den dazwischen liegenden Stationen nicht anhalten.

Die übrigen Züge der diesseitigen Bahn blei— ben unverändert.

Berlin, den 14. Mai 1858.

Königliche Direction der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn.