13,939. 15.188. 15.479. 17571. 182337. IG 5gz. 18777. 19, id2. 19,586. 19,693. noch nicht zur ahl präsentirt find. Magdeburg, den 27. Februar 1858. Direktorium der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗ Gesellschaft. ö
Die Actionaire der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch eingela⸗ den, sich Dienstag, den 8. Jun i d. J., Vormittags
11Uhr, im hiesigen Börsenhause zur diesjährigen ordent⸗ lichen General-Versammlung einzufinden. In derselben sollen
I) der Geschäftsbericht des Director vorge—
tragen,
2) der Rechnungs-Abschluß über das letzte
Verwaltungs⸗Jahr vertheilt, die Wahlen für das ausscheidende Drittheil der Ausschußmitglieder vorgenommen und der Antrag mehrerer Actionaire: „von den Erträgnissen der Bahn fortan „eine Dividende nicht zu vertheilen, son⸗ „dern statt dessen so viei Stamm⸗AUctien „auszuloosen, als sich damit nach dem „Nominalwerthe einlösen lassen und „diese eingelbsten Actien dann zu ver⸗ „nichten,“ zur Berathung und Beschlußfassung gestellt werden.
An dieser General-⸗Versammlung können nur
folche Actionaire Theil nehmen, welche mindestens drei Stamm -Aetien besitzen und sich durch die— selben an den Tagen des 3., 4. und 5. Juni in dem Büreau der Gesellschaft, Neue Fischerufer Nr. 22 hierselbft, nach Maßgabe der §§5. 25 und 26 des Statuts legitimirt haben. Zur Erleich⸗ terung dieser Legitimation für die außerhalb Magdeburg wohnenden Actionaire werden Den⸗ jenigen, welche bis zum 5. Juni die Anzahl der Actlen, für welche fie Stimmkarten wünschen, dem Gesellschafts-Direktorio unter Angabe der Nummern schriftlich anzeigen und demnächst beim Eintritt in die General-Versammlung die ange— meldeten Actien vorzeigen, die Eintrittskarten ausgereicht werden.
Die deponirten Actien können am 9. Juni gegen Rückgabe der Bescheinigungen über deren Einlieferung wieder in Empfang genommen werden.
Magdebürg, den 4. Mai 1858.
Der ÄUusschuß der Magdeburg-⸗LLittenbergeschen Eisenbahn⸗Gesellschaft. Deneke.
Bekanntmachung. Die für das Jahr 1857 zu vertheilende Divi— dende ist auf Vier und zwanzig Thaler pro Actie festgesetzt und kann sowohl bei unserer hiesigen Haupt⸗Kasse, als bei der Leipziger Bank in Leipzig in Empfang genommen werden. Magdeburg, den 13. Mai 1858. Direktorium der Magdeburg-Cöthen⸗Halle⸗ Leipziger Eisenbahn-Gesellschaft.
1352] Mülheimer Da lepp⸗ f f ns d n r
Nach dem Beschluß der am 5. d. Mis. statt⸗ gehabten General-Versammlung und gemäß des
§. 3 des Nachtrags zum Gesellschafts⸗Statut ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1857 auf 5 Prozent oder Thlr. 5 pro Aetie festgesetzt worden, wovon wir die Herren Aetio⸗ naite mit dem Bemerken in Kenntniß setzen, daß die Dividende vom 1. August ab bei unserer Gesellschafts⸗Kasse oder den Bankhäusern Herren von der Heydt Kersten u. Söhne in Elberfeld, Baum Boeddinghaus u. Cie. in Düsseldorf, Poppe u. Schmölder in Wesel. „ A. Pad er st eün in Berlin und' dem Abr. Schaaffhausen'schen Bank— verein in Cöln in Empfang genommen werden kann. Mülheim 4. d. Ruhr, 12. Mai 1858. Der Verwaltungsrath.
.
*.
4 4 —— — — 3
Vereinigte Magde—⸗ burger Dampfschifffahrts—
Compagnie.
Zu der auf den 26. d. W. anstehenden Gene⸗ ras-Versammlung der vereinigten Hamburg-Mag—⸗ deburger Dampfschifffahrts-Compagnie hierselbst ist ein Antrag auf vollständige Umarbei— tung des Gesellschafts-Sta tuts gestellt. Dies wird hierdurch gemäß §. 15 des Statuts mit der Bemerkung veröffentlicht, daß dabei nicht blos die Herren Besitzer der Stamm- Actien, sondern auch die Herren Besitzer der Prioritäts⸗ Actien betheiligt sind, welchen Letzteren nach 3. 10, Nr. 6 des Statuts der Eintritt und das
timmrecht in der General-Versammlung zu—⸗ ständig ist.
Magdeburg, den 12. Mai 1858.
Der Vorfitzende des Verwaltungsrathes, Justizrath Silberschlag.
ö Actien⸗Kommandit⸗Gesell⸗ schaft Neu⸗Iserlohn.
Die Ackionaire der Gesellschaft werden hier—
durch aufgefordert, die neunten Raten à 10 pt.
innerhalb vier Wochen franko an die Herren bon der Heydt, Kersten u. Söhne in Elberfeld einzuzahlen. ⸗
Witten, den 360. April 1858.
Der Verwaltungsrath.
X
1349)
Auf Veranlassung des Kaufmanns N, Joseph zu Stargard werde ich auf dem 13 Meilen von Auguͤstwalde, 2 Meilen von Woldenberg, 13 Meilen von Neuwedell und z Meilen von der Drage entfernt liegenden Gnte Auenwalde am 277sten d. M., Vormittags 10 Uhr,
285 Morgen 26 MRuthen mit Fichten bestan⸗
denes Hoiz gegen gleich baare Zahlung ver⸗ kaufen, wozu ich Kaufliebhaber einlabe. Die etwanigen Bedingungen, so wie die Taxe sind auf dem Gute Aüenwalde einzusehen. Neuwedell, den 14. Mai 1858. Heese, Auct.⸗ Kommissarius.
860 Ediktal⸗- Citation.
Zu dem Vermögen des gantflüchtigen Strumpf⸗ factors Fürchtegott Friedrich Bauer zu Zwönitz ist nach vorgängiger Erörterung der zurückge— lassenen Vermögensmasse, wobei sich eine nicht unbedeutende Ueberschuldung ergeben und auf Antrag des bestellten Bauerschen Abwesenheits⸗ Vormundes, mit Eröffnung des Konkursprozesses zu , .
Gerlchtsamtswegen werden daher alle bekannte und unbekannte Gläubiger Bauers, so wie überhaupt
alle diejenigen, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an genannten Bauer zu haben glau— ben, vorgeladen, den 19. August 1858
bei Strafe des Ausschlusses von der Konkurs— masse und bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, an hie— siger Gerichtsstelle persönlich oder durch gehörig
legitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre.
Forderungen und Ansprüche anzumelden und zu bescheinigen, mit dem Konkursvertreter, so wie nach Befinden der Priorität halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 9 Wochen zu be— schließen und den 30. September 1858
der Eröffnung eines Präklusivbescheides, welcher hinsichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, sich zu gewär— tigen, demnächst
den 14. Oktober 1858, Vormittags um 9g Uhr, anderweit an Amtsstelle hier legal zu erscheinen, mit einander die Güte zu pflegen und wo möglich einen Hauptvergleich, wobei diejenigen, welche zwar erscheinen, sich aber, ob sie solchen annehmen wollen oder nicht, nicht bestimmt erklären, für beitretend geachtet werden, abzuschließen, dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande kommt,
den 30. Oktober 1858 der Inrotulation der Akten und deren Versen— dung nach rechtlichem Erkenntnisse, so wie
den 9. Dezember 1858 der Bekanntmachung eines Locations-Erkenntnisses, welches hinsichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für publizirt geachtet werden wird, ge— wärtig zu sein.
Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme künftiger Ladungen oder sonstiger Verfügungen Bebollmächtigte am Orte des Gerichts zu bestel— len, auch ausländische Kreditoren ihre Bevoll— f ten mit gerichtlichen Vollmachten zu ver— ehen.
Grünhain, den 22. März 1858.
Das gönigliche Gerichtsamt das. Hungar.
4891 Ediktal⸗Citation.
Johann Heinrich Ernst Seifert, Tuchmacher— geselle von hier, welcher im Jabre 1836 nach ÄWlmerika ausgewandert ist und seit jener Zeit von seinem Leben und Aufenthalt keine Nach— richt gegeben hat, wird auf Antrag seiner all— hier bekannten Anverwandten, so wie in Be⸗ tracht, daß seit seinem Weggange mehr als 20 Jahre verflossen find, nebst allen denjenigen, welche an dessen Vermögen als Erben oder sonst irgend einen Anspruch zu haben vermeinen und zwar der Anwesende zur Empfangnahme seines im hiesigen Gerichtsdeposito verwahrt liegenden Vermögens im Betrage von 738 Thlr. 5 Ngr, 1 Pf. unter der Verwarnung, daß derselbe bei seinem Außenbleiben für todt werde geachtet und sein Nachlaß denen, welche sich als nächste Erben zu legitimiren vermögen, überlassen wer⸗ den, Letztere aber bei Strafe des Ausschlusses und bei Verlust ihrer Ansprüche, so wie der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vo— rigen Stand kraft dieses geladen,
den 31. Juli 1858 an hiesiger Gerichtsstelle entweder in Person oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Ansprüche anzumelden und zu bescheinigen, mit dein bestellten Contradictor rechtlich zu verfahren, binnen 4 Wochen zu be—
schließen, = den 28. August 1858 der Inrotulation der Akten und den 9. Oktober 1858 der Eröffnung eines im Falle des Außenbleibens
für publizirt 1 erachtenden Erkenntnisses oder
sonstiger rechtlicher Weisung sich zu gewärtigen.
Auswärtige Interessenten haben zur Annahme künftiger Ausfertigungen Bevollmächtigte am Orte des Gerichts zu bestellen.
Zwickau, am 12. Februar 1858.
Königl. Bezirksgericht als Gerichts⸗-Amt,
Abtheilung II. Freechsig.
963
1351 gun d mach ung. Die Bahn von Aussig nach Teplitz wird für den Personen⸗Verkehr am 20. Mai 1858 um 11 Uhr 7 Minuten Vormittags mit dem Zuge Nr. V. eröffnet, und tritt nachfolgende Fahr⸗-Ordnung ouf derselben in Kraft.
Von Aussig nach Teplitz.
Abfahrtszeiten
Gemischt Person. Stationen ue g Zug
( Nr. V. Nr. früh J Vorm. Vorm. Nachm. Nachm.
Von Teplitz nach Aussig.
Abfahrtszeiten
Gemischt Person. Person. Last⸗
Stationen Zug Zug Zug Zug Nr. II. ] Nr. IV. Nr. Vill. Nr. X.
Vorm. J Nachm. früh Vorm. Nachm Nachts L Mttag ü R ü. . l. =. ü W. fü Miu. Mü M. ü. M. d 6. Wibliü nini ß Tuũrmiß 31 357 5 s 5 I MNariaschein 5 of S S T iss Te cs Schönfeld ̃ 15 Rarblß == . 5
ẽö n, . W G , n nn, I Schonfeld 50 ̃
ö . mmm,
Mariaschein 5 . 3. 361 5 ö Lür 17 4111 10 613] 36 11 5 7 5
H . . e etch C nschla fe.
Zug Nr. J. an den ,. 7 Uhr 30 Min früh bon Wien, 8 U. 55 M. Abends von Prag. J U. Abends von Berlin, und 1 U. Nachts von Dresden. Zug Nr. V. an i gn, Zug 9 Uu. 40 M. früh von Bodenbach, an den Personenzug 7 U. 30 M. Abends von Wien, und 8 u. 2M. ᷣ . rüh von Prag. Zug Nr. VII. an den Personenzug 6 U. 15 M. früh von Berlin, und 12 U. 45 M. Mittags von Dresden. 3 ö. . . den früh 8 U. 2 M. von Prag abgehenden, Nachmittags 2 U. 15 M. in Dresden und Abends 8 U 35 M. in Berlin ankom— Hug Nr. .
menden Zug.
lan den gemnischten Zug 10 U. 48 M. bon Aussig nach Prag, Ankunft in Prag 4 U. 11 M. Nachmittag.
3. n . 5 M. früh von Berlin, 13 Uu. 45 M. von Dresden, Ankunft 6 U. 59 M. Abends in Prag, 7 u. 44 M. rüh in Wien. .
an den Zug 11 U. 30 M. Porm. von Prag, Ankunft 5 U. 8 M. Abends in Bodenbach. x
Zug Rr. Vn fan den Zug 8 U. 55 M. Abends von Prag, Ankunft in Dresden 3 Ü. 30 M. früh in Berlin 9 U. 45 M. Vormittag.
Yu zan den Zug 1 U. Nachts von Dresden, Ankunft in Prag 7 Uu. 11 M. früh, in Wien 7 U. 15 M. Abends. —
. e e n Dari. Pro Meile: J. Klasse 20 Kreuzer, II. Klasse 15 Kreuzer, III. Klasse 10 Kreuzer.
Zug Nr. VI.
Stationen. Türmitz Schönfeld Karbitz Mariaschein Te pliß
Nach Nach Nach Nach Nach „ Meilen. 17 Meilen. 13 Meilen. 2 Meien. 2 Meilen.
d ö 3 — Alussig 15 19 23 30 38
Von 20 95 30 40 50
10 ᷣ 12 15 20 * Von * ö. ö ö. . 5 , 2
Türmitz 17 19 IJ . Von ö. . . . 5 2 Schönfeld 16 5 5 3 26 2
. 15 15 Karbitz 16 s6
Von 29
15 Mariaschein 15
6 1 . 16 Salben in e. Hälfte der n Gebühr. . n den Stgtionen, Wien, Olmütz, Brünn, Pardubitz, Kollin, Prag, Berzkowitz, Naudnitz Lobosi; Theresienstadt, Aussig. Bodenbach, Dresden, Leipzig und Bezlin findet direkte Personen. und Kepäcks-Eppeditisn hach Teplitz, so wie bon Teplitz Rach allen genannten . statt. z . Der Frachten Verkehr kann erst mit Anfang Juni ins Leben treten, und wird weitere Kundmachung darüber erfolgen. Teplitz, am 15. Mai 1858. . ? ö,
der K. K. priv. Aussig⸗-Teplitzer Eisenbahn-Gesellschaft.
ö Bekanntmachung über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.
Bis heute den 15. Mai 1858 sind ausgegeben: Ish; Bogen der 1 — 22. und Schluß-Sitzung des Herrenhauses, 33. Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses, U S895 Bogen der 1 — 38. und Schluß⸗Sitzung des Hauses der Abgeordneten, 43. Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten, 35 Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten, .
zusammen 207 Bogen.