Berliner Börse vom 15. Mai 1858.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-(ours.
isenhahn · Actien.
Pfandbriefe.
14121 Kur- und Neumärk. 1414 908tpreussisehe ; — Pommersche. . .. . . . .
Wechsel- Conse.
Amsterdam. . .. .. 250 Fl.
dito —
Hamburg... 300 M.
dito 300 M.
51. B.
300 Fr.
Wien im 20 FI. F. 150 FI.
Augsburg 150 EI.
Leipzig in Cour. im 14 ThlI. uss 100 Thlr
ö
3 Vom Staat garantirte ü, , , ĩ
= d =
oo σ , & O0 & 2 SS 32S
Kur- und Neumiärk. Pommersehe Posensche Preussische. . . . . . ... 4 Rhein- und Westph. Sãachsisehe
8 —
Fonds- Conrse.
Ereiwillige Anleihe Staats Anleihe
dito
dito Staats Schuldscheine Prämien- Anl. v. 18552 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversechr. 9der-Deichbau-9bligationen .. Berliner Stadt-Obligationen ..
do. do. .
- - D -
Pr. Bk. Anth. Scheine
5 Friedrichsd'or Gold- Kronen
& = 8 —
——— — —— — 2 —
; Ef Br. Eld. f Aachen- Düsseldorf.. 35 82 Magd. -Wittenb. Pr. 4 do. Prioritãats- — Münster- Hammer . .. 4 do. II. Emission Niederschles. Märk. 4 do. III. Emission do. Prioritats- 4 Aachen — Mastrichter do. Conv. Prjoritits- do. Prioritãts do. do. III. Serie 4 do. II. Emission do. do. IV. Serie õ Berg. Märk. Lit. A. Niederschl. Lweigb. — do. do. Lit. B. do. (Stamm-) Prior. do. Prioritãäts- Oberschl. Litt. A. u. C. do. do. II. Serie do. Litt. B. do. III. S. v. St. 3 gar. do. Prior. Litt. A. do. Düsseld. -Elbf. Pr. do. do. Litt. B. do. do. II. Serie do. do. Litt. D. do. (Dortm. - Soest) do. do. Litt. E. de. do. II. Ser. do. do. Litt. F. Berl. Anh. Litt. A.u. B. Oppeln- Tarn. Prior. do. Prioritãts- Prinz Wilh. (St.- V.) do. do. do. Pr. I. u. H. Serie Berlin- Hamburger.. do. III. Serie do. Priorĩitãts- Rheinische do. do. II. Em. do. (Stamm-) Prior. Berlin- Potsd. Magd. do. Prioritäts-Ohlig. do. Prior. Oblig. do. vom Staat gar. do. do. Litt. ö. Rhrt. - Crf. -Kr. Gdb. do. do. Litt. D. do. Prioritäts- Berlin- Stettiner do. II. Serie do. Prior. Oblig. do. III. Serie do. do. II. Serse Stargard- Posen Bresl. Schw. Freib. do. Prioritãts- Brieg - Neisse do. II. Emission Cöln- Crefelder do. Prioritãts- Cõöln- Mindener 3 do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. , do. III. Emission do. IV. Emission AMagdeb. Halb erst. . . Magdeb. - Wittenb. . .
*
=
—
C L 8
ö.
386
282 C — C
. =
78
M .
=
C L M S
=
22
1
2 SSI ESI IIIIII3 e- s- —— =
ö
2
. 2 S115 — 8 —
ö
— = =
— —
M= ö
— C C C C
3 S1 111182118
O C COO — E
ro M= d = O 0
—
do. III. Serie do. IV. Serie 2 Wilh. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior. do. do. do. do. Prioritats- do. III. Emission
12
il
S
S 0
Vichtamtliche Votirungen.
Ef Br.
G ld.
Aus länd. Eisenb. Stamm- Actien.
Amsterdam - Rotterdam Kiel- Altona
M1 Mainz -Ludwigshafen. . Neustadt Weissenburg Mecklenburger
Nordb. (Friedr. Wilh.) ester. franz. Staatsbahn
Lars koje-Selo. . . ...... Ausl. Prioritäts-
Actien. Nordd. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est
do. Oester. franz. Staatsbahn
5 1 Samb. et Meuse 4 3
* Br.
55
Dise. Commandit-Anth.
Inländ. Fonds. Kass. -Vereins-Bk. Act. Danziger Privatbank .. Königsherg. Privatbank Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand. -Gesellsch.
Preuss. Hand. Gesellsch. Schles. Bank-Verein. Fabrik v. Eisenbabnbed.
Preuss. Eisenb.- Quittungsbogen.
Bresl. - Schw. Erb.lIII.E. Rheinische II. Em.
do. III. Em. Rhein- Nahe
119 dh]
584
5 S4
2813
83 6o
Bremer Ban
cEld. f Russ. Engl. Anleihe. 4 do. Poln. Schatz-Obl. 4
104 1933 do. do. Cert. L. A. 5 1037 102. do. do. L. B. 200 Fl. — — 69 Poln. Pfandbr. in S. -R. 4 984 975 do. Part. 500 FI 4 547 — Dessauer -Prämien-Anl. 3! Geraer Bank — Iamb. St.- Präm. Anl. — Gothaer Privatb. . . . . .. 78 77 Lübecker Staats- Anl.. 41 Leipziger Creditbank.. — RKurhess. Pr. Obl. 40 Th. — Meininger Creditb. .. . . S3 N. Bad. do. 35 El. .. Norddeutsche Bank. .. S274 Span. 399 inl. Schuld. Thüringer Bank — 8h. 122395 steigende Weimar. Bank. . . ..... Oesterreich. Metall. . .. do. National- Anleihe do. Erm. - Anleihe. .. Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl.
; Br. Aus länd. Fonds.
,, Bank.
M
Coburger Gredithank. Darmstädter Bank Dessauer Credit
Der
=
11FIIISFSIIBII
do. v. Rothschild Lst.
Oesterreich. Franz. Staatsbahn 176 a 3 2a 3 gem. Diseonto-Commandit-Antheile 162 a 103 gem.
.
Berlin, 15. Mai.
handelt.
In Folge der niedrigen Pariser Notirungen war die heutige Börse bei geringem Geschäft in etwas matter Haltung, was jedoch keinen erheblichen Einfluss auf die Course ausühte; son- dern nur einzelne Eisenbahn-Aetien sich unter ihre gestrige Notiz stell- ten. Diseonto- Commandit - Antheile wurden zu besseren Preisen ge-
Kerliner & etrelidebörne
Weizen loeo 50— 67 T
hlr.
Reggen loco 366 —– 37 Thlr.,
Br., 36 G., Thlr. bez., Br. u. E.
vom 15. Mai
Frühjahr 36. —-— 36-3 Thlr. bez. u. . Mai- Juni 365 - 359 — 36 Thlr. bez. u. Br., 35z G., Juni- Juli 367 - 6 — 36 Thlr. bez. ü. Br., 36 G., Juli
Gerste, grosse, loco 33 — 37 Thlr., kleine 32 - 34 Thlr.
August 365 - —
Hafer, loco 283 - 33 Thlr.
KküZböl loco i5tz Thlr. Br., Mai 159 Thlr. bez. us. Br., Mai- Juni 159 Thlr. bez. u. Br., — 155 Thlr. bez. u. (., s, Br. Leinöl loco 137 Thlr.
Spiritus loco ohne Geschäft, Mai- Juni 17 - 163 Thlr. bez. u. G., 17 Brz, Juni-Juli 17-3 Thlr. bez. u. G., 17 Br., Juli-August 183 bis 18 Thlr. bez. u. G., Br.
Roggen loco preishaltend, Termine etwas niedriger. Rüböl loco und nahe Termine wenig beachtet; auch Herbst eringer Umsatz, doch Preise behauptet. Spiritus loco ohne Geschäft, Rermine weichend.
151 G., 15 G., September - Oktober 155 -= *
Stettin, 15. Mai, 1 Uhr 36 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Weinen 2 —– 64 bez., Juni - Jusi 63 G., 63 da. Roggen 35, Juni 35, Juni-Jquli 353. Rüböl 143, Mai 143, September-
Oktober 157. Spiritus 207, Frübjahr 20, Juni-Juli 20 ber- Redachon und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
Das Abonnement beträgt: 27 Sgr. für dus bierteljahr ; in allen Theilen der Monarchie ohne
Preis Erhöhung.
Königlich 8. *
Preu szischer
Alle post⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sesflellung an, für gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats - Anzeigers:
Wilhelms ⸗Strasse No. B. (nahe der Leipzigerstr) — — 6
Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 18. Mai
1858.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt:
Dem Vorstande des Depeschen-Büreaus im Ftaiserlich Franzö⸗ sischen Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten, Le Rée, und dem Direktor der jüdischen Waisen-Erziehungs-Anstalt für Knaben, Baruch Auerbach zu Berlin, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, so wie dem Handschuhfärber Koepke zu Berlin die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen; ferner
Den Seconde-Lieutenant im Garde⸗-Artillerie⸗ Regiment Jo—⸗ hann Paul Sametzki in den Adelstand zu erheben; und
Den bisherigen Regierungs-Rath Friedrich erdinand Alexander von Diederichs zu Potsdam zum Sber-Regie—
rungs-Rath und Regierungs-Abtheilungs⸗Dirigenten zu ernennen.
M inisterin i für Handel, Gewerbe und öffentliche
Arbeiten.
Bekanntmachung vom 14. Mai 1858 — betreffend
die Eröffnung der für die Dauer der jedesmaligen
Bade-Saison bestehenden Telegraphen-Stationen zu Ems und Oeynhausen.
Die für die Dauer der jedesmaligen Bade-Saison bestehenden Telegraphen⸗Stationen zu Ems und Oeynhausen werden in diesem Jahre, mit Genehmigung Sr. Excellenz des Herrn Ministers für Handel ꝛc. vom 20sten d. M. ab in Wirksamkeit gesetzt.
Für die Beförderung von Depeschen nach resp. von Ems oder
Oehnhausen gelten die Bestimmungen des Reglements fur die
telegraphische Korrespondenz im deutsch⸗oͤsterreichischen Telegraphen⸗
Verein vom Jahre 1858.
Berlin, den 14. Mai 1858.
Königliche Telegraphen-Direction. Gottbrecht.
.
Meinisterinm der geistlichen, Unterrichts? und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der bisherige Privatdocent Hr. Ch. G. A. Giebel in Halle
ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Königlichen Universität daselbst ernannt worden.
Finanz⸗Mꝛinisterium. Cirkular-Verfügung vom 22. Januar 1858 — be—⸗ treffend die Festsetzung von Stempelstrafen gegen
die Vorstände der Eisenbahn-ꝛGesellschaften.
Gesetz vom 25. Mai 1857 (Staats-Anzeiger Nr. 150, S. 1236). Gesetz vom 21. Juli 1852 (Staats-Anzeiger Nr. 177, S. 1065).
Anliegend (a) erhalten Ew. ꝛc. zur Kenntnißnahme Abschrift
einer von dem Herrn Minister für Handel, Gewerbe und öffent—
liche Arbeiten unter dem 10. d. M. an die Königlichen Eisenbahn— Kommissariate erlassenen Verfügung, die Festsetzung von Strafen wegen Stempel-Contraventionen gegen die Vorstände von Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaften betreffend.
Berlin, den 22. Januar 1858. Der General⸗Direktor der Steuern.
An sämmtliche Provinzial⸗-Steuer⸗Direktoren, die stöniglichen Regierungen zu Potsdam und Frankfurt ꝛc.
4.
In Beantwortung der mittelst Berichts vom 20. November
v. J. meiner Entscheidung unterstellten Frage,
ob die Festsetzung der Strafen wegen Stempelsteuer-Contraven—
tionen, deren Eisenbahnbeamte, als Beauftragte der betreffenden
Eisenbahngesellschaften, sich schuldig gemacht haben, den Regie⸗
rungen oder den Eisenbahn-Kommissariaten zusteht, kann ich mich nur fuͤr die letztere, von dem stoniglichen Eisenbahn— Kommissariate und der dortigen stöniglichen Regierung gleichmäßig angenommene Alternative erklären.
Das Gesetz vom 25. Mai 1857 (Gesetz⸗Samml. für 1857,
S. 517) schreibt im 5. 3 vor, daß die Strafen wegen Stempel⸗ Contravention gegen die Vorstände der Actiengesellschäften von der Regierung festzusetzen sind, unter deren Äufsicht die Actien— gesellschaft steht. Unter dem Ausdrucke „Regierung“ sind aller⸗ dings zunaͤchst nur die speziell unter diefer Benennung fungirenden Behörden zu verstehen; es kann jedoch keinem Zweifel unterliegen, daß in der zur Sprache gebrachten Beziehung die Königlichen Eifen⸗ bahn⸗Kommissariate, sofern es sich von Eisenbahn-⸗-AUctiengesellschaften handelt, mit darunter zu begreifen sind, wenn für diese Gesellschaf⸗ ten die Eisenbahn-Kammissariate ausschließlich die Aufsichts- und Disziplinarbehörde bilden. Dies ist aber der Fall, und' in dem Gesetze, betreffend die Dienstvergehen der nicht richterlichen Beam— ten 33 vem 21. Juli 1852 (Gesetz-Samml. für t852, S. 465) in den §§. 19, 24 und 31 anerkannt.
Berlin, den 10. Januar 1858.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
An die Koͤniglichen Eisenbahn-Kopmmissariate.