970
Briten noch viel zu schaffen machen, bevor man ihrer vollkommen Meister wird. General-Major Sir Hope Grant verfolgte die Flüchtlinge ungefähr 14 Meilen weit, schlug eine Abtheilung derselben unter dem Radschah Zailoll Singh bei Koretsch, nahm ihnen 12 Kanonen ab und kehrte am 24. März wieder nach Luckno zurück. Am nämlichen Tage theilte sich das große Belage— rungs⸗Corps; die Ghurkas marschirten gegen Fyzabad, und die britischen Truppen, welche fortan die Besatzung von Luckno bilden sollen, bezogen ihre Stand⸗Quartiere in den verschiedenen Palästen und anderen großen Gebäuden der Stadt. Nach dem Falle Luckno's wurde zum Civil⸗Ober⸗stommissar der Provinz Audh Herr Montgomery ernannt. General Sir Archdale Wilson, der Eroberer von Delhi, Brigade-General Franks und Brigadier Russell sind mit dem „Bengal! nach Europa abgereist. Mit Bezug auf das Verfahren, welches fortan in Ostindien eingeschlagen werden soll, herrschen in den höchsten Re— gionen abweichende Meinungen. Ein Theil ist für strenge Bestrafung aller, die an der Rebellion Theil genommen, und Confiscation der Güter; andererseits hofft man von einer allgemeinen Amnestie, mit einziger Ausnahme Nena Sahib's, bessere Wirkung, und will sogar alle Sipahis wieder anwerben, die nicht des eigentlichen Mordes uͤberwiesen. Namentlich glaubt man sich dadurch der Noth⸗ wendigkeit überhoben zu sehen, einen Feldzug in der heißen Jahres⸗ zeit durchzuführen. Auch dieser wird aber nicht hinreichen, um Ruhe und Ordnung überall herzustellen, und Leute, welche die Verhältnisse kennen, machen sich darauf gefaßt, daß dieses Resultat noch bedeutende Anstrengungen koste werde. . )
Das „Pays“ enthält folgende halbamtliche Mittheilung: „Die letzten Nachrichten aus Hongkong vom 30. März melden, daß Lord Elgin in Folge von Depeschen, die er aus Calcutta erhielt, und nach einer BVernthung mit seinen Verbündeten, beschlossen hat, ein englisches Regiment nach Indien zurückzusenden, sobald die ersten Verstärkungen aus Frankreich angekommen sein werden. Diese Verstaͤrkungen werden Ende April oder Anfangs Mai er— wartet.“ ̃
Die „Times“ enthält folgende telegraphische Depesche aus Alexandria vom 9. Mai: . .
„»Das Schiff „Ajdaha“ ist heute fruͤb mit der Post aus Bombay vom 24. Äpril in Suez angekommen. Sir Colin Camp⸗ bell hatte am 12. April zu Allahabad eine Zusammenkunft mit dem General-Gouverneur und wollte am 70. April eine von General Walpole befehligte Heersäule von Luckno nach Rohilcund begleiten. Bareilly und Kalpi befanden sich noch immer in den
Händen des Feindes, und noch auf keinen der beiden Plätze war ein Angriff gemacht worden. Die Rebellen sollen in bedeutender Stärke längs dem Flusse in der Nähe von Futtipur und von Benares stehen. Am 18. April, befand sich Sir Hugh Rose noch zu Ihansi. Starke feindliche Truppen-Abthei— lungen marschiren, wie es heißt, von Osten heran, um ihm in den Rücken zu fallen. Die unter General Roberts stehenden Truppen schickten sich an, Quartiere zu Nussirabad und Nimutsch zu beziehen. Wie der General schreibt, wird er in jenem Distrikt Detachements von Rebellen angreifen. Die 5000 Mann starke Besatzung von Kotah war ausgerückt, jedoch ohne Artillerie, Ge— neral Whitlock bleibt zu Saugor. Die Nepalesen ziehen sich, wie es heißt, nach ihrer Grenze zurück, um dieselbe gegen die Rebellen zu vertheidigen. Lord Canning stand im Begriffe, von Allahabad nach Calcutta zu reisen. Da General Lowe nach England ab⸗ gereist ist, so nimmt Sir James Outram seinen Plaß im Rathe ein.“ In Marseille ist eine Post aus Kalkutta vom g9. April ein— getroffen. Die mit derselben angekommenen Briefe melden ein— stimmig das Zunehmen des Guerilla-Krieges, was in Verbindung mit der großen Hitze die Beendigung des Krieges erschwert. Die aus Luckno entkommenen Rebellen haben das von Truppen ent— blößte Centrum des Landes überschwemmt und die Verbindung zwischen Benares und Goruckpur abgeschnitten. Die Pflanzer der Umgegend sahen sich genöthigt, eiligst zu fliehen. Es scheint ziem— lich fest zu stehen, daß die Indigo-Ernte eben so schlecht ausfallen wird, wie im vorigen Jahre. Der Krieg und die Dürre haben sie vernichtet; die Aussaat ist unmöglich. Die Geschäͤfte stocken, außer in Reis und Zucker. — Die russische Flotte ward in Hongkong erwartet, und es hieß, daß auch die Amerikaner sich anschicken wollten, ihre Streitmacht zu entwickeln.
Triest, Sonntag, 16. Mai, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Nach den neuesten aus Ragusa hier eingetroffenen Nachrichten befindet sich Ferik Hussein Pascha mit 2000 Mann gesam⸗ melter regulärer Truppen in Trebigne, woselbst er die bereits ge⸗ landete Verstärkung von 3500 Mann erwartet. Ein Angriff der Montenegriner auf Trebigne wird nicht besorgt. Wie es heißt, wird die Niederlage der Türken einem Verrathe der Montene—
Statistische Mittheilungen.
— Nach der der „Pr. C.“ vorliegenden amtlichen Nachweisung der Ergebnisse der Feuer⸗Sozietät der Stadt Breslau betrug der ab— geschätzte Werth der Ende 1857 versicherten Gebäude 36 Mill. 662, 085 Thlr. Für Brandschäͤden im Jahre 1857 hatte diese Sozietaͤt zu zahlen 21,7150 Thlr. 9 Pf. und an Verwaltungs- und anderen Nebenkosten 2598 Thlr. 18 Sgr. 3 Pf. inkl. 1109 Thlr. 14 Sgr. für Nückversicherung des Theatergebäudes, so daß die Gesammt-Ausgabe 24,343 Thlr. 19 Sgr. be— trug. Fuͤr 100 Thlr. Versicherung wurde ein Betrag von 3 Sgr. 6 Pf. ausgeschrieben, so daß die ausgeschriebenen Feuer-Sozietäts-Beiträge in Summa 41,329 Thlr. 22 Sgr. 10 Pf. betrugen. Diese Beiträge sind zur Vergütigung der in der Zeit vom 1. Januar bis ult. Dezember 1856 stattgefundenen Brandschäden in Höhe von 34,644 Thlr. 10 Sgr. 7 Pf. bestinnt. Für die im Jahre 1857 in Höhe von 6638 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. festgesetzten Brandschäden erfolgt die Beitrags-A1Ausschreibung im Laufe des ersten Semesters 1858.
Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.
Erfurt, 13. Mai. An den Thüringischen Eisenbabn-Fahrzeugen sind im Laufe des Monats April c. folgende Wagenachsen wegen auf⸗ gefundener alter Einbrüche an der Radnabe außer Gebrauch geseßzt: a) 1 Güterwagen⸗-Achse von Michiels, Bündelachse, welche circa 28,000 Meilen durchlaufen hat, und b) 1 Güterwagen⸗Achse von Wöohlert, Stempel axletree Co., welche circa 29, Meilen durchlaufen hat. Als muthmaßlicher Grund der vorgefundenen Einbrüche ist der scharfe Ansatz an der Rabnabe anzusehen.
— In Spanien sind nach der „Zeitschrift des deutsch⸗öͤsterreichischen Telegraphen⸗Vereins“ folgende neue Telegraphenstrecken in Betrieb gesetzt: eine Linie von Leon über Oviedo nach Gijon; von Rio-Seco nach Benavente; von Sevilla nach Huelva; endlich sind, wie an den vorstehend gesperrt gedruckten Orten, Stationen in Puerto de S. Maria und in San Fernando Lan der Linie Sevilla-Cadix) errichtet. Von den spanisch⸗französischen Grenzpunkten aus liegen: Gison und Oviedo in der dritten Zone, Benavente in der vierten und Huelva, Puerto de S. Maria und San Fernando in der sechsten Zone.
Heipæziꝶ, 15. Mai. Leipzig-Dresdener 281 Br. Löbau-LZittauer Litt. A. 522 G.; ds. Litt. B. 81 G. Magdeb. - Leipz. IJ. Emission 242 Br.; do. II. Emiss. — Berlin- Anhalter —. erlin - Stettiner — Cöln-Mindener —. Thüringische 11897 G. Friedrich- Wilhelms- Nordbahn — Altona - Kieler —. Anhalt Dessauer Landesbank- Aetien 85 Br. Braunschweiger Bank- Actien 105 Br. Weimarisehe Bank- Actien 98 Br. Oesterreiebische 5proz. Metalliques 807 6. 1854er Loose — 1854er National- Anleihe 82 Br. Preussische Prämien- Anleihe —.
HU Oomstantimopel, 4. Mai. Wechsel-Cours: London 3 M. 159. Valuten theurer. Pfd. St. 1587 P.; Napoleonsd'or 12655; L. Turque 142 P. Agio des türkischen Metallique 320.
Kreslanm, 17. Mai, 1 Uhr 3 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anxzeigers.) Oesterreichische Banknoten 97 Br. Freiburger Stamm - Actien gh Br.; do. dritter Emission 947 Br. Obersehlesische Actien Lit. A. 1385 Br.; do. Lit. B. 1263 Br.; do. Lit. C. 1333 Br. Oberschlesisehe Prioritäts Obligationen Lit. D. 88 Br.; do. Lit. E. Ur Br. Kosel- Oderberger Stamm — Actien — Kosel — Oderberger-= Prioritäts- Obligationen —. Neisse-Brieger Stamm-Aetien 674 Br.
Spiritus pro Eimer zu 60 quart bei 8) pCt. Tralles 65 Thlr. G. Weiten, weisser 59 — 4 Sgr., gelber 58 — 71 gr. Roggen 37 — 41 8gr. Gerste 34 — 38 Sgr. Hafer 30 - 35 8
r. Bei stillem Geschäft waren aueh ö die Course wenig verändert.
Stetiim, 18. Mai, 1 Uhr 29 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers) Weizen 63 — 65, Juni- Juli 637. Roggen 34, Juni 514, Juni-Jquli 315 bez. Rüböl 145 da, Mai 14 da, Scptember- Oktober 157 da. Spiritus 207, Juni-Jqusi 20 ber.
Königliche Schauspiele.
Dienstag, 18. Mai. Im Opernhause. (101ste Vorstellung.) Esmeralda. Großes Ballet in 2 Akten und 5 Bildern, von J. Perrot. (Frl. Nadegda Bagdanoff, vom Kaiserl. Hoftheater zu St. Petersburg: Esmeralda, als Gastrolle Vorher: Der Kopist. Schauspiel in 1 Akt, nach dem Französischen.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Mittwoch, 19. Mai. Im Opernhause. (102te Vorstellung.) Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz, Musik von Mozart (Frl. Frassini, vom Stadt-Theater zu Hamburg: Donna Anna, als letzte Gastrolle).
Mittel ⸗Preise.
griner zugeschrieben.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Oeffentl
1356 Bekanntmachung.
Der Frachtfuhrmann Johann Anschütz aus Bennshausen bei Suhl ist gestern früh in der achten Stunde auf der Chaussee zwischen Beelitz und Potsdam, kurz vor Michendorf, zwischen den Stationssteinen Nr. 492 bis 4, os durch einen Kugelschuß in den Rücken getödtetE, und ihm sein ledeßner Geldbeutel mit mehrerem hartem Cou⸗ , darunter mehrere Einthalerstücke, und 2 Schlüssel zu seinem eisernen Fuhrmannskasten geraubt. Anschütz kam von Leipzig über Wit⸗ tenberg mit einem mit 4 Pferden bespannten Frachtwagen und hat die letzte Nacht in Beelitz zugebracht. ö
Alle Sicherheitsbeamten fordere ich zur eifrigen Nachforschung nach dem bis jetzt spurlosen Thäter und Jedermann zur Anzeige der zur Ermittelung desselben dienenden Umstände an mich, die nächste Gerichts- oder Polizei⸗Behörde hiermit auf.
Demjenigen, welcher den oder die Thäter der Art nachweist, daß mit einer Anklage vorgegan— gen werden kann, sichert die Königliche Regie— rung eine Belohnung von
Einhundert Thalern
Potsdam, den 14. Mai 1868. Der Staatsanwalt von Luck.
zu
1298 Bekanntmachung.
Am 31. März d. J. ist auf einem Theile eines Holzflosses, welcher von einem zertrümmerten beim Radoliner Kalkofen überwinterten und her⸗ untergeschwemmten Holzflosse herrühren soll, auf der Netze unweit der Kolonie Romanschoff unter einem Haufen Fichtenstrauch die Leiche eines un— bekannten Mannes vorgefunden worden.
Dieselbe, so wie die Bekleidungsgegenstände waren bereits in so hohem Grade in Verwesung übergegangen, daß eine genaue Beschreibung nicht gemacht werden kann, und sich auf ein längeres Ableben dieser Person schließen läßt.
Anscheinend war die Leiche die eines älteren Mannes von kleiner Statur und mageren Körpers.
Der Kopf war mit dünnen schwarzen Haaren bedeckt. Eine Kopfbedeckung wurde nicht vor— gefunden. Um den Hals hatte die Leiche einen noch wohl erhaltenen grünen wollenen Shawl, um die Schultern lagen Theile eines Paars baumwollener gestreifter Hosenträger, über der Brust befand sich ein Theil einer Weste von schwarzem baumpwollenen Zeuge mit Parchent—⸗ futter, einem Aufhängsel und ziwei weißen Perl— mutterknöpfen, auf dem Leibe wurden einige Lappen von grober Leinwand, anscheinend von einem Hemde, und um den unteren Theil der Beine einige Lappen von warpenen dunkelfarbi— gem Zeuge, anscheinend von den Beinkleidern vorgefunden. Die Füße selbst waren bloß.
Alle diejenigen Personen, welche über die Leiche dieses unbekannten Mannes, über seinen Namen, seinen Stand oder Gewerbe und über seine Herkunft, oder über die Todesursache des— selben nähere Auskunft geben können, werden aufgefordert, sich binnen bier Wochen schriftlich beim unterzeichneten Gerichte zu melden, oder sich zu ihrer Vernehmung in dem auf
den 19. Juni d. J. Vormittags 11Uhr, angesetzten Termine persönlich einzufinden. Kosten werden dadurch nicht verursacht.
Czarnikau, den 1. Mai 1858.
Königliche Kreisgerichts-Kommission II.
(1363) Nothwendiger Verkauf.
Das zur Thaddäus von Zablocki'schen Kon— kursmasse gehörige, im Schubiner Kreise belegene Rittergut Szezepice, wozu überhaupt 5030 Mor— . 21 URuthen Areal inklusive 1380 Morgen
O0 QURuthen Acker, 361; Morgen 83 mRuthen Wiesen, 114 Morgen 5 Muthen Hütung, 2921 Morgen Wald, 8; Morgen 20 AMNuthen Gär— ten 2c. gehören, abgeschätzt auf 66,019 Thlr. 29 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Be— dingungen einzusehenden Taxe, soll
am 20. Dezember 1858, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts— stelle meistbietend verkauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu—
971 i cher Anzeiger.
biger, die Kaufmann Mienchen und Julius Horwitz'schen Erben, und zwar die Geschwister Horwiß: Malwine, David, Cärilie und Auguste, so wie die Einsassen von Rostrzembowo, werden hierzu öffentlich vorgeladen. Schubin, den 30. April 1858. Königl. streisgericht. Erste Abtheilung.
[1361] Nothwendiger Verkauf.
Der zu Jabloncz e n, im Hypotheken⸗ buche vol. 6 fol. 135 Nr. 1 verzeichnete, der ver⸗ ehelichten Gutsbesitzer Keusel, geb. Arndt, gehö— rige Kolonistenhof, welcher 3714 Morgen 121 Q Ruthen Areal, darunter 275 Morgen 29 (IRuthen Acker und 27 Morgen 96 (Ruthen Wiesen enthält, und gerichtlich auf 9670 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. abgeschätzt ist, soll
am t. Dezember 1858, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle fubhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserer Re— gistratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem unterzeich— neten Subhastations-Gerichte anzumelden.
Bütow, den 8. Mai 1858.
Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
(13621
In dem Konkurse über das Gesellschafts— Vermögen der Zuckerfabrikanten Rathsam und Oeltze in der Neustadt Magdeburg, so wie über das Privat Vermögen derselben werden alle Die⸗ jenigen, welche an die Massen Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf— gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— langten Vorrecht
bis zum 12. Juni d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals
auf den 29. Juni d. J, Vormittags
10Uhr,
vor dem Kommissar, Gerichts-Assessor Maquet, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Justizräthe Harte, Dürre, Berge, Nechtsanwalte Jungwirth und Alschefski zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Magdeburg, den 10. Mai 1858.
Königl. Stadt- und Kreisgericht. Erste Abtheil.
1367 Bekanntmachung.
Der Kaufmann Carl Deichmann hierselbst ist zum definitiven Verwalter in dem Konkurse über das Vermögen des Webermeisters und Handels—⸗ manns Heinrich Stade hier bestellt worden.
Halle a. .S., am 7. Mai 1858.
Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
1371 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten Carl Gralow in Sprottau ist der Kaufmann Haußner in Sprottau zum defi— nitiven Verwalter ernannt worden.
Sprottau, den 11. Mai 1858.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
1366
In dem Konkurse über das Vermögen des Maschinenbauers und Eisengießereibesitzers F. W. A. Hennig zu Cottbus ist zur Verhandlung und Beschlußfafssung über einen Atkord Termin
auf den 1. Juni er., Vormittags
10 Uhr,
vor bein unterzeichneten Kommissar, im Termins— Zimmer Rr. 17. anberaumt worden. Die Bethei⸗ ligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor—
laͤufig zugelassenen Forderungen der Konkurs—
Gemeinschuldners
Gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗ men wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ faßssung über den Akkorb berechtigen. Cottbus, den 10. Mai 1858. Königl. Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Kähler.
(1365
In dem gonkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. F. Bluhm zu Memel ist zur Ver— handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 12. Juni er., Vormittags
10 Uhr,
vor dem unterzeichneten tommissar, im Instruc— tionszimmer, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hierbon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothe⸗ kenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs—⸗ recht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Memel, den 8. Mai 1858.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Fisch er.
1364 Bekanntmachung.
Der über das Vermögen des Kaufmanns Kommerzien-Rath John Mason zu Memel durch Beschluß vom 6. Januar d. J. eröffnete Kon⸗ kurs ist durch Akkord beendigt worden.
Memel, den 12. Mai 1858.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1368 Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Grünberg, Erste Abtheilung, den 12. Mai 1858, Vormittags 117 Uhr.
Ueber den Nachlaß des am 24. Dezember 1857 verstorbenen Kaufmanns August Heinrich Nobert Schüller zu Grünberg ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath. Rödenbeck bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf ;
den 26. Mai 1858, Vormittags 10 Uhr,
in unserm Gerichtslokal, Terminzimmer Nr. 34, bor dem Kommissar Kreisgerichts-Rath Rosen⸗ stiel anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung diefes Ver— walters oder die Bestellung eines andexen einst— weiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an desfsen Erben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände
bis zum 15. Juli d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des haber von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
1293 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Max Perls zu Tarnowitz ist durch außer⸗ gerichtlichen Akkord beendet.
Beuthen O. S., den 4. Mai 1858.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1294 Konkurs-Eröffnung. Königl. Kreisgericht Zeitz, den 7. Mai 1858, Vormittags 115 Uhr. Ueber das Vermögen des Braumeisters Vetter
zu Zeitz ist der kaufmännische Konkurs eröffnet
und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 13. April d. J. festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der