.
di
(
Weiren.
5 8taats
11 Aetien Lit 4 — ] . = 46
ö.
re nnn, nt eigers
nien nn B do dritter Emissior
1y1 — 1
e sische l'rY oritats 1g ationen Li 1 Hr Kose! ** . oritals 01ligäat
— n pro Eimer! CGuart J .
Ww elisser )
Stamm — Ncisse Brieger 81 bei 80
69 der“ ¶—
Spi un 160 Sgr
Cersti 34 z 82
Die III.
. Anteig- 145
1 14111
IHInanm Hrn., .
enn
Actien
61 181 sund pro Juni l Maj 2tz! 410 günstiger
; ) g . 6 6
HEranke Cart nu. VI.. 17. Mzi.
* r in — ; t was lmnaller. lcin 111 11
Lemelne! Neueste reussische
61n Mindener 1
Ludwig: 1 lHlamburge
Werhse! 8e
rliner Wechsel
11 Larisci
1
. 44 1. ö Wechsée! 1 Franklin
.
1promr Spanier * 91 162
pro Meta lliques 8. —ᷣ
G st erreichisches Natidnal
1 Ocsterreichisch
11 915 Bankactie
Miuagèe 12 Ubr
Anleihe Neue Loose 1037. Metalligues k 2 Bankactien 1069 National- Anlchen 8d
9 1
Maj, 1 Uhr 2 Minuten Nachmittags.
Oesterreichische Banknoten n! B
1 1 32 Br 111 6 1, 1 2 do 88 Actien 5). Br 11111 Et
Roggen 8 182 6
ö ) . hemd li s Borse fla d Cours cher
) Minuten N 1 um tag * 60.5. Jun! Jul;
Sdentem e 0ktober 145
Stimmung 1261
Nachmittags N 1h ha!
AnlI- ne senhbalin ActHien ten- Bexbach 13 W eellse! 87 Amsterdame ! * 4131 . m . ae ; — * 3 2 Bank- Aheile 107 Dam unn perin ? Abtheilunge! Rh urhe ssische Loose — k 14 7 Anlehen 19
Minuten.
dpror. Metalliques 827. 73 Nordbahn ; Staats- Eischkkahn-Actien-Certil-
Ipror. 8p⸗ Mex ikane 66. bei guter Frage Re 2. Jul (090ktohr 28
z 982 (rel. Dep. Late Ma. Freiburger Silber 5
G berschles sehe Lit. C. 1371 Br. Br. do. Lit. EL. Rose! - Gde 12 Acten ß 6 1
Tra! . ] Tralle- l bure
* 1117
Schluss- Course . Metal lique- Lit. 1
z — 811 * . 1
Sticglit: de 185.) Wechsel. RIII I .) r eide markt
1967 h — 6 191 *
188m
andert. kRoggen
lUlerbst 163.
hr stillem Ceschast
Hanel gn. 1 nsols v7]. 1pro— ro! Russen 112 Der fällige Dampfer 6 elir eli nemarri
84 hilling. kBohnen
(el. Dep 64. 1. 88 .
1 *
h Min 1e n
—
IWM as
11181
HI CνↄHMMOMMOI. 17
6. Discount. B aun volle 96
unverändert.
1
1
u -* ; . . 17 Mai. Link loco un- 1
malt zur Notiz.
1? Uhr dehlus s- Course Shanier 6
3
1 Staats-Hiscnbahn- Preussische
Friedrich- Frankfurt-
. 90114 Wechse!
114
Mitlwech, 19.
29 8911 162. B24 . Metalliques vr f 699310
lranz ösische Staats — 146
Meininger Rredit-
Frl. Frassin
Vorstellung. Miwael Beer. und dle Anfang 6 Ubi Im Opernbause.
JL el.
(Wols!⸗ . bon
allen beer.
185401
119 6967.
London 10.7.
meren, sterreichische National Anleihe
ö pror. S]
Weinen, rother, 2 kh! . 1 13,
Und einzig
Min. Spanter 236 ro 1 Kanada 181
Weinen 2
höhe z
Mai.
Ballen Umsat
eröslnete ru ß J. 8166,
waren g
pro⸗
M 11
zur Handlung
Reine
Iamburg 77]. Pari, 123, Gold 71 (Wolss s Tel Bur.) 61. fror. n 119 2 nror . ‚ prior. Ian
Mai,. Nachmittags 1 Uhr
Metalliquæe- 1nier 4 ron Spanier 14 14 Wiener Wechsel, kurz 3 11 la ndische Iutegrale 5 hoher, polnischer unver llerlL-st 827 KRI.
— 16109*
7
10
pro
(Wolfe 1e Bur)
. 5 *
Sardinicr . .
ar mittag 3 1L än Mexikaner 26 ssen 1911
Vork angek
alben 115
118 .. 1ninen
llIafer einer einen halben Seh
inen
Gerste niedriger
ils am vergangenen Montag-
(Wolff, J el. Bur)
M tt ag . nr Ereisc gegen vergangenen Sonn
. aul
n. ( Gnsols V
Bun) PHie wieh 6üI. IM, und
.
ke
*
1IprOt Spanier Actien üßtz7.
Ränigliche Schauspiele.
.
1
. — 112
5 * 1 1
—
. 284 ) J
1 116 1111 2VIalderspie
. Nor z = 11 — 211151
11 . 1 . 111 511 den 1lammlll
gebörige Musit ist von
161 cen ⸗ (. 1 . 111
Meber
* Den
B reise Vorsnellang.
Kleine
Oeffentlicher Anzeiger.
ndiger Verkauf.
s Kreisgericht Berlin.
ivil Ubtbeilung. Januar 1858
Peter Herrmann 1
oni s letzene Tempelbof (rund
Vbrfe
9 verzeichnete
t auf 10 840 Thlr. j 11
1” Hwppothelenscheine
stück, abgeschaß folge der nebs e V. Bürcau einzusebenden Taxe am epvtember 1858, Vormittags 11ubr, an ordentlicher Gwerichtsstelle, Zzunmerstr. Rr. 25, subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotbetenbuche nicht ersichtlichen Realforderung den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben Anspruch bei dem Subhastationsgerichte
e n
aus ihre
Subbast ation s ⸗Patent. bwendiger Verkauf Schulden halber.
Das den Geschwistern Heinrich Louis Ferdi nand, Pauline Friederike. Marie Emilie Will mer und der Wittwe Willmer, Marie Elisabeth geb Schalk geboörige, in der Tuchmacherstraße Ar. 18 hier belegene, und Nr. 1360 Vol. J. des Hypothetenbuchs verzeichnete Wohnhaus und Zubehbr, abgeschätzt auf 82h Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Bureau Nr. Vb. einzusehenden Taxe, soll
am 6. Oktober 1858, Vormittags 11Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts Rath Sello an hiesiger Gerichtsstelle, Junkerstraße Rr. 1, oͤffent
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothelenbuche nicht ersichtlichen Realfor derung aus den Kaufgeldern Hefriedigung suchen, haben sich mit ibrem Unspruche bei dem Gericht ielden. ie dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu verwittwete Kämmereidiener Pauli, Char lotte Elisabetb geb. Forni modo deren Erben werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Frankfurt a. O., den 20. Februar 1858.
Koͤnigl. Kreisgericht. 1. Abtb.
bigerin
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Guben. Folgende zur Fabrikbenßer Eduard Semper— schen Konkursmasse gehörige, hier belegene Grundstucke: . A. das Maschinenfabrik⸗Etablissement Nr. 430 a, im Hypotbelenbuche verzeichnet Vol XI. ol. MMI, B. das Wohnbaus Nr. 431, im Hypotheken buche verzeichnet Vol. XI. Fol. 1805, C. das Wohnbaus und Zubehör Ar. 437, im ypothekenbuche derzeichnel Vol. XI. Fol. 1953, welche Grandstücke, da die beiden leßteren nur zur Vergröotzerung des ersteren gedient daben, gegenwärtig Ein Ganzes bilden und zusammen auf 23. 158 Thlr. 4 Sgr. 11 Pf. gerichtlich ab— geschäßt find, sollen im Termine den 16. Oktober 1858, Vormittags 19Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subbastirt werden. Die Taxe und der Hypothelenschein können im Gerichtsbüreau III. B. eingesehen werden. Gläubiger, welche wegen einer nicht aus dem Hypothekenbuche ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, baben ibren
1075
lich an den Meistbietenden verkauft werden.
Anspruch Leim Sub astarionsgericht anzumelden.
1301
In Greß
Gemäßbeit der Requisition der berzoglich medlenburg , schwerinschen Justi Kanzlei zu Güstrow baben wir zur wvicitation des jum Nachlasse des verstorbenen Gutsbesißers Fick zu Kirch KRogel geboͤrigen, unter unserer Ge richtsbarleit auf Precöbler Feldmark belegenen Guts Felsenbagen nebstt sämmtlichem lebenden und todten dazu gebdrigen Inventarium einen Termin auf den 5. Juni d. J, Nachmittags ? Ubr an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumt, wis bierdurch mit dem Beimerken zur dfentlichen Kenniniß gebracht wird, daß die Verkaufsbedin gungen sowobl in unserer Registratur, als auch bei dem Acvolaten Diedrichs sen. zu Gustrow zur Einsicht bereit liegen, von den Bietern im Lititations Termine eine Caution von 2 6 Thlr. bestellt werden muß, und das Gut Felsenhagen angeblich 618 Morgen graß und völlig arron— dirt ist, auch vorzüglichen Woden, gute Gebäude und ein vollstandiges Inventarium baben soll. Prißwalk, den 2. Mar 18.8. Konigliche Küreisgerichté Kemmission lI.
895
2 dem unterzeichneten Gerichte ist das 5f. fentliche Aufgebot des von den Gebrüdern Haus— mann auf Max Braun in Werlin gezogenen, an eigene Ordre zablbaren und von dein Kezogenen acccptirten, angeblich verloren gegangenen Wech— sels über zi Thlr., d. d. Franifurt a. M. den 10. November 1857, zablbar 3 Monat a dato, welcher mit dem Hlanco⸗ Giro der Musgsteller, des Moriß Sonneberg, des M. M. Oehs Sohne, des 8. A. Meyer Sone, des Albert Dornolatt und des H. M. Wüutgenstein, versehen, von lich—
terem auf Merfeld C Dreyer gediehen sein soll, beantragt worden.
Der unbekannte Inhaber dleses Wechsels wird daber aufgefordert, denselben dem unterzeichneten Gerichte und zwar spätestens in dem hierzu auf den g. Oktober c., Wormittags 115 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts-Rath Grieben im Stadtgerichts Gebäude, Judenstraße Nr. 58. Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine vorzu⸗ legen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos er klärt werden wird.
Berlin, den 4. März 1858.
Königl. Stadtgericht. Abtheil. für Civilsachen,
Deputation für Kredit« Ac. und Rachlaßsachen.
1378 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Agen ten Carl Hirsch bier ist durch rechtskräftig be stätigten Atlord, für dessen Ersullung die fest gesegtzten Sicherungsmaßregeln getroffen (lind, beendigt.
Magdeburg, den 17. Mai 18538.
Koͤnigliches Stadt und Kreisgericht. Erste Abtbeilung.
1379 . In dem Konkurse über das Vermögen des Maurermeisters und Spinnereibesitzers Friedrich Wilbelm Ernst Neumann zu Kottbus ist zur Verbandlung und Beschlußfassung über einen Allord Termin
auf den 5. Juni er,, Vormittags 8 ubr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins— zimmer Nr. 4 anberaumt worden. Die Bethei— ligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntnitz geseßt, daß alle festgestellten oder vor— laͤusig zugelassenen Forderungen der Konkurs— gläubiger, so weit für dieselben weder ein Vor recht, noch ein Hypotbekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungerecht in Anspruch genom men wird, zur Theilnahme an der Beschluß— fassung über den Attord berechtigen.
Kottbus, den 10. Mai 18582. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Mann.
1218 Aufforderung der Gläubiger nach Festseßung einer zweiten Anmel dungs frist.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns Carl Merckel, Inhabers der Firma Carl Merckel zu Stettin, üst zur Anmeldung der Forde— rungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum g. Juni 1858 einschließlich festgeseßßt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet baben, werden aufgefordert, die selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht his zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prufung aller in der Zeit vom 13. April 1858 bis zum Ablauf der zwaten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 23. Juni 1858, Vormittags
1090 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Termins Zimmer Nr. 5, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts— Assessor Giese, anberaumt und werden zum Er scheinen in diesem „Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.
Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Ferderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwalte Muller, Pfotenbauer, Hoffmann und Justiz⸗Räthe von Dewiß und Dr. Zachariae hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Stettin, den 23. April 18538.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civil-Prozeß-Sachen
Konkurs
983
121 Oeffentliche Borladung
Nachstebende Personen:
1) der Schornsteinfegergeselle Joseph Jeremias Bernhard Schmidt, ein Sohn der Schorn— steinfeger Thaddaeus Schmidtschen Eheleute, geboren zu Grünberg den 19. März 1810, eit 1832 verschollen (Vermögen (irc 6 Thlr.); der Schuhmachergeselle Anton Joseph giei chelt, geboren zu Krotoczyn am 9. Februar 1771, ein Sobn der Bürger Franz Rei chelt'schen Eheleute aus Krotoczyn (Vermo gen 233 Thlr. 15 Sgr. 3 Pf. ); der Tuchmachergeselle Johann Friedrich Wilhelm Hofrichter, geboren am 35. Juni 1798, ein Sohn des Bürgers und Tuch machermeisters Johann Gottlob Hofrichter und dessen Ehefrau Johanne Eleonore, geb. Walter von Grünberg, seit 1833 verschollen (Vermögen circa 30 Thlr.); der Schuhmacher Johann August Winter aus Nettschütz (Kreis Freistadt), geboren am 14. August 1808 zu Grünberg, ein Sohn des Tuchmachergesellen Jobann Gottfried Winter und dessen Ebefrau Maria Elisa⸗ beth, geb. Schulze von Grünberg, welcher sich im Januar 1837 aus Nettschüßz ent— sernt hat (Vermögen 19 bis 26 Thlr.); der durch das Erkenntniß des ehemaligen Mverichts Amtes der Dalkauer Güter vom tz. Scptember 1815 für bloödsinnig erklärte Johann August Linder (auch Lindner ge⸗ nannt, aus Reihe bei Glogau, geboren am 1. Oltober 1820 zu Reibe, ein Sohn des dortigen Häuslers Heinrich Linder und dessen Ebefrau Anna Rosina, geb. Wex, ver⸗ schollen seit Ende August 1816 (Vermögen ca. 47 Thlr. und die Häuslerstelle Relhe No. 11); der Müllergeselle Carl Julius Ferdinand Krause aus Görlitz, geboren den 3. Sep— tember 1819 zu Goöͤrliß, ein Sohn des am 7. Mai 1818 zu Görlitz verstorbenen Bür— Urs Johann Krause und seiner Ehefrau Johanne Christiane, geb. Altmann, seit 1815 verschollen (Vermögen 37 bis 38 Thlr.)
auf deren Todeserklärung angetragen ist, so wie
deren etwaige unbekannte Erben und Erbnehmer, ferner die unbekannten Erben, Erbeserben und
Erbnehmer folgender Personen:
7) des zu Lawaldau am 31. August 1854 ver— storbenen Einwohners und Invaliden Christian Schüße (Nachlaß 2 bis 3 Thlr.);
8) des am 31. Mai 1855 im Krankenbause zu Grünberg verstorbenen Dienstknechtes Carl Ernst Hoffmann aus Hartliebsdorff (Kreis Löwenberg), ein Sohn der dortigen Einwob— ner Johann Gottlieb Hoffmann'schen Ehr leute (Nachlaß circa 3 Thlr.); des am 18. Juni 1855 im Krankenhause iu Grünberg verstorbenen Töpfergesellen Johann Friedrich Wilhelm Schulze aus Bobersberg, geboren am 241. Oktober 1809, außerehelichen Sohnes der zu Christianstadt verstorbenen unverehelichten Anna Rosina Schulze aus Vorwerk Bobersberg (Nach laß circa 3 Thlr.); des am 4. April 1855 im Krankenhause zu Grünberg verstorbenen Dienstknechtes Johann Hensel aus Schweinitz Nachlaß ca. 9 Thlr.); der am 9. Dejember 1855 zu Grünberg im Alter von einigen 80 Jahren verstorbenen unverehelichten Maria Maluche aus Saabor (Nachlaß unter 1 Thlr.). des am 73. Dezember 1855 zu Prittag ver storbenen Dienstknechtes Johann Christian Padetzki aus Crossen, geboren am 30. De; ember 1821, außerehelichen Sohnes der am 3. März 1826 verstorbenen unverehelichten Johanne Louise Badetzli (Nachlaß Thlr.); der am 4. Januar i85tz zu Ober-Nieder— Leisersdorff Kreis Goldberg) verstorbenen Auszüglerin Helene Junge (Nachlaß circa 1 Thlr.); des am 7. April 1856 zu Goldberg ver— storbenen Gedingebäuslers Gottlieb Zeidler aus Armenruh bei Goldberg (Nachlaß 3 bis 4 Thlr.); der am 1. Oltober 1855 zu Stadt Schlawa (Kreis Freistadt) verstorbenen underehelich ten Anna Rosina Ludwig, geboren am 2.
April 1813 zu Rostarzewo, unehelichen
Tochter der unverehelichten Christiane Lud.
wig aus Grünberg (Nachlaß eirca 12 Thlr.);
der am 24. Janüar 1854 zu Schönbrunn
(Ereisg Freistadt) verstorbenen verwitweten
Einwohner Mertin, Anna Rofina, gel Kallenbach aus Schönbrunn (Nachlaß 1 Thü. 26 Sgr. 9 Pf.)
der am 19. Februar 1856 in einem Altem von 65 Jahren zu Eckartswaldau verstor benen Wittwe des Einwohners Friedrich Wilhelm Reihn, Anna Rosina, geb Reiche aus Ecdartswaldau (Kreis Sprottau) (Nachlaß 2 Thlr. 165 Sgr. ? Pf.);
des am 5. November 1853 zu Naumburg a. B. in einem Alter von 741 Jahren ver⸗ storbenen Schmiedemeisters Gottfried Vaeter aus Modlan bei Bunzlau (Nachlaß 8 Thlr. 4 Sgr.);
des ehemaligen Dienstbrauers Carl Joseph Herrmann aus Mühlbach bei Priebus, welcher durch Erkenntniß des Königlichen Kreisgerichtes zu Sagan vom 13. Juni 1853 für todt erklärt worden ist (Nachla 12 Thlr. 27 Sgr. 11 Pf.)
des am 18. Rovember 1833 zu Steinweg Speergasse bei viegniß verstorbenen Ein— wohners und Kostgängers Carl von Thielau, eines Sohnes des zu Kroitsch bei Liegnitz derstorbenen Gutsbesitzers Florian don Thielau (Nachlaß 5 Thlr. 17 Sgr. 3 Pf.); der am 4. Oktober 1853 zu Stifts Altluest bei Parchwitz (Kreis Liegnitz) verstorbenen Haͤuslerauszůgler - WGittwe Beyler, BVarbara Elisabeth, geb. tzerschel, früher verwittweten Schmidt Stein (Nachlaß 35 Thlr. Sgr. 2 Pf.); der am 24. Juli 1854 im Dorfe Royn bet Liegnitz im Gemeinde Armenhause verstor⸗ benen unverehelichten Juliane Elisabetb Moege, früher zu Dietzdorff (Kreis Neu— markt) im Dienst, außerehelichen Tochte— der Juliane Elisabeth Moege in Kohn, später verebelichten Häusler Carl Langner, am 27. Mai 1828 zu Noyn geboren (Nach— laß 13 7hir. 18 Sgr. 5 Pf.).
dee am 12. April 1856 zu Neuquth (reis Lüben) verstorbenen Schneiders Johann Gottfried Schubert (Nachlaß 8 Thlr. M Sgr. 10 Pf.
des durch Urtel des zu Goörliß dom 26. Mai 1856 für todt er— klärten, am 13. Dezember 1778 geborenen Karl Gottlieb Pobig, eines Sohnes der Bürger und Weißbäcker Jobann Gottfried Pobigschen Ebeleute aus Neichenbach (Rach— laß circa 13 Thlr.):
des am J. Juli 18565 erschossen gefundenen Jägers Johann Gottlieb Muller aus Mar kersdorf (Kreis Görlitz), geboren den 4. Ja⸗ nuar 1837, außerehelichen Sohnes der der⸗ wittwet gewesenen Kießling, Anna Rosina, gebornen Müller aus Rengersdorf Nachlaß circa 8 Thlr.);
der am 23. Juli 18356 storbenen derwittweten Maure rꝗesellen Keller, Anna Elisabeth geb. Dallwitz (Nachlaß circa 40 Thlr.);
der am 19. Oktober 1855 zu Altstrunz bei Glogau verstorbenen Auszügler Wittwe Anna Elisabeth Adam, geb. Fendler, früber ver— wittwet gewesenen Weigl (Nachlaß 5 Thlr. 1
der am 6. Me
nen unverehelichten Anna
Walter, geb. am 1. Ok
Tochter des Schneid
und Brusse aus abor (Nachlaß circa? der am 27. No seiffen (Kreis Löwenk verehelichten Häusler
Königl. Kreisger
zu Grünberg ver—
seiner
0
dermit aufgefordert, sich in d Juli 1858, Vormittags
9 Uhr, vor dem Königlichen Kreisgerichts Rath Rosen stiel an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Ter⸗ mine, oder in der Registratur des Gerichtes vor diesem Termine schriftlich oder personlich zu melden, und weitere Anweisung zu gewär tigen, widrigenfalls
a) gegen die unter Nr. 1—6 inklusive genann ten Verschollenen auf Todeserklärung'erkannt werden wird,
69) die unbekannten Erben resp. Erbeserben und Erbnebmer der unter Nr. 7 — 29 aufgeführ ten Personen aber mit ihren Erbansprüchen auf deren Nachlässe präkludirt und die Rach— läfse den fich legitimirenden Erben, eventuell dem Fiskus zur freien Disposition verabfolgt
werden den 16.