992
Der königl. preußische Staats-Kalender für das Jabr 1858 ist so
eben in dem Verlage der koͤnigl. Gebeimen Ober- Hofbuchdruckerei
bierselbst erschienen. Vorangestellt findet sich, wie schon — 1 . ven Jabren, der vergleichende Kalender, der diesmal durch einen für das Kalenderwesen überbaupt sebr wichtigen bistorisch · kritischen Aufsaß einge leitet wird Dieser Aufsaß enibält eine gründliche Untersuchung über das Kalendarium und die Ostertafel Karls des Großen; * iebt zuerst eine Beschreibung der im Louvre zu Paris aufbewahrten Hanbschrift dieses Kalendariums und bringt dann zum ersten Male einen Abdruck desselben sammt den noͤtbigen Erläuterungen, so wie einen Rückblick auf die vorkarolischen Kalendarien und auf die Ostertafeln der lateinischen Kirche dor und nach Karl dem Großen. — Dann folgt eine Ueberficht über die interessantesten Ereignisse, Daten und Todesfälle des abgelaufenen Jabres Daran reibt sich der dergleichende Kirchen“ Ge schichts, Hof - und Staats -Kalender endlich der eigentliche Staats. Kalen⸗ der oder das Staatsbandbuch für iss8, dessen Rachtrag und Berichti— gungen mit dem 28. v. M. abschließen. , letzten Jabren vielfache, den Allerböchsten Anweisungen entsprechende Um⸗
. erfabren, ist darin jetzt begreiflicherweise ein gewisser Rube. unkt erreicht, und es treten daber wesentliche Zusätze oder Veränderungen
in dem diesjährigen Handbuche nicht ent if ; 9 966 ; gegen; doch ist das mit zobn⸗ K — 12 . namentlich bei dem n m g I wen enbabn⸗ 6 — — a ; vollstand et Kerben ort, nach den neuesten Dispositionen ver.
— —
Statistische Mittheilungen.
Nach neueren Angaben über den Handelsverkehr 82 52 belief sich die Ein und Ausfuhr dieses Platzes im w e n 2 * auf 05 6 0, 000 Piaster gegen 66 t, 0, 000 Piaster im 2 33. * 56. Ausfubr allein betrug 299, 667,790 Piaster, . weniger, und bestand namentlich in: 39, 081,000 P. Valonea W de Gg, T üatpnarzel, 16 c. R. Altzarin fa ai, zi, ges md. Dbium 260 G0 . Schafwolle, z5g Jo . Ziegenbadt! * oh; 2 getrocknete Feigen 19,808,009 P. rothe Trauben, Ii. ing. ĩ & P 9 e r d, 74, 60 P. Sultana⸗Rosinen, 1.505, 809 P. Korinthen, T0 P. Seide (smprnaer Gespinnst), 396 800 P. Kokonsseide 116074. M6 1. Kokons, 4500800 P. Seidenraupen Saat, g. 787, id“ P Weinen,. 936 89 P. Gerste, 2,753, 750 P. Lumpen 23523 96.0 P. selbes ädachs, 3. 30e B. Baumwolle, 1, 873. 0 des gl Garn n 0d 6 V. Schwämme, 1, 802,300 Angorafelle, 1, 182, 780 P. getrocknete Früchte
verschiedener Gattung, 1,785, 560 P. Gallusnuüͤsse, 3,517. 100 P. Gummi,
2.945, 970 gelbes Oelkorn 1771, 150 P. Ses .
45, Mmlbes Celkern. 1 71t, 1 8. Sesam, 1.993, 480 P. Hülsen“ s i P. C bsenfelle 189, 600 P. Lamm und D 28 MWM B. Hasenfelle, 5. 727. 06060 P. anatolische Teppiche, 1, 785.200 K
Süßbolzsaft, 1.361, 826 E. Stkammonienbarz, 1, 956 265] P. Salz, 3. N77 580
V. Wein. Die Einfubr betrug 35, 9ötz, 000 Piaster, 753,66. ;
ö bestand namentlich in 2, 152. 00 9) 1 . * rm r 24.559.009 P. Quincailleriewaaren, ti, 968,000 P. 2 nen VP. englische Garne, 135528 P. Tabak 13, 192 000 P. Reis 11,181,000 P. Seidenwaaren, 10,928,400 P Zucer 3 — nm und Nutzbolz, d, (4,070 P. Stangeneisen, — e. 1 56 6 47,56 P. Kaffee, 7065,46 P. gegerbte Häute J nsd0 P. Steinkoble, 40m, 505 . Eisendraht, 620 006 P. 8 m 2s. 09 P. Gold und Silberwaaren und Ubren, 2881 000 B. n igo, 4. 107,200 P. Papier und Buchbinderwaaren, 12017, B ge⸗ alzene Fische, 1061. 500 P. Porzellain, 1 868, 9060 P. Rum, 3. 962, 160 P
Sat, 900 P.
Seife, 1. 164 309 P. Schwefel und Zündbölzer, 3, 299 500 4. Glaswaaren,
2460500 P. Feuerwaffen, 2.285, 920 P r, n z ᷓ
n,, . nr. 3 . * — P. Droguecriewagren. — e gang b 1 24 den jusammen 489,553 Tonnen. Der Ausgang auf 97 on 480.809. Von letzteren luden diele auf den benachbarten
—
zunkt äast . d 1 en der Kuͤste bedeutende Quantitäten don Korn und Oelsaat, welche
in den oben begriffen sind. auf England, 7 2 auf Spanien; auf England; Hülsenfrüchte:
unter der Ausfubr gegebenen Betröͤ ; e
ꝛ ge eträgen nicht ein⸗ Namentlich luden Weizen: ; — auf Malta, 3 auf Mais: 7 Schiffe
4 auf Oesterreich, ] auf Malta, 2 auf
X
8 auf Belgien,
95 2 * 2 . 2 . vibraltar, 2 auf Holland, I auf Die Jonischen Inseln; Sesam: 5 auf
Frankreich. 3 auf England, 3 auf Belgien, Valonea, 15 auf England, g
auf Oesterrei f Sic s a esterreich, 1 auf Ancona, 1 auf Sicilien, zusammen 146 Segelschiffe
Ferner lie — sche Dampfe 3.55 ö fen 18 englische Dampfer von 13.550 Tonnen Alexandria an?
um dort ihre Ladung zu derdollständigen. y— * begriffen, ist dennoch ; dan S 8 8 ö . 8 8 23
dare? r der vorjäbrigen Krise nicht unberührt geblieben die Levante b D Ptderflossene, ganz ungewöhnlich harte Winter Richt allein eech bat, dem Handel ernste Verlegenbeiten zu bereiten dorgerufen, t S, n . 6 an sich überall großes Elend her—
mere, n n, . Saaten überall schweren Schade at!
an vielen Orten dieselben dollständig vernichtet. 8 mae mn
—— —
Wiewobl im Ganzen im Auf—
— — — — —
Lüÿbau- Zittaner Magdeb. Leipr. I. Emĩesi ; 5. , . Emission 243 Br. Nord bah nurintzische 118 G. Friedrich - Wi 1. 2 nn ( 2 Kieler . Anhalt - 1t- mee in, , , . cüen M Br. Oesterreichische oproꝛ. 9
1854er Loose . Pramien- Anleihe arm. National · Anleine 8i 6. Preusalsche
Helinais. 18 M. en 2 hun, A. 57 968 . im n (ers Meer 2801 Br. 241 G.; do. II. Emiss. ; — Coln- Mindener
Wäbrend dieses Buch in den
9.3 15,270
. Der Schiffseingang belief
n: 20 Schiffe auf Frankreich 8 tärtische Plätze, 2 auf Desterreich, auf Malta, tz auf Jonische Inseln, J
srankreick. 1 auf Jonische Inseln; Gerste: 12 auf England, g auf Malta 5 auf Frankreich. L auf Spanien,. J auf Portugal, ? auf
wie obige Zahlen erkennen lassen, der welcher ments Vorstellung.
von Michael Beer. akten
Berlin - Stettiner
Hrealan, 19 Mai, 1 Uhr 15 Minuten des Stanti· Arreiger Qesterreichieche —— * 3 w — Stamm Aetien g. . Br., do. dritter Emianion 931 Br. ; — Actien lit. A. 1377. Br.: d0. Lit. B. 1271 Br. 4 Lit. C. 19571 * CO berschlesische Prioritas - Obligationen Lit. D. se Br.. do iR 1. itz, Br. Koscl- Oderberger Siamm- Actien 19 Br w * ! berger Prioritataé-0bligationen — Neisse - Brieger Stumm - Actien & . Cin Tralle. . .*
ö. Ipiritus pro Eimer ru 66 Cuart bei 80 einen, weisser 59 — 1 Sgr., gelber 57 - 760 ger 37 . 533 — 537 Sgr. Iafer 9 31 89. k 2 die Börse war flau und geschäftslss oti . ge slos und die Noti Actien stellten sich etwas niedriger. m , a
Stiettüim, 19. Mai, 1 Uhr 5] Minuten Nachmitta
ö.. 1. . ̃ 2. (Tel. Dep. diaat: nn, . Weinen i — 65. Juni- Juli sli. Rog —— 37 bor lr iz ler, gan uli ss du, larss Md. i' ' se, ember- Okt 53. Spiri 2M i- Juli 20. 8 weg * re,. er 159 hbiritus 205, Juai-Juli 20, deptember- 0QkRtober
Hara Hoa'rn, 18. Mai, Nachmittags ? Uhr Mai, 0 mung 8 Coursc zum Theil ruckgangi d z =. dehluss - Course: Steglit! de 1855 102. 3 ror. 8 35 1 a 247. National- Anleihe si. ne ,, , , 83e 6 ö . . . * . . 9 e. ö ö. * sterreichische Eisenbahn- Actien 665 6. Dieconto 1. London lang 13 Mr. 3 Sh. not, 13 Mr 31 8 61 ; 2 II Sh. ber. London N 13 Nk. 4 Sh. d 18 236 . . * h. not.6, 13 Mr. 5! Sh. ber. Amesterdam 35.70. Getreide markt: Weizen loco ju let re ̃ ö ꝛ . ten . n . höher gehalten; ab Holstein 137 pur 2 — . en 2b Ostsee flau und stille. Cel pro Mai æ2tz pro Oriober R ee, 8 ö 22 = M . 2 ö F 2 8 1 timmung unverändert, bei regelmassigem Geschäft. Link ohne
Franka Fart a. M., 18. M. Rhein 1 * 4 . Sehluss - Course: Feueste preussische . Rassenscheine 105. coin Mid- — W Wilhelms - Nordbahn Ludꝝigshafen Bexbach 1135 Hanau 2 k erliner Wechsel 165. llamburger Weche e] 87 . e, ,. 1174. hariser Wechsel 31. Ame erde Mech. . . 9 eehs el 115. Frankfurter Bank- Antheile 3p ron 6 ö proz. Spanier 57. Kurhessische Loo. 23. . 1 * 5proꝛ. Metalliques Bi. pror. Metalsique- 68 . 1 3. Cesterreichisches Nauonal-Anlehen 7. Gester- — K — Ogaterreichisch lfranz os ische Staate- ee. 61 e, ,,. Bankactien 243. Meininger Kredit-
Stim.
Nachminags 7 Uhr 8 Minuten.
Preuaaische Friedrich- Frankfurt-
. 18. 4 Nachmittags 1 Uhr. (wolff, Tel. Bur.) . urs der proz. Kente aus Paris von Mi 7 r ee, Lee sterreichischen Staats- Eisenbahn 50 1 r, e , 12 sterreichische Nationas? Anleihe tz 16 1 Aet zit. B. 86 5pror. Metalli 7117 ** lalliques 38 a ö . [ 2 1quers 11 16 86 385. proz. Spanier 26. zproz. Son ö * Stieglitz 98. Mexikaner 1955 an 2 kurt in, urger Wechsel, kurz 55 . llollandische lutegrale 6. . 3.
L oOmdon., 18. Mi. Nachmittags 3 Uhr. Wolff Tel. Bur.)
4 . in fremden Fonds. Dilber tz
ꝛ onsols 57! proz. Spanier zt! 20
proz. Russen 1121. — w 3 . llamburg 3 Monat M. t 8h. Wien 10 1. 37 Rr
n,, ** V. 9 1 Uhr. (Wolff Tel. Bur.) h ; msatr. eis . ; Der Import der vergangenen Woche . re. en. 1
ann, , mn, Na ckmitias- 3 Uhr. (Wolff Tel. Bur. Der H. . * u! Artikel bezüglich Montenegros wirkte günstig auf n ai. 1 pro. erõssnete ru 698.70 und hob „ich auf 59. 80 . . der englischen Ministerkrisis drückten die Rente ti mis 46 6 zu 1 — Course dieselbe in träger Haltung schloss
. Mittags 12 ULB ̃ . *in lautend 97 n e m ma, , wm, waren gleieh- ö Schluss - Course: zprozr. Reute td. 53. . Iproz. Spanier ö taats - Eisenbahn- Actich 66.
Sardinier 923.
4 pror. Rente 93.
4 zpror. dilberanleihe 92. k
Oesterreichische
Konigliche Sch auspiele.
Donnerstag, 20. 6 3m Schauspielbause. (123ste Abonne⸗ Struensee. Trauerspiel in 5 Abtheilungen ö. e. we ! die zu den sämmtlichen . Anf zur Handlung gebörige Mufik ist von G' Mever⸗ nlang 6 Uhr. Kleine Preise n . * per kane feine Vorsteliun« ,,. 9 21. Mai. Im Opernbause. (I103te Vor stellung.) , wan r en, von R. n, . Ballet meister P. Taglioni. . =. 2 1 gr. Hof Theater zu Dresden; Tannbäuser als Gast nen ittel ⸗ Preise. unn Im Schauspielbause.
beer.
Feine Vorstellun g.
Oeffentl
in Selkanntmachung.
Auf meine Bekanntmachung vom 17. Mär) e., betreffend den am 11. desselben Monats gegen die unverebelichte Friederike FKeter verübten Raub anfall, ist die Person des Thäͤters bisher nicht fest⸗ gestellt worden. Es hat sich jedoch ein Verdacht auf folgende beide Personen gelenkt:
1 , den wegen Landstreichens, BGettelns und Diebstahls mebrfach bestraften Arbeitsmann erg Schwermer aus Zippnow, Kreis
eutsch Crone. Derselbe hat unterm 23. März er. vom Königlichen Domainen Rent Amte zu Deutsch Crone einen Arbeits Paß nach Bromberg erbalten, sich dort aber nicht eingefunden. Beter Schwermer ist eiwa 5 Fuß 5 en groß. ira 27 Jahre alt, hat blaue ugen, bellblonde Augenbrauen, blondes Haar und bat sich den von ibm früher ge tragenen Bart abgeschnitten. Am linken / . bat er ein Ueberbein. auf den wegen Landftreichens und Ab— weichens von der Tour bereits bestraften und von der Königl. Staats Anwaltschaft zu Dramburg wegen Diebstahls stedbrieflich verfolgten Arbeitsmann Martin Gast aus Schwessin bei Rummel burg. Derselbe hat eine ibm unterm 20. Februar er. in Greifswald ausgestellte Neiseroute zerrissen, sich in der Gegend vagabondirend umher— etrieben, dann unterm 31. März er. in chloppe eine Reiseroute nach der Heimat!
SprIiedat RoOnicerna.
Sad powiatowy w Rogoinie, wydtialll.
Folwark Ilutta pusta do Ur. Jerzrego Mallow nalctgey ostacowany na 6ßzitz tal. 3 „gr. 4 fen. wedle iakny, motz a cej by przejr ranej vram wykarem hipotectnynm ! warunkami w re-
gintraturte ma bye duia 8 Wroresnia 1858. pri dpolfudniem
O 8godrinie 11tej, 1 yhlem posiedre⸗
.
miejscu dow ych
priedana.
Wiert y ciel, 1adaj4ey Iaäpokejenia wego 16 n acunku kupna co do wier) telnosei nie w y arujacej sig I siegi hipotectnej, winni ta- kowa poda- do sadu Suh hastacyinego.
Rago no, dnia J. Grudnia 1857. kR rolewekl Sad Pov iatowy .
1475 Theilungshalber notbwendiger Verkauf. Konigliche Kreisgerichts Deputation zu Schwedt, den 27. Januar 1858 Die zum Nachlaß der hierselbst verstorbenen derehelichten Uckerbürger Bonge, Louise geb. Raklow, früher verwittwet gewesenen Rollin ge böͤrigen, hierselbst belegenen Grundstücke, nämlich a) die im Hypothekenbuche von Schwedt vol. II. fol. 7 Nr. 122 verzeichnete Burgerstelle nebst Zubehör, abgeschäßt auf 050 Thlr., b) die Scheune vol. VIII. fol. 148 Nr. 274 desselben Hypothekenbuchs, abgeschätzt auf 1000 Thlr.,
e) die Scheune vol. II. fol. 14 Nr. 8 des Hy pothekenbuchs, abgeschätzt auf 300 Thlr., ufolge der nebst neuesten Hypothekenscheinen und . in der Registratur einzusebenden
Taxe sollen . am 7. September 1858, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestend in diesem Termine zu melden.
1388 Behanntmachung. .
Es wird hiermit bekannt gemacht, daß die unter dem 1. Januar 1828 ausgestellte 3Iproz. Berliner Stadt- Obligation Litt. F. No. 769 über 59 2olr durch rechtskräftiges Erkenntniß vom 25. Februar e. für amortifirt erklärt worden ist.
Berlin, den 10. April 1858.
Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
993
erhalten, ist in Caarnikau wegen Abweichen von der Tour bestraft und hat die ihm in Czarnikau ertheilte Weisung, sich über Deutsch Crone nach seiner Heimath zu be— geben, wieder nicht befolgt. Er ist eiwa 27 Jabr alt, circa 5 Fuß 3 Zoll groß, hat blondes Haar, blaue ÄUugen, den Bart aber jeßt rasirt. Das erste Glied des linken Zeigefingers ist etwas verkürzt. Die r onlichteit beider Personen, die sich gegenwärtig jedenfalls vagabondirend umher treiben, soll ziemlich genau zu der des Räubers stimmen, wenn auch das Ulter des Letteren von dem 14. Peter etwas höher angegeben ist. Alle Civil, und Militair⸗Behörden ersuche ich ergebenst, auf den w. Schwermer und nr. Gast zu vigiliren und mir im HBetretungsfalle don ihrem Aufenthalte schleunigst Nachricht zu gehen zu lassen. Schneidemühl, den 17. Mai 1858. Königlicher Staats Anwalt.
113931 Stedbriefs Erledigung.
Der hinter den Arbeitsmann August Schmidt, aus Fraesdorf bei Beeliß gebürtig, unterm 6ten März d. J. erlassene Steckbrief ist durch die Er— greifung des 3c. Schmidt erledigt.
Spandau, den 15. Mai 1858.
Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung. Der Untersuchungsrichter.
Noth wendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung zu Rogasen.
Das dem Gutsbesißer George Mallow ge börige Vorwerk Hutta pusta, abgeschätzt auf 66 itz Thlr. 3 Sgr. 4 Pf., zufolge der, nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re— gistratur einzusebenden Tage, soll am
S. September 1858, Vormittags 11Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subbastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Sub hastationsgerichte anzumelden.
Rogasen, den 1. Dezember 1857.
Konigliches Kreisgericht l.
1392 Beendigung des Konkurses.
Der Konlurs über das Vermögen des Kauf manns Ulexander Rauch, Inhabers der Firma Alex. Rauch hierselbst, ist durch rechtskräftig be— stätigten Akkord beendigt.
Stettin, den 11. Mai 1858.
ich er Anzeiger.
Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be rechtigten auswärtigen Hevollmä tigten hestellen und zu den Alten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Hekanntschaft feblt, werden die Rechts Anwalte Wilke, Riemer, Fritsch, Goedide, Schede, d. Bieren, Seeligmüller, Fiebiger zu Sachwal tern vorgeschlagen.
Zum definitiven Gerwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Deichmann hier bestellt worden.
Halle a. d. Saale, am 7. Mai 1858
Königliche Kreisgericht. J. Abtbeilung.
1353 Bekanntmachung.
Der Hedarf an geloschtem Kall unk Jirgel mehl zu dem Hau der vertikalen Uferschälungen n des Berlin Spandauer - Schifffahrtslanale soll im Wege der Submission geliefert werden
Die Lieferungs Gedingungen find in unseren Registratur zur Einsicht ausgelegt, und wird der Einreichung der Submissionen bis Lum 21 sten d. Mts entgegengesehen.
Berlin, den 6. Mai 1858.
Königliche Ministerial⸗Bau Kommission.
— — —
1310 Bekanntmachung
Die Anfertigung und Aufstellung eines theils gegossenen, theils geschmiedeten eisernen Gelän— ders am linken Ufer des Opern-Kanals zwischen der Opern, und kleinen eisernen Brücke soll im Wege der Submission erfolgen.
Indem wir dieserhalb auf die in unserer Ne— gistratur zur Einsicht ausliegenden Bedingungen, den Anschlags Extrakt und die 1 der⸗ weisen, seben wir der Einreichung der Sub— missionen bis zum 29sten d. M. entgegen.
Berlin, den 10. Mai 18358.
Königliche Ministerial⸗Bau Kommission.
1370 Bekanntmachung
Die Postfuhr-⸗Entreprise in Coeslin, so wie diejenige in Panknin (zwischen Coeslin und Schlawe) sollen vom 1. Olteber d. J. ab, jede einzeln oder beide jusammen, auf eine längere Reihe von Jahren kontraltlich anderweit der— geben werden. In Stelle des Dorfes Panknin kann zur Unterbringung der Posthalterei auch ein anderer an der beinglichen Chausser belegener Ort oder Punkt gewählt werden, insofern da— durch die Gesammt-Cntfernung zwischen Coeslin und Schlawe möglich gleichmäßig getbeilt, resp. die jetzige Entfernung nach den beiden genannten Nachbar⸗Stationen nichmnwesentlich geändert wird.
Die näheren Bedingungen können dei der hie⸗ sigen Königlichen Ober Nest Direction eingeseben oder auch von derselben in Abschrift, gegen Be— zahlung der Kopialien, bezogen werden.
Unternehmungslustige wollen ibre Offerten so bald als möglich, spätestens bis zum 15. Juni
„an mich einreichen
Königliches Kreisgericht. Abtbeilung für Civil-Prozeßsachen.
1391 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Merckel hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 28. Maid. J. einschließlich festgeseßt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet baben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts bängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an zumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. April d. J. bis zum Ablauf der iwei ten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 2. Juni d. J. Vormittags 11 Uhr, dor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Bosse, im Termisimmer Nr. 5, anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ibre For— derungen innerbalb einer der Fristen angemel— det haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich ein reicht, bat eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem
Amtsbezirk seinen Wobnsitz bat, muß bei der
d. J Coes lin, den 11 Mai 1858 Der comm. Ober Post-Dtrektor.
Bekanntmachung.
Das von dem seel. Bürgermeister Marcu— Hartmann hier gestiftete, an Blutsverwandte Matthes Höppners von hier zu verleihende Fami⸗ lien⸗Stipendium für Studirende, dessen Collatur dem unterzeichneten Stadtrath zusteht, ist für dieses Jahr zur Erledigung gekommen
Es werden daher diejenigen Hartmann schen oder Höppner'schen Geschlechts verwandten, welche auf den Genuß jenes Stipendiums Anspruch machen wollen, hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten und längstens bis zum
. bei dem unterzeichneten Stadtrathe, unter bringung der erforderlichen Legitimations-3 nisse, anzumelden.
Mittweida, am 17. Mai 1858
Der Stadtratb. Kunze, Bürgermeister.
1349
(1395 Bekanntmachung.
In dem am 16en d. Mts. zur Ausloosung don Schuldverschreibungen der mit der biefgen ProdinzialRentenbank dereinigten Eiche feldschen Tilgungs-Kasse für das Halbjabr 1. Jul die