1858 / 116 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

000 1001 alete sKeleidungsstüke. 798) Vom Stammtisch bei P. 5 Thlr. 799)

; F 1 52 * . z J ö ö? . r , a . Hzäanzu —. erliner Wechse 5. Hamburger eehael S7 3. on- J 10 Sgr. 713) B. V. damburg ?) ; 53 TͤyJt IJ Bau Bewohnern des VI. Land Polizei ⸗Revier * 9 n r men, me e deem, m, mm e, hahe, a, ma,, , 8 ädertit ig) Aug her Denstaz * , ö , . gestern einem Diner beim Grafen Walewski beigewobnt. Wiener Wechsel 113. Frankfurter Bank-Antheile pron. ; R. 1 Tdbir. I16) Goldschlaäger Meister Dichmann i 9 . I Sgr. Braueigner Diez 10 Thir. S063; Kaufmann Meßig 5 Thlr. S0) 6 7. 1Ipror. Spanier 26! Kurhegaische Loose 421. Hadi- Io lc 2 Thlr. T2090) G. KB. DI.] n, M,. . v. den Polijei Lieutenant v. Schmieden Si Thlr. 19 Sgr. Mö) Durck ——— che Loose 53. 5proz. Metalliques 78. 43pror. Metalliques 68. . 22) Ulfred Steinthal 21 Sgr. 6 *. 66 * 77 Apotheker den Pol. Lieut. Keyser 13 Thlr. 15 Sgr. 065 Durch die „Neue Freu. 1851er Loose 1037. Oesterreichisches National- Anlehen 79. Oeter- Leveßow 19 Thlr. 721 Rentier Biering. 5 h. 775 Siadtrath ßische Ztg.“ 2 Pakete Kleidungsstücke. 8M Mad. Friedberg ! Palet Statistische Mittheilungen. reichische Bank- Antheile 1097. Oesterreichisch- franzssische Staats- 3 2 Tblr. T6) Exped. Secret Schuler ĩ * p; Cppenstein deggl. Bös) Control. Labn 1 desgl. 8M) M. v. K. desgl. 810) Oberst. 26 Hisenbahn-Actien 307. Darmstidter Bankactien 242. Meininger Kredit- Moewes 5 Thlr. 728) Hartwich Hirschfeld ) ir. 296 dA Jacobb lieut. v. Tbümen desgl. 811) R. u. B. Jesaias 54. 106. desgl. 812) **n— * 4 8 n r r rm n r Actien 8J. Rhein-Nahe-Bahn 67. 10 Thlr. J30) F. O. aus * , n . Ge v. W. 12 Stück Hemden. SI3) H. v. C. durch die 9 Its. 6 Gr Uebersicht der Ergebnisse der Prodinzial-Lan Feuersozietät für 2 ö ] 50 r. 732) Sammlung de ezirke 5 i *** LebunasstJce. Bid uterbock 1 Paket Kleidungsstücke. 2) Fr. Sch lesien betrug im Sozietätsjabre 1857 die n n len na m. D. Hä, Ming, tz Me S Maren, (Welke Ta Vz ir eri Ruff leyerbeer 0 Thli. , 1 . gut Kaufm. Radhardt Jeug zu einem Kleide. 8fij umme der Hckaäude zägi0,oSd Thlr., wovon 867d 0ö9 Thlr. auf die sSilber-Arleibe Neue Loose 103. Spro. Netalliguen &: Hbersn Lier. . lr. öh C. Barden E Göhr, Wäcnmibri Läfenef ernte alekdr igt. f, Urne f Hater Klerdungzä— erste Klasse, 3 298, 790 Thlr. auf die zweite Klasse, 3.173, 130 Thlr. auf 43proꝛ. Netallique- 721 ee , ee. 999 a 168 e . 68. 1 Thir. 738) W. C. 68. 53 Thlr. 139) n 8 stüe. S819) * . verschiedenes neues Handwerkszeug. 820) Oberstlieut. Re date al and is,. Tätig Tölr zuf bie kiste Jiaffe amen. Fir Lene sh ld, ef? att, n, ,n, dr, lie ,,, . Brandschäden hatte diese Sozietät zu zablen: 168, 4651 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. wm 2737* Lenden 10 17 Ta mn 5 * ( 2 3 f 3. J 742) H. W. 6 Tbir. 713) Bez. Vorst. Harwiß 1 T7hIr. 11) * wn . S227] G. J. 1 Paket Kleidungsstücke. 823) T. R. desgl. 824) H. und zwar in der ersten Klasse 70 Thlr. 25 Sgr., in der zweiben Klasse Silber * ; . . p 6 are, . Abrab. Meyer & Co. 590 Zblr. 15) Sammlung beim , *. ; ss) Ungenannt desgl. 26) Frau Gencralin v. Hann desgl. 303 Thlr. 23 Sgr., in der dritten Klasse 13,723 Thlr. 10 Sgr. und in * : . r Hochzeits feste 20 Thlr. 746) C. M. & S. 3 Thlr. 47) M. 8. ; . 357 *. ne Palet WMäsche. Bes) General Vieut. v. Töun 1 Paket der vierten Klasse 148 663 Thlr. 12 Sgr. 1 Pf. Die Verwaltungs- und Ewaeterdem., 19 Mꝛi, Naehmittns- 4 Uhr. Wolth⸗ Tel. Bur.) ; a8) E. C. 20 TZblr. 740) Loth 1 bir, 750) Eduard 9 en Wasche und Kleidung sstũce. 329) Geb. Ober -Med. Rath von Stosch 1 andere Nebenkosten betrugen 12.29 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf, so daß Oesterreichische Eflekten angeboten ziemlich lebhafter manta. 15 Sgr. Joi) Holjmann 2 Thlr. 752) e ,, 18 66 Valet Kleidungsstücke. 8z0) Ungenannt desgl. Fernere Beiträge werden fich die Gesammt«- Ausgabe demnach auf 180 1565 Thi!“ 17 Sg! Schluss Course dhroꝛ. sterreichische National- Anleihe 15 . oproꝛ. 7535 ftaufm. Hey 19 Zblr. DM) Heb. Legationsrath b. Küster ] 5. * * enlgegengenommen. Die Sammlungen der Herren Polizei— Vf. fiele. Durch die ausgeschriebenen Beiträge, welche reglemenks. Aftalliquer Lit. B. S6! Sproz. Metalliquer Tz. gzpror. Me- 7ös) Kaufm. Reile 5 Tbir. B) Gebr. Llbenarius 6 hl. ** 20. Licutenants und Bezirts Vorfteber finden sich seziell im Verordnungs— mäßig zweimal im Jahre nach der in jedem Semester beflandenen Ver, talliques 38 * 1proz. Spanier 25. 5proꝛ. Spanier 371. 5pror. tier Barde 5 Thlr. J58) Durch den Polizei Lieut. 26 * vai und Berliner Intelligenzblatt“ abgedrudt. sicherungssumme erfolgt, wurden überhaupt 170,031 Thlr. 5 Sgr. 10 Pf. Russen Stieglita de 1865 161. Hollandische Integrale a., 73) E. S. 2 Tbir. und 1 Padet lieidungsstücke, Ito) 2 9 2 Berlin. 19. Mai 65s. aufgebracht. Es wurden nämlich für 109 Thlr. Versicherung von Ge— Getreirdęmarkt. Weizen unverandert, wenig Geschust. Roggen 1 Padet Kleidungestüce. I61) Frl. Kaufmann 4 woll. Decke. 62) Rem Sa Ge mitè zur Unterstütuung für die Abgebrannten bäuden der ersten Klasse 3 Sgr. 8 Pf. der zweiten Klasse 7 Sgr. 4 Pf. geschäftslos. Raps, pro Ilerbst S2. Rüböl, pro erbat 46. tier Culert 5 Zhlr. 763) 8 König u. Co. 107Thlr. 164) Durch r . i Frantenßstein. der dritten Klasse 141 Sgr. Pf. und der vierten Klasse 22 Sgr., also London, 19. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff. Tel. Bur.) Krippendorf 24 Thlr. 15 Sgr. 65) Aber Konsistorialrath te 9 * durchschnittlich 11 Sgr. 11 Pf. Beitrag ausgeschrieben, so daß in der Consols 8. 1prox. Spanier 264 Mexikaner 20. Sardinier 8?“ 10 Töir. Von Gewobnern des Wedding durch den 8 w ersten Klasse 10,977 Thlr. 22 Sgr. 9g Pf., in der zweiten Klasse 7741 Thlr. 5pror. Russen 112. 41pror. Russen 1011. Denzel 19 Tblr. ? Sgr. Iz) Von Bewohnern des Pefundeunnen 7 Sgr. 5 Pf., in der dritten Klasse 15,405 Thlr. 16 Sgr. 4 Pf. und in Gd etreidemarkt. Markt wenig besucht, doch wurden die letrten durch den Polizei Lieut. Denzel 16 Thlr. 3 Sgr. 68 Von , gönigliche Schauspiele. der dierten Klasse 135,906 Thlr. 19 Sgr. 4 Pf. aufkamen. Die Mehr‘ Preise vollständig behauptet. In Gerste fanden bedeutende Zufuhren = des Dorfes Tegel durch den Polizei vieut. Denzel 13 Tblr. Sgr. f. *. it den 21. Mai. Im Opernhause. ( 03te Vorstellung.) Ausgabe ist durch die Zinsen des Reserde⸗Fonds gedeckt worden. statt. Giasbdlr. Bramer 5 Tblr. T0) Kaufm. Wildenowm ] Thlr. NI) Cafetier Frei ag, aan 1h auf der Wartburg. Große ro⸗ ĩ . LHverpoocl, 19. Mai, Mittag 12 Uhr. (Woltr. Tel. Bur) Martens 1 Zblr. N2) Mad. Bildhauer 1Thlr. 773) Hutmacher ieren Tannhäͤuser und der r [ X. W er.“ Ballets vom Dessau, 15. Mai. Nach dem Finanz-Etat des Herzogtbums Anbalt— Baum wolle: 40090 Ballen Umaatz. Freise gegen gestern unverandert 5 Sgr. Ja) Marie Ritter 1 Thlr. Nö) A. Heinrich 3 Thlr. Titz Loaf. mantische Oper in 3 Alten, von R. ae, n. Dessau Cothen für das Jahr 6 detragt die Gesammt-Einnahme Faris, 19. Mai, Nachmittae, 3 586 1 2 , Hendrichs 1 Napoleonsd'or. TN) S. Löwen 10 Thlr.; 773) Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Herr Tichatscheck vom 1681495 Thlr. Davon vereinnahmt die Domanialverwaltung 720 065 2.19. Mar, Nachmittag. 3 Uhr. (Wolff Tel. Bur.) Die Schauspie g) W. A. Meyer Sobne 30 Königlichen Hof⸗Theater zu Dresden: Tannhäuser als Gastrolle.

. U . Zproz. eröffnete gu 69.70, wich zuf 64.55 1 echlosi i h Gener. Intendant von Hülsen 19 Thlr.] ö Thlr., die Steuerverwaltung 849,140 Thlr. Unter den indirekten Steuern = w , . * e , 780 Wolf 1 Thlr. 81) F. . 5 Thlr. und 1 Paket * ö r ? wr ; , 3 8 otiz. Alle Werthpapiere w boten. Con)o Thlr. 780) Regisseur Wolf J Mittel Preise. ; finden sich die Einnahmen aus dem Zollverein mit 84,000 Thlrn., Rüben— Mittag? r mr 1 . 3 res Kleidungsstücke. 182) . 1 Palet Kleidungsstück. 83) E. Allimann Im Schauspielhause. Keine Vorstel lung,

zuckersteuer mit 380, 0900 Thlrn., Branntweinsteuer mit 103,090 Thlrn. ꝛc., getroffen. J Tbir. SI) Hotelbesitzer Schrader 2 Thlr. 85) Sammlung des Beg; Tonnabend, 22. Mai. Im Opernhause. (104te Vorstellung.)

Mahl, Schlacht.; und Salzsteuer, Concessionsabgaben 2c. 65, 000 Thlr. ö . . 6 . 1. Palet Kleidungsstücke. 86) Lederhdl. , 5 Bi von J. Unter der Gesammt-Ausgabe, die mit der Einnahme balancirt, finden sich er, eme öbrer., Kente 63 6. äshror. Rente 83. pres. w nnr. 35 . 4 Thlr. 88 Geb. Kommergzienrath Esmeralda. Großes Ballet in 3 Alten . w .

= . ö Spanier 38. proz. Spanier 261. Silb leihe ich ö ; da B danoff

für das Herzogliche Haus 181,009 Thlr., für Verzinsung und Tilgung der 2 * 'brner es. Silberanleibe Oeaterreichische ö. 7697 e lung des Bez. Vorst. Carney 46 Thlr. Perrot. (Frl. Na degda Bag ͤ ; Staatsschulden 93,500 Thlr., Justizverwaltung 6,356 Thlr., CTentral— Swan Rierababn - Aetien C6. = 3 9 97 elt Wüs. * gieidungesindi. 700) Gebr. Josty zu St. Petersburg: Esmeralda, als Gastrolle Vorher: Gute verwaltung N, 6090 Thlr., Eisenbahnbetrieb 71,6315 Thlr. Forstverwaltung 5 * *

uch vi ika 1. 22 Sgr. 6 Pf. lon. Ftomische Oper in 1Akt, nach dem Franzoöͤsischen

. ) 9 urch den Polti Lieut. Corsita 6 ⁊2b1Ir 2 Sgr. 1 Nacht Herr Pantalon. c

k w , , en r *) Dear . . . 9 9 9 q j ö. 2 e m . . illets ist Allerhöchst verfügt worden . n 1 . . . ö 821 58 74 ; , kaiserl. ö 6 z t j Us .

Die Verwaltung des Innern und der Polizei erfordert 75,775 rn. zagn ür die Abgebrannnten in Frantenst ein sind ferner eingegangen 9 3 , r fn * 4 . . drum erg bei einer g,) * * 365 . ne Saß ).

Kultus und oͤffentlicher Unterricht 126 00) Tbir, die Militairberwaltung 6ö5) Se, lönigl. Hoheit der Prin; Karl don Preußen 1 Tbir!“ 60 Se. ö 2 2 famtkit 15 Thlr. 3 Sgt. Pi) ammiung der Die Hillets batzn bie ee nung Vorstellung.

SM 685 Thlr. J önigl. Hobeit der Bring Adalbert von Preußen 50 Töir. 511) Ihre 9 in 3 326 6 S7 zoir. 12 Sgr d Pf. und ? Im Schauspielhause. sKteine Vor ng.

königl. 86 die Prinzessin don Preußen ? Friedrich d' or Gen. Vorst. Goern

oder 1 Thlr. 10 Sgr. 642) Hofdame Frl. v. Schuhmann 1 Frdad or

38er 5 Thlr. 29 Sgr. Hl3) Dr. S. g 3 Thlr. 611, Cafetier Gangol

Heinai, 19. NMai. Leipzig-Dresdener 280 Br. Löbau- Litauer X bl. Ga) Montagstlub bierselbfi iM Tblr. 616, F. G. zoir' &i, Litt. A. 53 6. de. Litt. B. 81 G. M 4 Leipꝛ. I. Emission e 1 aer Cen dungs gar. 648 Ertrag einer Ge 2433 Br.; do. II. Emiss. —. Berlin- in- ĩ * g des Krigarschen Gesangsvereins im Arnims 2 1 e. Cal. Made ucł 4 rar - r 5 ö 138 Ibir. 1. Sgr. 63 Pf. ä) virss 3 Won 25 hin u 0e . O e f f en t l 1 ch e r 2 n 3 e i 9 * Nordbahn Altona - Kieler ae Benanner Landesbank- koͤnigl. Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen zehn Stück Friedrichsd'or Actien N77 G. Braunschweiger Bank · Netien 101 Br. Weimarische 56 Thlr. 20 Sgr. 51 Reinertrag der Kirchen⸗Musik der Herren ö 27 . 99 . . oproz. Metalliques 807 G. e, ng zn , , 169 Thlr. 20 Sgr. 2 Pf.

e e —. ti =. i ; ĩ ; ö Sgr. 654) F. v J ; . F fest⸗ 1 ** 28 er Na i. Anleihe 81 G. Preussische 1 Paket Kleidungsstücke. 635 A. 6 Valet r *, * . i Ita) Bekanntmachung. mit der Aufforderung rr, * . 6 14 ö , 1 Palet Wäsche und Kleidungsstück. 657) 1 vaufbursche 6 * 1 tschmar, aus 8 der Untersuchung wider den , = . öhn v. Jas Ar. 658) Kommerzienrath Joseph Liebermann 1066 . at in Halle in Dienst Johann Bülow aus Falm wegen Straßenraubes gun m . Thlr. 659] Liebermann u. Comp. 25 Tblr. 666) In einem froͤbl Querfurth gebürtig und zuletzt in Halle in Vien 8 n . ͤ s*Jiebingen gebür. Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor

ir, , ,. . , ichen Kreise s eaen Raub des verhaftet ist die Vernebmung des aus Ziebing n 9 ee. 2 dal Re u demselben Rreslaim, 20. Mai, 1 Uhr 10 Minuten Nachmittags. (Tel. De urch. Julia Thlt 3, Sgr. 66) F. Woeblert Bs Thlr. 663) Justizrath 6 , f er en is, 6 alcht tigen, beimathlosen Kunst- und Schonfärbers w n, , 4 n, . des Staate Lm ciers rar, -, dm. Banknoten 97! B. Mann. . Ulfert 5 Thlr. 663) E. H. 1 Paket Kleidungsstücke und 15 Sgr. . berg,. wie h i⸗ in Gold, theils in August Friedrich Breyer als Zeuge noth berbeigeschafft bee. en . . Umersuchung und Stamm - Actien gor Br.; do. dritter Eiission 9? 4 r .. 3 8 . eine wollene. Deck. E65) Weimann, ee, re, r in baierischen Gul wendig, welcher mit einem e . 2 1 , n=. n Aetien Lit. A. 1387 Br.; do. Lit. B. 1277 Br.; do. Lit. C. 138! 1 oncerts 19 Thlr. 17 Sgr 6 Pf. 666) Tb. W. 1 Thir. a. 641 = z zei Magistrats zu Falkenburg vom 5. Februar d. J. . * 9 858 n Fricrit. ui. ' a- 3 . . 1. ,. ö = 6e Hemden. b. N. NR. E. 2 Thlr. und 1 Paket Kleidungsstücke. . 9* ef n 46 283 3 26 . d. J. von Schwiebus nach Havelberg, * , 7 Br. Kosel - Oderberger Stamm - Actien 50! . kose] kt dae . 8 6. E. jun. E2blr. und ] Faß. mit Waäsche und dleidungsstuceen. , 1 n des In und Aus Falkenburg verwiesen, daselbst aber nicht ein⸗ Königliche Kreisgerichts- berger Prioritäts Obligationen Neisse-Brieger Stamm-Actien 66. Br. n . Durchlaucht die Frau Furstin von Liegnitz 5 Friedrichsd'or die ger ö 11 ; . erzucht, auf den zetroffen ff. , .

Spiri im ; ĩ ö 3 FThIr G FP Thlr. HIM) Von einer fröhlichen Gesellschaft in der Hasenhaide landes werden daber erg . g . Derselbe wird aufgefordert, seinen gegenwaäͤrti— 281g Rothwendiger Verkauf.

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei . Tralles 65 Thlr. G. 2 Thlr. Si) Staats! Mmute . * r w bai 2c. Kraetschmar, dessen Signalement unten bei Derselbe w f ein reel 12819 9 Erste (Civil) Weinen, weisser 59 - 14 Sgr⸗ gelber 57 - 70 Sgr. Roggen 37 - 4 Sgr. Schulz ] Thlr , rn gem ef! rr. Thlr. 672, Cafetier gefügt ist, zu achten, ihn, wo er sich betreten gen Aufenthaltsort uns unverzüglich anzuzeigen. Königliches Kreisgericht Berlin. rste Gerste 3 5 Sgr. Hafer 29 34 Sgr. A. M 2 hir. 2 3) Hraf zu Solms

Die Stimmung war günstig, das Geschäft jedoch nur gering und den Mitalicher: die Course wenig verändert. 9 Thir

aruth 25 Thlr. 674) C. läßt,‘ zu verhaften und in unser Gefängniß, Auch wird ein Jeder, welcher von dem Aufent— Abtheilung.

75) Von der Vorsteherin der Louisen Sti ; r w R Kierselbst aefsfHiaß ief zalte des B r Kenntniß hat, zur Anzeige Den 3. Dezember 1857. . gliedern der Stiftung Itz Thlr. 676) Expedit. der 8 Lindenstraße m mn, be er. , . Ein gleiches 8 rich⸗ Das dem Tischlermeister Heinrich Wulff ge 578) kanst. G Bf. Gr Vgren d, Heltorf i. Baden Baten ih Thlr. ut 3 der don dem Aufenthalt des 2c. ten wir an alle Polizei Behörden, welche von hsrige, zu Hermsdorf im Niederbarnim schen Stettim, 20. Mai, 1 Uhr 52 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des esd. und C. W. 6 Paar Strümfe, ad) Durch den Polizei⸗Direklor i , K nm hat, wird auf efordert, dem Aufenthate des Breyer Kenntniß erlangen. Kreise belegene, im Hypothekenbuche von dem Staats Anzeigers) Weizen 63 65, Juni - Juli 4, Juli - August Maaß in Charlottenburg 10 Thlr. 530) S. S. S. 5 Thlr. und 1 Paket 2. 8 ** u Schneidemühl, den 12. Mai 1858. Dorfe Hermsdorf Vol. II. Nr. 28 Fol. ver- 65. Roggen 337 bis 341, Mai- Juni 345 ber., September-Oktober 36 Lleidungsftücke Hz) Magistrat zu Lindow 26 Thlr. 1 Sgr. 6 Pf. 682) Lern den . w, ee n , nn ö Königl. Kreisgericht, 1. Abtheilung. zeichnete Wasser Mahl- und Schneidemühlen— ü, 38 C. Kuühsl 14 bez, pr. Mai loco 45, September-Oktober 157 F. 3mäblr. Gs) Cafctier' Jiheine 20 Sgr. zer ig! A' T. 3 Wir. * 1 8 Grundstück, abgeschätzt auf, * bl. 1 Sm., bez. Spiritus 203, Juni-Juli! 207 bexnahlt. f 2 e r n ungastg c Hö] Rechtsanwalt Simonson 5 Thlr. 686) . en . 2 072 ESdiktal⸗Citation. zufolge der nebst Hypothekenscheine in unserm 6 Hor h ur, 13. Mai, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Das] , , , 9. 1, . Tölt. 6s) 6, , E tte wen 19. Mai 1852. lich die Anklage des Föniglichen Staats V. Gureau , , 1 uhr eech tand haubäschlich in Kredit Actsen ztait . Kleidungsstück. Hof Herm. Kaufen? M1 Sch. 3 Thlr. und. 4. Pater Konigliches Kreisgericht, Abtheilung l. anwaits vom ilten d. M ist gegen den Färber, m 16 Pali Cedis. nnn stü Rn d 1 * er . , , , ear . 606 . m, , ,. M ger ee en, se Der Untersuchungs-Richter. , Christian Ernst Gottfried Heyroth, der an ö . le, Zimmerstr. Rr. *.

Danler z4.é. Natignal. Anleihe Si. Mexikaner proz. 5 Thlr. 6894) W E M. 3 (eblr. vos) Fr. Gräfin Einsiede an ö 1833 zu Warnau geboren ist, subhastirt werden.

m oc rr, . ; 2 Thlr, 6d) W. Siemens 25 Thlr. 695 J. G. Jals 9 96 Sig nalement. am 2. August 9. Ver⸗ Gläubiger, welche wegen einer aus dem terreichische Eisenbahn-Actien 660 G. Diseontè . Gn. R. 3 Tn, Sön Schaeffer und 2. een , . Der ꝛc. ,, ist 18 bis 19 Jahre alt, die Einleitung der Untersuchung wegen Ver ge n g. nicht ersichtlichen Realforderung

Getreidemarkt; Weizen loco fest geha . ig; z Königli zischen S h ee, nan. schalten ber zuhig; abr aus- Kwohnern' des 13. Pol? ge. e n war n, * ĩ it gelbem verbrann— assens der Königlich preußischen Staaten ohne e 1. * tg een g m , ef. loco und zb auswärts lau. Oel pro i? Sgr. 5. . hh ie. ar , ,. 2 IS Thlr. 5 Fuß bz ö ell groß, i, m n . inn, nach h 110 des Strafgesetzbuchs be. aus ö 1 6 * . aul rin. n m, r,, 10 ghlz. 10. yr . ue n gere ie ee, lr 1. idr g af 3 an der rechten Hand schlossen. Zur Verhandlung der Sache ist ein k . . r 701) Kfm. stanter 27 Thlr. 70e] Geor Lewi ; Er hat sich hier den Namen Termin auf ; , ,, ö ,, Schluss - Course: Neucete preusie ce. Pet, k— *r ng r., t Fabritbes. Sigl 4 Louisd'or. JM) W. P. u. kleidet mit einem grünen Tuchrock, grauen klein— e lle anberaumt. zu welchem Königliches Kreisgericht zu . 6 r. 708) K. und W. ; Ekestinweste und an hiefiger Gerichtsstelle an ran osorskt geboörige naocuckeioe i colt file lerer Eiseubahu - Actien . Friedrich. 3 TZbir. Ii) 36. Ü. i * tf ; ch e. n zue, , r nn n, . j der deim Aufenthalt nach unbekannte ac. Hevroth en m m mn mm mn

.