1858 / 117 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

nr iäieinrelise.

Berlin, den 20. Mai.

1010

loco und ab Oatsce slau und stille 28 RHKäiffec unverändert fest, Umsatre jedoch etwas schwacher.

Bu Lande Roggen 1 Thlr. 20 Sgr. S Pf., auch 1 Thlr. 18 Sgr. stille

9 Pf. Grosse Gersie 1 Thlr. 17 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 15 Sgr. 8 Pf. Hafer 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pl. Tu Wanser: Weinen 2 Thlr. M Sgr. 9 Pf., auek 2 Thlr. 2 Sgr.

6 Pf. Roggen 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Ef., auch 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Ff. J Kassenseheine 105.

Grosse Gerste 1 Jhlr. 16 Sge. 3 Pf., auc 1Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., aueh 1 Thlr. 5 Sgr. 3 Ff., auch I hir. BB Ger, 3 Pf.

Mittwoch. 14 Mai Das Schock Stroh 10 Thlr. 15 Sgr.. auch Heu 1 Lhlr. 20 Sgr., geringere Sorte aueh s Thir. 10 8gr. Kartoffeln, der Scheffel 2d Sgr., aueh 17

1 Ser. J Ft., ane 1 Gęr. à Ef

36 Die Marktpreise des Rartoflele Spiritus, per 10,800 pre Ceut nach ralles, frei hier ins Haus geliefert., waren uuf hiesigem Platte am

171

n i DGG...

Die Aelte sten der Kaufmannschaft von Berlin.

Leipzig. G. Mai. Leipzig-Dresdeker 280] Br. Löban-Littauer

. 93. . ö. ohne Geschäst 6 MJ 16. Thlr. r 18. 16. Thlr. ohne Fass. 38. IPro. Spanie 1 w 165 Lhli. Iz Thlr.

Spanier 37; Iprot. Spanier eß',

*

9 Ihlr. Der Centner Loose 6

de lluss - Course

rama Cennrt n. VI.. Mai. Nachmittags? Uhr 27 Minuten. Etwas günstigere Stimmung bei geringen Lmsatzen. Neueste preuseische Anleihe 114. Hreussische . Friedrich- Wilhelms- Nordbahn Ihlr. 10 Ser. Hafer Bexbach 113. Berliner Wechsel 105. Erbsen 2 Tilr. 11 Sg Londoner Wechsel i7!. Pariser Wechsel i!“. Wiener Wechsel 13 Marmstadter Bank-Actien 2429. Meininger Kredit- Letien 83 zpror.

. Rurhessische Loocse ““ Badische 27 pro. Meta lliques 78. L pro Metallizucs V8 18540r ö Loose 103.5. Gesterreichische« Vational- Anlehen 79. Oesterreichisch— Sgr. 6 Pf., imetzenweis franz üösiscie Staats - Hisenbahn - Actien Ii. Oesterreichische Bank-

Anutheile 11. Rhein-NYah)he-Bahn 68.

Thlr.

*

lit de 1855 191.

. ] 2 Consols

pro. Russen 112.

Arne, 2G. Mai. Nachmittags à Uhr.

2 24 . 9m, J . mi n ö

Der Cours der Iproꝝr. Rente aus Paris von Mittags 15 11hr war 6, der österreichischen Staats-Eisenbahn 6ß? gemeldet

ðchluss-Coursc: prod. sterreichische National̃eAnleihe k. 5pror

5pror. Metalliques 717. 2 pros. Metalliques

pror. Russen Stieg-

Uetalliques Lit. B. St! 27. Ipror Spanier 372 Mexikaner 19. Londoner Wechsel, kurz 11.77. Wiener Wechsel, kur burger Wechsel 1.706.

L On lO, . . 1pror. Spanier 26. Upror. Russen 10911 LIverpcel, 20. Mai, Aitta s Ie Uhr. (Walfs Tel. Hur.)

24

llolländische Integrale 63 *

Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Walff Tel. Bur.) Mexikaner 26 Sardiuier .

, e , , n, e, re, Fre ore ,, 3 R = 7 ö E 1 . 9 Berlin Stettiner nen 1 reltage. W ochen-Import 1306. 135 6 illen.

2431 Br.; de. II. Emiss. —. Berlin- Anhalter Thüringische 118 G. Altona-ieler 1177 Br. Anhalt-Dessauer Landesbank- Actien 79! G. Braunschweiger Bank- Actien 104 Br. Bank- Acten 98 EG. Oesterreichische Sproz. Metalliques 80. Br. waren gesucht. Consols von Mittags 17? Uhr und von Mittags 1 Uhr 81! 6 Preussische waren gleiechlautend 97! Schluss-Course: pros. Kente 6.75. 43 Lene Gd. 25. 3pror Spanier 1pror. Spanier 26 Staats-FEisenbahn-Actien ttz7.

. Cöln- Mindener

Nordbahn

18546 Loose . 1851er National- Anleihe

Prämien- Anleihe —.

KHreslanm, 21. Mai, 1 Uhr 2 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 97! Br. Freiburger Stamm -— Actien g5“ G.; do. dritter Emission 93 Br. Oversehlesiscẽhe Actien Lit. A. 1387 Br.; do. Lit. B. 128. Br.; do. Lit. C. 138 Br.

Oberschlesische Prioritäts - Obligationen Lit.

Nun Br.. Kosel- Oderberger Stamm - Actien 590]! Br. bergan kPrioritäts-Qbligationen Neisse-Brieger Stdcmm-Actien 66 Br. 6 Spiritus pro Eimer zu tzo Quart bei 8) pCt. Tralles tz Thlr. G.

Weizen, weisser 59 4 S8r., gelber 57— 710 8zr. Roggen 57 - 41 8gr.

Gerste 32 35 Sgr. AHlafer 29 —– 34 Sgr.

Bei geringem Geschäft waren die Course wenig verändert. St ertim, 21. Mai, 1 Uhr 48 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen 64 tz5 7. Mai-Juni 55, Juli-August 65. Ros gen. 34, Mal-Juni 343, September-Oktober 36z; bez. Spiritus 202, Mai 29013, Juni=luli 2. Rüböl 15 da, Mai 14 bez., September-Okto-

2

ber 157 da, 15* G.

ELanrͤmiHäürg . 2G. Mai, Nachmittags ? hr 25 Minuten. Börse

etwas fester bei schwachem Geschäft.

Sehluss - Course: Stieglit? de 1855 102

1prozr. Spanier 2473. National- Anleihe 812.

Mexikaner —. 5proꝛ.

Friedrich Wilhelnis- Haris. 0. Mai, Nachmittags 3 Uhr (Weolss Tel Bur.) Nie pro. begann zu tg. 65, wich auf 66G, stieg Weimarische auf 69. 75 und schloss hiertu in fester Ilaltung. Alle Werthpapiere

*

88 Br.; do. Lit. E.

2

9.

3proz. Spanier 358. Vierauf. Solotanz.

d. 27. Mai. Im Opernbause. (1041te Esmeralda. Großes Baller in 2 Alten und 5 Bi ö *

Perrot. (Frl. Rad

zu St. Petersburg: Esmeralda, als Gastrolle. Vorber: Gute

Oper in ? Abtbeilungen. Musik von iz. Mittel-Preise. Im Schauspielhause. 1 24ste Abonnements⸗Vorstellun g.] Eine

eingetroffen.

2

*

*

Konigliche Schauspiele.

aaa ö 3949— J Kese!l 09der- Sonnabend, 22*

Vorstellung) 2

* 1.

z * . = w egda Bagdanoff, v Kaiserl. Hofibeater

Nacht Herr Pantalon. stomische Oper in 1 At, nach dem Französischen Witte l- Breise Ueber einen Theil der Billets ist Allerböchst verfügt worden

zillets baben die Bezeichnung „Re serve-Saß «.

1981

6

Im Schauspielhause. Keine Vorstel lung Mai. Im Oxernhause. (105te Vorstellung.)

1

mr —. rn, n, Eisenbahn-Acetien 656 G. Diseonto —. Familie. Original-⸗Schauspiel in 5 Abtbeilungen und einem Nach etreidemarkt: eizen lo 2 hillige r . , n . * , und einem 7e arkt eiten loeo 2 billiger zu kaufen. Roggen spiele, von Charlotte Birch-P'feife glei ]

1415 1

Der unten näher bezeichnete Cigarrenmacher Alexander Heinrich Friedrich Julius Jas ker, von hier gebürtig, ist wegen wieder— holter, theils einfacher, theils erheblicher Körper— verletzung eines Menschen zur Untersuchung ge— ** und hat sich von hier entfernt, ohne daß ein gegenwärtiger Aufenthalt zu ermitteln ge— wesen ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufent— halte des 1. Jasker Kenntniß hat, wird auf— gefordert, davon unverzüglich der nächsten Ge— richts, oder Polizei⸗Bebbrde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil- und Mäilitair-Be— borden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betre— tungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich dorfindenden Gegenftanden und Geldern mit teln Transports an die biesige Königliche Stadt— z abzuliefern.

s wird die ungesäumte Erstattu n. durch entstandenen . . *

; ü ö * 148 en derehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts willfghrigkeit versichert' ee eme gleiche

Berlin, den 11. Mai 1835.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung fuͤr Untersuchungssachen. IV. Deputation für Vergehen.

entlich e

Signalement des Cigarrenmachers

. Jasker. .

Derselbe ist 20 Jahr alt, am 11. Dezember 1837 geboren, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat dunkel— blonde Haare, eine freie Stirn, braune Augen blonde Augenbrauen, ein spitzes Kinn eine längliche Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe gewöhnliche Rase, gewöbnlichen Mund! ist schlanker Gestalt, und bat keine besonderen Kenn— zeichen. Die Bekleidung kann nicht angegeben werden. .

(1416 Erledigter Steckbrief.

Der hinter den Schuhmacher Herrmann Theodor Julius Strauß aus Berlin un— term 7. d. M. erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 18. Mai 1858.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

1

E IL.

1424 Bekanntmachung Der durch Beschluß des Konkurs 24. Dezember 1855 über das Vermoͤgen des Kaufmanns Friedrich August Kobelius bierselbst eröffnete Konkurs ist beendigt. Potsdam, den 8. Mam 1838. Königliches greisgericht, J. A.

1418 Bekanntmachung

Der Konkurs über das Vermogen des Kauf , . und Fabrikanten Gustav Korn in den Wassermühlen bei Neuendorf ist durch Akkord beendet, und wird der auf den 31. Mai d. J. anberaumte 2te Prüfungs-Termin hierdurch auf gehoben.

Potsdam, den 15. Mai 18538.

Koͤnigliches Kreisgericht, 1. Abtheilung

1123

2 * 2

In dem Konkurse über das Vermdͤgen des taufmanns Alwin Amelunxen zu Wollbeck und der Firma Gebrüder von Amelunxen daselbst ist

el pro Mai etz * . pro Oktober Link

Ludwigshafen-= llamburger Wechee! S7.

(Wolss s Tel. Bur.)

33. Hamburger Wechsch, kurt 3545. Feters-

urch starke Deckungen

GQ esterreirhische

ur Verbandlung und Beschlußfassung über einen tlerd Termin auf den 1. Juni, Vormittags 10 Ubr, dor dem unterieichneten Kommissar im Termins zimmer Nr. 3 anberaumt worden. Die Betbei— ligten werden biervon mit dem Bemerken in Kenntniß geseßt, daß alle festgestellten und vor— läufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, so weit fur dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Bppothetenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom men wird, zur Tbeilnabme an der Beschluß— fassung über den Akterd berechtigen. Wwünster, den 10. Mai 1852. Königliches Kreisgericht. J. A theilung. Der Kommissar des Konlurses. von und Lur Müblen, Gerichts- Assessor.

1419 Bekanntmachung.

Ju dem Konkurse über das Vermoögen der Wütwe Gastwirths und Weinbändlers Arnold Völcker bier bat der Rechtsanwalt Gierse Na— mens des Grubenbesitzers von Krewer zu Eoln nachträglich eine Forderung von 11 M6 Thirn. nebst Zinsen angemeldet. Der Termin zur Prüͤ— fung dieser Forderung ist auf den J. Juni cr, Vormittag é 11 Ub., in unserem Gerichtélelal, Termins zimmer Nr. , ver dem unterzeichneten Kommissar, Kreisge— richts Rath von Druffel, anberaumt, wovon die Gigubiger, welche ibre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß geseßzt werden.

Muünster, den 11. Mar 185.

Königliches Kreisgericht Der Kemmissgr des Konkurses. v. Druffel. 1120 Konturs Eröffnung. Konigl. Kreiegericht zu Rotbenburg in der Ober vausiß. Erste Abtheilung.

Den 20. Mai 1858, Rachmittags 1 Uhr.

Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Otto von Gerßdorff zu Rothenburg ist der ge meine Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechtsanwalt Riedt bierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 2. Juni 1858, Vormittags

11 in unserem Terminszimmer hierselbst vor dem Kommissar, Herrn Gerichts -Assessor Seibt, anbe— raumten Termine ibre Erklärungen und Vor schläge über die Beibehaltung dieles Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem wvenmemschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Kiesitz oder Gewabrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, diel mehr von dem Besiße der Gegenstände bis zum 21. Juni 1858 einschließlich dem Gerichte eder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ibrer etwaigen Rechte ebendabin zur Konkurs— masse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ibrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafur verlangten Vorrechte

bis zum 21. Juni 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 17. Juli 1858, Vormittags

9 Uke, in unserem Terminszimmer hierselbst vor dem Kommissar Herr Gerichts-Assessor Seit zu er⸗ scheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Alkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen

1011

Orte wobnbaften oder zur Praxis bei uns be rechtigten auswärnt zen Bevollmaächgten bestellen und zu den Alten anzeigen, 2

Denjenigen, welchen es hier an Belanntschaft seblt, werden die Herren Nechtsanwalte Nimmer bier und Justiz- Rath Petrich in Muskau zu Sachwaltern vorgeschlagen

1422 Kon lurs Eröffnung.

Konigl. Kreisgericht zu Wehlau. Erste Abtheilung, den 18. Mai 1858, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen det Kaufmanns Carl

Herrmann Riebensahm zu Weblau ist der kauf

männische Konkurs eröffnet und der Tag der

Zahlungs Einstellung

auf den 15. Maid.

festgeseßt worden.

HFJum einstweiligen Berwalter der Miassen Rechtsanwalt, Moldärle bestellt. Die ger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 3. Juni d. J., Vormittags

11Ubr,

in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4,

vor dem Kommüisar, streisgerichtsrath Kanter,

anberaumten Termine ihre Erklärungen und

Vorschlage über die Beibehaltung dieses Verwal

ters oder die Bestellung eines andern einstweilr

gen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be— sitß oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, biel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 12. Juni d. J einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An— zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Nechte, ebendahin zur Konkursmasse ab zuliefern. Pfandinhaber und andere mit den— selben gleichberechtigie Gläubiger des Gemein— schuldners haben von den in ihrem Besiß besind— lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, bierdurch aufgefordert, ibre Unsprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafur verlangten Worrechte

bis zum 19 Juni d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Frotokoll anzumelden und demnaächst zur Brüfung der sämmtlichen, innerbalb der gedachten Frist angemeldeten For derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs -Personals

auf den 17. Juli d. J, Vormittags

l uhr,

in unserm Gerichtslolal, Terminszimmer Nr. 4,

vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Kanter,

zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird gerignetenfalls mit der Verhandlung über den Atkerd verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Ar meldung

bis zum 18. September d. J. ein—⸗ schließ lich

festgeseßt, und zur Prüfung aller innerhalb

derselben nach Ablauf der ersten Frist angemel—

deten Forderungen Termin

auf den 6. Oktober d. J., Vormittags

11UuUbr,

in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 4,

vor dem genannten Kommissar anbereumt. Zum

Erscheinen in diesem Termin werden die Glaäu—

biger aufgefordert, welche ibre Forderungen

innerbalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unsere Amtsbezirke seinen Wohnsißz bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am biesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt, werden die Rechtsanwälte Baske und Mendthal zu Sach— waltern vorgeschlagen.

1421 Bekanntmachung der Konkurs-⸗Eroöffnung und des offenen Arrestes. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Joseph Friedlaender zu Rybnik ist der Konkurs

im abgelürsten Verfabren eröffnet und der Tag

der Zahlungseinstellung auf den 28. April 1858 festgeseßt worden.

Jum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Buchhalter Rosenthal in Ryhnik bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 1. Juni 1858, Mittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslolkale vor dem Kommissa⸗ rius, Kreisrichter Lubowski, anberaumten Ter— mine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des d sinitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 2. Juni d. J. einschließ lich

Gericht oder dem Verwalter der Masse

teige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt

ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern.

Pfandinhaber erechtigte Gläubi Gemeinschuldners jaben von den in ihrem Vesitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtsbängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

Y

l l

bis zum 22. Juni d. J.

einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protololl anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen lanerhalb der gedachten Frist ange⸗ meldeten Forderungen

auf den 1. Juli d. J., Mittags 11Uhr, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezrke seinen Wahnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Foerderung einen am hiesigen Orte wohnhasten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bedollmächtigten be stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Bublaßti und Langer in Rhnik und Muthwill in Loslau vorgeschlagen.

Rybnif, den 19. Mai 1858.

NRönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 11321

Bewerbung um Stipendien

der von Seydliß'schen Stiftung.

Der Ritterschaftsrath Herr Ernst Friedrich von Seydliß hat in seinem Testamente vom 15. Schtember 1828 den Verein für Gewerb⸗ fleis in Preußen zu seinem Universal Erben ein⸗ gescßt, so daß der größte Theil der Rente aus inem bedeutenden Vermögen zu Stipendien für »öglinge des Königl. Gewerbe-Instituts verwen⸗ det werden soll, deren ein jedes für jetzt 200 Thlr. jährlich betragt.

Da nun mit dem 1. Oftober d. J. ein neuer Lehrgang beginnt und einige Stipendien erledigt werden, so können sich von jetzt an junge Leute zur Erlanqung eines solchen Stipendiums, ver⸗ bunden dem freien anterrichte im Königl. Gewerbe-Institute, melden, wenn fie den nach⸗ folgenden Bedingungen genügen:

1 Nach der Bestimmung des Stifters sollen vorzugsweise Sohne aus den höheren Stän— den, um solche dem Betriebe technischer bürgerlicher Gewerbe zujnwenden, berück= sichligt werden; insbesondere dürfen die Eltern der jungen Leute nicht Handwerker sein.

Der Bewerber muß wenigstens 17 Jahre alt sein und darf das 27. Lebensjabr nicht überschritten haben.

Derselbe muß durch ein Gesundbeits-Attest des Kreis-Physikus darthun, daß er die Gesundheit und körperliche Tüchtigkeit be⸗ sitze, welche die praktische Ausübung seines Gewerbes und die Anstrengungen des Un⸗ terrichts im Königl. Gewerbe Institute er⸗ fordern, und daß er die Blattern durch Impfung oder sonst überstanden habe.

1 Ec hat nach zuweisen, daß er entweder bei einer zu Cntlassangs-Prüfungen berechtigten Provin ial-Gäwerteschule oder Realschale,

*

oder bei einem Grmaasiam das Zeugniß

*