Gericht oder dem Berwalter der Masse An- 2 2 und les, mit Vordehalt — eiwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs. masse abzuliefern. Pfandinbaber und andere mit denselben gleichderechtigte Gläubiger des Pemeinschuldners daben don den in idrem Bentz befindlichen Pfandstacken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, bierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mogen bereits rechtsbängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 209. Juni d. J. e inschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden and demnächst zur Prüfung der sammtlichen, innerbalb der gedachten Frist angemeldeten Fer derungen, so wie nach Befinden zur Be— stellung des definitiden Verwaltungspersonals
auf den 8& Juli d. J.;, Vormittags
11Ubr, in unserm Gerichtalolal, Termingzimmer Rr. 11, vor dem genannten Kommissar, Mu erscheinen.
Wer selne Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen bei— zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirle seinen Wohnsißz dat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am diesigen Orte wobnbaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Oenjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justirätbe Beno, Kaempffert, Rechts- Anwalte Dbertampff und Spiegeltbal zu Sachwaltern vorgeschlagen.
1343 Gelanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermdgen des Kaufmanns S. B. Franzos bierselbst sind nach dem ersten Vrüfungs Termine, dem 4. März d. J., noch verschiedene Forderungen angemeldet worden. Der Termin zur Prüfung dieser For— derungen ist auf
den 10. Juni cr., um 9 Uhr, dor dem unterzeichneten Konkurs ⸗stommissarius anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre rderungen angemeldet baben, in stenntniß ge⸗ eßt werden.
Gleichzeitig soll in diesem Termin über den dom Gemeinschuldner projeltirten Alkord ver⸗ bandelt und Beschluß gefaßt werden.
Inowraclaw., den 6. Mai 1858.
Königliches Kreisgericht, Erste Abtdeilung.
Der — des Konkurses. Heimbs.
1364 Bekanntmachung.
Der über das Vermögen des Kaufmanns Kommerzien⸗Rath John Mason zu Memel durch Beschluß vom 6. Januar d. J. eroffnete Kon— kurg ist durch ttord beendigt worden.
Memel, den 17. Mai 1858.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
los) Oeffentliche He kanntmachung. Nachdem der Kaufmann August Exner am 2. November 1857 hierselbst verstorben ist, wird die bevorstehende Thrilung bes Rachlasses dessel⸗ ben auf Grund der S§. iz7 und 138. Tit. 17, 2 Allgem. Landrecht, den unbekannten gern des Berstorbenen hiermit bekannt — —— le ng 1 * daß die 86 — . rne Pluder, die ndels⸗ geschäfte des Erblassers ini = 3 — ssers für ihre alleinige Rech 1 1 2 t, Abtheilun far der,, ,, * ratsch.
1024
a CKtenkurs Gröffnung. dͤnigliches m n u Grünberg, e
bibeilung,
den 12. Mai 1858, BVermittage 11 Ubr.
Ueber den Nachlaß des am 21. Dezember 1857 derstorbenen Kaufmanns August Heinrich Robert Schaller zu Grünberg ist der gemeine Konkurs erdffnet worden.
Zum einstweiligen Aerwalter der Masse ist der Juüstigratbh Joodenbed bestellt. Die (Glaubtger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 26. Mai 1858, Vormittags 10 Ubt, in unserm Gerichte lokal, Terminzimmer Nr. 31, dor dem Kommissar Kreisgerichts Naib Rosen stiel anberaumten Termine ihre Erllarungen und Vorschlage über die Heibebaltung dieses Ver.
walters oder die Bestellung eines anderen einst.
welligen Verwalters abzugeben. ,
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam baben, oder welche ibm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dessen Erben zu verabfolgen oder zu zablen, vielmebr von dem Besitze der Gegenstände
bis zum 15. Julbsd. J einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles. mit Vorbehalt ibrer etwaigen Rechte, ebendabin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit — gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners daben von den in ihrem Bene befindlichen Pfandstücken nur Änzeige zu machen.
1437 Belanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Handels frau verwittweten Johanna Made bierselbst ist durch Akltord beendigt.
Sprottau, den 18. Mai 1858.
Königliches Kreisgericht, 1. Abtbeilung.
1438 Belanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermsgen des gaufmanns Otto Wilbelm bierselbst ist der Kaufmann Groebler hierselbst zum definitiven Verwalter bestellt worden.
Sprottau, den 18. Mai 1858.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
1440 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der
Möbewagrenbändlerin Maria von Ostrowska zu Thorn ist zur Verbandlung und Beschlußfassung über einen Ultord, nachdem der auf heute an— beraumt gewesene Termin wegen Krankheit der Gemeinschuldnerin aufgehoben, ein neuer Termin auf den 1. Juni d. J., Vormittags 10 Ubr,
vor dem n . Kommissar im kleinen Terminszimmer anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemer ken in Kenntniß geseßtzt, daß alle festgestellten For⸗ derungen der Kontursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗ thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson⸗ derungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Atltord berechtigen.
Thorn, den 17. Mai 1858.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Lilienbain, Gerichts-Assessor.
1inl3! Gekanntmachuönkg. des Termins zur Verh4andlung und
Ses ut sung über den Akkord. In bem Konkurse über das i, , .
1 ; ng und o in
bie hefe, en, 2
auf Montag, den J. Juni 1858, Gor-. mittag g uhr, dor dem unterzeichneten Kommissat im Jimmer Nr. 16 unseres Geschäfts - Lokales anberaumt worden. Die Betbeiligten werden bierdon mit dem Ge. merlen in Kenntniß geseßt, daß alle festgestellten oder dorläufig zugelassenen — Forderungen der Konkurggläubiger, so weit für dieselben weder ein Worrecht, noch ein Hypotbekenrecht, Pfand recht oder anderes Absonderungarecht in Anspruch genommen wird, zur Tbeilnahme an der Beschluß fassung über den Aktord berechtigen. Glatz, den 12. Mai 1858. stonigliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Rabn.
1354 Belanntmachung.
Die Beseitigung des Moder von den dies« aäbrigen Strom ⸗Mäumnng Arbeiten, so weit die Eu durch Schiff agefäße bewirlt werden kann, soll im Wege der Submissien erfolgen.
Dies wird mit dem Bemerken bekannt ge— macht, daß die KRedingungen in unserer 5. gistratur zur Einsicht ausliegen und die Sub missionen bis zum 28. d. M. einzureichen sind.
Berlin, 12. Mai 1858.
Königliche Ministerial Bau- ommission.
1414 Bekanntmachung.
Die Anfertigung der Maurer Arbeiten und die Lieferung der erforderlichen Materialien zur Erbauung einer Fußgänger ⸗ Brücke im Thier garten soll im Wege der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen bierzu liegen in der dies seitigen Registratur. Niederwallstraße 39, zur Einsicht aus, und müssen die Sudmjssionen bit zum 11. Jum d. ä eingereicht werden.
Berlin, den 18. Mai 1858.
Konigliche Thiergarten Verwaltung.
1450 Bekanntmachung. .
Die Besorgung des Postfubrwesens auf der Stanon Halle soll zum 1. Januar k. J, im Wege der Submission anderweitig verdungen werden.
Geeignete Bewerber wollen sich big zum 1. Juli d. J. behufs Abgabe ibrer Forderun= R entweder perssnlich oder schrifilich bei der
lesigen Ober- Vost . Diregtion melden, in der en Registratur auch die näberen Ve, n,, . dingungen für Uebernahme der Posthalterei lich, mit Ausnahme des Sonntags, innerhalb der gewöhnlichen Dienststunden eingeseben wer den konnen. , — *
Auswärtigen soll auf ibren Antrag auch Ab. schrift dieser Begingungen gegen Kopialien mit getheilt werden.
9
Halle, den 2. Mai IBF. Der Ober⸗Post⸗Direktor. Strahl.
1385 ,, ,
Der dies idr g, gr lg r ollmarkt in Pesen wird vom 12. bis 14. Juni abgehalten werden. Die Legung der Wolle auf dein alten Markte kann vom J. Juni ab erfglgen, und werden von dlesem Tage ab auch sammtliche Waagen in Thätigleit gesetzt werden. .
Anweifungen zu Lagexstellen im Freien wer⸗ den bej der Raths waoge ausgegeben, auch 2 zur va . bon . ei derselben
6. 1 en.
erab ·
0 . m, e. 2. B
ae
1025
Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
9 118.
11288! Bekanntmachung.
Bebufe Wiederbeseßung der durch Pensioni— rung ibres bisberigen Inhabers zum 1. Juli d. J. valant werdenden Stelle eines besol deten Stadtraths und Syndikus in dem Magistrate Kollegio hiesiger Stadt ist ein Wabltermin auf den 1. Juni d. J. anbe raumt und wird geeigneten Bewerbungen ent gegengeseben.
Einkommen dieses Amts ist auf ein Ge halt von 1060 Thlr. bestimmt worden
Stettin, den 7. Mai 1858.
Stadtverordnete
124 — 181
83 In Gemäßbeit des durch die Allerböchste Ktabirets ⸗ Ordre vom 21. August 1852 dem Wittenberger Deichverbande verliehenen Privi— legiums (Geseß Sammlung vro 1852 Seite 557) zur Ausgabe von Deich Obligationen im Be— trage von 100,60 60 Thlrn. bat durch die dazu gewählte Kommission des Deichamtes die Aus loosung der auf das Jabr 1858 zu kündigenden und zu amortisirenden Deich Obligationen im Betrage von 1150 Thlrn. stattgefunden.
Nachstehende Nummern der Deich“ nonen find bei dieser Ausloofsung worden
Obliga gezogen
1 Litt. A. Nr. 59. und 139. über je 50 Zhlr. 1 — über je 25 Thlr.
Indem ich dies zur öffentlichen Kenntniß
bringe und gleichzeitig die gedachten Obliganonen auf Grund des 5. ? des Allerböchst verliebenen Privilegiums biermit kündige, fordere ich die Inhaber derselben auf, die ausgeloosten Deich Obligationen am 1. Juli 1858 der Fasse des Wittenberger Deichwerbandes zu Preßsch nebst Coupons zu präsentiren, worauf deren Ein lösung erfolgen wird.
Im Bezug auf die Bratiund!⸗ wenimmungen,
wonach ausgelooste oder gekündigte Deich Obli gationen, deren Betrag in dem festgeseßten Ter—⸗ min nicht erboben wird, innerbalb der nächsten 10 Jabre auch in späteren Terminen zur Ein⸗ 18fung Bräsentirt werden können, dann aber keine Zinsen mebr tragen und nach Verfluß von 10 Jäbren nach ihrer Fälligkeit ihren Werth gan verlieren, beziebe ich mich auf §. 5 des Allerboͤchsten Privilegiums, welches jeder Obli— gation beigedruckt ist. Gleichzeitig bringe ich die Abhebung des Be⸗ trags für die auf den Termin, 1. Juli 1857, ausgelooste Obligation ö in Erinnerung. Wittenberg, den 30. Dezember 1857. Der Landrath und Deich-Hauptmann von Jagow.
über 25 Thlr.
14331 Bekanntmachung.
Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 30sten v. M. am 17ten d. M. stattgefun⸗ denen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen sind folgende Apoints gezogen worden:
Litt. A. zu 1000 Thlr. die Nummern:
156. 220. 262. 1448. 1508. 1898. 2072. 26839. 2862. 3395. 4334. 4513. 4742. 495. 537. 5431. 5737. 5876. 5889. 5927. 6228. 6326. 5456. 6532. 7081. 73539. 7518.
Litt. B zu 500 Thlr.
die Rummern:
70. 372. 408. 462. 650. 1969. 1085. 1960. 2226. 2625. 2700. 2918. 3375.
Litt. C. zu 100 Thlr.
die Rummern:
12. 110. 338. 340. 638. 834. 1810. 1910. 1968. 2065. 22465. 2309. 2397. 2459. 2791. 2931. 2983. 2985. 3224. 3236. 3741. 3885. 5216. 5359. 5765. 5852. 6296. 6567. 7472.
Sonntag, den 23. Mai
Litt. D. zu 25 Thlr. die Nummern:
313. G6 743. 832. 8Ij6. gil. 1015. 119.1. 1323. 1942. 2118. 2399. 2618. 2817. 28368. 3201. 3327. 775. Ilz. 3 i, 34701. 3028. 663 538434. 5477. 5535. 5547
Litt. E. zu 10 Thlr die Nummern:
21.30. 32. 38. 39. 19. 57. 78. 83. 4. 106. 1099. 114. 155. 158. 170. 205. 243. B66. 258. 203. M3. zitz. 319. 101. 112. 415. 436. 411. 153. 457. o öl 519 518 6 5g n nn,. GG., GG. 66865. 734 754 J T8 Gi. G8is. 828. 841. 870. 899. 917. 912. 969. 998. 100 ter e mon, taheh m its 11g. 117. 1205. 1206. 1233. 1771. 1278. 1279. 12 II. 1320. 1329. 13357. 1G 1333. 135. 1350. 1361. 1366. 1370. 1386. 1413. 1442. 1456. 116 J. 1468. 1512. 1539. 1515. 1574. 1579. 1606. 1611. 1633. 1639. 1666. 1669. 1692. 1704. 1731. 1737. 1801. 1824. 1838. 1839. 1850. 1851. 1853. 1855. 1879. 1901. 1921. 1960. 1963. 1973. 2001. 2016. 2022. M5. 2197. 2215. 22390. 2243. 2244. 2259 2253. 2254. 2260. 2282. 2299. 2330. 2337. 2338. 2355. 2387. 2389. 2430. 2132. 2484. 2 2535 25 25363 2619. 2637. 2610. 2673. 2682. 2695. 2705. Nad. J . 286 847 2903 963. 20. 271. 2996, 3027. 3033. 3057
3661. 3085. 3101. 3109. 3134. 3152. 3159. e til 3355 Jetz. 3271. 3283. 3302. 3338. 3339. 3344
3352. 3 ee 3696. 3496 3Zö5tg. 3519 3577. B8Gz. 3581. 3587. zt. Itzl5. 3628. I6tz . Its 1. 3691. 3709. 717. 3722. 3748. 37184. W312. 3839. 3859. 3912. 3917. 3931. 3959. 39 1. 3000. 4001
102. 1067. 40n. 14052. 4080. 40838. 14148 is gin 4tzz. girl, ee gg. 4292. 1260. 1265. 4268. 4281. 1307. 4327. 4331
isig. 1331. 1569. 1506. iit4. i437. 11]. 1514. 15165. 4519. 4594. 4601. 4604 41611. 29g. 1619. 1676. 4680. 4681. 1685. 1732. M48. 752. M54. 4769. 4774. 80. 48903
1851. 1893. 4921. 49350. 4969. 977. 5027. 5010. 5055. 5068. 5093. 5145. 5149. 5151. 5158 i168. 5174. 5184. 5209. 5211. 5230. I215. 5370. 5274. 5295. 5297. 53035. 5318. i373. 5325. 5334. 5349. 5351. 5353. 5366. 3383. 5388. 5391. 5110. 5432. 5180. 5181. s. 5511. 5521. 55 65. 5548. 5567. 5593. 5603. 5612. 5662. 5671. 5673. 5681. 70. 57i4. 5725. 571. 5755. 5775. 5785. 5769. 5795. 5815. 5825. 5839. 5816. 5849. 3866. 5870. 5875. 5879. 5893. 5906. 5929 5937. 5947. 5954. 5981. 6025. 6 66. 6077. zog!
tzl0oß. 6108. 6110. 6147. 6t50. 6161 6177. si87. 6231. 6235. 6237. 6244. 6276. 6283. 6315. 6322. 6331. 631. 6360. 362. 6365. 6307. 6411. 6419. 6132. 6151. 6177. 6479. 6538. 65142. 6556. 6614. 6627. 6630. tzts5. 6656. 6655. 61702. 6709. 6732. 6742. 6745. 5750. 6760. 6782. 6803. 6823. 6826. 6827. 6839. 6859. 6871. 6877. 6882. 69109. 6949. 6969. 6970. 6979. 6981. 686. 7007. 70909. 7021. 7034. 7010. 7063. 7065. 7081. 71935 7168. 7131. 7150. 7itz2. 7TIfi9. II75. 7199. 5 wow mn rn n. To. 7359. 7565. 7377. 7393. 7394. 15]. 7467. 75. J561. 751g. J520. 7524. J527. 7536. 75562. 7577. 7603. 7619. 762. T7290. 7732. 77585. 77553. 7817. 1819. 7842. 852. 18M 7901. 7931. 7952. 7958. 7961. 7975. 7980. 7996. 8028. 8070. S096. 8039. 8126. 8141. 8153. 8iß64. 8171. 8177. 8178. 8212. 8213. S222.
Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Ein lieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zu— stande deren Nennwerth bei der biesigen Renten— bank⸗Kasse, Schützenstraße Nr. 26, vom 1. Okto⸗ ber d. J. ab in den Wochentagen von 9 bis 1Uhr in Empfang zu nehmen, .
Vom 1. Oktober 1858 ab boört die Verzinsung
429. der ausgeloosten Rentenbriefe auf.
Gleichzeitig werden die Inhaber folgender be—
reits früher ausgeloosten Rentenbriefe der Provinz
Brandenburg, und zwar a) aus dem Fälligkeitstermin am 1. 1853: Litt. D. Nr. 183 über 25 Thlr F. Nr. 618 äber 10 Thlr. b) aus dem Fälligkeitstermin am 1. Oktober 1353 Litt. C. Nr. S5s über 100 Thlr. c) aus dem Fälligkeitstermin am 1. April 1851
April
Litt C. Nr. 1101 über 100 Thlr. D. Nr. 633 über 25 Thlr. E. Nr. 334 über 10 Thlr. d) aus dem Fälligkeitstermin am 1. Oktober 1851 Litt. A. Nr. 1553 über 1000 Thlr. C. Nr. gg. 19G. 2551 1 wh Thlr. . 10 Thlr.
e) aus dem Fäͤlligkeitstermin am 1. April 1855:
Litt. A. Nr. 1127 über 1000 Thlr. B. Rr. 927 über 500 Thlr. C. Nr. 2205 über 100 Thlr PB. Nr. Bz. 2WWGö. 3451. 3459 2 25 Thlr. FE. Rr. T6. 416. 601. 1861. 2786. 3087. 3328 ; 2 10 Thlr. f) aus dem Fälligkeitstermin am 1. Oktober
13855 Litt. A. Nr. 439 über 1000 Thlr. „B. Nr. 2562 über 500 Thlr D. Nr. 585 über 25 Thlr. E. Rr. 253. N30. Wö6 2G 2 10 Thlr. g) aus dem Fälligkeitstermin am 1. April 1856: Litt. A. Nr. 1809. 718 2 1000 Thlr. C. m. G G 2982. 3627. 5039. 5070 2100 Thlr.
D. Rr. 1532 über 25 Thlr. NR 21 * . 26 * h aus dem gau feißsermi 5 1 rob 1856. ELitt. A. Rr. 331. 1135. NIt7 1000 Thlr. d. n nn,, 1610. 2576. 2661. 3772. 4829 1090 Thlr. DP. Rr. 166. 1683. 1933. 1396. 4508 2 25 Thlr. Kk. m,, 314. 574. 916. 1125. 4269. 451. 4791. 812. 61651. 6616 2 10 Thlr. i) aus dem Faälligkeitstermin am 1. April 1857: Litt. A. Nr. 3200. 6716 a2 1000 Thlr. B. Rr. 1317. über 500 Thlr. 8 nee; 2614. 3550. 3984. 643. 64147 2 100 Thlr. . 2 Rt! 36 n 25 Thlr. E. Rr. 592. G3 2985. 3769 2 10 Thlr. wiederholt aufgefordert, den Nominalwerth der selben nach Abzug des Betrages der von den mit abzuliefernden Coupons etwa feblenden
Empfang zu
Stücke auf unserer Kasse in
nebmen. ; Wegen der Ver äbrung der ausgeloosten Rentenbriefe machen wir auf die Bestimmung
des Geseßes über die Errichtung von Renten banken vom 2. März 1850 §. 41 aufmerksam. Endlich bemerken wir, daß den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen gestattet ist, die zu realisirenden Rentenbriefe — unter Beifügung einer ordnungsmäßigen Quit⸗ tung mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzusenden und die Uebersendung des weldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Ge— fahr und Kosten des Empfängers, in Antrag zu bringen. Berlin, den 19. Mai 1858. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Heyder.