onigliche Schauspiele.
Im Schauspielhause. (127ste Abon— nements-Vorstellung) Ein Sommernachtstraum, nach Shalespeare, in 5 Abtbeilungen, übersepßt von A. W. Schlegel.
Sonnabend, 29. Mai.
leine Preise.
Im Opernbause. Keine Vorstellung
Sonntag, 360 Mai. Im Opernbause. Die Solphide.
Oeffentl
(1591 Erneuerter Stecbrref.
Der Fabrikarbeiter Friedrich Wilbelm August Gassert, am 1. April 1817 in Salz= wedel geboren, seit den letzten 15 Jabren in Sommerfeld wohnhaft, ist wegen Unzucht in den Anklagestand verseßt worden.
Derselbe hat sich von Sommerfeld heimlich entfernt und ist sein gegenwärtiger Aufenthalt bis jeßt nicht zu ermitteln gewesen.
Wir fordern daber einen Jeden, der etwa von dem jeßigen Aufenthalte des 2. Gassert Kenntniß bat, biermit auf, davon der nächsten Gerichts oder Polizei Behörde zur weiteren Ver anlassung ungesäumt Anzeige zu machen. Alle Civil und Militair-Beborden aber ersuchen wir dienstergebenst, auf den Z. Gassert zu digiliren. ibn im Betretungsfalle zu verbaften, uns aber bierdon edent. zu weiterer Verfügung schleunigst zu benachrichtigen.
Sorau, den 18. Mai 1858.
Koͤnigliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Signalement kann nicht angegeben werden.
1502 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Hand lung 8. Lenzko & Reiche zu Memel ist durch AUtkord beendigt. In Folge dessen sind die bei⸗ den Konkurse über das Privatvermögen der In—⸗ haber jener Handlung, des Kaufmanns Heinrich Lenzko und des Kaufmanns Carl Reiche, ein— gestellt. *
Memel, den 21. Mai 1858.
Königl. Kreisgericht, 1J. Abtheilung.
1499 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Gastbofsbesißers und Kaufmanns Eduard Sassa—⸗ nowski zu Thorn ist zur Verbandlung und Be— schlußfassung über einen Alkord Termin
auf den 13. Juli er., Vormittags
10 Ubr,
vor dem unterzeichneten Kommissar im kleinen Ter⸗ minszimmer anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge⸗ setzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelasse— nen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hvpotbe— kenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs— recht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord ber echti
D, m zar iss.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses. gez. Lilienhain, Gerichts · Assessor
1503 Bekanntmachung.
In dem gonkurse über das Vermögen des Kaufmanns E. A. Leupold zu Freiburg ist laut Beschluß vom 20. Mai dieses Jahres der Tag der Zablungseinstellung anderweitig auf den 18. September 1837 festgeseßt worden, was biermüt bekannt gemacht wird.
Gchweidnißz, den 21. Mai 1858.
Koͤnigliches Kreiagericht. Erste Abtheilung.
1420 Eenkurs- Ersffnung. Kani. Kreisgericht a Rothenburg in der Aber Lausitz. Erste Abtheilung. Den 20. Mai sos, Kachmütags ' uhr. Ueber das Vermögen des NRittergutsbesiers Otto von Gerßdorsff zu Rothenburg ist dern ge. meine Konkurs eröffnet. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechtsanwalt Niedt hierselbst bestellt
Ballet in ? Abtbeilungen, von Pb. Tagliont.
1062
(110te Vorstellung.)
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 2. Juni 1858, Vormittags
11 Uhr, in unserem Terminszimmer bierselbst vor dem Kommissar, Herrn Gerichts Assessor Seibt, anbe— raumten Termine ibre Erklärungen und Vor— schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewabrsam baben, oder welche an ibn etwas derschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu derabfolgen oder zu zablen, viel mebr don dem Besiße der Gegenstände bis zum 21. Juni 1858 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbebalt ibrer etwaigen Rechte ebendabin zur Konkurs— masse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners baben don den in ibrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 21. Juni 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 17. Juli 18538, Vormittags
9 Uhr, in unserem Terminszimmer bierselbst dor dem Kommissar Herr Gerichts⸗-Assessor Seibt zu er scheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verbandlung über den Alkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen bei— zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wobnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtizen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Herren Rechtsanwalte Nimmer hier und Justiz- Rath Petrich in Muskau zu Sachwaltern dorgeschlagen.
1332 Aufforderung der Konkursgläubiger.
Königl. Kreisgericht Glatz. J. Abtheilung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Brieger zu Reurode ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursglaäu— biger noch eine zweite Frist .
bis zum 30. Juni d. Jr einschließlich festgeseßt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mogen bereits rechts- hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang ten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Jeit vom 31. März d. J. bis zum Ablauf der zwellen Frist angemeldeten Forderungen ist
auf Sonnabend, den 17. Juli 18538,
Vormittags 9 Uhr, dor dem Kommissar, strelsrichter Rabn, im Ter—
Musik von Schneizböfer. (Frl. Radeg da Bagdano ff, vam Feaiserl.
Hoftheater zu St. Vetercb
ber: Gute Racht, Herr Panlalon. stomische Oper in 1 Ult. Mittel Preise. Im Schauspielbause.
Was ibr wollt. Lustspiel in 5 Atten, von Shalespeare Kleine Preise.
urg: Die Sylpdide, als Gastrolle.) Vor—⸗
128ste Abonnements Vorstellung )
i cher Anzeiger.
minszimmer Nr. 16 unsers Geschäftslokals an—
beraumt, und werden zum Erscheinen in die—
sem Termine di sämmtlichen Gtgzubiger aufge⸗ fordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift dersrlben und ihrer Anlagen bei zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderungen einen am biesigen Orte wobnbaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt, werden die Rechttz—⸗ Anwalte Obert, Deschner, Richter, Lent und Justizratb Leyfer hierselbst zu Sachwaltern vor— geschlagen. Glatz, den 5. Mai 1858.
11422 Konkurs Eröffnung.
Königl. Kreisgericht zu Wehlau. Erste Abtheilung, den 18. Mai 1858, Vormittags 11 Ubr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl
Herrmann Riebensahm zu Weblau ist der kauf—
männische Konkurs eröffnet und der Tag der
Zahlungs ⸗Einstellung
auf den 15. Mai d. J.
festgesetzt worden.
.. einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Moldärke bestellt. Die Giaubi- ger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 3. Juni d. J, Vormittags
14 Ubr,
in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4.
dor dem Kommissar, Kreisgerichtsratb Kanter,
anberaumten Termine ibre Erklärungen und
Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwal—
ters oder die Bestellung eines andern einstweill—
gen Verwalters abzugeben.
Allen, welche don dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be—⸗ siß oder Gewabrsam baben, oder welche an ibn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zablen, diel— mehr von dem Besiß der Gegenstände
bis zum 12. Juni d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An— zeige zu machen und Alles, mit Vorbebalt ibrer etwaigen Rechte, ebendabin zur Konkursmasse ab— zuliefern. Pfandinbaber und andere mit den— selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben don den in ibrem Bentz besind— lichen Bfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, bierdurch aufgefordert, ibre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtäbängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
kis zum 19. Juni d. J. ein schließlich bei uns schriftlich ober zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Personals
auf den 17. Juli d. J, Vormittags
11 Ubr,
in unserm Gerichtslokal, Termins zimmer Nr. 4,
dor dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath Kanter,
zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verbandlung über den Afkerd verfahren werden.
Hugleich ist noch eine zweite Frist zur An— meldung —
bis zum 18. September d. J. ein⸗ schließ lich
festgeseßt, und zur Prüfung aller innerhalb
1063
derselben nach Ablauf der ersten Frist angemel⸗ J IJ. Aus dem Fälligkeitstermin am
deten Forderungen Termin auf den 6. Oftober d. J., Vormittags 11AUhr,
in unserm Gerichtslokal, Terminazimmer Nr. 4, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu— biger aufgefordert, welche ihre Forderungen
innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei—⸗
zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wobnhaften o 5 Praxzis bei uns be—
Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Betanntschaft feblt, werden die Rechtsanwalte Baske und Mendthal zu Sach—
rechtigten auswärtigen
*.
waltern vorgeschlagen. .
i505)
In dem Konkurse über das Vermögen des Taufmanns Bernharbt Schober hier ist zur Anmeldung der Forderungen der stonkurs— gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 19.
fer fi festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, fie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
Juni d. I einsch
bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu rtolẽ anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit, bom 17. April d. J. bis zum Ablauf der zwalten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 15. Juli d. J., Vormittags
10 Uhr, vor dem Kommissar Hrn. Kreisgerichtsrath Freund im Terminszimmer Rr. 5, anberaumt, und wer— den zum Erscheinen in demselben die sämmt— lichen Gläubiger aufgefordert, welche ibre For— derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bir an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts— Anwälte Fritsch, Wilke, Riemer, Goedecke, Schede, von Bieren, Fiebiger, Seeligmüller zu Sachwal— tern vorgeschlagen.
Halle a. d. Saale, am 15. Mai 1858.
Königliches Kreisgericht; 1. Abtheilung.
(ad 1461]
Berichtigung einer Edictalladung.
In dem vor dem unterzeichneten Königlich sächsischen Gerichtsamte zu dem Vermögen des Spielwaarenhändlers Karl Leberecht Stiel auf dem Steinhübel bei Seifen anhängig gewordenen Kreditwesen ist statt des als Liquidations-Termin wieder aufgehobenen 12. Oltober 1858
der 22. Oktober 1858 als solcher, und statt des als Prällusibbescheids— Publications-Termin wieder aufgehobenen 25. November 1858 der 4. De zember 1858
als solcher anberaumt worden, was zur Nach— achtung für die Gläubiger des Stiel'schen Gant— wesens hierdurch mit dem Bemerken belannt ge— macht wird, daß die in Nr. 119 dieser Blätter abgedruckte Edictalladung ihrem übrigen In⸗ halte nach beziechentlich auch für die neu anbe— raumten Termine in Kraft bleibt.
Sayda, den 26. Mai 1858.
Das Königlich sächsische Gerichtsamt daselbst.
Fiedler.
[111977 Bekanntmachung. Die nachstehende Verhandlung: Verhandelt Berlin, den 17. Mai 1858.
Auf Grund der S§ 46, 47 und 48 des Nentenbankzgesetzes vom 2. März 1810 wur⸗ den diejenigen ausgetoosten Rentenbriefe der Probinz Brandenburg, welche nach dem von dem Provinzial-RNentmeister vorgelegten Verzeichnisse gegen Bagrzablung zuräcckgege— ben sind, und zwar:
1. April 1853. 1 Stüc zu ; mit 11 Coupons Ser. J. Rr. 6 16. Il. Aus dem Fäͤlligkeitstermin am 1. Owtiober 1855. 1 Stück zu. 500 thlr. . 8 2 Gwlr.... BDtstt. zusammen 3 Stück über... sämmtlich mit je 19 Coupons Ser l. Nr. 7-16.
III. Aus dem Fälligkeitstermin am J. Oktober 1854. 1 sämmtlich mit je S Coupons Ser. l.
Nr. 9— 16. IV. Aus dem Faäͤlligkeitstermin am 1. April 1855. Stück zu
10600 thlr. z . 500 thlr. Kw 10M thlr.
zusammen 3 Stück über sämmtlich mit je 7 Coupons Ser. l. Nr. 10 — 16. V. Aus dem Faälligkeitstermin am 1. Oktober 1855. 1000—thlr. 2 5090 ß thlr. 1( 0 thlr. 1 100 thlr. 2 nin. nn 1 18 nr D thir. zusammen 8 Stück über.. sämmtlich mit je 6 Coupons Ser. I. Nr. 11—16. VI. Aus dem Fälligkeitstermin am 1. April 1856. 1 Stück zu .. 100 thlr. . 1 0 thlr. nnn, . 10 tblr. zusammen 4 Stück über.. sämmtlich mit je 5 Coupons Ser. l. Nr. 178 —16. VII. Aus dem Fälligkeitstermin am l. Oktober 1856. Stück zu ö 25 thlr. s 2 10 thlr 60 thlr. zufammen 3 Stück aer a, mit je 4 Coupons Ser. I 2 16. VIII. Aus deim Fälligkeitstermin am 1. April 1857. 1 Stirck zu 100 thlr. 1 ö 25 thlr. . 5 . H thlr. zusammen 6 Stück über sämmilich mit je 3 Coupons Ser. l. Nr. 14-16. IX. Aus dem Jälligkeitstermin am 1. Oftober 1857. Stück zu
J 1 1
160 thlr.
1 2
l, O65 thlr.
1000 thlr. K 50609 thlr. 1069 thlr. 3M thlr. 25 thlr. 1060 thlr. 10 thlr .. 50 thlr.
zusammen 11Stuck über. sämmtlich mit je ? Coupons Ser. I. Nr. 15 —16. X. Aus dem Fälligkeitstermin am 1. April 1858.
26 Stück 2 16090 0 thlr. 26 000 thlr. m r , o,, m 100 1hir. 1,266 thlr. . 25 thlr. T5 thir. m 16 1hir. 2 79 thir. zusammen 318 Stück üder 35.965 thlr. sä m mil. init je 1 Coupon Ser. l. Nr. It. überhaupt also zum Kapitalbetrage e — 4 schreibe: Sechs und Vierzig Tausend, Sechs Hun— dert und Fünf Thaler heute in Gegenwart der Unterzeichneten durch Feuer vernichtet.
1. U. 3. (gez) Pfeiffer, Graf von Haeseler, Probinzial-Rentmeister. als Abgeordneter der
Prodbinzial Vertretung. F. W. Hahn, Moll, als Abgeordneter der Justizrath und Notar. Provinzial-Vertretung. Küsel, Rendant.
wird hierdurch zur offentlichen Kenntniß gebracht. Berlin, den 21. Mai 1858.
6e n . Gp vaeti gr Königliche Direction
1, 950 thlr.
der Rentenbank für die Provinz Brandenburg
Heyder.
60 thlr.
5, MꝘ— , thir.
1,600 thlr.
2, 179 thlr.
Magdeburg⸗Halberstädter
ön Eisenbahn.
Die nach S. 21 des Statuts der Magdeburg— Halberstapter Eisendahn wesenschaft abzuhatrenße Heneral⸗BVersammlung der Actionaire wird hier- durch auf
Sonnabend, den 265 Juni 5. J. Vormittags 117 uhr,
im Hahnhofs Gebäude fu Gr. Oschers.
leben,
anberaumt. In derselben wird
1) der Geschäftsbericht des Direktoriums vor— getragen,
2) die Rechnung für das Verwaltungs jahr 1657 vorgelegt unt ein gedructer Nechnungs abschluß an die Herren Actionaire berthéilt und zur Wahl von je zwei Ausschuß⸗Mitgkiedern aus Magdeburg und Braunschweig und drei aus Halberstadt oder der Umgegend dieser Städte an die Stelle der resp. durch Tod ausgeschiedenen und wegen Keendigung ibres Mandats mit dem Ablauf des jetzigen Ge schäftsjabres ausscheidenden Ausschuß Mit⸗ glieder geschritten werden.
F535 des Statuts und Nachtrag dazu
Uebrigens sind Anträge ein elner Actionatre zur Beschlußnahme der General- Versammlung (5. 30 des Statuts und Nachtrag dazu) nichi eingegangen.
Jeder Actiongir, welcher an dieser Henergl⸗ Versammlung Theil ju nehmen wünscht, hat fich nach §). 27 5es Statuts, ber * stimmung des Direktoriums gemäß, am
Mittwoch, den 23. Jun t d. J. in den Vormittagsstunden von 9 bis 17 oder in den Nachmittagsstunden von 3 bis 6 Uhr
in Magdeburg im Geschäftslokale der Gesell schaft am Brückthore,
in Braunschweig im Hause der Handlung G. L. Dommerich Nachfolger, beim Kauf mann Herrn Gustavd Runde,
in Halberstadt auf dem Rathhause beim Herrn Stadtrath Koebler,
5 thtr.
zu melden und als Inhaber von fünf oder mehr Actien zu legitimiren, und erhält alsdann eine Eintrittskarte, auf welchet die zahl der ihm ge bührenden Stimmen vermerkt ißt. .
Frühere oder spätere Meldungen können nicht berücksichtigt werden.
Die verfassungsmäßigen Beschlüsse der bevor— stehenden General-Versammlung, zu welcher die stimmberechtigten verebrlichen Actionaire der Bahn hierdurch ergebenst eingeladen werden, haben übrigens nach 5. 25 des Statuts, ohne Nücksicht auf die Anzahl der Erscheinenden, für alle Actionaire verbindliche seraft.
Die Einlaßlarten zur General-Verfammkung dienen für die verehrlichen Actionaire als Legi timation zur freien Fahrt auf unserer Bahn, zu und von der General-Versammkung.
Halberstadt, den 235. Mar t858.
Der Vorsitzende des LAusschusses der Magdeburg Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft. Krüger.
1198 Der Betrieb der zur Kaufmann Nobert Schtzl lerschen Konkursmasse bierselbst g hörigen „che⸗ mischen Zündwagren⸗- Fabrik“ wird unter der bisherigen Firma unter Leitung des Kaufmanns Herrn Wilhelm Angspach hierselbst mit Geneb— migung des hiesigen Königlichen Kreisgerichts bis auf Weiteres fortgesetzt. Grünberg, den 22. Mai 1858 Rödenbeck, Justizrath als einstweihiger Kenkurs-Verwalter. (1386! 2 . Botanischer Garten in Cöln. Blumen -Versteigerung. Termins-Abänderung. . e g
IE 16852 er s ö ' 2
Im mehrseitigen Wünschen zu enisprechen, ist ; ö . 13 * 4 — ö . der auf den 26. d. Mts. anberaumte Anfang der Versteigeru
biesigen
21.
1 * * vy * 1 anzen des