Nummer 76 gelegene Hrundstück abgeschäßt auf 56 Tor. 15 Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re⸗ gistratur einzusebenden Taxe, so am 10. Dezember 1858, Mittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subbastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Vy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, wer den aufgefordert, sich mit ibrem Anspruche bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden. Neustadt, W/ Pr., den 17. Mai 1858. Königl. Kreisgericht, 1. Abtbeilung.
49 . Tdoͤnigliche Kreisgericht zu Posen, Abtheilung für Civilsachen.
Posen, den 1. Dezember 1857. Dem F von Paledzki aus Wagrowiec find angeblich in der Nacht vom 13. zum 14. 82 1854 aus dem Gasthofe zur Eiche bier in Posen die 3 pCt. Posener Pfandbriefe:
6.
—
Rr. i Pogrzebowo, Kreis Adelnau, über 10 0 Thlr. 15 ͤ ö Nr. 5 Slawno, Kreis Czarnikau, über
1009 Thlr.
nebst Zins-Coupons entwendet worden. .
Die etwaigen Inbaber derselben werden auf gefordert, sich spätestens in dem am 21. September f., Vorm. 11 Ubr, dor dem Herrn Kreisgerichts Rath Neumann in unserem Instructions-Jimmer anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls sie die gänzliche Amor⸗ tisation dieser Pfandbriefe zu gewärtigen baben.
1079
Comp. und deren alleinigen Inbabers, des Fabrikanten Tbeodor Kavser zu Sennewiß, ist der kaufmännische Konkurs erdsffnet und der Tag der Jablungseinstellung auf den 15. Mai 1858 festgesetzt worden.
um einstweiligen Verwalter der Maffe ist der Rechtsanwalt Seeligmüller bier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf gefordert, in dem auf den 12. Juni d. J., Vormittags 11 Ubr, vor dem Kommiffar Herrn Krelsgerichtaratb Balcke, in Gerichtsgebdude, 1 Treppe hoch, zin mer Nr. , anberaumten Termine ibre Erklärungen und Vorschläge über die Beibebaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche don dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besiß oder Gewabrsam haben, oder welche ibm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den« selben zu verabfolgen oder zu zablen, dielmebr don dem Besitze der Gegenstände bis zum 1. Juli d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ibrer etwaigen Rechte, ebendabin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand Inbaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu biger des Gemeinschuldners baben von den in ihrem Besißtze befindlichen Pfandstücken nur An— zeige zu machen.
1508
Aufforderung der Konkursgläubiger,
wenn nachträglich eine zweite Anmel dungs frist festgeseßt wird.
(Konkurs ⸗Ordnung §. 167. Instr. SS. 2l,
22, 30.) Konkurse über das Vermögen des
In dem
Kaufmanns Friedrich Ludwig Nesselmann (Firma
baben, werden aufgefordert, dieselben, sie mogen bereits rechtsbängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu—
melden. Der Tmin zur Prüfung aller in der Zeit vom tz. April 1858 di zum Ablaufe der
weiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 3. Juli 1858 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Muünchenberg, im Schlottel'schen Hause anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger auf gefordert, welche ibre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet baben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat
eine Abschrift derselben und ibrer Unlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem
Amtsbezirke seinen Wobnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am biesigen Orte wohnbaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Alten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts Anwalte Heubach und Wierzbowsfi zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Brüunsberg, den 14. Mai 1858.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtbeilung.
1511 Bekanntmachung. Die Steinsetzer Arbeiten zur Herstellung den Steinpflasters in einzelnen Straßenstrecken sollen
im Wege der Submission angefertigt werden, und es sind diesem Behufe der Anschlagé—« Extrakt und die Bedingungen in unserer Re
gistratur zur Einsicht ausgelegt.
1102 Konkurs-Eroöffnung. L. Neffelmann) zu Braunsberg ist zur Anmeldung , Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine Der Einreichung der Suhmissionen wird dis Erste Abtheilung, zweite Frist bis zum 11. Juni 1858 ein,. zum 11ten k. Mis. entgegengeseben. den 17. Mai 1858, Vormittags 1 Ubr. schließlich fesftgesetzt worden. Die Gläubiger, Berlin, den 25. Mai 1858. Ueber das Vermögen der Firma Kayser C welche ibre Ansprüche noch nicht angemeldet?! Königliche Ministerial. Bau- Kommission lisos Aachen-Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn. Fabrplan dom 1. Juni 1858 ab bis auf Weiteres. A. Von Aachen nach Düsseldorf und Rubrort. H . Koblen⸗ J. Ill. — 5 Mn. w Kö Lolal. zug (exel. Güter⸗ lieren. Bersonen Schnell Personen⸗ Güter Lolal⸗ Lokal Güter. Sonn Stationen. Schnell. zug zug zug zug schnell! Personen⸗ Personen . zug u. Feier. zug zug zug zug tage) J 1 alle alle K . 7 k Klasse. 4 Klassen. “ Llassen. Klasse. 11 Klassen. 4 Klassen. Klasse. Klasse. Kla sse Klasse. Morgens. Morgens. Morgens. Nachmit. Abends. Ubends. Abends. Abends. Nachmit. Nachmit. Abfabrt von Aachen . ./ — z. 10 J. 20 2. 40 8. 23 G8 29 ; e. ger nen Unlunsft m Glabbach . ............... ...... — 4 4. 21 8. 24 1 6 ; ö. Abfahrt von Gladbach ..... 5. 22 8. 1 11. 22 4. 26 8. 30 — PJ . Von oiadbach nach 1 3 6. n 11. 80 1 Hö K . . Düsseldorf Mittags. Ankunft in Düsseldorf .... 6. 20 8e g 9. 13 — 8. 2 11. 1 — ? Morgens. . . Abfahrt von Gladbach .. . 8. 23 11. 32 14. 26 8. 30 1“. 0 direkter Anschluß 1 . Von Gladbach ‚ . — 8. 39 11. . 4. 30 8. 82 12. 14 von Coöln. ö 5. 35, nun (alle 481.) . Ankunft. r . Morgens. Nachmit. Ruhrort Abfahrt von Crefeld 5. 30 29 14 w H 1 1 Ankunft in Ruhrort. 5. 41 a . 5. 58 190. 0 Ankunft Ankunft. Ueber nachtung. Anschluüusse. In Aachen.
32 IIl. aus Paris, Brüssel, London, Ostende und Antwerpen
7 2 7 S8 96 verw ss⸗ ö ug VII. aus London, Ostende, Antwerpen und Brussel sper Herbesthal und Landen-Mastricht).
ug 18. aus Ostende, Antwerpen und Brüssel
Zug XI. aus Paris (Expreßzug, in 10 Stunden bis Aachen per Erquelinnes). üge VII. und R aus Landen (Mastricht) und Zug V. aus Mastricht.
Züge V., VII. u. 1. aus Coͤln. Züge III., V.,
Züge J., Ill., VII. u. IX. nach Berlin an die Courie
In Neuß.
VII. u. I. nach Cöln, aus Cöln und aus Crefeld.
In Dusseldorf.
6. . Oberhausen (Lolalzug). Züge Vz, Vll; u. 1X. per Oberhausen nach Utrecht, Amsterdam und Rotterdam.
Jaäge III., VII. u. IX. nach Elberfeld;
Nach Berlin,
Anmerkung.
Der Zug XI. hält auf
In Ruhrort.
r⸗SchnellPersonen- und Päckerei-Züge der Cöln- Mindener
Bahn und Zug V. nach
Zug V. desgleichen, Schnellzug nach Halle und Leipzig (Ank. 4,0 resp. 4,13 folg. Morgen s).
Utrecht, Amsterdam und Rotterdam, wie vorstebend in Düsseldorf. Station Baal nicht an, die übrigen Züge halten auf allen Stationen.
*
1071
B. Von Düsseldorf und Rubrort nach Aachen
; Kohlen⸗ Il. IV. VI. 1 VII. C. D. Lolal⸗· zug (exzel. Güter- Personen- Personen⸗ Personen⸗ Personen⸗ Güter Lokal⸗ Lokal- Güterzug onn⸗ Stationen. Schnell. gug zug zug lug Schnell⸗ Bersenen. Berft nen. und Feier⸗ zug . ˖wug zug zug tage) alle ( Kl. alle 4 Kl. 1. 2., 3. alle 4 Kl. alle 4 Kl. 2. 3., 4. 2.. 3. 4. 2. '37. 4. 2., 3., 4. 2., 3. 4. sKilasse. Klasse. Klasse. sKlaffe. Klasse. Klasse. Von Morgens Morgens Nachmitt. Abends Abends NRachmitt. Abends Dusseldorf ) Abfahrt von Düsseldorf. . 72689 19. . 3. 20 L 43 t9. 19 4. 20 8. 30 w nach ö . . 1, . k Gladbach Ankunft in Gladbach ...... , 8. 21 11. 48. Ankunft. Ankunft. ö (alle Rt.) F Direkter Anschluß Abfahrt von Ruhrort... . nean 2. 30 . 30 J. 10 nach Coöln. — W kf ? Von ᷣ ᷣ / Nachmitt. Ruhrort j . — 14686 10. 25 3. 34 J. 3. J. — — P — 12. 46 nach Morgens Gladbach ö ö . — e ar e J 89 9. 26 — J 1. 14 Ankunft in Gladbach ...... — a n, 11 8 10. 0 — — Morgens / Ueber ⸗ k , 2g 11. 22 4. 21 8. 20 nachtung. — — łD— — 1 2 Ras Ha 1. 20 6. 20 10. 28 ö Hö Nachmitt. Abends
Züge 1IV. VI. X. und XII. aus Berlin an die Courier-Schnell-Personen—
Hamm und Oberbaus IV. VIII. und XII. per Oberhausen aus Rotterdam, Amsterdam und Utrecht. II. IV. und X. aus Elberfeld, Zug VIII. desgleichen,
Züge Juge
Gyn e. In Dusseldorf.
en (Lokalzug).
Halle (10,80 Abends vorher).
Zuge
Züge Züge IV. Züge IV. VI. VIII. und X. nach Coͤln.
Zug 1V
IV. VI. VIII. und X. nach Coͤln, Züge IV. VI. VIII. X. XI au
nach Paris (Epxpreßzug, ab Aachen 10 Stunden Per Herbesthal⸗
In Reuß.
In Rnhrort.
IV. VI. VIII. und XII. aus Berlin resp. Hamm wie vorstehend in Düsseldorf. VIII. und XII. per Oberbausen aus Rotterdam, Amsterdam und Utrecht.
In Crefeld.
In Aachen.
Mastricht Landen). 38 VI. nach Antwerpen und Brüssel (sper Herbesthal und Mastricht⸗ Landen). Zug X. nach Paris, Brüssel, Antwerpen, Ostende, London. Züge IV. und VI. nach Mastricht und Landen, Zug VIII. nach Mastricht.
Züge II. IV. VI. und VIII. nach Coͤln. Aachen, den 2tz. Mai 1858.
Königliche Direction der Aachen
1368 Konkurs-Ersöffnung. Konigliches Kreisgericht zu Grünberg, Erste Abtheilung, den 12. Mai 1858, Vormittags 11 Ubr. Ueber den Nachlaß des am 24. Dezember 1857 verstorbenen Kaufmanns August Heinrich Robert Schüller zu Grünberg ist der gemeine
Konkurs eröffnet worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath, Rodenbeck bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 26. Mai 1858,
10 Uhr,
in unserm Gerichtslokal, Terminzimmer Nr. 34,
dor dem Kommissar Kreisgerichts⸗ Rath Rosen—
stiel anberaumten Termine ihre Erklärungen und
Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver—
walters oder die Bestellung eines anderen einst— weiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dessen Erben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände
bis zum 15. Juli d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Vormittags
2871 In der am 21. Dezember é. vorgenommenen Verloosung der Pr. Stargardter Kreis-Obliga— tionen sind die nachfolgenden Nummern gezogen worden: Littr. A. à fünfhundert Thaler Nr. 17. Uittr. B. à zweihundert Thaler Nr. 26.
s Cöln und nach Crefeld.
Erquelinnes), Brüssel,
und Päckerei-Züge der Céln-Mindener Babn; Zug VIII. aus
Fortsetzung des Schnellzuges aus Leipzig (Abgang 10as Abends vorher), und
London (auch ver
Ostende,
Antwerpen,
Düsseldorf⸗ Rubrorter Eisenbahn.
Littr. C. à einhundert Thaler Rr. 21. 125. 216. 243. 287. 382. 457. Littr. D. à funfzig Thaler Nr. 25. 53. 122. 291. 384. 49m. Littr. E. à fünfundzwanzig Thaler Rr. 33. 57. 95. 185. 211. 259. 262. und 284. welche den Besitzern mit der Aufforderung ge— kündigt werden, den darin vorgeschriebenen Ka— pital⸗Betrag vom 2. Juli k. Jahres ab bis zum 1. September k. a. in der hiesigen Kreis— Kommunalkasse oder bei den Herren Otto et Co. in Danzig gegen Rückgabe der Kreis-Obligation mit den dazu gehörigen erst nach dem 2. Juli f. A. fälligen Zins-Coupons in Empfang zu nebmen. Pr. Stargardt, den 21. Dezember 1857. Die ständische Chausfsee⸗Bau-Kommission. v. Neef e. v. Kries. v. Jackowski. Ewe. Rueß.
1445 . — . . Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.
Die Lieferung von: 150 Stück langen Pelzen für Wagenbeamte,
18 , kun bo. Locomotivbeamte, 200 „ Pelzen für Bremser, 3090 Pelzmützen und
300 Paar Filzstiefeln, soll im Wege der Submission ausgegeben werden.
Die desfallsigen Lieferungs-Bedingungen, welche abschriftlich gegen Erstattung der Kopialien zu haben sind, liegen in unserm Central- Büreau hierselbst zur Einsicht aus. Offerten sind unter Beifügung von Probestücken frankirt und bersie— gelt mit der Aufschrift:
„Submission auf die Lieferung von Pelzen:0.“
bis zum
1. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, an uns einzusenden.
Berlin, den 18. Mai 1858.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbabn.
i338
Bekanntmachung. Die für das Jabr 1857 zu vertheilende Divi— dende ist auf ü Vier und zwanzig Thaler pro Actie festgesetzt und kann sowohl bei unserer hiesigen Haupt-Kasse, als bei der Leipziger Bank in Leipzig in Empfang genommen werden. Magdeburg, den 13. Mai 1858. Direktorium der Magdeburg-Cöothen-⸗Halle⸗ Leipziger Eisenbabn-Gesellschaft.
.
— b = 2 ü Sieg-Rheinischer Bergwerks⸗ und Hütten-Actien- Verein. Zehnte (letzte) Einzahlung von zehn Prozent. Mit Bezug auf S. 7 des Statuts werden die Actionaire unseres Vereins hierdurch aufgefordert, die zehnte (letzte Einzahlung von Zehn Prozent, oder Zwanzig Thaler pr. Actie bis zum ; , nach ihrer Wahl bei den Bankhäusern: A. Schaaffhausen'scher Bank-) verein t A. C L. Camphausen in Eoln, J. D. von Recklingbausen S. Bleichroeder in Berlin, Hey C Jüde ͤ Iro es d nöüt in Braunschwei, L. A. Hahn in Frankfurt a. M., und H. Oyens C Söhne in Amsterdam unter Vorlegung der in ihren Händen lichen Interimsquittungen zu leisten. Cöln, den 21. Januar 1858. Der Verwaltungsrath.
befind⸗