10684
latholische Einwohner 1848. 841, evangelische 4 e, 1095, edangelische also n katbolische Einwohner 1855 ...... . evangellscͤahe m . 1114.
edangelische also medr Xi. b) Auf Einen Seelsorger überhaupt:
1846 katholische Einwohner 1087.
1846 edangelische K . 1622.
also evangelische medr 35.
1855 katbolische Einwohner ...... w],
1855 evangelische ö. k 1666,
also edangelische mehr MW. HKiernach find für die Katboliken mehr gottesdienstliͤche Versammlungs— orte überbaupt und mebr Seelsorger, als für die Evangelischen dor—
banden.
In Progenten ausgedrückt kamen in 1655 mehr oder weniger Ein webner auf Einen gottesdienstlichen Versammlungéort: 4.47 Prozent mebr 6 1649 ö. mebr latbolische, auf Einen Seelsorger: 2. 1 Prozent mebr evangelische, 9, as l weniger katholische. Die Vermebrung der ir 2c. und der Seelsorger ist in Gezug auf
46 die gestiegene Bevöllerung in 1833 für die Katboliken stärker gewesen,
55 als für die Evangelischen.
Nachstebend folgt eine äbnliche Tabelle wie oben in Bezug auf die Evangelischen angelegt mit den Verbaltnißzahlen der Einwohnerzabl auf der Quadrat⸗Meile, auf 1 Seelsorger, 1 Kirche, ferner wie diel Firchen und Seelsorger durchschnittlich auf 1 Quadrat-Meile kommt. Zur besseren Vergleichung und Uebersicht sind die Verbältnißzablen beider Ronfesssonen neben einander gestellt.
Es kamen im Jabre 1855
auf 1 Q.⸗Meile auf 1 Seelsorger auf 1 Kirche auf nachstebende Zabl von O. Meilen Einwohner. — Einwohner. Einwohner. — 1Rirche. 18eelsorger. Kathol. Eꝑangel. statbol. Evangel. I Fatbol. Evangel. Kathol. Evangel. Kathol. Evangel. Im Staate überhaupt. . ..... .... 1 1.250 2 Mil 1084 1144 S3 1141 0.68 0, 85 0, ss 0, vo 8 2, 303 1.305 551 1738 7167 1577 9.33 9, 87 9, 23 9.06 ö — 6 w 256 3, M3 908 1015 587 677 2,29 0, 180 3.834 0, 22 2 4589 1467 913 1403 727 1213 0, 68s 9, 8 9. 369 0, 9 9 Brandenburg ................ 52 2.986 319 1655 6tztz 932 12,58 9, 18,33 0,857 5 20 2, 195 10952 1720 579 923 28,9. 0, 12 52, 43 0, 730 11 272 1,3896 1177 2750 1288 3086 4,74 1,363 4.93 1, 43 J ‚ 2.060 2, 181 1350 1888 2410 1859 0, 16 1632 0.98 2, 2 6 836 1,624 1533 2422 1186 1578 0, 3 1689 094 2,90 9) Westpreußen . 1 1084 1, 158 1593 Amn 1079 1756 0.909 OC. 0s 1647 0.37 In den Regierungsbezirken: 5 1 8 2,480 309 1497 309 1205 39.84 0, 49 39,84 0, 8o 2 Frankfurt .................. 4 33 2.538 530 1733 343 926 10, 4 0960 . 112 3 Magdeburg. ..... ...... 74 3, 134 579 1135 22 693 11,6 0. 22 7,79 0,24 a 2 35 2, 100 6418 3115 1179 450 33.13 2,16 18,9 1448 5 Manster ..... ..... JJ 2,942 314 7107 1092 1267 1182 0, 1 3, 9 0, a- 3, a6 6c Vegalhz ...... w 579 3, 161 723 1820 397 1820 9.69 9, Ss 1426 0,28 k 1,960 27811 765 2024 741 2053 0, as 9, 3 0, a9 0, 78 8 Wachen ...... J 5,5145 185 7194 466 728 451 9, 1 2, 4 90. 1 2,8 2 e 22 2, 317 820 1313 456 ht? 21,18 0, 29 8, 12 0, 87 B 1,93 524 824 1600 491 1392 028 0. os CQ. 14 9, a2 11 Merseburg . ...... ...... ...... 18 4, 120 841 1002 4182 617 26,97 90.16 26, 9] 0, 21 I 15 2,501 08 1600 454 768 29, 99 0,31 29, 32 9, 0a 1 gin . n, , 6,119 1,924 953 1482 908 1453 0, 18 1,12 G, 1, L* i 3,218 550 951 1211 466 811 0,14 * ad 26 . ö 16504 4, (082 1001 958 566 729 0, a6 0, 18 0, 52 0, 22 16) Koblenz. ...... ,, ., 3,0992 1471 16006 932 478 6510 0, 15 1, 42 60, 3 2 1,48 rf... 6. 155 3,996 1021 1907 1588 2381 0, as 0, go 0, 17 0. 186 11 — 1,958 2, 934 1119 2044 819 2103 9, 42 9, 72 0, 8? 09, 70 19) Königsberg . ...... G 445 1.747 1245 2493 1297 2117 2, 92 1,38 2,976 1,42 e 28 1825 1465 2037 733 1097 25,84 60, 50 51,68 1, 12 1 Brombern...... 1,2 32 9091 1495 3236 1112 1321 9,90 1ů, 46 1,21 3, 88 w Marknmerheer . 986 16006 19515 3383 982 1599 0, 99 1,909 1ů, 854 3, 86 k J 1A 886 796 1550 2031 1232 1853 0,9685 2, 35 9, 82 2,857 Kd 55 1,289 1476 1737 2121 1283 2043 1,ů00 1õ, 98 1,33 1.53 k 3, 692 405 1795 1471 1343 1107 0, 36 2,72 0, a9 3,62 1 14,246 327,868 2261 4206 3618 7711 0, 28 0, o2 0, 16 0, o]
Mit Ausnabme der Regierungs-Bezirke Oppeln und Aachen kommen verbältnißmäßig in allen übrigen Regierungsbezirken ansebnlich mebr edan⸗ gelische Einwohner auf 1 Seelsorger und 1 zum Gottesdienst bestimmtes Hebäude, als katholische. Es kommen nämlich durchschnittlich
auf 1 Seelsorger auf 1 Kirche Evangel. Katbol. Evangel. Kathol.
im Regierungsbezirk Aachen. = J TV 1 7X Oppeln.. 1471 1795 110 1343
In beiden Bezirken ist die Einwobnerzahl überwiegend katholisch, es wohnen namlich durchschnittlich auf 1 Q.—⸗M.
Katbolische Evangelische im Regierungsbezirk Oppeln.... ..... 36 92... 105 ö ö. ä —
Wenn auch die Katholiken in beiden Bezirken verhältnißmäßig eine geringere Zahl kirchlicher Gebäude haben, wie die Evangelischen, ß der⸗ theilt fich doch die Zahl dieser Gebäude auf die Fläche viel günstiger für die Katholiken, als für die Evangelischen. Es kommt nämlich durchschnitt— lich ein solches Gebäude
für die Katholiken im Regierungsbezirk Oppeln auf 0.38 Q.⸗M., Hachen Ga
für die Evangelischen im Regierungsbezirk Oppeln auf 2.53 Q.⸗M., * . Mahnen , ., Es ist nicht füglich moglich, die in diesen Bezirken zerstreut wohnenden kleinen evangelischen Gemeinden dem Raume nach gleich Zünstig mit gottesdienstlichen Versammlungsorten zu versorgen, wie dies
für die in großeren Gemeinden beisammenwohnenden Katholiken ge— schehen ist.
In derselben ungünstigen Lage sind auch die Katholiken in allen den Regierungs-Bezirken, in welchen sie die geringere Zahl der Einwohner bilden, und ganz besonders in solchen, in denen sie nur in ganz kleinen Gemeinden zerstreut wobnen. In letzterer Beziehung sind es die nach⸗ stehenden 8 Regierungs- Beürke, in welchen dies der Fall i.
Auf Dugi] en nr. org en. In den leben liche w
— iches Gebäude zahl kommt Regierungs⸗ auf der kommt aut w
Bezirken. Quadratmeile Gebäude Evan⸗ Katho⸗ Evan Katho⸗ Evan⸗ Katho⸗ UQlische lische gelische lische gelische lische 1 2430 8 1205 30) 04 39,84 11 2501 15 768 454 0531 29, 92 3) Merseburg .... .. h 18 647 482 0, is 26, 97 e 2317 22 662 456 0,20 21, 18 11 11825 28 1097 7133 0,50 25,8 w 2538 33 926 343 0,99 10, 24 7) Gumbinnen .... ... . 2100 35 15094 1179 2,1 33, 13 8) Magdeburg. ... .... .. 3134 74 693 822 1 022 ] 11, os
(Fortserzung folgt.)
1085
NMNarkat preise.
Berlin, den 31. Mai.
Lu Lande: Roggen 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Ff., auch 1 Thlr. 15 Sgr. Hafer 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf.“, auch 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Ef.
Lu Wanser: Weinen ? Thlr. 22 Sgr. 6 F., auch 2 Thlr. 2 55 6 Pf. Roggen 1 Thlr. 16 Sgr. 11 Pf., zueh 1 Thlr. 13 Sgr. 2 Ft. Grosse Gerste 1 Thlr. 15 Sgr., aueh 1 Thlr. 10 7 Hafer 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., aueh 1 Thlr. 5 Sgr. Erbsen 2 Thlr. 10 Sgr., auch 17RIhlr. 26 Sgr. 3 Ef.
Mittwoch, 29. Mai.
Das Schock Streh 11 Thlr. 15 Sgr., aueh 9 Thlr. 10 Sgr. Der Centner Neu 1 Thlr. 22? Sgr. 6 Pf., geringere Serte aueh 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf.
, ach. der Scheffel 27 Sgr. 6 Pf., aueh 20 Sgr., metzenweis 1è”ä8g8r. 9 Pf., aueh 1 Sgr. 3 Ef.
Leipalig, 31. Mai. , , nr, 270 G. Löbau-Littauer Litt. A. 56 G.; do. Litt. B. 82 G. 1 . tame, l. Emission
2435 Br.; d6. II. Emiss. —. Berlin- Anhalter — erlin - Stettiner — Cöln-Mindener —. Thüringische 1171 G. Friedrich- Wilhelms- Nordbahn — Altona - Kieler — Anhalt-Dessauer Landesbank-
Actien 815 G. Braunschweiger Bank- Actien — Weimarisehe Bank- Actien 97 Br. Oesterreichische 5proz. Metalliques 80. G. 1854er Loose 1851er National -Anleihe 817 G. Preussische Prämien- Anleihe —.
KERreslam, 1. Juni, 1 Uhr 10 Minuten Vormittags. (Tel. Dep. des Staats -Anreigers.) Oesterreichische Banknoten Mz Br. Freiburger. Stamm- Actien 95 Br., do. dritter Emission 92! Br. Obersehlesische Aefien Lit, A. 17 G.; do. Lit. B. 177 Br.; do. Lit. C. 137 6. Obersehlesisehe Prioritäts Obligationen Lit. D. S7. Br.; do. Lit. E.
7 Br. Kosel - Oderberger Stamm — Actien — . Kosel - Oder- berger Prioritäts Obligationen —. Neisse - Brieger Stamm -— Actien hr 6.
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei S0 pCt. Tralles J Thlr. G. Weizen, weisser 59 — 74 Sgr., gelber 57— 710 Sgr. Roggen 37 - 41 8gr. Gerste 30 — 34 Sgr. IHldafer 29 —– 33 Sgr.
Die Börse war feet und Course unveräudert bei beschränktem Geschäft.
stegteln, 1. Juni, 1 Uhr 25 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers) Weizen 67 — 64. Roggen 33, Juni - duli 32. Rküböl 14, September-Oktober 153. Spiritus 2 — 213, Juni-Juli 21. Alles bezahlt.
HHanmbhänrn.,. 31. Mai, Nachmittags 2 Uhr 28 Minuten. OCesterr. Credit und Norddeutsche gefragter.
Schluss- Course: Stieglit de 1855 102. 3pror. Spanier 353. proz. Spanier 25. National- Anleihe Si. Mexikaner = 5hpror. Russen —. Oesterreichische Eisenbahn- Actien 635 G. Disconto —.
Gdetreidemarkt: Weinen loco fllau. Koggen loco und ab aus- wärts flau und stille. Oel loco 28, pro Oktober 28. Kaffee fest, aber sehr ruhig. Link stille.
Frankfurt n. J7I.. 31. Mai. Nachmittags? Uhr 43 Minuten. Günstige und leichte Abwickelung bei etwas höheren Coursen.
, . Neueste preussiscihe Aulrihe 111. EPreussische kKassenscheine 105. Friedrich-Wilhelms-Nordbhahn — Ludwigshafen-m Bexbach 143. Berliner Wechsel 1055. Ilamburger Wechsel 873. Lond. Wechsel 117. Pariser Wechsel g3!. Wiener Wechsel 114. Darmstädter Bank- Actien 241. Meininger Kredit-Actien 877. Spro. Spanier 377. 1proz. Spanier 26. ö Loose 42. Badische Loose — 5proz. Metalliques 187. 44pror. Metalliques 683. 18542r Loose 1042. , , , . National-Anlehen 797. Oesterreichiseh- französische Staats - Eisenbahn- Actien 301. Oesterreichische Bank- Antheile 1091. Rhein-Nahe-Bahn 68.
Amaeter daran. 31. Mai, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Fest und ziemlich lebhaft.
Schluss-Course: 5prot. österreichische National-Anleihe 6. 5proz. Metalliques Lit. B. S6is. 5proz. Metalliques 75. 2Ipror. Metalliques 38a. 1proz. Spanier 7655. 3pror. Spanier 7a. 5pror. Russen Stieg- lit —. 5proz. Russen Stieglit! de 1855 101448. Mexikaner —. Wiener Wechsel, kurz 33. Hamburger Weehsel, kurz 351. Ilolläu—
Getreide markt. Weiren unverändert, stille. Roggen etwas billiger, ziemlich lebhaft. Raps, pro Herbst 827. Räböl, pro Herbst 1461.
HOrmdom, 31. Mai, Mittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Consols 97.
— Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Consols 973. 1prot. Spanier 263. Mexikaner 205. Sardinier 9?7. 5proz. Russen 111. AIproz. Russen 1017.
In . waren Imports überhäuft, Preise gedrückt, Geld knapp. Der Cours auf London 2 8h. 13 d.
Getreidemarkt. Englischer Weizen und Hafer einen Schillin billiger, fremder Weizen vernachlässigt. Bohnen etwas theurer, f sehr unbelebt.
Liverpool, 31. Mai, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 4000 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonn- abend unverändert.
HEarHla, 31. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff Tel. Bur.) Die zproz. eröflnete zu 69. 60, wich auf 69. 45 und sehloss matt zu die- sem Course. Eisenbahn-Actien waren fest. Pro Ende Juni wurde die Rente zu 69, 70 gehandelt. Consols von Mitt-gs 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren gleiechlautend 97 eingetrossen.
Schluss-Course: 3proz. Rente 69. 15. 4IFror. Rente 93.50. 3pror. Spanier — 1proz. Spanier 265. Silberanleihe 93. Oesterreichiseb'e Staats- Eisenbahn- Actien 653.
Für die Abgebrannten in Frankenstein sind ferner eingegangen: 937) Maurermstr. Ramelow 1 Thlr. und 1 Pelzkragen. 938) Kfm. L., Kaiserstr.,, 10 Thlr. 939) Erste Provinzial⸗Invaliden⸗Compagnie fur Ost⸗ und Westpreußen 4 Thlr. 940) Tischsammlung der jüdischen Wohlthätig— keits ⸗Gesellschaft Hacnassatti Kallah. 20 Thlr. 941) Cafetier Baaß 1Thlr. 912) Pauline R. 19 Sgr. 913) Dr. Heymann 3 Thlr. 914) L. Volkmann in Neustadt 1 Thlr. 15 Sgr. 945) Sammlung des Oberst und Kommandanten von Alvensleben zu Erfurt 83 Thlr. It) Verein der Gemüthlichen 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. 947) Sammlung des Bez. Vorft. Goerne 2 Thlr. 948) Viktualienhdlr. Winther 5 Sgr. 19) Cafétier Jolens 1 Thlr. Jgö50) Bau- Inspektor Emmich 2 Thlr. 951) T. 1 Thlr. und Frauenmantel. gö2) Fried. Wilh. Krause 100 Thlr. 953) Freifrau von Penßz 2 Frdsd'or oder 11 Thlr. 10 Sgr. 954) M. von Magnus 100 Thlr. 55) Familie R. D. . . e 3 Thlr. 956) Fabrikbes. Jurst 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. 957) Wittwe E. G. Spr. Salom. 3. 27. 5 Sgr. und 1 Päckchen Wäsche. 958) Sammlung des Pfarrers Spillner in Verchesar 1 Thlr. 959) Ertrag eines Dilettanten-Concerts in Demmin 40 Thlr. 20 Sgr. 60) Samm— lung des Orts⸗Vorst. Matthes in Neu-Moabit 20 Thlr. S6) Reinertrag des von dem Mufik-Direktor Wieprecht am 27. d. M. im Hofjäger ver⸗ anstalteten Concerts 449 Thlr. 14 Sgr. 6 Pf. 967) Durch den Polizei⸗ Lieut. Keyser, Justizrath Vogler 5 Thlr. Banquier Engelhardt 10 Thlr. g63) Außerdem durch den Polizei-Lieut. Keyser von verschiedenen Gebern 10 Thlr. 29 Sgr. 964) Ungenannt für den in Frankenstein abgebrannten Schullehrer 3 Thlr. 955) Gerichtsrath v. Merckel 10 Thlr. und ein Paket Kleidungsstücke. 966) Cafétier Metze 1 Thlr. 967) . 1 Thlr. 968) Zweite Sammlung durch den Polizei-Lieut. v. Uechtritz 22 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. 969) C. F. A. Streichenberg in Petersburg 50 Thlr. 970) Schützengilde in Dreeß 5 Thlr. 971) H. d. I. C. 1 Thlr. 972) Fr. Dr. Klinsmann 2 Thlr. 973) Hofmauermeister Schneider 10 Thlr. Na) Mad. Schneider 1 Friedrichsd'or. 975) Aus Anna Schneider's Spar⸗ büchse 1 Thlr. 976) Frl. Bethge 1 Thlr. NY) Rentier Spangenberg 5 Thlr. 978) Marquis de la Rivera 5 Thlr. 979) Graf Kallick 5 Thlr. gd0) Lotelbefiszzer Schmelzer 1 Thlr. 981) Hoflieferant Ewest 1 Thlr. 982) Kfm Vetter 1 Thlr. (983) Frl. G. 15 Sgr. 94) Sammlung ves HFolizei Lieut. Schwinger 4 Thlr. 7 Sgr. ö Pf. 985) Durch den Polizei— Lieut. Schreyer don B. G. R. 10 Thlr. 686) Ferner durch denselben tz Thlr. 10 Sgr. 987) Alexander, Elise, Paul, Hans und Herrmann J.
5 Thlr. 988) Durch den Polizei⸗Lieut. v. Koppelow: Bernhardt 15 Thlr.
von Saldern Wek 10 Thlr. Courtier J. Henschel 5 Thlr. A. R. 20 Frs. Jobannes Friese 5 Tblr. Braumüller 5 Thlr. E. E. H. 5 Thlr. und 1 Paket Kleidungsstücke. Kfm. Wienstruckʒ 5 Thlr. 989) Außerdem Samml. des Polizei⸗ Lieut. von Koppelow 161 Thlr. 1 Sgr. 11 Pf. und 1 Paket Betten, 1 Päckchen Handwerkszeug und 5 Pakete Bekleidungsgegenstände. 990) Fa— brikant Gosewisch 1 Kiste mit Strohbüten und Strohmützen. 991) Un— genannt 1 Paket Kleidungsstücke. 92) Ein Hut und 1 Paket Kleidungs— stücke. 993) E. W. 1 Paket Kinderkleider. 994) G. 1 Paket Kleidungs— stücke. 995) C P. desgl. 996) Louis Neuberg desgl. 997) Frl. 6G. desgl. 998) Ungenannt 1 Frauenkleid. 999) Dr. Hildebrand 1 Kinder mantel. 1000) B. G. R. 5 Hemden. 1001) Fabig 1 Päckchen Tischler⸗ bandwerkszeug. 1602) Louis Cohn Hülsenfrüchte und 1 Päckchen Strümpfe. 1003) Goldstein 1? Stück Hemden. 1004) Kaufm. Blumenthal 1 Paket Kleidungsstücke. 1005) Frl. Bornemann desgl. 1006) Sch. desgl. 1007) Julius Zimmermann desgl. 1008) G. W. 1 Korb mit Kleidungsstücke. Fernere Beiträge werden wie bisher entgegengenommen. Berlin, den 31. Mai 1858.
Das Comité zur Unterstützung für die Abgebrannten in Frankenstein.
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 2. Juni. Im Opernhause. (112te Vorstellung.) Die Willys, oder: Gisela. Phantastatisches Ballet in 2 Abthei— lungen, von St. Georges und Coralli. Musik von Adam. (Frl. Nadegda Bagdanoff, vom kaiserl. Hoftheater zu St. Petersburg: Gisela, als Gastrolle Vorher: Drei Frauen und keine. Posse in 1 Akt. Mittel-Preise.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Donnerstag, 3. Juni. Im Schauspielhause. (131ste Vor— stellung. Kabale und Liebe. Trauerspiel in 5 Akten, von Schiller.
Kleine Preise.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.