1858 / 125 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1523 ECdiltal Vorladung.

Die derebelichte Brauermeister Sepffert, Hulda Udelaide, geborne Graffunder, aus Dolzig bei ommerfeld, jetzt in Berlin, hat mit der Be jauptung: daß ibr Ehemann, der Brauermeister Friedrich Julius Sevpffert, vormals in Dolzig siesigen Kreises, sie im August 1854 zwar mit rer Bewilligung, um nach Amerika zu geben, doch mit dem Versprechen derlassen, daß er ibr

rboben und dahin angetragen: die Ebe zu tren

Verklagten die Kosten aufzuerlegen.

den 14. Dezember 18538, Vdrmittags g Uhr,

kannt werden wird. ; Sorau, den 5. Mai 1858. Königl. Kreisgericht

I. Abtbeilung.

1522 Bekanntmachung.

In den über das PrivatVermögen der Theil— nehmer der Handlung Rumpel jun, nämlich der Wittwe Susanne Rumpel geb. von Boßwell und der Geschwister Johanna, Louise, Agnes, Fran— ciska, Maria, Carl und Anna Rumpel, eröffneten Konkursen wird der Justizratb Toobe zum defini tiven Verwalter der Masse ernannt.

Memel, den 27. Mai 1858.

Königl. Kreisgericht. J. Abtbeilung.

11528 Bekanntmachung.

zelnen Straßen erforderlichen Steinsetzer⸗Arbei

werden.

Es wird dieserhalb auf die in unserer Regi— stratur zur Einsicht ausliegenden Bedingungen Bejug genommen, und der Einreichung der Sub⸗ missionen bis zum 16. k. M. entgegengesehen.

Berlin, den 2ꝛtz. Mai 1858.

Königliche Ministerial Bau-Kommission.

Il527! Bekanntmachung.

Am Mittwoch, den 9. Juni c., Vor— mittags 9 Uhr, sollen in der Königl. Haupt— Münze, Unterwasserstr. 2, verschiedene Gegen stände, als: mebrere Centner Kupfervitriol, desgl. alter Stahl, im Gepräge vernichtete Stempel, altes Schmiede⸗ und Gußeisen, Stabl- und Eisen— Drebspäne, eine große Partie Gußmessing, ver— schiedene Walzwerke, eine Presse, drei Schleif⸗— steine, zwei Schraubstöcke, mehrere Walzen von Hartguß und Gußstabl, alte Kisten, Laternen und dergl. m., ferner auch einige feine Waa— gen (Probirwaagen) und große Waagebalken, an den Meistbietenden gegen gleich baare Be— zahlung in preuß. Courant und sofortige Ab⸗ bolung nach beendigter Auction verkauft werden.

Die obigen Gegenstände stehen am Montag, den J. Juni, Morgens von 8 17 Uhr, zur Be' sichtigung bereit.

Die Königl. General⸗Münz-Direction.

1526 Bekanntmachung.

Vie unter den Nummern 1173. 1461. 1556. 1614. 1811 und 1991 bei der Berliner allge meinen Wittwen-⸗Pensions- und Unterstützungs— Kasse recipirten Mitglieder sind wegen unter⸗ lassener Berichtigung ihrer am 1. Januar 1858 fällig gewesenen Beiträge, nach F. X des Riegle— ments vom 3. September 1836er kludirt, welches den Betheiligten biermit bekannt gemacht wird

Berlin, den 1. Juni 1858. ;

Direction der Berliner allgemeinen Wittwen⸗

Pensions- und Unterstützungs-Kasse. gez. Freiherr von Monteton.

ie Reisegelder zur Nachfolge dabin zusenden erde, sich jedoch seit jener Zeit um sie nicht eiter bekümmert babe, und ibr dessen gegen— artiger Aufenthalt unbekannt sei, auf Tren— ung der Ehe wegen böslicher Verlassung Klage

en, ihr aber das Recht vorzubebalten, nach- räglich Ehescheidungsstrafe zu fordern und dem

Zur Beantwortung der Klage ist Termin auf

dor dem Herrn Gerichts-Assessor Riebe in unserem Gerichts mmer Nr. 1 auf dem Schlosse hier ange— setzt, zu welchem Verklagter unter der Warnung vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben die ehauptete Thatsache in contumaciam für zuge⸗ standen erachtet und was danach Rechtens er—

Die zur Herstellung des Steinpflasters in ein—

ten sollen im Wege der Submission angefertigt

1086

1516 Selz Verkauf. Donnerstag, den 19. Juni 1858, von Vormittags 10 Ur ab, sollen im Gasthofe des Zimmermeisters Kube in Vicarey nachstebende Hölzer oͤffentlich meistbietend

derkauft werden: 14 Stück erlene Nutzenden don 10 bis 13* mittl. Durchmesser und 14 bis 2 Länge. Itz Stück do. Schipphölzer, 189 Klaftern erlen Scheit

178 ö Ast. . kiefern Scheit

121 ö WM Holz,

3 kiefern und fichten Knüppel

13 7 PUkirken Ast.

3080 liefern Sto und 3757 Schock Birken,, Erlen und Fichten Reisig.

Vorstehendes Holz, welches ca. J bis ! Meile von der Oder entfernt stebt, kann auf der herr— schaftlichen Ablage bei Anbalt unenigeltlich auf— gestellt und eingeladen werden. Die näberen Verkaufs-Bedingungen werden im Termin bekannt gemacht, woselbst F des Kaufgeldes als Angeld baar erlegt werden muß.

Kölmchen bei Reusalz, den 22. Mai 1858. Fürstlich Hobenzollern-Hechingensches Forstamt. Lintner.

1473 Besetzung einer Stadtrathsstelle zu Görliß.

Bei dem biesigen Magistrat soll durch Wabl der Stadtverordneten eine Stadtratbsstelle auf 12 Jahre mit einem jährlichen Gehalt don 809 Thlr. besetzt werden.

Bewerber um diese Stelle, welche im Justiz dienst oder bei der Verwaltung die dritte Prü— fung bestanden haben, werden hierdurch aufge— fordert, ihre Gesuche unter Beilegung von Qua- lifications⸗ und Führungs-⸗Attesten bei dem unter— zeichneten Stadwwerordneten-Vorsteber bis zum 21. Juni d. J. einzureichen.

Görliß, am 21. Mai 1858.

Graf von Reichenbach.

1474 Bekanntmachung.

Die böheren Orts angeordnete Benußung der Eisenbabn - Telegraphen zur Beförderung von Privat-Depeschen wird für die diesseitigen Bah nen vom 1. k. M. an ins Leben treten, so daß von diesem Zeitpunkte ab die sämmtlichen Sta— tionen der Bergisch! Märlischen und, mit Aus— schluß der Stationen Dornap, Aprath, Kopf station und Neviges, auch diejenigen der Prinz— Wilhesin-Bahn zur Annahme und Beförderung von Privat⸗Depeschen verpflichtet sind.

Die Annahme und Beförderung erfolgt im Allgemeinen nach den Grundsäßen des für den Deutsch Oesterreichischen Telegraphen⸗-Verein gültigen Reglements mit der Beschränkung, daß

1) Depeschen über 50 Worte,

2) Depeschen über die Grenzen des Deutsch Oesterreichischen Telegraphen-Vereins hin aus,

3) Depeschen, deren Beförderung mit dem Staats-Telegraphen stattfinden kann,

zur Beförderung durch den Eisenbahn-Telegra—

phen nicht angenommen werden.

Exemplare des Neglements für die Beförde rung der Privat-Korrespondenz auf den Eisen— bahn-Telegraphen sind für den Preis von 2 Sgr. auf den Stationen käuflich zu haben.

Elberfeld, 19. Mai 1858.

Königliche Eisenbahn-Direction

lat], ö. * . Berliner Handels⸗Gesellschaft.

Gemäß §. 14 des Statuts der Berliner Han— dels⸗Gesellschaft haben wir mit Genehmigung des Verwaltungsrathes die Einziebung einer dritten Rate von zehn Prozent des Nominal— betrages auf die geringe Zahl derjenigen noch im Umlauf befindlichen Interims-Antheilsscheine der Gesellschaft, auf die zur Zeit erst 25 pCt. eingezahlt sind, beschlossen.

zir fordern demnach die Besitzer solcher In

Oeffentlicher Anzeiger.

terims Antheilascheine bierdurch auf, in der Jeit

dom 1. bis 8. Juli a. «. ; für einen seden derselben 20 lr.

u unserer Kasse, Franzoöͤsische Straße Nr. 42, in

den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr ein—

zuzablen.

Volljahlungen sind gestattet und betragen, nach Abrechnung der balbjäbrigen Jinsen, auf die bisherigen Einzablungen

für jeden Interims Antbeilsschein 149 Tpolr, wogegen dann volle Antbeilsscheine mit den Dividendenscheinen Nr. 4 bis 20 verabreicht werden.

Wegen der Folgen der innerbalb der mit dem 8. Juli 2. «. ablaufenden Frist unterbleibenden Einzahlung verweisen wir auf §. 15 unseres Statutes.

Berlin, den 20. Mai 1858.

Berliner Handels Gesellschaft Cd. Conrad. Gelycke.

i512]. . . Bergbau -Actien⸗-Gesellschaft „Gelria“

zu Altendorf an der Ruhr.

Auf Grund des §. 19 unserer Statuten vom 17. November 1856 laden wir die Herren Actio— naire unserer Gesellschaft zu der

am 30. Juni dieses Jahes Vormittags 19 Uhr, auf dem Bureau unseres Etablissements zu Al— tendorf (bei Kupferdreh, Negierungsbezirk Arns berg, stattfindenden ordentlichen General Ver— sammlung ergebenst ein. Altendorf, den 28. Mai 1858 Der Verwaltungsrath

1513 ö . Cölnische Maschinenbau— Actien-Gesellschaft.

Dividenden⸗ Zahlung

Die für das Geschäftsjahr 1857 auf „sieben Vrozent“ oder „vierzebn Thaler pr. Actie fest gestellte Dividende kann vom 1. Juli d. J. ab bei unserer Kasse im Baventbale bei Cöln, oder bei den Bantbäusern Sal. Oppenheim jun. u. Co,. J H. Stein und A. Schaaiffhausen scher Bankverein hierselbst, gegen Aus lieferung des Dividendenscheines Nr. 1, erhoben werden

Cöln, den 29. Mai 1858

Y

Der Verwalt ungsrath.

1525 ; . ; Arenbergsche Actien-Gesell— schaft für Bergbau und Hütten— betrieb. Die Actionaire unserer Gesellschaft ersuchen wir, bis zum 1. Juli e. die vierte Rate ad

5 pCt. oder 25 Thlr. pro Actie bei unserer Ge sellschafts -Kasse hierselbst oder bei einem unserer

bekannten Bankhäuser abzüglich der statuta rischen Zinsen für ihre bisherigen Einzablungen bis zum 9. Februar e. franco einzuzahlen.

Essen, den 30. Mai 18358 Der Verwaltungsratb.

1524 . . ( 2 .

Deutsch-Holländischer Actien—

Verein für Hüttenbetrieb und Bergbau in Duisburg.

Wir ersuchen die Herren Actionaire, eine wei— tere Einzahlung von Zehn Prozent oder vierzig Thalern pro Actie bis zum 15. Juli d. J. nach ihrer Wahl bei den Herren

Joh. Da v. Herstatt in Coͤln,

Heinr. Hueck in Elberfeld,

Fried. Seele in Braunschweig,

von der Heydt-Kersten CR Söhne in

Elberfeld, zu leisten. Duisburg, 1. Juni 1858. Der Verwaltungsrath.

1087 Aachen ⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

Fahrplan vom 1. Juni 1858 ab bis auf Weiteres, A Von Aachen nach Du sseldorf und Ruhrort.

[i506

Kohlen⸗ 1. Ill. v. vII. 1X. H B. Lokal.! zug —— . Güter Personen⸗Personen⸗ Schnell⸗ Personen⸗ Güter⸗ Lokal⸗ Lokal⸗ Güter⸗ Sonn⸗ Stationen. Schnell⸗ zug zug 3ug zug schnell . Personen⸗ Personen— zug u. Feier⸗ . 36 zug zug ug tage / . 6 ann . 3... , Llas. 1 Classen. Alafsen. Klasse. 1 Llassen. 4 Klassen. Klaflse. KLlasse. KRlaßfe. Klasse. Morgens Morgens Nachmitt. NUbendẽ T Ver R w , n . H. 10 9. 20 2. 10 z. 28 8. a0 ? . JJ 9 FH. g 11. 4. 21 8, 24 11. 10 ur Morgens Von Gladbach Abfahrt hon Gladbach... 5. 22 8. 16 11. 22 425 8. 20 Abends Abends nach 8 . . 9 8. 47 11. 30 4. 33 9. 2 8. 3 641 9 ** 6 Dusseldorf Mittags Ankunft in Düsseldorf .... 6. 20 8. 36 12. 0 5. 3 9. 13 ö Morgens wa ; e ̃ Abfahrt von Gladbach... . 8. 2s 1. 12 4. S. 4 11 0 Direkter Anschluß ö 2 Kon Gladbach. , Anraitb! 5, . , a6 . (alle Rl.) , Ankunft Morgens Nachmitt. . Ruhrort (Abfahrt von Crefeld!.... 5. 30 9. 86 9 4 1 4 12. 35 2. as Mnkunft in Ruhrort... 6. 41 10. 2 1 69 5. 38 10. 0 Ankunft Ankunft. u. Ueber⸗ nachtung.

An schlüsse. . In Aachen. 36 III. a us Paris, Brüssel, London, Ostende und Antwerpen.

ug VII. aus London, Ostende, Antwerpen und Brüssel . z 6 Jug IX. aus Ostende, Antwerpen und Brüssel d sper Herbesthal und L anden-Mastricht). Zug Al. a us Paris (Expreßzug, in 19 Stunden bis Aachen per Erquelinnes). Züge VII. und IX. aus Landen (Mastricht) und Zug V. aus Mastricht. Züge V., VII. u. 1X. aus Cöln. . . In Neuß. Züge III., V., VII. u. IX. nach Coöln, aus Cöln und aus Crefeld. Züge J. III., VII 1X ch Berli die C ĩ 6 e,, . ö. n. . ng erlin 6 er⸗, S x Per sonen⸗ ĩ i-Züge der Cöln-Mindener Züge ern, . Schnelle, Per sonen- und Päckerei Züge der Coͤln-Mindener Bahn und Zug V. nach Züge V., VII. u. IX. per Oberhausen nach Utrecht, Amsterdam und Rotterdam. Zuge III., VII. u. IX. nach (Elberfeld; Zug V. desgleichen, S chnellzug nach Halle und L

In Ruhrort. Nach Berlin, Utrecht, Amsterdam und Notterdam, wie vorstehend in Düsseldorf. Der Zug XI. hält auf Station Baal nicht an, die übrigen Züge halten auf allen Stationen B. Von Du sseld orf und Ruhrort nach Aachen—

eipzig (Ank. 4,0 resp. 4, 13 folg. Morgens).

Anmerkung.

; ; . m . M. 62 ; . VIII. / X. XII. C. D. Lokal. . . Güter- Personen— Personen-⸗ Personen⸗ Perfonen⸗ Güter⸗ Lokal⸗ Lokal- Güterzug Sonn Stationen. . Jug ug ug Aug Schnell- Personen. Personen— und Feier- ! J 5M 1 ll : —̃ 1 2. s alle alle 1 39 14. 2. 368 4. 2. 338 462. 8 44 eg), 1Klassen. 4 Klassen. Klasse. 4 Klassen. 4 glu fen. Klasse. Klasse. Klasse. alaffe. Alajje Von Morgens Morgens Nachmitt. Abends Arend s⸗ . . . . . 3 -. h, [ 8 2 8 N ö Abe Düsseldorf J Abfahrt von Düsseldorf. .. = . 30 to0. 2. / 3. 20 . 18 . ae, . ö nach 1 22 8962949 K 4. 12 ö ,, Gladbach Ankunft in Gladbach ...... 8. 12 J 8.2 11. 35. Ankunft. Ankunft . (alle a. ö Direkte ; Abfahrt von Ruhrort... P 6. 80 9. 18 2. 30 Bz. 30 ö . In hluß V— Von . ö . ; . d J. 46 10. 35 3. 34 ꝛũ. 24 6 H ir m nach ,,. ö Gladbach J JT. 39 10. 31 3. 50 7. 5360 9. 26 . . e . 1.1 Ankunft in Gladbach ...... WV. 21 11. 18 4. 13 8. 13 10. 0 16. 8. ö 1. 2 . Morgens Ueber⸗ ; Abfabrt von Gladbach... . ; 5. o 8. 468 11. 23 4. 21 8. 30 nachtung. * . k 8. 28 11. 23 1. 20 6. 20 10. 28 e ö 6. Nachmitt. Abends

Anschlüsese. ö ; . In ODüsseldorf. Zäge I, VI. X. und XII. aus Berlin an die Courxier-, Schnell-, Per sonen und Päckerei⸗Züge der Coln-Mindener Bahn; Zug VIII. aus ; ; Hamm und Oberbausen (Lokalzug). . aun Züge JV. III. und XII. per Oberhausen aus Notterdam, Amsterdam und Utrecht. Jüge II, IV. und X. aus Elberfeld, Zug VIII. desgleichen, Fortsetzung des Schnellzuges aus Leipzig (Abgang 10,93 Abends vorher, und Halle (10,50 Abends vorher). . 66 . ; . ä ö In Neuß. Züge IV., VI., VIII. und X. nach Coͤln, Zuge 1V., VI., VIII., X. Und XII. Tus Coin und nach Crefeld. ; ea . ö In Ruhrort. Züge V Uli VIII. und XII. aus Berlin resp. Hamm wie vorstehend in Düsseldorf. Züge 1V., VIII. und XII. per Oberhausen aus Notterdam, Amsterdam und Utrecht.

2 K Zuge ly, VI, VIII. und X. nach Cön. w. . l In Aachen. Zug IV. nach Paris (Ezpreßzug, ab Aachen 10 Stunden Per ö, Brüssel, Antwerpen Mastricht⸗ Landen). Zug VI. nach Antwerpen und Brüssel sper Herbesthal und Ma st richt Landen). Zug X. nach Paris, Brüssel, Antwerpen, Ostende, London. Züge 1V. und VI. nach Mastricht und Landen, Zug VIII. nach Mastricht. Züge II, IV., VI. und VIII. nach Coͤln. Aachen, den 26. Mai 1858.

Ostende, London (auch per

Königliche Direction der Aachen Düsseldorf⸗ Ruhrorter Eisenbahn.