3
—
—
1080 Berliner Börse vom 31. Mai 1858.
1mtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-(ours.
isenhahn · Actien.
Brf. EGlId. If Br. GId. Ef Br. GId. Ef Br. GId. r, r 2 81 — . Pr. * =. — — ( . fandbriefe. o. rioritats- . Münster-Hlammer. —— mann, m,, z G do. II. Emission ] Nie derschles. Mark. 4 921 — Amsterdam.... 250 FI. Kur 112 1121IKur- und Neumärk. 3! 86 85 do. III. Emission 1 — * do. ; Priorita ts 1911 914 dito .... 250 Fl. 2 M. 141 141 Ostpreuss ische... 31 . Aachen -= Mastrichter 39. — do. Cenv. Prioritats- 1911 91 Hamburg-... 300 M. Kurt 150) 149 Fbommersche.. ..... 3 841 81 do. brioritate 4. — S2 do. do. III. Serie ] 891 891 dito ...... 300 M. 2 M., 1495 149 Posensehe. ... ...... 4 99.5 99 do. II. Emissions — o. do. IV. Serießß — 101 1ũlr 1 . 3 — 87 Berg. - Märk. Lit. X. — 77 Niederschl. Lweigb. 80 — Pure mm 33m, , Sehlesische. .. 31 86 do. do. lit. B. e . do. (Stamm-) Prior. 5 = — Wien im 20 FI. F. 150 FI. 2M. 96 96. Vom Staat garantirte do. Prioritats- 5 102 3 — Oberschl. Lit. Au. C. : 137 136 Augsburg.... i , nu ...... 3 do. do. II. Serie 4 191 do. . Litt. B. 35 — 126. Leikzig in Cour im 14 Thl. 8 L. 9895 99. Westpreuss... ...... 31 82 s511do. II. S. . St. 3 * gar. 37 76 75 do. Prior. Litt. A. 1 83 21 . 2M. 995 99 do. 4 90. 907 do. Hüsseld. EKlbf. Pr. 4 — do. do. Litt. B. 3 — 78 FErkf.2. M. ü dd. W. 1090 FI. J 2M. 56g 22 56 18 . do. do. II. Serie 5 1009 do. do. Litt. D. 877 — Petersburg 100 8. R... 3 W. 991 98 Rentenbrie fe. 27 . n, . 2 — . . 6. . 3 * * H ) . T. 1091 91 ö ö do. do. Ser. 4 93 — do. do. itt. F. 4] —1— Bremen 190 Th. I 8 1 ; 109 ; Kur- und . — 92 8 52, Berl. Anh. Litt. A.u. B. 25 1241 Oppeln- Tarn. Prior. 62 61 n,, 1 . 1891 91 40. Prioritats-4 92 gi tinr Wilh. St. V. 367 Ltf Kn er if k 14 . 91 do. do. 435 97 — 1do0. Pr. I. u. II. Seri 5 1001 . * Fonda - Conmrse. 1 1 * w 2 91 91 Berlin- Ilamburger. * 104111031 do. III. Serie 5 — Freiwillige Anleihe... ...... 4 100 100 , an, . 8 40. Prioritats - 1 1023 101 Rheinische... 9 93 Stants - Anleihen r. 1850. 852 1 Schle ae . ö m do. do. II. Em. 4 — do. (Stamm- Prior. 4 — ]- 1854, 1855, 1857 4 100 100 dehlesisehe. ..... 1 5 ** Berlin- Potsd. Magd. 135 do. Prioritats-Ohlig. 1 86 n
dito von 1856. ..... 410635 100 Pr. Bk. Anth. Scheine 4] 1101 139 do. Prior. obig. 90 89jsdo. vom Staat gar. 3 80! — dito von 1853... ... 3 93 rm nem, 13: izt do. do. Litt. G. 4 — 971 Rhrt. Erf. Kr. Gdhi 3. 92 911 Staats · Schuldscheine ..... ... 33 833 83 i, m en,, 1 *g 1 do. do. Litt. D. 4! 98 97, do. Priorita te- 4 — 8961 Prämien- Anl. v. 18552 100 Th. 3. 115 114 e mn rim, 1 berlin - Stettiner. 2 1143 — do. Il. Serie ] — Kur- u. Neum. Schuldverschr. 47 809 * * 5 rThi- 298 do. Prior. 0blig. 1. 9719 do. III. Serie . 915 — ann,, n eee r 91 91 do. do. Il. Serie 4 S5 85 Stargard-Posen 35 93. — Berliner Stadt- Obligationen 3 — 1001 1 Bresl. Sehw. Freih. 95 — do. Prioritats- ] do. de. 3 — 82 4 / hrieg Neisse. — 4 661 651 do. II. Emission s! 955 — / Cöln- ( re felder. J 68 Thüringer . . 118 1171 do. Prioritâts- 1 do. Prior. Ohlig. 1100 89 Cöln- Mindeuer . 3 1411 1101 40. III. Seri 6. 99 99 « do. Prior. Oblig. 4 — 1007 40. V. geri 8663 — . . , 1021 Wilh. Cosel-0dbg. , do. K 1 / — M 86 do. (Stamm-) Prior. q ; 14 / do. III. Emission 4 86. k do. 5 — 1. do. IV. Emission! S6. S851 do. Prioritit-4 — ö Aagdeb. IIalberst. . 1923 — do. III. Emission — ln deb. Wittenß, 33 31 . NMichtamtliche Votirungen. Lf Br. Eld. Lf Br. Eld. LEf Br. Eld. Ef Br. GId. Ausländ. Eisenb. Inländ. Fonds. Aus länd. Fonds. Kuss. Engl. Anleihe. 45, Stamm- Actien. , , 241 e Bank. 1 1042 103 * 8 — 831 26 nriger Privatbank .. . 31 Braunschweiger Bank. ⸗ do. do. Cert. L. A. 5 3 — Amęterdam- Rotterdam 1 , ö. . Bremer * JJ . 1062 do. do. L. B. 200 FI. 201 Kiel Altęn: *, , ⸗ . Magdeburger do. K S4 Coburger Credithank.. 4 71 — poln. Pfandbr. in S-R I S9 s8 — 7 113 142 Fosrner de., 4 8143 — Darmstädter Bank... 4 S9 — do. Fart. 55 FI.. 6 86635 7 —— — 1 S8 — Berl. and. Eesellsch. ö Dessauer Greldtt. 1 531 — Dessauer - Prämien-An]. 3 985 — Neusladi - Weissenburg — Dise. Commandit-Anth. 1è 101 190 Gerzer Bank. 88 4 lamh. 8t. ⸗ Präm. - Anl. 76 n, , ( Preuss. land. Gesellseh. ] 797 Gothaer I rivath. w g 26. Lü hecker Staatz- Anm.. 41 Nordb rhedr. Wilh. 1 57 56 Schles. Bank- ) erein — 79 Leipziger Credithank 5.4 8 57 Kurhess. Pr. Ohl. 10 1h. 13 421 gester fran. Viratebimn 3 177? 7 Fabrik v. Eisenbahnbed. 8 827 — Ueiniuger Creditb. . ... 4 821 8 z B. kad. do. 35 FI. . — — 1. ⸗ , n 4 Norddeutsche Dann, . 23 * 3X6 inl. Schuld 3 ars koJe-Selo. .. . Thüringer Bank. . . ... 1 — 72 do. 1 2 34 ateigende 1 ure, ne,, Damm ng., Rien Nena nn, 89 — ; Ausl. Prioritäts- J mr ei Hisenb.- Oesterreich. Metall. . . . 5 — 793 Actien. Quittungshosen. do. National-Anleihes5 s1 so — Nordd. (Friedr. Wilh.) 5 — Bresl. Schw. - Frhb. III. E. 4 927 — do. Prm. Anleihe... 4 — 1057 Belg. 0Oblig. J. de l'Est Rheinische II. Em. 1— — Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 101 163. do. Samb. et Meuse 4 — do. 1 S865 — do. do. tz. Anl. 5 — 106 Oester. franz. Staatsbahn 3 54 — Rhein-Nahe . .... ..... 4 685 — do. v. Rothschild Lst. 5 — 109 Oberschles. Prior. Litt. E. 767 a 767 gem. Wilhelmsh. (Cosel-0 derb.) 465 a 46 gem. Oesterreich.
Fran. Staatshahn 170 2 171 gem.
Obl. 35 FI. Verloosung.
— — —
ausschliesslich
KRHerlin, 31. Mai. Die mit der Uitimo - Liquidation beschäftigt, die Stimmung im Allgemeinen aber matter als vorgestern, wodurch mehrere Eisenbahn-. Kredit-Actien einen jedoch nur unerheblichen Küchgang erfuhren. Aus- ländische Fonds fest und höher bezahlt.
Börse war
khein-Nahe 68 a 671 gem.
heute fast
Bank- und
ft erliner de etrelelebBdree
vom 31. Mai.
Weizen loeo 50— 66 Thlr.
Roggen loco 31 — 314 Thlr., Mai- Juni 337 - — Thlr. bez. u.
GC .« * Br., Juni- Juli 34 — 33 — 331 Thlr. ber. u. 6
„353 Br., Juli-
Darmst. Bauk 64 gem.
* Dessauer Credit 52
Mecklenburger 18. a a gem. 1 2
1 * 2 531 gem.
— 31 Thlr. bez. u Thlr. bez. u.
August 31
bis?
llafer, 10c0 27 — 31 LhlIr.
Rüböl loco 15 Talr Leinöl 13, Thlr.
ber. u. G., 3 Br., Juli- Augus Koggen weiten gewichen.
Spiritus Ioco Ihlr. billiger,
N. Bad. Pr.
— — — — —
G., 34. Br., September - Oktober 35
6., 35 Br. Gerste, grosse, loco 34 - 36 Thlr., kleine 32 — 34 Thlr.
t 177 —
Br., Mai 155 — 15 Thlr. verk., Mai- Juni 15 Thlr. Br., Scptemher- Oktober 155 — M — Thklr bez. u. G., 15 Br.
Spiritus loco 161 Thlr. Br., Mai- Juni u. Juni- Juli 16 — — * Thlr. Thlr. bez. u. Br., 174 6G.
Rühöl flau und wesentlich niedriger
auch Termine matter.
Redaction und Rendantur: Schwieger. Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofhuchdruckerei.
(Rudolph
Decker.)
Des Abonnement detragt va gr.
ür das biertelfahr kn allen Theilen der Monarchi⸗ ohne Preis Erhöhung.
3 ta
— —
M 125.
*
ru ß schen Stiaals- Anjrigers Wilhelma Etraße R a0.
Berlin, Mittwoch, den 2. Juni
Königlich Preußischer *
(nahe der Ceipugersir]
7
1858.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem FommerzienRath Robert Warschauer zu den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Förster a. B. Dürr? feld zu Spiesen im Kreise Ottweiler, und dem Postwagenmeister Joseph Kiebl zu Bartenstein das Allgemeine Ehrenzeichen, so wie dem Mühlenbesitzer Müller zu Prieschka im Kreise Lieben— werda, die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen; ferner
Den bisherigen Vice Konsul F. A. Hirsch in Boston zum Konsul daselbst zu ernennen.
Meinisterium für Sandel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Königliche Bau-Inspektor Pelizaeus in Groß-Oschers⸗
leben ist in gleicher Eigenschaft nach Halberstadt versetzt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten. GSekanntmachung, die Anmeldung von Civil-Eleven für den am 1. Oktober d. J. beginnenden Kursus in der
Königlichen Central⸗-Turn-Anstalt zu Berlin be⸗ treffend.
Anstalt hierselbst ein neuer stursus für Civil-Eleven beginnen.
Derselbe dauert von jetzt ab nur sechs Monate.
Im Uebrigen sind die näheren Mittheilungen über Einrichtung und Zweck der Central-Turn-Anstalt und die in ibr zu erreichende Ausbildung in der Gymnastik in der Bekanntmachung vom 15. Juli 1854 (Nr. 14,8385), abgedruckt in Nr. Itz) des Staats-Anzeigers von demselben Jahre, enthalten, und wird hierdurch auf diesel be verwiesen.
Vorzugsweise zur Aufnahme geeignet sind junge Schulmänner,
welchen später der Unterricht in der Gymnastik an Gymnasien, Real- und Bürgerschulen, so wie an Schullehrer-⸗Seminarien über— tragen werden kann, oder solche bereits fungirende Turnlehrer, welche sich weiter vervollkommnen und mit dem Betrieb einer pä⸗ dagogisch rationellen Gymnastik näher bekannt machen wollen. /
Sofern für einzelne Eleven die Nothwendigkeit und Ange— messenheit einer ihnen den Aufenthalt hierselbst erleichternden Unterstützung nachgewiesen wird, kann ihnen eine solche bewilligt werden.
Die Anmeldungen zum Eintritt in den diesjährigen Kursus der Central-Turn-Anstalt sind spätestens bis zum i5. Juli bei den Königlichen Regierungen, resp. Provinzial «Schul-Kollegien einzu— reichen.
Berlin, den 29. Mai 1858.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal—
Angelegenheiten. von Raumer.
Bekanntmachung.
In das evangelische Lehrerinnen-Seminar zu Drohßig im Regierungs-Bezirk Merseburg können im Herbst d. J. wieder wanzig evangelische Jungfrauen aus sämmtlichen Provinzen der konarchie Aufnahme zu ihrer Ausbildung in dem Lehrerinnen-
Berufe finden.
Berlin
dem 1. Dezember v. J.
— — —
Einrichtung und Zweck dieses Seminars, als einer in Be— kenntniß und Leben ern evangelisch⸗christtichen Anstalt, welche für den Dienst an Elementar- und KHürgerschulen erfabrene und ge⸗ übte Lehrerinnen vorbilden will, sind durch die früheren Veroͤffent⸗ lichungen bekannt und wird in dieser Heziebung namentlich auf die Belanntmachung vom 6. Juli 1855 (Staats⸗-Anzeiger Nr. 158) verwiesen.
Die in monatlichen Raten vorauszuzahlende Pension beträgt jaͤhrlich 55 Thlr., freie ärztliche Behandlung und Medizin in Kranz— heitsfällen eingeschlossen. Zeitweise Abwesenheit aus der Anstalt kann von der Fortzahlung öer Pension nicht entbinden.
Zur Unterstüͤtzung dürftiger und würdiger Zöglinge, in der
Regel jedoch erst dom zweiten Jabre des Aufenthalts in dem Se⸗ minar an, sind die erforderlichen Fonds vorhanden.
Zur Aufnahme in das Seminar, dessen Kursus zwei Jahre dauert, sind mit Ausnabme der Ausbildung in der Mußt im Wesentlichen diejenigen stenntnisse und Fertigkeiten erforderlich, wie sie in dem Regulalib vom 2. Oltober 1854 Berlin, Buchhandlung von W. Herß)j für die Vorbildung der Seminar⸗Praäͤparanden be⸗ xgeichnet sind; außerdem Fertigkeit in weiblichen Handardeiten. Ein Anfang im Verstaͤndniß der franzoͤsischen Sprache, so wie im Kla— vierspielen, Gesang und Zeichnen sind erwünscht
Im Uebrigen gelten alle in der Bekanntmachung vom 6. Juli
1855 enthaltenen Hestimmungen auch für die diesjährige Auf— nabme. Die Zulassung zu der letzteren ist bis zum 1. Juli bei derjenigen Königlichen Regierung, in deren Verwaltungs- Bezirk die Bewerberin wohnt, unter Einreichung der in den Amtsblättern
demnächst näher zu bezeichnenden Zeugnisse und Schriftstücke nach⸗ Am 1. Oktober d. J. wird an der Foͤniglichen Central-Turn—
zusuchen. Die zur Aufnahme fähig Befundenen haben die Einberufung
in das Seminar seiner Zeit von hier aus zu erwarten. Berlin, den 29. Mai 1858.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal Angelegenheiten.
von Raumer.
Finanz⸗Ministerium.
Cirkular- Verfügung vom 4. Februar 1858 — die Behandlung der aus Modena kommenden, über Oesterreich transitirenden Erzeugnisse betreffend.
Handels- und Zoll-Vertrag vom 19. Februar 1858. (Staats Anzeiger
Nr. 153 S. 1063.)
In Verfolg der Verfügung vom 12. November v. J. be⸗ nachrichtige Ew. ꝛc., daß der unterm 15. Oktober v. J. zwischen Oesterreich und Modena geschlossene neue Zolleinigungsvertrag mit in Wirtsamkeit getreten ist. Nach dem an dieses Vertrages besitzt jedoch Modena nicht mehr die Eigenschaft eines mit Oesterreich zollverbundeten Staats, es können daher, — wenn auch die Herzogliche Regierung von Modena in dem Vertrage erklärt, daß sie in dem Verkragsverhältniß, in welches sie gegenüber den Staaten des deutschen Zollvereins durch
ibren Anschluß an den Vertrag vom 19. Februat 1853 getreten
sei, noch ferner verbleiben wolle — die in dem letztgedachten Ver—
trage verabredeten Zollbegünstigungen auf die aus Modena kom— menden, durch Oesterreich transitirenden Erzeugnisse nicht mehr An— wendung finden.