1858 / 126 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1092 1093

In ,, . At, a7 pat., im Jabre 1856 8.31 pCt. im Regierungs- Bezirk Gumbtnnen. ) 8 ,. an 1 1 [ 1 Die Mehrjabl dadon sind aus Nißland 22 rte 7 Phi. E. Lu d e n. reußen;·=.... 30 1 lipponen, welche sich in der Nicolailischen Forst, im Kreise Sengburg, mit fei k st 1 A 422 1 1 Senebmigung Königs Friedrich Wilhelm III. angesiedelt faden m In den w Gottesdienstliche Versammlungsorte Auf einen ersammlungsart lommen I Brandenburg . ..... 8 8 3 —– 3606 1 é Jabre ii beirug ibre Jab daselbst noch 21 sie bat sich aber 3 Quden) ; 2 durchschnitilich Juden ) Pommern 6 F. AAuf 891 pro 1855 vermindert; sie baben einen eigenen gottesdienstlichen Regierung 1855 ? 1855 18535 6) Schlesien 28 1g 9 3211. Versammlungaert. Die übrigen Griechen leben sebr zerstreut in 3 Sezirten 1846 1855 mehr oder weniger 1816 1855 mehr oder weniger 1846 1855 mehr oder weniger 9 8. 44 . . 6 na, . w 363 9 der . 8 r die in 1 überhaupt Progent überbaupt Prozent überhaupt ] Prozent J 6 und 10 daselbst ansässig gewesenen resp. 13 und 11 Griechen ein gottes ̃ 57 ,. ö —— * . 3 B 75 8 1 14 614 60000 dienstlicher Versammlungsori vorbanden. Außerdem bestebt far die 6 9 1 8. 76 2 1. 6 2 ö 1 2 J 23 * 13 3. * 3 * . Im ganzen s tagte. I Ts Tv TT -= 7am 9 3 Kolonie Aexandrewla bei der Stadt Potsdam eine griechische Kirche; die 3 Danzig n, n, nenn, 5. 69g? 6,175 4 483 4 8. 15 1tz * 4 6.6 375 386 4 71 * 146 Die Zahl der Personen, welche der griechischen Kirche angeboren, ist Yybl er demeindeglieder betrug far dieselbe 144165 I6 und 1855 nur 4 ** . 16,711 18,961 4 2,250 4 13,11 47 17 356 103 w— 4 4 13. 20 im preußsschen Staate nur gering; sie betrug 1845 165 und 1859 nur 1 . Orten des preußischen Stagts befinden sich keine öffent- 1 55,344 49, 19 53634 10,28 89 85 1 4̃19 ? 2 585 N 594 1380. hat sich also in diesen 9 Jahren um 7s pCt. vermindert, Nur lichen Versammlungshäuser für Griechen. Jedoch ist für das Personal tzj Bromberg ...... .. 25, 955 21,521 1,631 6, 0 13 48 5 * 113623 604 507 N 16, os ö im Regierungs- Vezirk Gumbinnen leben sie in größerer Gemeinschaft. d r russischen Gesandtschaft in Berlin eine gottesdienstliche Pridatkapelle 7) Berlin (Stadt) ... 8, 285 12, 934 4 4,619 4 56, 1 1 3 2 w 200,00 S285 1311 3974 4 17 94 ö Von der Gesammtgzahl der Griechen im preußischen Staate befanden sich itz dorbanden. s Potsdam .. ...... . 3,530 „586 4 1,056 4 29, 8 33 39 6 t 18,10 10 18 12 4 11, a2 . . 9) Frankfurt ..... ... 5, 150 6,tz ĩ6z 4 1, 92tz 29, 52 28 30 C— 2 714 184 122 62 33,70 . 10 Deen . 4, 106 35881 4 1,175 4 43, 20 29 31 w 5 17,2 142 173 31 421,03 ö 189 n...... 4,226 5, 206 4 980 4 23,00 21 21 . : 201 218 w— 1714 23,as ö 12) Stralsund ... ..... 155 219 4 94 60, 63 1 1 155 21 911 4 60,68 4 HD. Mennoniten. 13) Breslau ...... .... 11.268 13,551 44 2333 4 21, 13 34 410 614 17,65 332 311 * 9 4 2.971 . , 14 Oppeln ..... ...... 16,386 18,509 4 2, 123 4 12, 32 39 36 3 J7 „39 120 514 w— 914 422,18 ainwoßhn eriaht 15) Liegnitz... ... 3 26 * 134 * 1 6 9 w 4 4 665 499 166 83 18,82 4 —; —r3 e Gottesdienstli ͤ 0 Auf einen Versammlungsort kamen 16) Magdeburg ..... .. 27 C38? 296 4 19.82 19 21 w 2 10,83 144 114 l . In den (Mennoniten) 9 esdienstliche Bersammlungs-⸗-Orte durchschnitilich Mennoniten 17) Merseburg. ...... 492 S851 4 362 4 73,38 2 2 = - 24tz 427 w 181 4 u73, 17 . Regierung s 1855 J ,,, 1855 16) Erfurt ö 1458 1451 . 24 m 8 9 11. 123. 80 182 159 23 12,64 . Bezirken 1816 1855 mehr eder weniger is i6 1855 mehr oder weniger 181142 1855 mebr oder weniger ) 1 ö a. 1 3 i 2 3 3 3 . 16. 1h 1. K ̃ Ts 383 * überhaupt Prozent lüberdaupt Prozent überhaupt Vrosceñ 215 Arnsberg ...... .. 551 6301 4 657 44 113. 2 63 w 141*F22 91 an w ö 9 2 2 6 ** 9 . 1 j ̃ T5 z I TI 3G i ... 5, 483 6,553 4 1070 4 19,82 41 41 . 131 i622 231 4 2000 ö 5 een 6 r. 363 * ö * * 2 2 4 368 381 16 4 4, a8 23) Düsseldorf ... ..... 7, 189 d. 687 4 1,198 4 16, 00 66 69 314 462 113 126 13 4 11,30 . 9 . yß' 1369 5 26 K 12 14 91 16,61 . 110 15,00 24) Coblenz ...... ... .. 8, 205 d,. 5 7141 4 369 4 41,80 100 103 w 31 w 3,00 82 83 4 1 1,22 ᷣ. 5 2 a ,, r ae, 7, a7 7 7 . 165 131 31 7,21 25) 1 4,981 5,273 292 4 5,86 44 56 6 4 13.6 113 105 8 7,09 4 ee . . . ; . ; . . 26 2611 ; 26 209 ( 0 ö 6 2 1 i * 10 41000 . . . . * r, . 2,6513 2,911 w— 298144 11,14 29 29 90 160 10 411,11 ö. 9 * * . . 1 . 2 4 11100 l ; : 1) Ostpreußen .... ... 6, 825 9215 4 2390 4 35, o 31 38 w 1oꝓV— 22,88 220 212 22 4 ͤ106, 00 3 Frannfart ...... 13 . ; . . . ; 2) Westpreußen ...... 22,403 25,1356 4 2, 7133 4 12, 20 62 63 CC 1 1.91 361 39 38 10,89 ä , ö 23 T 1 = . . . ö 811,299 74,031 T7268 S, 9. 132 133 11w— 0.316 616 557 59 9.58 , 1 ; . ; ; U ; 4) Brandenburg .... . 16,985 21,196 4 T2531 4 42,62 62 72 10 4 16, 13 274 336 mw— 62 4 22,52 . . 5) Pommern ...... .. 8, 437 11336 w 2,819 4 33,87 51 56 514 900 166 202 ww 36 21,69 J . 9 . in ; ̃ ; . e ] . 6) Schlefien ... ...... 30, 650 36,217 w 54567 4 18,16 79 86 ww 7 —=— 8.86 388 421 w 33 8,31 11 Sppeln . ̃ * 27 . . . = 2 O . 4, 686 5,320 4 634 4 13,32 29 32 3 —— 10. 24 162 166 4 1 2,4 155 Tiegniß . ...... 6 3 9 . ö . ; ; . 8) Westfalen ..... ... 11, 71 15, 796 4 1,025 4 6, 94 152 152 . . 97 101 2 14 7,2 15) 2 2 z . . . ; ; ; k 28, 771 31,998 = 3,227 4 11,22 280 292 12 w— 428 103 110 4 11 6,92 17) Merseburg. ...... J 8 6 j ; . . Im̃ anzen Staatel 214,857 235,218 4 18, 8868 = d. ss! 318 1 Sad 1 1 1=— , 241 2 1 7.06 . r . . ; ; ; ; Ki Zahl der Juden im preußischen Staate war 1846 ..... 214.837 3) Brandenburg.. 108 ö! 3 335 . 1 1 * 1 53 ̃ n . so 1855 G55 ..... 233,2 145 6) . . haz Minden.... 114 235 4 44,90 1 j ; * * —ͤ i K n I Pommern ...... . 215 Arnsberg. .. ...... 41 51 w 19 24,39 ĩ * ö. n, ee m. oder 8,58 Prozent. Diese Vermehrung ist verhältnißmäßig stärker, als die 8 üpreußen. 689. k 25 8 17 68,04 . ̃ z beider christlichen Haupt-onfessionen; sie betrug nämlich 6 Sachsenn..! G92. 23 Dusseldorf .. 917 861 8 6 1 4 ̃ 2. 2 4 bei den Evangelischen nur 7,7 Proz. der Staat über haupt- 118. 24 Ftoblenz. 23 213 i 5 *. 517 1 1 z ; 29 215 14 5, 11 Katholiken 5318 Die gottesdienstlichen Versammlungs-Orte der Juden haben sich 25) Trier. . 125 ii 424. , . ur 2 r u * 5 Mit Ausschluß der Jiegierungs . Bezirke Posen, Bromberg und Erfurt, in von 878 pro 1816 ö . 1 7 . ; ] welchen eine Verminderung von resp. 10,28, H. und 168 Prozent der auf ga , 18665 Anzahl von 1846 eingetreten ist, baben sich die Juden in allen übrigen 1 16 d. h. 5. 24 Prozent Regierungs⸗Pezirlen in den 9 Jahren 1816/53 ansehnlich, jedoch in ver⸗ vermehrt. Da aber die Zahl der Gemeindeglieder um 8,36 Prozent ge⸗ schiedenem me. vermehrt. Im Regierungs⸗Bezirk Coblenz betrug diese stiegen ist, so kamen durchschnittlich auf einen gottesdienstlichen Versamm— In den Provinzen. . Vermehrung (von S250 auf da 360) 430, im Regierungs-Bezirk lungs⸗-Ort in 1855 mebr Juden, als in 1815. Es kamen namlich durch⸗ 1) Ostpreußen ... 1,121 1009 112 g. 90 3 3 . 66 Merseburg (von 492 auf 854 362) 753,38 Prozent. schnittlich auf einen Versammlungs-Ort 2) Wehtpreußen ..... 16s 1581 31 2 23 13 . 6 3741 36 38 1916 Die meisten Juden wohnen in den Provinzen Posen und Westpreußen. 18165 Juden 245 11 ee. 11 4 19 100 ο z ö * 1052 632 509 123 19,16 Im Verhältniß zur Gesammt-Bevölkerung hatte Ende 1855 Juden 1855 . 4) Brandenburg ..... 14 19 H 5144 3571 ; r ; ; die Provinz 1) Posen. .... ..... S. 30 Prozent 1855 mehr. .... oder 2,86 Prozent. 5 Pommern 1 28 4 27 4 2709, 00 . ; ; . t ) . 2) Westpreußen. .. 2, 30 f Die Veränderungen in den lirchlichen Verhältnissen aller Glaubens j Schlesien...... 11 9 * tz S 55, 86 ; 3) Schlesien == 1, 14 9 genossen in den 9 Jahren 184655 zusammengestellt, zeigt folgende Ueber— s 85 44 2 . . 24 . ; ; . . k ö sicht im Mehr oder Weniger für den preußischen Staat überhaupt estfalen.. 139 . 4 79 1 1 96 139 —— 4 t EC vangelische Katholische Griechische Mennoniten Juden M Rhein 1281 1216 6 07 2 3 256 243 13 6 3 überhaupt Prozent überhaupt Prozent überhaupt Prozent äüberbaupt Prozent überbaupt Prozent In Janet Stasetes iiJöts Tiöß J T 2, 70] . 3898 s D 1 BJ YT 1 988 en 1815 . . ; ; . ; 1 Einwohner.... L dM 337 * wil e ins t . 2951 17.751 399 23701 4 18,388 8, 36 Die Zahl der Mennoniten (evangelische Brüdergemeinden) betru 1 O 1 888 ; ; - . 2 8 * im preußischen Staate . JJ 14.53 . 2 1 355 58 3 , . . 2 2 2 . * . . . ; a m, d 14139 Marienwerder 6 ,, 1 1457 147 3 Ander gelt edlen fflich⸗ = ; . . 2 3D * * 1 ; 1. 3 Gers. Gier., ,, * 111 4 15.11 * o381 4 26, ö ö . * 56524 Sie batten 1655 30 gottesdienftliche Versammlungsorte in den Re— 1 ö —ᷣ 55 5) Summa 2 4... .. w 2277 4 2.221 4 264 3511 1 2 w— 7,1411 4 16 w 5, 24 Verungs⸗Bezirken Königsberg, Gumbinnen, Danzig. Marienwerder, Minden, Däüsseldorf H n , z 35 25 ) NMeñscheñ r Tones Düsseldorf und Koblenz für die in denselben befindlichen gröͤßern Gemein. 1 2 42 21 die nf Verl. Orte & * 19 4 411 * 12 4 101 98 5 as 8 98231 * 1 288 ——— Rach den Kreisen befanden sich diese gottesdienstlichen Versamm— ide n vnde w , m. 3 Veen, d Verte r Bi w sf r 1009 4 2,98 ungs orte a, . . 8) Andere Religionslehrer 23 13 * 260 4 iar P , : Reg .. uf. eigen 9 . . W Summa 8 88 10 386 1 841 ᷣ. . . ren a2 reise dienstliche Zahl der Vers.⸗Ort ͤ Summa ..... ͤ 3 54 7 V7 D Vr drs 5, 49 ö. x ĩ ; ezirke. j Versamm⸗ Menschen. kommen n gn, n, ; Uu] eligions lehrer s me kae me. rn, . gn, en in diesen 7 Regierungsbezirken vorhandenen Menno— überhaupt Einwohner. J M 2511 3 020 ee, , , , en, ü, zz, geri, , , Gumbinnen uf lung 6 ! 2 2 mit eigenen gottesdienstlichen Versammlungtorten und ...... ... e. J um ; ohne solche zerstreut in allen Kreifen. Die außerdem noch in an— Dan ig . 2. . 5337 deren Regierungsbezirken befindlichen Mennoniten betragen ..... 280 . 5 bSo unt, sind vertheilt in einer Anjahl don bis 123 auf 15 Regierungs- Königliches statistisches Bureau. Dan ig 2 1 Bezirke. In den Bezirken der Königlichen Regierungen zu Posen, Frank⸗ . 007 503 furt, Stralsund und. Oppeln befanden sich Ende 1855 keine Mennonlten.

Dieter iet.