1114
stameelbaar zu tragen. arbe der Dung afnilas beim 3 Husaren⸗ Regiment, seboch dunkel⸗
lau sein.
Wo noch Interims-A ttilag von der früheren Form vorhanden sind, durfen dieselben, ungeachtet der vorlaufig dadurch entstebenden Ungleichheiten, aufgetragen werden.
Die Offiziere des Garde-Husaren⸗Regiments haben die durch Meine Ordres vom 29. Januar und 5. Marz 1857 genehmigten Interims⸗Attilas beizubehalten.
Ich beauftrage das Friegs-Ministerium, hiernach das Weitere zu deranlassen.
Berlin, den 13. Mai 1858.
Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestaͤt des Kanigs:
(gez) Prinz von Preußen.
(gegengez) Graf von Waldersee. An das Friegs⸗Ministerium.
Vorstehende Allerhöchste stabinets-Ordre wird hierdurch mit dem Bemerken zur Fenntniß der Armee gebracht, daß die Probe der Interim. Attilas bei den stöniglichen General stommandos cir— kuliren wird.
Berlin, den 27. Mai 1858.
Kriegs⸗Ministerium. Militait⸗Oefonomie⸗Departement. don Falckenstein. Ilgner.
Angekommen: Der General- Major und Commandeur der 18ten Infanterie- Brigade, Schwartz, von Glogau.
Der Unter-Staats⸗Secretair von Pommer - Esche, von Staßfurth.
Abgereist: Der General-Major und Commandeur der 27sten Infanterie-Brigade, von Ciesiels ki, nach Düsseldorf.
Berlin, 5. Juni. Seine Majestät der König haben Aller— gnädigst gerubt: Dem Major von Kamekte vom Krieg aministe— rium, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Oester— reich Majestt ihm verliehenen Ordens der eisernen strone dritter Klasse, so wie dem unter Vorbehalt der Eigenschaft als preußischer Unterthan in den Königlich baierschen Staatsdienst getretenen außerordentlichen Professor der Rechte an der Universität zu Er⸗ langen, Dr. Ludwig Karl Aegidi, zur Anlegung des von des Großherzogs von Hessen und bei Rhein Königlicher Hoheit ihm ver— liehenen Ritter⸗Kreuzes vom Verdienst-Orden Philipps des Groß— muͤthigen zu ertheilen.
Personal Veränderungen in der Armee.
Offiziere, portepee⸗Fähnriche re. Ernennungen, BGesördlerungen und Bersetzungen.
Den 21. Mai. Cramer, Graf v. Schmising⸗Kerßenbrock, Kayser, Unteroff. dom 13. Inf. Regt., zu Port. Fähnrichs befordert. Manger, Port. hnr. von dems. Regt. unter Beförderung zum Sec. Lt., ins g. Inf. egt. versetz. v. Maßenbach, Unteroff. vom 16. Inf. Regt. zum Port. Faͤhnr,, Bollinger Port. Fähnr. vom 17. Inf. Regt. zum Sec. Lt., Graf v. Galen, 167 Raitz v. Frentz, Unteroffiziere vom 4ten Kürassier⸗Regiment, Schrumpf, Unteroffizier vom 8. Husaren⸗Regiment, Sr. v. Loo z⸗Corswarem, Gefreiter vom 5. Ulan. Regt, zu Port. Fähnrs. befördert. Frhr. v. Neukirchen gen. v. NRyvenheim, Pr. Lt, vom 28. Inf. Regt. zum Hauptm., v. So mnitz, Sec. Lt. von dem— selben Regt.,, Po hl, Sec. Lt. vom 29. Inf. Regt. zu Pr. Lts., Zieß sch— mann, Igel, Unteroff. von 30. zuß Regt., zu Port. Fähnrs., Hering, Sintenis, Port. Fähnrs. vom 31. Inf. Regt, zu Sec. Lts. befördert. Den 25. Mai.
v. Blücher, Port. Fähnr. vom 21. Inf. Regt. zum Sec. Lt. befördert.
D. Arnim II., Rittm. vom 2. Kür. Regt., zum Eskadr. Chef ernannt. b. Albedyll, Premier-Lieutenant von dems. Regt., zum Rittmeister, d; Bud den brock, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt., v. Hertell, Port. Jähnr. von dems. Negt. zum Sec. Lt., v. Corvin-Wiersbitzky, Unteroff. vom 3. Drag. Negt., v. Glasenapp, Unteroff. bom 5. Hus.“ Regt., zu Port. Fähnrs. bfr der. Dallmer, Sec. Lt. vom 2. Ulan. Vegt. zum Pr. Lt., Mil czewsky, gusar vom ö. Hus. Negt,, zum Port. Fähnr, befördert. b Kamiens ky, Oberst-Lieut. vom 28. Inf. Regt. zur Dienstleistung bei dem Kriegs, Mhrinisterium tommandir!. Roedlich,
Major vom Generalstabe der 5 Division, in das 4. Inf. Negt. versezt. Grun dies, Feldjäger vom reitenden Feldjager⸗Corps, der Charakter als
Sec. Lt. verlieben.
Das Grundtuch derselben sell von der
Den 27. Mai.
v. Klei st, Ser. Ut. vom 35. ing 28. Inf. Regt, v. tzalssen, Ser.
Lt. vom 21, ins 11. Inf. Regt. verseßt. Sei der Landwebr: Den 21. Mai.
Graf v. d. Recke Volmarstein, Ser. Lt. von der Kad. 2. Aufgeb.
des 2. Vats. 165. Regis, zum Premier Lieutenant befördert. Hartog, Seronde -⸗Lieutenant vom 1. Uufgebot des J. Bataillons 19., ing 1. Bat.
15. Regis, Buchholtz, Sec. Li. vom J. Aufg. des J. Gais, 16 Regt.
Schaltenberg, Sec Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 16. Regts. ins Udw. Bat. 37. Inf. Negts. einrangirt. Ost er, Bice Feldwebel dom 3. Bat. 29. Regts. zum Set. Lt. 1. Aufg. befördert. Esser, Sec. Ci. dom 2. Uufg. des 14. Bats. 28, ins 3. Bat. 28. Negis., Bar. v. GBodel ich wan gh, Sec, Lt. dom 1. Aufg. des 1. Bats. 31., in J. Bat. W. Regis. voch, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 30, ins 1. Bat. 30. Negts. einrangirt. Freydank, Sec. Lt. dom 2. Aufg. des 2. Bats. X. Regts., Streder, Sec. Lieut. don der Kavallerie ? Aufgebots des 1. Bats. 11. Regis. d. Arnim, Sec. Lt. dom 2. Aufg. des 5. Bats. 14. Regts., zu Pr. Lis. befördert. Blanken stein, Sec. Lt. dom 1. Aufg. des 3. Vats. 16.6, Wilzer, Sec. Lt. dom 1. Aufg. des 2. Bat. 24. Hall, Sec. Le. vom 1. Aufg. des 2. ats. 13., v. R oell, Hauptm. vom 2. Aufg. des 2. Bats. Z1., Henry, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 20., ins 1. Bat. 2. Regis. Staemler, Sec Li dom 2. Aufg. des 1. Bats. 2. , ins 2. Bat. 2. Regts. einrangirt. Jonas, Pr. Ut. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 22. Regts., zum Hauptm., Frbr. v. Lütt. wiß, Sec. Vt. vom 2. Aufg. des 3. Bats' 33. Regts., zum Prem. Lieut. b. Wallb offen, Vice Feldwebel von dems. Bat, zum Sec. Vt. 1. Aufg.
befoͤrdert Abschiedsbewilligungen ꝛc.
= ü Den 21. Mai.
Frhr. v. d. H or st, Gen. Lt. a. D., zuleßzt Gen. Major und Com- mandeur der 16. Kad. Brig, Schulze,, Gen. Major a. D., zuleßt Oberst und Commandeur des 8. Art. Regts., mit ihrer Pension zur Digp. ge— stellt. v. Utlans ti, Pr. Lt. vom 28. Inf. Regt., mit Pens. nebst Aus— sicht auf EivilVersorgung ausgeschieden und zu den beunl. Off. 2. Aufg. des 1 Bats. 20. Ldw. Negts. übergetreten. r Sec. Lt. dom 28. Inf. Negt., der Abschied mit Pension bewilligt.
Den 25. Mai.
Xeon bardi, Lberst a. D. zuleßt Commandeur des 7. Art. Regts, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform dieses Regts. ertbeilt. Kavser, Sec. Lt. dom 7. Jäger⸗Bat.. als Pr. Lt. mit Pension nebst dem beding- ten Anspruch auf Anstellung im Eivildienst der Abschied bewilligt. von Schmu de, Port. Fähnr. vom 14. Inf. Regt. zur Reserve entlassen. Jor ck, Sec. Lt. vom 21. Inf. Regt. ausgeschieden und zu den benrlaub— ten Offiz. 1. Aufgeb. des 3. Bats. 5. vdw. Regts. bergetreten. v. Belo w, Oberst. Lieut. a. D. zuleßzt Major im 5. Hus. Regt., mit der Armee ⸗Uni— form und seiner Pension zur Disposition gestellt. v. Dob schüß, Najor vom 11. Inf. Regt, mit der Regts. Uniform und Pension der Abschied bewilligt. Müller, See. Lt. von dems. Regt., unter dem geseßlichen Vor— behalt entlassen. Soparth⸗ Oberst a. D., unter Belassung in seinem Verhaltnißz als Führer des 2. Aufg. 3 Hats. 22. gdw. Negts., mit seiner Penfion zur Disposition gestellt. v. Edarts berg, Major a. D. zuletzt im 11. Inf. Regt, der Charalter als Oberst-Lieut berlieben.
ö Den 27. Mai.
„Klein, Gen. Major a. D., zuletzt Command. der 7. Ldw. Brig, mit seiner Penfion zur Oispofition genellt.
Bei der Landwebr: Den 21. Mai.
Kirschnick, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 16. Negts., als Hauptm. mit der Unif. des 16. Ldw. Regts, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April v. J. getragen wurde, Tigler II., Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 17. Megts., v. Rodenberg, Sec. Lt. vom 2. Aufg. desselben Bats., leßterem als Pr. Lt. mit der Uniform des 17. Ldw. Regts,, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre dom 2. April v. J. getragen wurde, Loeffler, Pr. Lt. von der Artill. 2. Aufg. des 1. Bars. 28. Regts,, als Hauptm. mit der Unif. für Ldw. Artill. Sffiziere des 8. Artill. Regts., wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April v. J. getragen wurde, der Abschied bewilligt.
z. . Den . Mai.
3 ere nt, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 14. Re t., Rasche, Sec. vt. vom 2. Aufg. desselben Bats., v. Gottberg, * vt. Ih n Kavallerie 2. Aufgebots des 2. Bats. 21. Regts., diesemm als Rittmeister mit der Uniform des 5. Ldw. Hus. Regts,, wie solche bis zum Erlaß der Kabinets-Ordre vom 2. April v. J. getragen wurde, der Abschicd bewilligt. v. Berge, Premier, Lientenant vom — Aufgebot des 2. Bataillons 10. Regiments, als Hauptmann mit der Uniform des 16. Ldw. Regts., wie solche dis zum Erlaß der Kab Ordre vom 2. April 22 r, , me. Sim In, Pr. Lt vom 2. Aufg. des 1. Bats. 11.
gts. v. opp, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 22. ö. der Abschied bewilligt. r f . Militair⸗Aerzte.
x Den 15. April. Dr. Müller, Ober- Stabs- und Negts.-Arzt des Garde⸗Dragoner— Negts, der Rang eines Majors beigelegt. M ilitair⸗ Beamte. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. wen Hi. Man.
Albeck, Zahlmstr. 2. Klasse vom 7. Bat. (Wehlau) 1. Ldw. Regts.,
mit Pension verabschiedet. . Den 12. Mai. Delsay, ehemaliger Zahlmstr., als Kasernen-Inspeltor in Coblenz angestellt. ( Den 15 Mai. Schuchardi, Zahlmstr. Aspirant vom 3. Ulan. Regt., zum Zahl— meister 2. Klasse bei dem 2. Bat. (Soldin) 8. Landw. NRegts ernannt.
1115
Den 22. Mai. 6 Redlich, Ober Feuerwerler von der Feuerwe-⸗Abth., zum Betriebs- nspel tor für Munitions war, n ei der Directien der Gewehr abrik zu Spandau ernannt. Lin , Zahlmstr. 2. Klasse vom 2. Bat. Brühl) 28. Landw. Negts, zum Jahlmstr. 1. Klasse bei dem 1. Bat. des 85 Inf. Regts, Rizdorf, Jahlnistr. Aspirant vom 36. Inf. Regt, zum Zahlmstr. 2. stlasse beim 2. *r 8 28. Landw. Regt. ernannt. en 25. Mai. Frohwann, Intendantur . Secretariats⸗ Assistent vom VI. Armee- Corps, zum Garde ⸗ Corps derseßt.
Summarische Uebersicht der immatrikulirten Studirenden auf der Albertus⸗Universität zu Königsberg in Pr. von Ostern bis Michael 1858.
Von Michaeli 1857 bis Ostern 1858 waren Studirende vorhanden, einschließlich von vier nachträglich Immatri⸗
1ũ 2 l = 4445. Davon sind A) in der Matrikel gestrichen 8 b) laut Erkenntniß don der Univer⸗ ? ile n,, . 5 8 . nn 16 59 Es sind demnach geblieben ...... .. 444. J VJ In diesem Semester find immatrikulirt .... ...... ..... ...... 7 Die Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden beträgt J ** 2 * 383 . Inländer Die tbeologische Fakultät zählt .... , ., 2 9. 121 . Inländer. Die juristische Fakultät zählt ... .... , j JJ ö Inländer. 93 Die medizinische Fakultät zählt .... Rar ner ö 100 Die philosophische Fakultät zählt t 2) Inländer mit dem Zeugniß der Reife. 60 b) Inländer ohne Zeugnißz der Reife auf Grund des S. Zz des Reglements vom 4. Juni 1834 immatrilulirt ...... nen,, 2 a . 6 Jen, . 67 383
rbem vesumen ver ,n n, en. issi : . der pharmaceutischen Studien-Kommission in
stribirte Pharmaceuten . n , b) mit bes. Genebmigung des zeitigen Prore w.
Vorlesungen Theil... DT
9 9 2
is nehmen also im Ganzen an den
A icht am t liches.
Stralsund, 3. Juni. Se. Ftönigliche dert der Herzog von Brabant traf gestern ve, , * bus kommend, in wr 56 ,,,. . ö. z z gestrigen Nachmittags in Beg g des k v. Prittwitz und des t ommandanter
ᷣ ificationswerke besichtigt Oberst Kappe, die Fortificationswer , die Reise nach Rostock und Lübeck fortgesetzt
(Nd. Ztg.)
Sachsen. Weimar, 3. Juni. königlichen Hoheit des Großherzogs soll wegen de . . Hoheit 4. gie e, n en.
oßherzoglichen Hofe eine mit de g en nn e , . angelegt werden. Die a d, . Anordnung hat in der AÄAbwesenheit St; Königlichen Hohei Großherzogs von hier ihren Grund. (Weim. tg.)
i ĩ ihlte der Große iz. Bern, 4. Juni. Gestern wäh de , . Schenck, Bloͤsch, g 26 3 „Carlin und Kilian in den Regierungsrath. he , die Annahme des nun einzigen kon servativen Mitgliedes, ilian, ist ungewiß. itannien und Irland. London, 3. Juni. Der . gab gestern ein Diner zu Ehren des r von Delhi, des ale n ,, 6 Rede, welche er, den auf ihn ausge rachten . ꝛ * . r al unter Anderm: „Aller Ruhm, we k gebührt in gleichem Maße dem kleinen, aber
Preußen.
Auf höchsten Befehl Sr. gen des erfolgten Ab⸗ Otleans
et. ertrug es Heschwerden und Entbehrungen, wie e vielleicht nie . ein Heer durchgemacht hat; und o
seine Reihen täglich durch die beständigen Angriffe, welche es zurückzuschlagen hatte, . wurden, und obgleich ein Drittel der WMannschaften durch strantheit gelähmt war, so ertrug es boch alle Beschwerden mit der größten Geduld, und die größte Schwierig⸗ leit bestand darin, seine Kampfes lust so lange zu zügeln, bis der Augenblick gelommen war, wo man es mit einer Aussicht auf Erfolg auf den Feind loslassen konnte. Nicht der am wenigsten
edle Zug seines Benehmens war meines Erachtens der, daß es,
wiewohl siegestrunken und in der ungeheuersten Aufregung, doch der an es ergangenen Aufforderung gehorchte, und nicht ein ein⸗ ziges Weib oder Kind ward mißhandelt, weder von einem euro— paischen, noch einem einheimischen Soldaten unseres Heeres.“ In der gestrigen Unterhaus-Sitzung beantragte in Folge einer don dem wegen Beleidigung des Parlaments. Mitgliedes Clive verhafteten Journalisten Wa hington Wilks eingereichten zweiten Petition Milner Gib son dessen Freilassung. In dem von Wilks herausgegebenen Blatte war Clive beschuldigt worden, daß er sich als Vorfitzender eines Unter suchungs- Ausschusfes, welcher Über die Ansprüche weier rivalisirenden Eisenbahn- Gesellschaften sein Gutachten abgeben sollte, von unlauteren Motiven habe leiten laͤssen. Clive erklärt, soweit ihn die Sache persoöͤnlich angehe, habe er gegen die Freilassung des Herrn Wilks durchaus nichts einzuwenden. Die Anklage, daß er (Clive) oder der Ausschuß im Allge⸗ meinen sich parteiisch erwiesen habe, sei übrigens grundfalsch. Walpole erg für Freilassung des Gefangenen, da derselbe seine Be— chuldigungen rückhaltlos widerrufen und sein Bedauern darüber ausgesprochen habe, daß sie in seinem Blatte erschlenen feien. Der Sergeant ar Arms (Polieibeamte des Hauses) wird hierauf beauf⸗ tragt, Herrn Wills gegen Zahlung der Gebühren seiner Haft zu entlassen. Die Debatte über die Properth Qualifitation Bill, welche die Aufhebung der sogenannten Property Qualification, nämlich des von den Parlaments⸗ Kandidaten verlangten Vermögens⸗-Nachweises, bezweckt, wird durch Ben— tinck wieder aufgenommen. Bentinck bekämpft dieselbe erstens aus dem Hrunde, weil sie nur einen Theil einer Reform-Bill bilde, es aber wün⸗ schenswerth sei, daß die Frage der parlamentarischen Reform in ihrem ganzen Umfange zur Diskussion komme, sodann weil, wenn man den Ver— mögens-Nachweis nicht zur unerläßlichen Bedingung mache, eine beliebige Anzahl von Bankerotteuren Einlaß ins Haus erhalten könne. Der letztere Grund ist durchaus nicht stichhaltig, da anerkanntermaßen der Vermögens⸗ Nachweis in sehr vielen Fällen rein illusorisch ist. Der Redner beantragt die Vertagung der Debatte bis über sechs Monate. Der Antrag wird mit 222 gegen 109 Stimmen verworfen. Die Bill wird bierauf im Co- mite berathen. — 4. Juni. In der gestrigen Unterhaus-Sitzung er— klärte Disraeli als Antwort auf eine an ihn gerichtete Inter⸗ pellation, der Kaiser von China habe die Unterhandlungen nicht ccaoVTMV * D — . 4 . ; ö? 2 r . — er Verfasser Frankreich, . . 5 , . des Buches: „De la justice dans la Revoluti sechsie Kammer m Zuchtpolizeigericht der Seine se it⸗ wurde gestern vo Gécfängniß Und 4000 Fr. Geldbuße verurtheilt, , * i. der offentlichen und religissen Moral, un e . * s ᷓ Achtun ⸗ die den Gesetzen schuldige l g. . asi 96 d Verachtung d Bürger unter ; g der 9 wegen Aufreizung zu Haß un Dingen, die als Vergeben und einander, wegen Vertheidigung von Dinge 66 lid ͤ salsccher : ichnet sind, endlich wegen Veröffent ichung fa r m er hr n wegen einer Reihe er. e. a. z . ; ; ĩ 1 . eze r V der , Moniteur“ in seinem Berichte mit „zc. ꝛc, be, co bus? Verleger wurde zu vier Wochen Gefangnitz to0o * . so wie die Buchdrucker Bourdier und Biy jeder h z Geldbuße Gefangniß und ersterer zu 1000 Fr. leßteter zu , Pro verurtheilt. Die Staatsbehörde wurde durch den Rather
14 . kutator Cordoen vertreten, die Vertheidigung durch die Advokaten Chaudet, Allou und Culliez geführt.
„bringt Briefe aus Lissabon,
. al. Der „Tagus“ bringt Bi 6
29 rg britische Gäschwader war am 29. ga srchr 261 dem? und „Euraçao“ kehrten mit dem Marquis v. ;
gingen nach dem ck; de own“ und „Racoon“ gingen nach de , , , König von Sir Charles Voung im
27 der ; Hütter, an ,, T geen dan enden bellchdet.
Palast zu Belem mit dem Hosenb 9
8 eters burg, 29. Mai.
und Polen. St. Pe ? *
, . den 8 inien der neuen Schienenweg sen, 9⸗ den 1 , auf die Eisenbahn nach Tbeod oi; welche e. in En betreibt — Im Hinblick auf die Bauern; Emancipa ion 664 2 iser das neue Formular der Kaufbriefe ven Liegen— nner, , 1. — Den 24. Juni werden Ihre Majestäten,
schaften modifiziren lassen. , dem Gouvernement Archangel * 3 2 3 . die Reise nach em. ; 27 ore . e , e, , Krieges bombardüten, am geißennf bier
: esselben Monats lowetzti antreten und Ende desselben nei n fie , ten, Gir weilende rn nf er ftn e g rn rg fn von Württemberg, wird während dieser . ü aiserin Mutter und überhaupt bis zum Herbst bier bleiben.
ö u befehligen ich die Ehre hatte, . — Gn, u ungesundesten Jahreszeit
Dieser Tage wird der Hof die zwoͤlftägige, in Anlaß des Todes