1858 / 129 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

iger aufgefordert, welche ihre Ferderungen e n, einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Aßnmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen bei⸗ zufügen. r

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wobnsiß bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wobnbaften oder zur ö bei uns be- rechtigten auswärtigen Bevo maäͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justhräthe Bock und Holßendorff und der Rechts⸗ Anwalt Woblgebohren zu Sachwaltern vorge—⸗ schlagen

Memel, den 31. Mai 1858.

Königliches streisgericht. Erste Abtheilung.

1518 Konkurs -Ersffnung.

Koͤnigl. Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtbeilung, den 29. Mai 1858, Vormittags 12 Ubr. Ueber das Privat- und Handels Vermögen

des Kaufmanns Nathan Levy, in firma Lepy &

Keiler zu Thorn, ist der kaufmännische Konkurs

eröffnet und der Tag der Zahlungs -Einstellung

auf den 29. Mai c. festgeseßzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Jacob Landecker zu Thorn bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 12. Juni e., Vormittags 11 Uhr, in dem kleinen Verhandlungs- Zimmer des Ge— richtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Lesse, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besit oder Gewabrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den— selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr don dem Besitze der Gegenstände bis zum 28. Juni ce. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ibrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiße befindlichen Pfandstücken uns An⸗ zeige zu machen.

15553 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung,

den 31. Mai 1858, Vormittags 11 Ubr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Marcus Friedlaender, Inhaber der Handlung M. Fried⸗ aender bierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet, und der Tag der Zablungs-Einstellung auf den 31. Mai e. festgeseßt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Jacob Landecker bestellt. Die Glaͤu— biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 14. Juni e., Vormittags 1090 Uhr, in dem kleinen Verhandlungszimmer des Gerichts— gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn Kreisgerichts ⸗Nath Henke anberaumten Termine ihre ärungen und Vorschläge über die Bei⸗— behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zablen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 24. Juni e einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ibrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und anbere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Hemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

is 0]

Konkurs⸗Ersffnung. Königl. , . zu Thorn, . Erste Abtheilung, den 2. Juni 1858, Vormittags 12 Uhr. Ueber den Nachlaß des am 11. Februar e—

1118

in Tborn verstorbenen Mechanilus Robert fund ist der gemeine Konlurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts Anwalt Oloff bierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 7. Juni e., Vormittags 10 Uhr, in dem kleinen Verhandlungszimmer des Gerichts gebäudes, vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts- Rath Henke, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei—⸗ bebaltung dieses Verwalters oder dir Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzu- geben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahbrsam haben, oder welche ibm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zablen, vielmehr von dem Besiße der Gegenstände bis zum 14. Juni se. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbebalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Wandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu— biger des Gemeinschuldners haben von den in ibrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns An— zeige zu machen.

——

1572 Bekanntmachung.

In dem kaufmännischen Konturse über das Vermögen der Kaufleute Eduard Härtter und Marcus Waldmann zu Freiburg ist durch Be— schluß des unterzeichneten Gerichts von beute der früber auf den 19. März e. festgestellte Tag der Zablungs Einstellung anderweit auf den . 25. September 1857 festgesetzt worden.

Schweidniß, den 27. Mai 1858.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1546 Kon kurs-Eroffnung. Königliches Kreisgericht zu Roessel. Erste Abtheilung.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Gottlieb Kuessner zu Langheim ist der kaufmännische Kon— kurs eröffnet und der Tag der Zablungs-Ein— stellung auf den 27. November 185 fest— geseßt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Kahsnitz hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem

auf den 25. Juni e., Vormittags

10 Uhr, dor dem Kommissar, Herrn Gerichts . Assessor Dr. Ottmann in Roessel, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge uber die Bei— bebaltung dieses Verwalters oder die Bestel— lung eines andern einstweiligen Verwalters ab— zugeben.

Allen, welche don dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Befiß der Gegenstnde bis zum 15. . 1858 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber uk andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An—= zeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs-Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafur verlangten Vorrecht bis um 1. Juli e. einschließlich bei uns chriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem— nächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des deßsmni— tiven , , n .

auf den 21. Juli e., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts- Assessor Dr. Ottmann hierselbst, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— sufcgen Denjenigen Gläubigern, welche bereits n dem vorangegangenen erbschaftlichen Liqui—

dati ens. Gro ibre Forderungen rechtheitig an. gemeldet wird eröffnet, daß eine noch. malige Anmeldung aur rücsichtlich des etwa in Anspruch zu nebmenden Vorrecht notwendig i.

Jeder ubiger, welcher nicht in unserem Amtabenrke seimen Wohnsiß bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am blesi Orte wobnbaften ober zur Pr 6 bei uns 3 rechtigten auswärtigen Gevollmächtigten bestellen und gu den Äften anzeigen. Denjenigen, welchen es dier an Gekanntschaft feblt, werden die Rechte. anwalte Leist und von Oberniß bieselbst und Erler in Raftenburg zu Sach waltern vorge · sch lagen.

Roessel, den 27. Mai 1858.

Koͤnigl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1574 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des a. Schiffsbaumeisters Karl Koch bier ist der Rechtsanwalt Seeligmüller als desinitiver Ver walter bestellt worden.

Halle, a4. S., am 28. Mai 1858.

Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtbeilung.

1226 Bekanntmachung.

In der Nachlaß -Regulirungs Sache des am 27. Mai 1856 hierselbst verstorbenen Jimmer meisters Friedrich Gabriel Muller liegt der Erb rezeß⸗Entwurf zur Anerkennung vor. Der Mit— erbe, ebemalige Kandidat der Theologie i nand Julius Theodor Maller, hat seinen lezten Wohnsitz Thorn verlassen, und ist dessen fernerer Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen. Auf An— trag des dem Muller bestellten Kurators werden derselbe und die nächsten Verwandten aufge⸗ fordert, ihre Gerechtsame bei dem unterzeichneten Gerichte binnen 6monatlicher Frist anzumelden und wahrzunehmen.

Oderberg in der Mark, den 25. Mär 1856

Königliche Kreisgerichts- Kommission.

528] Bekanntmachung.

Die zur Herstellung des Steinpflasters in ein zelnen Straßen erforderlichen Steinsetzer Arbei- ten sollen im Wege der Submission angefertig: werden.

Es wird dieserhalb auf die in unserer Regi- stratur zur Einsicht ausliegenden Bedingungen Bezug genommen, und der Einreichung der Sud. missionen bis zum 16. . M. entgegengeseben.

Berlin, den 26. Mai 18358.

Königliche Ministerial⸗Bau-⸗Kommission.

1569 Auftündigung der Posener 3zprozen—

tigen Pfandbriefe.

Die Inhaber der Posener 3 prozentigen Pfand briefe werden hiermit in 6 geseßzt, daß die Verzeichniffe der heute verloofeten Zsproj. Pfandbriefe bei den beiden landschaftlichen Kassen hieselbst, an den Börsen von Berlin und Breslau ausgehängt, so wie daß solche in den biesigen Zeitungen und in den öffentlichen Anzeigern der koͤnigl. Negierungs- Amtsblätter in Posen und Bromberg, nicht minder in der Berliner Haude und Spenerschen und der Breslauer Zeitung eingerückt worden sind.

*in wir diese Pfandbriefe hiermit lündigen, fordern wir die Inhaber derselben auf, solche nebst den dazu gehörigen Zinscoupons von Weih— nachten d. J. ab, schon in dem pro Jobanni d. J. bevorstehenden Zinsen Auszahlungs⸗ Ter⸗ mine, namentlich in der Zeit vom 21. Juli bis zum 4. August, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, bei Vermeidung eines auf ihre Kosten zu erlassenden öffentlichen Aufgebots an unsere Kasse gegen Empfangnahme einer dafür auszureichenden Recognition einzuliefern und demnächst den Nennwerth der eingelieferten Pfand⸗ briefe in baarem Gelde am 2. bis 16. Januar 1859 zu erheben.

Posen, den 19. Mai 1858.

General⸗Landschafts⸗Direction.

(1451

Bei der in Gemäßheit des 23 vom 5ten November 1853 (Nr. 451 der Geseß⸗Sammlung) am 11. d. M. stattgehabten siebenten Aus⸗ loosung von Schuldscheinen der hiesigen Ablö⸗ sungskasse sind nachstehende Schulbhellf⸗ gezogen und zur Auszahlung bestimmt worden:

Serie A. Rr. 69. 118. 161. 192.

Serie B. Nr. 108. 183. 243. 388. 473. 553.

; 632. 654. 666. 790. 865. 880. 908. 9g23. 987. 1036. 1046. 160. 11865. 12099. 1233. 1240. 1248. 17827. 1303. 1408. 1474. t7516. 1760. 1776. 1830 1810. 1880. 1960. 1906. 1907.

Serie C. Nr. 31. 46. 96. 199.

Serie D. Nr. 13. 48.

Serie E. Nr. 23. 119. 1109. 146. 157. 214.

235.

Serie F. Nr. 27. 50.

Die Inhaber der Schuldbriefe werden daher aufgefordert, dieselben mit den noch nicht fälli—⸗ gen Zins-Anweisungen und den Zinslisten bei der Herzoglichen Ablssungskasse⸗Verwaltung all⸗— hier einzureichen, worauf Letztere innerhalb eines halben Jahres nach dem Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung die nn der Beträge der ausgeloosten Schuldbriefe nach dem Nennwerth in baarem Gelde leisten, so wie auch die Zinsen bis zum Tage der Kapital-Abzahlung, sofern diese nach rechtzeitiger Einreichung der betreffenden Schuldbriefe innerhalb des halb— wegn Zeitraums nach dem Tage des Erlasses ieser Bekanntmachung erfolgt, auszahlen wird. Nach Ablauf eines halben 31 vom Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an gerechnet wird die Bezahlung der Zinsen auf die ausgelooften Schuldbriefe jedenfalls, und auch dann, wenn die letztern zur Zahlung noch nicht präsentirt sein sollten, aufhören.

Endlich machen wir darauf aufmerksam, daß von den in den letzten beiden Jabren zur Aus— loosung gekommenen Schuldscheinen nachstehende, nämlich

aus Serie E. Nr. 138 und 185, bis jetzt zur Zahlung nicht präsentirt worden sind, und daß die Verzinsung derselben bereits aufgebört hat. Wir fordern daher wiederholt die Inhaber zu deren Einreichung auf.

Gotha, am 18. Mai 1858.

Herzogl. sächsische Landesregierung, Finanz Abtheilung. A. v. Scheliba.

lis e agdeburg Halberstädter

Eisenbahn. Für Beförderung von Gütern zwischen und stassel auf dem Wege über Wolfen büttel, Kreiensen und Göttingen werden an Stelle der im Tarife des westdeutschen Verbandes vom 1. August 1857 und resp. in den Rachträgen vom J. November 857 und 1. Januar 1858 ausgeworfenen Tarifsatze vom 5Hten d. Mts. an folgende Sätze zur Anwendung kommen, a) bei Gütern der L Klaffe 13 Sgr. pio Centner, b) , =. k do. . Spiritus 19 Sgr. do. Getreide S Sgr. do. Potsdam, den 2. Juni 1858. Die Verwaltung.

——

Rheinische Eisenbahn. Ratenzahlung pro 1. Augnst c. auf die Actien II. und III. Emission.

Die ersten Zeichner resp. gegenwärtigen In⸗ haber der nachstehend bezeichneten Stamm-Actien II. und III. Emission werden hierdurch aufge⸗

fordert, bis zum 15. August 1858:

a) auf die nach der Allerhöchsten Kabinets Ordre de 15. Januar 1855 emittirten 4000 Stück Rheinische Eisenbahn-Stamm-⸗-Actien Nr. 18,001 bis 22,00 im Gesammtbetrage von Einer Million Thaler, worauf be⸗ reits fünf Raten mit 60 Prozent bezahlt sind und die sechste Rate mit 10 Prozent pro 1. Juli e. eingefordert ist, die siebente Rate mit 10 Prozent oder 25 Thalern pro Actie,

auf die zum Zweck der Erweiterung des

Rheinischen Eisenbabn-Unternebmens, kon⸗ zessionirt durch Allerhöchste Kabinets⸗-Ordre vom 5. März 1856, emittirten 28900 Stück Rheinische Eisenbahn- Stamm ⸗Actien Nr. 22, 00 1 bis 50, 000 im Gesammtbetrage von

1119 Sieben Millionen Thalern,. auf welche bereits sechs Raten mit 66h Prozent bezahlt sind, die siebente Rate mit 10 Prozent eben— falls vro J. Juld e. eingefordert ist. die achte Rate mit 10 Prozent oder 25 Thalern pro Artte, entweder bei unserer Hauptkasse hierselbst oder bei nachgenannten Bankbäusern: dem A. Schaaff⸗ hausenschen Bankverein Herren S. Oppen⸗ Hein jn. , ,, Gtein,. N. O. Herstatt hierselbst, Th. Zurhelle u. Co. in Aachen, S. Bleichroeder in Berlin und A. Niederhofheim in Frankfurt a. M. einzu⸗ zahlen.

Die Quittungsbogen über die zur Verfallzeit bereits gezahlten 7) Prozent sind den Empfangs⸗ stellen vorzulegen. Bei nicht rechtzeitiger Ein⸗ zahlung treten die im §. 11 der Statuten vor⸗ gesehenen Nachtheile ein.

Cöln, am 1. Juni 1858.

Die Direction der Rheinischen Eisenbabn—

Gesellschaft.

iam)

Cöln-Mindener Eisenbahn.

General⸗Versammlung.

Die diesjährige regelmäßige General⸗Versamm⸗ lung der Actionaire wird am Sonnabend, den 26. Juni d. J. Vormittags 10 Uhr, im großen Nathhaus⸗Saale bierselbst stattfinden.

Unter Hinweisung auf die §§. 33 —39 des Statuts werden die, in den Büchern der Gesell— schaft bis zum gestrigen Tage eingetragenen Actionaire . eingeladen, an dieser Ge⸗ neralVersammlung in Person, oder im Verhin—

derungsfalle durch Bevollmächtigte nach 5. 40 des Statuts, Theil zu nehmen, indem wir be⸗ merken, daß in Anwendung der 8 23. 31 und Ig ipiqem bie Cintriiig. Karten ii Srfinmefte am 23. Juni e. in den Nachmittagsstunden von 3 bis tz Uhr und am 24. und 85. . in den Vormittagsstunden von 9 bis 127 Uhr in unserem Geschäfts⸗Lokale am Franken ⸗Platz hier⸗ selbst, jedoch nur gegen Vorzeigung der Actien oder einer genügenden Bescheinigung über den Besitz derselben, in Falle der Bevollmächtigung außerdem gegen Vorzeigung oder Einsendung der Vollmacht, in Empfang genommen werden können. Außer der vorbemerkten Zeit werden Eintritts⸗Karten nicht verabfolgt. Cöln, den 21. Mai 1858. Die Direction.

3] Kergbau Achtien⸗Gesellschaft Glückauf⸗

in Mülheim a. d. Ruhr. Die Actionaire unserer Gesellschaft werden er— sucht, neben der auf den 20. Juli d. J. bereits ausgeschriebenen sechs ten Einzahlung don Thlr. 20. pro Actie auch an diesem Tage die siebente Ein zahlung von Thlr. 20. pro Actie, also im Ganzen Thlr. 40 pro Actie entweder an unsere Gesellschaftskasse hierselbst oder bei den Herren von der Heydt Kersten und Söhne in Elberfeld franco zu leisten, wogegen wir demnächst die Interims⸗Quittungen einsenden werden. Mülheim a. d. Ruhr, 31. Mai 1858. . Der Vorstand der Bergbau-Actien-Gesellschaft Glückauf. C. Aug. Kuh fus. Ernst Nedelmann. Wm. Becker. Swalmius von der Linden. D. Morian.

(15641 Monats uchbersicht

der

Königsberger Privat-Bank ä . 1 .

Kassenbestände: Geprägtes Gold und Silber Preuß. Banknoten

Wechselbest ande

Lombard⸗Bestande

Effekten in preuß. Staatspapieren

Grundstück, verschiedene Forderungen und Aktiva

Actien⸗ Kapital Noten im Umlauf

Thlr. 320.507. 160675.

Guthaben von Privatpersonen mit Einschluß des Giro⸗Verkehrs !.

Königsberg, den 31. Mai 1858.

Die Direction der Königsberger Privat-Bank.

Gabriel.

Lorek.

11567] Nonats⸗-Uebersicht

der Weimarischen Bank.

Baarer Kassen-Bestand Wechsel⸗Bestaͤnde

ab: im Einlösungs-Fonds befindliche.

Ausstehende Lombard-Darlehne Effekten 42 ab: im Einlösungs⸗Fonds befindliche

Guthaben in laufender Rechnung und verschiedene Forderungen ..

do. bei der Landrentenbank Banknoten ⸗Einlösungsfands

Geprägtes Geld... ................. .

in Wechseln in Effekten

Eingezahltes Actien - Kapital Banknoten im Umlauf Depositen⸗Kapitalien

Aetien⸗Dividende⸗Conto pro 1856 & 1857. e Guthaben der Staatskassen, Privat-Personen u. s. w. .. .

Weimar, den 31. Mai 1858.

k .

A ktiva⸗

Thlr. 295.701 Thlr. 2,585. 344 1,526, 495

53 1, 341 168, 127

362,919 3. 828, 989 132,440

. Thlr. 870,000

1,5265, 495 168. 422

2,564,917

5.000.000 2560,60 66 1, 5390

972, 622

Die Direction der Weimarischen Bank. Polt e. Vehlen vorff.