1858 / 130 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ie vorgenannten Berfenen, deren jchiger under n w mn ner 39 werden aufgefordert. in diesem Termin zur festgeseßten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Bertheidigung dienen. den Beweismittel mit zur Stelle zu dringen, oder solche uns so zeitig vor den Termine an- uzeiggen, daß ste noch ju demselben berbeige⸗ chafft werden können.

Im Falle dee ÄAusbleibens der Angeklagten wür mit der Untersuchung und Entscheidung der Anktage in contumaciam verfahren werden.

Koniß, den 27. April 1858.

Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

1577 Edietal Gitation.

Die Anna Schulz, verwittwet gewesene Gorka zu Lempczowiß, bat gegen ihren Ehemann, den Zinlbüttenarbeiter Thomas 9 welcher sich im Jahre 1852 von seinem damaligen Wohnort Cbarlottenbhof biesigen Kreises entfernt und seit * Zeit keine Nachricht von sich gegeben haben oll, wegen böslicher Verlassung die Ebeschei⸗ dungsklage angestellt.

Zur derselben wird der Be⸗ klagte Thomas 5g dessen gegenwärtiger Aufentbalt unbekannt ist, zu dem J. ̃

den 22. September e., Vormittags

10 Uhr, in unseyrm Parteienzimmer Nr. II. vor dem Herrn streisrichter Moll anberaumten Termine bierdurch vorgeladen. Im Falle seines Nicht⸗ erscheinens wird er des Klagevortrags in con— tumzntiam für geständig erachtet und danach, was Rechtens, erkannt werden.

Beuthen O.⸗S., den 22. Mai 1858.

Königliches Kreisgericht. J. Abtbeilung. 1580

Zu dem Kenlurse über das Vermoͤgen des Kaufmanns C. J. P. Schoͤdon zu Königs— bütte hat der Jabrilbefißer A. Hauk in Königs⸗ bütt« nachträglich eine Forderung von 1535 Thlr. 5 Ggr. resp. N Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. ohne Beanspruchung eines besondern Vorrechts ange⸗ meldet. Der Termin zur Prüfung dieser For⸗ derung ist auf . ven 11. Juni er,, Vormittags

118 Uhr,

in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, dor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet baben, in Kenntniß gesetzt werden.

Beuthen O. S., den 23. Mai 1858.

Königliches streisgericht, Erste Abtheilung.

Der Kommissar des Konkurses. Neide.

1587 Bekanntmachung.

In der Konkurssache über das Vermögen des Kleiderhändlers Joseph Friedlaender hier ist der Buchhalter Rosenthal bierselbst zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden.

Rybnik, den 2. Juni 1858.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1578 C dictal⸗Citation.

Der Fleischermeister Wilhelm Scheibe hierselbst bat. wider feine Cbefran, Wilhelmine Pauline, geb. Gram, wegen böslicher Verlassung Klage auf Ehetrennung erhoben, und wird die verehe⸗ lichte Scheibe dictnn aufgefordert, zu ihrem Ehemanne zurückzukebren und in dem auf

den 23. September d. J., Vormittags

141 nr. an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, anbe⸗ raumten Termine zur Klagebeantwortung und weiteren Verhandlung zu erscheinen und die Klage gebörig zu beantworten, widrigenfalls sie der böstlichen Verlassung für geständig erachtet, dem⸗ jufolge ihre Ehe mit dem Kläger getrennt und sie als der allein schuldige 1 in die gesetz⸗ liche Ehescheidungsstrafe verurtheilt werden wird.

Zeiß, den 31. Mai 1858.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1576]! Konkurs- Srsffnung. Königliches Kreisgericht zu Cottbus. Erste Abtheilung,

den 5. Juni 1858, Vormittags 11 Uhr,

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Eduard Kermes in Cottbus ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Melde in Cottbus bestellt. Die

1126

Gihubiger des emeinschuldners werden auf⸗ gefordert in dem auf den 17. Juni d. J., Vormittags 11 Ubr, in unserem ' Terminszimmer Rt. 28, dor dem Kommlssar Kreisgerichtsrath Passow anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des deslnitiven Ver— walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam baben, oder welche ibm etwas derschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zablen, vielmehr von dem a der Gegenstände

bis zum 73. Juni d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbebalt ihrer etwaigen Rechte, ebendabin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Befitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, bierdurch aufgefordert, ihre Unsprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 30. Juni d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen

auf den 19. Juli d. J.,. Vormittags

9Ubr, ; in unserem Gerichtslolkal, Terminszimmer Rr. 2s, dor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer 93 Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wobnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur ch bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Betanntschaft fehlt, werden der Justizrath Behm und die Rechtsanwalte Hagen und Kobligk zu Sachwaltern rorgeschlagen.

Cottbus, den 5. Juni 1858.

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

16531 Oeffentliche Vorladung.

Die unbekannten Erben und Erbnehmer fol—

gender Personen:

1) der am 25. Januar 18437 geborenen und am 4. März 1856 zu Rotten verstorbenen Caroline ie. Noffte, einer außer⸗ ehelichen Tochter der bereits früher ver⸗ storbenen unverehelichten Christine Noffke, deren Nachlaß in einem auf dem Hofe Nr. 1 zu Rotten Rubrica III. Nr. 1 ein. getragenen Kapitale von 200 Thlr. besteht,

2) des hierselbst am 20. März 1856 ohne Testament verstorbenen Unteroffiziers Carl Hoher, dessen Nachlaß in einem Deposital— Bestande von circa 3 Thlr. besteht,

3) des am 25. September 1856 in Klein— Duübsow ohne Testament verstorbenen Dienst⸗ knechts Johann Brosinsky aus Briesen

Schlochauschen Kreises gebürtig, eines außer⸗

ehelichen Sohnes der vor mehreren Jahren

in Cremerbruch verstorbenen Charlotte Ra—

demacher, dessen Nachlaß in einem Depofital—

Bestande von circa 11 Thlr. besteht, werden hierdurch vorgeladen, sich in dem auf

den 17. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Wegner hier in unserem Gerichtshause anberaumten Termine entweder personlich oder schriftlich zu melden und ihre Erblegitimation zu führen, widrigenfalls sie mit ihren Erbansprüchen ausgeschlossen werden und der Nachlaß den sich meldenden und legitimiren⸗ den Erben, beim Ausbleiben eines solchen aber dem Fisco verabfolgt werden wird; und der nach erfolgter Präclufien sich etwa erst mel— dende nähere oder gleich nahe Erbe alle dessen Handlungen und Te w nngu anzuerkennen und zu übernehmen schuldig; von ihm weder Rech⸗ nungslegung noch Ersaß der gehobenen Nutzun⸗ gen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem alsdann noch von der Erbschaft Vor⸗ handenen zu begnügen verbunden sein soll. Stolpe, den 77. Februar 1858. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.

1280 Ediltallabung.

Am 18. März 1856 ist ju Berka aM J. der geistesschwache Franz von Tettau, geb. am . De, ember 1775 zu enbach in Baiern, Sohn deg

arl August Willibald don Tettau und dessen Ebegattin Friederie Uuguste Henriette Christiane, geb. Stiebar bon Buttenheim, mit Hinterlassung eines Vermögens von cirea 750 Thlr. verstorben, ohne daß dessen Erben bier bekannt waren.

Die Verfügungen zur Ermittelung dieser Erben haben nur so viel ergeben, daß ein Intestaterbe sich als im 5ten Grade der Seitenlinie mit dem Erblasser verwandt legitimirt bat, daß aber Grund zu der Vermutbung vorbanden ist, eg seien entweder nahere, oder doch mehrere gleich nahe Erben vorhanden.

Nachdem nm auf Antrag des Rachlaß-⸗Kura⸗ tors und bingeseben auf das Großherzoglich sachsen⸗ weimarische Geseß über die Intestat- Erbfolge vom 6. April 1833 §. 136 von dem unterzeichneten Gerichte die Erbffnung des Ediktal⸗ Prozesses beschlossen worden, als werden alle noch unbekannte Erben des ꝛc. von Tettau, in— gleichen alle, die sonst auf dessen Vermögen An— spruch baben, andurch aufgefordert, bei unter— zeichnetem Gericht binnen drei Monaten und längstens in dem auf

den 5. September 1858 angeseßten Ediltal Termine ihre UAnsprüche an dem gedachten Nachlasse anzumelden und zugleich gehörig zu bescheinigen, unter der Verwarnung, daß außerdem diese Ansprüche nicht weiter wer— den beachtet und der Nachlaß dem oder den legi— timirten Erben wird ausgeantwortet werden.

Weimar, den 23. April 1858 Großherzoglich sächsisches Kreisgericht daselbst. von Egloffstein.

(1527) Bekanntmachung.

Am Mittwoch, den g. Juni c., Vor mittags 9 Ubr, sollen in der Koͤnigl. Haupt Münze, Unterwasserstr. ?, verschiedene Gegen stände, als: mehrere Centner Kupfervitriol, desgl. alter Stahl, im Gepräge dernichtete Stempel, altes Schmiede und Gußeisen, Stabl. und Eisen« Drebspäne, eine große Partie Gußmessing, ver⸗ schiedene Waljwerke, eine Presse, drei Schleif. steine, zwei Schraubstöcke, mebrere Waljen von Hartguß und Gußstabl, alte Kisten, Laternen und dergl. m., ferner auch einige feine Waa— gen (Probirwaagen) und große Waagebalken, an den Meistbietenden gegen gleich baare Be— zablung in preuß. Courant und sofortige Ab— bolung nach beendigter Auction verkauft werden.

Die obigen Gegenstände stehen am Montag, den J. Juni, Morgens von 8 12 Uhr, zur Be— sichtigung bereit.

Die Königl. General Münz -Direction.

1585 Bekanntmachung.

Der Bedarf an Heu für die Misitair Magazine zu Cüstrin, Frankfurt a. O., Landsberg a. W, Fürstenwalde, Beeskow, Spandau, Rathenow, , , Schwedt und Nauen pro 1. Okto- ber dieses bis dahin künftigen Jahres soll dem Mindestfordernden zu liefern üͤbertassen, und es sollen auf diese Lieferung unmittelbar an die genannten Magazine bis spal un 5. Jul d. J. schriftliche Anerbietungen in nicht stempelpflich— tigen, jedoch frankirten Briefen, angenommen werden.

Produzenten und andere lieferungslustige Per⸗ sonen werden daber zur Abgabe ihrer Gebote aufgefordert.

Jeder Submittent ist 14 Tage lang an sein Gebot gebunden, und hat anzunehmen, daß dasselbe nicht aeceptirt worden, wenn ihm bis dahin kein Bescheid zugegangen ist.

Die Lieferungs⸗Bedingungen können hier in unserem Büreau, Kronenstraße Nr. 58 und bei den Proviant⸗Aemtern zu CEüstrin, Rathenow und Spandau und bei der Reserve⸗Magazin⸗ Rendantur in Landsberg a. We eingesehen werden.

Berlin, den 5. Juni 1858.

Königliche Intendantur des 3. Armee⸗Corps.

liss i. Königsberg-Eydtkuhner

Eisenbahn.

Die Lieferung von 96,009 Stück fichtenen oder kiefernen Bahnschwellen, 8 Fuß lang, vierkantig, 6 und 12 Zoll stark franco * Wehlau soll in einzelnen Loosen, jedoch nicht unter

1127

10,0900 Stack, im Wege der Submission öffent. Die Bedingungen eg zur Einsicht z lich verdungen werden, wozu der Termin auf können auch ö. Copialien entnommen werben en 3. e 1858.

Freitag den 18. han 3 u Ger aitt aas Sᷣnigliche Kommission

in unserem Central · Gure au Kai Rr. 15, anbe⸗ für den Bau der Königsberg⸗Eydtkuhner raumt ist. Eisenbahn.

gonigs berg

Königsberg-Eydtkuhner Eisenbahn.

Die Aueführung der kleineren Brücken und Durchläͤsse einschließlich der Material . soll in einzelnen Loosen im Wege der Submisfion öffentlich verdungen werden, woln wir au Sonnabend, den 19. Juni d. J, Vormittags 10 Uhr, den Termin zur Eröffnung der Offerten in unserem Central⸗Büreau, Kai Rr. 15, anberaumt haben.

Die Massen und die Kosten betragen:

Feldstein · Mauerwerk

Gewölbe⸗ unda⸗ aufgehende Ziegel.

. Mauer. Ziege Thlr. 51. X. 28 5681 1201 30. 798 6 . 52 26. 50.020

Il. 8 RG Aa 33. 5 1212 23,909 Ill. 16. It. 12. 1A 14 2tz 123 21,833

IV. 16. 16. 17. 18. 269 38 5] 21, 171

V. 19. 20. 21. 3 59 9,315

Es wird bemerkt, daß die Bau-Verwaltung die Lieferung des Trasses und Cements sich vor— bebält, daß in den Anschlagskosten 10 Prozent des Arbeitslohnes für Vorhaltung der Geräthe, Rüstungen, Lehrbögen und Schaalungen gerechnet find und daß die Erd- und Wasserschspfungs— Arbeiten noch nicht berücksichtigt find. ; t 21 Ausführung muß so gefördert werden, daß die Brücken ult. Juli 1859 vollständig ertig sind. .

Die Offerten werden in pro Cent der Anschlagssumme erbeten. Die Spezial-Bedingungen und Kosten⸗Anschläge können gegen Erstattung der Kosten in unserem Central-Büreau ent— nommen werden.

Königsberg, den 5. Juni 1858. ö

stoönigliche Kommission

für den Bau der Königsberg ⸗Eydtkuhner Eisenbahn.

Anschlags Kosten.

Sect. Meile.

Sgr. Pf. a,,

1658 Bekanntmachung. . Die General-Direction des landschaftlichen Kredit⸗Vereins im Königreich Polen. In Folge eingegangener Forderungen um Zustellung von Duplikaten anstatt gestoblen, vernich⸗ tet oder verloren gegangen erklärter Pfandbriefe, namentlich: 1 ͤ ä) Pfandbriefe 2Tter Emisston. w Litt. A. 290,183 auf 20,9009 F. p. oder 30090 S. Rbl. nebst 12 Coupons von inklusive 2. Demester 1855 bis inklusive 1. Semester 1861. 413 ] Litt. C. 239. 586 auf 1000 F. p. oder 150 R. Silb. nebst 5 Coupons von inkl. 1. Semester 1852 242, 786 bis inklusive 1. Semester 1854. J ö 294,103 auf 1000 F. p. oder 150 R. S. snebst 9 Eoupons von inkl. 4. Semester 1850 bis um 1. Semester 1854. . 3 b) Ewu von von Pfandbriefen 2ter Emission. Ein Coupon von dem Pfandbriefe Litt. B. 259,110 ld, tz82 . —! 285,5 15 Vom 2. Semester 1852 ein jeder auf 28tz, 185 F. p. 100 oder 15 R. Silber.

21

289, 235 307,3 11 e) Pfandbriefe Zter Emission. . Litt. A. 1,207 auf 3000 Rubel Silber nebst 9 Coupous von inkl. 1. Semester 1857 bis inkl. ,, 1. Semester 1861. Litt. B. 11,573 21

nl ( auf 750 Rubel Silber nebst 9 Coupons von intt. 4. Semester 85 bis intt.

9 l ü 23 1. Semester 1861.

21,070 221M ß Litt. B. 91,981 auf 75 Rubel Silber nebst 9 Coupons von inkl. 1. Semester 1857 bis inkt. „92, 390 1. Semester 1861. fordert die General-Direction des landschaftlichen Kreditvereins in Vollstreckung des Art. 124 des Gesetzes vom 1 M13. Juni 1825 alle Pfandbrief-Eigenthümer, so wie auch alle diejenigen auf, welche zu dem Befitze der hier citirten Pfandbriefe und Coupons Recht haben konnten, sich mit denselben in Jahresfrist von der Zeit der Publication gegenwärtiger Bekanntmachung in den offentlichen Blattern, in der General-Direction in Warschau zu melden; im entgegengeseßten Falle werden die hier in Rede stehenden Pfandbriefe nebst Coupons, so wie auch die Coupons ohne Pfandbriefe für null und nichtig erklärt und an ihrer Statt den Interessenten Duplikate ertheilt und ibnen der Betrag für die Coupons verflossener Semester ausgezahlt werden. Warschau, den 9,21. November 1857. Präsident, Wirklicher Staatsrath, Biatloskoörski. General ⸗Secretair, Kollegial⸗Assessor, Brzozowski.

Saarbrücken. Tric Lurem⸗ burger Eisenbahn.

Die Lieferung von zwei a,,. ostwagen für die Eisenbabhn⸗ Route Saarbrücken⸗-Trier⸗ Luzemburg soll im Wege der offentlichen Sub uffn vergeben werden. Die Offerten finb mit der Aufschrift; „Submission zur Lieferung von Eisenbahn— Post wagen bis zum Submissions Termine am Sonnabend, den 26. Juni 1858, Vor⸗ mittags 11 Uhr, versiegelt und postfrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der pern ( erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Lieferungs⸗Bedingungen und ö 2 sind in unserm hiesigen Geschäftslokale für den Neubau der Gier g aer Trier Luxemburger Eisenbahn einzusehen, auch werden Exemplare derselben auf portofreie Gesuche mitgetheilt.

Saarbrücken, den 5. Juni 1858. . Königliche Direction der Saarbrücker Eisenbahn.

t5õ86] Bekanntmachung.

Laut Bestimmung der Königlichen Direetton der Oberschlesischen Eisenbahn soll der Bedarf von 300 Stück gußeisernen Gummipuffern für Eisenbahnwagen im Wege öffentlicher Submission vergeben werden, wozu ein Tetmin auf

den 22. Juni 1858, Vormittags 10 Uhr, . in dem Büreau des Ober-Maschinenmeisters auf hiesigem Bahnhofe anberaumt worden ist.

Offerten find bis dahin frankirt und mit der

Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von gußeisernen Gummipuffern für die Oberschlesische Eisen ˖ babn! an den Unterzeichneten einzureichen, welche dem nächst im Termine in Gegenwart der etwa er— schienenen Submittenten geöffnet werden.

Die Lieferungs Bedingungen nebst Zeichnun— gen können gegen Erstattung der Kopialien von dem Unterzeichneten erbeten werden.

Breslau, den 5. Juni 1858.

Der Ober⸗Maschinenmeister. In Vertretung: Grimmer.

i584] Berghau⸗ und Hütten⸗Actien— Gesellschaft Werner.

Eingetretener Hindernisse wegen wird die auf den 12. d. M. anberaumte General⸗Versamm⸗ lung am 26. Juni d. J. in dem Hotel de belle vue bier Morgens 9 Uhr abgehalten wer— den. Die abgegebenen Vollmachten bleiben für dieselbe gültig. ö

Dortmund, 5. Juni 1858.

Der Verwaltungsrath.

1 Allgemeine Gas ⸗Actien⸗Gesellschaft èMagdeburg.

Gemäß F. 8 des unker dem 16. März b. J. landesherrlich bestätigten Gesellschafts⸗Statuts, erfuchen wir die Actlonaire unserer Geseilschaft,

bis zum 15. Junise. die dritte Einzablung von 10 pCt. abzüglich von 6 Sgr. 9 Pf. Zinsen à2 45 pCt. vom 15. März bis 15. Juni e. mit 9 Thlr. 23 Sgr. 3 Pf. pro Actie entweder bei Herrn S. Bleichroeder in Berlin, Herren J. Hirschfeld CK Wolff in Berlin, Herren Sal. Oppenheim jun. C Co. in Cöln, oder bei unserer Gesellschaftskasse in Magdeburg, Fürstenwallstraße Nr. 13, unter Vorlegung der betreffenden Interims-Quittungen leisten zu wollen.

Auch sind volle Einzahlungen gestattet, welche nach §. 10 des Statuts mit 13 pCt. pro Anno verzinst werden. x

Magdeburg, den 8. Mai 1858.

Das Direktorium.