1858 / 132 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1138

1 Parig, 7. Jani. Der Moniteur“ wieder holt in seiner heutigen Rotig über die dritte Sißung der Konferenz, daß diefelbe sich mit Organisation der Donau-⸗Fürsten«

tümer beschaäͤftigte. Dasselbe Blatt bringt ein Geseß, wodurch die Stadt Lyon

bevollmächtigt wird, westere 889, 000 Fr. zu den schon gestatteten 391 t, 000 Fr. für slädtische Kauten anzuleihen.

Es werden in diesem Augenblicke in böberem Auftrage, so wird erzählt, die Liegenschasten der religiösen Gesellschaften ab

geschüßzt. S8. Juni. Sicherem Vernehmen nach bat die englische Re—⸗

gierung in der Entschädigungs - Angelegenheit an Neapel ein Ulti— matum abgesandt.

London, Dienstag, 8. Juni, Nachts. (Wolff's Tel. Bur.) In der so eben stattgebabten Sitzung des Oberhauses versicherte Lord Clarendon auf eine Interpellation Brougham's, daß die von ihm ertheilten Instructionen die See Offiziere niemals zu Gewaltschritten gegen amerikanische Schiffe berechtigen konnten. Lord Malmesbury glaubt gleichfalls, daß die Berichte den That—

bestand übertrieben hätten; wären dieselben aber getreu, so bätten

sich die Offiziere eines Traktatbruchs schuldig gemacht. Er hoffe nach der heute mit dem amerikanischen Gesandten stattgebabten ston⸗

ferenz, daß der gegenwärtige Streitpunkt werde ausgeglichen und

ahnlichen Differenzen füͤr die Folge werde vorgebeugt werden.

Im Unterbause unterstützten Bright und mehrere Andere die Motion Berkeley's in Betreff der Ballotage. Dieselbe wurde von Esteourt, Walpole, Palmerston und Russell bekämpft und schließlich mit 284 gegen 197 Stimmen verworsen.

———

Herlimer Svehlachtvieh- Markt.

Auf dem hiesigen Schlachtvich Markte sind vom 1. Juni bis inel. den J. Juni 1858 1) zum Verkauf gestellt worden: 1) Rindvieh 672 Stile 2996 Stück; 2 verkauft worden sind: 1) Kindvieh 611 Stück, 2) Käl- ber 1290 Stück, 3) Schweine 1121 Stück, ) Hammel 2403 Stüek; e) unverkauft geblieben sind: 1) Rindvieh 61 Stück, 2) Kälber Stück, 3) Sebweine 610 Stück, 4) Hammel 593 Stüek.

Berlin, den 8. Juni 1858. Königl. Foliaei- Er sidium.

2) Kilber 1290 Stüch, 3) Schweine 3701 Stüc, 4 Hammel

/

Die Sylphide. Musik von Schneizhöfer. (Frl. Nadegda Bagdanoff, vom Faiserl.

* udwi en- Hamburger Wechsel 2 3]. Wiener Wecheel 11.

Sehlaas · Conroe: Neueste woehe Anleihe 115. Kasaenaeheine 1065. Friedrich- Wilhelma- Nordbahn —. Benbach 143. Berliner Wechael 2 Lond. Wechöel 1173. Pariser Wechee Darmeatkdter Brnk- Actien Meinintzer Kredit- Actien Sz. Aproi. Spanier 373. 1proz. Spanier 26 5. Kurhessinehe Loose 41. Hadlache Loose 52. 5pror. Metalliques 8. 4Ipror. Metalliques 685. 185 r Loose 10]. esterreichisches Nantenal-Anlehen 791. Oenterreichlaeh- franz belsehe Staats - Eisenbahn- Aectjen 2917. Oesterreichische Bank- Antheile 110. Rhein-Nahe-Bahn 64.

Weöera, 9. Juni, Mittag 12 Uhr 45 Minuten. (Wolke Tel. Bur.) Silber-Anleihe Neue Loose 103§. 5pror. Metalliques 82]. 4Ipror. Metalliques 72. Bankactien 963. Nordbahn i615. 18540r Loose 1095. National- Anlehen S837. Staats-Eisenbahn-Actien-Certisi- . 1” London 106.10. Hamburg 76ę. Paris 121 Gold 7.

ilber 41.

Amnaet er dana, S. Juni, Nachmittage 2 Uhr. (Wolff, Tel. Bur.) Es fanden bedeutende Umsätre statt.

Schluss Courae: 5pror. Geterreichische National · Anleihe ttz. 5pror. Metalliques Lit. B. Sßz 5. 5pror. Metalliques 75 R. 2Ipror. Me- tallique- 38. Spanier 26. 3pron. Spanier 1 opron. Russen Sic gsiia 6. Ipror. Kursen Slieglit- de 1855 1096. exi- kaner 183. Londoner Wechsel, kurz 11.7?! Hswmburger Wechael, kurz 354. Hylländische Integrale 631.

Lcomdeon, S8. Juni, Nachmi J3 Uhr. (Wolff Tel. Bur.) Englische Fonds sester, fremde unbelebt. Silber 6iz. Console v5. 1pror. Spanier 273. Mexikaner

5opror. Russen 112. 4pror. Russen 10

Hamburg 3 Monat 13 M. JI 8h. jen 10 Fk 24 Kr.

LiIiverpogcl, S. Juni, M 12 Uhr. (Wolff Tel. Hur.) Baumwolle: 3000 Ballen Umeaatzꝭz. Markt ruhig, aber feut.

Harte, S. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff, Tel. Bur.) Die 2 eröffnete vu 67.60, hob sich auf 57.830 und echlors sehr fest zur

otin. Eisenban-Actien und Werthpapiere, für welehe zu Anfang der Börse eine matte Stimmung herrschte, waren später sehr gesucht. Con-

sols von Mittag 12 Uhr waren 96, von Mittag 1 Uhr 95 einge-

1pFror. Rente 93.50. ester

Sardinier 81

tro ssen.

Sechluas - Courae 3pror. Rente 67.75. zpror. Spanier 1Iproi. Spanier 277. Silberanleihe reiehisehe Staats -Eisenbahn-Actien 645.

——

Königliche Schauspiele. Donnerstag, 10. Juni. Im Opernhause. (116te Vorstellung.) Ballet in 2 Abtheilungen, von Ph. Taglioni.

mare mmm m,, 8 Jäns, Nachmistisg- Unr T Minuten. Oeser Credit - Actien anfangs schr schwankend, achlossen fest. Sehluss - Course: Stieglita de 1855 102. 1pror. Spanier 255. National-Anleihe Si G. Mexikaner —. 5pron. Oesterreich. Eisenbahn- Actien —. London lang 13 Mk. 3 Sh. not, 13 Mk. 3 Sh. bez. London kur 13 Mh. 4 Sh. not, 13 M.. 5! Sh. ber. Amsterdam 35.70. Wien 73. Tell. Gro Getreidemarkt: Weinen loeo sest gehalten, gestrige Freise ge- ; n loco 2 Thlr. höber gehalten, ab auswärts flau. Oel pro Oktober 29]. pro Mai 30. Kaffee unverändert. Link ohne Umsatz.

FrenmkHfCanrt a. M., S. Juni, Nachmittage 2 Uhr 33 Minuten. OQesterreichische Staatsbahn

Russen —.

boten. R

Wenig verändert bei lebbaftem Umsatne. etwas matter.

Vorher: Versuche.

zpror. Spanier 353. Schneider.

Disconto 16 pCt.

Mittel Im Schauspielbause keine Vorstellung. . 11. Juni. e romantische Sper in 3 Abtheilungen, nach dem Fran⸗ ösischen von Th. Haupt. zalletmeister P. Taglioni. Opern⸗ Theater ö Wien: Arnold, als letzte Gastrolle.) Mittel ⸗Preise. Im Schauspielbause. Feine Vorstellung.

1 St. Petersburg: Die Sylphide, als leßte Gastrolle)

Musilalische Proberolle in 1 Alt, von L.

Preise.

Im Opernhause. (11I7te Vorstellung):

Musik von Rossini. Ballets vom st. (Herr Th. Meyer, vom sr. K. Hof⸗

15991 Gee gh rie

Der unten näber bezeichnete Handlungs diener und Privatschreiber Theobald Isidor Herr— mann Moriz aus Langendorf, später in Guttentag und zuleßt Koͤnigsstraße Nr. 64 bier— selbst wobnbaft, ist des Betruges und der Unterschlagung verdächtig und sein gegen wärtiger Aufentbalt nicht zu ermitteln gewe— * Ein Jeder, welcher von dem Aufent⸗ alte des Moriß Kenntniß bat, wird auf— gefordert, dadon unverzüglich der nächsten Ge

richts oder Polizei⸗Beborde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil und Militair⸗

Beborden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu digiliren, ibn im Be⸗

tretungs falle festunebmen. und mit allen bei ibm fich vorfindenden Gegenständen und Geldern mit⸗

telt Transports an die biesige Stadtvoigtei⸗Ge⸗

fängniß Expedition abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der da⸗

durch entstandenen baaren Auslagen und den

derebrlichen Bebörden des Auslandes eine aleiche Rechtswilläbrigkeit dersichert. Berlin, den J. Juni 1858 Königliches Stadtgericht, Abtbeilung für Untersuchungssachen Kommission 11. fur Voruntersuchungen Signalement des Moritz.

Derselbe ist 23 Jahr alt, jüdischer Religion,

am 5. August 1829 geboren,. 5 Fuß 7 Zoll groß,

82* * 1 22 * 3 * C 1 bat dunkelblondes Haar, freie Stirn

Oeffen

draune

Augen, blonde Augenbrauen, ovales Kinn, ovale Gesichts bildung, gewöhnliche Nase, gewöhnlichen Mund, Bart rafirt, sonst rothblond, ist schlanker Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat als besonderes Kennzeichen: eine Narbe von einer Schußwunde an der rechten Wade.

1663 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermdͤgen des Kaufmanns und Seilermeisters Leopold Scha zu Thorn ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 19. Juni e, einschließlich feftgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht

angemeldet haben, werden aufgefordert, diesekben,

sie mögen bereits rechtsbängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Pro— tokoll anzumelden. .

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. März d. J. bis zum Ablauf der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 6. Juli d. J.,, Vormittags 11 Ubr, dor dem unterzeichneten Kommissarius, im kleinen

Verbandlungszimmer des Gerichts⸗Gebäudes an⸗

beraumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß der Kauf⸗

t licher Unzeiger.

mann Gustav Prowe hierselbst zum definitiven Verwalter bestellt worden ist. Thorn, den 2. Juni 1858. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. (gez) Lilienbain.

1601 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolph Tempelhagen zu Cott— bus ist zur Verhandlung und Beschluß— fassung über einen Akkord Termin auf den 23 Juni er., Rachmittags

3 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins zimmer Nr. 17 anberaumt worden. Die Be⸗ theiligten werden hierbon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten For⸗ derungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothe— kenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs⸗ recht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ nabme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Cottbus, den 4. Juni 1858.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Kähler.

1139

Königsberg⸗Eydtkuhner Eisenbahn.

Die Ausführung der kleineren Brücken und Durchlässe einschließlich der Material 2

soll in einzelnen Loosen im Wege der Submis

Sonnabend, den 19. Juni d. J

on öffentlich verdungen werden, wozu wir au „Vormittags 10 Uhr, den Termin zur Eröffnung der

Offerten in unserem Central⸗Büreau, Kai Nr. 15, anberaumt haben.

Die Massen und die Kosten betragen:

Feldstein · Mauerwerk

Gewoͤlbe⸗ Anschlags Kosten.

Sect. Meile. Funda.

ment.

aufgehende ziegel. Mauer. Zied

Thlr. Sgr.

.I D 3. 4. 5. 552 . 7. 8. 9. 3551 10. 11. 3. 15. 14. 1265 15. 16. 17. i. 6g 19 26. 21. 173

. 3 , 7 1121 226 590 1212 150 123 383 55 21, 171 27 191 59 9315 13

50 C0 25 23, 909 24 21.333 12

wird bemerkt, daß die Bau-Verwaltung die Lieferung des Trasses und Cements sich vor⸗ behält, daß in den wn, , . 10 Prozent des Arbeitslohnes für Vorhaltung der Geräthe,

Rüstungen, Lehrboögen und Arbeiten noch nicht berücksichtigt sind.

chaalungen gerechnet sind und daß die Erd und Wasserschöpfungs—

Die Ausführung muß so gefoͤrdert werden, daß die Brücken ult. Juli 1859 vollständig d

Die Offerten werden in pro Cent der Anschlagssumme erbeten.

Die Spezial⸗Bedingungen

und Kosten⸗Anschläge konnen gegen Erstattung der Kosten in unserem Central-Büreau ent⸗

nommen werden. Königsberg, den 5. Juni 1853.

Königliche Kommission für den Bau der Köonigsberg-Eydtkuhner Eisenbahn.

(tos Königsberg-Eydtkuhner

Eisenbahn.

Die Lieferung von 9,000 Stück sichtenen oder kiefernen Bahnschwellen, 8 Fuß lang, vierkantig, 6 und 12 Zoll stark franco 2 Wehlau soll in einzelnen Loosen, jedoch nicht unter 10,000 Stück, im Wege der Submission offent⸗ lich verdungen werden, wozu der Termin auf Freitag den 13. 3 J., Vormittags

10 Uhr, in unserem Central-Bureau, stat Rr. 15, anbe⸗ raumt ist. 2. e Die Bedingungen liegen zur Einsicht offen, können auch gegen Copialien entnommen werden.

Königsberg, den 3. Juni itzss.

Königliche stommission far den Bau der Königsberg Eydtkuhner Eisenbahn.

1514]

Thüringische Eisenbahn.

Die geehrten Herren Actionaire der Thüringi— schen Eisenbahn werden hierdurch eingeladen, zu der . am Mittwoch den 30. Juni e. in

Weimar im Lokale des dortigen Stadt—

bauses um 11 Uhr Vormittags beginnenden ordentlichen Generalversammlung sich einzufinden und ersucht, die etwa zu stellen— den besonderen Anträge in Gemäßheit des §. 30 des Statuts bis spätestens zum 22. Juni an den Vorsitzenden der Direction schriftlich einzu— reichen.

Als Gegenstände der Berathung und Beschluß— nahme in der Generalversammlung bezeichnen wir folgende: .

1) den Verwaltungsbericht über das Jahr 1857, welcher nach §5§. 55, 7 vom 16ten Tuni ab bei den Billet-Verkaufstellen auf den Bahnhöfen von Halle bis Gerstun— gen und von Leipzig bis Corbetha in Em⸗ pfang genommen werden kann; bie Wahl dreier Mitglieder des Verwal— lungsraths für die ausscheidenden Herren Kaufmann J. Kallmeyer in Erfurt. F. A. Morgenroth daselbst und Landtags ⸗Sondikus Gabler in Weimar.

An der General⸗Versammlung Theil zu neh⸗ men berechtigt sind nach §§. 26 und A des Statuts alle diejenigen, welche Inhaber von 5 Actien sind und diese entweder mit Ueberreichung einer Designation bei unserer Hauptkasse (ohne Dividendenscheine) hinterlegen, oder beim Ein— tritte in die General Versammlung vorzeigen.

Gleiche Geltung wie die Actien selbst sollen alle von offentlichen Instituten oder Behörden aber die Hinterlegung Thüringischer Eisenbahn⸗ Actien ausgestellten Scheine haben.

Die an sich zum Erscheinen berechtigten Actio⸗ naire konnen fich auch durch einen aus der Zahl der übrigen Actionaire gewählten Bevollmächtigten vertreten lassen. (5. 28 des Statuts. Einfache mit Namensunterschrift versehene Vollmachten sind ausreichend.

Die Actionaire haben am Tage der General⸗ versammlung auf der re fin fh Eisenbahn freie Fahrt nach dem Versammlungsorte und von dort zurück. Sie erhalten diese gegen Vor⸗ zeigung der Actien oder der mit denselben gleiche Geltung habenden Depositenscheine bei unseren Einnehmern, welche sie in ein Couvert ein⸗ schließen und dieses mit einem Fahrtenstempel versehen.

. und Minderjährige können die freie Fahrt nicht beanspruchen.

Erfurt, den 28. Mai 1858.

Die Direction . der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.

= a man.

Rheinische Eisenbahn. Ratenzahlung ver 15. Angust eurmr. auf die Actien II. und III. Emission. Die ersten Zeichner resp. gegenwärtigen In⸗ haber der nachstehend bezeichneten Stamm-Actien II. und III. Emission werden hierdurch aufge— fordert, bis zum 15. Augnst 1858: a) auf die nach der Allerhöchsten Kabinets

Ordre de 15. Januar 1855 emittirten 16000

8

Stück Rheinische Eisenbahn-Stamm-⸗Actien

Nr. 18,001 bis 22,009 im Gesammtbetrage—

von Einer Million Thaler worauf be reits fünf Raten mit 60 Prozent bezahlt

sind und die sechste Rate mit 19 Prozent

2 a. dae

pro 1. Juli e. eingefordert ist, siebente Rate mit 10 Proßent oder 25 Thalern pro Actie auf die zum Zwed der Erweiterung des Rheinischen Eisenbabn-Unternehmens, kon zessionirt durch Allerhdä ste Kabinets Ordre

.

bom 5. 2 18565, emittirten 28.90) Stück diheinische b, Stamm, Üittien Rr. 22.001 bis 50 009 im Gesammtbetrage von Sieben Millionen Thalern, auf welche bereits sechs Raten mit 60 Prozent bezahlt sind und die siebente Rate mit 10 Prozent ebenfalls pro 1. Juli c. eingefordert ist. die achte Rate mit 18 7 oder 25 Thalern pro Actie, entweder bei unserer Hauptkasse hierselbst oder bei nachgenannten Bankhäusern: dem A. Schaaff⸗ hausenschen Bankverein, Herren S. Oppen⸗ atm fun. u. Ce, J. SJ. Stein, 3. Y Herstatt hierselbst, Th. Zurhelle u. Co. in Aachen, S. Bleichroeder in Berlin und A. Riederhofheim in Frankfurt a. M. einzu⸗ zahlen.

Die Quittungsbogen über die zur Verfallzeit bereits gejahlten 70 Prosent sind den Empfangs stellen vorzulegen. Bei nicht rechtzeitiger Ein⸗ 2 treten die im §. 16 der Statuten vor⸗ gesehenen Nachtheile ein.

Cöln, am 1. Juni 1858.

Die Direction der Rheinischen Eisenbahn⸗

Gesellschaft.

„Bei der ersten Insertion dieser Beklannt⸗ machung wurde in der Ueberschrift irrthümlich der 1ste statt des 15. August er. angegeben.“

1598 Bekanntmachung.

Die Anfertigung der Maurer⸗Arbeiten und Lieferung der in weißen Mauersteinen, in Dach⸗ und Hohlsteinen, in gelöschtem Kalk und Mauer⸗ sand bestehenden Materialien zur Erhöhung eines Theils der Stadtmauer, in der Nähe des Landsberger Thors, soll im Wege der Sub⸗ mission in Entreprise gegeben werden.

Indem wir auf die in unserer Registratur ausliegenden Bedingungen und Anschlagsextrakte verweisen, sehen wir der Einreichung der Sub⸗ missionen bis zum 21sten d. Mts. entgegen.

Berlin, den 4. Juni 1858.

Königliche Ministerial Bau- Kommission

e isconto-Gesellschaft in Berlin.

In Gemäßbeit unserer Bekanntmachung vom 12. Juni 1857 zeigen wir hierdurch an, daß unsere darin bezeichneten Betheiligungsscheine mit Zwei und Dreißig Thalern Vier und Zwanzi Silbergroschen für Einen Commandit⸗Anthei (also mit Acht Thalern Sechs Silbergroschen für einen Viertel Commandit⸗Antheil) vom Z5sten bis zum 30sten des laufenden Monats bei uns einge⸗ löst werden.

Diese Einlösung kann auch bei den Herren D. u. J. de Neufville in Frankfurt a. M. mit Sieben und Funfzig Gulden Vier und rn nf Kreuzern für Einen Commandit-Antbeil (also mit Vierzehn Gulden Ein und Zwanzig Kreuzern für einen Viertel-Commandit-Antheil) wäbrend des vorbezeichneten Zeitpunktes erfolgen.

Berlin, den g. Juni 1858.

Direction der Disconto-Gesellschaft.

1597. , 2 Disconto-Gesellschaft in Berlin.

Wir machen hierdurch bekannt, daß die Didi⸗ dendenscheine Nr. 4 unserer Cemmandit⸗-Antbeile mit

2EThlr. per Stüc vom 1. Juli e. an außer bei unserer Kasse = bei C. Wintgens⸗-Oeder u

Zurbelle u. Co. in J. D. Benst att u. J

Cöln M. Schreiber in B Baum, Boedding baus Düsseldorf,

. furt a./ M.

der Königlich württemdergnung i Stuttgart w Einlieferung der wit em em Van

* [