1858 / 133 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1140 Berliner Börse vom 9. Juni 1858.

mice Tem. Tens. nnn. Fc nr. ] nisensenn Lcũcn.

If Br. Gld. If Br. If Br. Arehen- Düsseldorf.. 3 . 8 26 Pfandbriefe. do.

Aue Bend! Anstatten des In- und Auslandes nehmen an. e. für Gerlin die Crpedition des Königl. ar daz digrtettad⸗ prrußischen Staats- Anzeigers: in allea Cheilen der Monarchie Wilhelm. trage . xa. 6 z z (naht der Ceipjigerstr) preis · Erhöhung. ;

Das Adonnement detraäqt:

W echael - Conmrae. Priorititas- 91 II. Emission Mirk. Kur 1 III. Emission q4do0o. Prioritita- 4 141 0atpreussische Aachen - Mastriehter - do. Conv. Frioritite-4 149 Fommersche..... . 3 do. rioritit. 4 do. III. Serie 4

lg Posensehe do. II. Emissions Sz Soll do. do. IV. Serie s 1 Berg. Mark. Lit. . 785. WKiederschl. Lwei b.

do. do. Lit. B. Ido. (Stamm-) Prior. 6

6 prioritat. s 102 οονoetucbI. Lil. u..

6 8

Pen. , Wien im W FLF. 150 FI. Augaburg 150 FI. ren in Cour. im 14 ThI. uns 100 Thlr. ...... r 3 X 100 1. eteraburg 1 1 . Bremen 100 Tb. L...

1 40. do. HH. Berie do. Litt. B. 3 Sit sIuRo. III. S. v. Si. 39 gar. 3 do. PFrior. Litt. A. 4 S9 I do. Dusseld. Elbf. Pr. 4 do. do. Litt. B. 3

do. do. II. Serie 8 do. do. Litt. D. 4 do. (Dortm. - Soest] do. do. Liti. E. 3 do. do. II. Ser. d do. do. Litt. F. 4 Berl. Anh. Litt. Au. B. - 124 Oppeln- Tarn. Prior. - 62 do. öFriorituté-4 G2 sii sbrinr Wih. Isi. V. . *. 2 do. 47 97 1 Pr. I. u. II. Serie 5 1001 um ü Berlin-Hamburger. - 101 o. III. Serie 5 109 Khein. und Westph. 4 do. ker fer, s 2 * Rheinische 4 8

o N, , O . Q Q ᷣ= ,

Rentenbrietfe.

1 2 1262

1

Berlin, Freitag, den 11. Juni

ur- und Neumark.

MM 133.

Eonda- Comrac.

Freiwillige Anleihe Staats · Anleihen v. 1850, 1852,

. nicht mehr geeigneten Auseinandersetzungsgeschäfte fällt gleichzeitig Seine Majestäͤt der König haben Allergnädigst geruht: Dem die dem Veipflichteten durch das Gesetz vom 2. März 1850 einge⸗ General der Kavallerie und General-Adjutanten, Grafen von raͤumte Befugniß fort, die Jahresrente durch Vaatzahlung des der Groeben, den Schwarzen Abler-Orden in Brillanten zu achtzehnfachen Betrages abzulösen. Eine solche Rente kann viel⸗ verleihen. mehr nach einer sechsmonatlichen, nur dem Verpflichteten freistehenden Kündigung, durch Baarzahlung des fünfundzwanzigfachen Betrages abgelöst werden. w Der Verpflichtete ist befugt, das Kapital in vier auf einander Se. Majestät der stönig haben Allergnädigst geruht: folgenden einjährigen Terminen, von dem Ablaufe der Kündigungs⸗ Dem Leib-Zahnarzt des Herzogs von Braunschweig Hoheit, frist an gerechnet, zu gleichen Theilen abzutragen; doch ist der Be⸗ Professor r. Hartig zu Braunschweig, den Rothen Adler-Orden rechtigte nur solche Zahlungen anzunehmen verbunden, die min⸗ dritter Klasse, so wie dem Geheimen Sanitätsrath Dr. Car! destens Einhundert Thaler betragen. Der jedesmalige Rückstand

Sãchsisehe do. do. II. Em. 4 Ido. Stamm- Prior. 4 e ; 8 * er, mm ,, . —& ] 0. Prioritäts-Oblig. 4 dito : do. Erior. Ob ig. do. vom Staat gar. 35 dito l 5 . . ' 2 . . do. do. Litt. C. 4 ö 6 Rhrt.- Crf. Kr. ki , . 6 83 * n do. do. Litt. D. 44 880. d. Prioritits-· , * = t= . 11 Andere Goldmünren ne e e ge, . * 1 . Oder- heichbau-GQbligationen * 25 Thr do. . 2. H 6 :e, , . . Berlinor Stadt- Obligationen. BresI. Schw. Freib, . 9 40 Prioritita- 1 1 hᷣrieg · Neisse 671 661 do. II. Emiscion 1 Coin Creteider... 69 Thüringer *

16g 11 1IzZ8I311

18ę11111

= 2 X 2 2

do. BFRrioritäts- 4 do. rie, Gig i Cöln- Mindener 3 140 40. III. Serie 4 do. IV. Serie 4 * soz Wiln. (Cosel-Odbg. .! 2 . 871 . nen, Prior. q] Emission 4 869 do. do. 5 a a 1 851 do. m m ag deb. Halberst... do. III. Emiasion Magdeb. - Wittenb. .. z en

NMUchtamtliche Votirungen.

nn Auslind. Eisenb.

Stamm- Actien.

Amsterdam - Rotterdam 4 Kiel - Altona 4 Loebau- Littau 4 Ludwigshafen- Bexbach 4 Ma int Ludwigshafen.. 4 Neustadt Welasenburg ] Mecklenburger 4 Nordb. (Friedr. Wilh. ) 4 Oester. franz. Staatsbahn 3 Larskoje-Selo. ...... fe.

Inländ. Fonds. Kass. Vereins- BR. - Act. q Danziger Privatbank. 14 Königsberg. Privatbank 4 85 Magdeburger do. 841 Posener do. S2] Berl. Hand. Gesellseh. 75 Dise. Commandit-Anth. Freuss. Hand. Gesellsch. 1811 Schles. Bank- Verein. Fabrik v. Eisenbahabed. 81

zii ISI Iz

Preuss. Eisenb.-

Ausl. Prioritäts- j Quittungs bogen.

Actien. Nordd. (Friedr. Wilb. ) 5 Belg. Oblig. J. de ' Est ] Rheinische II. Em.

do. Samb. et Meuse 4 do. III. Em. Oester. fran. Staatsbahn 3 Rhein- Nahe

S5 635

If Br. Gld.

reel Schr SFr Ill.. 96

Ef Ausländ. Fonds. do. Poln. Schatz - Obl. 4 Braunschweiger Bank. 4 104 1093 do. do. Cert. L. A. 5 Bremer Ban... 4 105 Q do. do. L. B. 200 FI. Coburger Credithank. . 4 Poln. Ffandbr. in . R. 4 Darmstädter Bank.... 4 do. Part. 500 FI... 4 Dessauer Credit. . .... 4 Wessauer-Prämien-Anl. 3 Geraer Bank 4 81 amb. St. · Pram. Anl. Gothaer Frivatbh. ..... 4 Lübecker Staats-Anl.. 41 Leipziger Creditbank .. 4 KRurhess. Pr. Obl. 40 Th. Meininger Creditb. .... N. Bad. do. 35 FI.... Norddeutsche Bank. .. 33 ö. 30 inl. Sehuld. 3 ĩ 1

Thüringer Bank 6 teigende 1 = Bank. ..... 3 eme mm, 1

Oesterreich. Metall. . 5 do. National- Anleihe 5 do. Prm. - Anleihe. . 4

Russ. Stiegl. 5. Anl. 5

do. do. 6. Anl. 5 do. v. Rothschild Lst. 5 108

7 Russ. Engl. Anleihe 43 4

Berlin- Potsdam - Magdeburger 135 2 135 gem. Oesterreich. Franz. Staatsbahn 169 a2 2 gem. RKhein-Nahe 63 a 62 gem.

Kerlim, 9. Juni. Das Geschäft blieb auch an heutiger Börse sehr beschränkt und machte sich für Eisenbahn- Actien eine mattere Stimmung geltend, wodurch einzelne rückgängig wurden. Bank- und Kredit-Actien schwankend, im Allgemeinen aber ziemlich behauptet. Ausländische Fonds wenig verändert.

Hm erlimer & etrelidl bär vom 9. Juni.

Weizen loco 50 64 Thlr.

Roggen loeo 355 354 Thlr., Juni - Juli 335 36 Thlr. bez. uc. Br., 356 G., Juli-August 365 - 37 Thlr. bez. u. Br., 363 G., Septem- ber-Oktober 38 —39 Thlr. bez. u. Br., 38 G.

Gerste, grosse, loco 34 —36 Thlr., kleine 32 - 34 Thlr.

Hafer, loco 27 - 34 Thlr.

küböl loco 155 Thlr. Br., Juni 159 Thlr. Br., Juni - Juli 154 Thlr. Br., Juli - August 153 Thlr. Br., September - Oktober 153-15 Thlr. ber. u. G., 1353 Br.

Leinöl loro 13. Thlr. Br.

Spiritus loco 8 Thlr. bez., Juni- Juli 187 - Thlr. ber., Br., 18 G., Jali- August 185 5 Thlr. bez., S Br., 4 G., August-Septbr. 19 Thlr. bez. u. Br., 183 G., Sept.-Okibr. 1975 Thlr. bez., . Br., 1955 G. ;

kKoggen in weiterer Steigerung. Rüböl matt und niedriger. Spiri- tus loco unverändert, Termine, besser einsetzend, drückten sich spęusßtedꝙt um ea. 2 Thlr.

Kreslam, 9. Juni, 1 Uhr 7 Minuten Nachmittags. (Tel. Der des Staats-Anreigers) Oesterreichische Banknoten . reiburger Stamm- Aetien g4 Br.; de. dritter Emiasion 915 Br. Obersehlesische Aetien Lit. A. 1363 Br.; do. Lit. B. 1267 Br.; do. Lit. C. 1364 Br. Obersehlesische Prioritäts Obligationen Lit. D. S773 Br.; do. Lit. E. T Br. Kosel - Oderberger Stamm- Actien —. Kosel - Oder- e. Prioritäts - Obligationen Neisse - Brieger Stamm - Aetien

7 P

Spiritus pro Eimer iu 60 Quart bei S0 pCt. Tralles 77 Thlr. G. Weiren, weisser 59 3 Sgr., gelber 56 59 Sgr. Roggen 38 42 89gr. Gerste 30-34 Sgr. Hafer 29 —– 33 Sgr.

Die Börse war recht günstig gessimmt, die Notirungen erfuhren jedoch nur geringe Veränderungen bei beschränktem Geschäft.

Stettim, 9. Juni, 1 Uhr 30 Minuten . el. Dep. des Staats Anzeigers.) Weigsn 61. Roggen 34, Juni-Juli 348, 34, Juli- August 347 bez. Rüböl 155, September - Oktober 153 da. 20 bez., Juli- August 20 da, August-September 195 ber.

Redaction und Rendantůr: Schwieger.

Spiritus

Berlin, Druck und Verlag der stöniglichen Geheimen Ober⸗gHofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

Wilhelm Maher zu Berlin und dem Kaiserlich französischen Kommissair des Seebezirks von Auray, Chélas, den Rothen Adler-Orden vierter stlasse; ferner

sKreis⸗Physikus Dr. u Cöslin den Charakter als e,, ran 2 Ablösung maßgebend.

Sanitäts-Rath zu verleihen.

Berlin, 9. Juni.

Ihre Königliche Hoheit die Frau Landgräfin Alexis von

de Remond du

Hesfen-⸗Philippsthal zu Barchfeld, Prinzessin von Preußen,

ist heute nach dem Rhein abgereist.

Gesetäz vom 26. April 1858 betreffend die Schließung der Geschäfte der Rentenbanken.

Geseß vom 16. März 1657. (Staats⸗-Anzeiger Nr. 89. S. 701.)

Preußen ꝛc. 2c.

verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtags Unserer

Monarchie, was folgt: ;

§. 1. . In Gemäßbeit des im §. 56 des Gesetzes uber die Errichtung

ist mit vier Prozent jährlich ig, en,

Wenn Rezesse oder Veri age von vorstehenden Vorschriften (8. 3) abweichende Festsetzungen enthalten, so sind diese bei der

6

Auf denjenigen Auseinandersetzungen, bei welchen der Domainen—⸗ Fiskus als Berechtigter betheiligt ist, findet das gegenwärtige Ge— setz keine Anwendung. Auch wird durch dasselbe in den Bestim⸗ mungen des Geseßes, betreffend die Präclusion von Ansprüchen auf Regulirung der gutsherrlichen und bäuerlichen Verhältnisse Behufs der Eigenthumsverleihung vom 16. März 1857 (Gesetz⸗

Sammlung 1857 S. 235), nichts geändert.

von Rentenbanken vom 2. März 1850 gemachten Vorbehaltes werden Unsere Minister für die Finanzen und für die landwirth-

schaftlichen Angelegenheiten hierdurch ermächtigt, für jede einzelne

der bestehenden sieben Rentenbanken eine Frist zu bestimmen, nach deren Ablauf die Vermittelung der Rentenbank behufs der Aus

führung des Gesetzes, betreffend die Ablösung der Real-Lasten und die ee i gg der gutsherrlichen und bäuerlichen Verhältnisse vom 7. Marz 1850, n näher bezeichneten Geschäfte nicht weiter stattfinden darf. Diese Frist muß dreimal durch die Amtsblätter derjenigen Regierungen, auf deren Bezirke sich die Wirksamkteit der zu schließen⸗ den Rentenbank erstreckt, fo wie durch den Königlich preußischen Staats-Anzeiger, bekannt gemacht werden und, vom Tage der ersten

rüchsichtlich der im 5. 2 des gegenwärtigen Gesetzes

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 26. April 1858.

Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Königs:

(L. S.) Prinz von Preußen.

. von Manteuffel. von der Heydt. Simons. von Raumer. Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, Fönig von

von Westphalen. von Bodelschwingh. von Massow. Graf von Waldersee. von Manteuffel II.

Allerhöchster Erlaß vom 17. Mai 1858 betreffend die Verleihung der Städte-Ordnung für die Pro⸗— vinz Westfalen vom 19. März 1856 an die Stadt⸗ Gemeinde Hoerde im Regierungsbezirk Arnsberg.

Städte Ordnung dom 19. März 1856. (Staats-Anzeiger Rr. 116. u. 117. Sꝰ go5 u. gi7.)

Auf den Bericht vom 10. Mai nd. J., dessen Anlagen zurück⸗

folgen, will Ich der auf dem Provinzial-Landtage im Stande der

Bekanntmachung ab gerechnet, mindestens einen sechsmonatlichen

Zeitraum umfassen. F. 2. Auf Grund derjenigen AÄAuseinandersetzungsgeschäfte, welche

erst nach dem Ablaufe der im F. 1 erwähnten Frist bei der zu. stndigen Bebörde beantragt werden, dürfen der Rentenbank keine

Renten überwiesen werden, ohne Rücksicht darauf, ob die Ueber-

weisung bisher nur auf Antrag des Berechtigten geschehen konnte, oder ob sie von Amts wegen erfolgen müßte. 8. 3

Städte vertretenen Stadtgemeinde Hoerde im Regierungsbezirk Arnsberg, deren Antrage gemäß, nach bewirkter Ausscheidung aus dem jetzigen Amtsoerbande mit vandgemeinden, die Städte⸗Ordnung fur die Provinz Westfalen vom 19. März 1856 hierdurch verldihen. Dieser Mein Erlaß ist durch die Geseß-Sammlung dekanut zu machen. ö; Berlin, den 17. Mai 1858.

Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Königs: Prinz von Preußen.

von Westphalen.

k . ., In Ansehung der hiernach zur Vermittelung der Nentenbank An den Minister des Innern.